Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
*hochschieb* ich find nichts vernünftiges. immo hör ich radio mundo real, aber da sind halt keine aufgaben bei
Bei einer Schneelawine gilt:
s(t)=1/2*g*sin("alpha")*t²
g=9,81 m/s²
Finde eine Formel für die Geschwindigkeit v(t) einer Schneelawine in Abhängigkeit von t.
-> kein Ansatz. Zumal unser Thema Ableitungen ist und ich keine Ahnung habe, wie ich das damit in Verbindung bringen soll.
Also wenn ich s(t) ableite sieht das so aus:
s(t)=1/2*g*sin(alpha)*t²
s'(t)=g*cos(alpha)*2t
Oh ja. =_=
Aber wenn ich jetzt in meinen GTR den Graphen zu 10° zeichne, dann ist der negativ. Und es kann weder negative Geschwindikgeit, noch negative Zeit geben, oder nicht? o_o
Also wenn ich in meinen GTR f(x)=9,81*cos(10)*x -> x steht hier für t
Das war es. =_= Ich bin eine dumme Nuss.Edit: Stell sicher dass dein Taschenrechner auch auf Grad und nicht auf Radiant eingestellt ist. Leicht zu überprüfen durch sin(90) =1, falls nicht 1 rauskommt ist der Taschenrechner falsch eingestellt. Der Graph geht im positiven Bereich nach oben. (hab jetzt meinen alten Taschenrechner mit Graphdarstellung ausgepackt)
Edit: Stell sicher dass dein Taschenrechner auch auf Grad und nicht auf Radiant eingestellt ist. Leicht zu überprüfen durch sin(90) =1, falls nicht 1 rauskommt ist der Taschenrechner falsch eingestellt. Der Graph geht im positiven Bereich nach oben. (hab jetzt meinen alten Taschenrechner mit Graphdarstellung ausgepackt)
Perfekt, ich liebe dich.http://experimentis.de/PagesAllg/Ueber.html da wirst du bestimmt fündig