PC-Probleme (Hardware)

Headset wird nicht erkannt

Hallo,
nachdem Ich mir nun entlich eine Webcam gekauft hab, deren Micro aber schlecht ist hab ich mein Headset wieder rausgekramt. Leider wird das vom Pc überhaupt nicht erkannt und ist auch über die Systemsteuerung nirgens zu finden (es lief früher schon nicht richtig). Deshalb wollte Ich mir dann das Headset von meinem Bruder leihen, das an seinem Pc definitiv funktioniert. Leider mit dem selben Ergebniss.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
lg
Yava
 
Hallo,
nachdem Ich mir nun entlich eine Webcam gekauft hab, deren Micro aber schlecht ist hab ich mein Headset wieder rausgekramt. Leider wird das vom Pc überhaupt nicht erkannt und ist auch über die Systemsteuerung nirgens zu finden (es lief früher schon nicht richtig). Deshalb wollte Ich mir dann das Headset von meinem Bruder leihen, das an seinem Pc definitiv funktioniert. Leider mit dem selben Ergebniss.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
lg
Yava

Überprüft, ob alles richtig angeschlossen ist? Vielleicht solltest du mal die Treiber deiner Soundkarte neuinstallieren.
 
Hey Ihr

ich habe seit Weihnachten ein Problem mit meinen Boxen :rolleyes:
Ich habe zu Weihnachten einen neuen Monitor bekommen. Vorher waren meine Boxen an meinem alten Monitor befestigt, da jedoch bei dem neuen Monitor kein Anschluss dafür war, haben wir das Kabel hinten in den PC gesteckt. Doch leider rauschen meine Boxen jetzt immer, wenn ich aufdrehe, oder etwas lauter Musik höre. Das nervt voll, und das Musik hören macht auch keinen Spaß mehr =(

Ich hab auch schon versucht das Kabel woanders reinzustecken, aber es hilft nichts.

Habt ihr Rat? :ciao:
 
ich hab ein problem mit meinem sound und zwar knackt der bei musik wie sau..

sind ganz neue boxen und sound on board vorher is mir nie was aufgefallen..

wenn die boxen an gizmos pc stecken, gehen sie einwandfrei. auch bei spielen gibts kein problem.

edit: auch ein boxentest, den die soundkarte anbietet hat keine probleme gezeigt

windows xp sp2
soundmax integrated audio auf nem asus 7v600 x oder so ^^

edit2: mit windows media player knackts glaub ich nicht.. naja -.-

edit3: ich glaub mit ner neuen winamp version gehts.. naja hab das jetzt seit mehreren versionen scho mitgezogen strange
 
Zuletzt bearbeitet:
hört sich stark nach bios batterie an, einfach mal aufmachen, das ist so ne kleine knopfbatterie, und auswechseln
 
Leute, ich hab das Problem glaub ich
schonmal angesprochen, weiß aber momentan keine Lösung
mein Rechner ist tierisch laut (also der Lüfter)

ne freundin meinte, ich müsse ihn mal von innen reinigen,
würde das tatsächlich helfen?

:confused::confused::confused::confused:
 
Ich würde es wenigstens versuchen, man weis ja nie, was sich im Laufe des Computerlebens alles da drin sammelt.
Kam es plötzlich, dass der Lüfter so laut wurde, oder war er es schon immer? Weil wenn das der Fall wäre, würde ich an deiner Stelle einen neuen Lüfter kaufen.
 
Ich würde es wenigstens versuchen, man weis ja nie, was sich im Laufe des Computerlebens alles da drin sammelt.
Kam es plötzlich, dass der Lüfter so laut wurde, oder war er es schon immer? Weil wenn das der Fall wäre, würde ich an deiner Stelle einen neuen Lüfter kaufen.

Ich weiß nicht mehr wie es ganz am anfang war ....
aber er ist schon ziemlich lange so laut ...
tierisch laut ..... :(
 
Ich weiß nicht mehr wie es ganz am anfang war ....
aber er ist schon ziemlich lange so laut ...
tierisch laut ..... :(
Bis es ganz plötzlich ganz stille wird. Du solltest dringend was unternehmen. Zunächst selber mal nachsehen (wenn Garantie weg ist), welches Lüfter das ist und wenn Di Dir das zutraust, auch selber wechseln. Denn nach der Beschreibung würde ich mal denken, dass da schon das Lager vom Lüfter einen weg hat.

Notfalls in einer PC-Werkstatt wechseln lassen, vor allem wenn es der CPU-Lüfter ist und man selbst keine Erfahrung damit hat.
 
Ich schreib das jetzt mal hier rein, würgt mich wenn das absolut nicht geht. ;)

Unser Videorecorder hat jetzt endgültig seinen Geist aufgegeben und da wollt ich mich mal schlau machen was es so an DVD-Recordern gibt. Mit Festplatte ist sicherlich ganz gut, das bedeutet wohl, dass man auch auf die Platte was aufnehmen kann, wenn man mal keine DVDs hat, oder?
Eine Sache wäre aber sehr wichtig. Wir haben einen Sateliten-Receiver mit zwei Programm-Anzeigen (weiß leider nicht wie man das nennt). Der Videorecorder hat immer das links eingestellte Programm aufgenommen und das rechts angezeigte Programm konnte man ganz normal anschauen (z.B. wollte ich RTL aufnehmen hab ich links die 4 eingestellt und Pro Sieben wollte ich jetzt anschauen, also hab ich rechts die 6 eingestellt). Jetzt wäre einfach wichtig zu wissen, ob der DVD-Recorder mit dem Sateliten-Receiver dann auch zurecht kommt. Generell gefällt mir der ganz gut vom Preis, ist der zu empfehlen? Und sollte ich noch irgendwas beachten?

Vielen Dank und ja ich weiß dass es hier eigentlich um PC geht. ;) Aber bei der Suche nach "DVD-Recorder" kam auch dieser Thread, also wieso nicht? :)
 
An sich sehe ich kein Problem, den DVD-Rekorder an diesem Sat-Empfänger (so heißt der wohl) zu betreiben. Dem ist relativ egal, wo das Signal herkommt, solange es sich um TV-Signale handelt.

Der Samsung macht auch einen vernünftigen Eindruck, aber ich vermisse einen wichtigen Punkt in der Beschreibung. Es steht nirgends geschrieben, ob die Aufnahme nachbearbeitet werden kann, bspw. um Werbung rauszuschneiden oder Anfang und Ende punktgenau zu setzen.

Ich habe mir vor einiger Zeit diesen hier gekauft: http://www.amazon.de/Philips-HDRW-D...r_1_68?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1204147016&sr=1-68 und da steht in der Beschreibung zumindest "Editierfunktionen" drin.
 
Also ich würde eher einen SatReceiver mit eingebauter Festplatte kaufen, da kann man dann auch eine Sendung mit TimeShift schauen oder nach dem schauen wieder löschen. Ehrlich gesagt würde ich mir im Moment keinen DVD-Recorder kaufen und schon gar nicht einen Player. Die HD-DVD hat nämlich gerade den Todesstoss bekommen und da wäre es im Moment besser, den Markt zu beobachten anstatt Geld auszugeben für eine Technologie, welche auf dem Abstellgleis steht...
 
Danke für Eure Antworten! Gut, dass es vom Sat-Teil her keine Probleme gibt. Das mit der Editierfunktion wird glaub ich bei den Rezensionen mal erwähnt, dass es schon eine gibt, allerdings kann man sich nicht Bild für Bild dem Schnittpunkt nähern sondern nur per Zeitlupe. Das mit der Festplatte hab ich richtig verstanden? Auch ohne DVDs Aufnehmen können?

Mathe Man, ja ich hab davon gehört. HD wurde mehr oder weniger abgelehnt und es wird auf Blu-Ray gesetzt. Aber deshalb werden die DVDs doch nicht so schnell verschwinden, oder? Nur weils da ein neues Format gibt, kauft sich doch nicht jeder gleich nen Player dafür!
 
Das mit der Festplatte hab ich richtig verstanden? Auch ohne DVDs Aufnehmen können?
Ja, da wird auf die Festplatte aufgenommen. Ist besonders sinnvoll, wenn man eigentlich nur aufnehmen will, weil man zum Zeitpunkt der Ausstrahlung keine Zeit hat. Einige der Geräte haben dann auch eine Schnittstelle, um Inhalte von der Festplatte auf einen externen Brenner zu übertragen, aber nicht alle. Das schöne an den Geräten ist auch, dass man eine Stunde später mit dem Schauen beginnen kann um dann beim zeitversetzen Sehen die Werbebblöcke zu überspulen. Man kann aber auch mal kurz rausgehen, und das Fernsehprogramm anhalten. :D

Mathe Man, ja ich hab davon gehört. HD wurde mehr oder weniger abgelehnt und es wird auf Blu-Ray gesetzt. Aber deshalb werden die DVDs doch nicht so schnell verschwinden, oder? Nur weils da ein neues Format gibt, kauft sich doch nicht jeder gleich nen Player dafür!
Die Frage im Moment ist, wie schnell jetzt der Markt ist. Die HD-DVDs werden jedenfalls relativ zügig aus den Regalen verschwinden, wodurch dann auch die Nachfrage nach passenden Playern für Blue-Ray steigt. Schlecht für Sammler...
 
Der Bildschirm von meinem Computer spinnt langsam.. Er schaltet sich oft einfach so aus, während man am Computer sitzt...
Kann man da irgendwas machen? Bzw kann das auch an irgendwelchen Enstellungen liegen oder kann ich den Bildschirm langsam abschreiben?
 
Der Bildschirm von meinem Computer spinnt langsam.. Er schaltet sich oft einfach so aus, während man am Computer sitzt...
Kann man da irgendwas machen? Bzw kann das auch an irgendwelchen Enstellungen liegen oder kann ich den Bildschirm langsam abschreiben?
Prüfe mal die Enegiesparoptionen, sollten beim Bildschirmschoner zu finden sein.
 
Und nochmal DVD. Ich werd jetzt einen DVD Rekorder ohne Festplatte kaufen (ist fürs Budget besser und Rohlinge wirds ja wohl noch etwas länger geben ;)).
Da das mit dem "Doppel"-Satelitenempfänger ja kein Problem sein sollte, hab ich jetzt noch ne Frage zu den Rohlingen. Handelsübliche Rohlinge so wie die oder die, sind die überschreibbar oder kann man die nur einmal gebrauchen? Falls letzteres zutrifft, geht das ja irgendwann ganz schön ins Geld!
Nächste Frage; wenn der Rekorder + R(W) und -R(W) aufnehmen kann, ist es dann im Prinzip egal welche Rohlinge ich benutze? Und was ist dann ein "Double Layer"?
Vielen Dank schon mal für Antworten! :)
 
das sind normale, 1x beschreibbare dvds. nix mit überschreibbar, die heißen dann RW.

ich würde dir dringend abraten von so einem ding, aus dem einfach grund: die werbung.
dvd rekorder mit festplatte kosten grad mal noch 200 € und dann kannst du die werbung rausmachen und da is das filmerlebnis echt 100 mal besser.. aber wie due meinst.

wenn er +R(W) und - R(W) kann, dann kann er normale + Rohlinge und normale - Rohlinge sowie die wiederbeschreibbare Version, die er dann auch löschen kann.
Double Layer sind Rohlinge mit 2 Schichten da passen dann halt 9,6 oder so drauf.
Sind aber relativ teuer noch, 3 € pro Stück musst schon rechnen.

edit: ich kaufe übrigens immer - Rohlinge, die gehen bei mir irgendwie besser und schneller.
 
Danke für deine Antwort!
Das Ding soll eigentlich nur meinen alten Videorecorder ersetzen und da hab ich eigentlich nur aufgenommen um es einmal anzuschauen und dann wieder zu überspielen. Dafür wirds schon reichen! Ich hab nicht vor ne 500fache Filmsammlung anzulegen. :D Aber schön zu wissen, dass es auch wiederbeschreibbare Rohlinge gibt, damit hast du mir sehr geholfen, danke nochmal! :hallo:
 
Das Ding soll eigentlich nur meinen alten Videorecorder ersetzen und da hab ich eigentlich nur aufgenommen um es einmal anzuschauen und dann wieder zu überspielen. Dafür wirds schon reichen! Ich hab nicht vor ne 500fache Filmsammlung anzulegen. :D
Für den Zweck würde ich dann doch eher einen Receiver mit Festplatte empfehlen. Alternativ geht das natürlich auch mit einer TV-Karte im Rechner. ;)
 
Sehe ich auch so - einmal beschreibbare Rohlinge gehen da zu sehr ins Geld, und wiederbeschreibbare halten auch nicht ewig. Außerdem ist die Handhabung bei auf Festplatte aufgezeichneten Sendungen viel einfacher, man muß nur ins Menü gehen und hat sogleich eine Liste mit allen Aufnahmen. Bei DVDs muß man immer erst die richtige suchen, und wehe, man hat die mal nicht ordentlich beschriftet... Außerdem kann man mit einem Festplattenreceiver Sendungen im "TimeShifting"-Modus ansehen, also mit der Wiedergabe beginnen, wenn die Aufzeichnung noch nicht zu Ende ist (z. B. weil man nur ein paar Minuten nach Filmbeginn nach Hause gekommen ist, oder weil man zwischendrin mal aufs Klo muß, aber gerade keine Werbung läuft).
 
du musst ja dann auch nix brennen. ich hab derzeit über 100 dateien auf meinem rekorder, jeweils von cirka 3 stunden und ich brenn dieh alt alle.
aber wenn du das nicht brauchst kannst sie dir ja anschauen und löschen, dann brauchste garkeine rohlinge ;)
 
Dass einer mit Festplatte komfortabler ist, ist mir schon klar, aber für das was ich möchte wird er schon ausreichen. Bisschen Spielerei ist das mit Festplatte schon! ;) Das brauch ich ja wirklich nicht. Bin eh nicht so der Filme-Gucker und wenn dann oft nur einmal und nicht zum aufheben und immer wieder anschauen!
 
Gerade wenn Du die Sachen nicht aufheben willst, ist ein Festplattenreceiver doch ideal! DVDs brennt man, um Sachen zu archivieren und ins Regal zu stellen - aber auf einer Festplatte kann man sie jederzeit in Sekundenschnelle löschen, ohne mit DVDs herumhantieren zu müssen. Ich weiß nicht, ob Festplattenreceiver deutlich teurer als DVD-Recorder sind, aber bequemer sind sie allemal.
 
Mal eine kleine Frage: Ich habe mir einen LCD gekauft der sowohl mit VGA Anschluß als auch mit diesem DVI-D Anschluß ausgestattet ist. Nächste Woche bekomme ich einen neuen Computer der einen DVI-D Anschluß hat.
Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Anschlüßen den man merkt ? (außer das die Kabelanschlüße anders aussehen ?) Und bei was merkt man den Unterschied ?

Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.

danke

bye
solea
 
DVI vs. VGA:

Das digitale DVI-Signal bietet immer optimale Qualität, während bei VGA (=analog) die Qualität des Kabels und die Kabellänge eine Rolle spielen.
Pauschal kann man sagen, daß je höher die Auflösung - so etwa ab 1280x1024 Bildpunkten - der Unterschied immer deutlicher sichtbar wird.

Den Unterschied bemerkt man zunächst bei Schriften, die Schatten werfen und dadurch unscharf wirken.

DVI ist deshalb immer vorzuziehen falls vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Anschluß per DVI-Kabel ist definitiv vorzuziehen, zumal die Grafikkarte ja sowieso intern mit digitalen Signalen arbeitet, das Bild wird also in der Grafikkarte von digital auf analog umgewandelt und dann im Bildschirm wieder zurück auf digital - da bleiben Qualitätsverluste nicht aus.
 
Aha , danke für die Antworten. Ich habe eben mal die Anleitung und die Rückwand des LCD Bildschirms angeschaut (ist ein HP w2207h) und habe dabei kein DVI Anschluß entdeckt , "nur" einen analog Anschluß (mit dem ich den Monitor momentan betreibe) und einen HDMI Anschluß.
Nächste Woche bekomme ich einen neuen Computer und die Grafikkarte die ich dann habe , hat einen DVI Anschluß. Also brauche ich ein DVI-HDMI Kabel (da so eins beim Monitor nicht dabei war). Habe dann aber wieder einen Wechsel zwischen zwei verschiedenen Systemen oder nicht ? Wahrscheinlich nicht weil DVI und HDMI beides Digital ist.

Kann ich denn dann nicht auch einfach ein "reines" HDMI Kabel für den normalen Computer Gebrauch zwischen Monitor und Computer verwenden ?

danke

solea
 
Ich hab zwar kein Problem mit meinem PC, aber mal ne Frage zu technischen Daten.

Wenn ich in ner Werbung für Laptops lese "Intel Core 2 Duo Prozessor T2370 (1,73 GHz)", bedeutet dass dann das die Gesamtleistung der Prozessoren 1,73 GHz ist, oder muss das noch mal 2 gerechnet werden???

Das habe ich mich gefragt weil ich 1,73 GHz doch recht wenig für einen Laptop finde. Meiner hat ja schon 3,6 GHz (o. ä.) und das ist n altes Gerät...
 
Wenn ich in ner Werbung für Laptops lese "Intel Core 2 Duo Prozessor T2370 (1,73 GHz)", bedeutet dass dann das die Gesamtleistung der Prozessoren 1,73 GHz ist, oder muss das noch mal 2 gerechnet werden???
Beide laufen jeweils mit 1,73GHz.

Das habe ich mich gefragt weil ich 1,73 GHz doch recht wenig für einen Laptop finde. Meiner hat ja schon 3,6 GHz (o. ä.) und das ist n altes Gerät...
Ein Laptop mit 3,6GHz? Öhm nö, das glaub ich so nicht.
 
Außerdem ist die Gigahertz-Zahl heutzutage eher irrelevant, viel wichtiger ist die Geschwindigkeit, mit der Daten zwischen den einzelnen Komponenten hin- und herübertragen werden können. Was nützt es, wenn der Prozessor Däumchen drehen muß, weil die Daten von der Festplatte nicht schnell genug geladen werden, oder weil der Arbeitsspeicher zu lange braucht, um die Daten zwischenzuspeichern?

Aber auch intern hat sich bei den Prozessoren einiges getan, weshalb man die Geschwindigkeit nur innerhalb einer Modellreihe (also z. B. Core 2 Duo) vergleichen darf, nicht aber mit Prozessoren aus älteren Generationen. Genau wie AMD mit dem "Performance Ranking" (z. B. Athlon 64 3000+, obwohl der Prozessor nur mit 1,8 GHz läuft) hat Intel mit der Modellnummer versucht, die Geschwindigkeit in ein vergleichbares Schema einzuordnen, aber die Kunden gieren offenbar nach wie vor nach der "guten alten" Gigahertz-Zahl, weshalb man die nach wie vor überall findet, obwohl Intel die eigentlich ganz abschaffen wollte.
 
Also bei mir steht 3000+ und 2,1 GHz, wie kann das denn sein? Nicht dass es mich stören würde, ich bin sehr zufrieden mit meinem PC, aber in das Schema passt es ja nicht ganz. ;)
 
Also bei mir steht 3000+ und 2,1 GHz, wie kann das denn sein? Nicht dass es mich stören würde, ich bin sehr zufrieden mit meinem PC, aber in das Schema passt es ja nicht ganz. ;)
Doch, es paßt sogar sehr gut - man sieht nämlich anhand des Beispiels deutlich, daß ein neuerer Prozessor mit nur 1,8 GHz genausoschnell sein kann wie ein älteres Modell mit 2,1 GHz.
 
Apropos Geschwindigkeit, woher weiß ich eigentlich ob mir mein DSL Modem die Geschwindigkeit liefert die ich laut Vertrag haben sollte.
Ich habe nämlich einen 1&1 3DSL Vertrag von 2006 und ein Telekom Siemens DSL Modem von 2001. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob ich ein neues Modem bräuchte bzw. ob ich überhaupt die Internet Geschwindigkeit habe die ich laut Vertrag haben müsste.
Hüüüüllfffeee.
 
Apropos Geschwindigkeit, woher weiß ich eigentlich ob mir mein DSL Modem die Geschwindigkeit liefert die ich laut Vertrag haben sollte.
Ich habe nämlich einen 1&1 3DSL Vertrag von 2006 und ein Telekom Siemens DSL Modem von 2001. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob ich ein neues Modem bräuchte bzw. ob ich überhaupt die Internet Geschwindigkeit habe die ich laut Vertrag haben müsste.
Hüüüüllfffeee.
Das kannst Du hier:

http://www.dsl-speed-messung.de/
oder
http://www.wieistmeineip.de/speedtest/

testen. Wie genau das allerdings ist, sei dahingestellt. Aber es ist zumindest ein Anhaltspunkt. Außerdem könnte in Deinem Router unter Status (oder so) dieser Wert auch stehen.
 
Apropos Geschwindigkeit, woher weiß ich eigentlich ob mir mein DSL Modem die Geschwindigkeit liefert die ich laut Vertrag haben sollte.
Ich hab jetzt keine "SpeedTestProgramme" im Kopf, aber lad doch einfach ein fettes Paket von Microsoft auf deinen Rechner.
Die sind richtig gut angebunden, wenn's dumm läuft, mach es am Vormittag, wenn die Amis noch pennen.
Wenn du dann Übertragungsraten von 600KB angezeigt bekommst, passt das gut zu nem DSL 6000-Anschluss, 100KB zu nem DSL 1000er.
Als Datei eignen sich besonders gut die fetten Brocken von Visual Basic und Co. in der Express-Version.

EDIT: Ach der Spocky wieder. :naja:
 
Ja danke euch beiden, ich kenne ja diese Speed Tests. Aber woher weiß ich jetzt ob die Resultate auch so sind wie sie sein sollten ? Ist wahrscheinlich eine dumme Frage.

Der Speed Test hat jetzt folgende Werte ergeben :
Last Result:
Download Speed: 2945 kbps (368.1 KB/sec transfer rate)
Upload Speed: 367 kbps (45.9 KB/sec transfer rate)
Latency: 84 ms

Woher weiß ich ob ich damit meinen 1&1 3DSL Vertrag voll aussschöpfe ?
 
Wo finde ich raus, auf welcher Festplatte mein Betriebssystem installiert ist?

Ich weiß, dass es üblicherweise ja C: ist, bin mir bei meinem PC aber gerade nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen PC "von der Stange" hast, kannst Du davon ausgehen, daß Windows auf C:\ installiert worden ist. Ansonsten schaue doch einfach mal nach, auf welcher Partition der Windows-Ordner zu finden ist. Gibt's bei Dell nicht so eine Art Recovery-Manager, der den PC "reparieren" kann? Beim HP-Notebook von meinem Bruder war jedenfalls ein Tool dabei, was auf einen Systemwiederherstellungspunkt zurückgegriffen hat, um den PC wieder in den Ausgangszustand zu versetzen. Hat eigentlich gut geklappt, und die eigenen Dateien usw. wurden in einen eigens angelegten Ordner verschoben, um sie manuell wieder zurückkopieren zu können.
 
Der Windowsordner befindet sich auf C:.

Schade, muss ich doch auf Plan b zurückgreifen und den PC einfach zurücksetzen. Hab gerad herausgefunden wie's geht, oder auch nicht.
Das "Recovery-Tool" hab ich auch, aber irgendwie greift der nur auf Systemwiederherstellungspunkte von diesem Jahr zurück.

Danke für die schnelle Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich habe auch ein Problem, und zwar mit meinem DVD/CD brenner (ich hab nen aldi computer den MD 8800 von Medion)

so, das problem ist nun das brennen der cds/dvds
ich hatte das vor ca 3 monaten schon einmal, da kam beim brennen aufeinmal schreibfehler und schwupps ging nix mehr, da konnte mein laufwerk noch nichteinmal mehr lesen. dann hab ich es mit soner reinigungscd probiert, dannach ging wenigstens das lesen wieder.. jetzt hab ich letztens mal wieder ne dvd gebrannt und bei der zweiten wieder dasselbe problem.

das laufwerk erkennt jetzt nicht einmal mehr leere cd rohlinge als solche an und wenn man die einlegt hört man richtig wie die sich drehen, also da kommt so ein laut aus dem computer :(
das war letztes mal auch schon :(
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten