Bücher-Ecke

Ich finde das eigentlich ziemlich gut strukturiert, Martin macht das ja auch nicht alleine, das ist ja schon 'nen Riesenteam, was da guckt, dass sich keine Logikfehler einschleichen. 7 und 8 fand ich super; klar ich hab einige Personen vermisst, aber ich hab mich gleichzeitig auch mit den neuen angefreundet und mag sie jetzt gar nicht mehr missen. Dafür irritiert mich total der krasse Personenwechsel in 9 und 10. Martin sagte ja, es wäre so wohl übersichtlicher. Ich lese so ein Buch in einer Woche, mich hätte es nicht gestört, wenn man immer wieder zwischen Essos, Westeros und co. gewechselt hätte. Aber so bleibt alles grob an einem Ort. Trotzdem ist die Umstellung von 8 auf 9 gewaltig. Was auch der Grund ist, warum ich mich da momentan etwas voranschleppe.

No Name Charaktere? Am Anfang habe ich mich darüber auch immer geärgert. Mittlerweile lese ich sie alle aufmerksam und versuche mir alles zu merken und bin immer wieder fasziniert, wie Martin sie im weitren Verlauf aufleben lässt/was man durch das Gerede anderer noch erfährt. Finde ich wahnsinnig spannend.
 
interessant sind widerrum die gerüchte, die immer so auftauchen.
spannend fand ich im moment, dass ende 9 zum ersten mal ein kapitel von melisandre auftaucht. interessant, was in ihrem kopf so rumspukt.
 
@Rifka :hallo:
zu den "Shades of Grey" Bücher poste ich dir diese Links. Lies ein bisschen rein, es wird dir gefallen. Im Amazon Bücherforum ziehen einige Usern diese Bücher durch den Kakao :lol:
kete liest "Fifty Shades of Grey"
Jean Ignace liest: Gefährliche Liebe – Shades of Grey Teil 2
Jean Ignace liest: Befreite Lust – Shades of Grey Teil 3

"Er ist wieder da" und "Überman" hab ich mir zu Weihnachten geschenkt. Den Hundertjährigen habe ich gelesen und hat mir sehr gut gefallen, schön witzig geschrieben, eine Art Forrest Gump für Hundertjährige :lol:

Ich komme gerade aus Aachen, ich war heute mit meiner Tochter shoppen und habe bei Meyersche wieder zugeschlagen. Drei Krimis von Volker Kutscher:
"Der nasse Fisch"- Berlin 1929, Kriminalkommissar Gereon Raths erster Fall.
"Der stumme Tod"- Berlin 1930, Gereon Raths zweiter Fall.
"Goldstein"- Berlin 1931, Gereon Raths dritter Fall.
Auf dem vierten Teil/Fall "Die Akte Vaterland" des Gereon Raths werde ich warten bis das Buch als Taschenbuch Ausgabe zu kaufen gibt :nick:
 
Zuletzt bearbeitet:
lest ihr auf englisch?

ich bin ziemlich glücklich, dass ich das lied von eis und feuer angefangen habe (durch die serie game of thrones) NACHDEM diese ätzende namensänderung eingetreten ist..

ich dachte ich kipp hinten rüber, als ich hinten diese LISTE gefunden habe...... damit wäre ich glaube ich gar nicht klar gekommen.

ich dachte auch mich tritt ein pferd.. als ich 7 und 8 gelesen habe und am ende dieser schnitt war... von wegen erste personen in 7 und zweite personen in 8..... aber passiert zur selben zeit.... :ohoh:
durch 7 hab ich mich dann mehr gequält, weil ich die personen nicht so mag... und auch kein interesse an den meisten habe...

jetzt bei der Sohn des Greifen... fand ich mal wieder ziemlich doof, dass so viele NO NAMES vorkamen... die einen ne ganze weile null interessiert haben und am ende kam dann der burner des kapitels...

jetzt in Tanz der Drachen bin ich ziemlich angefressen, dass schon wieder Sonnenspeer das erste kapitel ist... (eig interessiert mich das nicht) .... wobei es nun langsam interessant wird.

manchmal frage ich mich, ob George Martin überhaupt noch einen Durchblick hat ^^

Ja, ich lese auf Englisch - ist das der Grund, warum ich nicht weiß, was du mit der ätzenden Namensänderung meinst?? Und von welcher Liste sprichst du? Die Liste der Charaktere der verschiedenen Häuser im Anhang? Die hilft doch eh =)

Dorne find ich auch nicht sooo interessant, aber ich bin überzeugt dass dem noch eine wichtige Rolle zukommen wird. Interessant ist es ja schon, aber ich würde viel lieber mehr von Daeneris und John lesen :rolleyes:


Ich finde das eigentlich ziemlich gut strukturiert, Martin macht das ja auch nicht alleine, das ist ja schon 'nen Riesenteam, was da guckt, dass sich keine Logikfehler einschleichen. 7 und 8 fand ich super; klar ich hab einige Personen vermisst, aber ich hab mich gleichzeitig auch mit den neuen angefreundet und mag sie jetzt gar nicht mehr missen. Dafür irritiert mich total der krasse Personenwechsel in 9 und 10. Martin sagte ja, es wäre so wohl übersichtlicher. Ich lese so ein Buch in einer Woche, mich hätte es nicht gestört, wenn man immer wieder zwischen Essos, Westeros und co. gewechselt hätte. Aber so bleibt alles grob an einem Ort. Trotzdem ist die Umstellung von 8 auf 9 gewaltig. Was auch der Grund ist, warum ich mich da momentan etwas voranschleppe.

No Name Charaktere? Am Anfang habe ich mich darüber auch immer geärgert. Mittlerweile lese ich sie alle aufmerksam und versuche mir alles zu merken und bin immer wieder fasziniert, wie Martin sie im weitren Verlauf aufleben lässt/was man durch das Gerede anderer noch erfährt. Finde ich wahnsinnig spannend.
Der total krasse Personenwechsel? Ist das jetzt in Dance of Dragon oder kommt das nur in der deutschen Version?
Also wenn die Aufteilung so ist dass du mit 8 die zweite Hälfte von Feast of Crows meinst und mit 9 die erste Hälfte von Dance with Dragons dann bin ich ja jetzt mal ziemlich gespannt was da auf mich zukommt ^^

Ich finds auch schwierig, mir alle Charaktere zu merken, und mein momentaner Lesestil ist da nicht sehr hilfreich: Ich komm im Schnitt nur alle 10 Tage dazu, mich wieder ein bisschen hinzusetzen, dafür kann ich mich dann gar nicht bremsen und lese 3 Stunden am Stück, obwohl es sich in meinem Zeitplan gar nicht ausgeht :ohoh: Würde ich jeden Tag nur ein halbes Kapitel lesen wärs vielleicht leichter, sich die einzelnen Charaktere und was über sie gesagt wurde besser zu merken.
 
Ja, ich lese auf Englisch - ist das der Grund, warum ich nicht weiß, was du mit der ätzenden Namensänderung meinst?? Und von welcher Liste sprichst du? Die Liste der Charaktere der verschiedenen Häuser im Anhang? Die hilft doch eh =)

Dorne find ich auch nicht sooo interessant, aber ich bin überzeugt dass dem noch eine wichtige Rolle zukommen wird. Interessant ist es ja schon, aber ich würde viel lieber mehr von Daeneris und John lesen :rolleyes:



Der total krasse Personenwechsel? Ist das jetzt in Dance of Dragon oder kommt das nur in der deutschen Version?
Also wenn die Aufteilung so ist dass du mit 8 die zweite Hälfte von Feast of Crows meinst und mit 9 die erste Hälfte von Dance with Dragons dann bin ich ja jetzt mal ziemlich gespannt was da auf mich zukommt ^^

Ich finds auch schwierig, mir alle Charaktere zu merken, und mein momentaner Lesestil ist da nicht sehr hilfreich: Ich komm im Schnitt nur alle 10 Tage dazu, mich wieder ein bisschen hinzusetzen, dafür kann ich mich dann gar nicht bremsen und lese 3 Stunden am Stück, obwohl es sich in meinem Zeitplan gar nicht ausgeht :ohoh: Würde ich jeden Tag nur ein halbes Kapitel lesen wärs vielleicht leichter, sich die einzelnen Charaktere und was über sie gesagt wurde besser zu merken.

das wird der grund sein :D
im deutschen wurden ab buch X alle namen der serie angepasst... und alles wurde eingedeutscht. egal ob es nun der name eines menschen oder einenes flusses war......

und im anhang stehen dann welcher name nun zu welchem geworden ist etc... teilweise richtig dämlich...
ich glaube, da würde ich nicht durchsteigen...

ich bin mir nicht sicher, wie genau die bücher geteilt sind. habe irgendwie im kopf, dass ein buch im englischen 2 bücher im deutschen sind. sicher weiß ich das aber auch nicht.

heißt 1 eng = 1 u.2 deutsch
2 eng. 3 und 4 deutsch
3 eng. 5 und 6
4 eng 7 und 8
5 eng. 9 und 10 deutsch.

heißt das fünfte dance of dragon?

ich bin jetzt gerade anfang 10. interessant aber irgendwie... ja, ich mag die "alteingesessenen" irgendwie lieber... als den rest der welt.
 
Ich hatte von Shades of Grey mal das erste Kapitel als Leseprobe runtergeladen. Ich fand es total langweilig und der Schreibstil war auch nicht gerade toll. Hab es nur überflogen und auch nicht wirklich den Drang, es weiterzulesen.
 
Bin heute mit "Rubinrot" fertig geworden und fand es ganz toll.
Gideon! <3
Bin schon gespannt, wie es weitergeht. Der Trailer zum Film sieht ja auch schonmal nicht so schlecht aus. :)

Oh ja, die Bücher haben mir auch gut gefallen. :)

Ich bin jetzt endlich wieder mehr zum Lesen gekommen und bin jetzt fast mit dem 3. Panem-Teil durch. Fehlen noch so 60 Seiten ca. ^_^ Aber ich darf nicht zu schnell auslesen, weil ich danach "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" lesen werde, aber dafür erst mal das Buch von meinem Bruder brauch. Aber nebenbei höre ich noch "Der Schatten des Windes" als Hörbuch. Also von dem her. :D
 
Der total krasse Personenwechsel? Ist das jetzt in Dance of Dragon oder kommt das nur in der deutschen Version?
Also wenn die Aufteilung so ist dass du mit 8 die zweite Hälfte von Feast of Crows meinst und mit 9 die erste Hälfte von Dance with Dragons dann bin ich ja jetzt mal ziemlich gespannt was da auf mich zukommt ^^

heißt 1 eng = 1 u.2 deutsch
2 eng. 3 und 4 deutsch
3 eng. 5 und 6
4 eng 7 und 8
5 eng. 9 und 10 deutsch.

Ja, so ist das aufgeteilt. Ich hab die englischen zu Weihnachten bekommen, werd aber erst mal die deutschen fertiglesen :D
 
Gerade "Die Farbe Lila" fertig gelesen, jetzt kommt "Wir amüsieren uns zu Tode" dran. Hab mir fest vorgenommen meinen Stapel an ungelesenen Büchern mal zu verkleinern statt ihn zu vergrößern %)
Nebenbei lese ich noch eine 6-teilige Fantasy-Reihe, läuft aber irgendwie nur schleppend. (Unter dem Weltenbaum von Elisabeth Haydon).

Und wieso war diese Vampir/Übernatürliche-Romanz-Schwemme nicht als ich noch Teenie war und sowas verschlungen hätte? Jetzt reizt es mich überhaupt nicht mehr :(
 
ich bin gerade dabei "Der Wolf" von John Katzenbach(psychothriller, nur davon merk ich gar nichts) und "Shades of Grey" von El James([erotik]roman) zu lesen.

shades of grey kann ich nur weiter empfehlen <3 ich liebe dieses buch!
 
ich bin gerade dabei "Der Wolf" von John Katzenbach(psychothriller, nur davon merk ich gar nichts) und "Shades of Grey" von El James([erotik]roman) zu lesen.

shades of grey kann ich nur weiter empfehlen <3 ich liebe dieses buch!

hm... zu dem katzenbach... ich muss sagen.... ich habe zwei bücher von ihm (beide geschenkt bekommen) und... er hat mich jedes mal zum einschlafen gebracht......... irgendwie zieht sich das sehr wie kaugummi... :ohoh:
die anstalt hab ich noch so zu ende lesen können....
aber bei "das rätsel" hab ich irgendwann aufgegeben.... das war mir einfach zu bescheuert :nonono: ich dachte echt, der will mich verarschen....

da wird allen ernstes zig seiten darüber geschrieben wie eine person einen fisch angelt................ sie angelt nackt, ka wieso... und das über SEITEN....... ich hab irgendwann angefangen vorzublättern.... und dann war allen ernstes der fisch weg...

ich weiß nicht... ob der kerl geld dafür kriegt besonders viele seiten voll zu kriegen...

ich muss sagen, ich war von ihm ziemlich enttäuscht, dabei empfinde ich die grundidee der bücher eigentlich recht spannend, aber das was er daraus macht... - das können einige autoren besser.
 
