PC-Probleme (Hardware)

jo, liegt ja auch mit daran das ati/amd momentan schwierigkeiten hat, um voran zu kommen... naja mal schauen
 
Hallo, ich hatte Ende letzter Woche folgende Fehlermeldung bekommen als ich Sims2 spielen wollte. Etwas komische Geschichte wie es zu der Meldung kam da ich noch nichtmal ansatzweise 3 Minuten im Spiel war. Seitdem kann ich zwar noch ein bischen was am Pc machen aber spielen kann ich leider gar nicht. :scream:

Könnte mir jemand sagen was man da machen kann?

Ich weiß das Bild ist nicht so gut geworden aber ist mit der Handykamera gemacht da in dem Moment noch nichtmal wieder aufn Desktop gekommen bin.

CPU Typ: AMD Athlon 64, 2000 MHz (10 x 200) 3000+
Motherboard Name: Asus K8V-X (5 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN)
Motherboard Chipsatz: VIA VT8383 Apollo K8T800, AMD Hammer Arbeitsspeicher: 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM) BIOS Typ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 6600 GT (128 MB)
3D-Beschleuniger: nVIDIA GeForce 6600 GT AGP
 
Wahrscheinlich hat es Deinen Grafikkarten-Treiber erwischt. Also den aktiven Treiber deinstallieren und einen neuen Downloaden und installieren.
 
Das hab ich leider auch schon versucht. alten treiber runtergeschmissen und den gleichen da den noch auf der platte hatte wieder drauf..

nix immernoch das gleiche.

Und so wie es ausschaut ist das mit dem dran arbeiten auch nur noch bedingt möglich. Hab gerade gut ne halbe Stunde gebraucht bis ich den Pc wieder soweit hatte das er mich was machen ließ :(

Von den Grafikproblemen mal ganz zu schweigen .. das geht schon beim laden von Windows los das ich so blaue Streifen übern Bildschirm habe
 
Ich hatte ja auch geschrieben, dass Du einen neuen runterladen sollst.
Hast Du das ganze im abgesicherten Modus von Windows gemacht?
 
Hmm, aufgrund einiger Probleme mit meinem PC muss ich wohl ein BIOS Update machen.

Das BIOS meines Mainboards hat Version 1, also die älteste die für das Board existiert. Mittlerweile sind auch schon 4 Updates erschienen, wie ich auf der Herstellerseite gesehen habe.

Mein Mainboard habe ich erst vor 2 Monaten erworben (inkl. einem PC "drumrum"). Ich habe mal gehört, dass man die Gewährleistung/Garantie verliert, wenn ein BIOS-Update schiefgeht. Also ich könnte es dann nicht mehr umtauschen. Ist das so?

Und, die BIOS-Version, die ich benötige, wäre Version 2. Allerdings gibt es schon neuere "Nicht-beta"-Versionen als die Version 2.
Wenn ich also schon "flashe", dann lieber gleich auf das aktuellste "Nicht-beta"-Version? Oder doch nur auf die Version 2? Was meint ihr?


Habe ein wenig Bedenken mit dem BIOS Update, aber erst ab Version 2 des BIOS wird lt. Mainboardhersteller mein eingebauter Prozessor unterstützt. Aber da ich bei vielen Anwendungen (Spiele, Firefox...) Bluescreens und Abstürze auf den Desktop habe und Treiberupdates keine Besserung gebracht haben (btw Belüftung/Temperatur sind soweit ok), muss ich wohl den Weg gehen :argh:


EDIT:

Top, gab eben nen Bluescreens beim Editieren dieses Beitrages. Nunja, was ich eigentlich hinzufügen wollte:

Operating System: Windows XP Professional (5.1, Build 2600) Service Pack 2
System Manufacturer: Gigabyte Technology Co., Ltd.
System Model: EP35-DS3P

BIOS: Award Modular BIOS v6.00PG
Processor: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz
Memory: 2046MB RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja auch geschrieben, dass Du einen neuen runterladen sollst.
Hast Du das ganze im abgesicherten Modus von Windows gemacht?

Keine Sorge ich hab das schon gelesen.
Also noch einen 2. Versuch gestartet.

Rein in abgesicherten Modus - Treiber deinstalliert - Neustart
wieder in abgesicherten Modus - neuen Treiber den vorher runtergeladen habe installiert - Neustart

immernoch die Hiroglyphen am Anfang beim starten (ich könnte selbst davon noch ein Bild reinstellen) aber nach dem laden von Windows alles okay und die Desktopauflösung eine Stufe weiter runter gestellt als normal sonst habe.

Nungut. Trotzdem hab ich das Problem weiterhin. :scream:


EDIT: Ich bin wirklich am überlegen ob ich sämtliche Daten wiedermal speichern soll um dann wieder dem Problem mit Format C zu Leibe zu rücken. Nur leider muss ich diese Woche einen Vortrag fertig bekommen und so wie der Stand ist krieg ich den wohl so oder so nicht fertig, egal ob nun Festplatte alles nochmal neu mache oder nicht. Ich weiß zwar das das ganze formatieren nicht lange dauert aber das installieren nimmt wieder soviel Zeit in Anspruch bis das wichtigste wieder drauf habe. Nicht das ich es nicht schon gewohnt wäre ist dann schon das 7. mal dieses Jahr.

Würde mich wirklich freuen wenns doch ne andere Möglichkeit geben würde :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder doch nur auf die Version 2? Was meint ihr?
Nimm niemals eine Beta Version eines Bios, es sei denn sie ist genau für dein Problem entwickelt worden ;)^^
(zumindest mein Rat, denn ein BIOS ist eigentlich die heikelste HardSoftware bei einem PC und da eine Beta *brrr* %))

Ich habe mal gehört, dass man die Gewährleistung/Garantie verliert, wenn ein BIOS-Update schiefgeht. Also ich könnte es dann nicht mehr umtauschen. Ist das so?
Ja, denn du hast das Bios selbst zerstört und die Hersteller nehmen natürlich keine Verantwortung dafür^^
Aber lese lieber mal die AGB durch %)
Wenn dein BIOS gesockelt ist könntest du es auch noch austauschen (aber solche BIOS chips sind rar und glaube ich auch nicht billig :argh:
Ob er gesockelt ist oder nicht ist einfach herauszufinden: Steckt es in etwas drinnen (also so wie ein würfel in einer schachtel) so ist er gesockelt. Wenn er aber am Motherboard gelötet ist (was ned schwer ersichtlich ist) so kannste es weghauen :(

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Liebe Grüße,
Michael :hallo:
 
Nimm niemals eine Beta Version eines Bios, es sei denn sie ist genau für dein Problem entwickelt worden ;)^^
(zumindest mein Rat, denn ein BIOS ist eigentlich die heikelste HardSoftware bei einem PC und da eine Beta *brrr* %))

Nee, das weiß ich. Die aktuellste Version, die noch eine Beta Version ist, ist die 5. glaub ich. Es existieren "fertige" Versionen 1, 2, 3, 4 (die korrekten Versionsbezeichnungen hab ich nicht im Kopf).

Ja, denn du hast das Bios selbst zerstört und die Hersteller nehmen natürlich keine Verantwortung dafür^^
Aber lese lieber mal die AGB durch %)
Wenn dein BIOS gesockelt ist könntest du es auch noch austauschen (aber solche BIOS chips sind rar und glaube ich auch nicht billig :argh:
Ob er gesockelt ist oder nicht ist einfach herauszufinden: Steckt es in etwas drinnen (also so wie ein würfel in einer schachtel) so ist er gesockelt. Wenn er aber am Motherboard gelötet ist (was ned schwer ersichtlich ist) so kannste es weghauen :(

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Liebe Grüße,
Michael :hallo:

Ist leider nicht gesockelt :(
Also, ich hab nicht aufs Board geguckt, aber im Handbuch (oder auf der Herstellerseite) stand es so. Ich denke ich werde beim Händler einfach mal anfragen wie es mit Gewährleistung in dem Fall aussieht. Finds an sich nicht schön, dass er meinen Rechner mit einer Bios-Version ausgeliefert hat, die meinen Prozessor (noch) nicht unterstützt - obwohl neuere Versionen vorhanden sind.
Danke dir :)

Nun denn, werde mich auch mal im Gigabyte Forum schlaulesen. Falls noch jemand was zu meinem Problem sagen kann, freue ich mich ;)
 
Wenn dein BIOS gesockelt ist könntest du es auch noch austauschen (aber solche BIOS chips sind rar und glaube ich auch nicht billig :argh:
Ob er gesockelt ist oder nicht ist einfach herauszufinden: Steckt es in etwas drinnen (also so wie ein würfel in einer schachtel) so ist er gesockelt. Wenn er aber am Motherboard gelötet ist (was ned schwer ersichtlich ist) so kannste es weghauen :(
Wer sockelt heute noch ein Bios? Die sind eigentlich immer gelötet. Die Frage ist eher, ob das Mainboard auch ein Bios-Reset kennt. Haben eigentlich mittlerweile ziemlich viele, welche nicht gerade von der Marke ich spare hier noch ein paar Cent, damit ich das Ding auch im Supermarkt los werde. ;)

Aber eine Beta sollte man sich immer zweimal überlegen. Eine Beta ist eine Testversion, die überlässt man lieber Testern und Spielkälbern...
 
Schreibverbot auf USB-Stick

Ich wollte eine Datei auf einen USB-Stick speichern und bekomme die Meldung: Das Laufwerk ist schreibgeschützt, hat aber keinen Schalter %) (PC, W_XP_SP2)
Daraufhin den Stick an meinem Laptop (W_XP_SP2) ausprobiert, ohne Fehler beschreibbar. Zur Sicherheit noch an meinem SC4-PC (W2000SP4) ausprobiert, auch ohne Fehler.

Hat jemand eine Idee, woran das Verhalten des 1. PC liegen kann?
Vielen Dank für Eure Bemühungen :read:
 
Hallo =)

Wow, lange ist hier mein letzter Beitrag her... So dann habe ich malwiede eine Frage. Ich bin im Besitz eines Laptops, der momentan mit 1 GB Arbeitsspeicher ausgestattet ist. Jetzt will ich aber noch einen GB oben draufhauen und habe auch noch einen steckplatz frei. Nur: Woher weiss ich, bis zu wie viel GB ich aufrüsten kann bzw, was genau ich für RAM brauche?

lg Manuel
 
Das sollte in der Anleitung des Laptops stehen. Wenn du diese nicht besitzt, schau auf der Herstellerseite nach deinem Benutzermodell.
 
Hallo,

das Problem mit der alten Grafikkarte hat sich nun erledigt habe eine neue kaufen müssen. Allerdings raubt die gute mir jetzt auch schon den letzten Nerv.

Problem sieht wie folgt aus. Hab die Grafikkarte eingebaut und wie gehabt treiber installiert. Hmm ja soweit so gut nur ist es jetzt so das aller paar Minuten ein Bluescreen kommt das der Treiber in einer Endlosschleife ist. Als Verursacher wurde die Datei ati2dvag genannt.

Kann mir jemand sagen was man da machen kann? Ich mein schonwieder ne neue Grafikkarte kaufen ist mir leider nicht möglich.
Einen neueren Treiber hab ich auch schon probiert. Sieht genauso aus damit.

CPU Typ: AMD Athlon 64, 2000 MHz (10 x 200) 3000+
Motherboard Name: Asus K8V-X (5 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN)
Motherboard Chipsatz: VIA VT8383 Apollo K8T800, AMD Hammer Arbeitsspeicher: 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM) BIOS Typ
Grafikkarte: ATI RADEON HD 2400 Pro
 
im abgesicherten modus starten, alle treiber deinstallieren (auch die von der alten) neu starten, neu installieren.

sind bestimmt alte treiber die da stören
 
Wenn die Dame Englisch könnte wäre das wahrscheinlich auch kein Problem zu lesen.

Hatte heute von den Händler wo die Grafikkarte gekauft habe den Tipp bekommen Net.Framework vor der Treiberinstallation zu installieren. Allerdings ging das auch nach hinten los. Problem blieb weiterhin.

Als auf Arbeit mal kurz Zeit hatte habe ich auch irgendwo gelesen das wohl der Treiber für die Grafikkarte fehlerhaft sein soll. Nur fehlte mir die Zeit da noch etwas weiter zu lesen ob man das irgendwie beheben kann.
 
@kleine Hexe: Entschuldigung, wusste ich nicht :(

Werde dir die zwei Lösungswege übersetzen:

->Wir empfehlen Ihnen Windows im abgesicherten Modus (drücke F8 bevor das Windows Logo erscheint), gehe zu Systemsteuerung -> Software und deinstalliere alles was mit ATI zu tun hat. Du kannst das Ati Remove-Tool, welches von der Ait Website heruntergeladen werden kann, benutzen. Die kompletten Anweisungen wie Ati Software entfernt werden kann, sind hier auf der ATI Website zu finden.

->Gehe zu Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Geräte Manager und finde die Option PCI-Standard PCI-to-PCI bridge. Diese könnte einen anderen Namen bei deinem PC sein. Kontaktiere deinen PC-Hersteller wenn du dir unsicher bist. Rechtsklicke und wähle die Option "Treiber aktualisieren" aus. Suche Manuell nach dem Treiber und installiere die PCI Standard PCI-to-PCI bridge.

Hoffe dies hilft dir weiter :)

Liebe Grüße,
Michael :)
 
Schade dass es nicht funktionierte :(

Mahh... bleibt wohl nix anderes als den PC eventuell nochmals zu installieren oder die Grafikkarte zurück zu geben :(

Liebe Grüße,
Michael ><
 
Nochmal installieren wollt ich vermeiden da ich das Thema gestern erst hatte. Ich denke leider auch das die zurückgeben muss um die gegen eine Nvidia Karte zu tauschen. Die Frage ist nur welche da in Frage kommen würde?!

Eigentlich hatte ich ja mal in Erinnerung das ATI besser sein soll aber das ist wohl auch nicht immer so :ohoh:
 
Derzeit sind Grafikkarten von Nvidia leistungstechnisch ATi schon um einiges überlegen.

Diese Grafikkarte wäre sogar besser: http://geizhals.at/a295042.html
Kostet dafür halt ca. 20 € mehr :(

Liebe Grüße,
Michael :)
 
Soweit ich das allerdings sehe ist die PCIe und ich brauch aber AGP . Ist schon nicht leicht, ich weiß aber das Geld um es System umzurüsten fehlt mir leider hinten wie vorne, sonst hätt ich das schon längst hinter mich gebracht.
 
Oh, dann eventuell diese: http://geizhals.at/a210561.html
(ist jetzt nicht das Gamerzeug, aber naja...^^)

Für etwas mehr Geld würdest du schon eine Gamerkarte bekommen :)
http://geizhals.at/a238611.html
Habe die selbe und bin sehr glücklich damit^^
Aktuelle spiele gehen da natürlich ned auf den höchsten Einstellungen, aber unter mittel laufen sie schon ganz flüssig :)
Musst halt bei der aufpassen das sie ja nicht 60° überschreitet, sonst wird es rucklig^^

Naja irgendwann kommt das Geld schon ><^^

Liebe Grüße,
Michael :hallo:

Edit: Neuer Inhalt!
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab auch ein Problem.
Meine externe Festplatte (Elements von Western-Digital, die Desktop Version mit 500GB) scheint nicht zu gehen. Ich vermute, dass irgendwie der Lesekopf wohl die Platte verkratzt hat. Sie versucht nämlich was zu machen und macht dabei ganz lustige Geräusche. Jedenfalls erkennt der Rechner, dass da eine Platte dranhängt (zumindest der XP, der Mac OS X Tiger erkennt da gar nix), aber er kann sie nicht öffnen. Nach langem versuchen vom PC aus gibt er ne Meldung aus wo drinsteht, dass es sich um einen Gerätefehler handelt.
Auf der Platte ist noch Garantie, aber mit den Daten sieht es da schon ganz anders aus. Da es nur ein kleiner Kratzer sein müsste, müsste es ja rientheoretisch einlesbar sein. (Man hat ja scheinbar auch die Platten von 9/11 noch lesen können...). Nun meine Frage wo kann man sowas machen lassen? Bis 200 Euro würd ich es ohne weiteres zahlen. Meine Daten sind mir nämlich da schon sehr wichtig. Zumindestens ein paar. Einige Sachen sind gesichtert, aber da dies meine BackUp-Platte war und ich manches, da ich es nicht so häufig brauche, nur dort hatte, ist es schon ärgerlich. Jedenfalls wäre ich um jeden Tipp dankbar, auch wenn es teurer ist, ich werd da auch mal Eltern und so anbetteln. Bis 250 könnte ich es zahlen, obwohl mir ein Preis um die 200 lieber wäre...

Grüße

Leila
 
@Ricki: Das ist ja das große Garantieproblem bei Festplatten (musste es selbst festellen -.-) Die Daten sind ned in der Garantie eingebungen...

Leider wird das teuer... ich kenne kaum Herstellungsprozesse unter 750 - 1000€ =[
Leider ist dies noch verdammt teuer. Sorry ><

Und wie du es beschreibst ist der Lesekopf wohl kaputt oder die Spindel locker. Es gibt viele Gründe^^...
Kannst leider nichts anderes machen als sie auszutauschen, oder wegzuhauen :(

Liebe Grüße,
Michael :argh:
 
Darum macht man mit einer Firma gleich zwei Backupfestplatten. ;)

Was sind das den für wichtige Daten?

Bist du sicher, das du die unbedingt benötigst?
 
Darum macht man mit einer Firma gleich zwei Backupfestplatten. ;)

Was sind das den für wichtige Daten?

Bist du sicher, das du die unbedingt benötigst?

Datenrettung ist sauteuer. Das kann ganz schnell in die Tausende Euro gehen. Es gibt nur wenige Firmen, die das Gerät dazu haben, und die lassen sich das teuer bezahlen.
Wichtige Daten auf einer Festplatte zu sichern, ist grob fahrlässig. Wäre es wenigstens eine Solid-State gewesen...
Wirklich wichtige Daten sichert man auf einer CD/DVD, oder einem Bandlaufwerk, und zwar wenigstens doppelt.
 
Das Problem an der Sache ist, dass die meisten Daten davon doppelt gesichert waren aber vor wenigen Wochen einem Laptopproblem zum Opfer gefallen sind und ich seither irgendwie noch nicht dazukam alles nochmal zu sichern *grummel*

Wirklich wichtige Daten sind es nicht viele, aber zum einen sind es einige Fotos an denen ich schon sehr hänge und zum anderen ist da dummerweise die *.fla-Datei von meiner neuen HP drauf, da ich da aber noch nicht veröffentlicht habe, habe ich die auch noch nicht zusätzlich zur *.swf auf dem Server liegen. Ja und dann ist da noch ein Teil einer GFS drauf und die möcht ich auch nicht nochmal machen...
Dann ist da noch ein Spiel, das in der Entwicklung war, aber wegen der großen Größe der Dateien nicht auf der Hauptplatte war und ich hatte wohl bei der letzten Sicherungsphase keine DVD da war, auf die es gepasst hätte...
Ansonsten sind es nur noch so kleine Dinge, auf die ich im allergrößten Notfall auch verzichten könnte. Das betrifft ein paar Spielstände von SC4 und SC3000 sowie ein paar GB-Musik, die ich aber womöglich sowieso noch gesichert haben müsste.
Ja aber die oben genannten Sachen sollte ich nach Möglichkeit schon wieder bekommen.
Hab da so ein Programm im Inet gefunden mit dem ich immerhin ein paar Dateinamen anzeigen lassen konnte von der Platte. Hab testweise mal 3 verschiedene Dateien davon öffnen wollen, was auch ging, aber sie waren leer. Also leere txt-Datei, leeres-fla-Dokument und nochmal irgendwas, was ich grad nicht weiß.
Wenn ich nachher wieder am Rechner bin kann ich mal schauen wie das Programm heißt.

Wenn nur der Kopf kaputt wäre, könnte man dann nicht billiger irgendwas machen, also wenn die Platte nicht beschädigt worden ist?
Über 1000 Euro ist mir doch etwas zu viel.

Leila
 
Wenn der Kopf beschädigt ist, ist die Sache gelaufen. Reparieren kann man da gar nix. Dazu müsste man die Platte öffnen, und sobald Du das tust, sind alle Daten, auch die, die vielleicht noch lesbar wären, vernichtet.
Da drin ist ein Vakuum, und wenn da Atmosphäre reinkommt... Auf heutigen Platten sind die Daten so dicht gepackt, dass die Luftmoleküle alles zerstören.
Genau das ist es ja, was die Sache dann so teuer macht. Um eine Platte lesen zu können, deren Leseköpfe beschädigt sind, gehört eine Menge Technik und Know How dazu, da man dann anders an die Platte ran muss. Die platteneigene Mechanik darf man dann nämlich nicht mehr verwenden, da jede Benutzung die Platte weiter zerstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
is der kopf wirklich kaputt oder hängt er?

wenn er hängt haste ja vielleicht noch glück. merkt man am immer gleich bleibenden geräusch und einem "verschlucken" der festplatte.
 
Naja man hört wie sie anfängt sich zu drehen wird dann aber glaub nicht so schnell wie normal und hört dann nach ner Weile auf zu vibrieren, ich vermute also, dann dreht sie sich gar nicht mehr.
 
achso, und an nem andren steckplatz etc funkts auch nicht? ich kenn nämlich sehr viele geräte die schon am jordan standen und ein usb steckplatz konnte dann doch noch was rausreißen..
oder mal LEICHT schütteln, denn jetzt ist es eh schon fast unmöglich was zu retten also vielleicht fängt sich dann wieder was.
 
@Ricki
Im Prinzip hat Taurec völlig recht, je mehr Du versuchst, desto mehr kannst Du kaputt machen.
Auf der anderen Seite hast Du aber keine andere Wahl.
Bei den professionellen Datenrettern würde ich bei einer 500GB-Platte auf Kosten von jenseits 5.000€ tippen, denn denen kannst Du nicht sagen, ich will doch blos dies und jenes wiederhaben.
 
• Für eine Festplatte werden ab 450,- Euro bis 1.700,- exkl. MwSt. verrechnet.das ist jetzt von eticon, ne österreichische Firma anscheinend. Das gute wäre, dass die Analyse nix kostet.
Aber is noch immer sehr teuer..
 
Wer bitte ist so dumm und legt die Platte ins Kühlfach? *kopfschüttel*
Also am USB-Hub liegt es nicht. Hab es an beiden von meinem Rechner und noch an zwei weiteren Rechner getestet zudem hab ich auch noch ein anderes Anschlusskabel getestet.
Die Platte ansich ist zwar 500GB groß, aber vermutlich sind nur 80-100GB belegt. Weiß ich gerade nicht, hab erst vor wenigen Wochen aufgeräumt und einiges auch auf CDs gebrannt.
Also 450 Euro würd ich zahlen. Über die 1000 ist dann doch etwas viel.

Grüße
 
@ricki: gib einfach mal datenrettung festplatte kaputt bei google ein. da gibts firmen die bieten auch gratis analyse an und wenn nix zu retten ist gibts das auch gratis.
guck dich da mal um.
 
Ja die oben genannte Seite macht das auch. Muss nur noch meine Eltern anbetteln. Da ich Schüler bin kann ich gerade mal 200 Euro ohne weiteres hergeben. Ansonsten bekomm ich jeden Monat 70 Euro Taschengeld. Ich hoffe jedoch, dass mein Großvater ein bissle (naja so gut wie alles :D) dazuzahlt...

Weißt du ob diese österreichische Seite auch deutsche Aufträge annimmt?

Grüße
 
Ruf doch mal an, und frag nach. Ansonsten würde ich Dir empfehlen, jetzt nix mehr mit der Platte zu machen.
 
Ja mache ich auch nicht. Bin auch sowieso am anderen PC weil einige von meinen Autostartprogrammen, viele Verknüpfungen usw. vom anderen PC sind auf der Platte und der meckert dauernd rum, dass er sie nicht findet.
Werde dann mal im laufe der Woche anrufen und nachfragen.
Danke für eure Hilfe und Geduld mit mir :o
 
Auf heutigen Platten sind die Daten so dicht gepackt, dass die Luftmoleküle alles zerstören.
Luftmoleküle doch nicht =) So dramatisch ist es noch nicht^^
Das größte Problem ist Staub, welcher sich auf der Platte ablegt und die Daten daher nicht lesbar sind :)

Wer bitte ist so dumm und legt die Platte ins Kühlfach? *kopfschüttel*
Ach ich kenne da ein paar Leute.... lol^^
 
Äh... Da wäre ich mir nicht so sicher, Michael... Schau Dir doch mal die Packungsdichte aktueller Platten an. Klar ist der Staub um vieles schlimmer, aber unterschätze mal nicht die Atmosphäre an sich.
 
Die unterschätze ich ja nicht, aber Moleküle schon bei Festplatten anzusprechen ist noch etwas zu hoch, auch bei der heutigen Dichte...

Einzelne Magnetschichten bestehen ja schon aus abertausenden Molekülen. Das da die Luft stört, naja, ich weiß nicht^^ %)
Eventuell die Schmutzpartikel der Luft, aber nicht die "Luft" (Sauerstoff, Stickstoff, ...) selber :)
 
Da drin ist ein Vakuum, und wenn da Atmosphäre reinkommt... Auf heutigen Platten sind die Daten so dicht gepackt, dass die Luftmoleküle alles zerstören.
Da liegst du jetzt aber falsch. OK, Vakuum ist drin, aber auch nur weil Luftmoleküle zu unliebsamen Effekten bei der Rotation der Festplatte führen. Aber trotzdem ist immer noch Luft drin, ansonsten würde der Schreib/Lesekopf auf der Plattenoberfläche aufsetzen. Der fliegt nämlich auf der rotierenden Luft über der Platte. Das größere Problem sind Staubpartikel, die sind einfach viel größer als das Luftkissen zwischen Platte und Kopf. Öffnen ohne Reinraumatmosphäre führt daher automatisch zum Crash des Kopfes. Häufigste Datenrettungsmethoden sind
  • Austausch des Controllerbausteins
  • Einbau der Platte in ein baugleiches Festplattengehäuse
  • Scan der Plattenoberfläche mit einen Rastermikroskop
Der Fehlerbeschreibung nach wird das wohl die zweite Möglichkeit sein, da es entweder ein Antriebsproblem oder ein Problem im Kopf sein wird. Das Gefrierfach hilft in dem Fall eher nicht...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten