Hausaufgaben-Hilfe (Nr. 4)

Nein, mit dem Tod Hindenburgs ist auch das letzte Große Hindernis für Hitler abgetreten,
 
*hochschieb* ich find nichts vernünftiges. immo hör ich radio mundo real, aber da sind halt keine aufgaben bei

Versuch doch mal, die Sitcoms wie Friends auf Spanisch mit Untertiteln anzuschauen. So hab ich ziemlich gut Englisch gelernt.
 
Ich mal wieder. =_= Mathe ist einfach zu hoch für mich.

Bei einer Schneelawine gilt:
s(t)=1/2*g*sin("alpha")*t²
g=9,81 m/s²

Finde eine Formel für die Geschwindigkeit v(t) einer Schneelawine in Abhängigkeit von t.
-> kein Ansatz. Zumal unser Thema Ableitungen ist und ich keine Ahnung habe, wie ich das damit in Verbindung bringen soll.
Ich habe eine Formel versucht zu finden, aber der Graph der Formel wird ab 3° für alpha negativ. o_o Und das kann ja nicht richtig sein.
 
Bei einer Schneelawine gilt:
s(t)=1/2*g*sin("alpha")*t²
g=9,81 m/s²

Finde eine Formel für die Geschwindigkeit v(t) einer Schneelawine in Abhängigkeit von t.
-> kein Ansatz. Zumal unser Thema Ableitungen ist und ich keine Ahnung habe, wie ich das damit in Verbindung bringen soll.

Mathematisch entspricht die Geschwindigkeit der Ableitung des Ortes nach der Zeit.

Also mMn die Gleichung die du hast ableiten, g für die Erdbeschleunigung einsetzen, alpha für den Winkel einsetzen und du müsstest die Geschwindigkeit haben.
 
Also wenn ich s(t) ableite sieht das so aus:

s(t)=1/2*g*sin(alpha)*t²
s'(t)=g*cos(alpha)*2t

Richtig? o_o
 
Also wenn ich s(t) ableite sieht das so aus:

s(t)=1/2*g*sin(alpha)*t²
s'(t)=g*cos(alpha)*2t

Ich hätte ja eher gesagt:
s´(t) = 1/2*g*cos(a)*2t = g*cos(a)*t

weil ja das 1/2 nur wegfallen würde wenn es über ein + oder - mit dem t verbunden wäre, ansonsten muss man es zu t dazuziehen.
Aber 100% pro drauf schwören würde ich auch nicht :p
 
Oh ja. =_=

Aber wenn ich jetzt in meinen GTR den Graphen zu 10° zeichne, dann ist der negativ. Und es kann weder negative Geschwindikgeit, noch negative Zeit geben, oder nicht? o_o
 
Oh ja. =_=

Aber wenn ich jetzt in meinen GTR den Graphen zu 10° zeichne, dann ist der negativ. Und es kann weder negative Geschwindikgeit, noch negative Zeit geben, oder nicht? o_o

Theoretisch entspricht eine negative Geschwindigkeit einem "Zurückrollen" aber da sollte hier nicht der Fall sein. Also ich bekomm für 10 Grad eine relativ schöne Kurve, aber vielleicht bin ich auch schon zu müde. :confused:

Edit: Hätte so als Eckpunkte meiner Funktion v(t) = s´(t) = g*cos(10)*t mit den t= 0,1,2,3 die Werte für v mit 0, ~9, ~19,~28
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich in meinen GTR f(x)=9,81*cos(10)*x -> x steht hier für t
kommt das hier raus.

Nochmal meine Gleichung:
img1893ilm5ngx3d4.jpg


Und dann der Graph:
img18904fsp56t7nv.jpg


Oder habe ich jetzt was falsch verstanden? c_c
 
Also wenn ich in meinen GTR f(x)=9,81*cos(10)*x -> x steht hier für t

Ich bin zwar nicht der große Taschenrechnerprofi (müssen alles per Hand rechnen), aber ich würde mal tippen, dass die Achsen bei dem Taschenrechner verdreht angezeigt werden. Im positiven Bereich von t (also wenn ich 0,1,2,...100) einsetze komm ich auf keinen negativen Wert. Wenn ich für die Zeit nun aber natürlich negative Werte einsetze wird auch v negativ, aber ich schau mir ja sowieso nur die positiven t- Werte an.

Also entweder spinn ich nun total oder dein Taschenrechner. Notfalls lieber per Hand den Graphen für deine gewünschten Werte skizzieren.

Edit: Stell sicher dass dein Taschenrechner auch auf Grad und nicht auf Radiant eingestellt ist. Leicht zu überprüfen durch sin(90) =1, falls nicht 1 rauskommt ist der Taschenrechner falsch eingestellt. Der Graph geht im positiven Bereich nach oben. (hab jetzt meinen alten Taschenrechner mit Graphdarstellung ausgepackt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Stell sicher dass dein Taschenrechner auch auf Grad und nicht auf Radiant eingestellt ist. Leicht zu überprüfen durch sin(90) =1, falls nicht 1 rauskommt ist der Taschenrechner falsch eingestellt. Der Graph geht im positiven Bereich nach oben. (hab jetzt meinen alten Taschenrechner mit Graphdarstellung ausgepackt)
Das war es. =_= Ich bin eine dumme Nuss. :D
Aber ich hasse diesen Taschnrechner eh, also kann ich darüber hinwegsehen, dass ich nicht wirklich mit ihm klar komme. xD

Viele Vielen Dank für deine Hilfe. :-)
Ich denke, jetzt habe ich es auch verstanden. ^__^
 
Edit: Stell sicher dass dein Taschenrechner auch auf Grad und nicht auf Radiant eingestellt ist. Leicht zu überprüfen durch sin(90) =1, falls nicht 1 rauskommt ist der Taschenrechner falsch eingestellt. Der Graph geht im positiven Bereich nach oben. (hab jetzt meinen alten Taschenrechner mit Graphdarstellung ausgepackt)

Wo es grad so gut passt, wann muss man den TR eigentlich auf Radiant stellen und wann auf Grad?
Ich schnall das immernoch nicht -.-'
 
Naja, kommt halt drauf an, was man rauskriegen will, bzw was man als Wert zum einsetzen hat.

Wenn man das Ding auf Grad/Degree/sonstwas hat, muss man 90 eingeben für 90° und wenn's auf Rad steht halt Pi/2.
 
Wir haben jetzt wieder Gedichtinterpretationen und nehmen "Vorfrühling" von Hofmannsthal durch. Eine Strophe wird mir aber nicht ganz klar:

Lippen im Lachen
Hat er berührt,
Die weichen und wachen
Fluren durchspürt.

Dieses "Die weichen und wachen Fluren durchspürt" ist für mich sowas von unlogisch. v_v
Weiß jemand, was das bedeuten soll? ;D
 
Es gibt doch die Redewendung "allein auf weiter Flur", das ist wohl irgendein, äh, Gelände. Also, kein Korridor ^^
"weich" bezieht sich dann wohl aufs Aussehen dieser Flur - ich denk da irgendwie an moosbewachsenen Boden. Und "wach" - ich schätze, das kann man hier mit "lebendig" übersetzen (da wohnen Tiere, zum Beispiel).

Ist jetzt etwas stümperhaft, aber ich hab grad nicht so viel Zeit und wollte trotzdem helfen xD
 
Könnte mir mal bitte bei Bio geholfen werden? :D
Ich hab 3 Aufgaben auf, von denen ich bei zwei iwie hake.

1) In Mittelschweden ist der Zaunkönig anders als bei uns ein Zugvogel. In Griechenland kann die Winterstarre des Laubfrosches ganz entfallen. Erkläre diese beiden unterschiedlichen Befunde.

- In Griechenland kann die Winterstarre des Laubfrosches ganz entfallen, weil es dort wärmer ist, oder?
Und der Zaunkönig ist in Mittelschweden ein Zugvogel, weil es dort viel kälter ist als in Deutschland. Richtig?

2) Die meisten Laubfroschmännchen locken in der Paarungszeit durch Rufe Weibchen an. Zwei Prozent aller Laubfroschmännchen sind sogenannte Satellitenmännchen, die sich in der Nähe der rufenden Männchen aufhalten, selbst aber nichr Rufen. Sie kommen mit einigen der angelockten Weibchen zur Paarung. Erläutere die Bedeutung dieses Verhalten.

So, da hab ich keine Ahnung, weil das nicht im Buch steht und es auch nicht im Unterricht besprochen wurde %)
 
In der Tierwelt ist es meistens immer (?) so, dass die größten/schönsten/buntesten/lautesten Artgenossen zur Paarung bevorzugt werden. Die lautesten Frösche rufen, die eher nicht so lauten halten sich dann im Umkreis dieser besonders lauten Männchen auf, um auch Weibchen abzubekommen, weil ja nicht nur ein Weibchen pro Männchen auftaucht. Eben wie ein Satellit, der um einen Planeten kreist (das machen Satelliten, oder?).

Achja, deine andere Frage hätte ich auch so beantwortet.
 
Ich muss als Hausaufgabe eine Inhaltsangabe zur Kurzgeschichte "Sommerschnee" schreiben. Jetzt hab ich mir das durchgelesen und verstehe einfach die Handlung nicht.
Kann mir jemand kurz erklären worum es da geht?
 
Ich weiß nicht, ob meine Frage hier reinpasst, eine Hausaufgabe in dem Sinne ist es ja nicht.

Ich soll von der Arbeit aus den ECDL machen und zwar wenn möglich bis Ende des Schuljahres (Ende Juni). Schön und gut, der Unterricht in dem wir darauf vorbereitet werden sollen (Freigegenstand in der Berufsschule)ist nicht wirklich hilfreich. Wir haben nur eine veraltete Lerncd die auch nichts erklärt. Die Lehrerin kennt sich bei Access auch nicht aus.
Kommen wir zu meiner Frage, kennt sich jemand bei Access (vorzugsweise 2007) aus? Oder hat schon Erfahrungen damit und kann ein Buch empfehlen?
 
In welcher Schule warst du vorher?
Ich war in der HAK und da konnte ich alles für den ECDL innerhalb der ersten 2 Schulwochen.

In Deutschland lernen die das nichtmal wenn sie ins Gymnasium gehen..
 
@ Lady- Sunshine, ich versteh die Geschichte so das ein Mädchen zu ihrem Freund geht, einerseits liebt sie ihn und andererseits hat sie Angst vor ihm (s. die Zigaretten die sie kauft), durch diese Angst ist ihr alles egal geworden, ihr ist es egal ob die Frau in dem Mercedes ihr irendetwas böses will im Gegenteil sie fühlt sie beschützt. Nachdem sie aber erfährt das er ihr fremdgegangen ist geht sie wieder raus und fühlt sich noch leerer als vorher. Andererseits könnte es auch sein das es nur ein Traum ist und sie sich wünscht das alles so kommt und sie dies träumt während sie auf die S-Bahn wartet.

Ich würde an deiner Stelle das interpetieren wie du es verstehst das ist immer das beste.
 
Soo. Ich komme auch mal mit einer Frage.

Also. Ich halte am Freitag meine GFS über Theodor Storm, jetzt muss ich natürlich bestimmte Wörter erklären, die die Klasse eben nicht kennt. So weit so gut. Ich kannte bis jetzt alle, die der Klasse wahrscheinlich unbekannt sind oder konnte sie im Internet nachschauen. Aber bei einer Sache bräuchte ich eure Hilfe: Was bedeutet es, wenn jemand(in diesem Falle Theodor Storm) einer Advokatur unterzogen wird? Ich weiß zwar, dass ein Advokat ein Rechtsanwalt ist, aber was passiert bei dem oben genannten Vorgang? Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, nun. Ist zwar keine richtige Hausaufgabe, sondern eher eine Facharbeit, aber Zuhause sollen wir Informationen suchen.

Also, ich soll über das Ökosystem Höhle eine Arbeit schreiben, aber ich finde absolut nur wenige Informationen dazu. Es soll nämlich um die Tiere Pflanzen und BAkterien in ihnen gehen, und da die Höhlen dieser Welt nahezu unerforscht sind, findet man auch nur so viele dazu. Daher hoffe ich, dass es hier jemanden gibt, der vielleicht ein paar gute Seiten darüber findet.

mfg Baum
 
wie wäre es, wenn du über Google nach "bekannteren" Höhlen schaust und dann schaust, ob da Inos zu Flora und fauna drin steht. Jeder Höhlentyp hat ne andere Tier- und Pflanzenwelt, je nach lage der Höhle, Erdteil etc.
Etliche Hohlen sind nämlich mittlerweile sehr wohl komplett erforscht, zumindest was Tiere und Pflanzen angeht.
 
HI,
ich hab ein Problem ich muss ein Referat für Erdkunde halten nur leider habe ich ein Thema wozu ich rein garnichts finde.
Mein Thema heißt : Artenschutz:schutz ausgestorbener Haustierassen.
Habt ihr vielleicht netterweise ein paar Link parat?
Wenn ich das bei Google eingebe finde ich nicht gerade viele Infos.
 
Ja ich verstehe es auch nicht so richtig.
Ich habe nur etwas von Weltbild gefunden wo halt etwas steht über die ausgestorbenen Rassen aber sonst nicht wirklich was.
Meine Erdkundelehrerin hasst mich,die gibt mir immer solche Themen wo ich nichts zu finde,dann natürlich ein schlechtes Referat abliefere und sie mir dafür ne 4 oder 5 geben kann.
 
Naja, man könnte das Thema entweder so verstehen, dass bereits ausgestorbene Rassen wieder gezüchtet werden sollen (was aber eigentlich Quatsch ist), oder die Fragestellung bezieht sich auf die Vergangenheit, also in etwa "Wie wurden heute ausgestorbene Haustierrassen geschützt, bevor sie ausgestorben sind".
Ich würde ja einfach mal nachfragen, wie das nun gemeint ist, man muss ja nicht alles einfach hinnehmen und bis zum Abgabetermin Stillschweigen bewahren sondern kann sich sogar mit Lehrern austauschen.
 
Ich fühle mich gerade etwas dumm, weil ich diese einfache Gleichung nicht lösen kann. x_x

Ich hatte eine Ausgangsgleichung* und musste davon die 1. Ableitung bilden und diese dann =0 setzen.

*f(x) = 1/3 * (x^3) - 1/4 * (x^2) - 5x + 2
f´(x) = 1/3 * 3x^2 - 1/4 * 2x - 5
= x^2 - 1/2x - 5

x^2 - 1/2x - 5 = 0
x^2 - 1/2x = 5

Und da komm ich jetzt nicht weiter. =_= Irgendwie habe ich das Gefühl, es ist ganz einfach, aber ich habe ein Brett vorm Kopf. Oder meine Ableitung ist falsch. D:
Hat jemand eine Idee?
 
Hab das jetzt nicht durchgerechnet, ob es richtig ist, aber wenn sowohl x als auch x^2 in einer Gleichung vorkommen, dann muss man das entweder mit der Mitternachtsformel oder der p-q-Formel lösen. Je nachdem was ihr gelernt habt.
 
Hey,

ich verzweifel gerade an unleserlichen Bioaufschrieben.
kann mir jm. helfen? C6 ist ein Zydrat ? Cydrat ? Gibt's das überhaupt ? Google spuckt nämlich nur Blödsinn aus ! :ohoh:
Danke :-)
 
Aber C6 ist kein Hydrat. Bei einem Ring aus 6 Kohlenstoffatomen fällt mir ja spontan bloß der Benzolring ein, aber wenn es um Bio geht wirst du den kaum meinen - sag uns doch mal das Thema, vielleicht kommen wir dann drauf.
 
Ich brauche eure Hilfe (mal wieder =_= )

Und zwar muss ich eine wissenschaftliche Auswertung in Physik über einen Versuch unserer Wahl machen. Diesen Versuch muss ich zu Hause selbst ausprobieren, aus egal welchem Themenbereich, solange er mit Physik zu tun hat. Hört sich so schön einfach an, aber ich habe null Idee. Keine. Nada. Ich weiß nichtmal, was für einen Themenbereich ich machen soll. Ich habe schon mein Physikbuch durchgekämmt, aber fast alle Versuche sind mit Objekten, die ich hier nicht zu Hause habe.
Hat wer eine Idee? Ich will jetzt eigentlich nicht so was einfaches machen, wie eine Kugel runterfallen lassen, aber es sollte jetzt auch nicht das schwerste der Welt sein. Eben einfach praktisch, dass man darüber eine Auswertung schreiben kann. x_x
 
Philosophie-Referat

Heai,
wie schon in der Überschrift gesagt muss ich in in Philo ein Referat über die Sims halten. ;) Das Thema sollte sich darauf beziehen wie solche Spiele sich in die Wirklichkeit mit einbeziehen...Also wir haben grade das Thema Medien und sprechen darüber, wie Spiele und andere Medien unsere Realität verändern können. Einer der Überschriften in unserem Thema lautet z.B. "Simst du schon oder lebst du noch?"
Ich dachte mir, dass ich etwas über den Suchtfaktor des Spiels berichte :D Und darüber, dass sich manche vielleicht versuchen eine neue Realität zu schaffen, wenn ihnen ihr eigenes Leben nicht mehr so gut gefällt...So was macht natürlich eigentlich kaum einer :), aber ich denke das sind so ungefähr die Themen die mein Lehrer hören möchte :lol:
Also ich würde mich über ein paar Vorschläge, was ich noch in mein Referat einbringen kann freuen...
Liebe Grüße :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten