NAM Der Network Addon Mod

nee, das sieht mir viel zu innerstädtisch aus um es in ländlichen gebieten zu verwenden.
trotzdem danke für die mühe
 
Kamikaze, im Prinzip lässt sich sowas sogar mit SC4 Vanilla ohne NAM erstellen:

- die beiden Landstraßen werden planfrei, d.h. in unterschiedlichen Ebenen gekreuzt.

- Für das Überführungsbauwerk bieten sich die NAM-Puzzleteile an, alternativ kann auch ein Tunnel benutzt werden, vorausgesetzt, der Höhenunterschied ist ausreichend bemessen.

- Dann werden die beiden Landstraßen einfach mit einer Schleife aus einer Landstraße verbunden.

- Die Linksabbiegestreifen erhältst du aus den NAM

- Die Rechtsabbiegestreifen kannst du mit Einbahnnachstraßen nachbilden, so du das willst.

Für die letzten beiden Punkte brauchst logiscer Rushhour und den NAM, alles andere geht auch in SC4 ohne Rushhour ... ;)
 
sanfte erhöhte autobahnkurven machen nicht notwendiger weise sinn. warum erhöhen wir autobahnen? um in innenstädten verkehrswege drunter durch führen zu können. oder bei kurzen überführungen der autobahn über einzelne verkehrswege. warum verwenden wir sanfte kurven? um den verlauf einer autobahn im ländlichen raum der landschaft anzupassen. dann noch die technische seite: unter einem solchen puzzleteil könnte man doch sicherlich einen verkehrsweg durchziehen, oder? man würde die ebenerdige sanfte kurve auf eine aufschüttung draufpacken und einen tunnel drunter durchziehen. ergo: kein den aufwand rechtfertigender bedarf für ein solches teil.
 
Wie wäre es eigentlich wenn man schmalere straßen bauen ( ziehen ) kann wo autos auch fahren??? Eine gasse zb. für Innenstädte kann man sowas machen ????
Sowas würde echt mal ein Traum sein weil es sieht irgend wie komisch aus und unrealistisch wenn ich ne innenstadt baue und die Straßen sind genau so breit wie die Hauptstraßen.
 
sanfte erhöhte autobahnkurven machen nicht notwendiger weise sinn. warum erhöhen wir autobahnen? um in innenstädten verkehrswege drunter durch führen zu können. oder bei kurzen überführungen der autobahn über einzelne verkehrswege. warum verwenden wir sanfte kurven? um den verlauf einer autobahn im ländlichen raum der landschaft anzupassen. dann noch die technische seite: unter einem solchen puzzleteil könnte man doch sicherlich einen verkehrsweg durchziehen, oder? man würde die ebenerdige sanfte kurve auf eine aufschüttung draufpacken und einen tunnel drunter durchziehen. ergo: kein den aufwand rechtfertigender bedarf für ein solches teil.

Also ich verwende die erhöhte Autobahn in innerstädtischen bereich und Dämme aufschütten kann ich nichtmehr machen.
 
Na ja, ganz unrecht hat Killerstorm nicht. Ich habe zwar derzeit die Richtlinien nicht zur Hand, aber auch eine für 70-100 km/h ausgelegte Fernautobahn bzw. 50-80 km/h ausgelegte Stadtautobahn hat nicht gerade kleine Mindestradien, weil immer und überall die Haltesichtweite auf allen Fahrstreifen vorgehalten werden muss.

Haltesichtweite:
Das ist die Strecke, die ein Fahrzeug bei Fahrt mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit bzw. V85 zurücklegt, nachdem der Fz-Führer nach Reaktionszeit (3 Sec) die Bremse durchtritt.

V85: Die Geschwindigkeit, die 85% aller Gahrzeuge nicht überschreiten. Ist ein Mass dafür, ob Fahrzeuge entsprechend der Trassierung oder nicht. Liegt diese Geschwindigkeit sehr weit oberhalt der Entwurfsgeschwindigkeit, MUSS eine Geschwindigbegrenzung auf die Entwurfsgeschwindigkeit eingerichtet werden.
 
Es werden wirklich 3 Sekunden Reaktionszeit eingerechnet?:eek: Oder war das ein Schreibfehler?
Wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin und es kommt plötzlich ein Auto aus einer Einfahrt z.B. bremse ich reflexartig - geht schneller als 3 Sekunden. ;) ( =) )

Ich verwende nur ebenerdige Autobahnen, egal wo! Mit Unter- und Überführungen geht das schon. :cool:
 
3 sec ist nicht unrealistisch. Nicht jeder Fahrzeugführer ist Formel-1-Pilot (Gottseidank! :naja:), es gibt auch Rentner, Hausfrauen und Fahranfänger, die Sicht kann schlecht sein - Regen, Gicht etc. - und eine gewisse Sicherheitsreserve muss auch noch sein!
 
Ihr müsst bedenken, man denkt auch nicht das gleich was passiert, sondern muss erstmal registrieren; da ist was, und dann erst wird auf die bremse getreten...
 
DAS nenne ich mal eine echte Modelleisenbahn in SC4! Die Bilder stammen aus dedgrens "Three River Region", ich habe mir mal die Links "ausgeborgt". :)

layout08122401ou4.jpg


layout08122402rh6.jpg


layout08122403sk7.jpg


layout08122404ae9.jpg


layout08122405sx2.jpg


layout08122406pl6.jpg


layout08122407qb2.jpg


layout08122409pi6.jpg


layout08122408tc9.jpg


layout08122410tv9.jpg


layout08122411ex3.jpg


layout08122412kc2.jpg



layout08122413im0.jpg
 
Der Hammer. Beim ersten Blick dachte ich mir:" Hmm, aus welchem Spiel hat Andreas den diese Bilder hergezaubert." Da vergisst man wirklich, das SC auf einem Raster basiert.
 
Fehlt nur noch der Märklin-Trafo am Stadtrand. Wäre aber auch ein hübsches UI für den UDI-Modus.
 
*sabber*. Man schaut das alles toll aus!!! Hoffentlich gibt es eine kleine Beta vorher im LEX, das wäre toll. :)
Ansonsten kann man nur hoffen, dass es bald soweit sein wird: NAM Anfang 2009. :)
 
Ich hab auch die Frage: Was kann ich mit dem NAM-Tool machen? Weil ich möchte nichts auf meinem Computer haben, was ich nicht wirklich brauche, und womit ich nicht umgehen kann^^
Das Englisch ist zu hoch für mich, und der Google übersetzer sagt:

Vorläufig Version des Netzwerk-Addon MOD Konfigurations-Tool. Mit diesem Tool können Sie einen verbesserten und vereinfachten Konfiguration des NetworkAddonMOD. Eigentlich ist es unterstützt Deutsch, Englisch und Chinesisch. Das Programm erfordert NAM Version April 2008. Credits: - JeanLucPicard2 für DBPF Export-Funktionen - Plünderer für den chinesischen Lokalisierung Dieses Programm ist Open-Source unter den Bedingungen der GNU Public License, Version 2 oder 3.
 
Das Programm sollte in deutsch laufen.
 
Ich hab noch nicht mal eine richtige englische Liesmich geschrieben.

Die Motivation, das auf den LEX zu legen lag auch mehr darin, eine größere Anzahl an Testern zu gewinnen. Eigentlich wollte ich noch auf die französischen und niederländischen Übersetzungen warten. Ich werde beide Pakete demnächst noch einmal updaten.
 
Ich habe gestern eine ganze Seite für die NAM-Doku gebastelt und hinterher bemerkt, daß ich durch dumme Mausschupserei in der Mitte 3/4 des Textes vor dem speichern gelöscht habe. Nun ist es weg. Vorgehensweise: Ersten Start erklären und dann sämtliche Gruppenfelder der Reihenfolge nach mit Verweis auf die NAM-Dokuseiten, die es genauer erklären (z.B. Simulator Plugins)

Gut... ändern wollte ich an dem Programm nicht mehr viel außer eben weiteren Sprachversionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dateien mit dem "Menu" im Namen haben was mit der Anordnung der Verkehrsnetze in den jeweiligen Menüs zu tuen. Teilweise sind durch Modds und Lots ähnliche ziehbare Netzwerke auseinandergerissen worden, hiermit werden sie wieder geordneter.

Die "NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Brown" sorgt dafür, das die Viadukte der erhöhten Eisenbahn mit den gelb-bräunlichen Steinen verkleidet sind.
 
Bei SC4Devotion hat gestern jemand behauptet, die Symbolsortierung in den Verkehrsmenüs würde nicht stimmen, wobei er nicht verraten hat, ob mit oder ohne Häkchen bei den Custom Menüs. Kann das mal bitte jemand prüfen?
 
Goaskin, ich habe gerade bei SC4Devotion folgendes gepostet:

Ich habe Goaskin's NAM Tool (Windows Version) vom LEX heruntergeladen, bevor der Download (wegen fehlender Dokumentation) gesperrt wurde. Ich habe sie getestet und festgestellt, daß die Windows Version mehrere grobe Fehler hat. Ich kann von der Nutzung dieser Version nur DRINGEND ABRATEN!

Falls jemand hier diese NAM Tool Windows Version getestet hat, ist es wahrscheinlich, daß seine NAM Implementation beschädigt wurde. Es gibt kein Undo (Rückgängig-Taste). Es bleibt nur, den NAM-Ordner zu löschen und den NAM neu zu installieren.

Im Prinzip sieht das Tool recht interessant aus, aber die derzeitige Windows-Version hält die Versprechungen nicht aufgrund der groben Fehler.

Hinweis: Goaskin's NAM Tool wurde von Goaskin entwickelt und bereitgestellt. Das NAM-Team war daran nicht beteiligt.

Es wäre schön, den NAM Thread nicht weiter zu missbrauchen, ein Tool zu diskutieren, daß für den NAM nicht benötigt wird. Nach meiner Ansicht sollte Goaskin besser ein eigenes Thema zur Diskussion seines NAM Tool eröffnen. Denn in diesem Thema soll es eigentlich um den NAM gehen, von dem in hoffentlich naher Zukunft eine neue Version erscheinen sollte.

Bei SC4Devotion hat gestern jemand behauptet, die Symbolsortierung in den Verkehrsmenüs würde nicht stimmen, wobei er nicht verraten hat, ob mit oder ohne Häkchen bei den Custom Menüs. Kann das mal bitte jemand prüfen?
Ich finde Dein Tool interessant, es hat Potential, wenn da nicht diese groben Fehler in der Windows Version wären, und ich bin gerne bereit konstruktiv beizutragen, sobald Du einen eigenes Thema eröffnet hast.
EDIT: Goaskin, im internen Forum habe ich Details gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habs bei mir installiert und bisher kann ich noch keine groben fehler feststellen.
Allerdings wüsste ich jetzt auch nicht worauf ich insbesondere achten müsste.
Was soll den nicht mehr funktionieren bzw. korrekt laufen??
 
th.cb Das Tool tut nicht genau, was es behauptet zu tun. Als Alpha Version wäre es ok, damit wir Fehler melden können. Beispielsweise die Icon-Sortierung und Farben der Eisenbahnviadukte sind fehlerhaft, spätestens wenn man Optionen mehrfach ändert. Ich habe systematische Tests durchgeführt und habe die Details an Goaskin gemeldet und hoffe, daß er es als konstruktive Kritik aufnimmt.

Das Problem ist, daß Goaskin eine Betaversion im LEX bei SC4Devotion bereitgestellt hat. Dort gehören aber nur fertige Versionen hin.

Prinzipiell ist das Tool eine tolle Idee. Die Fehler liegen vermutlich an der Portierung vom Mac, wo er es entwickelt hatte.
 
In den Foren haben sich nur 3-4 Leute überhaupt dafür interessiert, das Tool zu testen. Allerdings kann ich manche Fehler nicht nachvollziehen, da ich es vorher alleine ausgetestet habe. Dabei stimmten zumindest die Viadukte. Bei der Menüsortierung weiss ich nicht, da ich diese Plugins noch nie verwendet habe und auch nicht ganz weiss, was sie tun sollen.

Wie äußern sich fehlerhafte Viaduktstile? Was wird für eine Plugin-Datei analog zur Dialogauswahl gespeichert?

Code:
        //viaducts
        QFile::remove("NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Red.dat");
        QFile::remove("NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Brown.dat");
        switch(presetsViaducts->currentIndex())
                {
        case 1: QFile::copy(":/NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Red.dat","NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Red.dat"); break;
        case 2: QFile::copy(":/NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Brown.dat","NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Brown.dat"); break;
                }

Erste Dialogauswahl sendet 0, d.h. grau und keine Datei ablegen.
 
In den Foren haben sich nur 3-4 Leute überhaupt dafür interessiert, das Tool zu testen. Allerdings kann ich manche Fehler nicht nachvollziehen, da ich es vorher alleine ausgetestet habe. Dabei stimmten zumindest die Viadukte. Bei der Menüsortierung weiss ich nicht, da ich diese Plugins noch nie verwendet habe und auch nicht ganz weiss, was sie tun sollen.

Wie äußern sich fehlerhafte Viaduktstile? Was wird für eine Plugin-Datei analog zur Dialogauswahl gespeichert?

Code:
        //viaducts
        QFile::remove("NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Red.dat");
        QFile::remove("NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Brown.dat");
        switch(presetsViaducts->currentIndex())
                {
        case 1: QFile::copy(":/NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Red.dat","NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Red.dat"); break;
        case 2: QFile::copy(":/NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Brown.dat","NetworkAddonMod_Rail_Viaduct_Style_Brown.dat"); break;
                }

Erste Dialogauswahl sendet 0, d.h. grau und keine Datei ablegen.

Auch bei den Menü-Buttons geht es im Prinzip nur darum, zuvor entfernte Plugins zu speichern oder zu entfernen, in Abhängigkeit vom Häkchen:

Code:
//custom highway menu
        if(IconOrderHighway->isChecked()==true)
                QFile::copy(":/NetworkAddonMod_Custom_Highway_Menu_Plugin_Optional.dat","NetworkAddonMod_Custom_Highway_Menu_Plugin_Optional.dat");
        else
                QFile::remove("NetworkAddonMod_Custom_Highway_Menu_Plugin_Optional.dat");
        //custom rail menu
        if(IconOrderRail->isChecked()==true)
                QFile::copy(":/NetworkAddonMod_Custom_Rail_Menu_Plugin_Optional.dat","NetworkAddonMod_Custom_Rail_Menu_Plugin_Optional.dat");
        else
                QFile::remove("NetworkAddonMod_Custom_Rail_Menu_Plugin_Optional.dat");
        //custom misc transit menu
        if(IconOrderMisc->isChecked()==true)
                QFile::copy(":/NetworkAddonMod_Custom_Misc_Transport_Menu_Plugin_Optional.dat","NetworkAddonMod_Custom_Misc_Transport_Menu_Plugin_Optional.dat");
        else
                QFile::remove("NetworkAddonMod_Custom_Misc_Transport_Menu_Plugin_Optional.dat");

Vor Samstag werde ich keine neue Windows-Version veröffentlichen, da ich darauf angewiesen bin, diese an einem fremden Rechner zu kompilieren, wo ich die entsprechene Entwicklungsumgebung aufgesetzt habe. Kann aber jederzeit den aktuellen Quellcode bereitstellen.
 
Ich habe da noch zwei Ideen für den Nam:

Europäische Straßentunnel (einen europäischen Bahntunnel gibt es ja bereits)

und

Anpassung der einzelnen Lot-Sets, wie dem dedwood raised-park-set, an den jeronij street-side-mod

Es gibt aber noch viel mehr, das "angepasst" werden müsste

Da könnte man ja noch diverse Lots mit den passenden "Übergangstexturen" gestalten oder?

LG DJSun
 
Der Ziehbare Oberleitungs-Mod würde ich für den NAM empfehlen. Ich habe die Beta und stelle keine Mängel fest. Nur bei der sanfte Eisenbahnkurve fehlen die Masten.
 
Nur mal so als Anmerkung,

ist es technisch möglich, die Füller für diagonale Straßen direkt auf die Straßen (oder auch Schienen) zu setzen? So etwas würde ich mir wünschen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten