Schade dass du dich nach der gestrigen Diskussion wieder in den U-Mod meldest, Seri. Es ist aber deine Entscheidung.
Zum eigentlichen Post: Ich wäre, wie man in meinem Politikpost schon bemerkt hat, sehr gerne dafür, dass es Reformen zum Thema Space Commission gibt. Schon allein die Tatsache, dass man dort Mitglied sein und alles "zusammen" mit den anderen Mitgliedern, die sowieso zu 90% inaktiv sind, teilen muss, bringt nichts. Man könnte echt meinen, dass die ISS wirklich nur noch von Geistern bewohnt wird, und ich selber habe in meiner "nur" einjährigen Spielzeit noch nie was Ernsthaftes zum Thema Weltraum gelesen.
1. Die Stationierung jeglicher Art von Waffen oder Geräten, die als Waffen missbraucht werden könnten im Weltall oder der Erdumlaufbahn sind verboten! Ein Verstoß kann zu einem Ausschluss aus der SC und somit aus der Raumfahrt führen.
Für sowas wäre, meiner Meinung nach zumindest, ein umfassender Weltraumvertrag interessanter.
2. Alle Mitglieder verpflichten sich Technologien, Forschungsergebnisse, Informationen etc. mit der gesamten Space Commission zu teilen!
Bei der schlampigen IT-Abteilung die man hier bei der SC sehen kann hemmt das die Entwicklungen nur. In RL würde sowas Staaten, welche solche Informationen zum eigenen Nutzen missbrauchen könnten, sogar eine seeehr merwürdige Klausel.
3. Die ISS (International Space Station) und die IMS (International Moon Station) sind für alle Mitglieder der SC verfügbar und bilden auch bei Konflikten in Simocracy Neutralen Boden. Übergriffe egal welcher Art auf diesem Neutralen Boden können zum Ausschluss aus der SC und somit aus der Raumfahrt führen.
Also dass die ISS für alle Mitglieder verfügbar ist und es dort nicht zu übergriffen sollten komme ist ja mehr als logisch. Da man von denen aber schon lange nichts mehr hört glaube ich eher dass man den ersten Weltraumfriedhof anlegen könnte.
4. Sämtliche Projekte, die über das simple Stationieren einiger Satelliten hinausgehen müssen bei der Space Commission (in diesem Artikel Klick) vorgelegt werden. Gibt es nach 1 Woche keinen Protest gegen dieses Projekt, gilt es als bewilligt. Gibt es Protest muss eine Umfrage in der SC durchgeführt werden. Bei mehr als 1/3 Gegenstimmen gilt das Projekt als abgelehnt.
Auch das würde nichts bringen. Die Staaten, die meckern würden, sind immer die, die sowieso zu jeder Blödheit ihren Senf ablassen und eigentlich nur darüber sauer sind, dass sie selber nicht mitmachen werden. Das würde auch den Fortschritt hemmen, und wie gesagt, eine SC, welche nur dazu dient, den Fortschritt der Wissenschaft zu regeln braucht man nicht.
5. Die Mitgliedsstaaten arbeiten zusammen für eine bessere Zukunft. So werden unter anderem Crews mit Internationaler Besetzung auf der ISS, IMS und teilweise bei anderen Missionen eingesetzt.
Das wäre auch eher was für eine Weltraumcharta.
Zudem ist mir dieser Satz ein Dorn im Auge: "
Die Space Commission wurde ins Leben gerufen um für eine bessere Einhaltung des Realismus und der Vermeidung eines Kalten Krieges in der Raumfahrt zu garantieren." "Realistisch" ist vorallem nicht, dass es eine Agentur gibt, die sowas regeln muss. Und ein Kalter Krieg würde höchstens am Anfang auftreten, aufgrund der hier überflutenden Aktivität wäre auch das nach einem Monat zuende. Außerdem würde solch ein Kampf um die Vorherrschaft sogar die Inaktivität schwächen :>
Wie gesagt, ich finde es leider etwas schlampig, mithilfe einer SC sowas regeln zu wollen. Es ist keine Raumfahrtorganisation, es ist garnichts. Das ist wie im Europa-Park, die SC wäre dort höchstens das pubertäre Pickelgesicht, welches deine Eintrittskarten überprüft, und dich alle paar Minuten verfolgt um zu schauen, ob du auch nicht in die Wasserrutsche pinkelst, obwohl es sowieso schon als bewiesen gilt, dass es kein normaler Mensch tun würde.
So, und jetzt steinigt mich, ich bin gerne Sadist. :>