Hallöle,

gibt es hier zufälligerweise noch einen Sebastian Fitzek Fan/Leser?
Ich lese eigentlich selten, aber wenn dann fresse ich förmlich Krimibücher auf.
Ich finde seine Bücher echt super, immer überraschend und vorallem wird die Überraschung am Ende am größten! Sein letztes Buch von ihm war "Abgeschnitten", welches ich gelesen habe. :)
 
hm... zu dem katzenbach... ich muss sagen.... ich habe zwei bücher von ihm (beide geschenkt bekommen) und... er hat mich jedes mal zum einschlafen gebracht......... irgendwie zieht sich das sehr wie kaugummi...

ja. da muss ich dir recht geben. bei meinem buch schreibt er über 3 rot haarige frauen die ein erfolgloser schriftsteller ermorden will. das ist irgendwie total langweilig. wobei ich sagen muss, dass ich schon auf seite 165 bin (aber auch nur weil mich das buch 25€ gekostet hat und ich meine mutter nicht enttäuschen möchte da ich sonst nur einmal im jahr mir ein buch anschaffe)
aber von dem Shades of Grey wissen meine eltern nichts ;)
 
Was genau gibts denn an Shades of Grey zu lieben...? o.o

*lach* Wo hatten wir das diskutiert? In der S2-Plauderecke?^^

Ich gönne ja jedem, dass der die Shades-Teile toll findet, ich finde sie immer noch schnarchlangweilig, die Autorin hat die Sprachvielfalt und den Wortschatz einer 10jährigen und die sexuelle Phantasie einer vergrämten Vorstadthausfrau in den Vierzigern. Auf Deutsch - sowohl aus literarischer als auch aus erotischer Sicht einfach zum Abgewöhnen.
 
Okay o.o
Ich will mal dazu schreiben, was ich davon halte. Wer die Bücher für ganz toll hält und noch nicht darüber nachgedacht hat, dass sie es womöglich gar nicht sind, sollte hier aufhören, meinen Beitrag zu lesen.
Sorry, falsch formuliert. Wer sich darüber noch nie Gedanken gemacht hat, sollte hier auf gar keinen Fall aufhören zu lesen. Nur wer sich die Illusion einer Pseudo-BDSM-Zuckerwatte-Welt unbedingt bewahren will, jetzt dann überspringen.

Ich finde das, was sich da wohl "Stil" nennt, grausig. Von Grammatik-, Rechtschreib-, sachlichen und sonstigen Fehlern mal abgesehen - man merkt direkt, dass da kein Lektor jemals wirklich drübergeschaut hat... (wobei das bei späteren Ausgaben wohl der Fall sein soll, hab ich gelesen?)
Und das Thema ist mehr als gruselig. Das ist keine Liebe, das ist emotionale Erpressung. Und von Romantik seh ich auch kein bisschen, Christian ist ein Stalker. Ein mieser, schleimiger, dem ich zutrauen würde über Leichen zu gehen.
Nach den ersten 50 Seiten wollte ich Anas "Unterbewusstsein" (das hat damit genau gar nichts zu tun!) und ihre innere Göttin lynchen, von Ana selber ganz zu schweigen. Oh, und merkt eigentlich niemand, wie viel Frauenfeindlichkeit und antike Sichtweise in diesen Büchern steckt? Nur ein Beispiel: "Why can't I take more pain for my man?" ("Warum kann ich nicht mehr Schmerzen für meinen Mann ertragen?")
Ich hab das erste Buch komplett auf Deutsch gelesen und das zweite bisher nur durch kapitelweise Recaps auf Englisch auf dem Blog von Jennifer Armintrout. Das hat mir bisher aber auch gereicht. Eigentlich hatte ich vor, die komplette Reihe auf Englisch zu lesen, um mir selber ein Bild von dem zu machen was da so gehypt wird. Leider bin ich schon ans erste Buch nur auf Deutsch und ans zweite bisher noch gar nicht gekommen (und Amazon etc fallen da raus, weil ich für sowas nicht bereit bin, Geld auszugeben).

Und ich möchte nur mal anmerken, dass ich BDSM weder für krank, abartig noch sonstwas halte. Ich kenne ein Paar, dass das selbst praktiziert und darin völlig aufgeht. Und so wie in dem Buch funktioniert so eine Beziehung einfach nicht - sie kann so nicht funktionieren. Mal ganz davon abgesehen, dass nicht annähernd so viel kinky Sex darin vorkommt, wie man aus Schwärmereien darüber vermuten könnte. Das zweite Buch ist total langweilig, was die Sexszenen angeht (und ich geh mal stark davon aus, dass Jenny den Lesern nicht das Spannendste unterschlagen hat).
Oh, a propos Jenny: Ihr ist aufgefallen, dass zwei von der Autorin positiv besetzte Frauenfiguren Ana und Mia heißen. Was auch zufällig die "Spitznamen" der Essstörungen Anorexia und Bulimie in der ProAna-Szene sind. Wenn man jetzt noch hinzu nimmt, dass Ana ständig von Christian zum Essen gezwungen (!) werden muss und einmal sogar da steht "Actually I like being that slim" ("Eigentlich mag ich es, so dünn zu sein") - also nein, das kann man wirklich nicht gutheißen.

Ich könnte noch viel länger so weitermachen. Ich lese wirklich gerne und bin auch bereit, bei an sich guter Literatur/Belletristik über kleine Logiklöcher oder andere Patzer hinwegzusehen, aber die SoG-Teile sind so ziemlich die miesesten Bücher die ich je (in welcher Form auch immer) gelesen habe.
Und wie üblich steht es jedem frei, anderer Meinung zu sein. Aber bitte lest nicht einfach und jubelt es unreflektiert auf Wolke 7 - nur weil etwas irgendwo geschrieben steht, ist es deswegen noch lange nicht wahr, toll oder sonstwas. Und nein, ich habe niemandem unterstellt, das hier oder sonstwo getan zu haben.

Edit: @ Banshee: genau da ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Beitrag, Zora. Unterschreib ich. Vor allem den letzten Absatz. :up:
 
Über das Wort Thinspo bin ich auch schon ein paar Mal gestoßen, aber was das genau ist weiß ich nicht. Ich bin aber schockiert, wie groß und leicht verfügbar diese Szene mittlerweile ist.
Ich hab mich mit dem Thema Essstörungen aber auch noch nicht so wahnsinnig beschäftigt, und hätte ich auf besagtem Blog nicht immer wieder Hinweise auf diese Verknüpfung damit gestoßen, wäre mir das mit den Namen wohl auch nicht aufgefallen. Aber Menschen, die für das Thema empfänglich sind und sich vielleicht auch schon überlegt haben, ernsthaft in die Szene einzusteigen, wird das auffallen und das ist brandgefährlich.

Was mir auch hoch eingefallen ist und was ich vielleicht noch erklären sollte: Dieses Paar von dem ich in meinem letzten Beitrag geschrieben hab, führt keine 24/7-Beziehung, falls das so rübergekommen sein sollte. Ich hab also durchaus eine Vergleichsmöglichkeit, da ja auch Ana und Christian die BDSM-Nummer eigentlich aufs Bett (bzw das Zimmer) beschränken. Bei meinen Bekannten merkt man einfach, wie sehr die beiden sich vertrauen (denn genau das ist das Wichtigste in so einer Beziehung - eigentlich ja in jeder, aber da ganz besonders). Und was geht bei SoG so? Ana plant ständig Fluchtwege, weil sie Angst vor Christian hat. Sie kann nie einschätzen, wie er reagiert und ist generell eigentlich nicht der Mensch für BDSM. Weder will sie devot sein noch kann sie zwischen devotem Verhalten als Spielart und absoluter Unterwürfigkeit überhaupt unterscheiden. Das macht sie beeinflussbar ohne Ende und Christian nutzt das aus, wo er kann. Die Romantik kennt keine Grenzen.
Ich mach hier mal einen Punkt, bevor ich mich in Rage schreibe. Hier ist der Blog - allerdings ändert sich die URL wohl demnächst. Trotzdem sind die Recaps sehr gut geschrieben (und oft auch sehr lustig und/oder sarkastisch ^^). Und die Gute postet in der nächsten Zeit irgendwann das erste Kapitel von einem eigenen Entwurf einer BDSM-Liebesgeschichte. Allerdings dann ohne Missbrauch, Misogynie und andere Themen, die heutzutage eigentlich für viel mehr Menschen rote Tücher sein sollten.
 
@Time Lady

Mein Spruch bezog sich darauf, da viele Kritiken das Buch als SM-Buch bezeichnet haben und so in die Richtung die "unterwürfige dumme Frau". Als ich die ganzen "Kritiken" las, dachte ich auch erst, ein SM Buch.
Aber als ich es dann gelesen habe, war dem nicht so.
Für mich sind einige Kritiken unpassend.

Daher habe ich das gesagt.

Natürlich schliesst SM Liebe nicht aus ;)
 
Leichtsinnig ist sie. Aber kommt ja alles gut ;)
Klar ist es kein "schwerer" Lesestoff, aber meiner Meinung nach gute Unterhaltung und es hat mir Spass gemacht es zu lesen, ich fand es gut.
Aber eben, das muss ja schliesslich nicht für jeden gelten.
 
Klar kann jeder lesen, was er will. Manche mögen Tolstoi, manche SoG und das ist auch gut so, sonst wären die Bücherregale in den Läden wahnsinnig leer :read:

Also, ich habe mir jetzt das Amazon-Forum mal durchgelesen und fand es zum Schießen =)

Mal abgesehen vom schlechten Schreibstil und, und, und, finde ich einfach die Tatsache so unlogisch, dass so ein dummes und naives Mädel (ja, das ist sie für mich... dumm und naiv) so einen dominanten, psychotischen und erfolgreichen Mann innerhalb von gefühlten 2 Wochen bzw. 200 Seiten mal eben um 180° drehen kann und plötzlich ist seine harte Schale geknackt und er wird zum, zwar immer noch dominanten, Weichei... Kommt mir zumindest so vor.

Naja, wie dem auch sei... Ich kenne ja leider nur die deutsche Übersetzung, deswegen kann ich zum Schreibstil des Originals nichts sagen, aber da die Übersetzung schon so grottenschlecht ist, denke ich mal, wird das Original nicht besser sein...Dennoch ein Tipp an den/die Übersetzer/in: "Garbage in, garbage out" ist ein nicht wirklich erstrebenswertes Motto für Übersetzer... :rolleyes:
 
Könnte mir vielleicht jemand ein Autorentipp geben?
Meine Lieblingsautorin ist Sophie Kinsella, ich liebe diese Art Romane. Habe dann auch noch ein, zwei Bücher von einer anderen Autorin, Lauren Weisbeger, gelesen, die finde ich auch ganz gut.

Aber hat jemand noch mehr Tipps?

Ich mag so "Frauenbücher" wie "Shopaholic, Der Teufel trägt Prada, Die Partyqueen von Manhatten, Bridget Jones Bücher" ;)
 
@Rubi: Ich habe sie selber nicht gelesen, aber gehört, dass die Bücher von Ildiko von Kürthy ganz toll sein sollen. Die hat schon eine Reihe von Romanen herausgebracht.
 
@Rubi: Ich habe noch nichts von Meg Cabot gelesen, aber irgendwie ist sie mir gleich eingefallen, als du von Sophie Kinsella geschrieben hast :)

Edit: Ah... und Susan Elizabeth Phillips vllt.?

---

Ich lese gerade "Böser Wolf" von Nele Neuhaus und bin gespannt, was mir mein neues Lesejahr so bringen wird. 2012 habe ich leider viele Bücher gehabt, die mich nicht wirklich überzeugt haben (letzter Tiefpunkt war "Winterkartoffelknödel" von Rita Falk - abgebrochen!) - dieses Jahr sieht's hoffentlich wieder besser aus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich so eine art von buch mag, dann ist es ja wohl meine sache, meinst nicht?
ich mag den schreibstil, da dass irgendwie zu meinem alter passt. ganz einfach. (: !
 
Winterkartoffelknödel ist wohl eins der besten Bücher der letzten Jahre wie ich finde ;)

@lillyth: Die Anderen haben ihre Meinung geäußert und Fragen gestellt, genauso wie du, wenn du damit nicht umgehen kannst dann ist ein Diskussionsforum die falsche Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir vielleicht jemand ein Autorentipp geben?
Meine Lieblingsautorin ist Sophie Kinsella, ich liebe diese Art Romane. Habe dann auch noch ein, zwei Bücher von einer anderen Autorin, Lauren Weisbeger, gelesen, die finde ich auch ganz gut.

Aber hat jemand noch mehr Tipps?

Ich mag so "Frauenbücher" wie "Shopaholic, Der Teufel trägt Prada, Die Partyqueen von Manhatten, Bridget Jones Bücher" ;)
Janet Evanovich, die Stephanie Plum Romane vielleicht? Gut die letzten waren jetzt nicht mehr soooo dolle, aber die ersten auf alle Fälle. :lol:
Hab jetzt nicht verfolgt, ob Du auch auf englisch liest, wenn ja versuche die Orginale.
Winterkartoffelknödel ist wohl eins der besten Bücher der letzten Jahre wie ich finde ;)
Ich finde die Bücher auch toll, den vierten habe ich aber noch nicht gelesen, den hatte ich meiner Oma geschenkt und warte, dass sie ihn erst durchliest.
 
@Rubi,
mir ist gerade eine Autorin eingefallen, deren Bücher dir gefallen könnten. Mary Janice Davidson und ihre Betsy Taylor- Reihe, insgesamt acht Teile.

Edit: mittlerweile sind es neun Teile, der zehnte erscheint im Juni.
Aber da sind die letzten Teile supermies. :lol:
 
Dem kann ich nur zustimmen. Die ersten Teile habe ich regelrecht verschlungen. Betsy und Sinclair fand ich einfach toll.
Den 8. Teil hab ich vor ca. einem Jahr angefangen aber nie zuende gelesen. Total langweilig...
Das Problem wird wohl sein, dass sie wegen dem großen Erfolg des ersten Teils sehr unter Druck steht immer weiter in Serie zu schreiben, und ich würde mal behaupten das funktioniert so einfach nicht. (ist bei J. Evanovich sicher nicht anders)

Ich kann auch mit ihren anderen Serien jetzt nicht so viel anfangen, außer die "Alaskan Royals". Da hab ich mir grad den dritten von gekauft. Gut, die haben jetzt nicht so wahnsinnig viel Story aber ich finde die irgendwie unterhaltsam. %)

Und aus der Candence Jones Reihe hatte ich mir vor kurzem ein Buch ausgeliehen, nach ein paar Seiten hab ichs in die Ecke geworfen und gedacht was das denn fürn Schwachsinn?! :Oo:
Und ich bin eigentlich ziemlich hart im Nehmen was diese Richtung Bücher angeht. :lol:

Edit:
Zu Frau Evanovich nochmal:
Eines der frühen Werke, was ich auch schon mehrmals gelesn habe: http://www.amazon.de/Liebe-f%C3%BCr-Anf%C3%A4nger-Janet-Evanovich/dp/3442457319/ref=sr_1_43?ie=UTF8&qid=1357595964&sr=8-43
Da wurde später auch eine nicht wirklich nötige Serie draus, die muß man aber nicht weiter verfolgen.

Und die Mini Serie mit den beiden Büchern "Tiefer gelegt" und "Ich bremse auch für Männer" fand ich auch noch ganz gut.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit gestern hab ich endlich neuen Lesestoff. :love: Bin jetzt dabei "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" von Walter Moers zu lesen. Hab bis jetzt nur die ersten 2 Kapitel gelesen, aber gefällt mir sehr gut! :)
 
Seit gestern hab ich endlich neuen Lesestoff. :love: Bin jetzt dabei "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" von Walter Moers zu lesen. Hab bis jetzt nur die ersten 2 Kapitel gelesen, aber gefällt mir sehr gut! :)

Das hat mir auch sehr gut gefallen. Anders als alles andere, was ich sonst lese, aber sehr unterhaltsam. Und eine gute Übung für die Vorstellungskraft :scream:

Ich denke, Terry Pratchett mit seinen Scheibenweltromanen geht ungefähr in die gleiche Richtung (hab aber leider erst einen gelesen, daher kann ich schlecht beurteilen ob das bei allen so ist) oder eventuell noch die Twig-Reihe (Klippenland-Chroniken). Die war aber nicht ganz so "komisch" im Sinne von lustig-komisch ;)
 
Das hat mir auch sehr gut gefallen. Anders als alles andere, was ich sonst lese, aber sehr unterhaltsam. Und eine gute Übung für die Vorstellungskraft :scream:

Ich denke, Terry Pratchett mit seinen Scheibenweltromanen geht ungefähr in die gleiche Richtung (hab aber leider erst einen gelesen, daher kann ich schlecht beurteilen ob das bei allen so ist) oder eventuell noch die Twig-Reihe (Klippenland-Chroniken). Die war aber nicht ganz so "komisch" im Sinne von lustig-komisch ;)

Die Scheibenweltromane muss man auf Englisch lesen, bei der Übersetzung gehen so viele Wortspiele verloren.
Je nach Hauptperson wechseln da Stil und Atmosphäre auch etwas, die Bücher mit dem trotteligen Zauberer Rincewind sind ganz anders als die Romane mit Granny Weatherwax oder welche, bei denen die Stadtwache von Ankh-Morpok im Mittelpunkt steht.

Als Alternative finde ich einiges von Brandon Sanderson interessant, etwa die ersten beiden Alcatraz-Bände (Bd. 3 u. 4 sind leider deutlich schlechter), hier sind Bibliothekare die bösen, die nach Weltherrschaft durch Fehlinformation streben (so sind Dinosaurier in Wirklichkeit hundegroß und sprechen mit britischem Akzent, es gibt einen geheimen zusätzlichen Kontinent im Atlantik...), vieles ist sehr skurril, Treppen werden als fortschrittlicher als Aufzüge gewertet, einfach, weil sie mehr Platz brauchen und aufwändiger zu bauen sind. Dazu kommen die übernatürlichen Talente von Alcatraz Smedry und seiner Familie, die auf den ersten Blick sinnlos oder negativ erscheinen (Dinge kaputtmachen, zu spät kommen, in unpassenden Momenten stolpern, nach dem Aufwachen häßlich aussehen, sich verlaufen), aber dann doch positive Auswirkungen haben (Gegner entwaffnen, Geschossen ausweichen, sich als jemand anders tarnen, fliehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Walter Moers habe ich die Stadt der Träumenden Bücher geliebt. Leider konnte mich der Blaubär nicht gleichermaßen begeistern.

Die Klippenland-Chroniken sind aber auch super, und vor allem mit den Zeichnungen einfach genial! Leider wurde ich am Ende ein bisschen wütend auf die Bücher, weil da noch ein Teil bei war, der sich "Twig" nannte, der aber nicht einmal im Buch auftauchte.. und insgesamt kam ich mit der Chronologie etwas durcheinander, das wurde in den Büchern selbst mMn nicht deutlich genug.
 
Als Alternative finde ich einiges von Brandon Sanderson interessant, etwa die ersten beiden Alcatraz-Bände (Bd. 3 u. 4 sind leider deutlich schlechter), hier sind Bibliothekare die bösen, die nach Weltherrschaft durch Fehlinformation streben [...]

Klingt ja geil =) Den einen Teil hab ich eh auf Englisch gelesen, Thief of Time oder so?

Wie gesagt les ich sowas eigentlich gar nicht. Ich bin mehr so der "epic fantasy" fan. Aber als richtig episch kann man leider eh nicht viel bezeichnen. Tolkien definitiv, Martin definitiv, und Rothfuss. Meiner Meinung nach.
 
j76nub.jpg

schaut euch mal das Video zum Buch an: Er ist wieder da
 
Zuletzt bearbeitet:
Kim, ich hab das meinem Mann zu Weihnachten geschenkt, aber als Hörbuch. Allerdings hat er noch keine Zeit gehabt,es sich anzuhören.
 
Neha, das Buch hatte ich mir zu Weihnachten geschenkt. Wenn ich mit Winter in Maine durch bin, werde ich es im Angriff nehmen, da brauche ich unbedingt was witziges :nick:

Edit: hat jemand Drood und Terror (beide Bücher basieren auf Tatsachen) von Dan Simmons vielleicht gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kann dir da leider nicht weiterhelfen.

Momentan lese ich "Die Mitte der Welt" von Andreas Steinhöfel. Eigentlich bin ich ja eher im Fantasy-Bereich zu Hause, aber das Buch ist total toll. Es fesselt mich einfach und ich mag es nicht aus der Hand legen.
Außerdem muss ich bald für die Schule "Das Parfum" lesen. Wollte es eh immer schon mal lesen und freu mich darauf, es im Unterricht zu besprechen. :)

Und nebenbei höre ich noch mein Hörbuch von "Der Schatten des Windes", gefällt mir sehr! :)
 
Mitte der Welt ist ein ganz, ganz großartiges Buch, Kim. Ich habe es vor einigen Jahren während meines Praktikums in einer Buchhandlung angefangen zu lesen - es lag bei uns als Mängelexemplar auf dem Thresen. Erst blätterte ich immer wahllos mal zwischen rein - was ich sonst nie mache, aber ich fing damit ja überhaupt erst aus Langeweile an und habe nie damit gerechnet es "richtig" zu lesen... aber am Ende der Praktikumszeit habe ich mir dann genau dieses Mängelexpemplar gekauft, es seitdem mehrmals "richtig" gelesen - liebe es heiß und innig und empfehle es gerne weiter :D Eine tolle, lebendige Geschichte.
 
j76nub.jpg

schaut euch mal das Video zum Buch an: Er ist wieder da
Na toll, jetzt seid ihr schuld und ich habe mir das Buch bestellt...

Die Geschichte interessiert mich, insofern versuche ich das Buch zu schaffen... aber ich muss allerdings sagen, nach nur drei Seiten macht es mich wahnsinnig wie keins zuvor.
Schwer zu lesen, teilweise musste ich die Sätze zwei Mal lesen, um zu verstehen, was gemeint ist, denn es ist ja unmöglich, wenn so viele Kommas benutzt werden, da ist es nicht klar, wo ein Satz aufhört, und ein neuer sinngemäß anfängt, wenn Hitler wirklich so geredet hat, ist es unbegreiflich, wie er so lange an der Macht bleiben könnte, es macht einen doch wahnsinnig, und es kann doch nicht gesund sein, so viele Kommas in einem Satz, Absatz, auf einer Seite zu benutzen, das ist wohl der Fall, wo ein Hörbuch besser ist als das gedrückte Buch, da wird einem die Arbeit zu verstehen, wie der Satz verteilt ist, doch hoffentlich schon abgenommen... :D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten