Bücher-Ecke

mein SuB ist so klein, dass man es gar nicht als Stapel bezeichnen kann :D
Da liegen halt noch Die Bestimmung - Letzte Entscheidung, Die Farben der Magie, Ein Dämon zu viel und digital wo ich bisher nur Kapitel 1 gelesen habe noch Mord in der Midlife Krise
Ich hole mir statt irgendwas davon zu lesen halt ständig das nächste Buch aus der Miss Dolittles Geheimnis Reihe :schäm: Kann mir da nicht helfen, ich liebe die Reihe einfach und will sie dann immer gleich weiter lesen. Aktuell komm ich aber so wenig dazu. :heul:

Ich zähle auch die Bücher nicht, die ich zwar noch lesen will, aber noch nicht besitze. Fände ich komisch, was ich nicht habe, kann ich auch nicht lesen.
 
Fertig durchgezählt 210 Bücher sinds auf dem SuB und 23 Bücher auf der Wunschliste, die ich mir bis März nächsten Jahres definitiv zulegen werde mit Weihnachten und Geburtstag eingerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erebos 2 ist durch!
Das Ende hat mir nicht ganz so gut gefallen, aber insgesamt war es wieder sehr gut.
Schauen wir mal, ob er dritte Teil das Fortsetzen kann
Oh, du musst von Band 3 unbedingt erzählen! Band 2 fand ich nur so mittel, auch wenn ich leider nicht mehr weiß warum.
Ich zähle auch die Bücher nicht, die ich zwar noch lesen will, aber noch nicht besitze. Fände ich komisch, was ich nicht habe, kann ich auch nicht lesen.
Ja, zumal meine WL sich auch ständig verändert. Sie ist aber vielleicht auch eher eine „könnte interessant sein“ Liste, keine „muss ich unbedingt haben“ Liste. Da stehen auch richtig teure Bücher drauf, die ich mir zum Normalpreis nicht holen würde.
23 Bücher auf der Wunschliste, die ich mir bis März nächsten Jahres definitiv zulegen
Wieso bis März?

Ich bin völlig begeistert von Erdsee! Finde es schade, dass die ersten drei Bände nur 600 Seiten haben. Meinetwegen könnte jeder Band 300 Seiten haben.
Wolkenvolk 2 werde ich heute wohl noch beenden. Bin immer wieder verblüfft, was man von einem Buch so alles vergisst oder anders in Erinnerung hat. 😂
Edit: Jeder Band 600 Seiten!!! Meinte ich natürlich!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im März ist mein Geburtstag und da krieg ich immer Amazongutscheine von den Söhnen, Schwiegertochter und meinem Mann, da kommt bisschen was zusammen und ich kann mir etliche Bücher zulegen. Auf den Gutschein von meinem Mann muss ich allerdings zwei Wochen warten, der ist bei meinem Geburtstag auf Kur:D.
 
Weil ich es so sehr liebe, von vielen Büchern umgeben zu sein. Ich erfreue mich jeden Tag an dem Anblick meiner Regale, so wie sich andere an ihrem xxl Fernseher oder ihrem Auto oder ihren Rosenbüschen usw erfreuen.
Das fühle ich total. Ich liebe den Anblick meiner beiden Regale so sehr, freue mich jeden Tag wenn ich zu den Bücherregalen schaue. Und kann’s kaum erwarten, wenn irgendwann ein drittes Bücherregal Einzug hält 😊

Dazu kommt, dass ich halt echt viel lese. So im Schnitt 100 Bücher pro Jahr.
Sehr cool. In guten Monaten komme ich auf 8 Bücher pro Monat und freue mich darüber sehr 😊

Wenn ich die Kohle hätte, würde ich mein komplettes Haus (das ich mir vorher kaufen müsste :lol:) mit Büchern befüllen.
Ich hab eine Bekannte, die sich Bücher nur aus dekorativen Zwecken kauft. Ich find die Deko ja cool 🤣

Wobei das Konzept gefallene Kinderstars ja nun nicht neu ist, das Medium hat sich nur verlagert.
Und die Leute lernen einfach nicht draus. Kann man leider in vielen Bereichen des Lebens anwenden 🫠


Ich hab 284 ungelesene Bücher und 207 Bücher auf meiner Wunschliste .. upsi 🤣 Ich bräuchte mehr Freizeit, danke, bitte 🤣
 
Lesen fällt mir gerade etwas schwer. Aber Hörbücher gehen ganz gut. Ich höre sie mir z.B beim Bauen in Sims an oder beim Putzen.
Gerade bin ich sehr auf Klassiker fokussiert. Da gibt es einfach noch so viele Sachen, die ich endlich mal nachholen möchte. Zuletzt habe ich mir Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde angehört. Ein wirklich tolles Buch, dass meiner Meinung nach sehr zum Nachdenken anregt.
Aktuell höre ich Die Leiden des jungen Werther von Goethe. Von Goethe hatte ich vor einiger Zeit mal versucht Faust zu lesen, bin damit aber gar nicht klargekommen. Mit Werther funktioniert es wesentlich besser. Meine Frau fürchtete, die Geschichte könnte nichts für mich sein - habe ich auch nicht so richtig geglaubt. :lol: Aber: es gefällt mir wirklich gut. Gerade weil ich mit vielen Romanzen in modernen Werken so meine Probleme habe, war ich neugierig. Ich muss sagen, dass ich fasziniert davon bin, wie Goethe die Liebe Werthers darstellt, die er gegenüber seiner Angebetenen empfindet.
 
Der Stapel ist aber eher eine Lagerungsform, der Ort wäre Arbeitszimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer usw.:D

Ich les ja grad den ersten Band von Lady Hardcastle, also so ganz sagt es mir nicht zu. Es passt halt nicht so recht in die Zeit, wie sich die Zofe verhält, etwas sehr frech gegenüber der Arbeitgeberin. Ich mags immer nicht so, wenn das Verhalten von Protagonisten nicht der dementsprechenden Zeit entspricht.
 
Ach für mich sind auch die eBooks auf dem SuB - auch wenn man die nicht wirklich stapelt. :D
Im englischen wird die Problematik mit dem Stapel und eBooks einfach umgangen, da ist das ganze einfach ein TBR (to be read - also sowas wie "noch zu lesen").

Oh, du musst von Band 3 unbedingt erzählen! Band 2 fand ich nur so mittel, auch wenn ich leider nicht mehr weiß warum.
Mach ich, dauert bei mir aber etwas. :D
 
Was willst du mit Regalen voller Bücher, die du schon alle gelesen hast?! 😳😱
Sentimentalität. Dokumentation. Deko. Ein heimeliges Gefühl.
Ich kann immer so weiter machen.... :lol:

1755636610295.webp

(Im oberen Stockwerk gibt es nochmal ca. 8 m Bücherregale :D ) Und ganz links stehen die Bücher meines Mannes schon zweireihig, was ich gar nicht leiden kann. :rolleyes:
 
Sentimentalität. Dokumentation. Deko. Ein heimeliges Gefühl.
Ich kann immer so weiter machen.... :lol:

Anhang anzeigen 260329

(Im oberen Stockwerk gibt es nochmal ca. 8 m Bücherregale :D ) Und ganz links stehen die Bücher meines Mannes schon zweireihig, was ich gar nicht leiden kann. :rolleyes:
Oh @julsfels, ich mochte dich ja schon immer sehr! Aber gerade 💗💗💗💗💗!
Dazu weiß! Ich liebe weiße Möbel! Bei mir ist auch alles weiß.
Dein Zimmer gefällt mir wirklich sehr! 💗
 
Meine Bücher stehen auch zweireihig, julsfels, in einem tiefen Regal, das aber nicht sehr hoch ist sogar dreireihig.
 
Boah, das sieht nach meinem persönlichen Traum aus :O
Ich hätte auch gern so viele Bücherregale, dass es schon nach Bibliothek aussieht. Aber dafür ist meine Wohnung viel zu klein. Ich bin froh, wenigstens ein kleines Bücherregal hier reinbekommen zu haben 😅
Aber alles weiß muss nicht sein, meine ganzen weißen Möbel hab ich dies Jahr alle entsorgt und durch holzfarbene ersetzt. Komm mir sonst vor wie in so einer Anstalt. 😅

Bücher zweireihig finde ich auch furchtbar! Aber was mich auch stört ist wenn die nicht nach größe sortiert sind und Bücher einer Reihe nicht in der richtigen Reihenfolge stehen. Und Bücher so quer oben drauf legen, wie da auf dem Bild.. nenene das ginge bei mir nicht, sieht zu unordentlich aus.

Ich hätte voll gerne so eine kleine Heimbibliothek in der es so ein Fenster mit Sitzplatz gibt, wo man dann sitzen und lesen kann 😍
Aber das wird wohl immer ein Traum bleiben, da ich wohl eher nicht im Lotto gewinnen werde 😅
 
Sentimentalität. Dokumentation. Deko. Ein heimeliges Gefühl.
Ich kann immer so weiter machen.... :lol:
Julsfels, du lebst meinen Traum 🤣 ich würde so gerne mal in deinen Regalen stöbern. Bring auch einen Kuchen mit 🤪

Alle Ordnungsfanatiker werden nun ein wenig weinen : so sieht’s bei mir aus.
(1. Reihe : DVD / CD / Games
2. Reihe : Thriller
3. Reihe: links Thriller, rechts Gesellschaftsspiele)
4. Reihe: Sachbücher
5. Reihe: Links Romane, rechts Sachbücher
6. Reihe: Romane)

Die Bücherregale stehen da erstmal die nächsten Jahre, sollen aber eigentlich an die gegenüberliegende Wand und dann auch die ganze Wand voll (also ich werde noch ungefähr so um die 2-3 Bücherregale nachkaufen). Derzeit ist dort aber der Kinder Spielbereich :ROFLMAO:
 

Anhänge

  • IMG_0975.webp
    IMG_0975.webp
    220,4 KB · Hits: 16
Dazu weiß! Ich liebe weiße Möbel! Bei mir ist auch alles weiß.
Aber alles weiß muss nicht sein, meine ganzen weißen Möbel hab ich dies Jahr alle entsorgt und durch holzfarbene ersetzt.

Ich habe im Wohnzimmer nur weiße Möbel (bis auf den Tisch und eine Kommode, die sind mahagonifarben), weil ich alle drei Monate die Gardinen, Kissenbezüge und die Deko jahreszeitengemäß tausche.
Da die Farben immer wechseln, sind weiße Möbel am besten, weil neutral.
Im Moment sieht man die lila / rosa / lavendelfarbene Sommerdeko. 😊

Bücher zweireihig finde ich auch furchtbar! Aber was mich auch stört ist wenn die nicht nach größe sortiert sind und Bücher einer Reihe nicht in der richtigen Reihenfolge stehen. Und Bücher so quer oben drauf legen, wie da auf dem Bild.. nenene das ginge bei mir nicht, sieht zu unordentlich aus.

Das geht bei mir eigentlich auch nicht. 😂 Ich hasse das. Aber oben ist gerade alles im Umbruch, deshalb kann ich grad nicht umsortieren.
😊
Ich hätte voll gerne so eine kleine Heimbibliothek in der es so ein Fenster mit Sitzplatz gibt, wo man dann sitzen und lesen kann 😍

Sowas ähnliches haben wir oben. Eine Leseecke, die ich damals für die Kinder gebaut habe.
Wenn ich wieder daheim bin, mache ich mal ein Bild. 😊

ich würde so gerne mal in deinen Regalen stöbern. Bring auch einen Kuchen mit 🤪

Nur zu. 😊👍🏻
 
Ich habe im Wohnzimmer nur weiße Möbel (bis auf den Tisch und eine Kommode, die sind mahagonifarben), weil ich alle drei Monate die Gardinen, Kissenbezüge und die Deko jahreszeitengemäß tausche.
Da die Farben immer wechseln, sind weiße Möbel am besten, weil neutral.
Im Moment sieht man die lila / rosa / lavendelfarbene Sommerdeko. 😊

Ah, ja sowas mache ich eher nicht. Dekoriere da eher mit Figuren, Plüschis etc. als mit Kissenbezügen oder Vorhängen. Mich hat das ganze weiß dadurch genervt, mir hat einfach die Farbe gefehlt. Bin richtig froh, dass das ganze weiß weg ist und das hier jetzt nicht mehr aussieht wie in irgendeiner Anstalt. Zu Holz passt eigentlich auch alles an Farben finde ich. Also für mich ist das auch neutral.

Sowas ähnliches haben wir oben. Eine Leseecke, die ich damals für die Kinder gebaut habe.
Wenn ich wieder daheim bin, mache ich mal ein Bild. 😊

Aw, da bin ich neidisch. Bei mir geht sowas gar nicht in meiner Wohnung. Dürfte ja hier nicht einfach irgendwas umbauen :lol:
Na, immerhin steht mein Ecksofa direkt beim Fenster, es ist nicht das gleiche aber ich kann nah am Fenster lesen, wenn ich will.
 
Ungelesene Bücher habe ich unzählige, was aber daran liegt, dass der Mann und ich gleich mehrere Büchersammlungen geerbt haben. MEHRERE! Und so sehr ich mich auf der einen Seite über die ganzen Schätze freue, so sehr ist es auch einfach nur eine Belastung. Für mich persönlich gekaufte Bücher hab ich echt wenig auf dem SuB. Grob über den Daumen gepeilt ein Dutzend? Dafür ist mein PoS an Spielen (Pile of Shame) gigantisch. Und obwohl ich mir immer wieder vornehme, dass neue Spiele erst einziehen, wenn mindestens XX Spiele angespielt wurden, klappt das eher weniger.

Wir haben aktuell eine sehr große Regalwand im Büro, die wir seit etwa einem Jahr einräumen (daran erkennt man die Masse an Büchern). Wir haben uns aber bewusst entschieden, dass die meisten Regalfächer geschlossen sind. Es werden hier die Bücher aus dem Erbe und unsere eigenen behutsam zusammengeführt. Hauptsächlich Fachbücher. Die meisten unserer Bücher waren vorher im alten Büro. Diese Regalwand sind wir nun fast komplett durch und haben direkt jede freie Fläche wieder mit Spielen vollgestopft. (Der Rest der Spiele ist in einem Kleiderschrank, verteilt auf zwei weitere kleine Billys, in einer Aufbewahrungsbox im Sofa und stehen sonst noch überall rum). Im Wohnzimmer haben wir noch 1,5 Billys (ein großes und ein halbgroßes). In dem stehen dann eher Romane oder generell Bücher zur Unterhaltung (und natürlich Spiele, Spiele, Spiele). Romane haben wir aber relativ wenig, da ich seit Jahren fast nur noch digital Lese und davor Bücher oft im Familenkreis gewandert sind. Generell lese ich aber auch deutlich weniger Romane wie andere hier. Früher, als ich täglich gependelt bin, hab ich Bücher in der Bahn nur so inhaliert, aber seit ich auch viel fürs Studium lesen muss, fehlt mir dazu doch ein wenig die Muse.

Ich kann die Tage ja auch mal ein paar Bilder von den drei Regalen machen. Der Fokus auf den Fotos bei uns sind aber eher Spiele, passt also nicht so ganz in den Thread.
 
Und so sehr ich mich auf der einen Seite über die ganzen Schätze freue, so sehr ist es auch einfach nur eine Belastung
Das kann ich so gut nachvollziehen. Ich hab mir immer gewünscht die Bücherregale meiner Mutter zu erben.
Nach 10 Jahren hab ich mich schweren Herzens von ganz vielen Ihrer Bücher getrennt (gespendet, verschenkt etc) Irgendwie wurden sie zur Belastung und es waren "nicht meine Bücher"
Ganz besondere Schätze und Bücher, die ich stark mit meiner Mutter verbinde, hab ich behalten. Die restlichen 500 haben mich irgendwie belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi zusammen,
also ich hab 3 bücherregale, die auch alle relativ voll sind. ich muss die bücher auch in 2 reihen stellen, sonst würd ich ja noch weniger unterkriegen. sortiert sind sie auch mehr oder weniger nach genre.
und eine leseecke hätt ich auch wahnsinng gern, aber da fehlt einfach der platz.
 
Interessant wie unterschiedlich sortiert wird, ich sortiere nach Autoren, Krimireihen und innerhalb dieser nach französischen, englischen, italienischen, österreichisch- deutsch und skandinavisch. Sachbücher stehen nochmals extra.
 
Das meiste habe ich nach Überthema, Unterthema und dann alphabetisch sortiert. Teilweise gibt es noch eine dritte Unterkategorie, bevor die alphabetische Sortierung kommt. Übrigens nach Titel, nicht nach Autor. Und Artikel lassen wir immer weg. Sonst würde gefühlt die Hälfte bei D oder T stehen :D

Zum Beispiel haben wir den Bereich Geschichte, dann dort den Bereich Regionalgeschichte und da wiederum nach Landkreis und diese alphabetisch.

Den Kopf zermatert haben wir uns beim Sortieren von alten Sachbüchern. Gehen die zum ursprünglichen Themenbereich oder gehören die eher in den Bereich Geschichte? Wir haben beispielsweise einige Anatomiebücher von Anfang des 20. Jahrhunderts. Da steht inhaltlich dann doch etwas anderes drin, wie in heutigen Biologiebüchern. Bisher ist es so, dass wir einen recht unsortierten Bereich "alte Sachbücher" haben.

Und gerade das Regal im Wohnzimmer hat auch einige skurrile Auswüchse. Da stehen – total zufällig, hat sich aus Platzgründen so ergeben – die Astronomiebüchern direkt neben den StarWars-Büchern.
 
Hallo

Ich habe in meinem eBook Reader eine Bibliothek angelegt, sortiert nach Genre. Leider kann man da nur einen Ordner pro Genre anlegen und keine Unterordner.

Manchmal ist es aber schwer zu entscheiden, ob ich dieses oder jenes Buch bei mir unter Zeitreise oder unter Andere Welten sortiere. Habe erst neulich so ein Buch gelesen, was ich erst unter Zeitreisen in meinem eBook sortiert habe, auch weil ich bei Amazon als ich es gekauft hatte, es da unter Zeitreisen in der Suche als Ergebnis war.
Aber da ging es zwar irgendwie um Zeitreisen aber gleichzeitig ging es da auch in andere Dimensionen (wurde in dem Buch so genannt), was ja nichts anderes ist als Andere Welten (Parallelwelten).
Habe das dann zusätzlich auch noch unter Andere Welten sortiert, weil es eben beides beinhaltet, nicht eindeutig ist was es nun ist.

Gerade die Genre Andere Welten und Zeitreisen gehen oft ineinander über, vermischen sich, aber ich sortiere die eben in versch. Ordner in meinem eBook, weil es in meinen Augen eben doch was anderes ist.

Dann habe ich noch eine Kategorie die nicht wirklich Zeitreisen ist nicht wirklich Andere Welten, das sind Bücher wo man plötzlich in einer veränderten Realität sich wiederfindet, ohne vorher eine Zeitreise oder in einer anderen Welt gereist zu sein.

Die 3 Kategorien oder auch Genre die ich alle als extra Genre sortiert habe, vermischen sich oft und ich weiß da dann oft nicht in welche Kategorie das nun gehört, mMn. Weil diese 3 sich doch schon sehr ähnlich sind, dazu gehört dann auch noch Was wäre wenn .. (wenn es in der Geschichte einen anderen Verlauf genommen hätte).
Da sind dann auch wiederum Bücher dabei, die auch in die Kategorie mit den Anderen Welten passen könnten. Denn kann ja auch sein, das in Anderen Welten die Geschichte dort einen anderen Verlauf genommen hat und nicht wie die Geschichte bei uns ausgesehen hätte, wenn die einen anderen Verlauf genommen hätte.

Ist also manchmal für mich schon schwer zu entscheiden, wohin ich da dieses oder jenes Buch was eines dieser 4 Kriterien entspricht, nun in welche Kategorie hingehört (wohin ich das nun sortieren sollte).
 
Ich habe in meinem eBook Reader eine Bibliothek angelegt, sortiert nach Genre. Leider kann man da nur einen Ordner pro Genre anlegen und keine Unterordner.
Das hat mich einerseits auch schon genervt. Auf der anderen Seite liebe ich es, dass man ein Buch auch einfach in mehrere Sammlungen packen kann. Wenn in deinem Fall ein Buch also vier verschiedenen Kriterien entspricht, kannst du es ja auch einfach in allen vier Sammlungen ablegen :)
 
Meine Regale sehen alle aus wie Kraut und Rüben, weil sie viel zu vollgestopft sind - auch mit vielen Jugendbüchern, die ich nicht mehr lesen würde heute, von denen ich mich aber trotzdem irgendwie nicht trennen kann, weil sie mir durch eine schwere Zeit geholfen haben. Der Platz ist einer der Gründe, aus denen ich seit Jahren nur noch E-Books kaufe. Wenn ich Zeit habe, mache ich mal ein Foto.

Aber wenn es jetzt mit der Familiengründung endlich klappen sollte, brauchen wir platztechnisch sowieso eine bessere Lösung und damit verbunden wohl auch ein paar neue Regale.
 
@BloodOmen : Und die Jugendbücher in Kartons verpacken und in einem Keller oder Speicher lagern, wenn ihr sowas habt.
 
Hallo

Meine richtigen Bücher sind nicht so sortiert wie bei meinem eBook, weil ich da auch nicht so viel Platz habe. Habe keine richtigen Regale an der Wand sondern von Rattan so Schränkchen, manche auch mit eine offene Fläche, wo ich da meine Bücher untergebracht habe.

Natürlich habe ich auch da versucht einigermaßen Ordnung rein zu bringen, zu sortieren. In dem einen Schränkchen habe ich z.B. meine ganzen, vielen Konsalik Bücher untergebracht, aber auch noch andere Bücher mit reingequetscht, die woanders keinen Plath mehr haben.

In einem anderen Schränkchen habe ich größtenteils meine Jugendbücher drinnen (die ich auch gerne immer mal wieder lese) und auch größtenteils Bücher von Hohlbein (wovon ich da die meisten als Jugendbücher habe).
Habe da aber auch einige Horror und Fantasy Bücher mit dabei.
Auf besagten Schränkchen ist dann noch eine offenen Oberfläche wo ich auch Bücher drauf habe, die sind da nicht wirklich sortiert, habe da 2 so Buchboxen drauf, wo eine Trilogie drinnen ist.

Dann noch ein etwas länglicheres/größeres Schränkchen auch mit einer offenen Oberfläche. Da sind meine ganzen Bücher wie House of Night usw., also wo es mehr als nur 1 Buch davon gibt, also ganze Reihen eben. Vorwiegend im Genrebereich Horror.
Da habe ich auch ein wenig sortiert, die Bücher die ich wenig lese, fast nie, die habe ich im besagten Schränken nach unten wo die Türe ist, verfrachtet und die wo ich ganz selten lese, auch noch in die 2. Reihe nach hinten (da kommt man eh immer schlecht ran, bei der 2. Reihe, muß da immer erst ein paar Bücher aus der ersten Reihe rausnehmen um da dann ran zu kommen).
Die anderen Bücher dann, die ich öfters lese dann auf der offenen Oberfläche.
 
@BloodOmen : Und die Jugendbücher in Kartons verpacken und in einem Keller oder Speicher lagern, wenn ihr sowas habt.

Wir wohnen zur Miete und haben nur ein kleines Kellerabteil, das wir leider für andere Dinge benötigen. Außerdem kam es da auch schon mal zu Wassereinbrüchen nach starken Regenfällen, deswegen möchte ich dort nur ungerne Bücher lagern. Aber über kurz oder lang brauchen wir sowieso eine andere Lösung mit mehr Stauraum, wenn in dieser Schwangerschaft alles gut geht - sei das eine Umstrukturierung unseres Wohnzimmers, um Wohn- und Arbeitszimmer zusammenzulegen oder ggf. eine größere Wohnung. Beides bietet die Möglichkeit, sicher ein Regal mehr anzuschaffen oder sich doch noch von alten Büchern zu trennen.
 
Ich hatte die Bücher eine Zeitlang nach Farben sortiert (Fach- und Sachbücher sowie Reihen ausgenommen) mein intellektueller Vater war bei einem Besuch überhaupt nicht begeistert, er hat es gut kaschiert aber ich kenne ihn ja :lol: Für mich hat es gut funktioniert, bin sehr visuell und weiß genau, wie die Buchrücken meiner Bücher aussehen. Ich habe nie lange suchen müssen.
 
Hallo

Habe gerade ein super spannendes Buch gelesen. Zeitreise in den Tod.

Da sind erst mal 3 beste Freunde die gerade das Abitur geschafft haben, einer der 3 bekommt Post hat eine Reise für 4 Personen gewonnen, nach Tikal eine alte Maya Stadt was jetzt natürlich eine Ruine ist. Er nimmt seine beiden Freunde und eine Freundin von einem seiner beiden Freunde mit auf die Reise.
Dann ist da ein Mann Arkadius heißt der (den Namen habe ich mir gemerkt weil der wohl so ungewöhnlich ist) der ebenfalls diese Reise für 4 Personen gewinnt. Er nimmt seine Freundin mit (mehr Leute kennt er wohl nicht die er mitnehmen könnte, er ist eher ein Eigenbrötler).
Zuletzt dann, noch eine Familie Ehemann Daniel mit Ehefrau Miriam, der 17 Jährigen Tochter Kathrina und den 9 Jährigen Sohn (der klüger als so mancher Erwachsener ist), die ebenfalls diese Reise gewonnen haben.

Beim besichtigen der Ruine, führt sie alle 10 in eine Kammer, während alles sich noch umsehen, hat deren Führer Jose von draußen alle mit einem Fallgitter in der Kammer eingesperrt. Mit einer Waffe von außen zwingt er alle 10 sich mit einem Messer (was in der Kammer auf so einen Altar liegt, sich zu ritzen und das Blut auf den Altar zu träufeln.
Als das geschehen ist, kommt ein Nebel auf, wird immer dichter und so ein Schädel (der auch da liegt) fängt an zu leuchten. Dann werden alle ohnmächtig.
Als sie wieder aufwachen, ist der Nebel weg, ebenso dieser Führer Jose, das Fallgitter ist auch weg, also können sie die Kammer wieder verlassen, was sie auch tun.

Als sie rauskommen, ist da keine Ruine mehr, sondern da sind lebendige Mayas (was sie aber lange Zeit nicht kapieren, oder wahrnehmen wollen). Daniel der Familienvater wird zuerst angegriffen mit einem Speer, schwer verletzt.
Alle werden gefangen genommen und eingesperrt.
Irgendwann wird die 17 Jährige Tochter von der Familie von Mayas abgeholt und lebendig eingemauert. Soll deren Götter geopfert werden die anderen sollen dann auch nach und nach geopfert werden.
Die Mutter wird irgendwann auch abgeholt, vom Fenster aus können die anderen sehen was mit ihr passiert. Sie wird auf so einen Altar festgebunden und bei lebendigen Leib das Herz rausgeschnitten und geköpft.

Zwischendurch gelingt auch mal welche die Flucht in den Dschungel, werden aber fast alle wieder eingefangen.
Vater Daniel wird dann auch mal von Mayas weggetragen und "entsorgt", auf einen Haufen von Knochen und verwesenen Leichen geworfen. Ist wohl mit seinen eitrigen Verwundungen nicht mehr gut genug als Opfer für die Götter.

Dann gibt es einen Kampf, denn anderen Mayas Krieger mit so einem König stürmen die Stadt.

Also um es jetzt mal abzukürzen, am Ende überleben nur 3 der anfangs 10 Leute. Einer der 3 Freunde Sonny, die Freundin von einen der anderen 3 Freunden und der 9 Jährige Sohn der Familie.
Sie versuchen sich durch den Dschungel durchzuschlagen immer nach Norden.

Dann liest man wieder von der eingemauerten Tochter der Familie, die immer noch am Leben ist. Plötzlich wird die zugemauerte Wand zerstört. Ich dachte erst, vielleicht hat das Unwetter was drausen heftig wütet, was damit zu tun.
Dann steht plötzlich Jemand in so einem silbrigen Raumanzug mit Helm da und reicht ihr die Hand und sagt, komm mit.
Sie hat natürlich erst mal Angst, aber dann nimmt der Mensch seinen Helm ab. Sie überlegt, den kenne ich doch, nur ist er älter. Es ist Sonny, der von den 3 Freunden der mit den anderen beiden ja überlebt hat.
Sie nimmt seine Hand und Ende der Geschichte.

Ich habe den Buch 4 Sterne gegeben, obwohl ich da schon gerne 5 Sterne gegeben hätte. Aber wenn ihr den Spoiler lest, Das Buch hat irgendwie ein offenes Ende und sind noch viele Fragen offen.
Deswegen 4 Sterne, weil ich solche offenen Ende einer Geschichte gar nicht mag.
 
Was für schöne Themen!! 🤩

Alle Ordnungsfanatiker werden nun ein wenig weinen : so sieht’s bei mir aus.
Besser chaotisch als keine/wenig! 💗💗💗💗
weil ich alle drei Monate die Gardinen, Kissenbezüge und die Deko jahreszeitengemäß tausche.
Ach, wie schön!
Ich auch! Ich auch!
Büchertreffen bei @julsfels und danach bei @Ricki. 😏😏
und ich gleich mehrere Büchersammlungen geerbt haben. MEHRERE
Erzähl! Was sind das so für Sammlungen.
Aber das mit dem sich erschlagen fühlen kann ich gut nachvollziehen. Gerade wenn es nicht die „eigenen“ sind.
Ich kann die Tage ja auch mal ein paar Bilder von den drei Regalen machen. Der Fokus auf den Fotos bei uns sind aber eher Spiele, passt also nicht so ganz in den Thread
Jaaaaa!!! 🤩🤩🤩
Ich bin zur Zeit leider nicht daheim, sonst hätte ich auch schon eines in den Raum geworfen.
ich muss die bücher auch in 2 reihen stellen, sonst würd ich ja noch weniger unterkriegen. sortiert sind sie auch mehr oder weniger nach genre.
Ja, ich habe das teilweise auch, eben aus diesen Gründen. Ich hätte es lieber anders, aber man muss halt Kompromisse machen.
Übrigens nach Titel, nicht nach Auto
😅 Spannend!
die Astronomiebüchern direkt neben den StarWars-Büchern.
Das finde ich ja auch so witzig.
von denen ich mich aber trotzdem irgendwie nicht trennen kann, weil sie mir durch eine schwere Zeit geholfen haben.
Die stehen bei mir z.B. in der zweiten Reihe.
kaufe. Wenn ich Zeit habe, mache ich mal ein Foto.
Jaaaa! 😍🤩
wenn in dieser Schwangerschaft alles gut geht
Ich drücke euch ganz, ganz fest die Daumen! 💗💗💗💗
Ich hatte die Bücher eine Zeitlang nach Farben sortiert
Ich auch. 😂 Also zumindest ein kleineres Regal. Jetzt habe ich oben auf den Bücherregalen Bücherstapel in verschiedenen Farben. xDDD
Ich liebe ja solche Bilder auf Insta.

Ansonsten sortiere ich nach Genre, wenn möglich nach Größe. Alle von einem Autor natürlich zusammen. Und meine Sachbücher nach Oberthemen.
 
Aber über kurz oder lang brauchen wir sowieso eine andere Lösung mit mehr Stauraum, wenn in dieser Schwangerschaft alles gut geht
Ich drück ganz fest alle zehn Finger! Schon dich und bestimmt geht diesmal alles gut. Bei mir hats damals vor 33 Jahren auch noch geklappt zu guter Letzt(wobei es ein bisschen leichter war, da wir ja schon einen 7jährigen hatten). Ich kann so gut mitfühlen, wie es dir grad ergeht. Aber schön, dass es so schnell wieder geklappt hat mit der Schwangerschaft.

Hab gestern und heut all meine Bücher mal durchsortiert, neu angeordnet und auch ein großes Paket und ein kleineres für momox zum Verkauf fertig gemacht, eins ist schon bei der Post, das zweite folgt heut nachmittag.
 
Aber über kurz oder lang brauchen wir sowieso eine andere Lösung mit mehr Stauraum, wenn in dieser Schwangerschaft alles gut geht - sei das eine Umstrukturierung unseres Wohnzimmers, um Wohn- und Arbeitszimmer zusammenzulegen oder ggf. eine größere Wohnung. Beides bietet die Möglichkeit, sicher ein Regal mehr anzuschaffen oder sich doch noch von alten Büchern zu trennen.
Ich drücke dir alle Daumen :)

Wir räumen aus ähnlichen Gründen gerade auch viel Bücher (und anderes) um.
Büchertreffen bei @julsfels und danach bei @Ricki. 😏😏
Wenn wir mit all den Umbauarbeiten fertig sind, kann ich gerne mal wieder ein Forentreffen ausrichten. Aber ich glaube das letzte war eh vom Simlane-Forum und nicht von dem hier, oder? Sooooo lange her. Oh man.
Erzähl! Was sind das so für Sammlungen.
Aber das mit dem sich erschlagen fühlen kann ich gut nachvollziehen. Gerade wenn es nicht die „eigenen“ sind.
Mein Uropa (der bereits vor meiner Geburt verstorben ist!) hatte eine private Bibliothek. Ganz fein säuberlich mit Stempel und Nummer in jedem Buch. Hauptthema waren Reisen (Alpenregion und Bodensee in erster Linie) und Bücher rund um Flora und Fauna an den Wanderwegen. In den 90ern ist seine Frau verstorben und meine Oma hat damals sein Wohnzimmer 1:1 eine Etage tiefer konserviert. Meine Mutter hat das Haus dann vor ein paar Jahren übernommen und mit dem Tod meiner Oma kurz darauf haben wir dann begonnen die Räume wieder nutzbar zu machen. In dem Zuge sind uns die Bücher zugefallen. Eine riesige Schrankwand, teilweise auch zweireihig. Einiges haben wir über Kleinanzeigen verkauft. Ein paar Sachen waren auch einfach in einem so schlechten Zustand, dass wir sie wegwerfen mussten und einiges wurde auch verschenkt. Das meiste liegt aber hier noch rum.

Ansonsten hat ein ehemaliger Mieter von uns mal mitbekommen, dass Gregor sich für Geschichte interessiert. Er hatte total viele Bücher zur Regionalgeschichte und hat diese bereits vor seinem Tod viel an Gregor übergeben. Seine Erbenverwaltung hat beim "Räumen" der Wohnung nahezu alles uns überlassen (inkl. gefülltem Kühlschrank. MONATE nach dem Tod). Einige Bücher, darunter hauptsächlich Anatomiebücher, haben wir übernommen. Damals hatten wir noch Platz im Schrank…

Ansonsten haben wir ein paar Schätze von Gregors und meinen Großeltern übernommen, als nach dem Tod jeweils die Regale ausgeräumt wurden. Das sind aber wirklich nur eine Handvoll.
Jaaaaa!!! 🤩🤩🤩
Ich bin zur Zeit leider nicht daheim, sonst hätte ich auch schon eines in den Raum geworfen.
Dann mach ich das doch mal am Wochenende. :)
 
@Orkney
Ich bin heute mit dem dritten Teil von Erebos fertig geworden. Seit gestern konnte ich es nicht mehr weglegen - heute Nacht bin ich dann gegen 4/5 Uhr drüber eingeschlafen, weil ich nicht aufhören konnte aber echt zu müde war. 😁

Ich fand es wirklich sehr sehr gut.
Fast sogar besser als den ersten Teil.
Es wurde nochmal eine Schippe drauf gepackt bei der Sache, um die es ging. Ich muss aufpassen, was ich sage ... es ist alles einfach irgendwie noch mal einen ticken größer, tragischer, auswirkungsträchtiger.

Ach ist das schwer die Klappe zu halten! 😁

Klare Leseempfehlung von mir!
Wieder mega spannend, gut geschrieben, wirklich absolut null vorhersehbar.

Ich fand sogar, dass man diesmal NOCH mehr Zeit im Spiel verbringt, als im ersten Teil und im zweiten Teil sowieso. Der Rollenspielcharakter ist wieder zurück.
Gefühlt hat halt das, was im Spiel passiert (oder nicht passiert) wieder mehr Auswirkungen. Im zweiten Teil hatte das irgendwie mehr so vor sich her geplätschert, mehr wie eine Sightseeing Tour - so wirklich spannend war es da mehr außerhalb des Spiels.
In dritten Teil sind einfach beide Welten sehr sehr spannend.

Fand ich zumindest. 😁
Und ich habs selten, dass ein Dritter Teil nicht nur komplett an den ersten Teil für mich ran kommt, diesmal muss ich ja sogar echt überlegen, ob ich ihn nicht sogar noch ein wenig besser finde.
Im Nachhinein würde ich sogar dem zweiten Teil noch einen Stern abziehen und den lieber an den dritten Teil hängen. 😁
 
Ich fand sogar, dass man diesmal NOCH mehr Zeit im Spiel verbringt, als im ersten Teil und im zweiten Teil sowieso. Der Rollenspielcharakter ist wieder zurück.
Oh, das freut mich riesig zu hören! Denn das fand ich im 2. Teil schon etwas enttäuschend.
Da muss ich jetzt nur mit meiner Freundin klären, ob sie es mit mir lesen will (sie schien nach Teil 1 nicht so ambitioniert und meinte, das könne so stehen bleiben.) Wenn nicht, dann werde ich es wohl sehr bald angehen.
 
Dann mach ich das doch mal am Wochenende. :)
Tja, wurde jetzt wohl doch erst dieses Wochenende. Wir haben letztes und dieses Wochenende nochmal stark aufgeräumt und tatsächlich fast den kompletten alten Kleiderschrank (Spiegelschrank neben dem weißen Billyregal) von Spielen "befreit". Leider ist der Rau immer noch ein totales Chaos. Wir räumen ihn aktuell komplett leer und überall stehen jetzt Kisten rum, die wir mit Gedöhns befüllen). Etwa 75% unserer Sammlung ist jetzt "ordentlich" im Regal verstaut. Sortiert ist da noch nahezu nichts, das muss zu einer anderen Zeit geschehen.

Das weiße Regal, in unserem ehemaligen Büro, war fast komplett voll mit Büchern. Bis auf etwas mehr als zwei Fächer wurde inzwischen fast alles ins neue Büro geschleppt (Bild mit dem Schrank mit weißen und holzfarbenen Elementen). Hier sind noch einige Fächer leer und auch noch nicht alle Regalböden eingesetzt. Hinter den weißen kleinen Schranktüren sind auch Bücher. Teilweise sogar mehrreihig. Im linken ist die Regionalliteratur, im rechten sind alte Romane von meinem Uropa. Das etwas niedrigere Regal ganz rechts enthält fast nur Magazine. Zuletzt unser Wohnzimmerregal. Neben Spielen und Alltagsdingen befindet sich hier viel Zeug aus der Popkultur oder Sachbücher, die nichts mit Unithemen zu tun haben.
 

Anhänge

  • tempImagepEX9kL.webp
    tempImagepEX9kL.webp
    331,7 KB · Hits: 18
  • tempImageFaRhyd.webp
    tempImageFaRhyd.webp
    151,3 KB · Hits: 18
  • tempImagegOSFje.webp
    tempImagegOSFje.webp
    95 KB · Hits: 18
Lese grad von Ian Moore Mord & Croissants, mal wieder ein lustiger Cosy crime, hab ich schon lang hier rumstehen und jetzt mal zur Hand genommen. Freu mich, dass es schon 2 Folgebände gibt.
 
Hallo

Ich lese gerade Band 2 der Trilogie Primordia. Super spannend kann ich da nur sagen.

Könnt ihr den Roman (glaube wurde auch verfilmt?) Die vergessene Welt? Ich dachte zuerst das wäre eine art Neuauflage, aber ähnlich aber doch ganz anders.

Da kommt man tiefsten Dschungel im Amazonas an einer bestimmten Stelle, zu einer Welt in dem Dinosaurier, und eben alles was sonst noch so aus der Urzeit gab, einschl. einer riesigen Schlange, wogegen die Dinos harmlos dagegen sind.

Also wenn es da mal eine Verfilmung geben sollte, die gucke ich mir nicht an, denn in dem Roman wird alles harklein beschrieben wie die Schlange, Dino die Menschen bei lebendigen Leib fressen, auseinanderreisen und da Stück für Stück fressen.
Wie Insekten einem in den Kopf ins Gehirn bohren und sich dort dann einnisten usw.
Ist schon ziemlich grausig, aber spannend, kann kaum aufhören weiter zu lesen.

Am Ende von Band 1 erfährt man, das es eben doch nicht wie Die vergessene Welt ist, also kein Teil im Dschungel wo diese Wesen leben, sondern alle 10 Jahre kommt so ein Komet genannt Primordia der Erde für 2 Tage ziemlich nahe und öffnet an dieser Stelle im Dschungel ein Tor in die Urzeit.
Wenn man dann dort ist und den Zeitpunkt verpasst wann sich das Tor wieder schließt, ist man dort in dieser Zeit für 10 Jahre gefangen und hoffen das man so lange überlebt um dann nach 10 Jahren wieder zu versuchen in die Gegenwart zurückzukommen, was gar nicht so einfach ist, das Tor ist auf einen Plateau sehr hoch oben und man muß erst mal einen Weg finden dahin zu kommen und umgekehrt raus aus der Urzeit ist fast noch schwerer, da geht es in die Tiefe.

Im Band 1, haben von ursprünglichen 5 Freunde (3 Männer, 2 Frauen) nur 2 überlebt, wovon eine rauskam aber ihr Freund den sie liebt mußte drinnen bleiben.
Im Band 2, nun hat sie 10 Jahre sich darauf vorbereitet, hat ein Team zusammengestellt um ihren Freund der hoffentlich noch am Leben ist, raus zu holen.


Habe es nachträglich in einen Spoiler gepackt.
Sorry, nochmal.

Wenn ich Band 3 ausgelesen habe, werde ich alle 3 Bände wahrscheinlich etwas ausführlicher beschreiben, diesmal aber gleich in einen Spoiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe @Stubenhocker50 , wäre es dir möglich, solche Sachen, die inhaltlich doch recht viel verraten, in einen Spoiler zu packen? Ich habe das nun schon ein paar Mal gedacht. Vielleicht will jemand anderes das Buch ja auch mal lesen (in diesem Falle ich, danke für den Tipp!) und dann wäre es doch schade, wenn er schon zu Beginn Dinge weiß, die im Buch eigentlich erst am Ende enthüllt werden oder sich im Verlauf des Buchs ergeben.

Danke!

Einen spoiler machst du, indem du Folgendes (ohne die Leerzeichen) eintippst: [ spoiler=Titel deines Spoilers ] Inhalt, den du schreiben willst [ /spoiler ].

/Edit: Achso, ich bin euch ja noch meine unsortierten und überfüllten Regale schuldig ... Siehe Anhang. Die sehen jetzt nicht so voll aus, allerdings stehen die Bücher überwiegend zweireihig. Aber, wie gesagt: Ich kaufe schon seit Jahren nur noch vereinzelt gebundene Bücher (außer Fachliteratur). Die meisten Bücher kaufe und lese ich schon seit Jahren mit dem Kindle.
 

Anhänge

  • Regal1.webp
    Regal1.webp
    425,1 KB · Hits: 14
  • Regal2.webp
    Regal2.webp
    224 KB · Hits: 15
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich dieser Bitte anschliessen, bitte nichts vom Inhalt eines Buches verraten, es sei denn nur Text, der auf der Rückseite steht oder auf der Umschlagseite, es nimmt jede Freude beim Lesen und man sieht davon ab, sich das Buch selbst zuzulegen. Man ärgert sich einfach, wenn einem wesentliche Teile eines Buches im voraus verraten werden.
 
Hallo

Sorry, ich dachte ich hätte da jetzt nicht zu viel verraten, habe das alles ja kurz gehalten und eher wie Stichworte geschrieben.
Dachte also nicht, daß das schon zu viel des guten ist, zu viel verrät.
Ist ja noch sehr viel mehr in den Romanen, habe da wirklich nur kurz das alles angeschnitten, ohne eben zu viel verraten zu wollen, dachte das wäre mir geglückt.

Ich dachte, nur mal eben schnell und kurz grob den Inhalt angeschnitten, dafür brauche ich das nicht spoilern (war mein Gedanke). Also nochmals sorry, wenn ich dann jetzt doch zu viel verraten haben sollte, war nicht meine Absicht.
 
Vielleicht kannst du dir beim nächsten Mal vorab folgende Frage stellen: Ist das, was ich erzählen möchte etwas, das man erst im Verlauf des Buches oder am Ende erfährt? Oder ist das etwas, das man auch aus dem Klappentext erschließen kann?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten