Auch wenn ich mich jetzt fühle als würd ich hinter dem Mond leben, ich hab erst neulich von der Scheibenwelt erfahren... lol
So ging es mir auch irgendwie, aber bei "Gevatter Tod" war ich dann voll dabei.

Aktuell gleite ich durch Eragon 3.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch wenn ich mich jetzt fühle als würd ich hinter dem Mond leben, ich hab erst neulich von der Scheibenwelt erfahren... lol
"darum nerven Japaner" hab ich auch. Fand ich damals sehr witzig. ^^
Wenn jemand nach einer richtig guten Autorin sucht- Mary Higgins Clark ist spitze! Ich hab mittlerweile knapp 10 Bücher von ihr gelesen...ihr Schreibstil ist echt gut, sie weiß echt, wie man Spannung erzeugt!
Ich habs auf holländisch gelesen und fands fürchterlich. Hab mich so durch das erste Drittel gequält, aber dann hatte ich überhaupt keine Lust mehr und habs zur Seite gelegt. Mein Fall wars nicht.
Momentan kaue ich immernoch am Schatten des Windes rum und dann werd ich mir wohl mal dieses Verstummt aneignen... Wenn man sich wieder dran gewöhnt hat, sich regelmäßig Zeit fürs Lesen zu nehmen, schafft man doch einiges.
Eldolen schrieb:Ja auf Englisch, da mir die übersetzte gebundene Version zu teuer war, ich nicht auf das deutsche Taschenbuch warten wollte
Wirklich? Die Freundin die es mir ausgeliehen hat, meinte, dass es nach der Hälfte circa richtig spannend werden soll.
Ich bin zwar noch nicht so weit, frage mich aber dennoch, wann es "richtig losgeht", also ob es allein nur darum geht, dass diese Grey den Film über Nanking bekommt?
@simgurl0609: Ich habe die aufgezwungenen Bücher im Deutschunterricht i.d.R. gehasst, aber von "Das Parfum" war ich dann doch ziemlich fasziniert. Habe es seitdem noch nicht wieder gelesen, aber wenn ich den dicken Stapel hier noch irgendwann durchgelesen haben sollte, knöpfe ich es mir vielleicht nochmal vor.^^
Gut gefallen hat mir aus der Schulzeit, wo ich gerade bei dem Thema bin, auch "Die Entdeckung der Langsamkeit" von Sten Nadolny. Im Unterricht fand ich es total öde, habe es *zugeb* auch nie wirklich durchgelesen, aber Jahre später habe ich es doch mal getan und habe dann festgestellt, dass ich es mag.
Ganz, ganz schrecklich fand ich (neben diversen Reclam-Foltereien) "Effi Briest". Wuäh. Habe mit Schrecken in meiner TV-Zeitschrift gelesen, dass der Mist auch noch verfilmt wird... von den Machern der "Buddenbrooks" (noch sowas, was ich mir nicht antun möchte).
Nicht wirklich. Vordergründig ja, aber es geht noch um viel mehr.
Ich mag Tokyo, ist eines meiner Lieblingsbücher.
Ich les' im Moment "hombres de lluvia" und versteh so gut wie gar nichts. Aber naja irgendwie werd ich mich da schon durchkriegen.
Ganz, ganz schrecklich fand ich (neben diversen Reclam-Foltereien) "Effi Briest". Wuäh. Habe mit Schrecken in meiner TV-Zeitschrift gelesen, dass der Mist auch noch verfilmt wird... von den Machern der "Buddenbrooks" (noch sowas, was ich mir nicht antun möchte).
Das haben wir auch gelesen, ich fand's aber irgendwie ganz nett."Bitterschokolade" (oder so ähnlich), aber das haben wir auch schon in der siebten gelesen.
Ich fand es auch furchtbar. Hab das Buch unter anderem auch während eines Spaziergangs mit meinem Hund gelesen, und bei den geschwollenen Naturbeschreibungen verging mir fast die Lust an der Natur.Werther fand ich schrecklichSo ziemlich das einzige von Goethe, wo ich wirklich froh war, als ich es durchgelesen hatte.
"Wir traten ans Fenster. Es donnerte abseitwärts, und der herrliche Regen säuselte auf das Land, und der erquickenste Wohlgeruch stieg in aller Fülle einer warmen Luft zu uns auf. Sie stand auf ihren Ellenbogen gestützt, ihr Blick durchdrang die Gegend; sie sah gen Himmel und auf mich, ich sah ihr Auge tränenvoll, sie legte ihre Hand auf die meinige und sagte: "Klopstock!" - Ich erinnerte mich sogleich der herrlichen Ode, die ihr in Gedanken lag, und versank in dem Strome von Empfindungen, den sie in dieser Kosung über mich ausgoss. Ich ertrug's nicht, neigte mich auf ihre Hand und küsste sie unter den wonnevollsten Tränen."
Wie viele Bücher musstet ihr denn alle in der Schule lesen?Bei mir waren es in 3 Jahren Oberstufe genau 5: Leben des Galilei, Emilia Galotti, Irrungen, Wirrungen, Der Vorleser und im Englisch LK noch The Handmaid's Tale. So Klassiker sind an mir immer vorbeigegangen...
![]()
@Freddy328: Besser hätte man es nicht sagen können. Bravo!![]()
Wie viele Bücher musstet ihr denn alle in der Schule lesen?Bei mir waren es in 3 Jahren Oberstufe genau 5: Leben des Galilei, Emilia Galotti, Irrungen, Wirrungen, Der Vorleser und im Englisch LK noch The Handmaid's Tale. So Klassiker sind an mir immer vorbeigegangen...
![]()
Uns hat die Zeit in der 11. nicht mehr gereicht, das Buch zu lesen, also hat unsere Deutschlehrerin kurzerhand das Hörbuch gebracht. Und diese monotone Stimme ist mit der Zeit recht einschläfernd. Die gute Frau meinte dann noch, wir sollen uns Notizen machen. Irgendwann war ich im Dezember, meine Nebensitzer noch im November oder sogar noch weiter zurück. Wir haben hauptsächlich Sudoku gemacht xDWerther fand ich schrecklichSo ziemlich das einzige von Goethe, wo ich wirklich froh war, als ich es durchgelesen hatte.
JaDamals allerdings muss dieses Buch ja eine richtige Werther-Manie ausgelöst haben. Junger Männer, die sich wie er gekleidet haben und angeblich gab es auch eine Selbstmordwelle...![]()