Für Hobbyköche und -bäcker

Ah okay, also ist es reine Geschmackssache und es gibt da kein "richtig" oder "falsch". Na dann werd ich ein bisschen rumexperimentieren, vielen Dank :)
 
Gern geschehen, für Rezept:)

Danke für das Rezept, Hummel. :-)

Hat jemand von euch Erfahrung mit Kuchen im Glas?
Ich habe mich ein wenig belesen und weiß, welche Gläser ich verwenden kann und so weiter, aber habt ihr Rezepte, die ihr besonders empfehlen könnt?
Ich möchte meinem Vater zum Vatertag 3 oder 4 solcher Kuchen schicken.
Denkt ihr, es muss unbedingt Styropor zum Verpacken in einem Paket sein oder reicht auch Zeitungspapier (da komme ich an Massen, und das kostenlos. :D )?
Ich würde Glaskuchen unbedingt in Styropor verschicken. Zeitungspapier wäre mir zu unsicher
Vielen, vielen Dank @Hummel :D Meine Freundin und ich haben grad spontan entschieden, das Rezept morgen gleich zu machen :DD
....und...hats geklappt, oder wars zu kompliziert?
Zu meinem Geburtstag haben wir gegrillt und ich hab u.a. diese Butter gemacht.
Die war super lecker, ich hatte gleich gesalzene Butter verwendet und frischen Basilikum, Petersilie und Schnittlauch statt Zwiebeln mit verwendet.
Chilli habe ich weg gelassen, weil ich davon schon in verschiedenen anderen Marinaden genug drin hatte.

Es blieb nur noch ein kleiner Rest über den hab ich am nächsten Tag auf ein paar geröstete Scheiben Brot geschmiert, noch bissel frischer Schnittlauch, lecker. :love:
Die Butter sieht sehr lecker aus. Wobei ich lieber frische Kräuter verwende. Die getrockneten sind mir nämlich immer zu intensiv.
Die probiere ich auf jeden Fall aus.
Punkto Backen:
Mir gelingt kein Kuchen, nichtmal ein Cake... Habs schon oft versucht, es schmeckt zwar lecker, aber zum ansehen ist es nicht. Ein Cake fällt immer zusammen, oder hat in der Mitte ein Loch, oder ich krieg ihn dann nicht aus der Form und es bleibt hängen und zerbricht... Immer irgendwas. :D
Ich habe ein Eierlikörkuchenrezept für Blonde, das würde sogar meiner Tochter gelingen. Willste?

Sorry, ich wollte gestern schon ein Stückchen Glück hier reinsetzen, aber es war zuviel zu tun.

Nun aber
Schokomousse-Torte mit Himbeeren
300 g + 200 g + 100 g Zartbitterschokolade
400 g + 100 g Schlagsahne, Öl für die Tortenplatte
100 g Löffelbiskuits
25 g Butter
500 g Mascarpone
300 g Magerquark
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
250 g Himbeeren
25 g Kokosfett (z.B. Palmin)

Die Schokoladensahne eventuell am Vortag zubereiten.
300 g Schokolade in Stücke brechen. 400 g Sahne erhitzen, Schokolade darin unter Rühren schmelzen. In 2 hohe Rührbechern umfüllen und zugedeckt 5-6 Stunden kalt stellen.

Eine Tortenplatte mit etwas Öl bestreichen und den Formrand einer Springform (26 cm Durchmesser) drauf setzen. Löffelbiskuits in den Gefrierbeutel geben und mit einer Küchenrolle zerbröseln. 200 g Schokolade in Stücke brechen. Mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Mit den Löffelbiskuits mischen. Die Masse in den Formrand verteilen und als Boden andrücken. Ca. 1 1/2 Stunden kalt stellen.

Mascarpone, Quark, Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen des Rührgeräts verrühren. Himbeeren verlesen, eventuell waschen und abtropfen lassen.
Schokoladensahne mit dem Rührgerät kurz aufschlagen.

Etwas Mascarpone auf dem Boden verteilen, die Hälte der Himbeeren locker darauf verteilen. Den Rest Mascarponecreme und Schokoladensahne esslöffelweise darauf verteilen. Restliche Himbeeren immer wieder zwischen die Creme geben. Oberfläche glatt streichen. Torte ca. 2 Std. kalt stellen.

Für den Guss 100 g Schokolade in Stücke brechen.
100 g Sahne, Schokolade und Kokosfett in einem kleinen Topf unter Rühren bei schwacher Hitze schmelzen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Torte aus dem Formrand lösen, Guss darüber verteilen und ca. 1 Std. kalt stellen.

Das Rezept + die Oreotuffs habe ich aus dem Heft LECKER Bakery, 2012 Nr. 1

Mein Tipp, den Boden der Torte hatte ich eine Stunde in den Tiefkühler gestellt, er wurde hart wie Stein, was mich sehr ärgerte, sich aber als sehr positiv rausstellte.
Ich hatte Tiefkühlhimbeeren verwendet und trotz abtropfens, hatten die sehr viel Saft gezogen. Am Ende lief alles aus der Form und ich habe es einfach abgekippt. Der Boden hielt.
Meine Nichte hatte Pech, bei ihr wurde der Boden weich.
Es könnte von Vorteil sein frische Himbeeren zu nehmen.
Beim verteilen der Mascarponecreme und der Schokoladensahne einfach überall Klackse verteilen, so das mal ein heller Klacks, mal ein dunkler nebeneinander sind, bis die Form gefüllt ist.
Ich hatte auch erheblich mehr als 250 g Himbeeren, vielleicht 350 oder 400 g.
Die Schokoladensahne in hohen Bechern hatte ich über Nacht im Kühlschrank, das war zu lange, sie wurde sehr fest und ließ sich nicht so gut mit der Mascarponecreme verteilen. Sie soll fest sein, aber nicht hart.
Der Guß, der ganz zum Schluß über die Torte kommt, sollte ziemlich abgekühlt sein.
Ich finde, in dem Rezept ist kaum Zucker, macht also nicht dick:glory:
 
Gern geschehen:D

Danke Hummel

Wiss ihr übrigens, das heute der Anti-Diät-Tag ist? hab ich heute morgen auf dem nachhauseweg im Radio gehört.
Kuchenzwang? Danke, das ist gut zu wissen. Muß nämlich gleich zum Kaffeeklatsch und darüber werden sich die anderen auch freuen.:up:
 
Huhu! Wollte hier auch mal ein supertolles Rezept für einen Kuchen posten, den eine Lehrerin uns mal in die Schule mitgebracht hat. Der Originalname ist Gulrotkake, also Möhrenkuchen. Ich weiß, dass es einige Rezepte zu dem Kuchen auch im I-net gibt, aber ich wollte hier einfach mal schreiben, wie ich ihn gern mache. Also ich liebe den Geschmack, der Kuchen ist recht schnell gemacht und die Creme, die oben raufkommt, ist das i-Tüpfelchen... :I

Der Teig:
2,5 dl Zucker
2,5 dl Sojaöl (oder Margarine)
3 Eier
--> Alles gut rühren
1 TL Salz
1,5 TL Backpulver
2,5 TL Zimt
3 dl Mehl
4,5 dl geriebene Karotten (eventuell noch einen Apfel dazu)
4,5 dl grobgehackte Walnüsse (= 200 g Tüte) ACHTUNG, nichts für Allergiker!
--> alles verrühren und dann bei 150° ca. 1 h backen (Ich backe immer bei Ober- und Unterhitze)

Creme:
75 g Butter
1 Pck Frischkäse (z.B. Philadelphia)
2,5 TL Vanillezucker (=ein Päckchen)
2,5 dl Puderzucker
--> Creme auf gebackenen Teig geben, FERTIG! ;D

Ich finde den Kuchen wirklich lecker, aber überzeugt euch einfach selbst. 1 dl ist übrigens 0,1 l ;)
Guten Appetit und schönes Wochenende!

LG
Ahorita
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh Ahorita dein Rezept hört sich sehr lecker an... Ich krieg direkt Lust auf Kuchen, und ich hab keinen! Und auch keine Zutaten da mit denen ich einen backen könnte... :( Muss morgen einkaufen :D
 
Ich bräuchte mal einen Würztipp. Ich mach mir, gerade so zur Resteverwertung, gerne mal ne Gemüsepfanne mit Rührei. Heute zum Beispiel aus Paprika, Zwiebel und Mais. Wie könnte ich das ein bisschen aufpeppen? Ich würze das meistens nur mit Salz, Pfeffer, Paprika und Sojasoße. Und Schnittlauch kommt noch rein, aber es schmeckt irgendwie langweilig :/
 
Knoblauch, ohne Knoblauch geht gar nischt :D
Ausserdem immer eine Prise Zucker ran, Zucker rundet den Geschmack ab. Etwas Schärfe würde durch Cayennepfeffer oder Curry rankommen, ansonsten experimentiere mal mit Ingwer.
 
Oh ja klar, Tomatenmark, das hätt mir auch einfallen können!

Evtl auch mit einem aromatisierten Öl oder Essig abschmecken, fällt mir da noch ein - ich hab zB. total tolles Rosmarinöl und Basilikumöl, auch Erdbeeressig oder Zitronenessig geben ne tolle Note.. man muss sich nur mal trauen, es zu versuchen.
 
@ Airwave:
Frischen Thymian oder und Rosmarin stelle ich mir da gut dran vor, gibts ja jetzt in Töpfen überall zu kaufen.
Bissel Feta drüber krümeln, gibt auch anderen Geschmack oder wenns auch nicht vegetarisch sein darf bissel gewürfelten Schinken.
 
Ja, Knoblauch kommt auch öfter mal mit rein, je nach dem obs die Tagesplanung zulässt :D Tomatenmark hab ich schon mal versucht - ich habs direkt ins Eigemisch gegeben, hat aber nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe. Vom Geschmack her hats das nicht gerissen.

Zucker, Curry, Essig, Thymian und Rosmarin werd ich mir mal merken :up: Obwohl ich mir immer gar nicht traue, frische Kräuter zu holen, weil die vermutlich eher eingehen bevor ich die verbraucht habe.

Schinken und Feta bleibt leider selten übrig. Ich hab das Ganze auch schon oft einfach mit Käse überdeckt, aber irgendwie gefällt mir die Kombination von Rührei und
(normalem) Käse doch nicht so.
 

Zucker, Curry, Essig, Thymian und Rosmarin werd ich mir mal merken :up: Obwohl ich mir immer gar nicht traue, frische Kräuter zu holen, weil die vermutlich eher eingehen bevor ich die verbraucht habe.

Die gehen auch getrocknet. :)
Es gibt ja auch schon so fertige Gewürzmischungen, ich mein jetzt Asia Gewürzsalz oder so, einfach mal im Gewürzregal schauen.
 
Hat jetzt vielleichts grad nichts mit dem Thema an sich zu tun, die wo es vertragen gut, aber ich kriege von asiatischen Gewürzmischungen Kopfweh und zwar richtig... Liegt wohl am Glutamat ;)
 
Hat jetzt vielleichts grad nichts mit dem Thema an sich zu tun, die wo es vertragen gut, aber ich kriege von asiatischen Gewürzmischungen Kopfweh und zwar richtig... Liegt wohl am Glutamat ;)
Ich hab verschiedene Gewürzmischungen und in keiner davon ist Glutamat oder Geschmacksverstärker. ;)
 
Lidl, Aldi, Penny, wenn die halt grad so Themenwoche haben :schäm:, man muß halt auf die Zutatenliste schauen.
Von Rewe feine Welt gibts mittlerweile auch Gewürzmischungen, die müßten eigentlich auch frei von Geschmacksverstärkern sein.
Ich schaue auch manchmal wenn hier Bauernmarkt ist an so einem Gewürzstand, die haben auch immer interessante Sachen.
 
Vielen Dank nochmal für das Rezept von dieser Kräuterbutter! Ich war heute bei meinen Eltern zum Grillen und da haben wir die mit geröstetem Brot und Folienkartoffeln zusammen gegessen. Hab zwar Thymian und Petersilie/Frühlingszwiebel weggelassen, aber die ist auch so unglaublich lecker :>
 
Ich mache meine Öle (fast) alle selber - da kannst doch nix falsch machen? Kräuter in die Flasche, GUTES Öl drauf, zumachen, dunkel stellen, Geduld haben, fertisch. Und immer mal kosten, wie weit der Geschmack ist, damits je nach Gewürzen/Kräutern nicht zu intensiv wird.

Knoblauch-Ingwer klingt gut, hab ich in der Kombination selbst noch nicht gemacht, denke aber Du solltest vorsichtig sein, dass das nicht überscharf wird. Der Ingwer gibt vermutlich je nach Lagerdauer im Öl schon ganz gut Schärfe ab, Knoblauch ja sowieso.
 
Hat schon mal wer Erfahrungen mit selber gemachten Kräuter- bzw Knoblauchölen gemacht?
Und würde Knoblauch-Ingerweröl wohl schmecken?
Kräuteröle habe ich schon selbst gemacht und Ingwer-Knoblauch ist bestimmt lecker. Ich würde wohl noch ein Stück Biozitronenschale dazugeben.
Ein Rezept, das ich gerne mag
1 Stange Zitronengras, putzen, halbieren mit einigen Stielen Koriander und 1 Chillischote in ein Glas oder Flasche geben, mit 400 ml Oliven- oder Sonnenblumenöl auffüllen, eine Woche stehen lassen, durch ein feines Sieb gießen/umfüllen
und ein tolles orientalisches Öl
1 Zimtstange
1 Eßl. Rosenblüten
je 1 Teel. Koriander- und Pfefferkörner
mit 400 ml Sojaöl in eine Flasche füllen, eine Woche stehen lassen und wie oben weiter verfahren.:)

...und wie BdKBanshee schrieb, unbedingt dunkel stellen oder mit Folie einwickeln
 
Oh Hummelchen, das orientalische klingt ja wirklich toll, sowas fehlt noch in meiner Sammlung. Rosenblüten sollte man ja jetzt halbwegs gut bekommen, oder? Ich muss das unbedingt am besten sofort ausprobieren....

Darky, ich hab das auch irgendwo aufgeschnappt mit Knoblauchöl gehört in den Kühler, ich machs auch (zumindest bis ich den Knobi wieder raussiebe), aber ob mans muss, weiss ich nicht. Es schadet dem Geschmack jedenfalls nicht.
 
Mach mal, es ist wirklich total einfach. Und wenn ich gucke, was so ne winzige Flasche fertiges Knoblauchöl von Homann kostet... Hilfe, dafür kann ich mir Knoblauchöl für 2 Jahre machen...
 
Kommt wirklich drauf an, was drin ist - Knoblauch geht vermutlich dauerhaft nicht, weil er auch im Kühli iwann schimmelt, Pepperonchini halten dagegen über Jahre. Basilikum wird bitter, wenns zu lang drin ist, Rosmarin kannste drin lassen, bis Du Deinen Rentenantritt feierst :D

Für Dein Pepperonchini-Knobi-Öl empfehl ich für den Anfang eine Woche, dann mal kosten und schön aufpassen, wie der Knobi aussieht. Und schmeiss nicht zu viele Pepperonchini am Anfang rein, zur Not kannste die nachgeben, wenns Dir nicht scharf genug wird. Schärfe rausbekommen ist dann schon aufwändiger. Stells auf jeden Fall in den Kühlschrank und ganz wichtig, nimm sehr gutes Öl, auch wenns bisschen teurer ist, sonst kannst Du Dir die Mühe sparen. Und nicht in iwelchen Plastegefäßen lagern (soll Leute geben, die tun das), wenn Du da Pech hast, schmeckt der ganze Kram nachher nach PVC.
 
Danke euch beiden!

@BdKBanshee
Vielen Dank für die guten Tipps, ich werde es in einer Glasflasche lagern. Und der Knobi werde ich beobachten :D
Bin schon gespannt wie das wird, sicher noch besser als gekauftes Öl.
 
Ich habe ein einfaches, super leckeres Brotrezept, schmeckt original wie vom Bäcker!!! (Also nicht so "hefig")

400 g Mehl 405 oder 550
320 ml lauwarmes Wasser
1 1/2 gestr. TL Salz
1/4 gestr. TL Trockenhefe
1 Essl. Essig (ich nehme immer Balsamico, geht aber auch normaler)

Alle Zutaten verrühren, abgedeckt im Kühlschrank ca 18 Std gehen lassen. Der Teig ist sehr flüssig!!!!!!!!!!!!

Backofen auf 250*C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche mit Hilfe eines Küchenschabers geben. Nicht kneten!!!!!!!!!! sondern in einen Topf oder Pfanne gleiten lassen, mit einem Deckel verschließen und in den Backofen geben. (Griffe etc natürlich nicht aus Kunststoff) Nach 5 Min Temperatur auf 230*C reduzieren und weitere 30 Min backen. Dann den Deckel vom Topf nehmen und das Brot bei unveränderter Temperatur von 230*C etwa 15 - 20 Min je nach gewünschtem Bräunungsgrad fertig backen.
Ist kinderleicht zu machen und schmeckt sehr gut!!!!!
 
dunkel stehen meine Öle eh alle - hab das Knobiöl jetzt in nem Schraubglas im Kühlschrank, weil ich im nett immer wieder gefunden habe, das man das in den Kühlschrank stellen soll, damit der Knobi net schimmelt.
Ohhh, dann habe ich wohl bis jetzt Glück gehabt, das mir der Knoblauch nicht geschimmelt ist. Kann sich das Öl im Kühlschrank richtig entwickeln?
Oh Hummelchen, das orientalische klingt ja wirklich toll, sowas fehlt noch in meiner Sammlung. Rosenblüten sollte man ja jetzt halbwegs gut bekommen, oder? Ich muss das unbedingt am besten sofort ausprobieren....
:D es schmeckt zu Reis und gegrillten oder gebratenem Lamm.
Ich hatte getrocknete Rosenblätter von irgendwo mitgebracht. Ich glaube, nicht alle Rosen sind eßbar.

Ich habe ein einfaches, super leckeres Brotrezept, schmeckt original wie vom Bäcker!!! (Also nicht so "hefig")
.........................
Das hört sich ja mal ganz lecker an und das Rezept muß ich ausprobieren. Die Kunstgriffe von der Pfanne kann mit Alufolie einwickeln, dann sind sie geschützt. Ich habe das mal irgendwo gelesen, ausprobiert und es hat geklappt.
 
Ich kann das Brot mit gutem Gewissen empfehlen, seit ich es so mache, wollen meine Jungs nur noch dieses selbstgebackene. Das schöne daran ist, man hat alle Zutaten im Haus, kann es gut vorbereiten und es ist wirklich keine Arbeit.
 
Du hast alle Zutaten daheim =)

Ich wollte auch schon mal Brot selber backen, aber dazu essen wir zu wenig.

Das Öl selber machen finde ich sehr interessant, dass muss ich mal probieren.
 
Ich habe ein einfaches, super leckeres Brotrezept, schmeckt original wie vom Bäcker!!! (Also nicht so "hefig")

400 g Mehl 405 oder 550
320 ml lauwarmes Wasser
1 1/2 gestr. TL Salz
1/4 gestr. TL Trockenhefe
1 Essl. Essig (ich nehme immer Balsamico, geht aber auch normaler)

Alle Zutaten verrühren, abgedeckt im Kühlschrank ca 18 Std gehen lassen. Der Teig ist sehr flüssig!!!!!!!!!!!!

Backofen auf 250*C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche mit Hilfe eines Küchenschabers geben. Nicht kneten!!!!!!!!!! sondern in einen Topf oder Pfanne gleiten lassen, mit einem Deckel verschließen und in den Backofen geben. (Griffe etc natürlich nicht aus Kunststoff) Nach 5 Min Temperatur auf 230*C reduzieren und weitere 30 Min backen. Dann den Deckel vom Topf nehmen und das Brot bei unveränderter Temperatur von 230*C etwa 15 - 20 Min je nach gewünschtem Bräunungsgrad fertig backen.
Ist kinderleicht zu machen und schmeckt sehr gut!!!!!


Ich hab keine Pfanne mit Deckel,
kann ich das auch ohne Deckel machen?

Hast Du das schon mal ausprobiert, die Sachen hab ich nämlich wirklich immer im Haus und ich würde das gerne mal ausprobieren.
 
Streifenhörnchen, Du kannst es auch in einem Topf machen. Ohne Deckel habe ich es noch nicht probiert. Das ist ein kleines Brot, also keinen all zu großen nehmen. (Ich nehme immer die doppelte Menge, meine Jungs sind sooo giiiierig...:lol:)

Edit: Das mit der Alufolie wusste ich noch nicht, klasse Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhh, dann habe ich wohl bis jetzt Glück gehabt, das mir der Knoblauch nicht geschimmelt ist. Kann sich das Öl im Kühlschrank richtig entwickeln?

Ich persönlich lass es nur so lange im Kühli, bis ich den Knoblauch raussiebe, danach stell ichs ganz normal in den Küchenschrank und warte mindestens 2 bis 3 Tage, bis ichs verwende. Dadurch schmeckts eigentlich super.
 
Ich hatte getrocknete Rosenblätter von irgendwo mitgebracht. Ich glaube, nicht alle Rosen sind eßbar.
Meine Eltern haben früher im Sommer öfter Rosenbowle gemacht, im Garten hatten sie ja immer viele Rosen die ja auch nicht behandelt waren und die Stöcke waren auch schon alt. Also wenn man sowas im Garten hat kann mans ja versuchen denke ich mal, man isst die Blätter ja nicht mit, die kommen ja wieder raus.
 
Rosenbowle :love:
Soooo lecker, kenn das auch von meiner Mutter....
 
@Hummel; Ja, hat geklappt *-* War superlecker :D

@all: Ich will morgen Marshmallow Cupcakes machen, mit so einer Marshmallow Creme oben drauf. Hat einer von euch sowas schon mal gemacht? Wenn ja, kauft ihr die Creme quasi vorgefertigt oder macht ihr die selbst? :D
edit: und ist euch das zu süß? also die kombi süßer cupcake + marshmallowcreme :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hummel; Ja, hat geklappt *-* War superlecker :D

@all: Ich will morgen Marshmallow Cupcakes machen, mit so einer Marshmallow Creme oben drauf. Hat einer von euch sowas schon mal gemacht? Wenn ja, kauft ihr die Creme quasi vorgefertigt oder macht ihr die selbst? :D
edit: und ist euch das zu süß? also die kombi süßer cupcake + marshmallowcreme :D


Meinst du Hi Hat- Cupcakes?
Die habe ich einmal nach diesem Rezept gemacht, also mit selbst hergestellter Marshmallow-Masse.
War sehr lecker und würde ich jederzeit weiterempfehlen! :)
 
Ich kann das Brot mit gutem Gewissen empfehlen, seit ich es so mache, wollen meine Jungs nur noch dieses selbstgebackene. Das schöne daran ist, man hat alle Zutaten im Haus, kann es gut vorbereiten und es ist wirklich keine Arbeit.
Ich habe keine Fertighefe im Haus, aber immer frische. Wie würdest du 1/4 Teel. Trockenhefe in frischer Hefe nehmen/umrechnen?
Und mir fällt gerade ein, ich habe einen Dampfbackofen, das heißt, einen Deckel muß, b.z.w. sollte ich dann nicht nehmen.
Ich teste es aus, eventuell Samstag zum Fußball, also morgen ansetzen.
Ich persönlich lass es nur so lange im Kühli, bis ich den Knoblauch raussiebe, danach stell ichs ganz normal in den Küchenschrank und warte mindestens 2 bis 3 Tage, bis ichs verwende. Dadurch schmeckts eigentlich super.
Guter Tipp, dann gehe ich das nächste mal lieber auf Nummer sicher und packs in den Kühlschrank.
Meine Eltern haben früher im Sommer öfter Rosenbowle gemacht, im Garten hatten sie ja immer viele Rosen die ja auch nicht behandelt waren und die Stöcke waren auch schon alt. Also wenn man sowas im Garten hat kann mans ja versuchen denke ich mal, man isst die Blätter ja nicht mit, die kommen ja wieder raus.
Mach mal für mich=) Meine Rosen kann ich nicht nehmen, alle gespritzt:argh:
@Hummel; Ja, hat geklappt *-* War superlecker :D
Freut mich:D
 
Ich habe keine Fertighefe im Haus, aber immer frische. Wie würdest du 1/4 Teel. Trockenhefe in frischer Hefe nehmen/umrechnen?
Männe meint grad ein halber Würfel frische Hefe entspricht einer Tüte Trockenhefe (21 g), aber das hilft Dir jetzt wohl auch nicht weiter. :D
Hummel schrieb:
Mach mal für mich=)
Kann ich nicht. :lol:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten