Schule aus-ins Berufleben rein!

Kiddo

Member
Registriert
Dezember 2004
Alter
34
Ort
zuhause bei meinen Eltern (-.-)
Geschlecht
w

Hallo Leute!

Also ich bin jetzt in der 9.Klasse und bin gerade im letzten Schuljahr und jetzt muss ich bald eine Lehre erlernen und ich hab echt Schiss!
Ich weiß so ungefähr was ich machen will und eine weiter führende Schule machen ist auch nicht ausgeschlossen nur...
Das ist alles so anders. Meine Bitte an euch: An die jenigen die schon mit der Berufswelt vertraut sind, könnten die mir ein paar Tipps geben?
:ciao:
 
Bis Juli diesen Jahres ging ich auch noch auf die Realschule und nun seit 1. September arbeite ich.

Eigentlich ist es schon irgendwie toll zu arbeiten, vorausgesetzt der Beruf macht einem Spaß. Die größte Umstellung wird es für dich wohl sein, dass du viel weniger Zeit hast. Das ist auch mein Hauptproblem. Ansonsten ist die Umstellung wirklich nicht schlimm :)
 
Du hast längere Arbeitszeiten, aber auch gleichzeitig weniger Pausen, nur das Positive dabei ist, du verdienst Geld. Ach ja und Ferien wirst du dann auch nicht mehr haben. Triffst auf andere Menschen und du musst dich unterordnen.
 
Ich bin bald fertig mit meiner Ausbildung und anne hat recht: die größte Umstellung ist, dass du viel weniger Freizeit hast, kaum mehr freie Tage.... alles andere ist ganz easy. Keine Angst. Mit neuen Azubis geht man ganz nett um, man weiß, dass du nichts weißt ;) deine Verantwortung wächst zwar mit der Zeit, aber nicht von jetzt auf gleich. Man lässt dir Zeit. Höre immer nur gut zu und stelle die Fragen die du hast auch, dann wird das alles ganz leicht gehen...
 
Eine Ausbildung ist dazu da, einen Beruf zu erlernen, es wird nicht von dir verlangt, dass du schon sämtliche Vorkenntnisse und Berufspraxis mitbringst. Wie Acivasha schon gesagt hat, wissen dass auch die anderen Mitarbeiter ;)
 
Es wird grundsätzlich erstmal davon ausgegangen, dass der Azubi ein Depp ist, der alles falsch macht. Eine wunderbare Position :) Und wenn du dazu stehst, dass du nichts kannst und nicht versuchst, das zu überspielen, haben da auch alle Verständnis für. Ausserdem ist Ausbildung nicht wie Schule. Du sitzt nicht doof rum, und verstehst nichts, sondern man erklärt es dir so lange, bis du es verstehst. Die ware auch alle mal Azubis und dein Ausbilder hat bestimmt stahlharte Nerven.... Keine Bange, das wird schon!


edit: bin Buchhändlerin
 
RubbeldieKatz schrieb:
:confused: Ich finde das ganz normal; schliesslich hab ich auch mit 14 meine Ausbildung zum Verfahrenstechniker angefangen ;)
Ne, normal finde ich das nicht. Meine ganzen Freunde und auch ich, 17, haeb dieses Jahr mit der Ausbildung angefangen, also da war ich noch 16. Und ich muss dazu sagen, ich bin nie sitzen geblieben oder so... eben alles normal! ;-)
 
anne schrieb:
Wenn man schon nach der Hauptschule ne Ausbildung macht, kann das durchaus vorkommen, dass man auch erst 14 ist ;)
Genau so ist es. Ich habe das 9. Schuljahr im Sommer abgeschlossen und nach den Sommerferien gleich mit der Ausbildung angefangen. Übrigens war ich nicht der einzigste in meiner Klasse sondern bis auf 2-3 haben alle ca. 25 Schüler eine Lehre angefangen. Das war in der Gegend, wo ich herkomme (aus dem Pott) so üblich....:argh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich knne auch Leute, die mit 14 ne Ausbildung begonnen haben. Nur zB bei uns im Betrieb nimmt man niemanden unter 18. Aber mit 14 wäre ich glaube ich auch noch nicht reif genug gewesen für eine Ausbildung ;) Da war ich noch ein fauler Schule-sitzer*g*
 
RubbeldieKatz schrieb:
Genau so ist es. Ich habe das 9. Schuljahr im Sommer abgeschlossen und nach den Sommerferien gleich mit der Ausbildung angefangen. Übrigens war ich nicht der einzigste in meiner Klasse sondern bis auf 2-3 haben alle ca. 25 Schüler eine Lehre angefangen. Das war in der Gegend, wo ich herkomme (aus dem Pott) so üblich....
Achso, ok, dann ist das was anderes. Hatte mich schon gewundert, denn mit 14 ist man ja noch so ziemlich ein "Kind". Wenn ich heute manche 14-jährige angucke... (natürlich nicht auf alle bezogen!)
 
Wenn ich mir ansehe, wie ein paar meiner Mitschüler (1 Jahr +-20) so drauf sind, will ich mir gar nicht vorstellen, wie das wäre, wenn die erst 14 Jahre alt wären *g*
 
Sonneblume schrieb:
Achso, ok, dann ist das was anderes. Hatte mich schon gewundert, denn mit 14 ist man ja noch so ziemlich ein "Kind". Wenn ich heute manche 14-jährige angucke... (natürlich nicht auf alle bezogen!)
Du sagst es ;) Naja, dafür hab ich halt schon früh in die Rentenkasse eingezahlt; durfte dann aber auch schon mit 17 zur Bundeswehr und hab danach sofort eine Umschulung zum Fachinformatiker gemacht :hallo:
 
also ich arbeite bei der Budeswhr auf dem Büro, habe da auch meine Ausbildung gemacht, und wurde übernommen. Bin seit einem Jahr Angestellte

Und du mjußt keine Angst haben, das kommt alles von alleine, du glaubst gar nciht wie schnell die Ausbildung vorbei ist
 
mysix schrieb:
ich glaube es wird schwer mit 14 ne ausbildungsstelle zu finden. Die ausbilder haben dann ne riesen verantwortung für dich und du brauchst für jeden Mist deine Eltern zum unterschreiben. Naja vielleicht auch nicht ^^


Ich auch! AW oder SI?
Ich für AW und du?
 
Ohja, so gehts mir auch, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe. Die meisten aus meiner Klasse haben schon ein riesen Fachwissen, was z.B. IT betrifft und auch wenn ich schon Vorkenntnisse habe, ist es doch ziemlich wenig im Vergleich zu den anderen. Und heute haben wir ne BWL Prüfung geschrieben, die so schwer war *seufz*
 
anne schrieb:
Ohja, so gehts mir auch, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe. Die meisten aus meiner Klasse haben schon ein riesen Fachwissen, was z.B. IT betrifft und auch wenn ich schon Vorkenntnisse habe, ist es doch ziemlich wenig im Vergleich zu den anderen. Und heute haben wir ne BWL Prüfung geschrieben, die so schwer war *seufz*
IT raff ich überhaupt net, subnetting und was weiß ich net alles, ich weiß wie man ein natzwerk zusammenfuchtet das reicht ^^
BWL schreiben wir morgen, bilanzen, kennzahlen und so zeug
 
The Wolf schrieb:
Wenn man Euch so reden hört, dann scheint der Übergang in den Beruf ja ganz leicht gewesen zu sein. Das kann aber nicht ganz stimmen, weil man immer von Lehrstellenmangel hört. Was ist denn da dran?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr eine oder zwei Bewerbungen geschrieben habt und --schwupps-- engagiert! Das war zu meiner Zeit so (1966). Da gabs keine Arbeitslosigkeit und man holte Gastarbeiter, um die Lücken zu füllen.

Wie war das bei Euch? Traumberufsstelle gefunden? Oder hunderttausende Bewerbungen geschrieben und doch alles niente:argh: ?
Hundertausend Bewerbungen geschrieben, hab jetzt allerdings endlich eine Ausbildung gefunden. Hab diese Jahr im Sommer mein Abitur mit 2.7 bestanden. Aber für das was ich gerne machen würde (Tierpfleger, Gärtnerin) bin ich erstens zu überqualifiziert, zweitens ein Mädchen und drittens ein Stadtmensch. Nun werde ich eine Ausbildung zur Verkaufsgärtnerin machen. Die haben mich aber auch nur genommen, weil ich hab Februar dort anfangen zu arbeiten.

Nikola
 
The Wolf schrieb:
Wenn man Euch so reden hört, dann scheint der Übergang in den Beruf ja ganz leicht gewesen zu sein. Das kann aber nicht ganz stimmen, weil man immer von Lehrstellenmangel hört. Was ist denn da dran?
Ich habe meinen Traumberuf. Musste auch nicht besonders viele Bewerbungen schreiben. Maximal 10 Stück. Allerdings hatte ich mich nicht nur für meinen Traumberuf beworben, sondern auch auf andere Stellen, da ich keine so große Hoffnung hatte, in der Bücherbranche wirklich was zu bekommen. Schließlich hatte ich nur einen mittelmäßigen Realschulabschluß (aber ein sehr sehr gutes Praktikumszeugnis!!) Und auch wenns jetzt einige nicht glauben: Ich hatte bei nur 10 Bewerbungen mehrere Lehrstellen zur Auswahl: ich hätte als Bürokommunikationskauffrau bei der IHK anfangen können, als Floristin, als Einzelhandelskauffrau bei Bertelsmann Berlin und halt als Buchhändlerin in meinem Laden. Allerdings bin ich dafür auch 500km weit umgezogen. Mein "Erfolgsgeheimnis"?!- Wenn ich erst zum Vorstellungsgespräch eingeladen bin ist das schon die halbe Miete. Ich kann mich unheimlich gut vermarkten.....
 
The Wolf schrieb:
Wenn man Euch so reden hört, dann scheint der Übergang in den Beruf ja ganz leicht gewesen zu sein. Das kann aber nicht ganz stimmen, weil man immer von Lehrstellenmangel hört. Was ist denn da dran?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr eine oder zwei Bewerbungen geschrieben habt und --schwupps-- engagiert! Das war zu meiner Zeit so (1966). Da gabs keine Arbeitslosigkeit und man holte Gastarbeiter, um die Lücken zu füllen.

Wie war das bei Euch? Traumberufsstelle gefunden? Oder hunderttausende Bewerbungen geschrieben und doch alles niente:argh: ?
Also ich hab meinen Traumberuf und ich hab auch nur 4 Bewerbungen geschrieben. Inkl. einer bewerbung weil mein erster ausbildungsbetrieb pleite gegangen ist und ich meine ausbildung wo anders beenden musste
 
Ich wollte nach meiner Schule auf eine weiterführende Schule gehen. Habe dann 3 Wochen vor dem neuen Schulanfang einen Anruf bekommen, ob ich Interesse hätte eine Ausbildung im öffentlichen Dienst zu machen.

Ich habe natürlich sofort zugesagt, ich hatte keine direkten Wunschberuf, wollte allerdings auf alle Fälle im Büro tätig sein.

Nach der Ausbildung habe ich noch 3 Monate gearbeitet und wollte mich dann nach München versetzen lassen. Damit war mein damaliger Arbeitgeber nicht einverstanden, der mich nicht gehen lassen wollte. Erst nachdem ich mit Kündigung gedroht habe, wurde ich endlich nach München versetzt. Dort habe ich noch 1-2 Jahre gearbeitet bis ich wechseln wollte. Ich habe mich dann beim BND, Staatskanzlei und Rathaus beworben und hatte auch überall eine Zusage bekommen. Natürlich habe ich das beste genommen und bin jetzt super zufrieden. Gehe jeden Tag gerne zur Arbeit und möchte auch die Arbeit auf alle Fälle behalten:D

Die Umstellung von Schule zur Ausbildung war in Ordnung. Ich hatte zwar nicht mehr so viel Ferien, allerdings dadurch das ich in der Ausbildung auch zur Schule mußte war es ganz einfach sich daran zu gewöhnen. Halb Arbeit, halb Schule. Nach der Ausbildung war es eben nur noch Arbeit, hat natürlich den Vorteil, daß ich Urlaub nehmen kann wann ich will, daß ich Geld verdiene und das ich keine Hausaufgaben mehr machen muß.
 
Also ich dachte, ich hätte meinen Traumjob gefunden (vor 2.5 Jahren) aber dem war nicht so... Jetzt arbeite ich noch bis zum 31.3.05 in der Firma und bis dahin muss ich eine neue Lehrstelle gefunden haben, sonst mach ich eine spezielle Schule (Kauffrau)... für die erste lehre als Systemtechnikerin habe ich 10 bewerbungen geschrieben, 8 waren absagen, bei der 9. arbeite ich und bei der 10. hätte ich an das vorstellungsgespräch gehen können, habe aber den lehrvertrag schon unterschrieben...

und jetzt bin ich wieder auf der suche, was aber meine eigene entscheidung ist...
 
Also ich wollte damals nach meinem Abi auch eine Ausbildung machen und habe mich auch rechtzeitig beworben und mit an die 100 Bewerbungen auch mal nicht zu knapp. Entweder kamen die Absagen gleich ins Haus oder ich habe es auch ab und an mal bis in die Endrunde geschafft, aber haben wollte mich keiner! :(
Tja und da blieb mir ja mal nichts anderes mehr übrig als zu studieren, zum Glück hatte ich diese Option dank Abi ja offen!
Ich wollte damit nur mal meinen Fall zeigen, dass es eben auch unmöglich sein kann einen Ausbildungsplatz zu bekommen!!! Und einer Schulfreundin von damals ist es auch so ergangen.
 
The Wolf schrieb:
Wenn man Euch so reden hört, dann scheint der Übergang in den Beruf ja ganz leicht gewesen zu sein. Das kann aber nicht ganz stimmen, weil man immer von Lehrstellenmangel hört. Was ist denn da dran?
Bei mir waren es auch höchstens 10 Bewerbungen, wobei die ersten für Mediendesigner waren und als ich dann gemerkt habe, dass die meisten ne spezielle Vor-ausbildung oder eine Kunstschule verlangt haben, bin ich mit meinem Wunsch etwas umgestiegen und schon hats geklappt ;)

In Bayern ist die Lage wohl gar nicht so schlecht, bis auf zwei Leute aus meiner Klasse, die das Jahr wiederholen müssen, hat jeder nen Ausbildungsplatz gefunden und das auch ohne zig Bewerbungen geschrieben zu haben.

@mysix

Genau mit dem Thema Subnetting haben wir auch grad angefangen...bis jetzt gehts ja noch, aber ich bin wirklich gespannt wie es noch weiter geht :rolleyes:
 
Also ich komm aus Heidelberg und da scheint lie lage auch net so schlecht zu sein. soweit ich weiß haben alle aus meinem bekanntenkreis die sich dieses jahr beworben haben ne ausbildungsstelle.

anne schrieb:
Genau mit dem Thema Subnetting haben wir auch grad angefangen...bis jetzt gehts ja noch, aber ich bin wirklich gespannt wie es noch weiter geht :rolleyes:
Jetzt erst? das sollte im 2. schon ran gekommen sein.. kommt auf jedenfall in der prüfung!! Achja bwl ging heut ^^
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten