Der Eisenbahn-Bilder-Thread

Ihr Bayern seid auch ein Klump, den niemand braucht :D
 
He he, Friede Freunde. Nunja ich bin ja auch nur Zugereister, aber Aushalten kann man's hier schon... aber woanders ist auch schön... mir fehlt oft meine geliebte Ostsee.

Die 143 ist doch nicht hässlich. Schau dir mal die neuen Dinger (101, 145, 146, 152, 185, 186) an. Sehen alle gleich aus und sind genauso hässlich kantig... So what?

Immerhin hat die 143 im mittleren Leistungsberich bei E-Loks der DB den A.... gerettet, da im "Westen" sowohl Bahn als auch Industrie versäumt hatte, einen vernünftigen Ersatz für die betagten E10 / E40 auf die Räder zu stellen. Die 120 war schlicht überdimensioniert und vor allem vieeeel zu teuer. Auch der zunehmende Ersatz im Regioverkehr mit 146ern finde ich schlichtweg daneben. Wer braucht schon 4200 KW vorm Regionalzug ?
Also wird im Regionalverkehr uns die 143 noch ne lange Zeit erhalten bleiben Ost wie West - und das ist gut so.
 
Immerhin hat die 143 im mittleren Leistungsberich bei E-Loks der DB den A.... gerettet, da im "Westen" sowohl Bahn als auch Industrie versäumt hatte, einen vernünftigen Ersatz für die betagten E10 / E40 auf die Räder zu stellen. Die 120 war schlicht überdimensioniert und vor allem vieeeel zu teuer. Auch der zunehmende Ersatz im Regioverkehr mit 146ern finde ich schlichtweg daneben. Wer braucht schon 4200 KW vorm Regionalzug ?
Also wird im Regionalverkehr uns die 143 noch ne lange Zeit erhalten bleiben Ost wie West - und das ist gut so.

Ohja, wie recht du doch hast! Die 143 ist eine Allround Ostprodukt! Im S-Bahn sowie RE und RB ist sie gut aufgehoben! Die 146 zeigt erst dann ihren nutzen, wenn zwischen den Bahnhöfe eine längere Distanz vorherrscht, in der sie ihre 160 erreichen kann (wenn man davon absieht, das die heutigen Dostos nur 140 aushalten :naja:), wie zB zwischen Köln udn Aachen. Da wäre eine 143 als RE nicht gut aufgehoben. Die 143 ist vllt nicht für jeden hübsch, aber diese einfache Form hat was. Klar, an eine 103 wird sie nie rankommen...

Aber leider, ja jetzt muss ich dich leider korregieren kaijoh... leider :argh:, wird uns die BR 143 nicht mehr lange erhalten bleiben. Es könnte sogar schon 2011 soweit sein, das es sie nicht mehr geben wird... zumindestens nicht bei der DB AG :heul:
 
Na ja. Tröste dich. Im Spiel haben wir sie ja dann noch. Und evtl. als kleines feines Modell, oder. (Ich hab zwar noch keine... aber Weihnachten ist ja bald und mein Sohn ist jetzt im Modellbahnalter).
Wäre ja ne Schande... ne 103 ist schon vorhanden (Beckmann Kleinserie - die kriegt der Sohn aber noch nicht).
 
Hehe^^
Ich habe mir auch vorgenommen von meinem Lehrlingsgeld ein 143 zu kaufen. Dazu noch ein paar Dostos. Wenn das Geld nicht zu knapp wird, will ich die in DR-Lackierung haben und die Dostos in weiß und mint :)
 
@ khoianh: Es gibt doch eine ähnliche Serie der 111, ungefährlich hab so lang und an der seite nur Lüftungsschlitze, für hier auch mal, dann kam die 143 und dann die sbahn... Spontan ne BR? Wenn die beschleunigte, höre man immer so ein schönen "Klacken"
EDIT: Die form von der 110, blos insgesamt kleiner
 
@ khoianh: Es gibt doch eine ähnliche Serie der 111, ungefährlich hab so lang und an der seite nur Lüftungsschlitze, für hier auch mal, dann kam die 143 und dann die sbahn... Spontan ne BR? Wenn die beschleunigte, höre man immer so ein schönen "Klacken"
EDIT: Die form von der 110, blos insgesamt kleiner

Das war die 141 seligen Gedenkens, auch Knallfrosch genannt.

Waren mal in Bayern ziemlich unbeliebt, weil die ganzen Oldtimer-Elloks (116/117/144.5/169) durch 141 ersetzt wurden.

Ausserdem hat man die in den achtzigern wirklich überall vor Nahverkehrszügen gesehen ...
 
Genau die, Danke Nardo
Also hier fuhr die bis 2005 noch im Nahverkehr, wurde dann durch die 143 ersetzt..
Komisch, wiki sagt, die gabs hier im norden gar nich, sowas *ggg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Knallfrösche... 140 und 141 fahren bei uns auf dem Güterbahnhof rum. Herrlich wenn die 30m nebenn dir am roten Signal stehen und dann, wenns auf grün umspringt, losfahren... 3mal knallen *träum*
 
das müsst man mal in Simcity einbauen und denn schöne boxen :D
hier fährt die gar nicht mehr rum....
 
Kenny, bist du dir sicher, das du eine BR 141 meinst? Das wird wohl eher 139/140 sein, eine 141 habe ich bisher nur bei nem Verein gesehen :D

In grün gibt es die Lok ja schon *gg*
Die S8 von Mönchengladbach nach Hagen ist 82km lang, da kann die 143 ihr Talent ausnutzen. Bei den ganzen Haltepunkten, immer wieder anhalten und anfahren.
Die 146 fährt hier nur auf dem RE2 von Mönchengladbach nach Münster, mit Doppelstockwagen.
Auf der RB 39 von Mönchengladbach nach Dalheim über den ehemaligen Eisernen Rhein, der hoffentlich bald reaktiviert wird, fährt ein RegioSprinter der Rurtalbahn, auch Aqarium genannt.
Die RB33 und 27 werden mit Quitschies gefahren, meistens 423 und 425, auch manchmal 426.
Der RE13 sowie der RE4 werden von 111 gefahren(:up:), auf dem RE 13 fahren aber ab Ende 2009 FLIRT`s von Rhenus Keolis.
 
Kenny, bist du dir sicher, das du eine BR 141 meinst? Das wird wohl eher 139/140 sein, eine 141 habe ich bisher nur bei nem Verein gesehen :D

Die gibts bei uns auch. Aber eine 141 steht und fuhr sogar an mir vorbei. Leider hatte ich nie die gelegenheit ein Foto zu knipsen. Eine 132 haben wir sogar auch noch :)
 
Die gibts bei uns auch. Aber eine 141 steht und fuhr sogar an mir vorbei. Leider hatte ich nie die gelegenheit ein Foto zu knipsen. Eine 132 haben wir sogar auch noch :)

132? ex E32 ex bayrische EP5 (oder EP2, mit den Länderbahnelloktypen bin ich nicht ganz wasserdicht ...) :confused:

Achsfolge 1'C1', mit Stangenantrieb, die Baureihe wurde meines Wissens aber schon in den 70ern ausgemustert ... %)
 
132? ex E32 ex bayrische EP5 (oder EP2, mit den Länderbahnelloktypen bin ich nicht ganz wasserdicht ...) :confused:

Aaaaaaaaaaaaah! Mein Fehler. Ich meinte DR 132, so steht sie noch bei uns in Engelsdorf. Ist aber glaube nicht von der DB AG. Sie fährt sogar noch! Kam erst letztens an mir vorbei.

Und deine ex E32, oder eine die fast genauso ausschaut, steht irgendwo auf dem Gleisvorfeld vom Leipziger Hbf.
 
so, jetzt mal was zum Thema SC4

Eisenbahngleise die Unterwasser sind

eisenbahnunterwasserhp2.jpg
 
Hier mal ein Video von mir, dass ich in Hamburg gemacht habe.



Bitte Foto anklicken um zum Video zu gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ludmilla ist schön *funkelndeaugenbekomm* schööööööön...
 
Das stimmt, nix toppt die russische Lady ;)
 
... außer der geballten Ladung je eines französischen (DE24000) und amerikanischen Sechzehnzylinders (DE33000), die am Anfang einer laaaangen Steigung einen ebenso langen Güterzug beschleunigen müssen - so erlebt in Alayunt.

Und das wiederum ist nur zu toppen (dafür aber einfach zu toppen), wenn ein bis zwei Zweizylinder resp. Dreizylindermaschinen mit voll geöffneten Regler einen Bahnhof wirklich yum Wackeln bringen (favoriten: 41, 50, 52 oder 2x44 :D )
 
Dann setzen wir doch gleich den BigBoy oder eine amerikanische Diesellok (vllt die Dash 9) auf die Schiene, dann wackelt auch das Bild an der Wand :D
 
Ich dachte mal, ich stelle hier auch mal wieder ein "von der anderen Seite".

Bei der TCDD gab es auch V60, aber ich habe sie nie Rangieren sehen, genauso wie die alten Elloks vor Zügen. Seit zwei Wochen stehen die V60 und die alten Elloks (französischer Bauart) nun auf einem Seitengleis in Haydarpasa und warten mMn nach auf den Transport zum Schrottplatz .. :(

 
Kenny, hast du den ICE 1617 gegen c.a 18:00 an einer abgelegenen guten Fuzzstelle gefuzzt?

Sry, hab zurzeit wirklich andere Probleme als mich an Strecken hinzustellen und zu fotografieren^^

Wie alt ist dieses Wagenmaterial aus der Türkei, welches du abgelichtet hast? In Deutschland beschweren die sich über die "alten" n-Wagen :naja:

In der Türkei ist es ein bisschen anders...
 
Es ging ja auch um Deutschland :scream:

In Polen hat fast jeder Trambahntyp eine "N" Bezeichnung mit drin.
 
sieht irgendwie öhm ja, langweilig aus, aber trotzdem nettes bild
Gestern mal wieder auf die russische Lady getroffen, sogar in doppelbespannung vor nen langen güter zug
leider keine cam dabei und leider auf der brücke gewesen und der die durch gefahren sind... herrlicher Dieselgerüch *ggg*
Die gute alte Ludmillas fahren hier noch regelmässig schöööön :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten