Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und um darauf noch mal zurückzukommen: Das Cover ist heute freigegeben worden, daneben noch der Klappentext.Muss gerade doch mal wieder hier reinschauen. Viel zu wenig los, da muss ich doch ne Ankündigung loswerden.
Am 3.4. erscheint eine neue Anthologie namens "Heimatmord" vom Kollektiv "Strange Tales Club". Es handelt sich dabei um Regiokrimis im Kurzgeschichtenformat, verteilt auf ganz Deutschland und Österreich. Darin auch ein Beitrag von mir, der im Breisgau spielt. Da ich bereits andere Veröffentlichungen des Strange Tales Club gelesen habe, kann ich es uneingeschränkt empfehlen. Zu den Mitgliedern des Strange Tales Club gehören Alexandra Mazar, Georg Adamah und Alexander Kühl, die auch abseits der Anthologien sehr lesenswerte Bücher veröffentlicht haben.
Das Cover ist noch nicht freigegeben, daher auf dem Werbebild versperrt.
Man wird es über Amazon.de als eBook und Taschenbuch erwerben können.


das subt bei mir noch. Ist also lesenswert?Ich lese gerade "Die Landkarte der Zeit" von Félix J. Palma". Ein spannendes Fantasybuch über das Zeitreisen. Der Autor hat einen echt gelungenen Schreibstil.

Hab mir das eben angesehen, ist wirklich merkwürdig, dass da plötzlich auf reines eBook umgestellt wird. Wenn man 8 Bücher als Taschenbuch rausbringt, kann man erwarten, dass Leser auch neue Bücher dann als physisches Buch haben wollen. Aber vielleicht kommt es ja noch, drück dir die Daumen!Was ich gerne gelesen habe ist diese Buchreihe VampireWolfe, von Jazzy Melone. Nur leider hat man dann ewig nichts mehr gehört, also vom nächsten Band, dann kam endlich doch noch ein Band raus "gekaufte Kindheit", was ich mir aber wohl nicht kaufen werde. Denn das gibt es bisher nur als eBook.
Bei mir kam es ebenfalls an
, jetzt liest es erstmal mein Mann, ich hab noch so viel Lesestoff rumliegen, da kann ich ein wenig warten mit dem Eberhofer.
Ich würde dir auch die gesamte Reihe empfehlen.Schwierig zu sagen, jeder empfindet da etwas anders.Mal eine Frage an euch, die Kundenrezensionen der Buchreihe um Maarten S. Sneijder sind ja fast durchweg ausgesprochen positiv, sind die Bücher nicht zu grausam, also ich mag nichts lesen, wo die Todesfälle zu viele entsetzliche, blutrünstige Details enthalten. Wie verhält sich das hier?
Die Fälle sind in sich abgeschlossen, jedoch entwickeln sich die Beziehungen der Charaktere untereinander und die beruflichen Tätigkeiten wie auch die Entstehung des Teams von Band zu Band weiter. So ist es durchaus von Vorteil, die Reihenfolge einzuhalten. Auf der anderen Seite kann es aber auch reizvoll sein, vielleicht erst später den ersten Band zu lesen und dann einen Aha-Moment zu kriegen "ah, so haben sie sich also kennengelernt".Muss ich die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen? Mir fehlen doch die ersten zwei.
Und ich die ersten zweiHab mir jetzt den 1. Band von Andreas Gruber, Todesfrist bestellt(gebraucht bei medimops), mal schauen, ob es mir zusagt.
ich freue mich schon darauf.Und ich die ersten zweiich freue mich schon darauf.
Ich wünsch euch beiden viel Spaß und gute Unterhaltung beim Lesen! Ich hatte jedenfalls beides...Hab mir jetzt den 1. Band von Andreas Gruber, Todesfrist bestellt(gebraucht bei medimops), mal schauen, ob es mir zusagt.
Schade, aber kann passieren, ist halt Geschmackssache. Wenn dir der Schreibstil ansonsten gefallen hat, könntest du es vielleicht noch mit einer der anderen Reihen versuchen, Gruber hat da noch den Leipziger Kommissar Walter Pulaski (Rachesommer, Racheherbst, Rachewinter) und den Versicherungsdetektiv Peter Hogart (Die schwarze Dame, Die Engelsmühle, Die Knochennadel)@Susa
so, hier meine zusammenfassung. ich muß sagen, der funke ist bei mir nicht übergesprungen. ich hab nach 2/3 des buches mir das ende gespoilert und dann aufgehört zu lesen. zum einen ist es doch recht heftig was da erzählt wird (jetzt nicht so sehr blutig, eher emotional) und zum anderen konnte mich der protoganist nicht fesseln.
aber jetzt weiß ich es.
Da gibts jetzt einen neuen kleinen Band mit dem Titel Morgen Klufti wirds was geben, das sind 24 kleine Kapitel, ich hab den für meinen Mann gekauft, er ist ja auch so wie ich ein großer Kluftinger Fan. Er kann dann bis zum 24. Dezember sozusagen als Klufti Adventsbüchlein jeden Tag ein Kapitel lesen. ich les natürlich auch mit.lustige krimis mag ich auch. deswegen bin ich ja ein großer fan der kluftinger romane.![]()




Die Bücher von Robert Harris sind schon fast alle vorhanden
Aber Dein Vorschlag Vox ist echt gut. Habe gestern Abend ein wenig reingelesen und ich glaube das ist perfekt. Das hört sich fast an wie eine Art Vorgeschichte von "Der Report der Magd" wie immer mehr Rechte der Frauen weggenommen werden. Danke für die Hilfe und den guten Vorschlag