Ich hoffe ja nicht daß das dann wirklich ein Abomodel und ein reines online Multiplayerspiel wird. Wenn doch, dann bin ich wohl auch drausen und warte und hoffe auf Paralives. Ich will ja nicht gehässig sein, aber da würde ich mir wünschen, das ein reines Abomodel und online Multiplayerspiel für EA ein totaler Reinfall wird, denn arg viele wünschen sich das ja nicht. Als zusätzliches was man so oder auch anders machen kann, da hätte ich nichts dagegen einzuwenden, aber nur diese Möglichkeit Abo und online Multiplayer, da hoffe ich wirklich EA fällt mal so richtig auf die Nase und steht nicht mehr so bald auf.
Wenn sie Sims 4 und 5 tatsächlich parallel laufen lassen wollen, wird es vermutlich auf eine Online-Version für Sims 5 hinauslaufen. Die beiden Spiele müssen sich ja irgendwie unterscheiden und auch (teilweise) unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, da viele Spieler sicher nich bereit sind, für zwei gleichartige Spiele des selben Entwicklers gleichzeitig Geld auszugeben. Ich könnte mir vorstellen, dass das Spiel an sich auch ohne Abo spielbar wird, um neue Kunden anzulocken, aber dass es eben doch recht eingeschränkt sein wird, so dass die Kunden doch dazu gebracht werden, Geld auszugeben. Ich gehe davon aus, dass sie bei Sims Mobile viele Erfahrungen gesammelt haben und die jetzt mit einer etwas aufwändigeren Variante auch für den PC umsetzen wollen.
Ich weiß nicht, wie groß das Risiko ist, dass sie mit so einem Spiel wirklich auf die Nase fallen, da es viele Spiele gibt, die erst mal kostenlos sind, bei denen man dann aber für Mikrotransaktionen ein Vermögen ausgeben kann. Diese Spiele gibt es ja nur deswegen, weil es auch genügend Spieler gibt, die solche Geschäftsmodelle okay gibt. Bei guten Onlinespielen ist ein Abo-Modell zudem auch gerechtfertigt, da der Entwickler ja auch fortlaufend Kosten hat. Wobei ich auch nicht der Typ Spieler für solche Onlinespiele bin.
Falls EA tatsächlich auf die Nase fallen sollte und es zu dem Zeitpunkt einen ernsthaften Konkurrenten zur Sims-Reihe gibt, könnte ich mir vorstellen, dass sie ihre trotzige Drohung zum Start von Sims 4 in die Tat umsetzen und die Reihe irgendwann einstellen. Bei SimCity haben sie nach ihrem Flop ja auch keine weiteren Teile mehr veröffentlicht, während es dann gute Spiele von der Konkurrenz gab. EA baut die Studios, die mit Sims zu tun haben, derzeit zwar aus, aber die meisten neuen Arbeitsplätze entstehen in den USA und dort gibt es keine langen Kündigungsfristen, Abfindungen und andere Dinge, die einen Stellenabbau erschweren.