Ich hab grad ein "Ab heute heißt du Sara", ein Theater-Textbuch zuende gelesen.
oh gott, oh gott.....
 
Ich lese ein Buch das heißt 'Prima Grundkurs Latein' Und ich sags euch es ist nichts was ich weiter empfehlen würde ^^

Pati
 
Ich lese jetzt zum zweiten Mal "Sakrileg" und "Liebe ohne Schmerzen"
 
:-)

Dan Brown Sakrileg ..und an alle die den Film noch nicht gesehen haben lest das Buch das ist 1000. mal deutlicher beschrieben und super toll :-)
 
John Colapinto - As Nature Made him

Zwischendurch zwar etwas schwer zu verstehen aber trotzdem sehr interessant ueber Gender Socialization, manche Sachen haette man echt nicht gedacht.

Und:

Dan Brown - Angels&Demons

So viel besser als Sakrileg. Ich weiss auch endlich warum ich Sakrileg nicht mochte: Weil Sakrileg nur ein schlechter Abklatsch von Angels&Demons ist, da sind eindeutig zu viele Aehnlichkeiten.
 
Îrgendie steht es mir nicht danach "Sakrileg" zu lesen, obwohl es gerade hier im Regal steht. Mh, vlt. liegt es auch daran, dass mich die Thematik zur Zeit nicht so anspricht.

Sonst, lese ich gerade "Drachensaat" von Holly Nachnamenvergessen :D
 
Das ist mein allerliebstes Lieblingsbuch. Habe es auf Englisch gelesen und es war ein hartes Stück Arbeit dank Alex' skurrilem Sprachgebrauch. Ich hab' noch nie bei einem Buch weinen müssen, aber bei diesem schon.

Das klingt ja schon mal vielversprechend, aber ich denke ich werde noch ein wenig warten, weil ich mir gestern erst den Film dazu angesehen hab. Ist zwar nicht Thema hier, aber der ist auch super, die letzte halbe Stunde fast durchgehend Gänsehautstimmung...


Edit: Achja, und lesen tu ich gerade Fool on the Hill von Matt Ruff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese gerade zum zweiten Mal von Katrin Panier "Die dritte Haut - Geschichten von Wohnungslosigkeit in Deutschland" . Ich finde dieses Buch sehr interessant, es macht nachdenklich. Darin werden die Geschichten von Menschen erzählt, die auf der Straße oder sonst ohne Wohnung leben und wie es dazu gekommen ist.

Heute morgen fertiggelesen habe ich von Jonathan Kellermann "Das Buch der Toten", ein Krimi aus der Reihe um den Polizeipsychologen Alex Delaware.
Dieses Buch war auch nicht schlecht, nur ein wenig lang vielleicht.
 
Also ich bin seit gestern mit Biss zum Morgengrauen durch
s050.gif
ich das Buch in weniger als 24 Szunden verschlungen muss man sagen!
Ich kannd das Buch nur weiterempfehlen; wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein Junge das Buch auch so toll finden würde ;)
Es ist keine typische Schmacht-Schnulze, aber...naja... man muss sich eigentlich selbst ein bid davon machen ;)
Als nächstes werde ich dann Rendezvous mit einem Mörder lesen; zu diesem Buch gibt es noch 19 weitere, es klingt schonmal gut, was hinten drauf steht.

lg:hallo:Michelle
 
Ich lese wieder mal Harry Potter and the Order of the Phoenix...mal wieder Erinnerung auffrischen, bevor ich den 7. Teil im Juli dann lese xD
 
Das Restaurant am Ende des Universums ~ Douglas Adams

...und man sollte denken ein Mann mit so genialen Gedanken, mit einem solchen selbstironischen Humor gepaart mit tiefem Sinn..sollte bis ans Ende des Universums gehen...und mit ihm verschwinden. Eine Schande das er tot ist.
 
Ich lese grade: Tintenherz von Cornerlia Funke.
Ein echt tolles buch!
Dannach werde ich wohl Tintenblut lesen ^^

Pati
 
Ich hab jetzt nach der Hitler-Biografie die Napoleon-Biografie angefangen. Nebenbei lese ich noch "Das Ende ist mein Anfang" von Tiziano Terzani.
 
Ich lese gerade "X - Farnhams Legende".
Fals ich es schaffen sollte, das Buch bis zu ende zu lesen, wäre es das erste Buch, das ich freiwillig durchlese. ^^

Die anderen Bücher die ich bisher gelesen habe, waren welche, die ich in der Schule lesen musste.
 
Ich lese gerade Faust von Johann Wolfgang von Goethe.
Das ist viel toller als ich gedacht hatte.

Danach werde ich wahrscheinlich mit Biss zum Morgengrauen von Stephenie Meyer anfangen.
 
@becciose: das hab ich auch vor bald zu lesen ;) soll wohl ganz toll sein, ne freundin hat letztens einen buchvortrag darüber gehalten, klingt interessant ^^
momentan les ich aber "der Meister" von Tess Gerritsen. ich liebe ihre bücher..
 
Das Restaurant am Ende des Universums ~ Douglas Adams

...und man sollte denken ein Mann mit so genialen Gedanken, mit einem solchen selbstironischen Humor gepaart mit tiefem Sinn..sollte bis ans Ende des Universums gehen...und mit ihm verschwinden. Eine Schande das er tot ist.


Allerdings sehr beklagenswert, das so großartige Genies so jung sterben...
 
Allerdings sehr beklagenswert, das so großartige Genies so jung sterben...

Ja..eben. Von ihm wäre wohl noch so mancher genialer Gedanke in die Welt gesetzt werden...in dieser fantastisch wahnsinnigen Hülle in die er sie gekleidet hat. Dann müssen wir sie wohl allein denken... *g* Früh sterben scheinbar immer die Denker.
 
Ich les grad drei Bücher gleichzeitig... oO
Needful Things (Stephen King) ~ naja, dem sein Schreibstil war damals hat noch net so toll... *mit 'Es' und 'The Stand' Besseres gewohnt sei* aber is schon net übel.
Children of Dune ~ das ist geil, aber so schwierig geschrieben! oO
Eragon 2 ~ hab ich schonmal gelesen, aber net ordentlich... gefällt mir diesmal aber besser ^^

edit: @blauefee1976-1: Tad Williams ist klasse! Aber Otherland ist das Beste, das er je hingebracht hat :D
 
Zum ich-weiß-nicht-wie-vieltem Mal "Hallo Mister Gott, hier spricht Anna" von Fynn
Das Buch ist einfach soooo schön... traurig...
Aaaber: Hat das Buch zufällig jemand in Englisch und kann mir sagen, ob die oft falsche Grammatik in dem Buch Absicht ist? Fällt mir jetzt irgendwie zum ersten Mal auf, dass da voll viel einfach... falsch ist.
Gehört sich das so, weil das Meiste von nem kleinen Mädchen stammt, oder sind das einfach Übersetzungsfehler?
 
Thomas Mann - Tonio Kröger
Ist halt eine typische Erzählung von ihm, so wie ich sie mag =]

Und vorher habe ich eine Biographie von Anita Berber gelesen, sie war eine total interessante Frau. Exzentrische Nackttänzerin im Berlin der 20er Jahre mit einem sehr widersprüchlichen Charakter. Sie ist mit 29 Jahren gestorben an den Folgen ihres Lebensstils [Drogen etc natürlich]
 
Ich lese grad 2 Bücher:

Unruhige Mädchen

und
Frucht der Sünde (Beide sind von Marie Louise Fischer)

Tolle Bücher! Und beide sind von meiner Mutter aus den 70gern...

lg Maggie~
 
"La Vie En Rose" von Fanny Morweiser. Ein entzückendes und zugleich nachdenkliches Buch. Liest man den Anfang würde man nie glauben, was noch alles an Inhalt in diesem Buch steckt. Bin nur etwas verärgert, weil am Ende soo viel der Phantasie des Lesers überlassen bleibt.
 
A Seperate Peace von John Knowles. Hab schon den Film davon gesehen, deshalb wollt ich auch mal das Original lesen :3

Wenn ich das fertig hab, beende ich auch die anderen.
 
Habe gerade "Danke, dass Sie hier Rauchen" von Christopher Buckley zu Ende gelesen. War gar nicht mal schlecht.
Jetzt lese ich zum unzähligen Male wieder die Jim Morrison Biographie "Keiner kommt hier lebend raus". Mann, hätte ich den gerne mal kennengelernt.
 
ich les wieder einmal "der thron im diamant" von david eddings.
einer meiner lieblingsschriftsteller.
so ein richtig schöner fantasyschmöker.
 
ich les wieder einmal "der thron im diamant" von david eddings.
einer meiner lieblingsschriftsteller.
so ein richtig schöner fantasyschmöker.
Huhu Bertelchen, liest du auch sonst öfters Fantasie?
Ich möchte mir jetzt nämlich ein Buch von Terry Pratchett zulegen und bin noch etwas skeptisch, da mich Fantasy selten überzeugt. :argh:

Gerade lese ich "Träume von der Ewigkeit" von Julie Harris und finde das ganze einfach zu weiter hergeholt. Es geht um eine Dame mit übernatürlichen Kräften, die Kranke heilen und in das Innere von Menschen sehen kann. Da gefiel mir "Die strahlenden Hände" von Heinz G. Konsalik einfach viel besser. Wobei ich ohnehin sagen muss, dass ich sehr gerne Konsalik lese. :lol:

Liebe Grüße,
Downi
 
Ich möchte mir jetzt nämlich ein Buch von Terry Pratchett zulegen und bin noch etwas skeptisch, da mich Fantasy selten überzeugt. :argh:
Bei Pratchett bist Du wahrscheinlich falsch aufgehoben, wenn Du Fantasy erwartest. Zwar sind seine Geschichten immer in einer Fantasy-Welt angesiedelt, aber die dient eher als bunte Hülle seiner sehr sarkastischen Betrachtungen von Politik, Religion, Philosophie, Geschichte und (Pop)kultur, vollgestopft mit Wortspielen und Anspielungen auf reale Dinge/Personen/Geschehnisse. Ich kann ihn sehr empfehlen, allerdings solltest Du Dir nicht irgendein Buch herausgreifen, sondern gezielt mit einer seiner (losen) Serien anfangen. Vielleicht auch nicht gerade mit seinem Frühwerk, das meiner Meinung nach sehr an Douglas Adams angelehnt war, sondern eher mit den etwas "reiferen" Werken. Ich persönlich liebe die Reihe um die Wache von Ankh-Morpork, diese Bücher sind eigentlich Kriminalliteratur, in Fantasy verpackt. Da heißt der erste Band "Wachen! Wachen" / "Guards! Guards!".

Oder die (weitaus kürzere) Serie um die drei Hexen, die ganz wunderbar im ersten Band "MacBest"/ "Wyrd Sisters" auf Macbeth und Hamlet Bezug nimmt.

Die Geschichten um den Zauberer Rincewind finde ich meist nicht so gelungen, aber das ist Geschmackssache.

Meine Lieblingsbücher von ihm spielen allerdings nicht auf der Scheibenwelt, sondern in unserer Welt, sind aber wahrscheinlich noch am ehesten als Fantasy anzusehen - das ist die Nomen-Trilogie "Trucker/Wühler/Flügel" / "Truckers/Diggers/Wings".

Was mich an Pratchetts Werk immer sehr begeistert, sind nicht nur die unzähligen kulturellen Referenzen und sein roßartiger Humor, sondern auch der unverblümte Humanismus im klassischen Sinne, der seine Bücher durchtränkt. Unbedingt lesenswert!


Ich lese zur Zeit "Unliebsame Überraschungen" von Philip Ardagh, wieder mal genial übersetzt von Harry Rowohlt.
 
hi downi
petzi war ja schon so lieb und hat dir geantwortet.
und ich geb ihm völlig recht.
ich lese sehr gern fantasy und kann mit pratchett nichts anfangen. ich hab ein oder zwei mal angefangen was von ihm zu lesen, aber es gefiel mir nicht besonders. vielleicht hab ich es auch nur mit dem falschen band versucht.
 
oh, denn hab ich auch schon gelesen und ich war begeistert.
ich fand ja ATTIC auch superspitze.
eigentlich alle preston/child romane.
 
Hat jemand hier schon Biss zum Morgengrauen gelesen?
Ist das empfehlents wert?

Pati
 
Hat jemand hier schon Biss zum Morgengrauen gelesen?
Ist das empfehlents wert?

Pati

Hey, ich hab's letztens erst gelesen udn war begeistert! Ich enphele dir das auf jedenfall siehe auch diesen Beitrag von mir:
mir schrieb:
Also ich bin seit gestern mit Biss zum Morgengrauen durch
s050.gif
ich das Buch in weniger als 24 Stunden verschlungen muss man sagen!
Ich kannd das Buch nur weiterempfehlen; wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein Junge das Buch auch so toll finden würde ;)
Es ist keine typische Schmacht-Schnulze, aber...naja... man muss sich eigentlich selbst ein bid davon machen ;)

lg:hallo:Michelle
 
Was mich an Pratchetts Werk immer sehr begeistert, sind nicht nur die unzähligen kulturellen Referenzen und sein roßartiger Humor, sondern auch der unverblümte Humanismus im klassischen Sinne, der seine Bücher durchtränkt. Unbedingt lesenswert!
Danke Petzi für deinen ausführlichen Beitrag. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir ein Buch von seinen Discworld Novels zu bestellen, doch da ich irgendwo gestolpert, dass es sich dabei in welchem Sinne auch immer um Fantasy handelt, habe ich diese Idee auf Eis gelegt. Deine Erzählung hört sich dagegen sehr gut und vereinbar an, weshalb ich mich nach den von dir genannten Titeln einmal genauer umsehen werde. Bei Amazon gibt es die englischen Ausgaben ja zwischen fünf und sechs Euro, weshalb man schonmal preislich nicht viel falsch machen kann.
Vielen Dank nochmals! :)

@Bertelchen, danke auch dir. Fantasy ist für mich ein Genre, bei dem ich eher skeptisch bin.
Manchmal wirken sowohl die Handlung als auch das gesamte Ambiente aufgrund viel zu übertriebener Erzählung platt und nahezu "kindisch", weshalb ich mich nur selten Bücher dieser Art beschaffe. :hallo:

Liebe Grüße,
Downi
 
Harry potter und der stein der weisen ^^ (mal wieder)
 
"Die Schönheitslinie" von Alan Hollinghurst.
Das Buch ist mir irgendwie zufällig in die Hände geraten, aber schon nach den ersten paar Seiten wird deutlich, dass Holinghurst wirklich lesenswert ist; sagenhafter Schreibstil.
Tolles Buch, ich glaube ich muss mich mal nach anderen Werken von Hollinghurst umsehen.

Parallel dazu lese ich "Gib acht auf meine Schritte" von Mary Higgins Clark.
Na ja. Nachdem was man über die Frau so an Lobeshymnen hört, hätte ich schon etwas mehr erwartet. Das Ganze wirkt doch irgendwie sehr konstruiert, etwas zu leicht zu durschauen und bietet nichts wirklich Neues. :/

Danach würde ich gerne mal etwas von Rita Mae Brown lesen..hat jemand Empfehlungen mit welchem ihrer Bücher man da am besten einsteigt?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten