[SFBT] Fertiggestelle Downloads zum Testen

ArkenbergeJoe schrieb:
Das ist 4x3, oder?
Auch ein nicht Maxis-übliches Maß. Könnte man so auch damit was anfangen. werd ich mir mal loaden. Gibt es auch noch andere "Platten", am besten mit "Trabbis" vor der Tür. :lol:
Ja, das habe ich auf 4x3 gepackt. Die 4x2-Variante war unbrauchbar. Und weitere Platten sind im Bau. ;) Und die Frage ist gut: Hat irgendjemand einen Trabbi gebattet? Den könnt' ich gerade gut gebrauchen. =)
 
Ja, in der Tat sehr schön. Ich hab mir grad ein Prop aus der Platte gebaut, man könnte jetzt aus der 4x3 ein 4x5 Lot bauen, mit mehreren Platten auf einem Lot. Aber ich will dir nicht ins Handwerk pfuschen. (der Prop ist eh nicht ausgereift, die blaue "Loteditor"-Bodenplatte ist viel zu klein)
 
Hallohallo,

ich wäre auch mal wieder hier :cool:

Der Plattenbau gefällt mir ausgesprochen gut! ich hab es mir gerade runtergeladen und schon mal die Readme angeschaut. Dabei stört mich ein wenig das Wort "immense". Das ist ein Fremdwort (lat. für "messen" glaub ich, bedeutet soviel wie Bestaunenswert oder so) und sollte daher bei der Verwendung in der deutschen Sprache nicht dekliniert werden. jedenfalls hört sich das komisch an. --- aber ist auch nicht sooo wichtig. :naja:

Bei mir ist das Gebäude leider noch nicht gewachsen - habe im Moment nur kleine Städte, da reicht wohl die Stufe noch nicht aus.

Queedin
 
Queedin schrieb:
.... Dabei stört mich ein wenig das Wort "immense". Das ist ein Fremdwort (lat. für "messen" glaub ich, bedeutet soviel wie Bestaunenswert oder so) und sollte daher bei der Verwendung in der deutschen Sprache nicht dekliniert werden. jedenfalls hört sich das komisch an. --- aber ist auch nicht sooo wichtig. :naja:
FYI: immens bedeutet unermesslich und lässt sich genauso deklinieren
 
Auf wortschatz.uni-leipzig.de gehen.
"immens" in Suchmaske eingeben.
Schlau machen. ;)
 
Ich frage mich gerade, ob es nicht auch ein Lot geben sollte, wo der Bau quer zur Strasse steht. Sieht man schließlich häufiger so.

@ArkenbergeJoe: Andere Platten kenne ich jetzt nicht, ich habe vor ein paar Tagen aber mal diese typischen Ziegelbauten im 1970er Stil auf ST gesehen. Ich denke mit dem Suchwort Hamburg müsstest du gut fahren, da das in der Beschreibung vorkam. Moment, habe ich doch runter geladen. Dateiname des Downloads ist stephenhh_Wandsbek Haus.zip.
 
ah - Danke, mal wieder was gelernt. lag ich ja mit meinem "messen" doch nicht so verkehrt. Hab jetzt aber doch noch mal in meinen Duden geschaut. Da steht auch "in Staunen" und "in Bewunderung versetztend".
was das Deklinieren angeht - hab ich in der Schule mal so gelernt - aber wie gesagt, ist ja nicht so wichtig. fiel mir halt auf.

übrigens wurde der Plattenbau bei mir jetzt auch gebaut - 1 mal in einer 22 tausend EW-Stadt, also nicht zu häufig. sieht im Spiel sehr gut aus! ich hatte noch das Standard-Abfrage-Fenster - kommt da noch eins vom SFBT dazu? mir war so, als hätte ich in der read-me gelesen, dass die entsprechende Datei schon dabei wäre?

das Einzige, was ich nicht so ganz mag, ist diese rote Antenne auf dem Dach. Die ist mir zu rot und zu groß.

noch mal: tolle Arbeit, meinen tiefsten Respekt!

Queedin
 

Anhänge

  • Plattenbau2.jpg
    Plattenbau2.jpg
    82,1 KB · Hits: 40
Queedin schrieb:
ich hatte noch das Standard-Abfrage-Fenster - kommt da noch eins vom SFBT dazu? mir war so, als hätte ich in der read-me gelesen, dass die entsprechende Datei schon dabei wäre?
Hab' ich schon weiter oben geschrieben, das war ein Fehler meinerseits. Im Anhang der aktualisierte Lot, einfach überschreiben.
 

Anhänge

  • Plattenbau_Update.zip
    22,2 KB · Hits: 19
@Queddin
Wie ich schon mal geschrieben hab, kann man seine Stadt voll mit Plattenbauten bestücken, indem man das Lot auf eine Nicht-Maxis-typische Größe bringt. Ich habe es auf ein 4x5 Lot gepackt, das 2. Haus ist ein Prop.


Wenn man die Flächen auf 4x5 mittlere Wohngebiete ausweist, und den Baustil "Europa" einstellt, bleibt dem Spiel nichts anderes übrig, massig "Platten" in die Stadt zu stellen. Hat einer vom SFTB Lust, sowas anzugehen (ich will mich ja in eure Arbeit nicht einmischen, und am NAM gibt es genug zu bauen, und an den Menüs grübel ich auch noch rum)
 
Zuletzt bearbeitet:
ArkenbergeJoe schrieb:
@Queddin
Wie ich schon mal geschrieben hab, kann man seine Stadt voll mit Plattenbauten bestücken, indem man das Lot auf eine Nicht-Maxis-typische Größe bringt. Ich habe es auf ein 4x5 Lot gepackt, das 2. Haus ist ein Prop.
http://imageshack.us/

Wenn man die Flächen auf 4x5 mittlere Wohngebiete ausweist, und den Baustil "Europa" einstellt, bleibt dem Spiel nichts anderes übrig, massig "Platten" in die Stadt zu stellen. Hat einer vom SFTB Lust, sowas anzugehen (ich will mich ja in eure Arbeit nicht einmischen, und am NAM gibt es genug zu bauen, und an den Menüs grübel ich auch noch rum)
Warum, das sieht doch gut aus. Mach fertich ;)
 
Das geht auch, indem ihr einfach 2 3x4 Felder hintereinander ausweist. Dann wachsen die eben auf 2 Lots, sehen aber trotzdem fast so aus, wie bei ArkenbergeJoe. Nur mit einer Parkplatzreihe mehr. ;) Und desweitern baue ich gerade an einem asymmetrischen U-Block und dannach kommt noch ein L-Block. Dann kann man auch einen kompletten Wohnkomplex machen.

Postscriptum:
Außerdem ist das Bild zu groß, maximal 400x400. ;)
 
Ch. P. schrieb:
Postscriptum:
Außerdem ist das Bild zu groß, maximal 400x400. ;)
Nö, die Sims-Forenregeln gelten hier nicht - hier habe ich das Sagen, und da sind auch mal bis zu 800x600 erlaubt, wenn man nicht gerade 20 Bilder postet. ;)

Zum Thema: Mehrere verschieden große Lots für ein Gebäude sind auf jeden Fall zu begrüßen, gerade wenn es mit einem einzigen Lot nur sehr selten wächst, oder wenn man solche ausgefallenen Lot-Größen verwendet. Das gilt im übrigen für alle SFBT-Gebäude - bisher hat glaube ich nur Mathe Man mal mehr als einen Lot für seine BATs entworfen. Wenn dann plötzlich die "Karnickelplage" ausbricht, kann man die Anzahl der Lots immer noch reduzieren.
 
Wenn ich bei mir ein 3x4 Feld ausweise, habe ich oft das Pech, das sie sich z.B. aufteilen und letztendlich 4 1x3 Lots mit ganz anderen Häusern entstehen. Mit dem 4x5 war ja auch nur so eine Idee von mir, das dann wirklich nur die Plattenbausiedlung da entstehen kann. Mir gefällt sie und die herrliche Plattensiedlung. Freu mich schon auf die nächsten Bauten. :)

P.S: Wenn mein Screen zu groß ist, werde ich wohl das Thumbnail einstellen dürfen
P.S.2: das 3x4 Lot behalte ich natürlich auch, in jeder großen Stadt findet man auch hin und wieder einzelne Plattenbauten in den Baulücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, zum Beispiel für die H2O-Chemics. Wobei die Karnickelplage aber nicht wegen der zwei Lots auftritt, sondern weil das 2x3 Lot ständig wächst, das 3x3 Lot dagegen so gut wie nie. Auch Eggberts Eggs kommt mit zwei Lot-Größen daher...
 
Andreas schrieb:
Zum Thema: Mehrere verschieden große Lots für ein Gebäude sind auf jeden Fall zu begrüßen, gerade wenn es mit einem einzigen Lot nur sehr selten wächst, oder wenn man solche ausgefallenen Lot-Größen verwendet. Das gilt im übrigen für alle SFBT-Gebäude - bisher hat glaube ich nur Mathe Man mal mehr als einen Lot für seine BATs entworfen. Wenn dann plötzlich die "Karnickelplage" ausbricht, kann man die Anzahl der Lots immer noch reduzieren.
Deshalb hatte ich ja auch eine 4x2 Variante gemacht. Nur die wollte niemals wachsen. Und das machen eigentlich alle Gebäude in meiner Test-Stadt. Also muss da irgendetwas schief gegangen sein. Ich konnte machen, was ich wollte. Das wuchs nie!
 
och, ich find das schon ok so wie es ist. ich mag die Abwechslung in meiner Stadt - sollte also keine Beschwerde sein, sondern eher genau das Gegenteil. ich finde es gut, wenn es nicht zu häufig wechst. wir hier letztens jemand (sinngemäß) sagte: lieber freuen, dass es gewachsen ist, als ein "nicht schon wieder"
 
Niemand soll gezwungen werden, seine Stadt eintönig zu bauen. Das gab und gibt es ja teilweise in echten Städten schon genug. Aber es war eine Anregung, wie man doch weiter regulierend in das Stadtbaugeschehen eingreifen kann, als das mit den 4 Baustilvorgaben von Maxis möglich ist. Es bleiben zwar immer noch vier Baustile, aber man kann den Stadtvierteln nun mehr als vier verschiedene Aussehen verleihen (wenn auch z.Z. recht eintönig, ich glaub, ein 5x4 Lot gibt es grade einmal). Die Idee mit den übergroßen Lots bezieht sich ja nicht nur auf die Platte, man kann auch andere Massenbauten so in der Stadt errichten, ich denke da z.B. an die Reihenhaussiedlungen, wo sich Reihe an Reihe reiht (da würd ich nie wohnen wollen), oder in Gewerbegebieten an die (DDR)-typische Kombination von Kaufhalle, DLB-Würfel, und teilweise einer Post o.ä.
 
Man könnte dafür sogar extra Gebäude bauen. Ich könnte mir eine schöne Ranch oder gestaltete Farm, in einer anderen Baustilgruppe könnte man sich Viertel wie China-Town o.ä. vorstellen. Vielleicht hat einer noch andere Ideen für die "Groß-Lots", um das man bei der Stadtgestaltung ein wenig eingreifen kann, und auch die growablen Lots etwas steuern kann.
Für die Gewerbegebiete könnte man dann endlich Urlaubs-Anlagen entwerfen, und so indirekt neben den Handels- und Bürogebieten auch reine Hotelgebiete ausweisen. Ich glaub, in irgendeinem anderen Thread wurde so ein Wunsch mal geäußert. Hier wäre eine machbare Lösung, die großen Touristenzentren bestehen ja aus riesigen Gebäudekomplexen.
@ Ch. P. Hast du was dagegen, wenn deine Platten auf dem 4x5 Lot den Anfang machen dürfen? Oder willst du sie erst mal begutachten, schliesslich will ich mich ja nicht mit fremden Federn schmücken, und du hattes ja die ganze Arbeit, ...nu komm ich daher, und setz sie dir einfach auf ein "Groß-Lot". Aber das hatte ich ja schon in etwa weiter oben gepostet und deswegen gefragt, ob sich jemand daran wagen will.
 
ArkenbergeJoe schrieb:
@ Ch. P. Hast du was dagegen, wenn deine Platten auf dem 4x5 Lot den Anfang machen dürfen? Oder willst du sie erst mal begutachten, schliesslich will ich mich ja nicht mit fremden Federn schmücken, und du hattes ja die ganze Arbeit, ...nu komm ich daher, und setz sie dir einfach auf ein "Groß-Lot". Aber das hatte ich ja schon in etwa weiter oben gepostet und deswegen gefragt, ob sich jemand daran wagen will.
Hmm, wir könnten diesen Lot dann ja in den offiziellen Release mit einbinden und dich mit in den Credits erwähnen, als Lotter. :) Und wenn ich dann die anderen beiden Gebäude fertig habe, mache ich selber auch Groß-Lots. :p ;)
 
Dann werd ich mal zusehen, dir diesen Lot zukommen zu lassen. Allerdings müsste man in der offiziellen Release dem Normal-User erklären, wie er die Spezialgebiete erhalten kann (Strg+Wohngebiet ausweisen, weiß nicht jeder) Wenn die anderen beiden Groß-Lots fertig sind, wäre ja das bereits der Anfang des "Groß-Lot-Mods", wo man letztendlich neue Baustile in die dafür ausgewiesenen Gebieten einbringen kann. Auf die Art und Weise kann man seinen Städten z. B. eine Altstadt errichten lassen, die halt später nicht mehr entsteht, wenn man den Baustil wechselt und/oder keine Großgebiete mehr ausweist. Hat jemand noch andere Ideen, und besteht Interesse an solchen Vorhaben, den Städten ein weiteres differenziertes Aussehen zu verleihen; dann bin ich am Überlegen, ob ein separater Thread zu diesem Thema Sinn macht.
 
Hmm, ist das dann genau der Lot, den du oben gezeigt hast? Wenn ja, dann nimm es mir nicht übel, wenn ich da noch mal drüber gehe und die Props anders anordne und den neuen Begebenheiten anpasse. ;) Wirst aber trotzdem in den Credits drin stehen. Die Idee stammt ja von dir für den Groß-Lot. ;)
 
Nein, nimm ich nich übel. War ja eh mehr ne Probier-Variante, wo ich nur testen wollte, ob es mit den Groß-Lots so funktioniert. Auch wird beim Bau des Lots nur das Building eingerüstet dargestellt, der Prop ist auf einmal so da. Ob die Nachtbeleuchtung beim Prop funktioniert, weiß ich nicht, da ich erst noch die Plug-Ins loaden und installieren muß. Wird grad nachgeholt. Wenn du eh neu baust, reicht es dann aus, wenn ich dir hier die Prop.dat sende. (Hab ich grad nicht griffbereit, sende ich dir morgen)
 
@CH.P. Ja, das würde auch gehen. Aber ich hab die Prop-Datei bereits fertig, und da kannst du dich voll auf dein L- und U-Bau konzentrieren. Am besten, ich hänge das Lot auch noch an, dann brauchst du das nur noch testen und anpassen und natürlich verbessern. Vor allem; Nachtbeleuchtung prüfen :cool:
_______________________________________________________________
@edit Anhang gelöscht, weiter unten die bearbeitete Datei
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hatte ich auch. Anscheinend kann der Loteditor mit so großen Wohngrundstücken nichts anfangen. Daher kann man es auch getrost "Groß-Lot-Mod" nennen. Die 2. Exemplar-File habe ich mit dem Reader wieder eingefügt. Die liegt ja noch im Netz rum. =) Wird bei den anderen Groß-Lots wohl auch nur so gehen. Irgendeine Verknüpfung muß aber dann noch geändert werden, zwar in der anderen Exemplar-File, bei "LotConfigPropertyLotObject", die oberste> doppelklick>dort die unterste Zeile ändern, und zwar die ID-Nummer von der neu eingefügten Exemplar-File einsetzen....Wenns garnicht klappt, kannst du die Datei auch mir schicken, Andreas hat bestimmt genug um die Ohren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lot-Editor speichert grundsätzlich nur in \Plugins, nicht in einen Unterordner. Außerdem darf man die Datei zwischendurch nicht umbenennen, sonst erzeugt er beim Speichern eine neue Datei, wo alle Zusätze, die man zwischendurch manuell 'reinkopiert hat, fehlen. Ich denke, ich habe den Lot repariert, anbei eine neue ZIP. Die SC4Desc mit dem Prop habe ich noch nicht integriert; ich denke, da warten wir lieber, bis wir ggf. noch mehr Plattenbauten zusammen haben, dann können wir da alle Prop-SC4Descs 'reinpacken.

EDIT: Anhang gelöscht, korrigierte Version weiter unten in ArkenbergeJoes Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das neue Lot mal gecheckt. Es dürfte, glaub ich, nicht funktionieren, weil es noch verzweifelt die alte Verknüpfung sucht. Siehe mein vorheriges Posting. Wenn du aber willst, kann ich ja beim Erstellen der Groß-Lots behilflich sein (Exemplar-Datei Nr2). Schliesslich habe ich ja da ein bischen gedrängelt, und deine wunderschönen Plattenbauten bieten sich dafür hervorragend an.
 
Ich hab das neue Lot jetzt getestet. Wie erwartet, hat es nicht funktioniert. Habe den Schnitzter aber ausgebügelt. Anbei das Lot mit angepasster Verknüpfung. Jetzt nur noch 4x5 mittleres W-Gebiet ausweisen, Baustil "Europa" einstellen; und abwarten und Tee trinken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
:ohoh: Ich muss gerade feststellen, dass das HaDiKo zum Ploppen cheatig ist. Ich stellte fest, dass irgendwie miteinmal meine Schulen leer waren und mein BQ rapide auf 200 gesprungen ist. Nach Abriss des HaDiKo sank der Wert wieder.

Mein Blick in das Lot offenbarte, dass es nicht nur als Bibliothek wirkt, sondern als alle möglichen Schulgebäude. Desweiteren ist der Effekt über alle Bildungsstufen viel zu hoch eingestellt. Das Gebäude braucht also dringend ein Update...
 
Ich habe jetzt einmal die Occupant Groups angepasst auf Öffentliches Gebäude und Bibliothek. Die Jobquote habe ich auch angepasst, war wohl eine ABM. :D Desweiteren habe ich noch den Wert Catalog Capacity hinzugefügt und das wesentliche, den EQ-Boost von 24 auf 0,3 herunter gedreht, wie ihn auch die originalen Bibliotheken besitzen.

Der BQ pendelt sich wohl dann auf einen vernünftigen Wert ein. Jedenfalls klaut das Gebäude mir nun nicht mehr die Schüler aus der Grundschule und der BQ sinkt wieder langsam...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten