Mehr Gerechtigkeit im Abstimmungssystem?

Was haltet ihr vom 10er-System?

  • Ich finde es gut, weil es gerechter wäre.

    Stimmen: 46 50,5%
  • Ich finde es ganz gut, aber der WB-Leiter sollte entscheiden, welches er nehmen will.

    Stimmen: 39 42,9%
  • Mir gefällt das System nicht.

    Stimmen: 6 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    91
  • Umfrage geschlossen .

Fedora

Member
Registriert
Januar 2005
Geschlecht
w

Nach längerer Diskussion haben wir uns geeinigt, drei verschiedene Abstimmungssyteme über einen längeren Zeitraum zu testen.
Ihr findet eine Zusammenfassung der 3 neuen Syteme HIER


Zum freien Verteilungssystem gibt es schon den ersten Testlauf, ihr könnt euch HIER die Formulierung für den Abstimmungsthread kopieren.

Hallo,

mir ist zum wiederholten Male aufgefallen, dass das 5-3-1 System nicht sehr fair ist, darum hab ich mir überlegt, wie man die Abstimmung möglicherweise gerechter machen könnte.

Zum Problem des 5-3-1:
Wenn z.B. alle, die abstimmen einen Sim ganz gut, aber nicht überragend finden, der also bei allen irgendwo im Mittelfeld liegt, dann bekommt der keine Punkte. Wohingegen ein Sim, den einer total super findet und ein anderer total blöd vom ersten 5 Punkte bekommen könnte. Obwohl beide im Schitt gleich gut wären, würde nur der 2. Punkte bekommen. Eigentlich unfair.

Zum besseren Verständnis ein Beispiel:

5 Teilnehmer

T1 finden die meisten ziemlich gut, er bekommt oft 3 oder 5 Punkte
T2 mag keiner so richtig, er bekommt keine Punkte
T3 ist ganz gut, aber mehrere andere sind eindeutig besser, er bekommt keine Punkte
T4 ist nicht schlecht, aber ein wenig langweilig, alle sehen das in etwa so, er bekommt keine Punkte
T5 finden einige Teilnehmer richtig super, andere total schlecht, er bekommt von manchen keine und von manchen volle Punktzahl

Eigentlich sollte man meinen, dass T3,4 und 5 etwa gleich gut sind, die einen im Mittelfeld, weil das viele so sehen, der andere im Mittelfeld, weil er die Meinungen teilt. Aber nur T5 bekommt Punkte, obwohl die anderen nicht schlechter sind. Gerecht ist diese Abstimmung also nur für T1 und T2.

Nun mein Vorschlag:
Jeder Abstimmer hat 10 Punkte zur freien Verfügung.
Z.B. könnte man dann die 10 Punkte an 3 Teilnehmer verteilen. Den ersten findet man total super, der bekommt meinetwegen 6 Punkte und die anderen beiden findet man gleich, also bekommen beide 2. Wenn man mehrere Favoriten hat, könnte man die alle genau so bewerten, wie man es sieht.

Im Extremfall würde man auch einem Teilnehmer alle 10 Punkte geben können - oder 10 Teilnehmern je einen Punkt. Die Bewertung wäre so viel flexibler und auch Mittelfeldkandidaten würden bewertet. Dann eben mit 1 oder 2 Punkten.

10 Punkte für einen würde dann bedeuten, er wäre über allen anderen klar herausragend - und alle anderen sind auf der gleichen Ebene - weit unter ihm und im Vergleich zu ihm ziemlich schlecht.

Im obigen Beispiel müssten dann die letzten drei Teilnehmer auf etwa gleich viele Punkte kommen. Ich denke, dann würden auch viele gefrustete "Letzte" sich nicht mehr ärgern, weil sie nicht wissen, worans lag. Ich denke, das ging schon vielen so. Man würde nun auch sehen, wie viele den Beitrag "ganz gut" fanden, was bisher wegfällt, weil jeder seine Top 3 wählt.

Bitte sagt mal, was ihr von diesem Verteilungsystem haltet.
Bitte nennt auch Gründe, wenn ihr dagegen seid, damit wir eine Diskussionsgrundlage haben.

[edit]
Honk schlägt alternativ vor, dass bei 10 Teilnehmern 20 Punkte zur Verfügung stehen sollten.
Damit wäre eine noch genauere Bewertung möglich.

Ich denke, in diesem Zusammenhang könnte man festlegen, dass es doppelt so viele Punkte zu verteilen gibt, wie Teilnehmer vorhanden sind.
Das wäre natürlich ein Mehraufwand für den Leiter, aber könnte dennoch sinnvoll sein.

Chandy hat angemerkt, dass die Zahl der zu vergebenen Punkte eher so hoch sein sollte, wie die Teilnehmerzahl.
Das hätte den Vorteil, dass man theoretisch für jeden Teilnehmer einen Punkt hätte und es immer an die Teilnehmerzahl angepasst wäre.

Bitte äußert euch auch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke das es schon was gutes für sich hat weil man seinem klaren Favoriten deutlich nach vorne heben kann. Hat natürlich auch wieder Schattenseiten. Weil ich denke man wird dann nur noch seinen klaren Favorit wählen. Ich denke man sollte das einfach mal testen wie es sich so in der Praxis bewährt :).
 
Ebba schrieb:
Also ich denke das es schon was gutes für sich hat weil man seinem klaren Favoriten deutlich nach vorne heben kann. Hat natürlich auch wieder Schattenseiten. Weil ich denke man wird dann nur noch seinen klaren Favorit wählen. Ich denke man sollte das einfach mal testen wie es sich so in der Praxis bewährt :).

Was du sagst, ist natülich eine Gefahr. Allerdings sagen ja immer sehr, sehr viele, dass die Entscheidung schwer war (ich denk mal, die meisten sagen das nicht nur so) - und nun würde man ihnen die Möglichkeit geben, alle zu bewerten, die sie gut finden. Am Anfang müsste man wohl nochmal eine Erklärung in den Abstimmungsthread schreiben und betonen, dass eine 10er-Bewertung für einen Teilnehmer nicht unbedingt sinnvoll ist.
Ich geh davon aus, das würde sich mit der Zeit einpendeln. Testen wär gut, sei mutig und wende es bei deinem nächsten Vorschlag an ;)
 
Fedora schrieb:
Was du sagst, ist natülich eine Gefahr. Allerdings sagen ja immer sehr, sehr viele, dass die Entscheidung schwer war (ich denk mal, die meisten sagen das nicht nur so) - und nun würde man ihnen die Möglichkeit geben, alle zu bewerten, die sie gut finden. Am Anfang müsste man wohl nochmal eine Erklärung in den Abstimmungsthread schreiben und betonen, dass eine 10er-Bewertung für einen Teilnehmer nicht unbedingt sinnvoll ist.
Ich geh davon aus, das würde sich mit der Zeit einpendeln. Testen wär gut, sei mutig und wende es bei deinem nächsten Vorschlag an ;)

Also wenn man sich nicht deutlich entscheiden kann find ich es schon besser! Es ist meistens ja auch wirklich schwer. Dann kommen halt persönliche Vorlieben und Abneigungen zum tragen, aber ich weiß halt nicht ob ich vielleicht mir es auch einfach machen würde und meinem Favoriten lieber 10 geb als die anderen noch zu benoten ;). Aber wie gesagt ich würde sagen Try it :)!

Weil wenn dann halt alle nur 10 Punkte verteilen (evtl. sollte man dann halt machen das mindestens 2 Teilnehmer bewertet werden müssen?) dann verläuft sich es wieder und das Mittelfeld bekommt wieder keine Punkte ab.
 
Ich finde den Vorschlag auch cool! Das 5-3-1 Prinzip hat mir eh nie so gefallen. Denn wenn ein Teilnehmer bei vielen Leuten auf Platz drei ist, und bei einem einzigen auf Platz 5, kann es passieren, dass er trotzdem besser oder zumindest in etwa genau so gut bei weg kommt, wie der eigentlich bessere. Ist mir bei diesem Wer ist der bste Fotostory-Schreiber mal auf gefallen.
 
hi!

Finde deinen Vorschlag eig. sehr gut. Nur bei deinem Beispiel ist ein kleiner Fehler: Wenn du 10 Punkte vergeben kannst, und du die an drei Teilnehmer verteilst, und einer 6 Punkte bekommt, dann bleiben nur noch 4 Punkte übrig. Deswegen können die beiden dann nur 2 Punkte bekommen (wenn du ihnen gleich viel geben willst) (Musste das jetzt einfach sagen:D )
 
Stellen wirs zur Diskussion:
Soll es eine Einschränkung geben, wie viele Teilnehmer man mindestens benoten muss?

Meine Meinung:
Ich denke, man kann den Abstimmern zumuten, die Verantworung selbst zu übernehmen, wenn man dazuschreibt, dass sie bedenken sollen, dass die Punkteverteilung auch das Mittelfeld berücksichtigen soll.
10 Punkte für einen Teilnehmer würde bedeuten, dass er wesentlich besser ist als alle anderen - und alle anderen, die 0 bekommen, gleich schlecht, ganz weit unter ihm.
Wer würde ernsthaft so werten können? 10 Punkte sollte also eine Ausnahme sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hermelin schrieb:
hi!

Finde deinen Vorschlag eig. sehr gut. Nur bei deinem Beispiel ist ein kleiner Fehler: Wenn du 10 Punkte vergeben kannst, und du die an drei Teilnehmer verteilst, und einer 6 Punkte bekommt, dann bleiben nur noch 4 Punkte übrig. Deswegen können die beiden dann nur 2 Punkte bekommen (wenn du ihnen gleich viel geben willst) (Musste das jetzt einfach sagen:D )

*schäm* Du hast vollkommen recht. *änder*
 
Hallo Fedora :hallo:
Mir gefällt deine Idee auch echt gut. So kann man endlich auch geltend machen, wenn einem zwei oder mehrere Teilnehmer gleich gut gefallen.
Vielleicht wäre es aber besser, wenn man bei 10 Teilnehmern 20 Punkte zur Verfügung hätte? Denn wenn man z.B. alle unterschiedlich bewerten möchte, kann man nur 4 Leute erwähnen, und der beste bekommt nur 4 Punkte.
 
Ja sollten, aber ich denke einen Favoriten hat ja jeder irgendwie! Ist zum Vorstellen schon etwas komisch, aber im Prinzip finde ich es schon gut!

Aber man hat ja meistens mehr als 10 Teilnehmer und so würden auch bei gleichstand einige keine Punkte bekommen.

Fedora :) mach doch mal einen Praxistest ;)!

Edit: hab das von Honk gerade gelesen :). Das ist nicht schlecht, vielleicht sollte man die Anzahl der Punkte die man hat an den Teilnehmern messen!
 
@Honk und Ebba

Ich hab das teilnehmerabhängige Prinzip mal als zusätzlichen Vorschlag oben mit reingenommen.
Finde das auch nicht schlecht.

@Ebba
Klar hat man oft einen Favoriten. Aber normalerweise findet man den nicht so herausragend, dass man ihn für so viel besser als alle anderen hält. Jeder wird schnell sehen, dass die Bewertung mehrerer Teilnehmer eine Chance ist.
Zum Praxistest: Ich warte noch ein paar Meinungen und Vorschläge ab - und dann können wir ja, wenn alle anderen einverstanden sind, das System beim Fotostorywettbewerb anwenden. Da müssten dann aber alle Teilnehmer zustimmen, weil man eigentlich die Art der Abstimmung während des Wettbewerbs nicht ändern darf.

Gruß
Fedora
 
Ansich finde ich die Idee gut , aber es sollten die leiter bestimen welche Abstimmungsart genommen wird, da es ja dann doch ein wenig Mehraufwand wäre.
Ansonsten Klasse Idee


Jupi=)
 
Ein solches System finde ich auch gut. Man hat eben eine feste Anzahl an Punkten zur Verfügung - 10 ist gut, da es nah an 5+3+1 ist - und verteilt sie ganzzahlig.

Finde ich sehr schönes System. Aber ich finde dennoch dass der Leiter selber frei entscheiden kann, welches System er bevorzugt. Manche bevorzugen ja auch eine Umfrage.
 
oepu schrieb:
Finde ich sehr schönes System. Aber ich finde dennoch dass der Leiter selber frei entscheiden kann, welches System er bevorzugt. Manche bevorzugen ja auch eine Umfrage.

Ja klar, letzten Endes muss der Leiter ja auch "zusammenzählen". Bei einem anderen System ist es natürlich etwas anstrengender. Umfragen sind dann sicherlich sehr einfach, aber wirklich sehr sehr sehr einfach. Man kann ja nur den Favoriten wählen :).
 
Ebba schrieb:
Ja klar, letzten Endes muss der Leiter ja auch "zusammenzählen". Bei einem anderen System ist es natürlich etwas anstrengender. Umfragen sind dann sicherlich sehr einfach, aber wirklich sehr sehr sehr einfach. Man kann ja nur den Favoriten wählen :).

Ich bevorzuge selber auch keine Umfragen. Aber finde wie gesagt auch, dass der Leiter das entscheiden soll.
 
also den ersten vorschlag finde ich schon gut, aber nicht doppelt soviele punkte wie teilnehmer, dann eher soviele punkte, wie teilnehmer
 
chandy schrieb:
also den ersten vorschlag finde ich schon gut, aber nicht doppelt soviele punkte wie teilnehmer, dann eher soviele punkte, wie teilnehmer

Darüber hatte ich auch schon so überlegt, als ich grad spazieren war. Also ich denke, dass wär vielleicht am passendsten - und nicht allzu kompliziert. Bei zu vielen Punkten verliert man vermutlich den Überblick.
Ich werds mal oben so reinschreiben. Mal sehen, was die anderen sagen.

Danke allen die bisher was dazu geschieben haben. Ich denke, was man deutlich merkt, ist dass offenbar wenige so richtig zufrieden sind, mit dem 5-3-1-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau Fedora.
Ich stimme Dir zu, oft ist es so, das eben nur die rauskommen die wirklich am Besten sind.
Am letzendlichen Gewinner kann man warscheinlich mit keinem System feilen, was gefällt das gefällt eben.
Aber oft denkt man sich beim Bewerten ja auch "Och Schade, das ich nur 3 Leuten Punkte geben darf. Die Entscheidung fällt echt schwer!"
Mit 10 Punkten zur Verfügung, die frei wählbar sind, wäre das ganz Anders. Wenn man möchte kann man 10 Teilnehmer bewerten, ohne jemanden schlecht zu behandeln.
Und wenn einem eben doch nur einer gefallen hat, dann gibt man halt demjenigen 10 Punkte.
Also ich bin voll und ganz dafür!
LG Lara :)
 
Ich würded das auch gut finden und auch den Vorschlag, dass man soviel Punkte vergeben kann, wie die Aufgabe gelöst haben. Wäre wirklich gerechter, da ich auch immer das Problem hab meist 4 oder 5 Favoriten zu haben und quälen mich dann immer mit dem Punkteverteilen
 
stefaniebubu schrieb:
da ich auch immer das Problem hab meist 4 oder 5 Favoriten zu haben und quälen mich dann immer mit dem Punkteverteilen

So gehts glaub ich den meisten. Mir eingeschlossen ;)

Ich fänds wirklich gut, wenn sich mal die beiden zu Wort melden würden, die dagegen gestimmt haben. Es wäre doch gut, wenn man die Gründe wüsste, damit man sich auch mit den Nachteilen des Verfahrens befassen und da vielleicht noch was ändern kann.
 
Fedora schrieb:
So gehts glaub ich den meisten. Mir eingeschlossen ;)

Ich fänds wirklich gut, wenn sich mal die beiden zu Wort melden würden, die dagegen gestimmt haben. Es wäre doch gut, wenn man die Gründe wüsste, damit man sich auch mit den Nachteilen des Verfahrens befassen und da vielleicht noch was ändern kann.

Steht da nicht normalerweise mit drunter wer für was gestimmt hat? Ich meint ich hätte das mal so gesehen, oder kann man das einstellen?
 
Der Vorschlag ist gut, aber ich finde, es sollte festgelegt werden, dass mindestens zwei oder drei Teilnehmer bewertet werden sollten, da es sonst zu dem Problem kommt, dass nur einem Teilnehmer alle Punkte gegeben werden....
 
Juleru schrieb:
Der Vorschlag ist gut, aber ich finde, es sollte festgelegt werden, dass mindestens zwei oder drei Teilnehmer bewertet werden sollten, da es sonst zu dem Problem kommt, dass nur einem Teilnehmer alle Punkte gegeben werden....

Eigentlich hört sich das vernünftig an, aber es könnte ja auch sein, dass einem nur ein Projekt gefällt. Ich denke schon, dass die Leute doch so viel fair Play besitzen und nicht einem nur die Punkte geben, um ihn/sie hochzuschieben.
 
stefaniebubu schrieb:
Eigentlich hört sich das vernünftig an, aber es könnte ja auch sein, dass einem nur ein Projekt gefällt. Ich denke schon, dass die Leute doch so viel fair Play besitzen und nicht einem nur die Punkte geben, um ihn/sie hochzuschieben.

Ich denke auch es ist den Versuch wert. Man muss nur klar machen, was es bedeutet nur einen zu bewerten (s.o.). Wenns wirklich nicht klappen sollte, kann man eine Mindestzahl immernoch einführen.
 
also ich würde mich bereit erklären, bei dem nächsten wettbewerben, die ich vorschlage diese methode anzuwenden.
 
Naja ich find' das jetzige System eigentlich gut, denn stellt euch doch vor manche geben einem die ganzen 10 Punkte und so...dann ist es doch noch ungerechter...
 
Kerry schrieb:
Naja ich find' das jetzige System eigentlich gut, denn stellt euch doch vor manche geben einem die ganzen 10 Punkte und so...dann ist es doch noch ungerechter...

Ich habe doch oben geschrieben, dass 10 Punkte für einen eine Ausnahme ist.
Das bedeutet, dass dieser Teilnehmer ganz weit über allen anderen steht - und alle anderen viel schlechter und weiter unter ihm sind. Das ist ja eigentlich nie so, dass man das so sieht.
Das muss man natürlich dann im Abstimmungsthread deutlich sagen!
Und dann sollte dieser Fall sehr selten vorkommen.

Sollte es dennoch zu vielen solcher Fälle kommen, kann man ja, wie Juleru meinte, die Wähler dazu verpflichten für mind. X Teilnehmer zu stimmen.
 
Joa also wenn dann finde ich sollte es eine MAXIMALE Grenze an Punkten für einen Teilnehmer geben...
aber wie gesagt ich find' das System wie es nun ist eigentlich gut... vllt. sollte man dann 1-5 Points geben aber 10 find' ich doch etwas derbst
 
Wobei 10 Punkte ich auch für etwas problematisch halte. Weil dann doch einige dazu neigen (bin ich mir sicher) die ganzen 10 Punkte einer Person zu geben. Und da wäre es sehr unfair, wenn er dadurch auf Platz 2 oder so kommt nur weil einer ihm 10 gegeben hat.

Fünf Punkte finde ich da auch besser. So eine Abstimmung gab es schon mal: Abstimmung Mittelalterliche Kleidung - und da hat es sehr gut geklappt.
 
Ich finde, wir sollten es versuchen und nicht die User als zu dumm für so ein System einschätzen. 5 Punkte sind doch wieder sehr einschränkend.

Es gibt solche Systeme auch für die Bewertung von Gruppenarbeit in der Grundschule seit einiger Zeit. Und dort klappt es sehr gut. Es gibt eigentlich nie einer die volle Punktzahl einer Person, weil allen bewusst ist, dass das eine ungerechte Sache ist. Wenn ihr aber zu sehr daran zweifelt, dass die User hier das auch schaffen, müssen wir es doch so einschränken, dass man mindestens 2 Teilnehmer bewerten muss. (Bei mindestens 3 wären wir ja fast wieder beim 5-3-1 und ich denke mal die Umfrage zeigt eindeutig, dass das nicht das beste ist.)
 
hi,
also mir gefällt dieses system sehr gut, allerdings denke ich, dass der wettbewerbsleiter, wie es jetzt ja auch schon ist, selber entscheiden sollte welches system er bevorzugt.

das es 10 punkte bei 10 tn gibt und 15 bei 15tn finde ich auch gut, ich denke wenn man zu viele punkte verteilen kann, wir es doch zu kompliziert.

aber ich denke, dass man nicht beschrenken sollte für wie viele leute man abstimmt, weil man dann, meiner meinung nach, gleich bei dem 5-3-1 system bleiben könnte.


aber ich denke das dieses system auch seine nachteile hat, es ist vom aufwand her mehr arbeit auch für die leute die abstimmen und vielleicht besteht dann die gefahr, dass zu wenig leute abstimmen, aber ich denke das muss man einfach auspobieren
im großen und ganzen finde ich die idea sehr gut!

liebe grüße...angel
 
Also ich finde das system sehr gut, ist wirklich viel besser als das 5-3-1 System, man kann gerechter Bewerten auch die leute im Mittelfeld bekommen Punkte. Und ich glaub auch nicht das jemand 10 Punkte an eine einzige Person vergibt, wenn das so wäre müsste man es dann halt noch festlegen, an wieviele Teilnehmer der User seine Punkte mindestens verteilen muss
 
Nea99 schrieb:
Eine Frage: Muss man denn alle 10 Punkt verteilen?

Wir haben es inzwischen so besprochen, dass man so viele Punkte verteilt, wie Teilnehmer vorhanden sind. - Und ja, man muss alle Punkte verteilen, aber wie bleibt einem völlig selbst überlassen. Wenn man dann (im Fall 10 Punkte) 8 an seine Favoriten verteilt hat, kann man ja z.B. die Übrigen 2 an die vergeben, die man im Mittelfeld sieht - das ist ja der Sinn der Sache, dass nicht nur die drei beliebtesten bepunktet werden, sondern auch die Mittelfeldteilnehmer.
 
Ebba schrieb:
Ich denke man sollte das einfach mal testen wie es sich so in der Praxis bewährt :).
Das sehe ich auch so, versucht es aus.

chandy schrieb:
also den ersten vorschlag finde ich schon gut, aber nicht doppelt soviele punkte wie teilnehmer, dann eher soviele punkte, wie teilnehmer
Dito, nicht zuviele Punkte, es wird für den Leiter erschwert.


Juleru schrieb:
Der Vorschlag ist gut, aber ich finde, es sollte festgelegt werden, dass mindestens zwei oder drei Teilnehmer bewertet werden sollten, da es sonst zu dem Problem kommt, dass nur einem Teilnehmer alle Punkte gegeben werden....
Das sehe ich nicht so.
Wenn z.B. 10 Punkte zu Verfügung stehen, sollte der Bewerter damit anstellen, was er möchte. Gibt er jemandem 10 Punkte, dann sollte er es ohne wenn und aber dürfen.
Ansonsten muss eine andere Regelung her.
Beispiel
10 Punkte stehen zu Verfügung
Höchstpunktzahl die man verteilen darf sind 5 Punkte, der Rest wird auf die anderen Teilnehmer verteilt.
Meine Bedenken bei sovielen unterschiedlichen Abstimmungen, die User steigen nicht durch und halten sich mit der Verteilung ihrer Stimmen zurück.

Aber, wie gesagt, wenn man nichst ausprobiert, kann man nicht feststellen, ob das neue Abstimmungssysthem besser gefällt.:)
 
Hummel schrieb:
Ansonsten muss eine andere Regelung her.
Beispiel
10 Punkte stehen zu Verfügung
Höchstpunktzahl die man verteilen darf sind 5 Punkte, der Rest wird auf die anderen Teilnehmer verteilt.

Das würde allerdings aufs Gleiche kommen, wie eine "Bewertungspflicht" für mind. X Teilnehmer. Denn wenn du sagts, höchstens fünf Punkte, dann verpflichtest du den Abstimmer damit auch, mindestens zwei Teilnehmer zu bewerten. Also das Gleiche in grün.

Hummel schrieb:
Meine Bedenken bei sovielen unterschiedlichen Abstimmungen, die User steigen nicht durch und halten sich mit der Verteilung ihrer Stimmen zurück.

Aber, wie gesagt, wenn man nichst ausprobiert, kann man nicht feststellen, ob das neue Abstimmungssysthem besser gefällt.:)

Ja, der Anfang ist immer schwierig, wenn keiner das System kennt. Da muss jetzt erstmal jeder durchsteigen.
Darum denk ich, dass es dazu erstmal in den Abstimmungsthreads nen kleinen Crashkurs geben sollte, am Anfang.
Ich probiers dann mal beim laufenden Fotostorywettbewerb anzuwenden - da kann sich dann jeder den "Crashkurs" aus dem Abstimmugsthread kopieren, der das System benutzen möchte.
Früher oder später wird sich doch vermutlich ein System durchsetzen, welches wird sich zeigen.
 
Fedora schrieb:
Das würde allerdings aufs Gleiche kommen, wie eine "Bewertungspflicht" für mind. X Teilnehmer. Denn wenn du sagts, höchstens fünf Punkte, dann verpflichtest du den Abstimmer damit auch, mindestens zwei Teilnehmer zu bewerten. Also das Gleiche in grün..
Das war nur eine Anregung um zu verhindern, dass ein Teilnehmer 10 Punkte bekommt. Ein paar Punkte würden dann noch zur Verfügung stehen, die man verteilen könnte.
Aber probiert erst mal die Abstimmung
Anzahl der Punkte = Anzahl der Teilnehmer aus.:)


Fedora schrieb:
Ja, der Anfang ist immer schwierig, wenn keiner das System kennt. Da muss jetzt erstmal jeder durchsteigen.
Darum denk ich, dass es dazu erstmal in den Abstimmungsthreads nen kleinen Crashkurs geben sollte, am Anfang.
Ich probiers dann mal beim laufenden Fotostorywettbewerb anzuwenden - da kann sich dann jeder den "Crashkurs" aus dem Abstimmugsthread kopieren, der das System benutzen möchte.
Früher oder später wird sich doch vermutlich ein System durchsetzen, welches wird sich zeigen.
Denk bitte daran, dass alle Teilnehmer bei deinem Fotostory Wettbewerb einverstanden sein müssen.
Wenn nicht, auch nicht tragisch, dann wirds halt beim nächsten mal getestet.
Deinen "Crashkurs" nehme ich mit in den Regeln auf, unter Abstimmungsarten.:)
 
Fedora schrieb:
Das würde allerdings aufs Gleiche kommen, wie eine "Bewertungspflicht" für mind. X Teilnehmer. Denn wenn du sagts, höchstens fünf Punkte, dann verpflichtest du den Abstimmer damit auch, mindestens zwei Teilnehmer zu bewerten. Also das Gleiche in grün.

Du willst doch dass Gerechtigkeit herrscht oder??
Also man sollte MINDESTENS 2 Teilnehmern Punkte geben und ich finde auch, dass es MAXIMAL 5 Punkte für eine Person sein sollten denn sonst isses -wie ich finde- MEHR ALS UNGERECHT für die, die nicht so viele Punkte bekommen...
Also irgendwie finde ich widersprichst du dir selbst :-S

PS: Noch eine Anregung: Leute, ich find's 'nen bissl Schade, dass bei Projektaufgaben nicht soooviel abgestimmt wird wie bei anderen...es ist genauso viel Arbeit wie bei den anderen Wettbewerben :(
 
Kerry schrieb:
Du willst doch dass Gerechtigkeit herrscht oder??
Also man sollte MINDESTENS 2 Teilnehmern Punkte geben und ich finde auch, dass es MAXIMAL 5 Punkte für eine Person sein sollten denn sonst isses -wie ich finde- MEHR ALS UNGERECHT für die, die nicht so viele Punkte bekommen...
Also irgendwie finde ich widersprichst du dir selbst :-S

Nein, das stimmt nicht. Ungerecht wärs nur, wenn alle so ungerecht abstimmen würden. Davon gehe ich aber grundsätzlich mal nicht aus, schließlich will doch wohl jeder, dass es gerecht zugeht. Man muss nur die Bedeutung so einer hohen Punktzahl deutlich machen - und dass so eine Entscheidung recht unwahrscheinlich ist. Vielleicht hab ich ja ein bisschen zu viel Vertrauen in die Entscheidungen der User, aber das wird sich zeigen..

Hummel schrieb:
Denk bitte daran, dass alle Teilnehmer bei deinem Fotostory Wettbewerb einverstanden sein müssen.

Ja, das weß ich. Ich hab schon von fast allen die Zustimmung. :hallo:
 
Wie ist das denn, wenn man pro Bild eine Schulnote vergeben kann und dann der Durchschnitt errechnet wird?
Dann kann man ehrlich bewerten und auch zugeben, wenn zwei Bilder gleich gut gefallen.
Sollte doch für alle Teilnehmer gerecht sein, oder?
 
Stimmt, das sist noch mal eine neue Idee, die ich ziemlich gt finde! Das Problem dabei ist aber, dass man dann ja sicherölich noch viel mehr Wert darauf legt, wie die Bilder aussehen und nicht nur das, was drauf ist, wennihr versteht, was ich meine. Denn z.B. bei den dDörfern oder so, da sollte man ja dann schon für das Dorf insgesamt bewerten und sich durch die Bilder einen Eindruck vershcaffen. Wenn man da jedes Bild bewertet, dann kann sich das Ergebnis etwas verfremdn, weil man auch auf die künstlerische Gestaltung der Bilder selbst guckt. Also ich weßi nicht, ich kann mich irgendwie nicht so gut ausdrücken, aber vielleicht wisst ihr ja, was ich sagen wil.

Ach, und meinst du dann, dass man ALLE Teilnehmer so bewerten soll? Das wäre dann vielleicht etwas zu viel Arbeit für die Abstimmer... Aber eigentlich ist der Vorschlag nicht schlecht, ich suche nur Nachteile, die man besürechen kann
 
Sasa schrieb:
Ach, und meinst du dann, dass man ALLE Teilnehmer so bewerten soll? Das wäre dann vielleicht etwas zu viel Arbeit für die Abstimmer... Aber eigentlich ist der Vorschlag nicht schlecht, ich suche nur Nachteile, die man besürechen kann

Ich weiß nicht, ich könnt mir vorstellen, dass sie eine schulnote pro teilnehmer meinte, oder?
Ansonsten fänd ich das auch zu viel.
 
Wenn man eine Schulnote jeden Teilnehmer gibt halte ich auch für eine sehr schöne Idee.

So würde man jeden TN bewerten. Jedoch könnte die Abstufung bei Schulnote zu gering sein. Man gibt 1-6 Punkte --> wobei 1 am besten (oder schlechtesten wie man will) ist.
Da findet man zwei vielleicht richtig gut für eine 1 (bzw. 6), aber will noch Abstufungen machen und kann das nicht.

Vielleicht könnte man jedem Teilnehmer 0-10 Punkte geben? Und Der TN mit den meisten Punkten gewinnt.
Ist natürlich etwas Arbeit für den Leiter, aber mir würde dieses System am besten gefallen.
Und hierbei ist es auch seeehr unwahrscheinlich, dass ein Abstimmer einem TN volle 10 Punkte gibt und den restlichen allen 0 Punkte.

So würde man auch als Teilnehmer sehen, wie gut die Abstimmer meine Arbeit finden.

Edit:
Wäre natürlich auch ein Mehraufwand für den Abstimmer. Die Teilnehmer müssen es natürlich nicht zu selbstkritisch sehen, wenn eine eigene Arbeit wenige Punkte bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
oepu schrieb:
Wenn man eine Schulnote jeden Teilnehmer gibt halte ich auch für eine sehr schöne Idee.

So würde man jeden TN bewerten. Jedoch könnte die Abstufung bei Schulnote zu gering sein. Man gibt 1-6 Punkte --> wobei 1 am besten (oder schlechtesten wie man will) ist.
Da findet man zwei vielleicht richtig gut für eine 1 (bzw. 6), aber will noch Abstufungen machen und kann das nicht.

Vielleicht könnte man jedem Teilnehmer 0-10 Punkte geben? Und Der TN mit den meisten Punkten gewinnt.
Ist natürlich etwas Arbeit für den Leiter, aber mir würde dieses System am besten gefallen.
Und hierbei ist es auch seeehr unwahrscheinlich, dass ein Abstimmer einem TN volle 10 Punkte gibt und den restlichen allen 0 Punkte.

So würde man auch als Teilnehmer sehen, wie gut die Abstimmer meine Arbeit finden.

Das wär natürlich auch eine gute Idee. Denn man schaut sich ja eh alle Teilnehmer durch und kann sich nebenbei gleich Notizen machen, wieviel Punkte derjenige bekommt.

Und was der größte Vorteil ist, man muss sich nicht für einen Teilnehmer entscheiden :) (Aber das ist bei dem vorher genannten System eh auch so).
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten