Naja ich hatte zu meinen Eltern schon ein sehr gutes Verhältnis, zu meinem Vater allerdings noch ein viel besseres als zu meiner Mutti muss ich gestehen, mit meiner Mutti hatte ich schon öfters mal Zoff. Ich glaub das lag daran , dass mein Vater und ich uns sehr ähnlich waren, ähnliche Interessen hatten und ich ihn auch viel länger hatte als meine Mutter, deren Tod liegt nun doch schon 28 Jahre zurück und die Erinnerung ist da nicht mehr so präsent wie bei meinem Vater. Wenn ich an meinen Vater denke kommen mir auch heute noch oft die Tränen, obwohl sein Tod nun auch schon 10 Jahre zurückliegt. Bei ihm kam dann aber auch eine gewisse Altersmilde, mein Mann meinte kürzlich auch mal, man wäre mit ihm als er alt wurde viel besser ausgekommen und da ist ein wahres Wort dran. Er hatte auch zu seinen Enkelsöhnen ein sehr gutes Verhältnis.Und was ich auch super fand, er hat sich gut mit meiner Schwiegermutter verstanden, beide waren ja jahrelang verwitwet und sie haben viel zusammen unternommen, was beiden gut getan hat, so hatten sie immer Gesellschaft, wobei beide generell sehr gesellig waren und zusammen einen großen Bekanntenkreis hatten.
Natürlich vermisst man die Eltern und in meinem Fall auch die Schwiegermutter immer(meine Schwiegervater kannte ich nur relativ kur , zu kurz um ein richtiges Verhältnis zu ihm aufzubauen, ich war da noch sehr jung und er doch schon sehr alt), sie sind einfach nicht mehr da, das ist nicht so einfach.
Ich hatte eine sehr schöne Kindheit und auch Jugendzeit zuhause, obwohl es da natürlicherweise mehr Konfliktpotential gab in der Teenagerzeit, aber so gut das Verhältnis auch war, ich hätte wirklich nicht Jahrzehnte bei meinen Eltern wohnen wollen, besuchen ja gern, oft. Aber irgendwann muss man auf eigenen Füßen stehen und braucht sein eigenes Zuhause, wo man sich nach seinen Vorstellungen einrichten kann, nach seinen Vorstellungen leben kann. Man ist halt dann erwachsen und mal ehrlich es gibt Lebensbereiche, da möchte man nicht unbedingt, dass die Eltern alles mitbekommen.
Unser jüngerer Sohn hat ja lange zuhause bei uns gewohnt, wenn auch in einem eigenen Stockwerk, aber nun geniessen wir es auch, dass wir für uns sind und er ist auch froh, dass er nun etwas Abstand zu uns hat. Wir haben ein sehr gutes Verhältnnis zu beiden Söhnen und der Schwiegertochter, freuen uns , wenn sie auf Besuch kommen, wenn man gemeinsam mal Ausflüge macht oder sonstiges unternimmt, aber jeder sollte seinen eigenen Lebensbereich haben.
Was ganz anderes ist nochmal ein richtiges Mehr Generationen Haus mit getrennten Wohnungen, wo jeder auch seinen eigenen Küchen, Bad, Schlaf-und Wohnbereich hat. Es ist jemand da, wenn man sich mal braucht, aber jeder ist auch für sich und man hockt sich nicht zu sehr auf der Pelle.
Natürlich vermisst man die Eltern und in meinem Fall auch die Schwiegermutter immer(meine Schwiegervater kannte ich nur relativ kur , zu kurz um ein richtiges Verhältnis zu ihm aufzubauen, ich war da noch sehr jung und er doch schon sehr alt), sie sind einfach nicht mehr da, das ist nicht so einfach.
Ich hatte eine sehr schöne Kindheit und auch Jugendzeit zuhause, obwohl es da natürlicherweise mehr Konfliktpotential gab in der Teenagerzeit, aber so gut das Verhältnis auch war, ich hätte wirklich nicht Jahrzehnte bei meinen Eltern wohnen wollen, besuchen ja gern, oft. Aber irgendwann muss man auf eigenen Füßen stehen und braucht sein eigenes Zuhause, wo man sich nach seinen Vorstellungen einrichten kann, nach seinen Vorstellungen leben kann. Man ist halt dann erwachsen und mal ehrlich es gibt Lebensbereiche, da möchte man nicht unbedingt, dass die Eltern alles mitbekommen.
Unser jüngerer Sohn hat ja lange zuhause bei uns gewohnt, wenn auch in einem eigenen Stockwerk, aber nun geniessen wir es auch, dass wir für uns sind und er ist auch froh, dass er nun etwas Abstand zu uns hat. Wir haben ein sehr gutes Verhältnnis zu beiden Söhnen und der Schwiegertochter, freuen uns , wenn sie auf Besuch kommen, wenn man gemeinsam mal Ausflüge macht oder sonstiges unternimmt, aber jeder sollte seinen eigenen Lebensbereich haben.
Was ganz anderes ist nochmal ein richtiges Mehr Generationen Haus mit getrennten Wohnungen, wo jeder auch seinen eigenen Küchen, Bad, Schlaf-und Wohnbereich hat. Es ist jemand da, wenn man sich mal braucht, aber jeder ist auch für sich und man hockt sich nicht zu sehr auf der Pelle.
Zuletzt bearbeitet: