Der Eisenbahn-Bilder-Thread

Bis zum Herbst?
Wenn dann wird es nur eine Pause sein :heul:
Denn wenn die Tram 23 eröffnet wird müssen die wieder rein.

Bald kommen ja die Solarisbusse für München :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Schaut wirklich aus wie ein fahrender Staubsauger. Die Vorgänger? sahen mMn noch hässlicher aus. Die hatten eine extrem fette Schnauze oder wie man sagen soll.


Michael
 
Es gibt Schlimmeres (ULF und so ... ;)).
Da hast eh Recht. Wenn die SPÖ-Mafia nicht überall die Finger im Spiel hätte, wer weiss, welche moderne Tramway hätte Wien dann bekommen?...
 
Da hast eh Recht. Wenn die SPÖ-Mafia nicht überall die Finger im Spiel hätte, wer weiss, welche moderne Tramway hätte Wien dann bekommen?...
ÖVP und FPÖ sind die selbsternannten Autofahrerparteien - da gäb's zwar vielleicht keinen ULF, aber dafür ein paar stillgelegte Straßenbahnkilometer mehr ... :argh:
 
Um diesen Thread wieder mal aus der Versenkung zu holen:

Stadtbahn-Bilder:

N1/n2-Zug der Linie WG (1977 oder 1978)
http://www.eisenbahn-bilder.com/bahngalerie13_500/2005_01_10_140.jpg

Die selbe Rampe vorm Abriss 1985 (Linie GD)
http://www.eisenbahn-bilder.com/bahngalerie13_500/2005_01_10_203.jpg

Ein Zug der Linie G auf dem Weg nach Heiligenstadt (1983):
http://www.eisenbahn-bilder.com/bahngalerie13_500/2005_01_10_134.jpg

Die Station Westbahnhof - Mariahilfer Straße wurde nach der Errichtung zweimal umgebaut. Beim ersten Umbau wurde in die große Halle eine Zwischendecke eingezogen, nachher wurde diese im Bahnsteigbereich noch zusätzlich verkleidet.
Zustand nach dem ersten Umbau:
http://www.eisenbahn-bilder.com/bahngalerie13_500/2005_01_10_139.jpg
Die Trasse wurde Ende der 80er verschwenkt und die Haltestelle weiter stadteinwärts neu errichtet.
_____

EDIT: Noch was

Linie GW auf Höhe der heutigen Station Thaliastraße:
http://www.eisenbahn-bilder.com/db/details.php?image_id=85472

Schleife Heiligenstadt 1971:
http://www.eisenbahn-bilder.com/db/details.php?image_id=33396

Hütteldorf 1981, Linie W:
http://www.eisenbahn-bilder.com/db/details.php?image_id=68387

Hauptzollamt/Landstraße 1958 (Linie WD, N/n1-Fünfwagen-Garnitur)
http://www.eisenbahn-bilder.com/db/details.php?image_id=29864
 
Zuletzt bearbeitet:
Die N1/n2 waren mehr Neu- als Umbau. Allerdings wurde ein Großteil der Technik der Vorgängertypen wieder verwendet. Sie waren aber in der Tat v.a. bei Steigungen sehr lahm.

In Wien gab's übrigens noch ab 1961 - bis 1969 die letzten Straßenbahnen ohne Schienenbremsen ausgemustert worden sind - eine 25 km/h-Beschränkung für alle Linien, auf denen schienenbremsenlose Fahrzeuge eingesetzt wurden.
 
Der alte Wiener Südbahnhof wurde ja angeblich "im Krieg zerstört", weswegen er durch einen schmucken Neubau ersetzt worden ist. Letzteres Gebäude wird wiederum bald abgerissen.

Die Bilder des folgenden Links zeigen den alten Gründerzeit-Bahnhof (ich neige dazu, ihn "Opernhaus" zu nennen - sah halt so aus) im schwerst beschädigten Zustand 1952 ... :naja: Die gesamte Dachkonstruktion (des zerstörten Bahnhofes) wurde nachher für eine Wartungshalle (!) recyclet.

http://xover.mud.at/~tramway/fotokiste/show.php?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=13629
 
@N1_2888

Ich bin mal den Link gefolgt und mal überflogen. Aber eins ist mir hier im Forum und auch auf der Seite aufgefallen. Viele nennen die Strassenbahn = S-Bahn. Nur das ist ein riesen fehler. Hier in NRW gibt es

RB-Bahn = Regionale Züge (Deutsche Bahn)
S(chnell)-Bahn = Städtische & Regionale Züge (meist Rot, Dichteres Haltestellennetzt als Regional Bahn, Deutsche Bahn)
U-Bahn = Städtische Züge die meist Unterirdisch fahren (Städtischer Verkehrsbetrieb)
Strassenbahn = Das gleiche wie U-Bahn nur oberirdisch (Städtischer Verkehrsbetrieb)

Also zumindestens in NRW sind S-Bahnen und Strassenbahnen was verschiedenes auch von der Geschwindigkeit 160 km/h zu 70 km/h.
 
Aber eins ist mir hier im Forum und auch auf der Seite aufgefallen. Viele nennen die Strassenbahn = S-Bahn. Nur das ist ein riesen fehler. Hier in NRW gibt es

RB-Bahn = Regionale Züge (Deutsche Bahn)
S(chnell)-Bahn = Städtische & Regionale Züge (meist Rot, Dichteres Haltestellennetzt als Regional Bahn, Deutsche Bahn)
U-Bahn = Städtische Züge die meist Unterirdisch fahren (Städtischer Verkehrsbetrieb)
Strassenbahn = Das gleiche wie U-Bahn nur oberirdisch (Städtischer Verkehrsbetrieb)
Ich habe mir den Link (noch) nicht angeschaut, aber vermutlich wird niemand eine Straßenbahn mit einer S-Bahn verwechseln. In NRW gibt es übrigens auch keine U-Bahn, sondern "nur" eine (U-)Stadtbahn, aus diesem Grund siehst Du die gleichen Fahrzeuge auch oberirdisch als Straßenbahn und unterirdisch als U-Bahn fahren. Wenn man es genau nimmt, ist die U-Bahn/Hochbahn/Straßenbahn in SimCity auch eine Stadtbahn, aber mit diesem Begriff weiß offenbar nicht jeder etwas anzufangen. Einige hier im Forum nennen die Eisenbahn in SC4 "S-Bahn", was ich aber für irreführend halte, denn das Spiel macht keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Bahnkategorien (was aber nicht verwunderlich ist, denn in den USA spielt die Bahn ja keine so große Rolle wie hier).
 
Meine Eltern und ich sind heute mit einem Sonderzug von Berlin-Südkreuz nach Stützerbach im Thüringer Wald gefahren. Dort ging es dann mit Dampf über den Rennsteig. Natürlich habe ich viele Fotos gemacht und ich zeige einfach mal ein paar davon.

6.00 Uhr früh in Berlin.
2czetdqj.jpg


ryuohpgs.jpg


p85gc2wc.jpg


Während des Frühstücks im Mitropa-Speisewagen aus den 30er-Jahren wurden wir dann stilecht kontrolliert.
ctuo6376.jpg


Landschaft gab es auch jede Menge.
gau2buj2.jpg


In Apolda mussten wir anhalten und einen IC und einen ICE überholen lassen. Da konnte ich dann noch Fotos machen.
bjox7ndt.jpg


9bov87qh.jpg


r55n57yn.jpg


pq9z3tah.jpg


n6k7ngb4.jpg


Wir sind übrigens in den blauen Waggons direkt hinter der Lok gefahren. 1. Klasse natürlich =). Da seht ihr meine Wenigkeit in unserem Abteil...
kb5ejqqw_jpg.htm
kb5ejqqw.jpg


Diesen seltsamen Triebwagen habe ich kurz danach in Weimar erspäht.
ixvmtkkw.jpg


Dahinter gab es noch mehr Land- und Ortschaft =).
lf7edrdk.jpg


4s6f648x.jpg


9bl7shql.jpg


In Ilmenau standen ganz viele alte Waggons, die dort restauriert werden sollen.
wvlzzwi7.jpg


gt9qhykp.jpg


So fuhren wir also hoch bis Stützerbach.
6gvwj4ch.jpg


Und dort erwartete uns dann dieses Schmuckstück :cool:.
kzfe4cc6.jpg


Dieser Güterwaggon ist noch aus der Zeit, als Oppeln noch Deutschland war :eek:.
pfpvgjy4.jpg


Oben angekommen...
chhhnmow.jpg


5lvnsp2z.jpg


Hier bin ich vor dem Dampfross.
nk4zu9yx.jpg


Dem Rennsteig konnte man dort oben gar nicht verfehlen - weder links noch rechts =).
uqxt9eu4.jpg


Und hier noch 3 Aufnahmen des Dampfzuges mit original Donnerbüchsen in der 3. Klasse, also Holzbänke. Da spürt man jeden einzelnen Huckel =).
4e2zslyp.jpg


pfgjcqak.jpg


je723j7i.jpg
 
Das ist ja geil!
Sowas täte ich auch gerne mal erleben wollen...
Mit Reichsbahn Wagen durch die gegend fahren, als Wessie ein Traum.
 
Ach ja, die gute T16.1 aka DRG 94.5 aka 94.1 DR aka 094 DB ...

Gebaut wurden die Maschinen eigentlich für den schweren Rangier- und Verschubdienst, und in dieser Funktion konnte man die Maschinen noch bis 1972 bei der Bundesbahn in Hamburg, Emden und im Ruhrgebiet sehen.

Zu Streckendienstehren auf Steilstrecken kamen sie, weil die T20 / DRB 95 / DR 95.0 für viele Nebenstrecken zu schwer war.

Also hat man die T16.1 mit der Riggenbach'Schen Gegendruckbremse ausgerüstet und damit die meisten Zahnradstrecken auf Reibungsbetrieb umgestellt, im Westen sind hier Boppard-Emmelshausen (hat sogar immer noch Personenverkehr!), Linz-Kalenborn, die Strecken um Dillenburg (das BW Dillenburg war mW das letzte BW der DB, das 94er im Steilstreckendienst eingesetzt hat), und die vielleicht spektakulärste Strecke Überhaupt - die Murgtalbahn Karlsruhe - Rastatt -Freudenstadt.

Bei der Riggenbach'schen Gegendruckbremse wird quasi die Steuerung auf Rückwärts gestellt, d.h. dass die Zylinder entgegen der Fahrtrichtung arbeiten und die Lok daher nicht antrieben, sondern abbremsen. War eine ziemlich aufwendige Angelegenheit und daher nur bei Bremslokomotiven und Steilstreckenloks zu finden.

Deine 94er ist übrigens KEIN Ossi, sondern ein Wessi - die Maschine hat als [SIZE=-1]094 538-6 1972 bei der Bundesbahn ihren aktiven Dienst beendet. Es gibt / gab auch eine DR 94er, die betriebsfähig war / ist. Ich bin mit beiden Maschinen schon über die Murgtalbahn gefahren, was nicht mehr zu wiederholen sein dürfte, da die Strecke als S-Bahn ausgebaut wurde ...
[/SIZE]
Um die Fahrt beneide ich dich ...
 
In Wien feierte man vor kurzem das 50-jährige Jubiläum des Einsatzes von Gelenkwagen mit einer kleinen Pressefahrt des D 4301 vom Wiener Straßenbahnmuseum. Die D/D1, von denen nur 16 Stück - unter Verwendung von alten Stadtbahnbeiwagen-Fahrgestellen - gebaut wurden, waren als "Jonaswurm" oder "Schienenfräsen" bekannt und wurden bis 1976 ausgemustert.

Innenraum:
http://www.fpdwl.at/4images/data/media/286/4301int1.jpg

Fahrerplatz:
http://www.fpdwl.at/4images/data/media/286/4301int5.jpg

Schaffnerplatz:
http://www.fpdwl.at/4images/data/media/286/4301int7.jpg

Die beiden Gelenke:
http://www.fpdwl.at/4images/data/media/286/4301int2.jpg

Von außen bei der Ehrenrunde ums Museum:
http://www.fpdwl.at/4images/data/media/286/43064301.jpg

(Die Bilder sind übrigens nicht von mir.)
_____

EDIT:
Detail - Wagennummer samt dem wunderschönen Wiener-Stadtwerke-Logo von 1949:
http://www.fpdwl.at/4images/image.php?image_id=9858
 
Zuletzt bearbeitet:
Amtrak hatte den ICE1. Der fuhr glaube ich nur 2 Jahre, aber die Amis waren von begeistert ;)
 
30 Jahre Wiener U-Bahn mit Video:
http://wien.orf.at/stories/259097/

Eigentlich sind's ja schon knapp 32 Jahre, denn ab 8. Mai 1976 pendelte die Linie U4 im "erweiterten Probebetrieb mit Fahrgästen" zwischen Heiligenstadt und Friedensbrücke, was auch die einzigen Stationen waren, aus denen diese Linie bis 1978 bestand. :naja:
 
Hallo!

Dann mal drei Fotos, die ich heute geschossen habe, als ich mal wieder am Hafen war... Dreimal die U3:

Hier kommt sie grad aus dem Tunnel vom Rathaus kommend:

U3_aus_Tunnel.JPG


Hier aus der Gegenrichtung kommend (von den Landungsbrücken) in Richtung Hbf:

U3_links.JPG


Und noch bei der Einfahrt in den Bahnhof Baumwall:

U3_rechts.JPG


Hinter mir übrigens bei den letzten beiden Bildern die Elbe und die Werft von Blohm & Voss... Aber das passt ja in den Eisenbahnbilder-Thread nicht hinein. ;)

Steve
 
Brrrrrrr... Mistwetter! Is hier in Berlin auch nicht besser.
Aber gute Pics da muss ich doch gleich mal nach Hamburg...
 
wo du gerad beim Baumwall bist, schaut doch im miniaturwunderland rein.. :) hab da paar bilder leider aber gerade nicht hier....
die fehlen hier eigentlich noch im thread
 
Mal noch ne Frage: Ich stand letzte Woche am Barmbeker Bahnhof und da fuhr auf dem Gütergleis (!!!) der EURO-EXPRESS lang. Sehr langer Zug mit vielen schicken Wagen. Woher er kam, wohin er fuhr, konnte ich nicht lesen. Kennt jemand diesen Zug, hat er ihn auch schon mal gesehen??
 
Wahrscheinlich ein Umleiterzug. Welche Wagen waren da denn drann, nur deutsche, oder auch schweizer Wagen, welche aus Österreich ?
Musst mal auf www.drehscheibe-online.de gucken, vielleicht gibt es im Sichtungsforum dazu etwas.

Und was soll daran so besonders sein, dass auf dem Gütergleis ein Zug durchgefahren ist ? Wenn alle anderen Gleise besetzt waren, fährt der eben über das Gleis, wo anscheinend meistens Güterzüge fahren.

In Mönchengladbach sind das übrigens oft die Gleise 1,2 und 3 + die Gleise nach Gleis 9.
 
Ne, auch falsch...=)

Hab nu mitbekommen, dass das ein Sonderzug ist, den man buchen kann, der also, wenn er, wie ich annehme, aus Richtung Eidelstedt kam und in Richtung Süden wollte, da langfahren musste, da er die ja bekanntlich schon an der Belastungsgrenze befahrene Verbindungsbahn nicht befahren kann/ muss...
 
Tja, alles, was neuer als die gute alte Blechtafel ist (Brosebänder und Matrixanzeigen), überfordert die Wiener Linien. Aber auch hier gilt die Einschränkung, dass selbst die nichts bringen, wenn man sie irgendwie hinter getönte Frontfenster fetzt ... :naja:

Die mit Tixo draufgepickten Papier-Liniensignale schneiden dagegen geradezu gut ab! :lol:
 
...bestimmt spaßig, die ganzen Fahrdrähte wieder aufzuhängen %)
Gabs auch schöne Funken, als das ganze passiert ist? =)
 
Och komm, du stellst da Boris seine Seite als Link rein.
Boris Merath kennt doch jeder, der auf www.Eisenbahnforum.de rumschwirrt.
EDIT: Ich kenne ihn persöhnlich.

Der Wagen wurde zu testzwecken von der Bundespolizei gekauft, was er da genauer macht weiß ich allerdings auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bundespolizei wird dann wohl Einsatzszenarien dadrin trainieren. Wir hatten ja auch die Polizei im Zug, als wir unser Treffen in Berlin hatten. Irgendwie hatten die da ihre Zahlencodes, damit niemand anderes versteht, worüber die reden, hielten ständig Funkkontakt zur Zentrale. Wer 1 und 1 zusammenzählen kann, wusste aber trotzdem was Sache ist. Irgendwelche nicht koschere schwarz gekleideten Schirmmützenträger, die vorher durch den Zug hechteten und nationalistische Symbole sollten wohl eindeutig sein...
 
So jetzt möchte ich auch mal ein Bild reinsetzen. Zu sehen ist das RAW-CB.

Das Bild ist nur ein Ausschnitt, für´s ganze Bild bitte anklicken!!



Achso, falls jemand lange Weile hat kann er ja mal auflisten welche Loktypen da so rumstehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, falls jemand lange Weile hat kann er ja mal auflisten welche Loktypen da so rumstehen. ;)

BR 232 (EX-DR 132) - im überwiegenden Teil auf dem Bild zu sehen.
BR 294
BR 218
Und oben recht steht noch eine alte E-Lok, dessen BR mir jetzt nicht einfallen will.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten