SimForum Plauderecke im Juni (kurz und knapp)

Naja ich hatte zu meinen Eltern schon ein sehr gutes Verhältnis, zu meinem Vater allerdings noch ein viel besseres als zu meiner Mutti muss ich gestehen, mit meiner Mutti hatte ich schon öfters mal Zoff. Ich glaub das lag daran , dass mein Vater und ich uns sehr ähnlich waren, ähnliche Interessen hatten und ich ihn auch viel länger hatte als meine Mutter, deren Tod liegt nun doch schon 28 Jahre zurück und die Erinnerung ist da nicht mehr so präsent wie bei meinem Vater. Wenn ich an meinen Vater denke kommen mir auch heute noch oft die Tränen, obwohl sein Tod nun auch schon 10 Jahre zurückliegt. Bei ihm kam dann aber auch eine gewisse Altersmilde, mein Mann meinte kürzlich auch mal, man wäre mit ihm als er alt wurde viel besser ausgekommen und da ist ein wahres Wort dran. Er hatte auch zu seinen Enkelsöhnen ein sehr gutes Verhältnis.Und was ich auch super fand, er hat sich gut mit meiner Schwiegermutter verstanden, beide waren ja jahrelang verwitwet und sie haben viel zusammen unternommen, was beiden gut getan hat, so hatten sie immer Gesellschaft, wobei beide generell sehr gesellig waren und zusammen einen großen Bekanntenkreis hatten.
Natürlich vermisst man die Eltern und in meinem Fall auch die Schwiegermutter immer(meine Schwiegervater kannte ich nur relativ kur , zu kurz um ein richtiges Verhältnis zu ihm aufzubauen, ich war da noch sehr jung und er doch schon sehr alt), sie sind einfach nicht mehr da, das ist nicht so einfach.
Ich hatte eine sehr schöne Kindheit und auch Jugendzeit zuhause, obwohl es da natürlicherweise mehr Konfliktpotential gab in der Teenagerzeit, aber so gut das Verhältnis auch war, ich hätte wirklich nicht Jahrzehnte bei meinen Eltern wohnen wollen, besuchen ja gern, oft. Aber irgendwann muss man auf eigenen Füßen stehen und braucht sein eigenes Zuhause, wo man sich nach seinen Vorstellungen einrichten kann, nach seinen Vorstellungen leben kann. Man ist halt dann erwachsen und mal ehrlich es gibt Lebensbereiche, da möchte man nicht unbedingt, dass die Eltern alles mitbekommen.

Unser jüngerer Sohn hat ja lange zuhause bei uns gewohnt, wenn auch in einem eigenen Stockwerk, aber nun geniessen wir es auch, dass wir für uns sind und er ist auch froh, dass er nun etwas Abstand zu uns hat. Wir haben ein sehr gutes Verhältnnis zu beiden Söhnen und der Schwiegertochter, freuen uns , wenn sie auf Besuch kommen, wenn man gemeinsam mal Ausflüge macht oder sonstiges unternimmt, aber jeder sollte seinen eigenen Lebensbereich haben.

Was ganz anderes ist nochmal ein richtiges Mehr Generationen Haus mit getrennten Wohnungen, wo jeder auch seinen eigenen Küchen, Bad, Schlaf-und Wohnbereich hat. Es ist jemand da, wenn man sich mal braucht, aber jeder ist auch für sich und man hockt sich nicht zu sehr auf der Pelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hatte mich ja nicht gefragt. Sie ging raus und da habe ich mir nichts dabei gedacht. Hat ja viel zu tun und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie zB derweil im anderen Behandlungsraum ist oder so. Aber dann kam sie mit meinem Freund wieder und da hab ich eh gefragt "was machst du hier?". Aber es ging alles super schnell und ich sollte gerade eine Injektion erhalten, also war es eh ein eher schwieriger Moment und da hatte ich nicht die Kapazität zu diskutieren. Ich hab auch kein grundsätzliches Problem damit, dass er dabei ist. Aber ich habe es in dem Fall nicht gebraucht und dann ist es für meinen Freund auch angenehmer nicht mit rein zu "müssen".
Ach so, ich dachte, sie hätte gesagt, dass sie deinen Freund jetzt reinholen würde. Dann hätte ich nämlich gesagt, dass es nicht nötig. Aber ok, wenn es so für dich in Ordnung war. :)

Ich weiß nicht, was passieren würde. Es ist seit meinem Auszug nicht passiert. Aber ich habe ziemlich große Angst davor.
Das war auch früher schon nicht ganz so der Fall. Aber ich verstehe, wenn es diesen Eindruck gab. Ihr kennt sie ja nicht persönlich, aber die Leute, die sie persönlich kannten, dachten das auch immer. Nach außen war ja auch immer alles perfekt. Nur im Privaten nicht. Vieles weiß ich auch jetzt erst, dass es nicht ok war. Ganz und gar nicht ok.
Und seit ich ausgezogen bin, hatte ich keinen persönlichen Kontakt mehr. Sie hat das nicht gut aufgenommen. Kontrollverlust und so. Es war zuvor schon immer schwieriger und es gab immer wieder Personen (auch von hier, ich hab das nicht vergessen und bin sehr dankbar dafür), die mir schon (Jahre zuvor) rieten auszuziehen. Aber da war ich noch nicht bereit. 2021 wurde es immer schlimmer. Und dann habe ich beschlossen auszuziehen. Ich habe mich im August für eine Wohnung angemeldet und hatte Anfang September die Zusage für eine Wohnung und dann gleiche den Mietvertrag unterschrieben. Danach habe ich es meiner Mutter gesagt und ich kann sagen, die letzten drei Wochen, die ich noch dort gewohnt habe, waren geprägt von Vorwürfen und Steinen, die sie mir in den Weg legte. Ich habe es trotzdem geschafft und mit etwas Unterstützung von Freunden den Auszug und alles gewuppt. Dann ging es noch mit Nachrichten weiter. Ich sei eine Schande für die Welt. undankbar. Und das waren noch die netten Sachen. Ich hatte anfangs geplant hin und wieder zu Besuch zu kommen. So wie andere Erwachsene auch. Aber da die Beschimpfungen und Vorwürfe immer weiter gingen, sie Sachen von mir (entgegen Absprache) wegschmiss usw. habe ich dann im November oder so den Kontakt auch abgebrochen. Ich habe es einfach nicht mehr ausgehalten. Es kamen täglich Nachrichten, was ich nicht für ein schlechter Mensch sei. Was ich ihr damit antun würde. Eine Schande sei ich usw.
Ich war 26 und habe mir erlaubt eine eigene Wohnung zu mieten. Mit meinem eigenen Geld. Ich habe nichts von ihr gebraucht oder so oder gar verlangt. (Außer mein Eigentum. Aber ich hatte meine Möbel schon als Jugendliche selbst gekauft. Also die waren nicht nur geschenkt, sondern sogar von mir gekauft.)
Sie hat es auch über andere Personen versucht. Natürlich über meinen Vater, über meinen Opa (da weiß ich, dass jedes Wort, dass ich ihm erzähle 1 zu 1 zu meiner Mama geht. Naja soweit er es nicht vergisst oder was verwechselt.), aber sogar über die Betreuerin bei der Bank.
Also um es kurz zu machen, das ging nicht mehr. Und ich vermisse sie, aber es ist besser so. Ich weiß mittlerweile, wie Familie auch sein kann und bin froh meine Schwiegerfamilie zu haben bei der ich willkommen bin, so wie ich bin und die mir gegenüber schon mehr ehrliches Interesse und Zuneigung gezeigt hat, als es meine Mutter je tat/konnte.
Ah jetzt verstehe ich es, warum du deiner Mutter ungern alleine begegnen würdest.
Das tut mir total Leid, dass euer Verhältnis so schlecht ist. :(
Ich finde das Verhalten deiner Mutter wirklich unglaublich unverschämt, meiner Meinung sollte man als Elternteil immer hinter den eigenen Kindern stehen und sie bei ihren weiteren Zielen unterstützen. Und wenn die Kinder dann ausziehen - um dann auf eigenen Beinen zu stehen - sollte man das natürlich auch akzeptieren. Stattdessen aber dann nach dem Auszug auch noch Beleidigungen zu bekommen, muss sehr schlimm und verletzend sein.
 
Europawahl:
Mir scheint, Nazi-Deutschland existierte nicht lange genug, um sich richtig in die Hirne einzubrennen. Wie können Menschen nur so dämlich sein, und solche Parteien wählen? Es gibt so viele andere harmlose Kleinparteien, die man aus Protest wählen könnte, wenn man mit den großen nicht einverstanden ist. Tierschutzpartei, die PARTEI, Freie Wähler etc... Für alles gibts kleine Parteien. Aber nein, ausgerechnet den Nachfolger der NsDAP, die müssen sie wählen. -.-
Naja, wer die Geschichte vergisst, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Willkommen im neuen 1933...

EDIT:
Aber ja, wer sich jetzt noch fragt, wie es das kleine Schnauzerekel damals geschafft hat, an die Macht zu kommen, findet seine Frage jetzt beantwortet. Damals haben die Menschen WIRKLICH Not gelitten. Die haben gehungert. Da herrschten Zustände, von denen wir WEIT entfernt sind, auch wenn längst nicht alles rund läuft. Aber heutzutage:
Oh, das Brötchen kostet jetzt 10 Cent mehr, ich wähl AfD! *Kopf-Tisch*
Selbst in meinen dunkelsten und ärmsten Wüterich-Zeiten wäre es mir im Traum nicht eingefallen, so was zu wählen. :Mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint, Nazi-Deutschland existierte nicht lange genug, um sich richtig in die Hirne einzubrennen.
Ich denke, bei der jüngeren Generation liegt es an fehlendem Wissen zum Thema Geschichte von Deutschland. Ich sag nur, Fehlendes Interesse. (Bei vielen, nicht bei allen Jugendlichen.)
Willkommen im neuen 1933...
Da sind wir zum Glück (noch) nicht. :)
 
Nein. Aber auf dem besten Weg dorthin.
 
Hallo

Es müssten halt in den Schulen regelmäßig Filme aus der damaligen Nazi Zeit gezeigt werden, Filme was das alles angerichtet hat, damals. Damit das nie vergessen wird und auch die Jüngeren sich das verinnerlichen und sich nie wiederholt.

Ich habe aus Protest eine der anderen kleineren Parteien gewählt.
 
Es müssten halt in den Schulen regelmäßig Filme aus der damaligen Nazi Zeit gezeigt werden, Filme was das alles angerichtet hat, damals. Damit das nie vergessen wird und auch die Jüngeren sich das verinnerlichen und sich nie wiederholt.
Ja, das sehe ich auch so. Das ist ja idR auch in der achten oder neunten Klasse sowieso Thema des Unterrichts, aber Filme haben da nochmal eine andere Wirkung, als nur Texte im Geschichtsbuch.
Ich habe aus Protest eine der anderen kleineren Parteien gewählt.
Ich auch.
 
Bei der Tagesschau kann man sich eine Grafik zu einer Wahlumfrage anschauen, da kann man u. a. auch nach Alter und Geschlecht filtern. Die meisten AfD-Wähler sind aber nicht die jungen Leute, sondern vor allem Männer im mittleren Alter. Erst bei der Generation Ü70 ist die AfD wohl kein Thema, da wählt man konservativ CDU oder SPD. Ich denke schon, dass die junge Generation entsprechend sensibilisiert ist, leider eben nicht alle, da gibt's genügend "Null Bock"-Kandidaten, die es auch in Ausbildung und Beruf nicht weit bringen. Die wählen dann aus Unwissenheit oder bewusst provozierend solche Parteien, so dass mich das Wahlergebnis eigentlich nicht überrascht.
 
Oh @simsimausi1215 vieles wusste ich ja, aber vieles auch nicht. Fühl dich mal ganz dolle gedrückt. Das nächste mal dann wieder in Person. Und das mit deinem Orthopäden ist ja auch strange. Da hätte ich mich auch unwohl gefühlt, gleichzeitig aber auch nicht gewusst, wie ich reagieren soll und wäre vermutlich zu perplex gewesen irgendwas zu sagen. Ich hoffe inzwischen ist mit der Hand wieder alles gut?
Danke dir! Seid ihr im Juli da? Vielleicht hab ich das auch schon mal gefragt. Ist eh alles etwas unsicher, wie unser Urlaub genau abläuft.

Meine Hand ist ein längerfristiges Problem. Ich hab auch noch einen MRT-Termin und dann sieht man mal noch weiter.


@simsimausi1215, das sich deine Mutter am Studieren stört, überrascht mich jetzt doch. Du hast doch auch studiert oder studierst noch neben deiner Arbeit und managt das doch sehr gut. Von daher müsste sie das doch eigentlich honorieren und ein Studium nicht verdammen. Schon eigenartig.

Aber Mutter meiner Schwiegertochter wirft ihr heute noch vor, dass sie sich nicht mit dem Beruf der Kinderpflegerin zufrieden gegeben hat, sondern sich dann weiter auf Erzieherin ausbilden liess. Sie nennt das Sturheit, dass meine Schwiegertochter eine Weiterbildung in ihrem Beruf gemacht hat.
Ist bisschen ähnlich wie bei der Mutter deiner Schwiegertochter. Meine hält auch nichts von Weiterbildung und diese "Studierten" sind doch sowieso dumm und haben keine Ahnung von der echten Welt und so. So hielt auch nie wirklich viel von meinem Studium, außer wenn sie damit angeben konnte und sich gut präsentieren. Intern war sie davon aber nicht begeistert und hat mir das mehrmals deutlich zu verstehen gegeben bzw auch einfach ins Gesicht gesagt. Unterstützung gab es praktisch nicht. Dass sie inhaltlich bzw generell wie man so studiert, nicht helfen kann, ist ok. So ist das halt bei der 1. Generation an der Uni. Auch dass es finanziell nicht ging, ist ok.
Aber zumindest moralisch könnte man unterstützen. Ist zum Glück bei meinen Schwiegereltern anders. Die haben selbst jeweils mindestens 2 Studienabschlüsse und verstehen es, wenn man alles blöd läuft oder auch gut. Naja sie haben halt einfach Interesse an einem. Die fiebern sogar mit und erkundigen sich danach! Und es ist aber egal welches Ergebnis bei rauskommt. Entweder freuen sie sich mit einem oder sie bauen einen auf!

Naja ich hatte zu meinen Eltern schon ein sehr gutes Verhältnis, zu meinem Vater allerdings noch ein viel besseres als zu meiner Mutti muss ich gestehen, mit meiner Mutti hatte ich schon öfters mal Zoff. Ich glaub das lag daran , dass mein Vater und ich uns sehr ähnlich waren, ähnliche Interessen hatten und ich ihn auch viel länger hatte als meine Mutter, deren Tod liegt nun doch schon 28 Jahre zurück und die Erinnerung ist da nicht mehr so präsent wie bei meinem Vater. Wenn ich an meinen Vater denke kommen mir auch heute noch oft die Tränen, obwohl sein Tod nun auch schon 10 Jahre zurückliegt. Bei ihm kam dann aber auch eine gewisse Altersmilde, mein Mann meinte kürzlich auch mal, man wäre mit ihm als er alt wurde viel besser ausgekommen und da ist ein wahres Wort dran. Er hatte auch zu seinen Enkelsöhnen ein sehr gutes Verhältnis.Und was ich auch super fand, er hat sich gut mit meiner Schwiegermutter verstanden, beide waren ja jahrelang verwitwet und sie haben viel zusammen unternommen, was beiden gut getan hat, so hatten sie immer Gesellschaft, wobei beide generell sehr gesellig waren und zusammen einen großen Bekanntenkreis hatten.
Natürlich vermisst man die Eltern und in meinem Fall auch die Schwiegermutter immer(meine Schwiegervater kannte ich nur relativ kur , zu kurz um ein richtiges Verhältnis zu ihm aufzubauen, ich war da noch sehr jung und er doch schon sehr alt), sie sind einfach nicht mehr da, das ist nicht so einfach.
Ich hatte eine sehr schöne Kindheit und auch Jugendzeit zuhause, obwohl es da natürlicherweise mehr Konfliktpotential gab in der Teenagerzeit, aber so gut das Verhältnis auch war, ich hätte wirklich nicht Jahrzehnte bei meinen Eltern wohnen wollen, besuchen ja gern, oft. Aber irgendwann muss man auf eigenen Füßen stehen und braucht sein eigenes Zuhause, wo man sich nach seinen Vorstellungen einrichten kann, nach seinen Vorstellungen leben kann. Man ist halt dann erwachsen und mal ehrlich es gibt Lebensbereiche, da möchte man nicht unbedingt, dass die Eltern alles mitbekommen.

Unser jüngerer Sohn hat ja lange zuhause bei uns gewohnt, wenn auch in einem eigenen Stockwerk, aber nun geniessen wir es auch, dass wir für uns sind und er ist auch froh, dass er nun etwas Abstand zu uns hat. Wir haben ein sehr gutes Verhältnnis zu beiden Söhnen und der Schwiegertochter, freuen uns , wenn sie auf Besuch kommen, wenn man gemeinsam mal Ausflüge macht oder sonstiges unternimmt, aber jeder sollte seinen eigenen Lebensbereich haben.

Was ganz anderes ist nochmal ein richtiges Mehr Generationen Haus mit getrennten Wohnungen, wo jeder auch seinen eigenen Küchen, Bad, Schlaf-und Wohnbereich hat. Es ist jemand da, wenn man sich mal braucht, aber jeder ist auch für sich und man hockt sich nicht zu sehr auf der Pelle.
Ich denke auch, dass es irgendwann einfach Zeit ist. Bei manchen früher, bei manchen später, aber es ist total normal. Kann ja auch schwer fallen, aber ich eben trotzdem normal. Ich kann jetzt einfach Wäsche waschen, wenn ich das will. Oder um 2 Uhr nachts noch Pommes in den Backofen werfen. :D

Ja, das sehe ich auch so. Das ist ja idR auch in der achten oder neunten Klasse sowieso Thema des Unterrichts, aber Filme haben da nochmal eine andere Wirkung, als nur Texte im Geschichtsbuch.

Ich auch.
Also wir haben mehr als nur einen Film geschaut und trotzdem gab es ein paar, die rechte Parteien gut fanden.
Ich stimme aber zu, dass eine gute Aufklärung viel bewirken kann. Nicht bei allen, aber bei vielen, wo es nur Unwissenheit ist.
 

Europawahl:
Es gibt so viele andere harmlose Kleinparteien, die man aus Protest wählen könnte, wenn man mit den großen nicht einverstanden ist. Tierschutzpartei, die PARTEI, Freie Wähler etc... Für alles gibts kleine Parteien.
Zu den Freien Wählern, da bist du aber nicht richtig informiert, die sind in Bayern und durchaus nicht harmlos in meinen Augen, stehen zwischen CSU und AFD würde ich sagen , auf jeden Fall rechts neben der CSU, sind ja auch der Koalitionspartner der CSU in der bayerischen Regierung. Ihr Frontmann, der Vize von Söder, Herr Aiwanger, also ich würd sagen mit Vorsicht zu geniessen und Söder kein so großer Freund von ihm, eine Vernunftehe sozusagen, einen Koalitionspartner brauchte er aber mit den Grünen will er ja absolut nicht obwohl Katharina Schulze und Ludwig Hartmann von den Grünen, die beiden Führenden um nur zwei zu nenenn bei den bayerischen Grünen sehr ympathisch sind.
 
Mhm, hier in Do sind die wohl nicht so schlimm. Aber ich denke, es ist klar, worauf ich hinaus wollte. ^^
 
Ja wie die woanders sind, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber bei uns in Bayern wären die unwählbar für mich.
 
Die haben wir nicht auf Kommunalebene. Da gibt es noch so eine Bürgerinitiative die mit zwei Sitzen im Rat vertreten sind. Die echauffieren sich gerne ein wenig ohne Sachverstand. Machten einen Lauten weil die Linden in der Jasperallee gefällt wurden und hatten ein Bild gleich noch mit in ihre Zeitung gesetzt. An dem Bild konnte ich aber sehen das die dringend gefällt werden mussten, weil das Holz im Stamm faul war. Das Bild bestätigte die Aussage der Stadt, dass die Bäume nicht mehr standsicher waren. Solche unqualifizierten Kommentare kommen bei ihnen aber ständig vor.

Ich hatte hier auch schon meinen Spaß nach fünf Wochen nicht am Standort. Man will ins Meeting und dann funktioniert das Audio über das Headset nicht. Da hat das Treiber Update im letzten Paket mir einen Treiber für Intel Smart Sound Technologie für USB-Audio aktiviert, der den Treiber für das Headset im Büro blockiert. Komisch, dass das Headset zu Hause funktionierte. Mal sehen ob es jetzt immer noch funktioniert, allerdings läuft das wohl noch über einen nicht smarten Treiber für USB-Audio-Geräte.
 
Bei ihm kam dann aber auch eine gewisse Altersmilde, mein Mann meinte kürzlich auch mal, man wäre mit ihm als er alt wurde viel besser ausgekommen und da ist ein wahres Wort dran.
Da ist wahrscheinlich was Wahres dran. Mein Stiefvater war 20 Jahre älter als meine Mutter und hat so manches ausgeglichen.

Es müssten halt in den Schulen regelmäßig Filme aus der damaligen Nazi Zeit gezeigt werden, Filme was das alles angerichtet hat, damals. Damit das nie vergessen wird und auch die Jüngeren sich das verinnerlichen und sich nie wiederholt.
Meine damalige Freundin war in München auf Klassenfahrt und die Klasse musste ins Lager Dachau. Ich habe ein bisschen Schiss vor solchen Lagern (meine Mutter und ich standen draußen am Modell von Bergen-Belsen, haben uns aber nicht getraut, reinzugehen. :ohoh:

Ich hatte hier auch schon meinen Spaß nach fünf Wochen nicht am Standort. Man will ins Meeting und dann funktioniert das Audio über das Headset nicht. Da hat das Treiber Update im letzten Paket mir einen Treiber für Intel Smart Sound Technologie für USB-Audio aktiviert, der den Treiber für das Headset im Büro blockiert. Komisch, dass das Headset zu Hause funktionierte. Mal sehen ob es jetzt immer noch funktioniert, allerdings läuft das wohl noch über einen nicht smarten Treiber für USB-Audio-Geräte.
Das ist bei uns ganz genau so. Ich bin gespannt

a) wann ich mein neues Passwort am 17.06., wenn ich wieder den Dienst antrete ich war dieses Jahr komplett krank geschrieben, bekomme und

b) was alles soo viel besser ist, als mit unseren alten Programmen.
 
Also wir haben mehr als nur einen Film geschaut und trotzdem gab es ein paar, die rechte Parteien gut fanden.
Ich stimme aber zu, dass eine gute Aufklärung viel bewirken kann. Nicht bei allen, aber bei vielen, wo es nur Unwissenheit ist.
Ich habe auch mehrere Filme zu der damaligen Geschichte gesehen. Es ist natürlich absolut kein schönes Thema, aber da gibt es einige gut gelungene und lehrreiche Filme.
Meine damalige Freundin war in München auf Klassenfahrt und die Klasse musste ins Lager Dachau. Ich habe ein bisschen Schiss vor solchen Lagern (meine Mutter und ich standen draußen am Modell von Bergen-Belsen, haben uns aber nicht getraut, reinzugehen. :ohoh:
Wir waren von der Klasse auch mal im KZ. Angst hatte keiner, aber es war schon eine bedrückende Situation, an einem Ort zu sein, an dem Menschen vor einigen Jahrzehnten leiden mussten…
 
In einem ehemaligen KZ war ich noch nicht, aber vor zehn Jahren habe ich bei einem Urlaub auf Usedom das Historisch-Technische Museum in Peenemünde besucht. Damals war in Peenemünde ja die Heeresversuchsanstalt, wo auch die V2-Raketen entwickelt und getestet wurden. Im ehemaligen Kraftwerk hat man eine sehr beeindruckende Dokumentation über den Zweiten Weltkrieg eingerichtet. Man darf ganz einfach dieses dunkle Kapitel in der Weltgeschichte nicht vergessen, Krieg ist und bleibt ein dreckiges Geschäft.

Auf dem Weg zur Arbeit komme ich jeden Tag am Feld des Jammers vorbei, einem der ehemaligen Rheinwiesenlager der Besatzungsmächte, wo auf engstem Raum teilweise über 100.000 Kriegsgefangene unter unvorstellbaren Bedingungen zusammengepfercht waren. Auch wenn die KZs eine grausame Einrichtungen waren, haben es die Besatzungsmächte teilweise nicht viel besser gemacht. Man schätzt, dass in diesen Lagern, wo insgesamt bis zu einer Million Inhaftierte untergebracht waren, zwischen 8.000 und 40.000 Menschen gestorben sind, die meisten davon an Krankheiten, Seuchen und Hunger.
 
Danke dir! Seid ihr im Juli da? Vielleicht hab ich das auch schon mal gefragt. Ist eh alles etwas unsicher, wie unser Urlaub genau abläuft.
Im Juli sind wir da, ja. Ich bin im August dann eine Woche im Familie-Hochzeits-Chaos-Urlaub und dann wird's im Herbst nochmal voll. Und vielleicht steht dann das Gästezimmer ja schon im Juli :D
Meine Hand ist ein längerfristiges Problem. Ich hab auch noch einen MRT-Termin und dann sieht man mal noch weiter.
Oh doch was längerfristiges. Mist. Meine Hand ist aktuell zum Glück wieder relativ gut. Das war zu Jahresbeginn echt schlimm. Hatte letztes Jahr im Frühjahr dann auch einen OP-Wisch, aber das war alles so doof, das wollte ich nicht. Dann wurde es im Sommer besser, aber nicht gut und zum Winter hin dann richtig übel. Wollte dann direkt nach meinem Geburtstag nochmal in der Klinik anrufen und in meinem Urlaub wurde es einfach gut. Natürlich nicht perfekt, mein Handgelenk ist einfach angeschlagen und nach zwei OPs merkt man das auch. Das wird vermutlich nie wieder 100%, aber es ist so gut, dass ich jetzt seit Februar keinerlei Probleme mehr hatte und vorerst auch keine OP brauche. Yay!
Meine damalige Freundin war in München auf Klassenfahrt und die Klasse musste ins Lager Dachau. Ich habe ein bisschen Schiss vor solchen Lagern (meine Mutter und ich standen draußen am Modell von Bergen-Belsen, haben uns aber nicht getraut, reinzugehen. :ohoh:
Wir waren auch in einem Lager. Eigentlich wäre noch ein zweiter Besuch in einem anderen Lager geplant gewesen, der ist aber wortwörtlich ins Wasser gefallen (es gab nach heftigem Regenfällen eine Überschwemmung im Lager). Davor waren die Klassenclowns noch voller dummer Witze, wurden dann aber sofort total still. Das hat damals alle mitgenommen. Ist aber auch schon 20 Jahre her. Hab aber mitgekommen, gerade auch von jüngeren Kollegen, dass das alles nicht mehr so greifbar ist, wie in meiner Schulzeit. Ist alles eben noch länger her und man kennt kaum einer aus dieser Generation. Dadurch ist das alles weiter weg und nicht so real. Eine Schule hier in der Nähe hatte bei einem Lagerausflug auch einen Eklat, weil sich manche mit Hitlergruß fotografiert haben. Großartig …

Dokufilme haben mich in der Schulzeit wenig abgeholt. Toll war nur, dass deswegen Unterricht ausfällt. Unser Kunstlehrer hat aber sehr viel politische Bildung mit uns mit geschichtsträchtigen Spielfilmen gemacht. Und da hat sich sehr viel ins Gedächtnis eingebrannt. Besonders dieser Satz, den ich auch viele viele viele Jahre später noch rezitieren kann
Dies geschah am 27. April 1945. Es war so unbedeutend, dass es in keinem Heeresbericht erwähnt wurde.
 
Das ist bei uns ganz genau so. Ich bin gespannt

a) wann ich mein neues Passwort am 17.06., wenn ich wieder den Dienst antrete ich war dieses Jahr komplett krank geschrieben, bekomme und
Das funktioniert bei uns eigentlich ohne Probleme, das einzige was du dann machen kannst ist das Passwort zu setzen, und zwar immer noch mit deinem alten Passwort. Erst dann kommst du ins System. Mein Benutzerkonto ist eh bis in die Ewigkeit gültig, also nachdem was im AD gesetzt ist. Ich glaube das war bis zum Jahr 9999. So lange wollte ich aber nicht mehr arbeiten.

b) was alles soo viel besser ist, als mit unseren alten Programmen.
Das ist jetzt alles besser, außer das es auf den bisherigen Wege nicht funktioniert, weil die angepasste Oberfläche die Funktionen besser vor dir versteckt. :D
 
Dokufilme haben mich in der Schulzeit wenig abgeholt. Toll war nur, dass deswegen Unterricht ausfällt. Unser Kunstlehrer hat aber sehr viel politische Bildung mit uns mit geschichtsträchtigen Spielfilmen gemacht. Und da hat sich sehr viel ins Gedächtnis eingebrannt. Besonders dieser Satz, den ich auch viele viele viele Jahre später noch rezitieren kann
Dokufilme sind nicht immer meins, aber die Serie "Holocaust" haben wir (meine Mutter und ich) uns angesehen. Ich fand es richtig erschütternd, dass am Bahnhof Wannsee in Berlin die Anzahl der deportierten Juden vermerkt sind.
 
@Felusty Ja, Schindlers Liste war echt gut gemacht.

Das ist jetzt alles besser, außer das es auf den bisherigen Wege nicht funktioniert, weil die angepasste Oberfläche die Funktionen besser vor dir versteckt. :D
Dann läuft das System "Programmumstellung" bei euch um Längen besser, als in unserem betrieb.:schäm:
 
Dann läuft das System "Programmumstellung" bei euch um Längen besser, als in unserem betrieb.
Hat auch Haken und Ösen, insbesondere ist dieses Update-Programm aus dem Hause M$ teilweise zum Schreien. Da fängt er dann stupide an zu arbeiten und verlangt dann von mir Applicationen zu schließen, mit denen man gerade nicht arbeitet. Irgendwann macht er das auch einfach selber ohne Rücksicht auf Verluste. Und dann ist da noch die Geschichte mit den Neustarts, die man immer aus dem Update-Programm initieren muss. Ein Neustart am nächsten Tag zählt nicht. Da kommt dann ein Fenster was du nicht in den Hintergrund bekommst und dir sagt in 30 Minuten wird dein Rechner rebootet. Sehr toll...

Lustig wird es wohl noch, wenn dann das Office-System auf Libre-Office umgestellt werden soll. Das Lizenz-Programm von M$ wird bei unserer Größe etwas teuer, neben dem das keine fremden Cloud-Dienste genutzt werden dürfen um die Security zu gewährleisten. Wir sind halt Top-Ziel für Hacker-Angriffe. Es gibt keinen Tag ohne...
 
Im Juli sind wir da, ja. Ich bin im August dann eine Woche im Familie-Hochzeits-Chaos-Urlaub und dann wird's im Herbst nochmal voll. Und vielleicht steht dann das Gästezimmer ja schon im Juli :D

Oh doch was längerfristiges. Mist. Meine Hand ist aktuell zum Glück wieder relativ gut. Das war zu Jahresbeginn echt schlimm. Hatte letztes Jahr im Frühjahr dann auch einen OP-Wisch, aber das war alles so doof, das wollte ich nicht. Dann wurde es im Sommer besser, aber nicht gut und zum Winter hin dann richtig übel. Wollte dann direkt nach meinem Geburtstag nochmal in der Klinik anrufen und in meinem Urlaub wurde es einfach gut. Natürlich nicht perfekt, mein Handgelenk ist einfach angeschlagen und nach zwei OPs merkt man das auch. Das wird vermutlich nie wieder 100%, aber es ist so gut, dass ich jetzt seit Februar keinerlei Probleme mehr hatte und vorerst auch keine OP brauche. Yay!
Vielleicht ergibt sich dann noch was.

Dein Handgelenk klingt auch übel. Ich hoffe es bleibt auf dem jetzigen Niveau.
 
Auf dem Weg zur Arbeit komme ich jeden Tag am Feld des Jammers vorbei, einem der ehemaligen Rheinwiesenlager der Besatzungsmächte, wo auf engstem Raum teilweise über 100.000 Kriegsgefangene unter unvorstellbaren Bedingungen zusammengepfercht waren. Auch wenn die KZs eine grausame Einrichtungen waren, haben es die Besatzungsmächte teilweise nicht viel besser gemacht. Man schätzt, dass in diesen Lagern, wo insgesamt bis zu einer Million Inhaftierte untergebracht waren, zwischen 8.000 und 40.000 Menschen gestorben sind, die meisten davon an Krankheiten, Seuchen und Hunger.

Das war so allerdings nicht beabsichtigt. Der Zusammenbruch des Ruhrkessels kam für die Alliierten unerwartet. Dazu kam noch, dass sie erhebliche Nachschubprobleme hatten, weil die Hochseehäfen Rotterdam und Amsterdam nicht benutzt werden konnten. Denn die Kanalinseln waren noch unter deutscher Kontrolle und von dort aus wäre jedes Frachtschiff versenkt worden.
Also musste der gesamte Nachschub über den Behehlfshafen in der Normandie gehen. Mit langsamen LKWs über zerstörte Straßen.
Und in Deutschland selbst war ja nicht viel zu holen.

Aber im Prinzip stimmt das: Je länger ein Krieg dauert, desto ähnlicher sind sich beide Seiten. Ich sag aber auch: Wer Krieg anfängt, muss eben auch damit rechnen, dass er zurückkommt.
 
Heute nachmittag bequemt sich die Stadt Passau via Internet mitzuteilen, dass unser Trinkwasser mit colibakterien verseucht ist und wir nicht einmal mehr das Wasser zum Zähneputzen hernehmen dürfen. Super da steht nichts in der Zeitung, viele Leute trinken ja in der Früh noch ein Glas Leitungswasser, putzen sich die Zähne,nicht einmal Wasser aus der Kaffeemaschine wird sauber genug, nur aus dem Wasserkocher oder halt direkt alles abkochen. Das alles teilt man der Bevölkerung im Laufe des Nachmittags mit. Wir hätten es gar nicht mitbekommen, wenn es unser Sohn uns nicht am Handy mitgeteilt hätte. Wir waren gar nicht da, sondern auf einem Ausflug in Salzburg, was so gesehen gut war, sonst hätten wir schon die Colibakterien in uns. Ins Internet der Passauer Neue Presse hätten wir heut abend sicher nicht mehr geschaut, so hätten wir wie immer nachts unser Leitungswasser am Bett gehabt, normalerweise haben wir ja ein sehr gutes Trinkwasser.
Nicht einmal 2013 beim Jahrhunderthochwasser hatten wir mit Colibakterien kontaminiertes Wasser.

Auf der Rückfahrt eine Stunde lang Stau auf der Autobahn, war auch lustig, ein LKW hat einfach mal die mehrfachen Hinweise missachtet, dass bei einem Tunnel die Durchfahrt nur 4 m hoch ist und blieb stecken. Wir hatten genug zum Trinken dabei, aber es gab etliche Leute im Stau die neben die Fahrbahn gepinkelt haben, was soll man auch tun, da habens die Männer immer leichter. Ich hab zu meinem Mann schon gesagt, notfalls nehm ich ne leeere Flasche her, mit Hose runter hätte ich mich nicht an den Strassenrand gehockt und dann hätt ich das irgendwie im Auto bewerkstelligt unten beim Sitz am Boden, glücklicherweise gings irgendwann mal weiter und ich habs noch bis zum nächsten Burger King geschafft, mein Mann auch, der mag das nicht am Strassenrand, wenn alle ihm zuschauen können.
In Salzburg fings übrigens zum Schütten an, war nicht so prickelnd, wenigstens konnten wir auf der Hinfahrt noch schön am Mattsee in der Sonne frühstücken und dann so ein Gewitter. Na wir waren im Haus der Natur, Museum, wo wir eh schon lang nicht mehr waren. Am Rückweg wurden wir dann aber trotz Jacken klatschnass, sind aber dank voll aufgedrehter Heizung wieder gut getrocknet. Ich hatte ne trockene Hose zum Wechseln dabei, da hab ich immer eine im Auto liegen, mein Mann leider nicht. Für ihn war das Fahren schwierig, da seine Turnschuhe auf den Pedalen immer gerutscht sind. Ja war alles etwas abenteuerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man nur hoffen, dass die Verseuchung erst im Laufe des Nachmittags aufgetreten ist, wobei die Warnung dann hoffentlich auch über Katastrophen-Apps und Cell-Broadcast ausgegeben wurde, wenn es wirklich was Ernstes ist. Jedenfalls möchte ich es nicht am nächsten Tag in der Zeitung lesen, wenn man schon Wasser getrunken oder die Zähne geputzt hat... Das "Gute" an Colibakterien ist allerdings, dass man schon eine ordentliche Ladung abbekommen muss, um krank zu werden, Norovirus und Co. sind da viel schlimmer.

Im Stau stehen, wenn die Blase drückt, ist auch nicht so prickelnd, zum Glück kann ich es eine ganze Weile aushalten, wenn ich nicht gerade literweise Flüssigkeit getrunken habe (und harntreibende Getränke wie Tee oder Kaffee trinke ich ohnehin selten bis nie). Neulich, als ich mein neues Auto vom Händler abgeholt habe, musste ich aber doch kurz vor dem Zwischenstopp bei meiner Bekannten aus dem Gartenforum an der Raststätte anhalten, da durfte ich dann erst einmal herausfinden, wie man dies SaniFair-Automaten bedient. Da kamen dann erstmal zwei ungültige Tickets heraus, das dritte funktionierte dann (zum Glück hatte ich meine Sparkassen-Karte dabei, ich glaube, da konnte man noch nicht einmal mit Bargeld bezahlen). Naja, für 1 EUR waren die Toiletten wenigstens recht sauber, und Wasser und Seife gab's auch. Auf der Raststätte gab's auch kein Gebüsch, ansonsten wäre das sicher von vielen Reisenden in Anspruch genommen worden. ;)
 
@Susa56 Hauptsache, ihr seid wieder heil zu hause - einfach kann doch jeder. :)
Genau du sagst es.

@Andreas, man kann nur hoffen, dass die Verseuchung erst am Nachmittag aufgetreten ist, grad hab ich www.pnp.de nachgelesen und sie wissen noch nicht mal woher die Verseuchung kommt, ob überhaupt das Hochwasser die Ursache ist, das hab ich als naheliegend einfach mal angenommen.
 
Es ist immer die Frage, wann die Testergebnisse denn vorliegen. Die Labore arbeite auch nicht rund um die Uhr sondern ziehen zu bestimmten Zeiten ihre Proben und die Auswertung der Probe braucht auch eine Weile. Also zum Zeitpunkt der Meldung sollte schon eine Zeit vergangen sein. Das geht gar nicht anders und Colibakterien sind erst ab größen Mengen kritisch. Gibt dann zunächt ein wenig Durchfall.
 
Das ist richtig. Aber eine Veröffentlichung im Internet alleine ist nicht ausreichend. Bei so etwas würde ich dann Lautsprecherwagen einsetzen und durch die Stadt schicken, die darauf aufmerksam machen. Und zwar nicht nur ein Mal, sondern den ganzen Tag, bis es auch die letzte Taube im Kirchturmnest verstanden hat. Schließlich gibt es nicht nur Einwohner mit festem Wohnsitz in der Stadt, sondern auch Touristen oder Obdachlose, die vielleicht gar keinen Zugriff auf Medien haben, aber ebenfalls gewarnt werden müssen.
 
Das sehe ich genau wie du , Taurec. Und zwar sollten die Ansagen mehrsprachig sein, wir haben ja auch ausländische Mitbürger, ich würds in deutsch, englisch, russisch und einer arabischen Sprache machen, weiss nicht welche da die gängigste ist.
Im Radio sollte man es bringen, aber nicht jeder hört halt Radio, wir auch nur im Auto, morgen in der Zeitung, liest halt auch nicht jeder und heute wars auf der Internetseite unserer Tageszeitung, die schaut auch nicht jeder an. Lautsprecherwägen wären das beste, das sollte mal die Polizei machen, die hängt sonst eh immer nur den ganzen Tag nutzlos an der österreichischen Grenze rum.
 
Neulich, als ich mein neues Auto vom Händler abgeholt habe, musste ich aber doch kurz vor dem Zwischenstopp bei meiner Bekannten aus dem Gartenforum an der Raststätte anhalten, da durfte ich dann erst einmal herausfinden, wie man dies SaniFair-Automaten bedient. Da kamen dann erstmal zwei ungültige Tickets heraus, das dritte funktionierte dann (zum Glück hatte ich meine Sparkassen-Karte dabei, ich glaube, da konnte man noch nicht einmal mit Bargeld bezahlen). Naja, für 1 EUR waren die Toiletten wenigstens recht sauber, und Wasser und Seife gab's auch. Auf der Raststätte gab's auch kein Gebüsch, ansonsten wäre das sicher von vielen Reisenden in Anspruch genommen worden. ;)
Die nehmen eigentlich immer Bargeld, meistens wechseln die sogar. Ich wußte nichtmal dass man da auch mit Karte bezahlen kann, was aber natürlich auch sinnvoll ist. Ich hab eigentlich noch nie ein dreckiges Raststätten Sanifair erlebt, in Kaufhäusern findet man die schon eher. Mich hat beim letzten mal nur geärgert dass man an der Raststätte den Gutschein nur bei dem Mäcces eintauschen konnte und nicht fürn Schokoriegel an der Tankstellenkasse. Ich wollte zwar was vom Mäcces aber geh immer an die Terminals und zahle dann mit Karte. Luxusproblemchen. :D
 
Dieser Moment... Du fährst in ETS2 gerade eine Tour durch die Alpen, und mitten in den Serpentinen poppt plötzlich Windows auf "Der PC muss wegen Updates neu gestartet werden"... Argh... LKW: Totalschaden. Fracht: Totalschaden. Danke Microsoft. :D
 
Zum Glück passiert sowas bei mir nicht mehr, seitdem man Windows diese bescheuerte Meldung abgewöhnen kann. Windows Update -> Nutzungszeit ändern -> Nutzungszeit automatisch anpassen -> aus, und dann einen Zeitraum einstellen, der möglichst alle Stunden umfasst, an denen man normalerweise am PC ist. Danach Windows Update -> Erweiterte Optionen -> Starten Sie das Gerät so bald wie möglich neu... -> aus . Außerdem Benachrichtigung anzeigen, wenn Ihr PC einen Neustart erfordert, um das Update abzuschließen -> aus. Man sieht am Icon im Tray trotzdem, ob Windows Update noch aktiv ist, und wenn man den PC über das Startmenü herunterfährt, stehen dort dann die Einträge Aktualisieren und neu starten sowie Aktualisieren und herunterfahren.
 
Der Witz ist, dass ich das schon getan hatte. Das war das erste Mal seit Monaten, dass das wieder vorgekommen ist. Ich hab fast nen Herzinfarkt bekommen. :D
 
Das ist richtig. Aber eine Veröffentlichung im Internet alleine ist nicht ausreichend. Bei so etwas würde ich dann Lautsprecherwagen einsetzen und durch die Stadt schicken, die darauf aufmerksam machen.
Bei uns auf dem Dorf ging früher ein Mann mit einer "Kuhglocke" rum und hat gebimmelt und gerufen "Bekanntmachung". So wurden wir damals (Internet gab es ja noch nicht) informiert.
 
Ja und solche Bekanntmachungen haben alle errreicht, jeder hats verstanden und war zehmnmal besser als eine Mitteilung via Internet, die nur auf der Internetseite der örtlichen Tageszeitung erscheint, wer schaut da schon rein. Das war eine wirkliche miserable Strategie unserer Stadt, aber sowas sind wir ja von unserem" großartigen" OB gewohnt.
 
@Susa56 Unsere Gemeinde ist da auch nicht besser. "Wichtige" Infos kommen im Gemeindeblatt - und wenn mein Mann das nicht immer lesen würde, wüssten wir auch so manches nicht. Internet kann unsere Gemeinde nämlich nicht (auch wenn sie eine Internetseite hat).
 
Kuhglocke, nee der Ort war zu groß. Die Polizei hat die Durchsage mit ihren Fahrzeugen verbreitet. Die Feuerwehr hat ja keine Lautsprecher auf dem Fahrzeugdach.

Der Witz ist, dass ich das schon getan hatte. Das war das erste Mal seit Monaten, dass das wieder vorgekommen ist. Ich hab fast nen Herzinfarkt bekommen. :D
Manche Updates setzen Einstellung einfach zurück, besonders alles was M$ abhören möchte und womit man Nutzer gängeln kann.
 
Bei uns klappt das seit Jahren sehr gut mit NINA und Durchsagen der Feuerwehr bei ganz schlimmen Fällen. Darüber hinaus hat sich die Stadt meist auch über soziale Netze gemeldet, meist noch mit Zusatzinfos. Die Durchsagen kamen aber immer nur über einen kurzen Zeitraum. Wer dann eben nicht vor Ort war, hat es eventuell nicht mitbekommen. Cell Broadcast wurde hier bisher nur bei Tests gebraucht, seit es das gibt, gab es keine schlimmen Fälle. Bei meiner Arbeit in Heidelberg gab es aber auch mal eine solche Meldung. Wir sind zwar alle super erschrocken, aber jeder hat es mitbekommen. Wir waren gerade draußen in der Mittagspause und es war so ein großer Lärm, wirklich krass, weil überall zeitgleich in voller Lautstärke die Handys losgingen. Selbst jemand ohne Handy hat sofort gewusst, dass was nicht stimmt und konnte sich bei anderen informieren. Bei meinen Eltern hab ich bei beiden NINA eingerichtet, auch so, dass es im Hintergrund laufen kann. Finde das sehr wichtig.
 
Zahlt man beim Schokoriegel nicht drauf? Man hat zwar schon den Euro fürs Klo gelöhnt, aber der Schokoriegel kostet da ja sicher zwei Euro, damit die trotzdem noch was dran verdienen...
Wenn ich da aber grad Lust drauf habe. 🤷‍♂️
 
Für zwei Euro kaufe ich eine Packung Schokoriegel im Supermarkt, da kann ich immer welche für unterwegs mitnehmen. Das heißt, wenn dann noch welche da sind, weil ich zu oft schon zu Hause Lust drauf hatte... =)
Da habe ich neulich einen schönen Spruch gelesen: Meine schwachen Momente: wenn die Chipstüte ruft - und sie ruft oft. :lol:
 
Bei mir sind Schokoriegel und Chipstüte die komplette Versuchung. Und ich gesteh wir sind schon öfters mal zur Tanke gefahren am späteren Abend um noch was völlig überteuertes Süsses zu kaufen, weil sonst kein Laden mehr offen hat.
 
Für zwei Euro kaufe ich eine Packung Schokoriegel im Supermarkt, da kann ich immer welche für unterwegs mitnehmen. Das heißt, wenn dann noch welche da sind, weil ich zu oft schon zu Hause Lust drauf hatte... =)
Ich mag nicht so gerne Schokolade in Fahrzeugen aufbewahren die nicht durchweg eine für Schokolade passende Temperatur aufweisen, was zwangsläufig passiert wenn Auto oder Reisebus für längere Zeit bei warmen Temperaturen und/oder Sonne geparkt werden. Ergo zählt Schokolade nie als Reiseproviant für Fahrten die einen eventuellen Pipistop an Autobahnraststätte erfordern.

Und davon ab fahren wir jetzt auch nicht so oft weg und es ist mir dann einfach scheißegal wenn der Schokriegel oder das belegte Brötchen dann 1 € mehr kostet. :cool:
 
So, wieder zurück in BS. Alles fein in der alten Heimat und das Dorf sind gerade dort am Feiern, ich glaube es ist die Gesamtgemeinde mit Zuordnung von von Wilsede und den ganzen anderen umliegenden Dörfern. Der Ort selber ist ja schon urkundlich im 12. Jahrhundert erwähnt worden. Absolutes Halteverbot am Veranstaltung glich einen Parkplatz, q.e.d.

Irgendwie räumt meine Mutter auf, ich habe die Liste mit den Geschenken meiner Konfirmation von ihr bekommen. Den Stammbaum hatte ich auch in der Hand mit den ganzen Beziehungen auf der Seite der Familie zu Meck.-Pomm. und dem heutigen Polen. Ende 17. Jahrhundert. Und dann hat sie mir noch die ganze Sammlung von Stichen historischer Stadtansichten in die Hand gedrückt. Mal sichten lassen.
 
Irgendwie räumt meine Mutter auf, ich habe die Liste mit den Geschenken meiner Konfirmation von ihr bekommen.
Ich könnte jetzt hier einen unpassenden Witz über rosa Gästehandtücher mit lilafurzgeblümten Muster einwerfen aber fühl dich einfach mal gedrückt. *flausch*

Aber die Liste interessiert mich jetzt dann doch schon auch. :lol:
 
@miezekatze Die kennst du doch eh alle nicht, und ich müsste teilweise nach der Zeit auch etwas nachdenken. :D

Der viele Gegenverkehr heute morgen deutete doch auf eine weiter andauernde Sperrung der A2 in Richtung Berlin hin, und ja, die Absperrung stand da noch. Verzögerungen im Bauablauf, ich vermute mal durch das Wetter am Wochenende, Starkregen und Fahrbahnsanierungen passen nicht so zusammen. Das jetzt auch noch ein Schwertransport auf der A39 liegen geblieben ist sorgt dann für tiefrote Farben auf der A392. Sie stehen sich halt immer gegenseitig im Weg herum, in diesem platzfressenden Verkehrsmittel.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten