Der Eisenbahn-Bilder-Thread

@Kennworth
Die 143er ist interessant! Ebenso interessant ist, dass man die Westdeutsche Bahnsteigbeleuchtung auf DDR Sockel montiert hat, dass sieht echt lustig aus :D
 
Tja, typisch deutsche Bahn eben. Der S-Bahnhof Connewitz ist sowie so halb verrottet.
 
:D:D:D:D, damals konnte die Straßenbahn noch keinen Menschen umfahren, man konnte sich nur ein paar Kratzerchen holen :D

Tja, die gute alte Zeit ;)
Ich wage mal zu bezweifeln, dass der letzte Fall wirklich nur ein paar Kratzer waren. Das dort keine schweren Unfälle zu sehen sind, liegt wohl eher an der Tatsache, dass nicht überall zu jeder Zeit eine Kamera an Ort und Stelle war, um einen Vorfall einzufangen. Sauschwer, das Licht musste stimmen und noch weitere Unwägbarkeiten. Das dürften zum großen Teil gestellte Aufnahmen sein. Eine davon mit Sicherheit. ;)
 
In Hamburg hat es zuerst die S-Bahn gegeben, bevor es überhaupt Strassenbahnen gab. ;) Abgesehen davon handelt es sich bei den Aufnahmen um Hamburger Aussenbezirke (Fragt sich natürlich, was man unter Aussenbezirk versteht), mit Ausnahme dem Bild der U-Bahn Haltestelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich leider ja, weil die Feuerwehr eine ganze Weile auf den Strassenbahngleisen stand. Da stauten sich dann eine ganze Reihe von zwei Linien. Eigentlich wollte ich ja zum Bahnhof statt dieses Schauspiel erleben. Das war fast wie der Stromausfall auf einem Abschnitt, wo vier Linien lang fuhren... :rolleyes:
 
@ khoianh94

Da kennst du aber nicht den Allerheiligenverkehr bis ca. 1960, wo die Züge von Schwechat bis zum Zentralfriedhof "gestapelt" wurden. ;)

Kommandoturm, Unterführungen für die Fußgänger und dreigleisige Streckenführung entlang des Friedhofs gab's noch bis vor wenigen Jahren. Dieser irrwitzige Allerheiligenkult der Wiener hat dann in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr abgenommen.

Allerheiligen 1971:
http://xover.mud.at/~tramway/fotoki...oup=stadtverkehr-austria-fotos&msg=6180&att=1
 
@ khoianh94

Da kennst du aber nicht den Allerheiligenverkehr bis ca. 1960, wo die Züge von Schwechat bis zum Zentralfriedhof "gestapelt" wurden. ;)

Kommandoturm, Unterführungen für die Fußgänger und dreigleisige Streckenführung entlang des Friedhofs gab's noch bis vor wenigen Jahren. Dieser irrwitzige Allerheiligenkult der Wiener hat dann in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr abgenommen.

Allerheiligen 1971:
http://xover.mud.at/~tramway/fotokiste/image.php/1971-11-01%20%26deg%3B46%20Simmeringer%20Hauptstra%26szlig%3Be%204003%2B5251%2B5248.%09jpg?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=6180&att=1
Schwechat bis Zentralfriedhof? Das sind eine Menge Züge, die auf den drei Gleisen gestapelt werden. Wenn man schon von zwei Kilometern ausgeht (was etwas tief gestapelt ist) und ein Zug 16 Meter lang ist, stehen da 125 Züge hintereinander - pro Gleis. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Infos:

Bis zur Inbetriebnahme der Type "H" waren die Führerstände aller Triebwagen prinzipiell unverglast. Die älteren Reihen wurden erst in der zweiten Hälfte der 20er Jahre nachgerüstet. Eine Wagenheizung haben sie aber nicht mehr bekommen (von den Beiwagen will ich gar nicht reden :ohoh:).

Zum Bild: Bis 1938 fuhr man links, deswegen ist dies der letzte Wagen der Schlange. Die Scheibenwischer waren handbetrieben und wurden überhaupt nur wegen der geneigten Frontscheibe eingebaut. Warum war sie geneigt? Weil die Handbremskurbel über die Plattform hinausragte und eine Verlängerung der Plattform im Zuge der Verglasung teurer gekommen wäre. Wer hätte damals schon damit gerechnet, dass die "G"-Motorwagen bis 1962 im Einsatz stehen würden?!

Boah, echt interessant, gell? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier mal ein paar Bilder vom 26.12.2007 von der Nürnberger U-Bahn
dsc00372ya2.jpg

Der Münchner A-Wagen in Nürnberg

dsc00353pi6.jpg

Hier mal der DT3 das Bild hat leider schlechte Qualität, da ich das Fotot auf die letzte Sekunde gemacht habe.


Der Innnenraum eines Nürnberger DT1ers Bj 1984!!! Es gibt auch ältere!


Hier der Innenraum eines älteren DT1ers anders als in München hat dieser
Wagen kein Fenster am übergang zum zweiten Wagenteil.

av7secacx1xtsu797.jpg

Hier die Nummernsymbole der Nürnberger U-Bahn

av7si603tbcij9v0b.jpg

Und hier das Nummernsymbol im Münchner A-Wagen.


Und zu guter letzt noch ein Nürnberger DT1 in irgendeiner Langwasser Station, weiß nicht mehr welche das war :(

Gruß Domi
 
Zuletzt bearbeitet:
So werden heute teilweise noch immer die Dachsignale der Wiener Straßenbahn gewechselt (allerdings wohl nur mehr in den Remisen):
http://www.bahnforum.info/mkportal/modules/gallery/album/a_8765.jpg

Bildinfo:
Messeverkehr zur Frühjahrsmesse 1977 - Dreiwagenzug mit M 4116 am 09.03.1977 als Linie A in der Messeschleife. Im Menschengewühl wird gleich in der Endstation das Liniensignal von A auf Ak geändert.
Der zugehörige Thread:
http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=20427.msg698532#msg698532
 
Fußball-Hooligans anno dazumal (70er):

Am Anfang sieht man den Stadtbahn-Unfall, den sie durch das Hinausschrauben der Glühbirnen (!) verursacht haben, später ein in einem ÖBB-Zug geführtes Interview.
Witzig: das Aufeinandertreffen von Stadt-Prolos mit G'scherdn (ich bitte die Verwendung dieser politisch unkorrekten Wörter zu entschuldigen =)).

http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=49727.msg700863#msg700863

(Ich glaub Direktverlinkung auf YouTube ist hier unerwünscht, deshalb im erscheinenden Forenbeitrag auf den Link klicken.)
 
GENAU! Sächsisch ist einfach am geilsten :P
Klingt lustig und man versteht was.
 
Was meinst du, warum viele Bayern die Unabhängigkeit möchten?
(Manchmal bin ich auch einer von denen)
Sag rechtzeitig Bescheid, wenn's so weit ist.
Ich hab's nur 90 Kilometer bis Neu-Ulm, das schaff ich, bevor sie die Grenzen dicht machen. ;)

@sächsisch: öhm ja, nee Du, das seh/hör ich nicht ganz so. :ohoh:
 
Ich dacht mir ich zeige mal ein paar Japanische Loks ^^
kann man mal sehen, worin sich europa und Japan noch unterscheiden

47728053.jpg
 
Ich weiß nicht, ich finde die deutschen Loks viel schöner.... hmmmm.
Trotzdem schöne Bilder ;)
 
Die schönen 143's:schnief::heul::heul::heul::heul:
 
Ja, vielleicht tröstet es wen, wenn ich ein paar Bilder hab. Aber ich frage mich, was in mich gefahren ist, bei einem solchen Sauwetter nach Loisnitz zu fahren. Aber hier die Bilder:

Ein Desiro der Vogtlandbahn von Regensburg in Richtung Weiden


Und noch einer diesmal in Richtung Regensburg


Der Allgäu-Express (ALEX) der Länderbahn


Und Selbiger von hinten


Und was dieses Schild bedeutet hat mich auch schon immer interessiert.
Also was bedeutet das??

mfg michi
 
Tolle Fotos, wie lange musstest du denn fahren, bis du an deiner Fotostelle warst ?

Das ist eine hektometertafel, die gibt an, in wie vielen Kilometern der nächste größere Bahnhof/Streckenteilung kommt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten