Entwickler-Mail: Erste offizielle Infos zu Die Sims 3!

Mir platzt der Kragen! deine XD Smylies gehen mir auf dem Keks!:mad:

back to Topic

Ich schließe mich goomilicous an,
ein zweites SCS Braucht der Simsspieler nicht.

@black_moore

Hör doch mal damit auf immer auf ts3.com zu verweisen!das weiß nun schon jeder!
Und hör mit den gottverdamten xD smylies auf, du 11 jähriges mädchen!
*uuh duck und weg*

Hallo, du hast schon eine Verwarnung wegen Userbeleidigung und hörst trotzdem nicht damit auf.
Ich werde dich für 2 Wochen sperren damit du ein bisschen Zeit hast dich abzuregen.

Hexlein
 
E

Ich finde gerade dieser Abschnitt sehr interessant. Das sagt, vielleicht auch aus, das ein Alterungssystem wohl kaum geben wird, zumindest nicht bei den eigenen Familien. Den wenn EA schon sagt, die Sims Fans lassen sich nicht von anderen Sims Fans in die Nachbarschaft eingreifen, warum sollte EA dann selber mit nem Alterungssystem in die Nachbarschaft eingreifen, das gleiche übrigens auch mit der Namensgebung... :confused:

Das sag ich ja die ganze Zeit, dass das nicht logisch ist!
Leider befürchte ich aber dennoch, dass die Familien mitaltern und dummes Zeug machen werden. Und solange ich nicht 100 % weiss, dass man den Mist ausstellen kann, ist Sims 3 für mich gestorben. Leider ist auch Sims 2 nicht immer für Logik bekannt...

@ off topic: Wenn sich meine Kinder später mal so benehmen, wie manche Kiddies hier (hint hint), stecke ich sie ins Internat! =)
Jetzt weiss ich wenigstens, wozu es diese Schulform gibt.
 
Vom Internet ins Internat.

jetzt hab ich mehrere familien mit sehr verschiedenen charakteren und vorstellungen, aber um die andersartigkeit auch aufrechtzuerhalten muss man sich schon anstrengen (auch dass man selbst nicht wieder in die gleiche typische schiene fällt, bsp. normalfamilie).

Das ist, denke ich, die Herausforderung beim Spiel. Denn was gibt dir Gewißheit, daß du bei einem andersartigen System nicht auch in irgendeine Schiene fällst? Wenn man jedoch die Verantwortung an das Spiel abgibt, läuft man erst recht Gefahr, in eine Schiene zu fallen. Man könnte nämlich andererseits, wenn es so kommt, wie du es dir wünschst, sich wiederum beschweren, das System sei zu einengend. Weil man dann z.B in die Schiene fällt, jeden Sim so zu spielen, wie es ihm von seinem Charakter her bestimmt ist.

Das sind zwei unterschiedliche Ansätze:

- Man liefert ein Grundgerüst, aus dem der Spieler kraft seiner Phantasie alles Mögliche machen kann. So geschehen mit Sims 2.

- Man bietet eine gewisse Menge an vorgefertigten Eigenschaften, aus denen sich die Persönlichkeit des Sims zusammensetzt, scheinbar der Weg von Sims 3. Meine Frage lautet nun: Ist wirklich jeder Sim einzigartig oder nur ein zusammengesetztes Wesen aus diesen Eigenschaften? Ist Letzteres der Fall, dann werden sich die Eigenschaften im Spiel immer wiederholen und sind somit auch nur anfangs interessant. Später kann es eher hinderlich werden, wenn man merkt, daß die Sims nicht so wollen, wie der Spieler will.

Der dritte Ansatz wäre, wie ich oben schon mal schrieb, daß der Charakter des Sims veränderlich ist und direkt von seiner Umwelt beeinflußt wird. Das fände ich hochspannend, auch wenn es ein ganz anderes Spiel als Sims 2 wäre. Es wäre aber eine Simulation im eigentlichen Sinne. Ich schätze aber, die Sims 3 - Entwickler sind nicht so genial, daß sie das machen. Abgesehen davon, daß sowas unendlich viel Testzeit voraussetzen würde, und sowas kommt ja bei EA eh nicht in Frage ;)
 
V
Der dritte Ansatz wäre, wie ich oben schon mal schrieb, daß der Charakter des Sims veränderlich ist und direkt von seiner Umwelt beeinflußt wird. Das fände ich hochspannend, auch wenn es ein ganz anderes Spiel als Sims 2 wäre. Es wäre aber eine Simulation im eigentlichen Sinne. Ich schätze aber, die Sims 3 - Entwickler sind nicht so genial, daß sie das machen. Abgesehen davon, daß sowas unendlich viel Testzeit voraussetzen würde, und sowas kommt ja bei EA eh nicht in Frage ;)

Ich würde diesen Ansatz jedoch SEHR gut finden! In Sims 2 hat man ja kaum Möglichkeiten, den Charakter nach der Geburt zu verändern - und dieses "Ermuntern zu" ist ja bergebliche Liebesmühe.
Da man aber scheinbar in Sims 3 auf die Vereinfachung setzt, und daraus ein Kinderspiel machen will, wird es wohl so komplexe Dinge nicht geben. Denn das würde auch bedeuten, dass der Spieler eine große Verantwortung für seinen Sim trägt.
Und da ja manche nichtmal mit Bedürfnisbefriedigung klar kommen... Und dann noch das selbstständige Handeln und Altern... Da kann aus deinem netten Nachbarn ganz schnell ein A... werden, ohne dass du es willst.
 
Vom Internet ins Internat.



Das ist, denke ich, die Herausforderung beim Spiel. Denn was gibt dir Gewißheit, daß du bei einem andersartigen System nicht auch in irgendeine Schiene fällst? Wenn man jedoch die Verantwortung an das Spiel abgibt, läuft man erst recht Gefahr, in eine Schiene zu fallen. Man könnte nämlich andererseits, wenn es so kommt, wie du es dir wünschst, sich wiederum beschweren, das System sei zu einengend. Weil man dann z.B in die Schiene fällt, jeden Sim so zu spielen, wie es ihm von seinem Charakter her bestimmt ist.

mich reizt einfach mal ein bisschen mehr ki zu sehen und finde mehr eigenständigkeit und charakter würde den sims auch gut stehen. den sim als bloße hülle zu haben, die ich nach meinen vorstellungen und meiner kreativität ausfüllen kann ist ja auch ganz schön und phantasievoll, dennoch fand ich es schon immer interessant zu sehen, wie sims auf eigenen füssen stehen können (zum beispiel fand ich die bigbrother-geschichten immer ganz lustig, doch da konnte man auch sehr stark die grenzen des möglichen sehen)

das ist nur meine meinung :)
 
Hmmm, ich hab immer noch viel Spaß mit Sims 2; meine Meinung zu den bisherigen Sims 3 Infos ist eher neutral. Im Moment finde ich Sims 2 schon ziemlich „rund“, durch die Addons gibt es jetzt einfach auch sehr viele Kleinigkeiten, die für ein angenehmes Spielen sorgen: Geschenke machen, zu Grundstücken gehen und so weiter. Ich finde es zum Teil nur ein wenig erschreckend, wie voll die Menüs jetzt sind, wenn ich z. B. auf den Boden oder auf einen Sim klicke. Ohne Pausenfunktion geht hier ja kaum noch was!

Klar, die Ladezeiten nerven schon ein wenig, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Sims 3 komplett wegfällt. Entweder muss ich mir dann von der Nasa einen Rechner leihen oder die Optik soweit runterschrauben, dass ich ca. die Optik von GTA3 habe.

Ich denke, jedes Spielprinzip wird irgendwann mal etwas öde; ich komme aber wohl (leider!) auch nicht so intensiv zum Sims-Spielen wie andere, deswegen finde ich es noch ganz okay. Es gibt noch viel, was ich noch nicht ausprobiert haben. ;)
 
hallo :hallo:
sacht ma, hab ich da was verpasst??? ich hab das ja gar nich mitgekriegt, dass noch mehr features von sims3 rausgeben wurden... wo habt ihr das denn her? also von wegen alle altern mit und die familien "machen was sie wollen" bzw. die namensgebung unterliegt jetzt auch nicht mehr unserer "macht"?? das is ja nich zu fassen... ^^ aber ma sehen wies wird. kann ja auch ma ganz lustig sein. hoffe nur, dass man das auch abstellen kann, wenn man will. ;)
 
Falls diese Frage schon gestellt wurde bitte ich um Entschuldigung. :D

Aber wie wird das mit den Erweiterungen sein?
Genau so wie bei Sims 1&2 oder ganz und gar ohne?
Weil im offizielen Statement von www.diesims2.de ist alles ohne Erweiterung abgebildet. (also die Gartenarbeit und die Downtown und so eben)
 
Sie versuchen die momentanen Addons aus SIms 1/2 in Sims 3 Grundspiel zu integrieren. Dabei sind sie gerade.

Das heißt es wird ganz neue Addons geben, die sich dann auf, wahrscheinlich, die offene Nachbarschaft und das Leben konzentrieren werden.
 
Achso also die jetzigen Sims2 Eweiterungen in Sims3 Format mit den speziellen Veränderungs-Programm das im Grundspiel vorhanden ist.
%)%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie versuchen die momentanen Addons aus SIms 1/2 in Sims 3 Grundspiel zu integrieren. Dabei sind sie gerade.

Das heißt es wird ganz neue Addons geben, die sich dann auf, wahrscheinlich, die offene Nachbarschaft und das Leben konzentrieren werden.

Wohl kaum. Es wird imo bestimmt nur das Nötigste ins Grundspiel eingebaut. Man würde sich Unsummen an Geld durch die Lappen gehen lassen, würde man so ziemlich jedes Sims2-AddOn schon ins Sims3-Grundspiel mit einbauen. Und Haustiere wird es definitiv nicht im Grundspiel geben, da verwette ich meinen A.... drauf, denn dieses Thema ist einfach ein Verkaufsgarant.

Ich bin mir sicher, dass auch wieder spätere Sims3-AddOns alte Sims2/1-Themen aufgreifen, da wird bestimmt nicht nur komplett Neues kommen.
 
So langsam zweifle ich auch daran dass alles in einem Spiel gemacht wird. Stellt euch ma vor wie viel das dann kosten würde!
 
habt ihr nix besseres zu tun als hier blöde zu labern es gibt ein thema und darüber soll diskutiert werden und nicht irgendwas anderes
 
habt ihr nix besseres zu tun als hier blöde zu labern es gibt ein thema und darüber soll diskutiert werden und nicht irgendwas anderes

Ähem...das Thema heißt "Erste offizielle Infos zu Sims3" - und wo genau liegt jetzt dein Problem? Hast du nichts besseres zu tun, als grundlos Leute anzufahren, ohne selbst etwas zum Thema beizutragen? :naja:
 
Bis jetzt ist ja nur gesagt worden das sie versuchen so viel wie möglich ins Grundspiel integrieren möchten. Das kann alles und nichts bedeuten. Vielleicht möchten sie ja gerne Haustiere mit ins Grundspiel bringen und "können" es nur nicht :lol:
 
Ich weiß nich, ob schon gepostet wurde, aber hier

http://simsdetoi.free.fr/cpg1412/displayimage.php?album=71&pos=1

sind Bilder von einem Französischem Magazin mit ein paar neuen Bildern von Sims3.
U.a. kann man in ein Haus reinschauen, sieht eigentlch so aus wie bei Sims2 - von dem grafischen her.
So steht aber fest, dass das Bild was teko mal gepostet hat ein fake ist...würde ich sagen, ne? :)

In den einem Bild stehen Tisch und Stühle schräg, man braucht wohl keinen cheat mehr und auf den Theken sind deko Sachen von 4Jahreszeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die Innenräume sehen Sims2 sehr ähnlich. Aber warum wurde denn der Text so unscharf gemacht? :confused:

edit: Aber die Sessel haben ja immer noch furchtare Farben und Muster! Man wird dafür hoffentlich eigene Texturen hochladen können...

Und *lol*: Das Bild auf der letzten Seite ("Die Freunde meines Freundes sind auch meine Freunde") scheint ja nicht gerade Begeisterung auszudrücken bei den Fratzen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt ^^

Aber es sind auch ein paar neue Objete zu sehen, Badewanne, Bücherregal...

Ich denke der Text wurde unscharf gemacht, dass man nicht lesen kann was in diesem Artikel steht, denn ich glaube dieses Magazin wird nur an die User der Seite geschickt...aber weiß nich genau
 
joa ich weiß was du meinst, bei den meisten sehen die männlichen Sims in Sims 2 aus wie spakos oder schwuletten ... sry ^^

Aber mhm so schlimm finde ich die männlichen Sims noch nicht, momentan hat man ja noch nicht soviele gesehen (außer die auf der Titelseite die so Grimassen machen - die gehen eigentlich).

Aber die dicken männlichen Sims finde ich eigentlich recht gut xD
 
So steht aber fest, dass das Bild was teko mal gepostet hat ein fake ist...würde ich sagen, ne? :)
Und ich würde sagen bei dem Bild war die Grafik am fortgeschrittensten. Die Bilder von den verschiedenen Magazinen haben auffallend immer eine etwas andere Grafik. Das lässt doch stark vermuten, dass sie eben an dieser noch arbeiten. ;)

In den einem Bild stehen Tisch und Stühle schräg, man braucht wohl keinen cheat mehr und auf den Theken sind deko Sachen von 4Jahreszeiten.
Einige Objekte stehen auch nicht im Raster. Das kann man gut in den Bildern erkennen. Davon ausgeschlossen sind aber Theken etc., die eben nahtlos aneinandergefügt werden müssen.
 
muss jetz noch mal fragen: wo stehtn das alles mit der alterung und so über das sich manche so aufregen??
 
Auf Bild 4/10 aus dem fränzösischen Magazin sind ja plötzlich doch Autos, ich dachte die arbeiten noch dran.
 
Ich glaube sie arbeiten daran, dass der Sim mit den Autos durch die Stadt fahren kann, also das der Sim sie benutzen kann
 
Hab das alles gerade erst entdeckt und muss sagen, dass mich dieses ewige "neue Teile rausbringen" total nervt. Erst Sims 2 mit seinen 9387 Add-ons von denen jedes ein Vermögen kostet, wenn man es in Bezug auf den Inhalt betrachtet, der vielleicht aus 10 neuen Klamotten und einer neuen Art, sein Figürchen zu gestalten besteht, aber ansonsten einfach nur Geldmacherei ist. Hab schon lange damit aufgehört, da ich es einfach absolut sinnlos finde, sein ganzes Geld dafür auszugeben, nur um dann festzustellen, dass alles gleichzeitig sowieso nicht funktioniert, es sei denn man hat entweder einen Pc, den die NASA oder sonst wer benutzt oder man hat Zeit, ca 2 Stunden darauf zu warten, dass sich der Ladebalken wieder um 1 % erhöht. Bei Sims 3 scheint sich das alles wieder anzubahnen. Die Bilder finde ich auch nicht gerade weltbewegend. Bessere Grafik, wenn das, was darauf zu sehen ist, auch wirklich im Spiel zu sehen ist, aber was man da für eine Grafikkarte braucht, will ich gar nicht erst wissen. Ich war wirklich mal ein riesiger Fan von Die Sims, aber nachdem EA so eine Nummer mit den Add-ons abzieht, werde ich mir sicherlich weder Die Sims 3, noch diverse Add-Ons zulegen, weil ich einfach der Meinung bin, das man das nicht unterstützen sollte. Gerade deshalb nicht, weil sie es ja anscheinend machen können, da es genug Leute gibt, die ihr Geld dafür zum Fenster herausschmeißen.
 
www.simtimes.de ;)
Dort sind die wichitgsten Sachen zusammengefasst, geh einach mal links oben auf "Sims3"


wie toll =)

ich freu mich richtig auf Die Sims 3. Auch wenn es ganz neu sein wird und es alte Sachen von Sims 2 nicht mehr gibt -> was solls. Ich kauf es mir auf jeden Fall. Ich spür grad die Aufregung die ich auch bei Sims 2 gespürt hab als auch solche Infos rauskamen xD so toll <3


SIMS 2 FOR THE WIN :D
 
hm, nu sind die bilder ja wieder von der seite verschwunden, hat die noch irgendwer?

Hab sie nämlich nicht gesehen :(
 
das wär klasse: ich schick dir mal ne nachricht, freu

So dank Pezi fotos begutachtet, interessant zu sehen ist, daß die möbel fast wie bei sims 2 aussehen, zumindest wenn man das haus von oben beobachtet. Mich würd mal interessieren ob die sims auch in apartements leben können, das wär nämlich echt klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das alles gerade erst entdeckt und muss sagen, dass mich dieses ewige "neue Teile rausbringen" total nervt. Erst Sims 2 mit seinen 9387 Add-ons von denen jedes ein Vermögen kostet, wenn man es in Bezug auf den Inhalt betrachtet, der vielleicht aus 10 neuen Klamotten und einer neuen Art, sein Figürchen zu gestalten besteht, aber ansonsten einfach nur Geldmacherei ist. Hab schon lange damit aufgehört, da ich es einfach absolut sinnlos finde, sein ganzes Geld dafür auszugeben, nur um dann festzustellen, dass alles gleichzeitig sowieso nicht funktioniert, es sei denn man hat entweder einen Pc, den die NASA oder sonst wer benutzt oder man hat Zeit, ca 2 Stunden darauf zu warten, dass sich der Ladebalken wieder um 1 % erhöht. Bei Sims 3 scheint sich das alles wieder anzubahnen. Die Bilder finde ich auch nicht gerade weltbewegend. Bessere Grafik, wenn das, was darauf zu sehen ist, auch wirklich im Spiel zu sehen ist, aber was man da für eine Grafikkarte braucht, will ich gar nicht erst wissen. Ich war wirklich mal ein riesiger Fan von Die Sims, aber nachdem EA so eine Nummer mit den Add-ons abzieht, werde ich mir sicherlich weder Die Sims 3, noch diverse Add-Ons zulegen, weil ich einfach der Meinung bin, das man das nicht unterstützen sollte. Gerade deshalb nicht, weil sie es ja anscheinend machen können, da es genug Leute gibt, die ihr Geld dafür zum Fenster herausschmeißen.
Ich finde ganz und gar nicht, dass man sein Geld bei richtigen Add-Ons rausschmeißt. Einzig und allein die Minis sind imo Geldmacherei, denn im Inet findet man viel schönere DLs gratis. Außerdem ist das Grundspiel allein schon gut, wer wird denn schon gezwungen, ein EP zu kaufen? Und wenn du wirklich so lange warten musst, wie du wohl übertrieben geschrieben hast, musst du einen ziemlich schlechten PC haben. Ich habe fast 1 GB DLs und mein Spiel geht flott. Ich finde nur, dass sie für das Geld mehr neue Sachen ins EP packen sollten, was vor allem Haustiere und Freizeit-Spaß betrifft.
Also: Ich finde schon, dass du da übertreibst, vor allem, was die Ladezeiten betrifft (hat man die mindesten Systemanforderungen, müsste das kein Problem sein; mein PC hat zum Beispiel weniger Ghz als man haben sollte).
 
Einzig und allein die Minis sind imo Geldmacherei, denn im Inet findet man viel schönere DLs gratis.

*g* das leidige Thema mit den Minis. Ich finde sie sehr sinnvoll für solche Spieler, die gezielt ohne Downloads spielen wollen und trotzdem abseits der AddOns auch ein paar neue Sachen haben wollen. Davon abgesehen finde ich die meisten Downloads ziemlich hässlich, aber das ist ja alles Geschmackssache ^^

Aber diese AddOn-Diskussion wird sowieso nie ein Ende finden. Die einen kaufen sie, die anderen eben nicht.

Achja, ich wollte dich mit diesem Post jetzt nicht persönlich angreifen, ich meine das generell (das muss man hier ja immer vorsichtshalber dazuschreiben, sonst wird man gleich wieder dumm von der Seite angemacht ^^)
 
=)=)=) Oh man xD

Sims 3 sieht echt 1000 Mal besser aus dagegen ^^

Kann es sein, dass bei dem Bild - was vill ein Fake ist - die Möbel größer sind als bei Sims 2 ?^^

Aber schon witzig.
Vorallem das gelangweilte Fernsehen oder das mit der Mülltonne^^
 
Ja, wenn man mal von den seltsam aussehenden Sims absieht. Die sind alle irgendwie so rund und glatt und dabei meine ich jetzt nicht dick!
 
Auf dem letzten Bild fehlt bei der Sims 2 Nachstellung die Kommode hinter dem Sofa! *motz*
Aber ansonsten ganz guter Vergleich. Auch wenn ich ein wenig glaube, dass die Grafik bei Sims 3 etwas nachbearbeitet wurde und die meisten Rechner es eh nicht packen und die kleinen Texturdetails und Lichteffekte aufs Minimum stellen müssen. ^^
Allerdings sehen die Sims und ihre Kleider realistischer und plastischer und nicht so... naja, "glänzend" aus, trotz ihrem ein wenig mehr puppenhaften Aussehen. Das kommt wohl davon, dass sie - wie Mariasha sagt - runder und weniger eckig sind, was eigentlich ein grafischer Fortschritt sein sollte, da wir Menschen ja auch keine eckigen Kanten im Gesicht haben. Vor allem die Gelenke wie Ellbogen und Knie sind nichts so seltsam eingeknickt, wenn sie z.B. knien... wenn jemand versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund (der kein Sims spielt) hat gesagt, da ist ja kaum unterschied zu Sims 2. Ich werd ihm die Bilder mal zeigen^^
 
Ich bin mir nicht sicher, ob man darauf was geben kann, denn z.B. die Cover der Sims2-Spiele zeigen auch immer Bilder, die so im Spiel oft gar nicht dargestellt werden können (da gezeichnet). Ich hoffe sehr, dass es sich hier um wirkliche Bilder aus dem Spiel handelt, und nicht um Verschönerungen (wie z.B. bei der graziös laufenden Joggerin im Gegenteil zum Rehbock-Gespringe der Sim2-Dame).
 
z.B. die Cover der Sims2-Spiele zeigen auch immer Bilder, die so im Spiel oft gar nicht dargestellt werden können. Ich hoffe sehr, dass es sich hier um wirkliche Bilder aus dem Spiel handelt, und nicht um Verschönerungen (wie z.B. bei der graziös laufenden Joggerin im Gegenteil zum Rehbock-Gespringe der Sim2-Dame).

Gebe ich dir Recht. EA trickst bei jedem Addon mit den Bildern. Sie stellen Situationen durch posen der Sims da, die es gar nicht geben wird in einem Addon. Manchmal gibt es diese Animation gar nicht.

Deshalb bin ich auch sehr auf die Bilder von Sims 3 am 19ten gespannt (sofern wirklich welche kommen).
Mal schauen, was sie dort so darstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel aus der Zeitschrift "Games for Windows"

So, dies ist erstmal nur der Haupttext. Es gibt noch zwei, drei Spalten, die ich noch nicht übersetzt habe. Wie auch beim letzten Mal nicht auf Rechtschreibung Korrektur gelesen. :p


Die Sims ist ein gespaltenes Haus – nicht gegen sich selbst, sondern in zwei ausgeprägte Flügel. Die eine Seite packt regelmäßig Titel wie "H&M Fashion Accessoires" – eine Mini-Erweiterung, die sich allein der Anschaffung und dem Tragen von Markenklamotten widmet – auf Computerspiel-Bestsellerlisten. Diese ließ die simslische Darbietung der Hitsingle "Smile" der britischen Sängerin Lily Allen drei Millionen Aufrufe auf YouTube überschreiten. "Letzten Monat hatten wir eine Pfadfinderinnengruppe zu Besuch im Studio, und unter ihnen war kein einziges Mädchen, das nicht Sims auf irgendeiner Plattform spielte", sagt Nancy Smith, Präsidentin von EAs Sims-Abteilung, und fährt damit fort, warum "echte" Spieler dazu neigen, das Spiel als kaum mehr als ein virtuelles Puppenhaus abzutun. Aber verwechsle nicht oberflächlich mit kreativ: dies ist auch der Geschichtenerzähler-Flügel, der Die Sims nutzt, um Filme zu machen und Möbel für sich nach Inhalt sehnende Seinesgleichen erstellt – und zweifellos Will Wright zum Konzept des Sporecast (eine Möglichkeit für Spieler, gegenseitig ihre selbsterstellten Dinge zu abonnieren) führte.
Und es gibt den anderen Flügel, wo Leiter des Sims-Studios Rod Humble und Design Director Matt Brown mit Phrasen wie "Buffs und Debuffs", "Grinden" und "gleichbleibender Zufälligkeit" um sich werfen. Diese Seite ruft sich pausenlos in Erinnerung, dass Die Sims abgekürzt für "Simulation" steht und erinnert sich an seine Wurzeln im 1984er Raid on Bungeling Bay.
"Viele Spieler hatten das Gefühl, dass [Die Sims] sie überholt hatten und in eine Art Nur-Kreativitätswerkzeug-Zone gewandert waren", sagt Humble. "Also holen wir bei Die Sims 3 sehr viel Spiel zurück – für Leute, die es wollen."


Hamster mit Jobs

Trefft die neue Simulation, expotential komplizierter als die alte – hauptsächlich, weil der Wirkungsbereich vom Haushalt-Mikrokosmos zum Gemeinde-Makrokosmos verlagert wurde.
"Während du [bei Die Sims 2] in einem Haushalt spielst", sagt Produktionsleiter Ben Bell, "ändert sich nichts in den anderen Häusern der Nachbarschaft." Außer, ihr habt so getan, als lebe eure Familie in The Twilight Zone, vermasselte das wahlweise Voranschreiten der Zeit Geschichten und koppelte eure familiäre Schneekugel vom Rest der Zivilisation ab. So sagt Smith. "Wenn du neben an einen kleinen Jungen hattest, den du mochtest, aber deine Familie weitergespielt hast, ohne dich um die andere zu kümmern, dann konntest du 30 Jahre alt sein und er war immer noch ein kleiner Junge."
Und deswegen wird in Die Sims 3 die Kaninchenhöhle zum -bau, und "alles, wovon du erwarten würdest, dass es passiert, passiert, egal zu welcher Tageszeit", sagt Bell. "Alle Charaktere in der Stadt verändern sich gemeinsam. Du kannst dich auf deine Sims konzentrieren. Du kannst nach nebenan gehen, um deine Nachbarn zu besuchen. Du kannst an die Tür klopfen oder durchs Fenster spähen. Du kannst in die Innenstadt gehen, und die Menschen, die du triffst, sind Menschen im Leben deiner Sims. Was würde passieren, wenn du am Wochenende in der Stadt deinem Boss über den Weg laufen würdest? Würdest du das Leben deines Sim ruinieren, indem du etwas peinliches tust?"
Der in der Zeit verlorene Nachbarsjunge aus Die Sims 2 altert und verändert sich jetzt Seite an Seite mit deinem Kind. "Sie können ein Liebespaar in der Highschool werden", sagt Bell, "Sie können gemeinsam aufwachsen, heiraten, eigene Familien haben – und diese Charaktere werden zusammen mit deiner Familie voranschreiten. Diese Sims werden ihr Leben auf intelligente Art und Weise leben, abhängig von den Charaktereigenschaften, die sie haben."
Sims-Spieler wissen, wie überwältigend es sein kann, eine vierköpfige Familie im eigenen Wohnzimmer zu handhaben – es ist also leicht, zu begreifen, dass eine zufällige Begegnung mit dem Ex-Mann beim Einkauf von Jimmys neuen Schulsachen sich eher komplizierend statt ergänzend auswirken könnte. Deswegen war Humbles Anweisung für Die Sims 3, einige der grundlegenden Fallen des Alltags zu reduzieren. Dies beinhaltet das von ihm sogenannte "Bedürfnis-Grinden", das unendliche Tellerkreiseln, das benötigt ist, um die acht Attribute der Sims – Komfort, Hygiene, Harndrang etc. – oben zu halten, damit sie nicht einpinkeln, während die Kollegen zum Pizzaessen da sind.
"Matt [Brown]s Satz war immer 'Die Sims sind Hamster mit Jobs'", sagt Humble. "Nun versuchen wir, die Hamster etwas interessanter zu gestalten."
Um dahin zu gelangen, wurde die Anzahl der Bedürfnisanzeigen von acht auf drei reduziert, wovon eines – ein "Stress vs. Spaß"-Messer – als das wichtigste hervorsticht. Sims müssen noch immer baden, schlafen und essen, aber die Anzeige, wie viele Liter Urin wie viel freier Blase gegenüberstehen, ist versteckt.
"Wir haben einmalige Mechanismen wie die Buffs in World of WarcraftWenn es einen Weg gibt, es loszuwerden." hinzugefügt", sagt Brown. "Natürlich wird man nicht von Spinnen gebissen, und man bekommt keine Rüstungen oder Zaubersprüche. In unserem Fall, wenn [dein Sim] draußen im Regen ist, dann hätte er einen Debuff – wir nennen sie Moodlets – wo stehen würde, dass er nun klatschnatsch ist und sich elend fühlt. Oder wenn seine Mutter stirbt, dann bekommt er ein Moodlet, das ihn unglücklich sein lässt. Es geht nach einiger Zeit weg, oder du wirst es los.
Moodlets reichen von einfachen Dingen wie "Ich hab Durst!" mit sofortigen seelischen Folgen zu "Ich wurde soeben befördert!", welches dir einen tagelang anhaltenden Auftrieb verpassen kann. Solche Buffs und Debuffs gibt es auch im Originalspiel, sagt Humble, aber sie sind vorm Spieler versteckt – ein Fakt, der für einige verwirrende (oder witzige, je nach Gemüt) Situationen sorgte.
Stell dir vor: Die Mutter deines Sim ist gerade gestorben. Du spielst einige Tage lang nicht – und wenn du zurückkehrst, hat dein Sim seinen ersten Kuss und bricht in Tränen aus, während du den Grund dafür vollkommen vergessen hast.



Die vierte Wand

In einigen Fällen bedeutet Eliminieren von Grinden das Zerschlagen von Schranken – und das Betreten von Gebieten, die vorher tabu waren. In den ersten beiden Sims-Spielen sind Müllwegräumen und Geschirrabwaschen ein fast absurd routinierter Teil des Lebens eines Sim. Der einzige Weg drumherum sind eine Putzfrau oder das Erschaffen eines Mitbewohners speziell diese Aufgaben. "In Die Sims 3", sagt Humble, "kannst du das für deinen Sim tun. Einfach à la 'Pass auf, ich weiß, du bist beschäftigt, also werde ich mit meiner Hand in deine Welt greifen und den Müll wegräumen.'".
"Ich glaube nicht, dass wir so etwas absichtlich entwickelt hätten", gibt Brown zu. Tatsächlich ist das Brechen der vierten Wand, außer, man zielt auf Lacher ab, in der Regel ein riesiges erzählerisches Tabu. "Aber als wir das in den Prototypen gesteckt haben, konnten einige Leute sich einfach nicht zusammenreißen. Ein Sim ließ ein Buch auf dem Bett liegen, und [die Spieler] griffen reflexartig danach und räumten es ins Bücherregal. Ok, nun, wir wollten wirklich nicht, dass ihr das tut, und wir zwingen euch auch nicht, das zu tun – aber wenn ihr es tun wollt, ist das toll. Jetzt kann man hinein gelangen und..."
"Den Hamsterkäfig aufräumen", sagt Humble.
Während Bücher, die sich selbst wegräumen und Lasagne, die sich selbst in den Mülleimer katapultiert, einen normalen Menschen verrückt werden lassen würden, sind die Reaktionen der Sims viel banaler. "Wir mussten uns entscheiden, ob sie vor dir und all dem verrückten Zeug, das durch die Hand Gottes, den Mauszeiger Gottes, um sie herum passiert, Angst haben würden", sagt Brown, "oder ob sie eher einfach 'Solche Dinge geschehen die ganze Zeit – wo ist denn nun mein Buch?' sagen würden. Und sie tun letzteres.
Ein Großteil des Grindens verschwindet, weil wir den gezielten Druck, zu pinkeln oder zu schlafen, rausgenommen haben – aber das geht Hand in Hand. [Dein Haus zu pflegen] war echt ein Hauptteil vom Sims 1 Design, und es war sehr elegant – es ist nur so, dass es sich ein bisschen verlagert hat in Richtung Fortschritt, Charakterwachstum und Erforschung.


Ein Lexikon positiven Denkens

Ebenfalls einen Beitrag zu Humbles "Grinden" leistete das Verlassen der Sims 2 auf die Wünsche und Ängste – eine einarmige-Banditen-mäßige Reihe von zu erreichenden Zielen und zu vermeidenden Situationen, dazu gedacht, dem Leben der Sims Richtung und Bedeutung zu weisen. "Viele Spieler sagten uns, diese wären ein wenig zu fordernd und ließen einen Sim etwas weinerlich wirken", sagt Brown. "Es war nett, diese Ziele zu haben, aber der Sim wollte immer nur 'haben haben haben'." Humble fügt hinzu, dass nur wenige Spiele sich überhaupt um die Ängste ihr Sims scheren – oder diese wahrnehmen. Wenn sich eine Angst bewahrheitete, wunderten sich Spieler oft, ob es sich bei der schlechten Sache, die gerade passiert war, um einen Bug handelte.
"Davon haben wir gelernt und bei Die Sims 3 ein "Träume" und "Versprechen" genanntes System", sagt Brown, "welche wesentlich nährender sind – und wesentlich kontextabhängiger. Dein Sim könnte auf der Straße an einem niedlichen Mädchen vorbeigehen und denken 'Die würde ich gerne näher kennenlernen'. Und du kannst Versprechen, dass du es dazu kommen lassen wirst. Man kann sich quasi "dafür anmelden". Alles Mögliche kann jederzeit einen Traum auslösen, und neue Träume werden durch eine Gedankenblase über dem Portrait deines Sim dargestellt. Kauf deinem Kind ein Teleskop, und nach einigen Nächten des Durchschauens könnte er davon Träumen, Astronaut zu sein. Versprich ihm, seinen Traum zu erfüllen – selbst wenn du es erst einen Tag vor seinem Tode erfüllen kannst – und seine Laune wird einen maßgeblichen Auftrieb erhalten. Ein Traum kann auch einfache Dinge wie ein Buch zu kaufen beinhalten – inspiriert vom Vorbeilaufen am Buchladen in der Innenstadt, vom Kochenlernen, oder einfach beim untätigen Rumsitzen auf der Couch, wenn man gerade nichts Besseres zu tun hat.
Unerfüllte Träume werden nicht bestraft; sie werden einfach vergessen, bis ein neuer auftaucht. Gebrochene Versprechen dahingehen sorgen für Melancholie-Sims – wie eine wahr gewordene Angst bei Sims 2, nur dass Spieler hier zuerst bestimmen können, ob es überhaupt zu einer Angst kommen soll. Die Philosophie ist eine "Zustimm-Spielweise", das Bestreben von Die Sims 3, aus sich selbst, wenn nicht "alles für alle", zumindest "so viel wie möglich für so viele wie möglich" zu machen. Die Kreativen können die Versprechen völlig vergessen und sich aufs Filmemachen und Modedesignern konzentrieren; die unter ihnen, die das "Spiel" wollen, können sich so herausfordern, wie sie es sich vorstellen.
Das neue Charaktereigenschaften-System dient einer ähnlichen Funktion: lade dir einen Sim mit fünf spielorientierten Charakteristiken – Gewährung von Steigerungen bei Angelfähigkeiten, Kochfähigkeiten oder Sportlichkeit –, um deine "Statistiken" zu maximieren [and boost your DPS (dumplings per second) <- Kein Peil, wovon die hier reden, wahrscheinlich von irgendwelchen Punkten/Traumerfüllungen oder so], oder man kann soziale Unbeholfenheit, intensive Paranoia oder allgemeine Ungeeignetheit auftürmen, um die weniger greifbaren Maße menschlichen Interesses zu maximieren.
Die "Zustimm-Einstellung" weitet sich auch sowohl auf das Umgehen mit Arbeit und als auch mit Spiel bei Die Sims 3 aus. Wohingegen bei Die Sims 2Die Sims 3 den Spielern, anzupassen, was sie im Büro tun – selbst wenn das Spiel nicht so weit geht, dass man die Sims kontrollieren kann, während sie Brokkoli schneiden oder Aufträge bearbeiten. (Arbeit ist noch immer weitgehend außer Reichweite, aus dem einfachen Grund, dass es todlangweilig sein würde.) der Sim für eine vorgeschriebene Zeit zur Arbeit verschwinden und Weiß-Gott-Was tun würde, bis es Zeit war, zurückzukehren, ermöglicht es Produktionsleiterin Lyndsay Pearson bezeichnet diese Optionen als "Arbeitston". "Man kann aussuchen, ob man früher gehen oder länger bleiben will – ob man es gemütlich angehen oder seinem Chef in den Arsch kriechen will", sich gewissermaßen bis zur Spitze hochschlafen will. "Natürlich ist man irgendwie am Arsch, wenn der Chef stirbt oder jemand anderen heiratet", lacht Brown.
Ein Nebeneffekt von Überstunden: mehr Kontrolle darüber, was man tut und wann man es tut. "Es ist einfacher, den Tag deines Sims zu planen", sagt Bell. Lasse deinen Sim Überstunden machen, dann "musst du erst mal eine Weile nicht über ihn nachdenken – so kannst du dich auf die Geschichte konzentrieren, die dich gerade interessiert."
Karrieren bilden auch die Basis für ein anderes System in Die Sims 3, welches sich "Chancen" nennt, das zweckmäßige Äquivalent zu MMORPG-Aufgaben – nur dass man nicht 15 Haifischflossen sammeln muss, sondern 15 Tomaten pflanzen oder 15 Frauen rummacht. "[Ein Sim, der eine kulinarische Karriere verfolgt], bekommt von Arbeit vielleicht die Chance, einige Extrateller zu waschen, weil die Geschirrspüler im Restaurant kaputt gegangen ist", erklärt Pearson. "Er geht mit den Tellern nach Hause, und es ist seine Aufgabe, sie abzuwaschen." Sims bekommen Chancen passend zu ihrem Beruf und ihren Fähigkeiten – und, um sich an das Muster zu halten – sie wahrzunehmen ist absolut freiwillig.
Auch die sozialen Interaktionen des Spiels folgen der "Zustimm-Philosophie". Wenn sich Spieler entscheiden, mit einem anderen Sim zu agieren, taucht das bekannte Auswahlmenü auf... mit einem wichtigen Unterschied. "Ganz unten hat man ein Menü, das einen den Ton der Unterhaltung bestimmen lässt", sagt Pearson. "Man kann also schwatzen, Interessen austauschen und reden. Und wenn man entscheidet, mit dem Sim zu flirten, kann man den Ton der Unterhaltung dazu ändern. ["flirty tone" -> Zu dt. "kokett"? Klingt blöd, bin mal sehr auf die dt. Version gespannt.] Bei Die Sims 2 tauchten mehr Auswahlmöglichkeiten auf, je länger man redete, aber sie taten nicht immer, was man von ihnen wollte... wenn man versuchte, jemandem zum besten Freund zu gewinnen, bekam man ebenfalls alle Möglichkeiten, mit ihnen zu flirten. Jetzt kann man tatsächlich eine bewusste Entscheidung treffen, mit einem Charakter eine romantische Beziehung anzustreben." Mit anderen Worten, wenn man einen Abend lang Witze ausgetauscht hat, ist ein Seitensprung nicht mehr das daraus folgende Ergebnis.
Schlussendlich macht all dies Materialismus – die Sammlung besserer Couchen, um die Komfort-Anzeige schneller steigen zu lassen – viel weniger wichtig fürs Spiel. "Die Tatsache, dass metaphysische Objekte nun gesondert dargestellt werden, dass man diese kleinen buffs und Träume hat, bedeutet, dass man sich aus einem normalen kommerziellen Pfad lösen kann", sagt Humble. Zeichner-Sims können ihre Werke verkaufen und Musiker im Park für Geld Gitarre spielen, und um so besser man ist, um so mehr Geld bekommt man von vorbeilaufenden Menschen. "[Erstelle einen] unabhängigen Koch, einen Obdachlosen ohne Job, der einfach ein umherwandernder Hippie ist – du hast definitiv mehr Freiheit."
Bis hierher stellt das Sims-3-Glossar – Träume, Versprechen und Chancen – ein positives, sonniges Bild dar, daraufhin maßgeschneidert, dass Schwierige loszuwerden, doch die Absicht ist genau das Gegenteil. "Freiwillige Spieloptionen zu haben, halt sich als knifflig herausgestellt", sagt Humble, "was der Grund dafür ist, dass wir so viele Jahre brauchen, den Prototypen zu entwerfen." (Die Sims 3 ist seit zwei Jahren in Entwicklung.) Aber wissenschaftlicher Fortschritt bringt einen nur zu einem gewissen Punkt – und Erfolg hängt im Endeffekt von der schwer-bestimmbaren Menge an Spaß ab, die man hat. "Ich denke, es fühlt sich gut an, wenn wir es spielen... ich hoffe, Spieler schauen es sich an und denken 'Ja, das fühlt sich an wie ein Rollenspiel, das im normalen Leben spielt.'"


Vincent van Gogh und gleichbleibende Zufälligkeit

"Ich habe mich in das Zeichnen-Feature in Die Sims 2 verliebt", sagt Humble. In diesem Spiel konnten Sims mit künstlerischer Begabung und einer leeren Leinwand langsam über die Zeit ein Bild malen – und auch wenn das Ergebnis lediglich ein aus einem Strukturenfundus ausgewähltes Bild war ["texture pool" <- Wovon reden die? Man konnte doch auch Portrait malen...], konnte man nur schwer widerstehen, die Früchte seiner Arbeit an die Wand zu hängen. "Aus irgendwelchen Gründen fand ich es philosophisch ansprechend, dass in einem Kreativwerkzeug ein Kreativwerkzeug ist, das eine Figur verwendet. Warum auch immer, das war mein Lieblings-Feature in Die Sims 2."
Die Sims 3 führt den Gedanken noch ein Stück weiter. Brown sagt: "Der Gedanke war, dass, ohne dass wir von Hand Bilder oder selbst Filter kreieren, jeder Sim einzigartige charakteristische Parameter [zur Benutzung] in Zeichnungen hat. Und daraus würden verschiedene Stile erwachsen – so, dass ein Sim vielleicht zum Strand geht, nach Hause kommt und ein Bild vom Sonnenuntergang malt. Und wenn man einen anderen Sim zum Strand bringt, würde er eine andere Version des exakt selben Sonnenuntergangs zeichnen." Während also die Basisbilder dieselben sind, haben unterschiedliche Sims möglicherweise impressionistische Aspekte, Dadaist, Postmoderne, Realisten, bestimmt von einer Palette algorithmischer Gene.
"Das ist eine Methode, die wir oft nutzen: gleichbleibende Zufälligkeit", sagt Brown und ruft etwas, das nach einem Oxymoron klingt, ins Leben. "Wir wählen eine zufällige Palette an Parametern, aber ein festgelegter Sim wählt immer dieselbe zufällige Palette an Parametern. Jeder Sim ist anders, aber ein festgelegter Sim fühlt sich an, als sei er konsequent, hätte einen Stil." Dieses Konzept umfasst neben kreativen Ergebnissen auch triviale persönliche Geschmäcker: jeder Sims hat einen Lieblingskaffee – ein doppelter Zimt-Macchiato mit halbem Koffein oder eine fettarme Latte, zum Beispiel. Er trinkt immer denselben – aber jeder Sim in der Welt mag ein anderes Getränk.
Es geht größtenteils um den Geschmack, aber der Teufel steckt im Detail. "Wir wollen, dass sich die Sims in Die Sims 3 wie einzigartige Schneeflocken anfühlen", sagt Humble, "und weniger, als wären ihre Kleidung und ihre Haare die einzigen Unterschiede. Wenn du deinen Sim nicht kennenlernen willst – wenn du nur sehen willst, wie er einpinkelt -, nun, das ist okay, das kannst du immer noch tun."
Beständigung schlägt Zufälligkeit, wenn es zum Stadtdesign kommt. Eine einzige, vorgefertigte Karte von Pleasant Valley kommt mit Die Sims 3, zum Teil, weil zufällig erstellte Städte einfach keine künstlerische Gestalt annehmen würden, und zum Teil, weil, obwohl die Sims ein Einzelspieler-Spiel ist, die Geschichte gezeigt hat, dass die Spieler teilen möchten.
"Eines der Dinge, die meiner Meinung nach am meisten bei Spielen wie Oblivion fehlen", sagt Art Director Morgan Godat, "ist, dass ich mit meinem Freund im selben Zimmer spielen kann und wir uns trotzdem nicht über den Kerker unterhalten können, in den ich gerade gegangen bin – einfach, weil er zufällig ist."
Dieser Gedankengang überträgt sich vom Layout der Stadt zu ihren Bewohnern. "Das Beispiel aus Die Sims 2 ist Goopy GilsCarbo", sagt Brown und wirft damit den Namen eines vom zufällig erstellten "Städters" – Nachbarn, die an deinem Haus vorbeilaufen und mit deinem Haushalt agieren – in den Raum. "[Städter-]Namen wurden generiert nach Vor- und Nachnamen von Leuten aus dem Entwicklungsteam. Goopy [Rossi] war unser Animation Director, und Gabe GilsCarbo war einer unserer Tester. Also war Goopy GilsCarbo einfach ein zufällig generierter Name, und es ergab sich einfach, dass er Bermudashorts und einen Pullover trug – er sah aus wie ein Idiot. Er war gemein und schlampig, mit Maximalpunkten. Er war ein furchtbarer Mensch. Aber er war in jedermanns Spiel furchtbar, also hatte jeder so seine Erfahrungen mit Goopy GilsCarbo. Er würde vorbeikommen und deine Ehefrau stehlen, oder überall Müll verteilen. Das ist wieder ein Beispiel gleichbleibender Zufälligkeit. Es bleibt gleich, also können es alle teilen – aber was es gibt, haben wir nicht absichtlich reingetan."
"Deswegen ist der Ausgangspunkt so wichtig, zumindest für die erste Sims-Generation", sagt Godat. "'Ich hab mich in diesen Typen verliebt... du warst ihm gegenüber ein Arsch? Das ist mein Mann!' So in etwa, solche Geschichten. Es ist wichtig für Leute, wenigstens einen Ausgangspunkt zu haben, über den sie sich unterhalten können, und dann legen die Leute los und fangen an, Filme und Geschichten zu machen und sie ins Netz zu stellen. Wie viele Geschichten kann man erzählen mit dem Inhalt, den wir ins Spiel gepackt haben?"
Aber Inhaltsentwicklung ist der Schlüssel zu längerfristigem Erfolg, das wissen die Entwickler. Als wir die Studios vom EA betraten, erwarteten, dass Die Sims 3 vom gleichen Gemeinde-Bug befallen ist wie Spore, dass die Designs anderer Spieler von PC zu PC verteilt werden, wenn Spore-Spezies die Galaxien anderer Spieler verschmutzen – aber ob das geplant sein sollte, will EA nicht verraten.
"Wir werden Werkzeuge zum Weltenerstellen veröffentlichen", sagt Bell. "Fortgeschrittene Werkzeuge definitiv für die Modder-Gemeinde. Auf TheSims3.com wird es einen Austausch geben, wo man die Städte anderer Spieler herunterladen kann."
Godat spielt darauf an, wie der Austausch funktionieren könnte: "Die Leute packen mehrere tausend Half-Life-Karten ins Internet. Das Internet hat die Möglichkeit, diese mit Sternen zu bewerten, und die Leute laden die fünf-Sterne-Karten runter – hier ist es ungefähr dasselbe. Wir wissen, dass die Leute neue Versionen unserer Gebäude erstellen werden. Wir können diese Sachen durch unsere Verbindung zur Gemeinde erhöhen – einen Weg finden, einem Spieler zu sagen 'Ja, dieses Gebäude verlangsamt dein Spiel'. Einen Weg finden, sie den Inhalt finden zu lassen, der sie erfreut und der sie die Geschichten erzählen lässt, die sie erzählen wollen. Das ist es, was es viele Jahre in Gang hält."
Im Moment ist Humble glücklich, abzuwarten, wie Will Wrights Spore-Experiment laufen wird. Es wäre nicht das erste Mal, dass sich das Studio für Rat und Inspiration an seinen früheren Kapitän wendet.
"Wir haben Will einige Prototypen gezeigt", sagt Brown, "nur um zu sehen, wie sehr sie ihn erschreckten."
"Er hat nie etwas Negatives über irgendwas gesagt, das wir mit seinen Babies angestellt haben", sagt Humble. "Was schon ein wenig seltsam ist, denn wir gehen quasi mit seinen Töchtern aus... und das ist es, was ich an Will so liebe. Jedes Mal, wenn ich mich mit ihm unterhalten habe, hat er nie über etwas geredet, das nicht mit Game-Design zu tun hatte. Selbst, wenn er sich einen Kaffee holt – dieser Kerl denkt immer darüber nach. Wenn so ein Genie ist, das ist Will ein Genie. Wir wollen ihn nicht enttäuschen. Wir hoffen, er liebt es." Wenn doch nur die meisten Spiele ihre Ziele halb so hoch stecken würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke für die Übersetzung ! :eek::eek:

Aber so wies aussieht altern ALLE Sims der Nachbarschaft. Finde ich wiegesagt gut, denn dann können Teenager-beziehungen einfacher weiter geführt werden, Freunde vo Kindern altern automatisch....
finde ich gut =)

Außerdem ist die "helfende Hand" die den Müll wegräumt, Bücher in den Schrank tut, freiwillig. Wir müssen das nicht machen.

Ich finde, dass das Sytem "Träume" echt gut klingt...besser als Wünsche u. Ängste!

So wie das auch verstanden habe, können Spieler trotzdem das normale Leben der Sims spielen, zuschauen wie sie Essen machen etc. und müssen ihren Sim nicht "entdecken"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die gute Übersetzung! Ist wirklich toll geworden und har sich richtig gelohnt.

Jetzt ist auch sicher, dass wirklich ALLE Sims altern. Und keiner muss mehr mutmaßen.
 
@Miki:
Das ist wahr. Aber mich beschleicht das Gefühl, dass es nicht funktionieren wird...ok, warten wir ab.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten