Ich habe Audible und Bookbeat. Es gibt halt bestimmte Autoren, die nur bei Audible veröffentlichen. Ich finde die 10 € tatsächlich gar nicht so schlimm, wenn man bedenkt, was das Hörbuch/Buch normalerweise kostet. Klar, ich kaufe dann da keine Bücher, die nur 6 Stunden gehen. Was mich eher nervt, dass der Algorithmus mir immer das Gleiche vorschlägt. Die Podcasts mag ich auch sehr. Besonders die "Sag mal du als...".
Bei Bookbeat kann ich leider nicht pausieren. Ich habe da nämlich noch einen alten, günstigeres Abo. Wenn ich das unterbrechen würde, müsste ich den neuen Preis zahlen.
Aber ich höre halt auch wirklich viel. Ich bin schon bei über 18 Tagen dieses Jahr. xDD
Was ich sonst halt wirklich auch empfehlen kann, ist die Onleihe. Da kann man ja sowohl E-Books als auch Hörbücher ausleihen. Hier zahle ich dafür 10€ im Jahr.
Die Serienkillerin habe ich nun zu Ende gelesen und es ist einfach wirklich köstlich! Das Buch kommt bestimmt in meine Top 10 für dieses Jahr.
Ansonsten lese ich gerade "Was Männer nie gefragt werden - Ich frage trotzdem mal" von Franzi Kühne. Sie ist die jüngste Frau in einem Aufsichtsrat und in den Fragen, sie in Interviews gestellt bekommt, würde man Männer nie fragen. Schuhe, Klamotten und den Quatsch halt. Sie fragt 20 berühmte/bekannte Männer, in hohen Positionen. Ist bisher nicht ganz so spritzig wie erhofft.
Bei Bookbeat kann ich leider nicht pausieren. Ich habe da nämlich noch einen alten, günstigeres Abo. Wenn ich das unterbrechen würde, müsste ich den neuen Preis zahlen.
Aber ich höre halt auch wirklich viel. Ich bin schon bei über 18 Tagen dieses Jahr. xDD
Was ich sonst halt wirklich auch empfehlen kann, ist die Onleihe. Da kann man ja sowohl E-Books als auch Hörbücher ausleihen. Hier zahle ich dafür 10€ im Jahr.
Die Serienkillerin habe ich nun zu Ende gelesen und es ist einfach wirklich köstlich! Das Buch kommt bestimmt in meine Top 10 für dieses Jahr.
Ansonsten lese ich gerade "Was Männer nie gefragt werden - Ich frage trotzdem mal" von Franzi Kühne. Sie ist die jüngste Frau in einem Aufsichtsrat und in den Fragen, sie in Interviews gestellt bekommt, würde man Männer nie fragen. Schuhe, Klamotten und den Quatsch halt. Sie fragt 20 berühmte/bekannte Männer, in hohen Positionen. Ist bisher nicht ganz so spritzig wie erhofft.