Rätsel für Alle

simpsonmania schrieb:
Mit dem 2. hast du recht und die Nummer ist zweistelltig. Hab ich vergessen.

Hää?? Ich verstehe nur Bahnhof!

Also, wir wissen das drei Kinder zusammen 13 sind, dass nicht alle drei gleich alt sind und dass ihr alter multipliziert eine zweistellige zahl ergibt? und was soll das mit dem hund?
 
Am Mittagstisch sitzen ein Grossvater, eine Grossmutter, zwei Väter, zwei Mütter, vier Kinder, drei Enkel, ein Bruder, zwei Schwestern, zwei Söhne, zwei Töchter, ein Schwiegervater, eine Schwiegermutter und eine Schwiegertochter.
Wie viele Teller werden mindestens benötigt?


@oepu: Ich glaube das mit dem Hund ist nur, dass man nicht direkt sagen muss "eine ist älter die anderen sind gleich alt" Das wär dann ja zu auffällig gewesen. Aber ich bin mir nicht sicher.
 
Die Kinder könnten 1, 1 und 11 sein. Oder aber 1,2,10. oder aber, 1,3,9. oder aber 2,2,9 usw.

Wie soll es da eine eindeutige Lösung geben?
 
Pimthida schrieb:
Am Mittagstisch sitzen ein Grossvater, eine Grossmutter, zwei Väter, zwei Mütter, vier Kinder, drei Enkel, ein Bruder, zwei Schwestern, zwei Söhne, zwei Töchter, ein Schwiegervater, eine Schwiegermutter und eine Schwiegertochter.
Wie viele Teller werden mindestens benötigt?

ich würde mal sagen 9?
 
@Simpsonmania: Ich gebs zu ich hab die Lösung kopiert, aber ich wusste einfach nicht wie ich das beschreiben soll, im grunde steht die Lösung ja schon oben, aber hier die begründung:

Alter der T๖chter

Eine richtige L๖sung ist: Die T๖chter sind 9, 2 und 2 Jahre alt!!
Erklไrung
Mit der Bedingung, dass die Summe der Alter 13 ist, gibt es noch mehrere M๖glichkeiten. Spielt man alle M๖glichkeiten durch und bildet jeweils das das Produkt der Altersangabe, so stellt man fest, dass man bei Kenntnis der Hausnummer das Alter der Kinder genau sagen k๖nnte. Nur beim Produkt 36 ist dies nicht eindeutig m๖glich. Der Satz mit dem Hund ist nur insofern wichtig, dass es eine ไlteste Tochter gibt und nicht etwa zwei (Zwillinge). Also kommt nur noch die L๖sung in Betracht, dass die ไlteste Tochter 9, die jngeren T๖chter beide 2 sind.
 
@Lilliths_kuss: Nicht ganz :p

@simpsonmania: ja, wir waren wohl auf der selben seite :p
 
Pimthida schrieb:
Am Mittagstisch sitzen ein Grossvater, eine Grossmutter, zwei Väter, zwei Mütter, vier Kinder, drei Enkel, ein Bruder, zwei Schwestern, zwei Söhne, zwei Töchter, ein Schwiegervater, eine Schwiegermutter und eine Schwiegertochter.
Wie viele Teller werden mindestens benötigt?


@oepu: Ich glaube das mit dem Hund ist nur, dass man nicht direkt sagen muss "eine ist älter die anderen sind gleich alt" Das wär dann ja zu auffällig gewesen. Aber ich bin mir nicht sicher.

Der Großvater ist der eine Vater und der Schwiegervater, die Großmutter die eine Mutter und die Schwiegermutter
Der Vater ist der andere Vater, der Sohn des Großvaters; die Mutter ist die andere Mutter, die Schwiedertochter
Sie haben drei Kinder, zwei Mädchen, ein Junge....
Es werden 7 Teller gebraucht (Also in diesem günstigsten Fall)
 
Solange deine Aufzählung Pimthida mit allen Verwandschaftsgraden nicht vollständig ist, würde ich sagen:

7 Personen: Ein Ehepaar mit 3 Kindern (2 Mädels, 1 Jungen), sowie die Mutter von der Ehefrau und den Vater von der Ehefrau.

Vielleicht sind das aber auch zuviele.
 
Anscheinend erfreut sich dieser Thread großer beliebtheit, da schlag auf schlag geantwortet wird. Nochmal: Sieben Teller sind richtig.
 
Lilliths_kuss schrieb:
Doch ja, ich glaube auch das ich dieses rätsel aus einem Thread vom simforum habe aber hab gread daach gesucht und finde es nichtmehr...
würde zu gerne die Lösung wissen:confused:

Hier, ich hab ihn wiedergefunden und Futurama hat am Ende aufgelöst :hallo: :
http://www.simforum.de/showpost.php?p=1977649&postcount=55
Aber die Antwort passt nicht ganz zur Frage, den der Mann hat ja einen und nicht keinen Namen :confused: ...Mhmm naja, aber immrhin ist diese Frage jetzt auch geklärt :lol:
 
ICh hätte ein Rätsel falls es jemand hören möchte!
 
Kann doch sein, dass die eingeschworene Rätselclique keine Zukömmlinge haben wollen ^^

ok

In deiner Firma stehen 10 Schokolade abfüll Maschienen. Eine dieser Maschinen füllt genau 1 Gramm zuviel in JEDE Tafel ab. Du darfst mit einer Balkenwaage nur ein Mal wiegen. Wie findest du heraus welche Maschine kapput ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry habe falsch gefragt. ich editiere den Post mal schnell

Achja blackrose wie kommst du auf 8?!
 
o0shadow0o schrieb:
Kann doch sein, dass die eingeschworene Rätselclique keine Zukömmlinge haben wollen ^^

ok

In deiner Firma stehen 10 Schokolade abfüll Maschienen. Eine dieser Maschinen füllt genau 1 Gramm zuviel in JEDE Tafel ab. Du darfst mit einer Balkenwaage nur ein Mal wiegen. Wie findest du heraus welche Maschine kapput ist?
Spielt die Waage eine Rolle?
 
Aber ich gehe davon aus, dass eine Tafel Schokolade nur von einer Maschine gemacht wird. Eine Maschine aber mehrere Tafeln Schokolade macht.

Dann nimm 1/10 der ersten Schokolade, 2/10 der zweiten usw. bis zu 10/10 der letzten. Du kannst ja ausrechnen wieviel das wiegen müsste, wenn du weist, wieviel eine Schokolade genau wiegen soll. Ich gehe davon aus, das eine Tafel Schokolade mehr als 10Gramm wiegt.

Da eine Maschine kaputt ist, wiegst du auf jeden Fall zu viel. Entweder 1/10 Gramm, 2/10 Gramm ... oder 10/10 Gramm.
Dann weißt du welche es ist.

Ich gehe auch davon aus, dass eine Balkenwaage irgendeine tolle Waage ist, die sehr exakt messen kann. Denn unter dem Namen kann ich mir nichts vorstellen.
 
mit der balkenwaagen die schokotafeln wiegen und bei welcher maschine die 1 Gramm zuschwere Tafel gewogen worden ist die iss das dann
Nein du darfst nur einmal wiegen...

Spielt die Waage eine Rolle?
Ja, es ist schon wichtig dass es eine Balkenwaage ist...

Aber ich gehe davon aus, dass eine Tafel Schokolade nur von einer Maschine gemacht wird. Eine Maschine aber mehrere Tafeln Schokolade macht.

Dann nimm 1/10 der ersten Schokolade, 2/10 der zweiten usw. bis zu 10/10 der letzten. Du kannst ja ausrechnen wieviel das wiegen müsste, wenn du weist, wieviel eine Schokolade genau wiegen soll. Ich gehe davon aus, das eine Tafel Schokolade mehr als 10Gramm wiegt.

Da eine Maschine kaputt ist, wiegst du auf jeden Fall zu viel. Entweder 1/10 Gramm, 2/10 Gramm ... oder 10/10 Gramm.
Dann weißt du welche es ist.

Ich gehe auch davon aus, dass eine Balkenwaage irgendeine tolle Waage ist, die sehr exakt messen kann. Denn unter dem Namen kann ich mir nichts vorstellen.
Ja deine Antwort ist richtig...eine Balkenwaage ist eine alte Waage. So eine wo man auf beiden Waagschalen was reinlegen kann.

Hier ein Bild http://www.wasserpfeifenversand.de/BALKENWAAGE.jpg
 
Meintest du mit der eingeschworenen Rätseltruppe auch mich?

Neues:

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Die Mutter aller Fragen [/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Ein Mann sagt zu einem anderen: "Ich werde Dir eine Frage stellen, auf die es eine eindeutig richtige Antwort gibt - entweder ja oder nein -, aber es wird Dir nicht möglich sein, meine Frage zu beantworten. Möglicherweise wirst du die richtige Antwort kennen, aber du wirst sie mir nicht geben. Jeder andere wäre vielleicht in der Lage, die Antwort zu liefern, du aber nicht." Um welche Frage handelt es sich?[/FONT]
Weiß es aber selbst nicht.
 
@ Balkenwaagen Beispiel
Man legt in jede Schale 5 Tafeln, die auf der schwereren Seite muss die Tafel mit 1Gramm+ liegen, dann nimmt man gleichzeitig je eine Tafel vom Stapel. Sobald die Schalen mit dem gleichen Gewicht belastet sind, weiß man, dass die Tafel mit 1Gramm+ die sein muss, die man als letztes vom schwereren Stapel genommen hat.
 
Denise10 schrieb:
Meintest du mit der eingeschworenen Rätseltruppe auch mich?

Neues:

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Die Mutter aller Fragen [/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Ein Mann sagt zu einem anderen: "Ich werde Dir eine Frage stellen, auf die es eine eindeutig richtige Antwort gibt - entweder ja oder nein -, aber es wird Dir nicht möglich sein, meine Frage zu beantworten. Möglicherweise wirst du die richtige Antwort kennen, aber du wirst sie mir nicht geben. Jeder andere wäre vielleicht in der Lage, die Antwort zu liefern, du aber nicht." Um welche Frage handelt es sich?[/FONT]
Weiß es aber selbst nicht.


Ich würde sagen: "Wirst du die Frage mit "Ja" oder "Nein" beantworten! Stimmt das?

Sorry, dass ich mich so lang nicht gemeldet hab aber ich brauchte wieder Zeit mit Rätsel auszudenken! =)
 
Richtig hier die Lösung

Es war diesselbe Person, Stephen Grover Cleveland !

Nr Name Amtszeit Lebenszeit

20 James Abram Garfield 1881-1881 19.11.1831 - 19.09.1881
21 Chester Alan Arthur 1881-1885 05.10.1829 - 18.11.1886

22 Stephen Grover Cleveland 1885-1889 18.03.1837 - 24.06.1908

23 Benjamin Harrison 1889-1893 20.08.1833 - 13.03.1901

24 Stephen Grover Cleveland 1893-1897 18.03.1837 - 24.06.1908

25 William McKinley 1897-1901 29.01.1843 - 14.09.1901
26 Theodore Roosevelt 1901-1909 27.10.1858 - 06.09.1919
 
Und zu der anderen Frage: "Schläfst du?" finde ich falsch. Da man auf sie wahrheitsgemäß nicht mit ja antworten kann (wenn man schläft), aber dennoch wahrheitsgemäß mit nein.

Dafür "Beantwortest du diese Frage mit nein?" kann man nicht wahrheitsgemäß antworten. Sagt man nein, lügt man. Sagt man ja lügt man auch.
 
Also wenn ich schlafe, antworte ich keine Fragen. Weder mit ja, noch mit nein.
Wenn ich antworte, schlafe ich nicht mehr. Was nun? ;)
 
Spocky schrieb:
Also wenn ich schlafe, antworte ich keine Fragen. Weder mit ja, noch mit nein.
Wenn ich antworte, schlafe ich nicht mehr. Was nun? ;)
Das ist aber eine spezielle Situation...Ich glaub auch, dass die Lösung "Beanwortest du diese Frage mit 'Nein'?" die richtige Lösung ist, auch weil der Fragende aus einem Gespräch heraus fragt und "Ich werde Dir eine Frage stellen " sich auf die nähere Zukunft im weiteren Gesprächsverlauf bezieht.
Ich find nur, das Problem ist, dass die Frage überhaupt nicht zu beantworten ist, weil keine Antwort stimmt...Wie können also andere wissen, wie es ist, was ja auch Bedingung war:"Jeder andere wäre vielleicht in der Lage, die Antwort zu liefern, du aber nicht."
 
Spocky schrieb:
Also wenn ich schlafe, antworte ich keine Fragen. Weder mit ja, noch mit nein.
Wenn ich antworte, schlafe ich nicht mehr. Was nun? ;)

Wenn du schläfst kannst du nicht antworten, bist du aber wach schon. Du musst doch für die Frage beide möglichen Antwortmöglichkeiten (und somit Ausgangssituationen) berücksichtigen. Und wenn man schläft ist das ja nur eine der beiden.
 
Das "Ich werde Dir eine Frage stellen..." kann doch auch bedeuten, dass der Frager erst dann die Frage stellt, wenn ich eingeschlafen bin.
 
Spocky schrieb:
Das "Ich werde Dir eine Frage stellen..." kann doch auch bedeuten, dass der Frager erst dann die Frage stellt, wenn ich eingeschlafen bin.
Aber dann gibt es ja -wie Oepu schon sagte- nur noch eine Antwortoption..
...eindeutig richtige Antwort gibt - entweder ja oder nein..
Würde er genau dieselbe Frage im Wachzustand stellen, hätte der andere Mann kein Problem sie zu beantworten. Esliegt also nicht an der Frage, sondern am Zustand des Gefragten, dass er zu einer Antwort nicht fähig ist. Denn es gilt auch für jede beliebige andere Frage, dass man sie, wenn man schläft nicht beantworten kann.
Und ich denke schon, dass die Besonderheit in der Frage liegen soll.
 
Das sag ich doch die ganze Zeit, dass es die Frage "Wirst du diese Frage mit ja oder nein beantworten" ist! Das ist richtig weil ich das vor ner Woche mal gelesen hab und ich habe gerade nochmal nachgeschaut!
lg
 
Ein fröhlicher Zecher begab sich nach einer ausgedehnten Zechtour auf den Weg nach Hause. Er ging über eine einsame Landstraße und wankte mitten auf der Fahrbahn.

Die Straße war weder von Laternen noch vom Mond oder den Sternen beleuchtet. Zudem war der Mann sehr dunkel gekleidet und trug keinerlei Licht bei sich.

Plötzlich kam ein Auto, das ohne Licht fuhr, auf ihn zugerast. Der Fahrer des Wagens konnte den Zecher gerade noch im letzten Moment erkennen, riß das Steuer herum und vermied damit einen tragischen Unfall.

Frage: Wieso konnte der Fahrer den wankenden Zecher sehen ?
 
Hmm, das waere jetzt auch meine spontane Idee gewesen.. Ne ausgedehnte Zechtour im Sommer kann durchaus bis Sonnenaufgang (halb 5) gehen, nehme ich mal an ;)
 
Hmm blackrose hat nicht gesagt, dass es Nacht ist. Ganz klasr, die Sonne scheinte! Und zechen kann man auch Tags über...
 
In der Aufgabenstellung ist nicht beinhaltet, daß der Gang nach Hause
bei Nacht stattfand.

Der Zecher unternahm seine Zechtour bei Tage und begab sich noch während
des Tageslichtes nach Hause, so daß es für den Fahrer kein Problem war,
ihn zu sehen.
 
Also wenn julgi oder einer der anderen, dies erraten haben nichts dagegen haben: Ich habe auch noch ein Rätsel:

Seit einiger Zeit suchte der (/ die) Sphinx, ein fürchterliches Monster, die Stadt Theben heim. Es hieß, wer die Stadt von der Plage befreite, dürfte die Widwe des Königs, Königin Iokaste zur Frau nehmen und neuer Herrscher werden. Ödipus, der in Iokaste verliebt war, nahm die Gefahr auf sich und stellte sich dem (/der? Viele sagen die Sphinx, aber unser Geschichtslehrer meinte immer, es heiße der) Sphinx. Diese/r bot Ödipus einen Handel an:
Wenn Ödipus es schaffte, ihm ein Rätsel zu lösen, würde der/die Sphinx die Stadt für immer in Frieden lassen. Antwortete Ödipus jedoch falsch, würde die/ der Sphinx ihn töten. Unser Held ging auf dieses Angebot ein.

Die/ der Sphinx fragte:
"Welches Wesen geht am Morgen auf 4, am Mittag auf 2 und am Abend auf 3 Beinen?"

(...Ödipus Geschichte hat noch einen längeren Hintergrund, aber für die Einleitung reicht es so, dacht ich mir)
 
@Ödipus-geschichte
Der Mensch
Morgens (am Anfang des Lebens) als Babyauf allen Vieren
Mittags (in der Mitte des Lebens) als Erwachsener auf zwei Beinen
Abends (am Ende des Lebens) als Greis auf zwei Beinen +Stock (= drei Beine)
 
@ Honk der Mensch. Am Morgen krabbelt er, mittags geht er auf 2 Beinen und am Lebensabend stützt er sich am Stock

Da war ich ja mal wieder viel zu langsam....
 
Zuletzt bearbeitet:
@o0shadow0o
Geht es hier nach dem Prinzip: Der, der die richtige Antwort weiß stellt das nächste Rätsel? Mir fällt nämlich grad kein Rätsel ein. Du kannst eines stellen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten