Mann mann, ihr habt alle zuviel Geld
Ich hänge (wegen Geldmangel) dem Stand der Technik immer mindestens 2 Jahre hinterher - allerdings wollte ich nicht 2 Jahre warten, bis ich Sims 2 spielen kann.
Mein Rechner war mal ein FertigPC, vor 5 Jahren im Mediamarkt gekauft, aber zu Weihnachten letztes Jahr hab ich mir ein paar Euro genommen und hab meinen Puter ein bisschen aufgerüstet. Das Machwerk steht immernoch hier:
Athlon XP 2000+ (ist also ein 1600 Mhz CPU von dem Athlon behauptet, der wäre genauso schnell wie ein Pentium mit 2 Ghz)
256MB Ram (ja lacht nur! Ich spiele übrigens mit WinXP - na staunt ihr?)
Epox 8kha2+ (oder so?)
ne Ati Radeon 8500 Pro (wer lacht?!)
n billiges CD-Rom und ne 80GB Festplatte... hab ich wat wichtiges vergessen?
Ich dachte, naja gut, ich schraube bei Sims 2 alle Details zurück und bin mal nicht so anspruchsvoll was die Haus-Größe und die Anzahl der Gegenstände betrifft - ich will das Spiel HABEN... Aber Pustekuchen.
Läuft deutlich besser als ich es erwartet hätte!
Klar ruckelt es, wenn z.B. das Auto kommt oder sich 10 Leute auf dem Grundstück tummeln... oder wenn ich mit einer riesigen Villa spielen will... aber nen PC für mehrere Tausend Euro brauche ICH bestimmt nicht, denn nach ner Sekunde ist das Ruckeln vorbei und weiter gehts!
Ein zweiter Speicherriegel ist zu mir unterwegs und dann - wunderbar!
Grafik sieht sehr schön aus auch auf höchster Zoomstufe, ich habe nur die Schatten ausgestellt und sonst nichts verändert...
Bei meinem Bruder, der einen deutlich besseren PC hat als ich sind die Ladezeiten fast genauso lang (kennt man ja schon von Sims 1 *schulterzuck*) und es ruckelt zum Teil auch ein wenig... Von daher bin ich sehr zufrieden!
Silith, die meint, dass man ruhig nur die Standard-Anforderungen erfüllen darf
PS: Übrigens wäre ich vorsichtig so schnell mit "Baus selber, ist billiger" bei der Hand zu sein! Habe ich jetzt schon in mehreren Threads hier gelesen.
Wenn man nicht WIRKLICH viel Ahnung hat und genau weiß was man tut hat man schnell mal ein teures Bauteil kaputtgemacht und dann ist selberbauen plötzlich nicht mehr viel billiger als komplett kaufen... Beim Selberbauen und/oder Aufrüsten muss man an alles mögliche denken, dass der computerverständige Laie vllt nicht weiß.
Ich habe so ein Theater hier selber erlebt, mein Bruder hat seinen Prozessor falschrum eingesetzt, er musste einen neuen kaufen... den selben gab es nicht mehr... der neue passte nicht aufs Mainboard... das neue Mainboard war kaputt... das zweite Mainboard passte nicht in den Tower... Es hat lange gedauert, bis ich das Ding irgendwann wieder am laufen hatte, und ich bin doch relativ stolz auf meine vergleichsweise (verglichen mit dem Standard PC-User..) guten PC-Kenntnisse. Seid da mal besser vorsichtig, bis ihr wisst, dass derjenige dem ihr da ratet, auch wirklich Ahnung hat.