Danke, für deinen lieben Kommentar
@Luxah3 . Freut mich sehr

Und auch danke, für dein Lob. Die Ich-Perspektive fällt mir so sehr leicht und ich kann noch viel mehr aus den einzelnen Charakteren rausholen und irgendwas verknüpfen oder was vor jemandem verheimlichen, was ein Sim nicht weiß, aber der Leser.^^
Die magische Geschichte aus der „Neverending Story“ war zu komplex. Mir fiel irgendwann immer mehr auf, dass ich meine Geschichten aus der einzelnen Perspektive der Sims erzählen möchte, als nun das magische Reich in den Fokus zu stellen. Manchmal war ich dann so intensiv mit der Lovestory von Marc und Emily beschäftigt, dass ich ganz die magische Mission vergessen habe

. Und irgendwann wurde sie irgendwie auch zu absurd, meines Erachtens. Ich fühlte mich nicht mehr so wohl beim Schreiben. Bin aber am Überlegen, wie ich die alte Story wieder mit der Neuen verknüpfen kann und ob das überhaupt in meinen neuen Stil passen würde.
Als kleinen Hintergrund verrate ich dir, dass der Opa von Joel die „Neverending-Story-Reihe“ ins Leben gerufen hat. Nur der Kleine hat das nicht wirklich auf dem Schirm. Wollte es heute ein bisschen mit einbauen, da das ja einige noch kennen^^.
Zu deiner Frage: Ich werde jeden Einzelnen später in der Highschool begleiten. Mal mehr, mal weniger. Gerade diese Teenie-Storys spiele ich sehr gerne und die Highschool ist genau der richtige Platz für meine kleine Spielwiese. Ich spiele gerne Lovestorys aus und auch gerne mal Dramen, die manchmal dann doch nicht so Friede, Freude, Eierkuchen enden, aber das muss auch mal sein. Sonst wäre vieles ja auch zu vorhersehbar.
Und es freut mich sehr, dass du gut mitkommst, da es mir auch sehr wichtig ist, dass auch die neuen Leser meine Charaktere der 6 und 7 Generation trotzdem kennenlernen können. Der Neustart kam zum richtigen Zeitpunkt, da meine sechs Kinder ja alle noch Kleinkinder waren soweit. Da fing ich ja selbst auch erst an, diese zu formen.
Viel Spaß dir weiterhin
