Hausaufgaben-Hilfe (Nr.3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also, hoffentlich könnt ihr bei dem Streit zwischen mir und meiner Mutter helfen: wieviel sind zwei Drittel von einem Viertel? Ich bin der Meinung es ist ein Sechstel, aber meine Mutter widerspricht mir da!
Bin gespannt was ihr herausbekommt.
 
Tamsi schrieb:
Eine kleine Nebenfrage: Wann fangen in Deutschland eigentlich die Sommerferien an?

Das ist Bundesland abhängig, wie bei euch in Österreich:

Baden-Würtemberg: 03.08.-16.09.
Bayern: 29.07.-11.09.
Berlin: 06.07.-19.08.
Brandenburg: 06.07.-19.08.
Bremen: 20.07.-30.08.
Hamburg: 06.07.-19.08.
Hessen: 17.07.-25.08.
Meckl.-Vorpommern: 10.07.-19.08.
Niedersachsen: 20.07.-30.08.
Nordrhein-Westfalen: 26.06.-08.08.
Rheinland-Pfalz: 17.07.-26.08.
Saarland: 17.07.-26.08.
Sachsen: 24.07.-01.09.
Sachsen-Anhalt: 20.07.-30.08.
Schleswig-Holstein: 10.07.-19.08.
Thüringen: 20.07.-30.08.

ning ;)
 
auch wenn die meisten hier schon ferien haben, muss ich immer noch hausaufgaben machen -.-
wir haben am freitag in franz den film "l'auberge espagnole" geguckt, sind aber nicht ganz damit fertig geworden. wir haben bis zu der szene geguckt, wo sich dieser xavier seinen kopf röntgen lässt oder so.
unsere hausaufgabe ist nun, ein ende für den film zu schreiben. da ich aber nicht wirklich gut in franz bin, hab ich kaum was von dem film verstanden und hab dadurch natürlich probleme jetzt was zu schreiben...
deswegen meine frage: hat von euch jemand den film gesehen und wie geht der film denn aus?
 
Ich bin zwar Lateiner, aber ich habe dir hier mal eine genauere Inhalsangabe und Kritik rausgesucht. Die ist etwas genauer als die anderen alle. Vielleicht kannst du das Ende so ähnlcih gestalten, dann fällt es nciht so auf = )

Inhalt
button_pfeil_rechts.gif
Über den Kino-Film "L'Auberge Espagnole - Barcelona für ein Jahr": Xavier (Romain Duris) könnte eine Stelle bekommen, in der Firma des Freundes seines Vaters, muss vorher allerdings seine Fremdsprachen-Kenntnisse aufbessern. So verschlägt es ihn für ein Jahr nach "Barcelona für ein Jahr". Zuvor allerdings muss Xavier die Klippen umschiffen, die es zu umschiffen gilt, will ein Student am Austauschprogramm Erasmus teilnehmen.
Endlich in Barcelona angekommen, kann Xavier nicht wie geplant bei der Freundin seiner Mutter wohnen, weil die selbst nur untergeschlüpft ist. Folglich steht Xavier eigentlich auf der Straße, kann aber bei einem französischen Pärchen unterschlüpfen, das er am Flughafen kennen lernte. Hier nächtigt Xavier auf dem Sofa bis er endlich ein Wohngemeinschafts-Zimmer ergattern kann.
Xavier besteht den Eignungstest und zieht als Sechster in die WG ein. Hier ergeben sich die typischen WG-Probleme. Wer macht sauber? Wer hat seine Lebensmittel in mein Fach im Kühlschrank gestellt? Dass die Mitbewohner aus verschiedenen europäischen Ländern stammen, spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Als der Wohnungs-Inhaber auftaucht, droht er die WG an die Luft zu setzen. Nur Xaviers Besonnenheit rettet die bunte Gemeinschaft für einige Monate. Doch das hat seinen Preis, denn die Miete wird saftig erhöht. Also muss noch jemand einziehen. Xavier ist bereit sein Zimmer zu teilen - zum Beispiel mit Isabelle. Die gibt sich erst nach dem Einzug als Lesbe zu erkennen. Für die WG kein größeres Problem und für Xavier ein großes Glück. Isabelle erzählt Xavier von ihrer Verführung durch eine Flamenco-Lehrerin und verrät, wie ein Mann eine Frau erfolgreich verführt. Dieses Wissen wendet Xavier gleich in der Praxis an, hat er doch ein Auge auf die attraktive Arzt-Frau Anne Sophie geworfen seitdem er auf ihrem Sofa nächtigen durfte.
Der Besuch von Xaviers Freundin Martine (Audrey Tatou) gerät zum Fiasko. Kurz darauf gibt Martine Xavier telefonisch den Laufpass. Auch bei Xaviers Blitzbesuch in Paris, lässt sich Martine nicht mehr umstimmen. Xavier steht kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Er glaubt seinen Verstand zu verlieren, Erasmus zu begegnen und seine Muttersprache zu verlernen. Er wendet sich ausgerechnet an Anne Sophies Ehemann, der vor dem Verhältnis erfahren hat. Der gibt Xavier Entwarnung was die Gesundheit betrifft sowie den guten Rat Anne Sophie niemals wieder zu sehen, schließlich hat Anne Sophie die Affäre bereits gebeichtet ...
Der nächste dramatische Höhepunkt ist das unangekündigte Auftauchen von Wendys Freund Alistaire (Iddo Goldberg). Wendy (Kelly Reilly) vergnügt sich gerade mit dem Amerikaner Bruce (Oliver Raynal) im Bett. Jetzt muss die gesamte WG zusammenhalten um den drohenden Konflikt abzuwenden. Ausgerechnet Wendys nerviger Bruder, der bislang allen nur auf den Zwirn ging, rettet die Situation im letzten Moment - um den Preis, dass Bruce ihn ab sofort für schwul hält.
Das Jahr in Spanien geht zu Ende. Die WG löst sich zwangsläufig auf, die Wege trennen sich. Xavier kehrt nach Frankreich zurück. Dort stellt er fest, er will nicht den Lebensweg gehen, den sein Vater für ihn vorsieht. Er flieht aus seiner Anstellung - zurück nach Barcelona. Hier will er seinen Kindheitstraum verwirklichen und Schriftsteller werden. Der Titel seines ersten Buches: "L'Auberge Espagnole - Barcelona für ein Jahr".
reklame.gif
Ads_kid=0;Ads_bid=0;Ads_xl=0;Ads_yl=0;Ads_xp='';Ads_yp='';Ads_xp1='';Ads_yp1='';Ads_opt=0;Ads_par='';Ads_cnturl=''; function Ads_PopUp() {}

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Kritik[/FONT]
button_pfeil_rechts.gif
Filmkritik: "L'Auberge Espagnole - Barcelona für ein Jahr" klingt zunächst viel versprechend. Beim Sehen stellt sich heraus, dass Regisseur Cedric Klapisch fast alle viel versprechenden Jungstars aufs Nebengleis stellte. Sie sind Randfiguren, wie auch die WG nur eine untergeordnete Rolle spielt. Im Vordergrund steht Xavier mit seiner Selbstfindung. Die hätte auch in Kopenhagen, Stockholm oder Berlin stattfinden können. Der Hauptgrund den Film in Barcelona spielen zu lassen bestand wohl darin, dass der Regisseur seine Schwester während ihres Erasmus-Aufenthaltes in Barcelona besuchte. Aus derselben Quelle stammt auch die Idee mit der Wohngemeinschaft.
Leider wurden die Möglichkeiten des internationalen Zusammentreffens nicht annähernd ausgeschöpft. Die Britin ist ein bisschen steif, der Deutsche gründlich ... Hier kommt das Wort "hätte" ins Spiel. Man hätte aus dem Film vieles machen können. Zum Beispiel den verschiedenen Nationen mehr Gewicht verleihen, die Andersartigkeiten mehr aufeinander prallen lassen können. Xavier hätte auch mit Erasmus philosophieren können. Es kommt allerdings nicht zum Zwiegespräch und man darf sich fragen, weshalb Erasmus überhaupt im Film auftaucht?
Fazit der Filmkritik: Das anfänglich gute Tempo des Films "L'Auberge Espagnole - Barcelona für ein Jahr" verliert sich rasch. Anfangs rast Xavier im Zeitraffer durch die Gegend und kleistert die Leinwand mit Notizzetteln und Anträgen zu. Doch bald schaltet der Film in einen gemächlicheren Gang ... bis dem Regisseur die Ideen ausgingen. Über lange Minuten dümpelt der Film in seichten Gewässern dahin um ein aufgesetztes Ende zu finden.
 
@Rima: danke, das hat mir sehr geholfen :-)

so, noch ne frage zu franz: wir mussten ein quiz machen und mir fehlt noch eine antwort. die frage lautet: quelle est la plus importante chaîne télévisée privée en France? a) canal+; b) M6; c) TF1
weiß das vllt jemand von euch??
 
aaalso:
für geshcichte sollen wir raussuchen was Nationalbestrebungen sind und wie es in in europa zu ihnen kam. aber selbst google spuckt nix brauchbares aus
 
ich hab mal ne Frage zu einer Matheaufgabe..irgendwie kann ich die überhaupt nich lösen....

Ein rechtwinkliges Gestänge besteht aus den Stäben AD und BD. Es soll in Punkt C ein Gelenk erhalten, damit nach dem Zusammenklappen Punkt B mit A zusammenfällt. Berechne DC für AD=52 cm und DB = 80 cm

irgendwie hat das was mit dem Satz des Pytagoras zu tun...aber ich krieg es nich raus...
 
chillkid schrieb:
ich hab mal ne Frage zu einer Matheaufgabe..irgendwie kann ich die überhaupt nich lösen....

Ein rechtwinkliges Gestänge besteht aus den Stäben AD und BD. Es soll in Punkt C ein Gelenk erhalten, damit nach dem Zusammenklappen Punkt B mit A zusammenfällt. Berechne DC für AD=52 cm und DB = 80 cm

irgendwie hat das was mit dem Satz des Pytagoras zu tun...aber ich krieg es nich raus...

Das ist nicht so einfach ohne Zeichnung. Wenn du kompetente Hilfe erwartest, dann mach dir auch die Mühe und stell wenigtsens nen Bild rein (kann ja auch mi Paint gekritzelt sein).
Ansonsten hört sich das für mich wie nach der typischen pytagoräischen Gleichung an, also a² + b² = c²
also 52² + 80²= 9104 ---> davon die Wuzel: ~ ca.95,415 cm.

Ansonsten stell nochmal ne Zeichnung rein.
 
Ich glaub das müßte ungefähr so aussehen: AD²+(BD-BC)²=(BD-CD)²..ichwerd noch ein bissel dran rumknobeln.
 
So ich glaub ich habs jetzt raus. Die zweite Kathete müßte 23,1 cm lang sein und die Hypotenuse demzufolge 56,9cm.
 
Hallo,
ich hab mal wieder ein Problem mit Mathe. (Gymnasium, Stufe 11)

Es handelt sich um eine Textaufgabe:
Ein Mann besitzt ein Theater mit 100 Plaetzen. Das Theater wird von 100 Zuschauern besucht.
Die Eintrittspreise betragen 6Euro fuer Maenner, 2Euro fuer Frauen und 10cent fuer Kinder. Die Gesamteinnahme betraegt 100Euro.
Wie viele Maenner, Frauen und Kinder waren dort?
-----

Wir sollen 2 Gleichungen aufstellen, diese dann einander gegenueberstellen und dann ausprobieren.
Okay, auf eine Gleichung komm ich (glaub ich^^)
100euro = 6*z (=>Maenner) + 2*y (=>Frauen) + 0,1*x (=>Kinder)

aber wie soll die zweite Gleichung lauten?
 
Die zweite müßte vllt lauten: x+y+z = 100? Aber braucht man da nicht 3 gleichungen weil es 3 Variablen sind?
 
JeWnS schrieb:
Die zweite müßte vllt lauten: x+y+z = 100?
Hab ich mir auch gedacht, aber dachte, dass es zu einfach waer.
Aber danke, werd es mal versuchen :)

EDIT: ja, hat geklappt, vielen dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eine frage zu meinen latein hausaufgaben.
aufgabe: Suche je 5 aus dem Latein stammenden Lehn-und Fremdwörtern.
und ich finde einfach keine Fremdwörter mehr. ich hoffe ihr wisst was ich meine. danke schon im vorraus :)
 
Brief an Freundin in Deutsch

Hallo,

in Deutsch sollten wir einen Brief schreiben, wie es so in der Schule ist und so, jetzt sollte jemand ihn noch zur Korrektur lesen und korigieren, und da dachte ich ich ans Forum, könntet ihr vielleicht schreiben wie ihr den Brief findet? Oder könntet ihr noch Verbesserungen schreiben? Oder Rechtschreib- oder Komma/Punktkorriegirungen machen? Ich schreibe den Brief hierrein, aber die Namen und die Angaben die ich nicht verraten möchte schreibe ich mit Sternchen! Ich schreibe den Brief an meine Freundin die leider in eine andere Schule geht und wir saßen nebeneinander und sind beste Freundinnen! Hier der Brief (in rot: steht zwar nicht im Brief ist aber ein Hinweis für euch!):

Hallo ****
ich wollte dir etwas von meiner neuen Schule erzählen. Ich fang einfach mal mit dem ersten Schultag an. Am ersten Schultag haben mich meine Eltern zur Schule gebracht. In der Pausenhalle wurden dann nach einer Erklärung alle Klassen aufgerufen, die dann mit dem Lehrer in ihre Klasse gingen. Als wir in der Klasse waren hat unser Klassenlehrer Herr **** unsere Namen vorgelesen, während wir uns Namenschilder gemacht haben. An diesem Tag haben wir auch den Stundenplan, die Lehrer und Räume erfahren (Kannst du auf der Rückseite sehen)! Falls es dich interresiert: Nur in der letzten Stunde, von 6, hatten wir Unterricht.
Meine Lehrer sind (In Klammern die jeweiligen Fächer!): Herr **** (Erdkunde, Politik, Biologie), Frau **** (Sport, Schwimmen), Herr **** (Musik), Frau **** (Religion), Herr **** (Deutsch), Herr **** (Englisch), Frau **** (Kunst), sowie Frau **** (Mathe). Die meisten Lehrer waren bis jetzt netter als Frau **** (**** und meine frühere Lehrerin an der Grundschule, die die strengste Lehrerin an der Schule war, die Schule war aber sehr klein!). Wir haben 2 Schulhöfe, ein großer und ein kleiner. Ich treffe mich mit ****, **** (beides der gleiche Name! ) und ****, meinen Freundinnen an den ****, in der Pause. Die Schulhöfe finde ich super. In der Klasse sind eigentlich alle Mädchen zusammen Freundinnen. Das ist klasse!
Morgens stehe ich jetzt immer um 6:15 Uhr auf. Und du? Ich gehe um 6:45 Uhr zur Haltestelle. Wenn ich am **** **** angekommen bin, dann muss ich noch einen Berg hochlaufen. Ich muss um 7:50 Uhr im Unterricht sein. Im Bus fahre ich immer mit ****!

Bitte schreibe mir!

Mit vielen Grüßen,
deine Freundin ****
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hinter den von dir geschriebenen Uhrzeit noch jeweils immer Uhr dahinter schreiben, also zum bespiel : Morgens stehe ich um 6:15 Uhr auf. Und du?

Macht man eigentlich so wenn man Uhrzeiten schreibt ;)
 
Ich find den Brief eigentlich richtig super, für 10jährige ^^
Außer das was erzengel halt schon gesagt hat mit der uhrzeit, sonst wüsste ich nix zu bemängeln^^
 
Brief an Freundin in Deutsch
Hallo,

in Deutsch sollten wir einen Brief schreiben, wie es so in der Schule ist und so, jetzt sollte jemand ihn noch zur Korrektur lesen und korigieren, und da dachte ich ich ans Forum, könntet ihr vielleicht schreiben wie ihr den Brief findet? Oder könntet ihr noch Verbesserungen schreiben? Oder Rechtschreib- oder Komma/Punktkorriegirungen machen? Ich schreibe den Brief hierrein, aber die Namen und die Angaben die ich nicht verraten möchte schreibe ich mit Sternchen! Ich schreibe den Brief an meine Freundin die leider in eine andere Schule geht und wir saßen nebeneinander und sind beste Freundinnen! Hier der Brief (in rot: steht zwar nicht im Brief ist aber ein Hinweis für euch!):

Hallo ****
ich möchte dir etwas von meiner neuen Schule erzählen. Ich fang einfach mal mit dem ersten Schultag an. Am ersten Schultag haben mich meine Eltern zur Schule gebracht. In der Pausenhalle wurden dann nach einer Erklärung alle Klassen aufgerufen, die dann mit dem Lehrer in ihre Zimmer gingen. Als wir im Klassenraum waren hat unser Lehrer Herr **** unsere Namen vorgelesen, während wir uns Namenschilder gemacht haben. An diesem Tag haben wir auch unseren Stundeplan bekommen und die Lehrer und Räume kennengelernt. (Kannst du auf der Rückseite sehen)! Falls es dich interresiert: Nur in der letzten Stunde, von 6, hatten wir Unterricht.
Meine Lehrer sind (In Klammern die jeweiligen Fächer!): Herr **** (Erdkunde, Politik, Biologie), Frau **** (Sport, Schwimmen), Herr **** (Musik), Frau **** (Religion), Herr **** (Deutsch), Herr **** (Englisch), Frau **** (Kunst), sowie Frau **** (Mathe). Die meisten Lehrer waren bis jetzt netter als Frau **** (**** und meine frühere Lehrerin an der Grundschule, welche die strengste Lehrerin an der Schule war, die Schule war aber sehr klein!). Wir haben 2 Schulhöfe, einen Großen und einen Kleinen. Ich treffe mich mit ****, **** (beides der gleiche Name! ) und ****, meinen Freundinnen an den ****, in der Pause. Die Schulhöfe finde ich super. In der Klasse sind eigentlich alle Mädchen zusammen Freundinnen. Das ist klasse!
Morgens stehe ich jetzt immer um 6:15 Uhr auf. Und du? Um 6:45 gehe ich zur Bushaltestelle, wo ich dann zusammen mit **** zur Schule fahre. Am **** **** angekommen, muss ich noch einen Berg hochlaufen, Unterrichtsbeginn ist um 7:50 Uhr.

Bitte schreibe mir!

Mit vielen Grüßen,
deine Freundin ****
__________________
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl es einen Haufen User gibt, die das bestimmt besser können, werde ich mal die Fehler, die mir auffallen, heraussuchen.

Ich verbessere in fett.

Prinzessin96 schrieb:
Brief an Freundin in Deutsch
Hallo,

in Deutsch sollten wir einen Brief schreiben, wie es so in der Schule ist und so, jetzt sollte jemand ihn noch zur Korrektur lesen und korigieren, und da dachte ich ich ans Forum, könntet ihr vielleicht schreiben wie ihr den Brief findet? Oder könntet ihr noch Verbesserungen schreiben? Oder Rechtschreib- oder Komma/Punktkorriegirungen machen? Ich schreibe den Brief hierrein, aber die Namen und die Angaben die ich nicht verraten möchte schreibe ich mit Sternchen! Ich schreibe den Brief an meine Freundin die leider in eine andere Schule geht und wir saßen nebeneinander und sind beste Freundinnen! Hier der Brief (in rot: steht zwar nicht im Brief ist aber ein Hinweis für euch!):

Hallo ****
ich will/möchte (schließlich tust du es gerade) dir etwas von meiner neuen Schule erzählen. Ich fang einfach mal mit dem ersten Schultag an. Am ersten Schultag haben mich meine Eltern zur Schule gebracht. In der Pausenhalle wurden dann nach einer Erklärung alle Klassen aufgerufen, die dann mit dem Lehrer in ihre Klassen gingen. Als wir in der Klasse waren, hat unser Klassenlehrer, Herr ****, unsere Namen vorgelesen, während wir uns Namensschilder gemacht haben. An diesem Tag haben wir auch den Stundenplan, die Lehrer und Räume erfahren(hört sich etwas komisch an, besser: An diesem Tag haben wir auch unseren Stundeplan bekommen und die Lehrer und Räume kennengelernt.) (Kannst du auf der Rückseite sehen)! Falls es dich interressiert: Nur in der letzten Stunde, von 6, hatten wir Unterricht.
Meine Lehrer sind (In Klammern die jeweiligen Fächer!): Herr **** (Erdkunde, Politik, Biologie), Frau **** (Sport, Schwimmen), Herr **** (Musik), Frau **** (Religion), Herr **** (Deutsch), Herr **** (Englisch), Frau **** (Kunst), sowie Frau **** (Mathe). Die meisten Lehrer waren bis jetzt netter als Frau **** (**** und meine frühere Lehrerin an der Grundschule, die die strengste Lehrerin an der Schule war, die Schule war aber sehr klein!). Wir haben 2 Schulhöfe, einen Großen und einen Kleinen. Ich treffe mich mit ****, **** (beides der gleiche Name! ) und ****, meinen Freundinnen an den ****, in der Pause. Die Schulhöfe finde ich super. In der Klasse sind eigentlich alle Mädchen zusammen Freundinnen. Das ist klasse!
Morgens stehe ich jetzt immer um 6:15 Uhr auf. Und du? Ich gehe um 6:45 Uhr zur Haltestelle. Wenn ich am **** **** angekommen bin, dann muss ich noch einen Berg hochlaufen. Ich muss um 7:50 Uhr im Unterricht sein. Im Bus fahre ich immer mit ****!

Bitte schreibe mir!

Mit vielen Grüßen,
deine Freundin ****
__________________

Keine Garantie auf das Beseitigen aller Fehler!
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Wir haben 2 Schulhöfe, ein Großer und ein Kleiner.[...]

Müsste das nicht heißen:

"Wir haben 2 Schulhöfe, einen Großen und einen Kleinen." ? Klingt für mich irgendwie richtiger.

Ich beneide niemanden, der Deutsch als Fremdsprache hat :naja:
 
LiT schrieb:
Müsste das nicht heißen:

"Wir haben 2 Schulhöfe, einen Großen und einen Kleinen." ? Klingt für mich irgendwie richtiger.

Ich beneide niemanden, der Deutsch als Fremdsprache hat :naja:

Da hast du wohl Recht, ich war so auf die Groß- und Kleinschreibung fixiert, dass ich das ganz übersehen habe.

Edit:

@D4ni3L: Das ist genau die Stelle, an der ich mir nicht ganz sicher bin.
Eigentlich ist doch die Regel so, dass man das Adjektiv, was dann zum Nomen wird groß schreibt, wie z.B. "An der Bushaltestelle steht ein Blonder." bin mir aber nicht sicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem "großen" und "kleinen" bezieht sich doch auf Schulhof, schreibt man es dann nicht klein?
 
Danke euch, hat jemand noch andere Ratschläge? Oder ist der Brief so OK.
Man muss auch daran denken, das der Lehrer die Hefte mitnimmt!
 
Ich hab noch was markiert, was ich vom Ausdruck her verändern würde:

Hallo ****
ich möchte dir etwas von meiner neuen Schule erzählen. Ich fang einfach mal mit dem ersten Schultag an. Am ersten Schultag haben mich meine Eltern zur Schule gebracht. In der Pausenhalle wurden dann nach einer Erklärung alle Klassen aufgerufen, die dann mit dem Lehrer in ihre Zimmer gingen. Als wir im Klassenraum waren, hat unser Klassenlehrer, Herr ****, unsere Namen vorgelesen, während wir uns Namensschilder gemacht haben. (Klasse weg, wegen der Wortwiederholung)An diesem Tag haben wir auch den Stundenplan, die Lehrer und Räume erfahren(hört sich etwas komisch an, besser: An diesem Tag haben wir auch unseren Stundeplan bekommen und die Lehrer und Räume kennengelernt.) (Kannst du auf der Rückseite sehen)! Falls es dich interressiert: Nur in der letzten Stunde, von 6, hatten wir Unterricht.
Meine Lehrer sind (In Klammern die jeweiligen Fächer!): Herr **** (Erdkunde, Politik, Biologie), Frau **** (Sport, Schwimmen), Herr **** (Musik), Frau **** (Religion), Herr **** (Deutsch), Herr **** (Englisch), Frau **** (Kunst), sowie Frau **** (Mathe). Die meisten Lehrer waren bis jetzt netter als Frau **** (**** und meine frühere Lehrerin an der Grundschule, welche die strengste Lehrerin an der Schule war, die Schule war aber sehr klein!) (das eine "die" hab ich ausgetauscht, genau der Fehler hat mich in der 6. die 1 gekostet). Wir haben 2 Schulhöfe, einen Großen und einen Kleinen. Ich treffe mich mit ****, **** (beides der gleiche Name! ) und ****, meinen Freundinnen an den ****, in der Pause. Die Schulhöfe finde ich super. In der Klasse sind eigentlich alle Mädchen miteinander befreundet. Das ist klasse!

EDIT:
Morgens stehe ich jetzt immer um 6:15 Uhr auf. Und du? Ich gehe um 6:45 Uhr zur Haltestelle. Wenn ich am **** **** angekommen bin, dann muss ich noch einen Berg hochlaufen. Ich muss um 7:50 Uhr im Unterricht sein. Im Bus fahre ich immer mit ****!
Vorschlag für den letzten Absatz:
Morgens stehe ich jetzt immer um 6:15 Uhr auf. Und du? Um 6:45 gehe ich zur Bushaltestelle, wo ich dann zusammen mit **** zur Schule fahre. Am **** **** angekommen, muss ich noch einen Berg hochlaufen, Unterrichtsbeginn ist um 7:50 Uhr. Das Stück ist vollkommen ok, aber ich würde es etwas anders formulieren, weil es mir so besser gefallen würde.


Bitte schreibe mir!

Mit vielen Grüßen,
deine Freundin ****
 
Zuletzt bearbeitet:
"groß" ist doch ausgenommen von dieser ß -> ss Regel, zumindest wurde mir das im letzten Aufsatz nicht angestrichen :confused:³, bei den ganzen Reformen sieht doch kein Schwein mehr durch
 
LiT schrieb:
"groß" ist doch ausgenommen von dieser ß -> ss Regel, zumindest wurde mir das im letzten Aufsatz nicht angestrichen :confused:³, bei den ganzen Reformen sieht doch kein Schwein mehr durch

Wieso sollte das von irgendetwas ausgenommen werden? Langer Vokal -> ß. Wie immer.
 
Physik, Stufe 11

Ein Auto faehrt 30s mit v1 =72km/h geradeaus, danach 48s mit v2=36km/h weiter. Dann bleibt es 20s lang stehen. Schließlich faehrt es mit v3= -54 km/h an den Ausgangspunkt zurueck.
Zeichen Sie ein t-s- und ein t-v Diagramm.
Wie lange dauert die Rueckfahrt?

Okay, das Diagramm stellt kein Problem dar, aber wie soll ich v3 = -54 km/h verstehen?!?!
 
Das Minus steht nicht für eine negative Zeit sondern für einen Richtungswechsel. Nicht verwirren lassen...
Du rechnest mit den ersten Angaben die Länge der Strecke aus, berechnest mit Hilfe der Strecke und 54km/h die Zeit für den Rückweg. Das ist alles.
 
So kaum bin ich wieder in der Schule, hab ich schon ein Problem mit den Hausaufgaben.

Also der Biologielehrer hat uns als Aufgabe gegeben diese Begriffe ihrer Erklärung zuzuordnen, trotz Wikipedia, Google und einem Lexikon bin ich nicht bei allen auf die richtige Erklärung gekommen, bei den farbigen bin ich mir eigentlich sicher. :ohoh:
  1. Anatomie
  2. Anthropologie
  3. Biotechnologie
  4. Botanik
  5. Cytologie
  6. Embryologie
  7. Entomologie
  8. Ethologie
  9. Evolutionslehre
  10. Genetik
  11. Gentechnologie
  12. Limnologie
  13. Metabolismus
  14. Mikrobiologie
  15. Molekularbiologie
  16. Morphologie
  17. Ökologie
  18. Pathlogie
  19. Physiologie
  20. Systematik(Taxonomie)
  21. Zoologie
a) Einordnung der Lebewesen in ein biologisches System
b) Entwicklungslehre
c) Forschungszweig, der sich mit Eigenschaften kleinster Verbindungen im lebenden Organismus beschäftigt
d) Gesamtheit aller biochemischer Reaktionen in einem Lebewesen
e)Gesamtheitliche Betrachtung aller Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und der Umwelt
f) Gewässerlehre
g) Insektenkunde
h) Lehre der Struktur und des Aufbaus eines Körpers
i) Lehre der technischen Nutzbarmachung biologischer Vorgänge
j) Lehre von der Entstehung, Wandlung und Ausbreitung der Lebewesen im Laufe der Erdgeschichte
k) Lehre von Lebensvorgängen
l) Menschenkunde
m) Pflanzenkunde
n) Tierkunde
o) Verebungslehre
p) Verhaltenslehre
q) Wissenschaft der Erforschung und Manipulation von Genen (erbfaktoren)
r) Wissenschaft vom Bau und von der Gestalt des Menschen, der Tier und pflanzen
s) Wissenschaft von den Krankheiten
t) Wissenschaftszweig, der kleinste Lebewesen bzw. Zellen erforscht
u) Zellenlehre

Ich hoffe das hier ein paar Hobbybiologen langweilig ist :lol:
 
1h
2l
3i
5u
6b
8p
9j
13d
14t
15c
16r
17e
19k
20a

so irgendwie würd ichs machen.. aber da passen ein paar sachen bei mehreren begriffen.. hmm ;)
 
@Leeloo Ja das war bei mir auch das Problem... Ich habe die meistens so wie du zugeordnet!
Vielen Danke für die Mühe!!

Ich werde noch ein bisschen im Internet suchen, vielleicht finde ich ja was..
 
Hallo,
ich soll wieder mal einen Brief schreiben, diesmal an den Klassenlehrer.
Nochmals Danke an die die mir bei dem anderen Brief geholfen haben, dafür wurde was gutes ins Heft reingeschrieben! =) (wenn der wüsste!:lol:)
Wer nicht weiss was es mit den Sternchen und so im folgenden Brief auf sich hat und was ihr machen müsst, dann guckt einfach in Post 330
Hier ist der Brief:

Sehr geehrte Frau ****,
ich möchte Ihnen etwas über meine Sommerferien erzählen. Ich war in den Ferien für eine Woche bei Freunden im Urlaub. Das war in ****, vielleicht waren Sie da ja auch schon!
Wir wohnten da in einem Gutshaus, in einer Wohnung. Unseren Freunden gehört das Gutshaus mit einem eigenen Park (mit Hängematte) un einem Wald sowie 2 Seen. In denen haben wir fast jeden Tag gebadet.
Als wir einmal eine Fahrradtour gemacht haben, haben wir in einem sehr großen, suaberen See gebadet.
Bei einer anderen Fahrradtour wollte wir um den **** See fahren. Dierekt am Anfang der Tour wussten wir nicht weiter. Als wir uns endlich entschieden hatten war bestimmt eine Viertelstunde vergangen.
Wir bogen in einen Weg (eigentlich konnte man den nicht Weg nennen) mit sehr, sehr hohem Gras ein. Als die ersten Sümpfe in einem Wald kamen, haben wir verstanden das dies nicht der richtige Weg war.
Trotzdem fuhren wir weiter, weil wir dachten es könnte doch noch einen anderen Weg geben. Als wir nach dem Wald stundenlang in einem Feld rumspazierten, kehrten wir endlich um.
Wir machten auf dem Rückweg Rast, an einem einigermaßen trockenem Stück Gras.
Ich habe mich dann mal richtig umgesehen und dachte, das sieht so aus wie in Afrika!
Das können Sie sich gar nicht vorstellen! Haben Sie sowas auch schon mal erlebt?
Wir haben auch eine Kanufahrt gemacht, weil unsere Freunde ein Kanu hatten. Wir sind ungefähr 12 km gepaddelt. Leider hatten wir die Stelle wo wir eingestiegen sind nicht gekennzheichnet. Wir fanden nämlich, als wir zurück wolten die Stelle nicht mehr. Als wir dann nach einer Stunde die Stelle wiedergefunden hatten, und mein Vater aussteigen wollte, landete er im Wasser.
Alles in allem war es ein schöner Urlaub!

Ich hoffe ihre neue Klasse ist nicht so laut wie wir es gewesen sind!
Mit vielen Grüßen,
**** (Oder besser: "Ihre ****"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir evtl. jemand bei Mathe helfen? Ich versteh zur Zeit irgendwie überhaupt nichts... ich hab 3 Aufgaben gestellt bekommen, und ich hab bei keiner von denen auch nur den Ansatz einer Ahnung, wie ich das machen soll... Wäre nett, wenn ihr mir vielleicht wenigstens bei einer von den Hausaufgaben helfen könntet, denn wenn ich morgen ganz ohne Hausaufgaben da stehe, hab ich ein Problem..^^"

1. Bestimme eine ganzrationale Funktion fünften Grades, deren Graph zu O (0|0) punktsymmetrisch ist, durch P (1|-2) verläuft und E (Wurzel 2| - Wurzel 8) als relativen Extrempunkt hat. Untersuche den Graphen der Funktion.

2. Ein Rechteck soll den Flächeninhalt 10cm² erhalten. Wie lang sind die Rechteckseiten zu wählen, damit das Rechteck maximalen Umfang hat?

3. Der Querschnitt eines Kanals ist ein Rechteck mit angestztem Halbkreis. Wähle die Maße dieses Rechtecks so, dass bei gegebenem Umfang u des Querschnitts sein Inhalt möglichst groß wird.
 
Elenaor schrieb:
3. zeichnung. sind nur die daten gegeben? aber da steht ja gegeben u. flächeninhalt wird in der regel am größten wenn die seiten halbwegs gleich lang sind.
Jepp, es sind nur diese Daten gegeben. Was für Maße soll ich da denn wählen? Ich hab ja keine einzige Zahl... oder soll ich da nur eine Zeichnung machen?

Jedenfalls danke schonmal ^^
 
hab die ersten mal grob gerechnet und eingescannt..
beim dritten muss ich erst schaun.

ich hoff, man kann das einigermaßen lesen und dass ich mich nicht vertan hab ;)

klick
 
Ah, danke ^^ Bei 2. hab ich jetzt Wurzel aus 10 raus. Kann das hinkommen?
Und bei 1. hab ich immer noch keine Ahnung... da müsst ich jetzt irgendwie die Bedingungen aufstellen, aber genau das kann ich nicht.
 
ich meinte (genauer ausgedrückt)

Beweise, dass für jede Primzahl p>5 gilt p^2=1 mod 30 oder p^2 = 19 mod 30

Auch sollte man etwas überlegen: 19 = 19 mod 30 ist FALSCH (es kann ja auch 49 = 19 mod 30 sein)
 
hi

also zu ersten: die Aufgabe oben ist ja mal ganz was anderes als die untere

zum zweiten gilt: 19 mod 30 = 19
49 mod 30 = 19 stimmt auch, aber das beeinflusst die 1. Gleichung ja nicht
( zB 1 * 0 = 0 sowie Pi * 0 = 0 gilt ja auch )


1 mod 30 = 1
19 mod 30 = 19

das heisst jede Primzahl größer 5 sollte im Quadrat 1 oder 19 sein.

Gegenbeweis:
sei p=17
p^2 =289

289 ist ungleich 1
und ungleich 19

schon fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten