Du kannst die Textur der Senseo nehmen und selber modifizieren, also den Teil für die Kanne transparent machen.
Wenn Du dann in der zugehörigen Material Definition den stdMatAlphaBlendMode auf "blend" setzt, wird das funktionieren, weil der Texturteil der Senseo ja undurchsichtig ist.
Allerdings ist bei transparenten Materialien immer das Problem der richtigen Tiefendarstellung im Spiel vorhanden, wenn man mehrere transparente Objekte hintereinander stehen hat. Wenn Du die Senseo dann auf einem Counter stehen hast, über dem z.B. transparente Gardinen hängen, werden sich die Senseo und die Gardinen gelegentlich "durchschneiden", und es so aussehen, als ob die Gardinen in oder vor der Kaffeemaschine hängen. Wenn Dich das nicht stört, kannst Du es einfach so machen wie oben beschrieben. Ich ziehe es meistens vor, immer möglichst wenige Teile eines Objektes in der Material Definition auf "blend" zu setzen.
Ich würde deshalb einfach die Kanne in eine eigene Meshgroup sowie eine neue Textur für die Kanne machen und eine neue Material Definiton, die Du dann der Kanne zuordnest. Diese Material Definiton setzt Du dann auf blend, die alte, für die Maschine selbst, lässt Du auf none; dann hast Du das Überschneidungsproblem nur bei der Kanne und nicht bei der Maschine.
Hat auch den Nebeneffekt, dass Du Kanne und Maschine getrennt recolorieren kannst, wenn Du das entsprechend in der GMND einträgst und eine weitere Material Override einfügst.