Stimmt, gibt auch bei Tupper Sachen die keiner braucht. Aber der Kunde beeinflusst das ja dann mit seiner Kaufentscheidung und oft fliegen solche Sachen ja dann wieder aus dem Programm (bis dann der nächste Ladenhüter kommt).
Das Tupper Wahnsinnspreise hat ist klar - ist ja ähnlich einem Schneeballsystem - jeder verdient mit. Erst die Herstellung (billigst), dann der Großhandel, denn die Bezirkshändlerin, dann die Beraterin und Gewinn soll am Ende auch gemacht sein.
34% vom Kaufpreis bekommt ja allein die Beraterin, weitere 3% die darüberstehende Gruppenberaterin.
Wer klug ist kauft entweder nur besondere Angebote oder eben über Internetauktionen (es gibt da nicht nur das Wucher-eBay), Flohmarkt oder Online-Shops (auch da gibt`s nicht nur unseren).
Mal ein Tipp zu Auktionshäusern: onetwosold.at ist der Marktführer in Österreich, ricardo.ch Marktführer in der Schweiz ! eBay ist nur in Deutschland und den USA Marktführer (schon gewußt ?). In Japan mußte eBay sogar zumachen, weil sie einfach zu teuer waren und zu "herrschsüchtig" Ihren Händlern gegenüber.
Wer Englisch nicht scheut: In UK heißt der Marktführer QXL (
www.qxl.co.uk), ebenso in den Niederlanden (ricardo.nl und qxl.nl stehen da ziemlich gleich.
Das zweitgrößte Auktionshaus in Deutschland heißt hood.de (ein Paradies für Käufer aber nicht sehr lukrativ für Händler.
Zwar kann man da kostenlos einstellen aber es mangelt an Käufern - so das die wenigen Käufer super Schnäppchen machen.
Das nur mal am Rande - ich kann Diktator-Wucher-eBay nämlich echt nicht mehr hören