Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

Na ja, man muss aber dazu sagen dass Emma echt hübsch ist. :D Also für mich ist sie eine der großen Schönheiten von heute. Nur ist das bei ihr natürlich, sie ist nicht immer total gestylt, das stimmt.
 
Na ja, man muss aber dazu sagen dass Emma echt hübsch ist. :D Also für mich ist sie eine der großen Schönheiten von heute. Nur ist das bei ihr natürlich, sie ist nicht immer total gestylt, das stimmt.
Eben. Sie ist nicht gekünstelt hübsch, sondern strahlt immer noch Natürlichkeit aus.
Ein Close-up von ihr schmückt momentan auch die Titelseite eines deutschen Modemagazins (weiß nicht mehr welches). Als ich daran vorbeigelaufen bin, musste ich glatt zweimal hinkucken. Hab sie erst gar nicht erkannt. =)

Ich finds auch putzig, dass man die Darsteller quasi hat aufwachsen sehen. Ich musste gestern, als "Die Kammer des Schreckens" lief, richtig schmunzeln, als ich die damals noch super jungen Schuspieler das erste Mal wieder gesehen hab. :)
 
Ich krieg das manchmal gar nicht auf die Reihe, dass diese kleinen Dropse jetzt Erwachsene Menschen sind.

Mir sind sie auch lieber so, als die geleckten Hollywood Schönheiten. Daniel Radcliffe hat ein kantiges Gesicht, Rupert Grint ein Knautschgesicht. So what? Erstens sehen wir auch nicht perfekt aus und zweitens werden sie im Buch auch nicht als hübsch dargestellt. Wenn es nach dem Buch geht, glaube ich, sind sie sogar alle noch viel zu hübsch!
 
Man sollte Darsteller nicht mit Charakteren verwechseln... :rolleyes:
Mal was zum Aussehen der drei Hauptakteure,also Hermine mit diesen kurzen Haaren, gefällt mir gar nicht mehr, glücklicherweise sind sie im Film ja noch lang,Ron hat so schreckliche glubschaugen, wie wenn er an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden würde, das prägt sich immer mehr aus und bei Harry wird die Kinnpartei so eckig und unförmig. Gut, dass der Film klasse ist,davon gehe ich einfach mal aus,denn die Hauptdarsteller sind echt nicht mein Fall so rein äusserlich,ich steh auf Lucius Malfoy:love:,Snape gefällt mir auch und Ginny und Luna Lovegood find ich apart.
Ich finde es, ehrlich gesagt, recht albern, wie man sich dermaßen über das Äußere der Charaktere - oder, besser gesagt, der Darsteller - aufregen kann. Hermine hat übrigens keine kurzen Haare, sondern Emma Watson, und es ist doch einzig und allein ihre persönliche Angelegenheit, welche Frisur sie trägt. Und die trägt sie ja auch nicht im Film als Hermine. Somit völlig unerheblich! Ron hat auch keine Glubschaugen, sondern, wenn überhaupt, Rupert Grint, und dafür kann er sicher nichts, genausowenig, wie Daniel Radcliffe (nicht Harry) etwas für sein kantiges Gesicht kann (welches viele übrigens hübsch finden). Zudem kann ich mich nicht erinnern, dass Harry, Ron und Hermine in den Büchern (ich habe sie alle auf Deutsch und Englisch gelesen) jemals als hübsch beschrieben oder bezeichnet worden sind.
 
Man sollte Darsteller nicht mit Charakteren verwechseln... :rolleyes:

Ich finde es, ehrlich gesagt, recht albern, wie man sich dermaßen über das Äußere der Charaktere - oder, besser gesagt, der Darsteller - aufregen kann. Hermine hat übrigens keine kurzen Haare, sondern Emma Watson, und es ist doch einzig und allein ihre persönliche Angelegenheit, welche Frisur sie trägt. Und die trägt sie ja auch nicht im Film als Hermine. Somit völlig unerheblich! Ron hat auch keine Glubschaugen, sondern, wenn überhaupt, Rupert Grint, und dafür kann er sicher nichts, genausowenig, wie Daniel Radcliffe (nicht Harry) etwas für sein kantiges Gesicht kann (welches viele übrigens hübsch finden). Zudem kann ich mich nicht erinnern, dass Harry, Ron und Hermine in den Büchern (ich habe sie alle auf Deutsch und Englisch gelesen) jemals als hübsch beschrieben oder bezeichnet worden sind.

Hermione wird als hübsch beschrieben, als sie sich zum Ball aufgetakelt hat. ;)

LG Vicky
 
Der einzige Darsteller, der mich richtig stört, ist Bonnie Wright alias Ginny Weasley. Das passt optisch so wenig, dass es mich stört. Und sie kommt im Film total schüchtern und unscheinbar und langweilig rüber.
 
Der einzige Darsteller, der mich richtig stört, ist Bonnie Wright alias Ginny Weasley. Das passt optisch so wenig, dass es mich stört. Und sie kommt im Film total schüchtern und unscheinbar und langweilig rüber.

Jap, das hat mich auch gestört. Ich meine, sie ist ja nicht hässlich, aber sie wird doch im Buch als der totale Jugenschwram beschrieben. Und dafür ist sie im Film eindeutig zu unscheinbar (was nicht am Aussehen der Schauspielerin liegt, sondern an der Ausgestaltung ihrer Rolle): ungeschinkt, platte Haare, graue-Maus-Klamotten, sagt kaum ein Wort. Das passt nicht zu dem kecken Charakter im Buch. Auch der Kuss im Film, nur so ein kleiner Schmatzer - im Buch hat sie ihn doch regelrecht angesprungen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederum finde Ginny sehr hübsch, mein Freund auch ,es gilt wie immer
De gustibus non disputandum est.:)

Die Weasley Zwillinge haben sich übrigens super rausgemacht.Und ich mag Molly Weasley, die strahlt so richtig Mütterlichkeit aus.
 
Die Weasley Zwillinge haben sich übrigens super rausgemacht.Und ich mag Molly Weasley, die strahlt so richtig Mütterlichkeit aus.

Oh ja, Julie Walters ist so perfekt für die Rolle. War auch voll süß, wie sie bei der Premiere über "ihre" Kinder gesprochen hat und wie besonders es für sie war, dass sie die Kids hat aufwachsen sehen.
Aber ich finde generell, dass die Rollen schon ziemlich gut besetzt worden sind. Und bin auch froh, dass nicht Hollywood und Disney seine Finger im Spiel hatte. Gut, dass Frau Rowling drauf bestanden hat, dass die Schauspieler auch von Menschen aus den jeweiligen Ländern gespielt werden sollen. Und mir fällt jetzt auch nur eine person ein, die ich wirklich anders hätte haben wollen und das is der papa von luna. Natürlich sollte ich auch sagen, dass ich erst ab Film 4 mit den Büchern angefangen habe, aber ich kann auch rückwirkend nichts negatives finden.
Man kann es halt nicht allen recht machen.
 
Auch der Kuss im Film, nur so ein kleiner Schmatzer - im Buch hat sie ihn doch regelrecht angesprungen....

Sie ihn?
Also wenn du den ersten Kuss zwischen Harry und Ginny meinst, dann hat er sie geküsst und nicht umgekehrt. Es war nach dem gewonnenen Quiddich (wie schreibt man das?) Spiel. Im Commonroom wird gefeiert, Harry kommt rein, sieht Ginny und aus Euphorie küsst er sie einfach. Danach gehen sie spazieren.....

...... ok, jetzt hats klick gemacht. Du meinst, zu Harrys 17tem Geburtstag? Die Scene kenne ich nicht... Ich schaue mir den Fim auch erst Samstag an.

Oh ja, Julie Walters ist so perfekt für die Rolle. War auch voll süß, wie sie bei der Premiere über "ihre" Kinder gesprochen hat und wie besonders es für sie war, dass sie die Kids hat aufwachsen sehen.
Aber ich finde generell, dass die Rollen schon ziemlich gut besetzt worden sind. Und bin auch froh, dass nicht Hollywood und Disney seine Finger im Spiel hatte. Gut, dass Frau Rowling drauf bestanden hat, dass die Schauspieler auch von Menschen aus den jeweiligen Ländern gespielt werden sollen. Und mir fällt jetzt auch nur eine person ein, die ich wirklich anders hätte haben wollen und das is der papa von luna. Natürlich sollte ich auch sagen, dass ich erst ab Film 4 mit den Büchern angefangen habe, aber ich kann auch rückwirkend nichts negatives finden.
Man kann es halt nicht allen recht machen.

Molly habe ich mir eigentlich noch ein bischen molliger vorgestellt, aber ist ok. Wer mich mehr stört, ist wie schon gesagt Lupin.

Aber mit Disney hast du Recht. Die Filme wären bestimmt nicht halb so gut, wenn sie in Amerika gedreht worden wären. Ich möchte gar nicht ers darüber nachdenken welche Schauspieler dann mitgespielt hätten.

Nichts geht über Alan Rickman und Maggie Smith. Die beiden sind perfekt für ihre Rollen! Ich könnte mir Proessor McGonagall nicht anders vorstellen.

LG Vicky
 
Stimmt, die beiden sind wirklich perfekt. Das kann man aber auch über Tom Felton sagen. Könnte es einen genialeren Draco Malfoy geben? :eek: Allein im sechsten Teil hat der so effing genial gespielt. Ich freu mich echt schon auf seine Darstellung im siebten jetzt.
 
Nichts geht über Alan Rickman und Maggie Smith. Die beiden sind perfekt für ihre Rollen! Ich könnte mir Proessor McGonagall nicht anders vorstellen.

Naja, bis auf die Tatsache, dass Alan Rickman rechnerisch viel zu alt für die Rolle ist ;) Aber das ist mir auch egal. Früher habe ich mich fast immer nur auf Alan Rickman gefreut.

Zu dem Kuss. Das mit dem an den Hals springen war Hermine bei Ron. Auch der Kuss zwischen Ginny und Harry war jetzt nicht soooo leidenschaftlich, wie der am Ende zwischen den anderen beiden.
 
Das kann ich nur unterschreiben, Alan Rickman, Maggie Smith und Tom Felton ,ganz grosse Klasse ,hinzu kommt für mich noch Helen Bonham-Carter, die Darstellung der Bellatrix Lestrange einfach super.
 
Zu dem Kuss. Das mit dem an den Hals springen war Hermine bei Ron. Auch der Kuss zwischen Ginny und Harry war jetzt nicht soooo leidenschaftlich, wie der am Ende zwischen den anderen beiden.

Achso? Ich habe nicht alles gelesen, aber da gerade über Ginny gesprochen wurde, dchte ich, es geht um sie... naja egal. Ich kann mich an die letzten Filme gar nicht mehr richtig erinnern, weil ich sie lange nicht gesehen hatte.

Zu Alan: Ich hatte ihn in den ersten 2 Teilen gar nicht erkannt. ^^
Und wenn 22 jährige Amis in ihren Filmen 15 jährige spielen können, dann kann ein äh.... 50 jähriger ? Brite auch einen Snape spielen. ^^

Bellatrix ist auch nicht übel und ich finde der Darsteller von Lucius Malfoy passt auch sehr gut. Zumindest vom Aussehen her.

LG Vicky
 
Hermione wird als hübsch beschrieben, als sie sich zum Ball aufgetakelt hat. ;)

LG Vicky
Ja, aber das war eine Ausnahme. ;) Ansonsten ist sie doch eher die mit den buschigen Haaren und den großen Zähnen oder so ähnlich. :D

Hat eigentlich jemand mal einen der Filme in der Niederländischen Fassung gesehen? Auf der DVD zu Teil 1 ist die drauf - die Niederländer haben fast sämtliche Namen geändert (z.B. Neville Longbottom = Marcel Lubbermans, Dudley Dursley = Dirk ?, Hogwarts = Zweinsteins usw.). :Oo:

EDIT: Vergleich der Namen Original - Niederländisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich jemand mal einen der Filme in der Niederländischen Fassung gesehen? Auf der DVD zu Teil 1 ist die drauf - die Niederländer haben fast sämtliche Namen geändert (z.B. Neville Longbottom = Marcel Lubbermans, Dudley Dursley = Dirk ?, Hogwarts = Zweinsteins usw.). :Oo:

Ja ich, im Urlaub in Amsterdam den 4. Da war der auf Englisch mit Niederländischem Untertitel.

Mein Liebling war ja Carlo Kannewasser alias Cedrik Diggory.
 
Ronald Virus Wemel. :lol:
Bellatrix Van Detta-Zwarts.
Eigentlich finde ich die niederländischen Namen gar nicht schelcht.

Einerseits ist es bei Kinderbüchern für die Kleinen einfach netter, die Namen zu ändern, damit sie es auch besser verstehen, andererseits spielt die Geschichte nun mal in England und die Personen sollten dann auch englische Namen haben. Im Deutschen hieß Sirius ja auch in der ersten Übersetzung "Schwarz", aber es wurde dann wieder geändert.
Ich hätte mir gewünscht, dass sie Hermione nicht zu Hermine gemacht hätten.
 
Hat eigentlich jemand mal einen der Filme in der Niederländischen Fassung gesehen? Auf der DVD zu Teil 1 ist die drauf - die Niederländer haben fast sämtliche Namen geändert (z.B. Neville Longbottom = Marcel Lubbermans, Dudley Dursley = Dirk ?, Hogwarts = Zweinsteins usw.). :Oo:

EDIT: Vergleich der Namen Original - Niederländisch
Das hatte ich schon wieder vergessen oder verdrängt. :lol:
Ich habe vor zwei Jahren ein HP-Buch auf Niederländisch gelesen (ich glaub, es war "Der Stein der Weisen") und bin anfangs mit den Namen gar nicht klargekommen.
Aber andererseits ist es für ein Kinderbuch ne nette Sache, wie Frée schon bemerkt hat. :)

Frée schrieb:
Ich hätte mir gewünscht, dass sie Hermione nicht zu Hermine gemacht hätten.
Doch, ich finde es gut. Ich hätte jedenfalls nicht gewusst, wie man die englische Variante richtig ausspricht. Mit meinen 10 Jahren, damals als "Der Stein der Weisen" rauskam, hätte ich mir wohl angewöhnt, den Namen so auszusprechen, wie er da steht - und das klingt grässlich.
 
Grad 2 Kinokarten für Dienstag Abend gekauft, Loge für 5 Euro der Platz( Dienstag = Kinotag bei uns),aber erst für 22.30 Uhr, eher gehts nicht bei uns, da wirds bestimmt nach 1 Uhr bis wir ins Bett kommen.
 
Ich mag Hermione ansich auch lieber als Hermine aber ich finde Hermine jetzt nicht schlimm (was wohl daran liegt, dass ich den Namen eben nur mit Hermine und nicht mit altbacken Damen assoziiere^^) .. und finde für die deutsche Version passt das besser.

Aber das:
Doch, ich finde es gut. Ich hätte jedenfalls nicht gewusst, wie man die englische Variante richtig ausspricht. Mit meinen 10 Jahren, damals als "Der Stein der Weisen" rauskam, hätte ich mir wohl angewöhnt, den Namen so auszusprechen, wie er da steht - und das klingt grässlich.
finde ich, ist kein gutes Argument, gibt ja noch genug Namen die ich früher so nicht aussprechen konnte :D Bzw wusste wie es geht.

Seltsam finde ich dass ich Sachen wie Slytherin, Ravenclaw, Snape ... schon immer richtig ausprechen konnte. Aber Hufflepuff oder Dumbledore waren immer falsch. xD

Kann denn nicht schon Samstag sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das:
finde ich, ist kein gutes Argument, gibt ja noch genug Namen die ich früher so nicht aussprechen konnte :D Bzw wusste wie es geht.

Deshalb hat Rowling auch im vierten Band die Szene zwischen Hermine und Viktor geschrieben, als sie ihm erklärt wie man ihren Namen richtig ausspricht. Was natürlich nur in der englischen Ausgabe richtigen Sinn ergibt.

Was freue ich mich schon auf den Film.

LG Jan
 
Eo hat uns grad Karten für morgen reserviert. :D
 
Doch, ich finde es gut. Ich hätte jedenfalls nicht gewusst, wie man die englische Variante richtig ausspricht. Mit meinen 10 Jahren, damals als "Der Stein der Weisen" rauskam, hätte ich mir wohl angewöhnt, den Namen so auszusprechen, wie er da steht - und das klingt grässlich.

Bei mir war das Problem, dass ich Hermines Nachnamen "Granger" durch ihren deutschen Vornamen in meinem Kopf erst auch deutsch "ausgesprochen" habe, und das war wirklich seltsam. :D
Und man muss Hermione ja nicht englisch aussprechen, es reicht ja, wenn man die letzte Silbe betont, so wie bei Antigone, Persephone oder (um bei Harry Potter zu bleiben) Penelope.
 
Sie ihn?
Also wenn du den ersten Kuss zwischen Harry und Ginny meinst, dann hat er sie geküsst und nicht umgekehrt. Es war nach dem gewonnenen Quiddich (wie schreibt man das?) Spiel. Im Commonroom wird gefeiert, Harry kommt rein, sieht Ginny und aus Euphorie küsst er sie einfach. Danach gehen sie spazieren.....

Ok, ich hab nochmal nachgelesen - ist ist tatsächlich so, dass Harry sie küsst - allerdings erst, nachdem sie auf ihn zugerannt ist und sich in seine Arme geworfen hat =) Und so sah es zumindest im Film nicht aus ;)

Das mit den 'eingeholländischten' Namen finde ich auch affig, ist im italienischen teilweise auch so. Das Buch spielt in Engalnd, da ist es doch bescheuert, wenn die Leute keine englischen Namen haben. Dass man so kleine Änderungen Wie 'Hermione' zu 'Hermine' vornimmt, oder Namen, die wirklich eine ganz konkrete Bedeutung haben ("Hog's Head" -> "Eberkopf") finde ich ok, aber alles darüber hinaus ist doch affig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, da würde ja der Donnerstag übersprungen werden. :D
Ganz genau! :D

Ich geh morgen mit teras. ICH GEH MORGEN. Muahaha. :scream:

Übrigens hab ich den Soundtrack. Den hat diesmal Alexandre Desplat gemacht (der hat auch den Soundtrack von New Moon gemacht, das war das einzig Gute an dem Film). Klingt eigentlich nicht schlecht, aber stellenweise hört man den Komponisten schon stark raus. Und ich vermiss immer noch John Williams. :heul:

EDIT: zu Hermine/Hermione: ich find Hermione schöner. Ist auch ein sehr schöner antiker Name, in der Mythologie gab's mal irgendwann eine Hermione...und wie Frée schon sagt, man kann den auch Deutsch aussprechen. Klingt dann halt so wie in den Sagen von anno dazumal. :nick:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht egal wie wer wen knutscht? e_e

Ich hab das erste Buch zum Glück auf griechisch gelesen, da wird alles so geschrieben wie mans ausspricht und es hat auch keine blöden eigenen Namen. Oo
 
EDIT: zu Hermine/Hermione: ich find Hermione schöner, Ist auch ein sehr schöner antiker Name, in der Mythologie gab's mal irgendwann eine Hermione...und wie Frée schon sagt, man kann den auch Deutsch aussprechen. Klingt dann halt so wie in den Sagen von anno dazumal. :ja:

Tochter von Helena von Troja und Menelaos, die später Orestes heiratete.
Ich find es schade, sowas einfach rauszunehmen, weil sehr viele Personen bewusst mythologische Namen tragen, und sich Rowling schließlich was dabei gedacht hat.

Namen_aus_der_Mythologie in Harry Potter

Ist es nicht egal wie wer wen knutscht? e_e

Wenn die wenigstens knutschen würden. Die busseln ja nur. :glory:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, genau. Ich hab mir noch gedacht, dass sie was mit den Griechen zu tun hatte, nur war ich mir nicht mehr 100% sicher.

Minerva ist ja auch bewusst so genannt worden, weil sie die römische Göttin der Weisheit ist. Und Remus, der mit seinem Bruder von der Wölfin gesäugt wurde, ist ja auch wunderbar gewählt. :D Schade nur, dass soviele "unwichtige" (im Sinne von nicht oft vorkommend) Charaktere mythologische Namen haben, da kann man keine Verbindung aufbauen. Beispielsweise Hestia Jones...Hestia war immer eine meiner Lieblingsgöttinen, aber von Hestia Jones ist im Buch ja nicht soviel bekannt.
 
Die Originalnamen sind ja alle selbstsprechend.

Severus ( severe = ernst) Snape
Slytherin ( Gleichklang zu slitherin', dem Gleiten einer Schlange)
Malfoy (male = schlecht) und so weiter... da lässt sich bei fast allen Namen etwas finden, oft sogar mehrere Dinge.
 
Ich komm grad ausm Kino, omg omg O - M - G
Grandioser überragender Film! Gut, dass sie den in 2 Teilen machen, so kann man alles schön erklären. Lustig & traurig....aaaaaaach ich bin noch ganz fertig. Ich will Teil 2 sehen! JETZT!!!
 
Ja, aber das war eine Ausnahme. ;) Ansonsten ist sie doch eher die mit den buschigen Haaren und den großen Zähnen oder so ähnlich. :D

Hat eigentlich jemand mal einen der Filme in der Niederländischen Fassung gesehen? Auf der DVD zu Teil 1 ist die drauf - die Niederländer haben fast sämtliche Namen geändert (z.B. Neville Longbottom = Marcel Lubbermans, Dudley Dursley = Dirk ?, Hogwarts = Zweinsteins usw.). :Oo:

EDIT: Vergleich der Namen Original - Niederländisch

Genau wegen sowas höre/ lese/ sehe ich Bücher/ Filme, wenn möglich, nur noch auf englisch. Auch in Deutschland wird viel geändert. Manchmal weil es nicht anders geht und manchmal weil... keine Ahnung, vielleicht ist denen langweilig.

Z.B. steht in der deutschen Ausgabe dass Harry beim ersten Mal im Zug Schokoriegel kaufen will, es aber keine gibt. Im Original sind es Mars Bars etc. Im Artikel, in dem das stand, wurde gesagt, dass diese Änderung "dämlich" sei, weil es dort bestimmt Schokoriegel gibt, nur eben keine Mars und Snickers etc. sondern die magischen Varianten.
Bin mir nicht sicher, aber könnte sein, dass das in späteren Auflagen wieder geändert wurde.

Außerdem wurden auch ein paar Namen geändert. Ich glaube der Autor des Tierbuches... und die Journalistin.

Ich finde soetwas furchtbar. Die autoren von Büchern denken sich etwas bei der Namensvergabe und die Geschichten spielen nunmal in bestimmten Ländern. Was bringt es also alles ins eigene Land umzuschreiben?

In vielen Ländern Europas werden amerikanische Serien im Original mit Untertiteln oder Übersetzer angeschaut. Ist übrigens auch eine gute Möglichkeit englisch zu lernen. Nur Deutschland übersetzt alles!
Da fällt mir auch promt ein negatives Beispiel zu dieser Methode ein! (sogar 2)
Eine Britin kommt mit ihrer Tochter an die Tür des Nachbarschauses.
Die Britin auf englisch "Könnten Sie meine Tochter heute bitte mit zur Schule nehmen?"
Die Inderin auf englisch: "Aber selbstverständlich Mrs. xxx!"
Die Inderin zu sich auf Hindi "Sie eingebildete Ziege!"
In Deutschland wird natürlich alles auf deutsch übersetzt, ohne Rücksicht auf Verluste. Dadurch geht natürlich der Witz verloren und man ist vielleicht sogar noch zu allem Überfluss verwirrt. :polter:

LG Vicky
 
Z.B. steht in der deutschen Ausgabe dass Harry beim ersten Mal im Zug Schokoriegel kaufen will, es aber keine gibt. Im Original sind es Mars Bars etc. Im Artikel, in dem das stand, wurde gesagt, dass diese Änderung "dämlich" sei, weil es dort bestimmt Schokoriegel gibt, nur eben keine Mars und Snickers etc. sondern die magischen Varianten.
Bin mir nicht sicher, aber könnte sein, dass das in späteren Auflagen wieder geändert wurde.

Hehe, und in Teil 1 heißt Harry's Pate noch Sirius Schwarz und nicht Sirius Black %) Klingt vor allem in den Hörbüchern urkomisch :D


Morgen gehe ich in die 16:00 Vorstellung :) Ich freu mich schon seit einer Woche darauf :):)
 
Ich komme auch grad aus dem Kino und fand den Film unglaublich gut. Natürlich fehlt auch wieder was und natürlich Dinge, die ich gerne gehabt hätte, aber dafür gibt es auch nette neue Szenen und Stellen. Man sieht endlich mal wirklich Hermines Eltern. Die eine neue Szene mit Hermine und Harry brauchte ich nicht, weil ich die etwas to much fand, aber naja, zwischendúrch war sie sehr nett.
Ich bin auch so froh, dass es 2 Teile sind. Mehr als das was war, verkraftet man auch gar nicht. Ich hatte am Anfang schon fast Pipi in die Augen. Nur finde ich, dass de Cliffhanger anders hätte sein sollen. Mir wäre es ja passender an der Stelle, als die Greifer die 3 erwischen. Aber ok. Dobby hat seinen letzten großen Auftritt und George bekommt auch noch ein Bonbon für sich.
Wäre gerne bis Juli im Kino sitzen geblieben.
 
So, bin eben zurück aus dem Kino.

Cinemaxx bei uns hatte heute um 16.30 Uhr eine Vorpremiere eingerichtet.
Sonderlich voll war es allerdings nicht, vielleicht halb voll. Kann daran liegen, dass die Vorpremiere fast zeitgleich in 3 Sälen stattfand, oder daran, dass nicht groß dafür geworben wurde (habs auch nur online in der Programmübersicht gesehen).

Der Film hat mir sehr gut gefallen, er orientiert sich stärker am Buch als die vorhergehenden (mit Ausnahme der ersten beiden). Spannung ist immer gut vorhanden (nur in der Mitte sind ein paar Stellen, wo die Spannung etwas nachlässt), die Darsteller machen ihre Sachen gut (besonders Helena Bonham Carter als Bellatrix ist erste Sahne). Der Film ist knapp 2,5 Stunden lang, entsprechend gibts Überlängenzuschlag. Nach etwa 90 Minuten gabs eine 10minütige Pause.

Was mir allerdings abweichend vom Buch auffiel:
- Pius Thicknesse ist am Anfang beim Treffen der Todesser dabei und macht nicht gerade den Eindruck, unter einem Confundus-Zauber zu stehen
- Am Anfang gibts eine kurze Montage, die zeigt, wie Hermione die Erinnerungen ihrer Eltern an sie löscht, im Buch erzählt sie das nur, kommt aber gut rüber

Der Film ist ziemlich düster geraten, die FSK12 mMn absolut gerechtfertigt. Eltern sollten es sich gut überlegen, ob sie Kinder unter 12 da hinein mitnehmen.
Beispiel:
- die Szene in Godric's Hollow, wo Nagini aus Bathilda Bagshot rausschießt, der Kampf mit Harry, klassisch: "Ich glaube, das war's" und die Schlange springt wieder herein
- als Harry Slytherins Amulett öffnet, damit Ron es mit dem Schwert zerschlagen kann, kommt eine riesige dämonenhafte Gestalt heraus und bedroht die beiden, sie wechselt ständig die Formen und gaukelt Ron dessen Ängste vor (Spinnen, Hermione verspottet ihn und betrügt ihn mit Harry)
- Ron "splincht" sich beim Apparieren, ein blutiges Stück aus seiner Schulter fehlt
- Bellatrix foltert Hermione schmerzhaft (man hört die Schreie und sieht das Resultat - das blutige Wort "Mudblood" auf ihrem Unterarm)

Bin schon gespannt auf das große Finale in 8 Monaten.

Was ich jetzt nicht geprüft hatte, ist, ob nach dem Abspann noch was kommt (so wie z.B. beim 2. Film), der Abspann zeigte auch nur recht einfach die Namen der Darsteller auf schwarzem Hintergrund.
 
Doch, ich finde es gut. Ich hätte jedenfalls nicht gewusst, wie man die englische Variante richtig ausspricht. Mit meinen 10 Jahren, damals als "Der Stein der Weisen" rauskam, hätte ich mir wohl angewöhnt, den Namen so auszusprechen, wie er da steht - und das klingt grässlich.
Ich auch nicht, ich war da zwar schon älter als 10, aber mein Schulenglisch doch schon eingerostet, von daher finde ich es so o.k.

Da hab ich vor kurzem mal nach gesucht, weil mein Kind irgendwann mal was auf englisch lesen möchte und ich dachte das wäre doch was. Hat eine Weile gedauert bis ich dahinter kam, dass sämtliche Namen komplett anders sind. :lol:

In vielen Ländern Europas werden amerikanische Serien im Original mit Untertiteln oder Übersetzer angeschaut. Ist übrigens auch eine gute Möglichkeit englisch zu lernen. Nur Deutschland übersetzt alles!

LG Vicky
Na dafür bin ich aber dankbar, wenn ich einen Film schaue möchte ich nicht lesen. ;)

Wäre gerne bis Juli im Kino sitzen geblieben.
:lol:
 
Na dafür bin ich aber dankbar, wenn ich einen Film schaue möchte ich nicht lesen.
Ich auch. Da können die Leute noch so oft sagen "Wer nicht lesen will, liest eben nicht" wie sie wollen... aber ich kann das nicht. Auch wenn ich den gesprochenen Text verstehe oder verstehen würde, der Untertitel gibt mir selten die Chance das zu beweisen. Ständig unten dieser aufdringliche, sich ändernde Text. Immer Bewegung im Bild wo keine hin gehört. Meine Augen wandern sobald der Text eingeblendet wird nach unten, vom Bild weg, und ich lese! Und das liegt nicht daran, weil der Untertitel "leichter" ist... ich war mal in einem englischen Film mit Untertiteln die ich nicht lesen konnte [Schriftzeichen] und ich habe trotzdem immer drauf geschaut. Es war nicht ganz so schlimm wie mit Untertiteln die ich lesen kann, weil es eben bei dem Blick geblieben ist und ich nicht "gezwungen" wurde zu lesen... aber trotzdem.
Ich musste mir schon einigemale Filme mit Untertiteln ansehen, weil z.B. wer dabei war der den englischen Film sonst nicht verstanden hätte. Und hab sogar teilweise versucht meinen Blickwinkel so zu verändern, dass mir ein Objekt die Sicht auf die Untertitel versperrte, um nicht abgelenkt zu werden. :D Aber das ist ja auch nicht so das Wahre, ne? ^^
 
Ich schließe mich den anderen Meinungen an, der Film ist echt sehr gut!

Für mich der beste Harry Potter Film überhaupt. Alle Filme hatten immer gute bis sehr gute Szenen, aber der rest ging zu schnell und war langweilig, dieser Film steht in einem guten Gleichgewicht und durch diese "düstere Zeit" ist er für mich einfach interessanter.

Neben mir im Kino saßen Leute, die das Buch nicht gelesen haben, und konnten ziemlich wenig mit dem Film anfangen und fanden ihn "langweilig" und tatsächlich, der der Film orientiert sich stark am Buch und ich kann verstehen, wenn einige Zuschauer der Handlung nicht folgen können.
Vor allem eine Szene hat bei den Nicht-Lesern für verwirrung gesorgt, als Hermine Harry im Wald verzaubert hat, dass er nicht mehr aussieht wie er und er dann den Namen seines Cousins dem Greifer sagt [...]

Eine klasse Szene ist die, wo die Märchen vorgelesen werden.
Und ich finde es toll, dass sie Dobby auch einige größere Textzeilen gegeben haben
um dessen traurigen Tod stärker herauszuheben. Außerdem gefällt mir die Szenen im Zauberreiministerium unheimlich gut, wo Harry, Ron und Hermine durch den Vielsafttrank andere Personen darstellen


Éin wirklich gelungener Film, endlich. :up:
 
Neben mir im Kino saßen Leute, die das Buch nicht gelesen haben, und konnten ziemlich wenig mit dem Film anfangen und fanden ihn "langweilig" und tatsächlich, der der Film orientiert sich stark am Buch und ich kann verstehen, wenn einige Zuschauer der Handlung nicht folgen können.
Vor allem eine Szene hat bei den Nicht-Lesern für verwirrung gesorgt, als Hermine Harry im Wald verzaubert hat, dass er nicht mehr aussieht wie er und er dann den Namen seines Cousins dem Greifer sagt [...]

Dabei erklärt sich die Szene doch von selbst. Das wird gemacht, damit er nicht erkannt wird. Wo ist da das Problem, dass man das nicht versteht? Und dass er nen anderen Namen nennt doch genauso. Er wäre ja schön dumm, wenn er sagen würde "Ich bin Harry Potter. Hallo ihr Greifer. Schöner Tag heute für euch oder?"

Und warum werden hier jetzt Spoilertags verwendet? Die Handlung sollte doch jeder kennen, wenn das Buch hier schon durchgekaut wurde. Dass mann vielleicht die neuen Szenen nicht sofort ausplaudert OK, aber die allgemeine Handlung sollte doch bekannt sein.

Und mal ne Szene, die neu ist und die ich eher fragwürdig fand
Harry fordert Hermine zum tanzen auf (im Zelt, nachdem Ron weg ist), weil er sie aufmuntern möchte. An sich ja kein Problem, aber ich finde die Szene irgendwie dann viel zu intim. Da denkt man ja, dass die sich jeden Augenblick küssen würden. Das wilde dazwischen fand ich wieder OK, aber das Ende genauso. Da guckt Hermine Harry an, als ob sie was ganz schlimmes getan haben. Wenn Ron DAS gesehen hätte, dann hätte er Harry verprügelt oder Voldemort die Arbeit abgenommen und Harry selber umgebracht.
.
 
Und warum werden hier jetzt Spoilertags verwendet? Die Handlung sollte doch jeder kennen, wenn das Buch hier schon durchgekaut wurde. Dass mann vielleicht die neuen Szenen nicht sofort ausplaudert OK, aber die allgemeine Handlung sollte doch bekannt sein.

Ich hab das Buch gerade letztens wieder gelesen (extra für den Film :D) und erinnere mich daher recht gut, aber ich will trotzdem nichts davon wissen, wie das im Film war. Ich lese nur schon vor dem Gucken etwas über Filme, wenn ich die nicht kenne, weil mir schon einzelne bekannte Szenen dann sonst alles kaputtmachen. Nene, die Spoiler sind schon gut.
 
So, ich werde mich jetzt langsam fertig machen, in 10min geht's los richtung Kino :D
 
Aber das, finde ich, ist kein gutes Argument, gibt ja noch genug Namen die ich früher so nicht aussprechen konnte :D Bzw wusste wie es geht.
Naja, es ist wohl Ansichstsache. ;)
Die anderen Namen erkenne und erkannte ich damals schon als englische Namen und habe die meisten auch richtig ausgeprochen. (Nur aus "Weasley" habe ich "Wesley" gemacht.)
Aber "Hermione" nimmt für mich heute noch eine Sonderstellung ein. Einmal weil der Name nicht englisch aussieht (weil ers ja offensichtlich auch nicht ist) und weil ich ihn auch nie als griechisch erkannt hätte. :confused:
Deswegen halte ich die eingedeutschte Variante für einen guten Kompromiss. Man hat aus ihr ja keine "Anna" oder "Marie" gemacht. ;)

Frée schrieb:
Und man muss Hermione ja nicht englisch aussprechen, es reicht ja, wenn man die letzte Silbe betont, so wie bei Antigone, Persephone oder (um bei Harry Potter zu bleiben) Penelope.
Macht Sinn, aber darauf wäre ich weder jetzt noch als Kind von allein gekommen. Und die Bücher sind ja ursprünglich hauptsächlich als Kinderbücher vermarktet worden. Deswegen kann ich die Änderung verstehen.


EDIT:
Jedesmal wenn ich in diesen Thread schaue, kriege ich riesen Lust, spontan ins Kino zu rennen. Furchtbar. :D Aber ich muss mich wohl noch etwas gedulden, bis ich mir den Film ankucken kann.
Aber ich finds schön, dass er anscheinend so gut ankommt. :) Das erhöht die Vorfreude nochmal deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei erklärt sich die Szene doch von selbst. Das wird gemacht, damit er nicht erkannt wird. Wo ist da das Problem, dass man das nicht versteht?
[/SPOILER].

Ich weiß nicht, die meisten waren nun mal ziemlich verwundert ^^

Ich habe einige Kritiken im Inet gelesen und irgendwie schneidet der Film ziemlich schlecht ab.
Klar, der Film zieht sich wirklich, aber für mich kein "elendes, langweiliges" ziehen, sondern ein interessantes ^^ Ich finde gerade die kleinen Szenen wichtig, wie die, als Harry, Ron, Hermine durch Landschaften wandern und somit die Ratlosigkeit zum Ausdruck gebracht wird.

Oder ganz am Anfang, wo man die Handlung aus Hermines Erzählung umgesetzt hat - wie sie ihre Eltern verzaubert hat und sich aus deren Leben "löscht"

Außerdem, finde ich, entählt der Film einige tolle Action sehen die sich nicht nur auf den Trailer beschränkt haben, denn bei den vorherigen Filmen war es immer so, dass die besten Szenen bereits im Trailer waren ^^

ich bin diesmal echt begeistert vom Film, nicht so wie sonst.
Mal sehn was die anderen so sagen
 
Mir kommt die Zeit bis übermorgen noch so lang vor. :D Hach, ich freu mich schon! Und die ganzen Spoiler-Infos les ich mir sicher nicht durch. :p
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten