Der Eisenbahn-Bilder-Thread

Tja, was kann ich dafür, dass die Eisenbahn-Fans hier so wenig Bilder posten? :rolleyes:
Bin mit meinem n2 5993 fertig geworden, wobei eh nur mehr das Logo und die darunter befindlichen Nummern* gefehlt haben:

bb6704b9677f302856a49651996e3c07.jpg


02de89eee0777f9bfa83cdfc43f24557.jpg

_____

*EDIT:

c5c990993a6b8fd86d87d645f3fc9b7d.jpg


:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt "fertig geworden"? Baust du den selbst? Irgendwann hab ich auf der (alten) Homepage der Wiener Linien mal gesehen, dass die auch HO Modelle von ihren Straßenbahnen und U Bahnen verkaufen. Wär meine Anlage nicht demontiert hätt i mir fast sowas gekauft.
Wobei ich fix vorhab mir irgendwann mal wieder sowas zu bauen - wenn Geld und Platz dafür da is. Also in 15 Jahren oder so :D

Das wär doch mal was mit ner Straßenbahn....

P.S.: Staubwischen?!
 
Was heißt "fertig geworden"? Baust du den selbst?
Ein sogenanntes "Halbfertigmodell" eines Kleinserienherstellers.
Irgendwann hab ich auf der (alten) Homepage der Wiener Linien mal gesehen, dass die auch HO Modelle von ihren Straßenbahnen und U Bahnen verkaufen.
Die schauen aber meist bescheiden aus (100% Plastik, keine Innenausstattung und Milch-Plexiglas um diesen Umstand ein wenig zu kaschieren; Ausnahme z.B. das gelungene Modell der Type "H")
P.S.: Staubwischen?!
Du klingst wie meine Mutter. :naja: :D Bei der Beseitigung von Staub für mich immer mein Teppich vorrangig. Denn von dort bekommt man ihn ziemlich schwer wieder weg, wenn er sich mal festgesetzt hat. Bei Möbeln kann man hingegen Monate warten ... ... ... :rolleyes: (Wobei meine Kommode erst vor einer Woche eingelassen wurde - im Makromodus sieht man halt jedes Flankerl.)
 
scheint sehr ordentlich zusammengesteckt zu sein ;)

Ich hab mir jetzt grad die vorige Seite durchgelesen und erwähne lieber nicht, dass ich den 21er nie mochte. Da musst man immer ewig warten und der Fahrkomfort lässt sowieso bei den meisten Straßenbahnen zu wünschen übrig.
Dafür war ich vorgestern bei der MA 4 im Praterstadion und hab mich über die kleinkariertheit der UEFA mit ihren schei.ss Besucherpässen geärgert. I wollt doch nur kurz zum Amt wegen einer verlorenen pauschalierten Parkometerplakette :rolleyes:

Dafür waren die neuen U Bahnstationen supertoll. Wären nur alle so modern und schön.... :D
 
scheint sehr ordentlich zusammengesteckt zu sein ;)
Wenn's nur so einfach gewesen wäre ...
Ich hab mir jetzt grad die vorige Seite durchgelesen und erwähne lieber nicht, dass ich den 21er nie mochte. Da musst man immer ewig warten und der Fahrkomfort lässt sowieso bei den meisten Straßenbahnen zu wünschen übrig.
Am 21er fuhren immer nur "g'scheide" Garnituren (E1-c3/4). Die gleiten auf den Schienen und auch die Durofol-Sitze bieten mehr Komfort als so manche pseudo-gepolsterten Sitze jüngeren Datums. Der quietschende und rumpelnde ULF fuhr dort nie.
Dafür waren die neuen U Bahnstationen supertoll. Wären nur alle so modern und schön.... :D
Natürlich sind sie schön (bis zur EM =)) - auch für sportliche Menschen: denn Rolltreppen sind eher sparsam gesät. Außerdem gibt's dann auf der Oberfläche dank der größeren Haltstellenabstände noch genug Möglichkeit zur Bewegung. Und schaukeln tun sie auch schön - die Wiener U-Bahnen. Vielleicht gestaltet man den Oberbau ja absichtlich so, denn von vielen wird das Schaukeln als Ausdruck hoher Geschwindigkeit gesehen. :lol:
 
Am 21er fuhren immer nur "g'scheide" Garnituren (E1-c3/4). Die gleiten auf den Schienen und auch die Durofol-Sitze bieten mehr Komfort als so manche pseudo-gepolsterten Sitze jüngeren Datums. Der quietschende und rumpelnde ULF fuhr dort nie.

Unsere Niederflurgarnituren sind viel angenehmer, wenn auch 11 Zentimeter höher. Aber die alten P-Züge in München lassen einem sogar die Unebenheiten der Gleise der Dachauer Straße vergessen, die man mit den neueren Zügen genau in den Rücken bekommt, besonders, wenn man auf den Holzsitzen der R3.3 sitzt. :rolleyes:

Natürlich sind sie schön (bis zur EM =)) - auch für sportliche Menschen: denn Rolltreppen sind eher sparsam gesät. Außerdem gibt's dann auf der Oberfläche dank der größeren Haltstellenabstände noch genug Möglichkeit zur Bewegung. Und schaukeln tun sie auch schön - die Wiener U-Bahnen. Vielleicht gestaltet man den Oberbau ja absichtlich so, denn von vielen wird das Schaukeln als Ausdruck hoher Geschwindigkeit gesehen. :lol:

Ich bin ja mal mit den V-Zügen mit der U1 gefahren, zwischen Südtiroler Platz und Keplerplatz war's am schlimmsten. Als Verwandte aus Wien dann hier in München waren, haben sie sich gewundert, wieso die U-Bahn so langsam fährt, weil es hier so wenig rumpelt. :lol:

Ach ja, bei neueren U-Bahn-Stationen sind die Festtreppen quasi abgeschafft.
 
Da dieser Thread mittlerweile auf Seite 2 des Unterforums Nr.18 angekommen ist, gibt's wieder ein paar Bilder von mir. Alle fünf weisen (mindestens) eine Besonderheit auf - ihr dürft raten, um was es sich da handelt. :p Ich schreib's jedenfalls nicht hin. :D

cc0ec79452b3ad924a46f13d263c96b8.jpg

Bei der Hauptuni ...

d69517af5e8d9da2f1b31e921d788fc8.jpg

Die Börse ...

81a95d5a87f0a67f19d28ba15e4b8edd.jpg

... (wobei das Gebäude schon seit einiger Zeit anderweitig genutzt wird).

9c5abfe29736d353a414c7e6dc8152b6.jpg

Links ist der verhüllte Ringturm zu sehen.

380121fffdb93fe1e12aacea30f01e0f.jpg

E2 4030 macht Werbung für Bier ...
 
Bild 1: Der Einser wendet doch niemals in der Regel -> Störung wegen der EM.
Bild 2: Daher ist die Beschriftung Ring-Kai-Ring falsch, außerdem fehlt die Metalltafel mit der Liniennummer.
Bilder 3 und 4: Vermutlich ist auch die Linie D betroffen und fährt überall hin, nur nicht richtig.
Bild 5: Kaputtes Broseband, Rückfahrt zum Betriebshof, behelfsmäßiges "D"-Schild.

Reicht das? :D
 
Bild 1: Der Einser wendet doch niemals in der Regel -> Störung wegen der EM.
Die Störung nennt sich "Fanmeile". :scream:
Bild 2: Daher ist die Beschriftung Ring-Kai-Ring falsch, außerdem fehlt die Metalltafel mit der Liniennummer.
Die Beschriftung ist insofern falsch, als dass sie suggeriert, dass der 1er weiterhin Ring-rund fahren würde - EM-bedingt fährt er aber nur über die Strecke Schottentor - Kai - Karlsplatz und retour. Beiwagen haben übrigens keine Dachsignale. ;)
Bilder 3 und 4: Vermutlich ist auch die Linie D betroffen und fährt überall hin, nur nicht richtig.
Wird über den Franz-Josefs-Kai umgeleitet.
Bild 5: Kaputtes Broseband, Rückfahrt zum Betriebshof, behelfsmäßiges "D"-Schild.
Hinige Brosebänder sind doch nix Besonderes mehr. ;) Umleitungsbedingt steht der Zug an einer normalerweise nicht eingehaltenen Haltestelle.
Für's erste ... =)
 
Auch ein paar Bahnbilder vom GAP-Urlaub:
Blick auf die Zugspitzzahnradbahn:

und selbige bei Einfahrt im Bahnhof Eibsee:

Hier noch das Zahnrad des Antriebes:

und eine der alten Lokomotiven:


Mit der Zahnradbahn bin ich mitgefahren, rauf aufs Zugspitzblatt.
Interessant ist die Einfahrt in den Tunnel.
Der obere Eingang liegt bei 2300 Meter und bei etwa 8°C, der untere Eingang bei etwa 1000 Meter und etwa 22°C.
Effekt: Die kühle Luft vom oberen Eingang strömt durch den Tunnel runter und man hat einen Temperatursprung bei Einfahrt. Das sorgt für unglaubliche Aktivität bei den Passagieren, um Jacken, Pullover und Schals anzuziehen.
 


das auf den Zug ist entweder eine Osteuropäische 10000 und die bei den beiden anderen ist eine 03 10 10 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
*Klug*******r an*

Auf dem Bild ist eine 03.10 zu sehen, BJ ca 1940, Ausfolge 2`C1h3, vmax=140km/h, Ausführung mit Rekokessel und Oberflächenvorwärmer der DR.

Genauer gesagt handelt es sich um die 03 1010 ex 03 0010 der VES-M Halle mit Gegendruckbremse, weshalb diese Maschine (Spitzname "Goldbroiler") im Gegensatz zu ihren Schwestern keinen Misch-, sondern einen Oberflächenvorwärmer besitzt.

Eingesetzt wurden diese Maschinen im hochwertigen Schnellzugverkehr zwischen Rostock, Stralsund und Berlin bis Ende der siebziger Jahre.

*Klug*******r aus*

Lange her, dass ich diese Lady gesehen habe ... *seufz*
 
Die neue Stadtbahnstrecke in Gdansk

Hier mal ein paar Bilder der neuen Tram-Stadtbahnstrecke in Gdansk eröffnet wurde sie im Dezember 07.

Ein DüWag N8C
bild0417qd0.jpg


Eine aus Krakau gekaufte Trambahn - Bombardier Flexity Classic (alt) oder wie die heißt
bild0416hh3.jpg


Der gleiche nochmal auf der Rampe
bild0402zy9.jpg


Und hier der neue Bombardier Flexity Classic
bild0399ti6.jpg


Auf der anderen seite der Rampe
bild0408oz3.jpg


Hier mal die Steigung auf der anderen Seite
bild0404xh7.jpg

weitere Bilder folgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw.: Ich glaub, ich werd heute die Kommode abstauben ... :rolleyes:

Wäre empfehlenswert. Wenn ich diese (alle irgendwie gleich) komisch aussenden "modernen" Straßenbahnen da oben so sehe bin ich doch froh, dass die Wiener da ihre eigenbrötlerische Art haben und hübsche Straßenbahnen im Einsatz haben - alte wie neue versteht sich.

Wie heißts so schön? Die Bim ghört zu Wien wie die Wuchtl ins Eck :lol:

Übrigens find ich diese Stadtbahnteile irgendwie komisch. Das is keine richtige S-Bahn und schon gar keine richtige Straßenbahn. Ich kann mich damit nicht anfreunden, schon gar nicht wenns dann (wie oft in Deutschland) 15m der Gesamtstrecke unter der Erde fährt und gleich als U Bahn tituliert wird ;)
 
Übrigens find ich diese Stadtbahnteile irgendwie komisch. Das is keine richtige S-Bahn und schon gar keine richtige Straßenbahn. Ich kann mich damit nicht anfreunden, schon gar nicht wenns dann (wie oft in Deutschland) 15m der Gesamtstrecke unter der Erde fährt und gleich als U Bahn tituliert wird ;)
Was ist eine Stadtbahn, da versteht wohl jeder etwas anderes drunter. :rolleyes:

Die Hannoveraner titulieren ihre Bahn als Strassenbahn, obwohl die in der kompletten Innenstadt unterirdisch verläuft und erst am Rande der Innenstadt aus der Erde heraus kommt um dann auf separaten oder gemeinsamen Verkehrswegen weiter geführt zu werden...
 
In der Berlin gibt es die Stadtbahn nur als Hochbahnstrecke durch die Innenstadt. Aber das ist auch nur der Name für diese S-Bahn- und Eisenbahnstrecke...

Da muss ich dir jedoch wiedersprechen. Am Nordbahnhof fährt die S-Bahn auch unter der Erde. Jedoch hast du recht das die S-Bahn meistens über der Erde fährt. Die Idee U-Bahn und S-Bahn zu unterscheiden, finde ich eh recht bescheiden. An der U-Bahn Station Eberswalder Straße und der S-Bahn Station Schönhauser Allee, welche 50 Meter von der ersteren entfernt ist, sieht man es besonders. Die S-Bahn fährt auf der tiefergelegten Strecke zwar an der Oberfläche, ist jedoch in einem Urzeitlichen Fluss gebaut und die U-Bahn kreuzt die S-Bahn in rechten Winkel rund 30 Meter darüber.
Leider habe ich kein Bild zur Hand und im I-net ist auch nichts gutes zu finden falls ich eins finde werde ich es nachreichen.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dir jedoch wiedersprechen. Am Nordbahnhof fährt die S-Bahn auch unter der Erde. Jedoch hast du recht das die S-Bahn meistens über der Erde fährt. Die Idee U-Bahn und S-Bahn zu unterscheiden, finde ich eh recht bescheiden. An der U-Bahn Station Eberswalder Straße und der S-Bahn Station Schönhauser Allee, welche 50 Meter von der ersteren entfernt ist, sieht man es besonders. Die S-Bahn fährt auf der tiefergelegten Strecke zwar an der Oberfläche, ist jedoch in einem Urzeitlichen Fluss gebaut und die U-Bahn kreuzt die S-Bahn in rechten Winkel rund 30 Meter darüber.
Leider habe ich kein Bild zur Hand und im I-net ist auch nichts gutes zu finden falls ich eins finde werde ich es nachreichen.:(
Ich weiß sehr wohl, dass die S1, S2 und S25 im Nord-Süd-Tunnel Berlin unterfahren. Fahre ja schließlich bald jedes WE mit der S25 von Hennigsdorf aus zur Friedrichstraße =). Mir ging es lediglich um den Begriff "Stadtbahn", der in Berlin nur für die Viaduktstrecke durch die City genutzt wird und nicht wie in anderen Städten für das Verkehrsnetz von S- und U-Bahn.
 
--- Pild ---
Mal ein Bild, dass N1_2888 seine herzen erbrennen lässt =)=):lol:

Ein Konstal 5N (Polnischer KSW) aus den 50ger Jahren
Und ihre Vorgänger hießen "N1". Es kann aber nur eine wahre Reihe N1 geben! :p :D
N1_2888, ein 105NA mit dem Beiwagen gekoppelt, das sieht irgendwie lustig aus xD
Ja, ja, da kommt so ein c6 wieder zur Geltung. Mal im Ernst, diese Dinger sind ja noch hässlicher als unsere Ulfe ... *duckundweg*
Was is'n damit? =) Eine Reihe von E1/c3 hat's nach Krakau verschlagen. Sie sind im Gegensatz zu den E6/c6 - obwohl um bis zu 31 Jahre älter - in ziemlich gutem Zustand und werden in ihrer neuen Heimat auch gehegt und gepflegt. :up:
Nun, es geht halt nichts über das gute alte Blechsignal. ;)
In Wien ist man ja leider anscheinend unfähig, den Fahrzeugen eine geschmackvolle Vollwerbung zu verpassen (Beispiel) - die Front und das Heck müssen natürlich rot-weiß bleiben ... :naja:
 
das mit dem Zug ist eine neue Art der Wartung. Die Arbeiter haben sich wohl beschwert und wollten unter der freien Luft und nicht in der stickigen Halle arbeiten. :lol:Ne mal im Ernst. Das sieht wirklich gefährlich aus:eek: Da will ich nicht drinnen sitzen.
Beim Auto frage ich mich wirklich, wie der Typ dahingekommen ist??? :D Sowas sieht man ja nicht alle tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Glück- wahrscheinlich geht sie nicht mehr von innen auf.=)

ich hab vorhin einen wunderschönen falschherum hängenden U-bahn Plan gesehen, leider hatte ich keinen Fotoapparat um das Ding zu fotografieren:(
 
bild0962qk2.jpg

Einen Karlsruher Stadtbahnwagen (nummer 848) hat es am Samstag nach München Feldmoching verschlagen, ich war da nur zufällig auf Fuzzietour und da kam mir der Wagen durch.

Domi
 
Genauer gesagt sind es sogar zwei von den vier oder fünf Zweisystemwagen mit Bistro und Klo (die anderen Wagen haben trotz teilweise 90-120 min Durchlauf kein Klo!).

Ich würde mal auf Ausflugsfahrt tippen.
 
Ich hab gestern mal einen Kurztripp nach Plzen gemacht.

Modernisierter Tatra T2 oder T3 Triebwagen
dsc04077hv5.jpg


Einer der zurzeit im Osten beliebten Bussen aus Karosa Renault und Irisbus
dsc04051lr1.jpg


Eine der neuen Trambahnen in Plzen
dsc04081mo4.jpg


Einer der Stadtbahntatras --> Der DüWag des Ostens :D
dsc04088ar4.jpg


Der Eingan des Bahnhofes
dsc04099wh8.jpg


Der Bahnhof ist leider sehr Vernachlässigt.
dsc04106jb1.jpg


Und zum Schluss noch ein Bild von einer 363er Lok, weitere Bilder folgen.
dsc04103yx9.jpg



Gruß Domi
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder.

Ist aber das Wort Trambahnen nicht doppelt gemoppelt? Tram heißt doch Straßenbahn... aber Straßenbahnbahnen?
 
T3! Die T2 sind schon lange ausgemustert. ;)

Bis vor zwei Jahren fuhren diese hässlichen, abartigen T2 Wagen bei uns... ich habs sie verflucht.... Dresden muss allerdings mit denen noch auskommen =)
... aber dafür haben sie ja auch die neuen luxus-dotos
 
Hatten die T4 Stahlsitze?
 
Ich weiß nicht, ein Herz für Tatra hatte ich noch nie :ohoh:
 
Naja, ob T1 oder T4... bäääääh :D SO unbequem

Leoliner ist da schon besser... oder die Classic XXL dinger^^
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten