loraluma
Member
Ich will ned wissen nach was es in Discos riecht wenn keiner raucht. Schweiß?
Na danke -.-'
Na danke -.-'
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also, ich finde das Betäubungsmittelgesetz an sich schwachsinnig, genauso wie Altersfreigaben für Alk und Kippen und die ganzen Rauchverbote [ok, in Kindergärten und Grundschulen wäre sowas sinnvoll, aber sonst?], man kommt doch eh ran und es wird immer Menschen geben, die sowas nehmen und sich nicht an Verbote halten.
Warum ist Cannabis verboten, Alkohol aber nicht, obwohl Cannabis bei unvoreingenommener Betrachtung die weniger schädliche Droge ist (womit ich nicht ausdrücken will, dass Cannabis völlig harmlos ist)? Könnte das damit zusammenhängen, dass Alkoholkonsum gesellschaftlich akzeptiert (und im Grunde sogar gesellschaftlich gefördert) ist und Cannabis nicht? IMHO sind hier für die Gesetzgebung ausschließlich die Anbiederung des Gesetzgebers an die Gesellschaftsmoral und die von Hummel angesprochene "Erziehungsanstalt" ursächlich und nichts sonst und an dem Punkt sind sowohl Aufgabe der Politik verfehlt als auch ihre Kompetenzen verlassen.Erziehungsanstalt? Was ist mit Junkies, die sich Heroin spritzen, Kiffer, Diskogänger die sich gerne mal zum Durchfeiern ein bisschen X reinschmeissen. {...}
Ist doch schön wenn sich der Staat mit Gesetzen um das Wohl seiner drogenabhängigen Dunstbevölkerung kümmert, anstatt wieder so sinvolle Dinge wie das Verbot von Kunstformen zu bereden.
Sorry, dass ich Dir da jetzt an die Karre fahre, aber das ist die typische ahnungslose Argumentation. Es fängt gleich mal damit an, dass die sogenannten "Killerspiele" für Minderjährige gar nicht zugänglich wären, wenn nicht Volljährige (in letzter Konsequenz die Eltern) ihnen diese als Erfüllungsgehilfen aktiv oder passiv zur Verfügung stellen würden - die Vorstellung, das durch schärfere Gesetze abstellen zu können, halte ich für einigermaßen naiv.Bei Killerspielen bin ich eher für Verbot, weil die Dinger meist von Menschen "konsumiert" werden, die vielleicht noch nicht so gefestigt im Leben stehen.{...}
Warum ist Cannabis verboten, Alkohol aber nicht, obwohl Cannabis bei unvoreingenommener Betrachtung die weniger schädliche Droge ist (womit ich nicht ausdrücken will, dass Cannabis völlig harmlos ist)? Könnte das damit zusammenhängen, dass Alkoholkonsum gesellschaftlich akzeptiert (und im Grunde sogar gesellschaftlich gefördert) ist und Cannabis nicht? IMHO sind hier für die Gesetzgebung ausschließlich die Anbiederung des Gesetzgebers an die Gesellschaftsmoral und die von Hummel angesprochene "Erziehungsanstalt" ursächlich und nichts sonst und an dem Punkt sind sowohl Aufgabe der Politik verfehlt als auch ihre Kompetenzen verlassen.
Also von mir aus könnte man Alkohol und Zigaretten ruhig ganz abschaffen. Generell müsste man natürlich mehr an den Ursachen arbeiten und nicht nur an den Symptomen unserer kranken Gesellschaft arbeiten.
Und das reicht Dir? Falsch ist es immer erst, wenn man persönlich in negativem Sinne betroffen ist, oder wie?Und das Pech für die Raucher ist eben...Rauchen wir immer mehr zur verpönten Sucht der Schwachen in der Gesellschaft, da zieht der Gesetzgeber eben nach.
Muss man sich entweder mit abfinden, oder aufhören.
Und Deine persönliche Ansicht ist eine hinreichende Legitimation? Wo würdest Du dann die Grenze ziehen? Oder kümmert es Dich einfach nicht, weil es Dich ja scheinbar (=nur dem Scheine nach) nicht betrifft?Also von mir aus könnte man Alkohol und Zigaretten ruhig ganz abschaffen.
Wo hast Du das denn her??? Die Quelle möchte ich ja gerne mal näher interwievenUnd in Kanada kiffen so gut wie alle, es gibt mehr Kiffer als Raucher und andere Drogen werden oft vor der Schule genommen und die leben noch alle.
Wo hast Du das denn her??? Die Quelle möchte ich ja gerne mal näher interwieven.
"ich trinke keinen alk und ich will auch garnicht erst wissen wie es schmeckt oder es ist betrunken zu sein".
Naja, meine beste Freundin war ein halbes Jahr lang dort und ja, sogar die Lehrer haben teilweise gekifft und ihre Gastmutter war auf Crack und auf jeder Party gab es alle möglichen Drogen: Weil Alkohol ab 21 ist und viele dort nicht so viel davon halten.
@WillowIch war in Kanada und kann das bestätigen.
Und wie viele von "so gut wie alle in Kanada" hast Du dort befragt?Ich war in Kanada und kann das bestätigen.
Ansonsten war es eventuell so an der Schule, wo du zum Schüleraustausch warst.
PoohBear
Natürlich hab ich nicht alle gefragt. Und ich hab damit, dass ich das bestätigen kann, gemeint, dass es zumindest auf meinen Ort ziemlich zutraff.Und wie viele von "so gut wie alle in Kanada" hast Du dort befragt?
Haben sie da auch eingerechnet, was Gesunde für ihre Volkswirtschaft leisten, wenn sie voll einsatzfähig sind? Ich find ja da nichts zu.
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Wie oder was schiebt ein Raucher auf Alkohol?.....
wieso müssen raucher immer alles auf den alkohol schieben? klar verursacht der ne menge, und wenn ich ehrlich bin bin ich für ein verbot für beides!
Meine Tochter sagt, zusätzlich riecht es nach abgestandenem Alkohol, billigem Parfüm und sonstigen Ausdünstungen, die Menschen noch so von sich geben. Die Toiletten würde man jetzt auch ganz extrem schnüffelnIch will ned wissen nach was es in Discos riecht wenn keiner raucht. Schweiß?
Na danke -.-'
Was ich übrigens als ganz großen Vorteil des neuen Nichtraucherschutzgesetzes finde, man trifft sich wieder viel mehr zu Hause, kocht gemeinsam, spielt, diskutiert, blödelt.Warte mal, Du sagtest gerade, dass Du Deine Restaurantbesuche auf ein Minimum reduziert hast, weil Du dort nicht mehr rauchen darfst und behauptest aber gleichzeitig, kein Hardcore-Raucher zu sein?
Es gibt auch die Möglichkeit ein oder zwei Zigaretten nach dem Essen zu rauchen. Ist das Hardcore?
Ich dachte, man geht in ein Restaurant, um das gute Essen und die Gesellschaft zu genießen...
Desweiteren bezweifle ich, dass Du alle Anwesenden im Lokal gefragt hast, ob sie sich durch den Qualm belästigt fühlen, denn leider zieht dieser ja auch weiter. Die frühere Einteilung in Raucher/Nichtraucherbereich war jedenfalls der Witz des Jahrhunderts, das hat so gut wie gar nichts gebracht.
Was soll der Quatsch, natürlich ging man nicht von Tisch zu Tisch um jeden Gast um Erlaubnis zu bitten, aber die Leute, mit denen man am Tisch saß. Sitzen Kinder am Nachbartisch, ist es doch wohl keine Frage, dass man sich dann keine Zigartte ansteckt.
Einerseits finde ich es sehr erstaunlich, dass man sich als Raucher über die Gesetze wundert oder ärgert, aber andererseits habe ich selbst geraucht und _weiß_, wie wenig Fingerspitzengefühl man für die Bedürfnisse der anderen besitzt.
Falsch, darüber ärger ich mich persönlich gar nicht, sondern (*sich schon wieder wiederholt*) über die Willkür des Staates. Es sollte jedem Gastwirt sebst überlassen sein.
.......
Soweit ich mich erinner war das DodotheGoof. Er hat dort ein Jahr studiert......
Hatten wie hier nicht noch eine die in Kanada war, von der will ich mal was davon hören :\
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Wie oder was schiebt ein Raucher auf Alkohol?![]()
Verstehe, danke.gemeint war:
nichtraucher: rauchen ist schädlich
raucher: aber der alkohol....
Verstehe, danke.
Jeder Raucher weiß, dass es schädlich ist.
Das Argument *....aber der Alkohol*...kommt sicher daher, warum wird das nur aufs Rauchen beschränkt? Der Schutz der Jugendlichen im Bezug auf Alkohol wird viel zu luschig gehandhabt.
Das ist in meinen Augen viel Schlimmer, als jetzt den Gastwirten per Gesetz zu erzählen wie sie mit ihrem Eigentum umzugehen haben.
Jajajaaa, genau....ich finde auch, Deutschland muss komplett per drastischen Gesetzen reglementiert werden. Verbotsbedarf ist sicher noch massenhaft vorhandenhab ich nicht schon gesagt dass ich auch für ein alkohol verbot bzw. zumindest gesetz bin? hach, da gäbe es doch so viele dachen auf der welt zu verändern... hoffentlich schaffe ich meine politikkarriere... xD
Gut ... Ich hätte sicherlich dazu schreiben sollen, dass ich mich immer gerne mit meinen Mädels im Restaurant getroffen habe, da wurden dann gut und gerne 3-4 Stunden gesessen und geschnackt. Das Essen war da eher zweitrangigWarte mal, Du sagtest gerade, dass Du Deine Restaurantbesuche auf ein Minimum reduziert hast, weil Du dort nicht mehr rauchen darfst und behauptest aber gleichzeitig, kein Hardcore-Raucher zu sein?
Ich dachte, man geht in ein Restaurant, um das gute Essen und die Gesellschaft zu genießen...
wer redet hier von deutschland? öO
Entschuldige, da ist meine Intention falsch rübergekommen, so war das überhaupt nicht gemeint. Was man vom Rauchen und von Rauchern hält, ist IMHO Ansichtssache, da hat eine Diskussion wenig wert (Allerdings halte ich es für einigermaßen arrogant, wenn Raucher in solchen Diskussionen regelmäßig entweder als schwach und abhängig oder quasi als Vorstufe zum Psychokiller dargestellt werden.).Und ansonsten: Deine Meinung darf dreißig Sätze umfassen, dann ist sie äußerungswürdig, ich packs in zwei Sätze, dann ist sie für die Tonne? Oder was soll das Gerede von Legitimation? Wir sind beide nicht in der Politik, da brauch ich keine Rücksicht auf Mehrheiten nehmen.
Das ist kein Paradoxon. Die stark negative Konnotation und der Bezug auf Stoffe wie Heroin usw. des Wortes Droge hierzulande ist ziemlich einzigartig in der Welt. Die ursprüngliche/eigentliche Bedeutung, die das Wort in weiten Teilen der Welt noch hat, ist sehr viel allgemeiner und nicht notwendigerweise negativ konnotiert.Von mir aus kann man diese legalen Drogen - was für ein Paradoxon - abschaffen.
Diese Argumentation kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen. Die Wirkung ist doch nicht plötzlich eine andere, nur weil die Wirkstoffkonzentration höher ist. Und wenn man tatsächlich die entsprechende Veranlagung hat, dann reichen auch sehr kleine Dosen bereits aus, um eine Psychose auszulösen.Bei Cannabis ist zum Beispiel ein entscheidenes Problem, dass die Konzentration des Wirkstoffes sich verdreifacht hat seit den 68. Damals war es in der Tat relativ harmlos, heute kann man das so nicht mehr behaupten. Das Hauptproblem ist die Veränderung der chemischen Prozesse im Kopf, Stichwort Dopamin. Wenn man genetisch vorbelastet ist, läuft man eine viel höhere Gefahr an einer Psychose zu erkranken.
Welches Volk sollte sonst noch so doof sein dich zu wählen?
Zigaretten sind erst ab 18 seit kurzer Zeit erlaubt.wenn du deine heimat mit doof in verbindung bringst, gib ich dir vieleicht auch recht, das müsste dann heißen dass z.B. das land mit der form eines hühnerschenkels besser ist als ihr? öO
ab wann sind zigaretten und alkohol in deutschland erlaubt? hier bei uns ösis sind zigarretten und alkohol ab 16, abgesehen von hochprozentigem, das ist erst ab 18. ich hab das gefühl bei euch ist das anders.
Ich möchte allen Rauchern eine Sache ans Herz legen: Dass die meisten Raucher an Krebs sterben ist nicht aus der Luft gegriffen.
Ich habe meinen Vater verloren. Er war seit vielen Jahren Raucher und ist an Lungenkrebs gestorben. Und das ging verdammt schnell. Innerhalb von vier Monaten wurde er immer schwächer und Bestrahlung und Chemotherapie haben nicht geholfen. Dann ist er wegen Schmerzen in der Lunge ins Krankenhaus gekommen, von da an auf die Intensivstation und da ist er schließlich gestorben.
Und glaubt mir die ganze Abteilung im Universitätskrankenhaus, die extra für Lungenkrebs eingerichtet worden ist, war voll mit Rauchern und der größte Teil schafft es nicht mehr gesund zu werden und stirbt ziemlich schnell nach der Diagnose. Meistens dauerts nicht mal ein halbes Jahr, weil der Krebs erst spät bemerkt wird.
Hört auf solange es noch geht! Schmeißt euer Leben nicht weg für ein paar Kippen, die euch abhängig machen und auch noch immer teurer werden.
Weis ich nicht. Aber auch Kranke bringen der Volkswirtschaft etwas. Klar kriegen sie auf der einen Seite Geld vom Staat. Andererseits bezahlen sie genau wieder jeder Gesunde Mitbürger Steuern und Abgaben.
Und ein Raucher bringt ja seiner Volkswirtschaft auch was. Der is ja nicht vom 20. Lebensjahr an dauerkrank und arbeitsunfähig.
Ein Volkswirtschaft, die es nötig hat, sich auf Kosten der Gesundheit ihrer Bürger zu bereichern, ist es nicht wert, erhalten zu werden.
Gerade eben habe ich mit den Mitarbeitern, als es darum ging, wann man wohl pensioniert wird (bis ich ja mal 65 bin, ist es bestimmt wieder erhöht worden), darüber diskutiert, dass es früher mehr junge und weniger alte Menschen gab und in 30 Jahren wird es noch weniger junge und mehr alte Menschen geben. Was ja heissen würde: Mehr AHV zahlen und/oder länger arbeiten. Oder versuchen, mehr Kinder auf die Welt zu stellen. Aber ich dachte mir so: Wie viele wollen heute denn noch mehr als zwei Kinder, wenn das Leben schon ohnehin so teuer ist? Und warum ist es denn so teuer? Weil wir immer mehr AHV etc. zahlen müssen? Weil es immer weniger junge und mehr alte Leute gibt? Oder weil die Menschen eben immer älter werden, weil sie gesünder leben, und im hohen Alter dem Staat dann viel kosten? Ist es also für den Staat besser, früh und schnell zu sterben? Fragen über Fragen, man kanns ja sehen wie man will... Ich bleibe trotzdem Nichtraucher. ^^
Mal daran gedacht, dass die Jungen den Alten momentan auf der Tasche liegen, weil niemand arbeiten geht bevor er 25 ist ? Und was ist AHV ?
Hm, heisst das in Deutschland anders?
Naja, das ist die Alters- und Hinterlassenenversicherung. Und warum sollten die Jungen vor 25 nicht arbeiten gehen? In Deutschland vielleicht, kein Wunder, da machen alle ja noch eine Super-Hoch-Schule, zumindest kommt es mir in den deutschen Foren oft so vor. Bei uns macht immer noch der Grossteil der Jugendlichen mit 15/16 eine Lehre, ich zumindest verdiene mein Geld schon seit 7 Jahren.
Nichts desto trotz, sinkt die Zahl der jungen Menschen immer mehr, was ja zur Folge hat, dass die AHV immer teurer wird. Oder mussten bei euch damals keine Schulzimmer "geschlossen" werden? Also bei mir wars damals keine Seltenheit, dass viele Schulzimmer leer standen, weil es nicht mehr 3 Klassen auf einer Stufe, sondern nur noch zwei gab.
Ausserdem sind meine Fragen ja eher Denkanstösse und spiegeln nicht meine eigene Meinung wider.
Ja, hier ist es die Rentenversicherung. Mag sein, dass es in Österreich anders ist, in meinem Umfeld ist es halt meistens so.