Regionsportrait Dragon Islands Cities

Antworten:

@Simcity100: Danke für's Lob. :)

Generell:

Was die Uni angeht, so finde ich im Moment irgendwie keine passenden Gebäude/Props, bin aber weiterhin am suchen.

Update 18: "Backspin"

Bei über 70.000 W§§§ Sims ist es kein Wunder dass es in Lòng Chèng einen Golfplatz gibt. Allerdings nicht dieses lasche, unrealistische Minigolfplatzerl aus dem Belohnungsmenü dass fälschlicherweise als Country Club bezeichnet wird sondern einen richtigen. Den stelle ich euch jetzt vor. Am Ende habe ich dann noch eine nette Übersicht mit den wichtigsten Nicknames des Platzes und deren Geschichte.....

Kleine Anmerkung vorweg:

Falls ich einen Fachbegriff verwenden sollte, den ihr nicht kennt (was ich versuche zu vermeiden) scheut euch keinenfalls zu fragen was das ist. Ich stehe auch sonst bei Fragen über Golf gerne zur Verfügung.


Das Clubhaus stammt wie auch der Platz aus der Kolonialzeit, einige Orte wie Teiche, Bunker(die Sandfallen) und Löcher haben bis heute ihre alten englischen Spitznamen behalten. Ebenso macht sich das "Kolonialzeitfeeling" bei der Anfahrt bemerkbar, Die alten Villen der ehemals hier lebenden Generäle säumen die Straße, die am Clubhaus vorbeigeht.

Der Parkplatz ist gepflastert, das war er schon immer. Am selben Pflaster warteten schon die Kutscher vor über 100 Jahren auf ihre reichen Dienstgeber. Nur eines erkennt man bei genauerem Hinsehen sofort: Zwischen Lexus, Audi und BMW findet man auch Lada, Dacia und alle anderen Fabrikate, die man eindeutig nicht zu Luxusfahrzeugen zählen kann. Warum? Es ist ein Volkssport geworden.

1802k.jpg


Auch hier gilt: Keine Outdoor range. Sie wurde nach dem Befreiungskrieg beschlagnahmt um Sozialbauten zu errichten. Die stehen bis heute nicht, stattdessen wird dort Reis angebaut.

Der Kurs zeigt dem Spieler gleich auf dem ersten Loch die kalte Schulter, wasser rechts, Out links. Auf diesem Bild seht ihr Kimra's Lake, das erste Loch ist das unten, das obere ist das 9.

1803.jpg


Das 2. Loch ist da schon etwas netter, jeder, der halbwegs gerade schlägt bleibt hier am Platz. Und am Ende des 2. Lochs darf man sich schon auf das "Signature Hole" freuen. Das Warum wird euch folgendes Bild zeigen:

1801.jpg


Auch Profis werden auf dem 3. Loch gefordert, so ist ihr Tee schon böse weit hinten, ein Baum auf jeder Seite macht jeden nicht geraden Schlag zunichte.....

1806i.jpg


Wieder gibt es in der Nähe des Greens viel Wasser....

1805u.jpg


Weiter geht es über die 4 (oben, "General Patrick's Hole") und die 5, das absolut böseste Par 3 des Platzes mit viel Wasser und Sandfallen....

1804.jpg


...Zu den Löchern 6 und 7. Die "Ricey Hell":lol:

1808.jpg


Nr. 8 ist ein kurzes Par3 und auf Nummer 9 machen die zwei Fairwaybunker, von den Spielern "Evil Sisters" genannt, jedem nochmal das Leben schwer.

Der Kurs ist ein 9-Loch Par 35 (70) Kurs mit folgender Aufteilung:

Loch---Par---Länge(herren,Gelb)(meter)---HCP

1---4---402m---3
2---4---384m---9
3---5---530m---1
4---4---301m---15
5---3---135m---11
6---4---364m---5
7---4---360m---7
8---3---75m----17
9---4---291m---13

9---35---2842(5684)m

So, hier einmal eine Ansicht der Kolonialvillas um das Clubhouse, ja, die Dinger sind verdammt teuer. Unlängst wurde eine für gut 10.600.000 Mio Euro verkauft. Eine andere hat es aber schon auf 22.000.000€ gebracht.....

1807g.jpg


Und noch einmal von ganz oben...

1809.jpg


Ich habe euch natürlich auch noch mal alle Löcher beschriftet, könnte ja doch sein dass es wen interessiert....

1809b.jpg


Begriffserklärung:

Bunker= Eine Sandfalle aus der es relativ schwer ist herauszuspielen.
Fairwaybunker= Ein Bunker der weit entfernt vom Green liegt.
Green=Der Bereich auf dem sich dasHole (das Ziel) befindet. Ein Green hat extremst kurzes und dichtes Gras und wird mindestens drei mal wöchentlich gemäht, meistens sogar sechs mal.
Tee=Nein, nicht das Heißgetränk. Das Tee ist der Bereich wo das Spiel auf einem Loch beginnt (von wo man den 1. Schlag macht)
Fairway=Relativ kurzes Gras in der mitte der Spielbahnen.
Semirough= Naja, das kommt langsam an nen gut gepflegten Gartenrasen heran. Sieht aber in 80% der Fälle immer noch besser aus.
Rough=Hohes Gras
Out= Wie in jeder Sportart in der es eines gibt negativ besetzt, hier gibt es einen Strafschlag und man muss von der selben Stelle nochmals spielen von der man den Ball vorhin ins Out geschlagen hat.

Signature Hole?

Das ist das Vorzeigeloch des Clubs/Platzes. Es wird meistens im Header der Website oder als Bild auf der Mainpage präsentiert, manchmal auch aus eher unüblichen Perspektiven, ein Beispiel gefällig? Bitteschön


Tabelle:
Loch= Spielbahn
Par= Die Vorgabe, so viele Schläge soll man brauchen. Da geh ich jetzt aber nicht näher drauf ein sonst wird das ein langweiliger Vortrag.
Länge= Meistens in Metern oder Yards angegeben. Die Länge der Spielbahn vom Tee bis zum Loch
HCP= Da geh ich jetzt auch nicht näher drauf ein, an dieser Zahl kann man die Schwierigkeit des Loches ablesen. (im Vergleich zu den anderen des Platzes)

1810b.jpg

1810cdeutsch.jpg


So, ich hoffe euch hat dieses sehr Golflastige Update gefallen,

Grüße aus Lòng Chèng, Skimbo :)

1train.png
 
Zuletzt bearbeitet:
UNglaublich...
Woher weißtdu soviel über Golf????
Wie man sich immer diese Geschichten ausdenken kann.
Richtig gut geworden.
 
:eek: :eek:
Das ist ja mal wirklich was anderes als dieses Standard-Spielfeld. wirklich super auf die vorhandenen Freiflächen intergriert.
Zu den Golfregeln sage ich erst einmal nichts, hier lese ich sie eigentlich zum Ersten mal. Davor wusste ich nur, das es eine bestimmte Anzahl Löcher gibt, und das es neben dem Spielfeld auch einige naturbelassene Schwierigkeitsgrade gibt.

....
@Aj: Danke :) Das von dir als doch sehr erfahrenen Städtebauer zu hören macht mich gücklich :)
....
Danke für die Blumen, aber sehr erfahren bin ich in diesem speziellen Stadtbau nicht. Ich habe die meiste Zeit ins Modding investiert, so blieb ich bei der Entwicklung des Stadtbaus auf einem früherem, derzeit sicher erfahrenem Stand. Sämtliche Bilder aus meinem liebevollem Flickwerk sind auch immer eine Zeitreise in die SC4-Vergangenheit.
 
Aber eine durchaus lohnenswerte ;)
"Liebevolles Flickwerk" trifft es so ziemlich haargenau. Schön anzuschauen, genau wie dieses RP.
Der Golfplatz ist einfach super, sieht aus wie ein ... Golfplatz! :lol:
Wirklich sehr schön in die Gegebenheiten reinoperiert, vor allem das Reisfeld, das sich in den Golfplatz verirrt hat, verstärkt diesen Eindruck.

Nur noch ne kurze Frage - wie hoch sind die Rasen im Green, Fairway und Semirough denn?
Also, millimeter-/zentimetermäßig. Würd mich mal interessieren :hallo:
 
@Seff: ganz einfach: ich spiele es.
Solche Namen und Geschichten gibt es generell, vor allem in sehr alten Clubs.... In den neuen weniger.

@AJ:Die Löcher sind auch selbst gelottet nachdem ich nichts gescheites gefunden habe.... Was sie natürlich perfekt an die Bedingungen anpasst. Dank auch hier für's Lob :)

Ich nehms dir nicht übel dass du zu den Golfregeln nichts sagst, es freut mich schon das du mehr weißt als Max Mustermann (ich hoffe du weißt wie ich das meine)
Die Regeln (wenn sie dich interessieren) hab ich jetzt mal auf der ÖGV website aufgestöbert Es ist egal welcher Golfverband, in Europa sinds eh überall die selben.

@Fluggi: Danke :)

Generell kann man sagen:

Green: 2,5-5mm
Fringe: meistens um die 6-12mm
Fairway: rund 20mm
Semirough: So wie im Garten
Rough: Garnicht geschnitten

Aber es gibt regelmäßig Abweichungen nach oben und unten.
 
Skimbo,

Dragon Island ist wirklich eine Reise wert.

Shì de lónghú eine beeindruckende und abwechslungsreiche City mit imposanten Bauten, toll die Shinkansen Linie und die ganzen Verkehrsanbindung. Sehenswert wie Du jeden Raum genutzt hast, eben typisch asiatische Grosststadt .

Dazu als Gegenstueck die harmonischen Vorstaedte mit den kleinen japanichen Haeusern die mir gut gefallen und die laendlichen Gebiete, die sehr viel Ruhe ausstrahlen.

Da kann ich mich nur dem Kommentar von SIMCITY 100 anschliessen „ich wünschte ich könnte auch so bauen“.
 
also ehrlich gesagt hab ich kein wort verstanden(obwohl ich auch gern golf spielen würde) aber es sieht mal wieder echt klasse aus wie sich bei dir immer alles perfekt in die umgebung einfügt.
du solltest sim city unterricht in perfektem stadtbau geben;)
 
Also ich hab mir grad den Thread durchgesehen, und ich bin BEGEISTERT.
Diese Stadt stellt so ziemlich alles in den Schatten, was ich bisher gesehen habe O_O
Was mich zum schmunzeln gebracht hat: das vorletzte Bild beim 2. Eintrag. Dieses "Propagandaplakat". Hast du den Film gesehen??? :D
Was ich noch sagen muss: die moderne Uni gefällt mir auch besser als diese altenglische. Vllt denkste nochmal darüber nach. aber sonst: wirklich TOP! :)
 
Antworten:

@Dalgon: "Ich wünschte ich könnte auch so bauen" ist der erste Schritt, du musst dich jetzt nur mal überwinden und es auch versuchen!
Und danke dir für die Lobenden Worte :)

@MR. Squarepants: Mir gings nicht anders als ich das erste Mal ein Golf Regelbuch in der Hand hatte, aber die wichtigen Begriffe hat man schneller intus als man glaubt. Danke auch dir für die lobenden Worte :)

@Kuebelpflanze: Kim Sung Il landete dort eher aus versehen auf dem Auora building, er wechselt sich dort mit ner Geisha, Heineken und Coca Cola als Werbeträgern ab. Sprich: ich hab schlichtweg im falschen Moment abgedrückt:rolleyes: Bei der Uni hab ich immer noch nichts passendes gefunden, muss mir dafür mal richtig Zeit nehmen.
Und natürlich ach dir danke für diese positive Bewertung :)

Eintrag 19:

Heyho und willkommen zum neunzehnten Update meines CJs. Die heutige Fotoserie habe ich der LCRT Linie 1 gewidmet, die vom Industriezentrum Dà Nàng bis ins Städtchen Fengbào yánchéng führt.

Das ist der kleine Bahnhof Haigang. Übersetzt heißt das nichts anderes als Hafen. Nur jeder 4. Zug in der Rush hour und jeder 2 außerhalb fährt bis hier, wegen der eingleisigen Strecke.
1
u1901.jpg
u1901.jpg
u1901.jpg


Dieser Bahnhof ist Dà Nàng gongyè Jeder 2. Zug muss hier aufgrund einer fehlenden Weiche hier wenden, denn nur der linke der beiden Bahnsteige erlaubt die Weiterfahrt nach Haigang. Vom rechten gehen zwar auch zwei Gleise nach norden weg, diese enden jedoch gleich nach dem Bildende an den Toren des Zugdepots.....
Die eingleisige Strecke erlaubt nur einen zehn Minuten takt, wenn alles glatt läuft....
2
u1902.jpg


Hiers seht ihr einen Kurzzug zwischen Dà Nàng gongyè und der nächsten Haltestelle Sha wo.
3
u1903.jpg


Sha wo ist eine kleine Arbeitersiedlung aus der Kolonialzeit.....
4
u1904.jpg


Dieses Stück Strecke habe ich euch glaub ich schon einmal gezeigt....
5
u1905.jpg


Dieser Zug mit Überlänge entlang dem letzen Stück der A2 soll bald normalität werden, LCRT hat die Verlängerung der Bahnsteige bereits in einigen Stationen durchgeführt, weitere werden folgen....
6
u1906.jpg


Das ist die Station Dong Dà Nàng, Von hier an gibt es genug Schienenkapazität um auch während der Rush hour volles Service anzubieten, zu wenig Zeit würde einem der Triebfahrzeugführer bleiben um hier von einem zum anderen Ende des zuges zu kommen(120 sek Stop beim Wenden), so ist die Arbeit auf Linie 1 in der Rush hour ein Wechselspiel zwischen Triebfahrzeugfürer und Zugführer.(@Eisebahner: nicht böse sein, falls ne Bezeichnung nicht stimmt)
7
u1907.jpg


Das ist der kritischste Abschnitt der Linie, zwar nur 560 Meter lang aber eingleisig mit Bahnübergang, der speziell zur Rushhour ein Problem darstellt. in der RH kommt hier alle 2,5 Minuten ein Zug von der jeweils entgegngesetzten Fahrtrichtung, der Bahnübergang ist direkt nach diesem für genau eine Minute geöffnet. Platz für eine Unterführung gibt es nicht.
8
u1908.jpg


Gleich nach dem eingleisigen Stück überqueren die Züge die Stadtgrenze und fahren in Lóng shanlù ein....
9
u1909.jpg


Einer der 4 Bahnübergänge im Stadtgebiet von Lòng Chèng....
10
u19091.jpg


Zhongyang chezhàn, Den zentralbahnhof kennt ihr ja bereits. Jetzt ist hier in der Rush hour voller betrieb, alle 2,5 Minuten fährt hier ein Zug pro richtung....you might already know this station, here the line 1 meets the lines 2 (Update16) and the line 6(which will follow the line 1 for a couple of stations). Excnge to the line U2 and the interregional Shinkansen line is provided as well. During the rush hour each one of the two plattforms has to handle a busy train every 2,5 minutes...
11
u19092.jpg


Das ist die Haltestele Zhuyào dàolù, sie ist mehr wie ein stressloser zwischenstop als ein stressiger Bahnhof. (Asiatische definition von Stresslos). Sie steht entlang der Hauptstraße und ist auch nach ihr benannt.
12
u19093.jpg


Ein zug auf dem Weg nach An dé la lù.
13
u19094.jpg


An dé la lù ist zur hälfte renoviert, zur anderen hälfte noch nicht, was ein etwas witziges Aussehen verursacht....
14
u19095.jpg


Irgendwo zwischen An dé la lù und Sìmiào...
15
u19096b.jpg


Erneut^^
16
u19096.jpg


Hier seht ihr die Kreuzung zwischen der Linie 1, der hier abzweigenden Linie 6 und den hinzukommenden Linien 4 und 5.
17
u19097.jpg


Sìmiào ("Temple") ist eine weitere "große" Umsteigestation, die U1 endet hier und die Linien 1,4 und 5 tauschen Fahrgäste aus....
18
u19098.jpg


Nocheinmal von nem anderen Blickwnkel....
19
u19098b.jpg


Ein Zug der Linie 4 kommt auf die Strecke, fahrtrichtung Sìmiào...
20
u19099.jpg


Gleich nach der Abzweigung der Linien 4 und 5 trifft die Strecke erneut auf eine Trasse, diese wird im Moment jedoch nur für Betriebsfahrten genutzt.
21
u190991.jpg


Ein kleiner Jachthafen entlang der Strecke....
22
u190991b.jpg


Ein Zug fährt in Jiù yingtáo alì ein, kurz vorher traf die Linie 1 auf die Linie 3....
23
u190992.jpg


Einige von euch kennen diese Haltestelle sicher....
24
u190993.jpg
u190993.jpg
u190993.jpg


Genauso wie den Bahnhof Chéngshì bàndao(13. Update). Hier endet das Vollservice in der Rushhour und während der Nacht.
25
u190994.jpg


Linie 3 zweigt gleich wieder ab, hier seht ihr einen Zug der linie 3 links und einen der Linie 1 rechts....
26
u190995.jpg


Das ist die Haltestelle Jia nà si lù. Ab hier geht es wieder eingleisig weiter...
27
u190996.jpg


Dieser Zug fährt zu seiner nächsten Haltestelle: Hua nòng.
28
u190997.jpg


Hua nòng ist eine renovierungsbedürftige, eingleisige Haltestelle.... die vorletzte.
29
u190998.jpg


Denn der Endbahnhof Fengbào yánchéng kommt gleich nach ihr.
Von hier kommen auch die Bilder des nächsten Updates, es muss ja einen Grund haben wieso der Ort hier zur Kolonialzeit "Stormy rock" genannt wurde...
30
u190999.jpg



Natürlich gibt es auch wieder ne Übersicht über die Linie....

u1909991.jpg

u1909992.jpg

u1909993.jpg


Ich hoffe, euch hat auch dieses Update gefallen, Komments und Kritik sind natürlich herzlich willkommen.

Grüße aus Lònghù, Skimbo :)

nextup.jpg
 
Wow! O_O
Ich liebe die Detailverliebtheit, die auf deinen Bildern zu erkennen ist :)
Das sieht alles so realistisch aus. Und der Jachthafen neber der Zugstrecke. SAHNE! :D
Da ich Züge sowieso liebe, ist das für mich ein Traumupdate!
DAS NÄCHSTE BITTE :D:D
 
Ach, du Golfverrückter =) Golf kenne ich nur von der Wii und da bin ich der absolute Verlierer.
Dein Golfplatz ist aber (wie erwartet) wahnsinnig detailverliebt und in seinen Einzelheiten sehr schön zu betrachten.

Mal abgesehen von ein paar Eisenbahntechnischen Ungereimtheiten ist deine Bahnstrecke absolute Spitzemklasse :love: Diese schöne Mischung aus ländlicher Prärie und dem Urbanismus ist faszinierend.
 
schönes update, und es hat mich sogar wieder dazu bewegt SC zu zokken(war in nem kurzen loch^^)
 
Skimbo,

dass ich gerne so bauen wuerde wie Du, heisst ja nicht, dass ich nicht baue :cool:, aber zuviel abkupfern bringt auch nichts, man kann keinen Stiel kopieren, ich baue wie ich kann und bin damit ganz zufrieden.
Aber Du baust wirklich sehr variabel, und jedes Bild mit beeindruckendem Asia-Flair.

Shì de lónghú muss eine hohe EW-Zahl haben, trotzdem kommst Du ganz offensichtlich auf Grund der vielen Zuglinien ganz ohne Stadtautobahn aus. Es gibt nicht die grossen Autobahnkreuze was dem Gesamteindruck zu Gute kommt.
Uebrigens, habe in der letzten Zeit Dank der Tipps viel geblaettert, die "Shinkansen Linie" ist fast ganz raus aus http://sc4devotion.com.

Staune ueber die div. Variationen mit dem Kreisel, die Strassenanschluesse in verschiedenen Winkeln, kriege ich mit dem Standartkreisel nicht hin.

Sehr schoen auch die A 20 mit den eleganten Auf-und Abfahrten (war bereits auf Seite 1), passt sehr gut in die ruhige Landschaft. Darf man mal wieder fragen "'woher".

楽しみはゴルフ をしたことがあります。
 
unbenannttzd.jpg


Antworten:

@Kuebelpflanze:Danke :), Schön, dass du auch auf die Details schaust. Zugupdates mache ich gerne, allerdings nich jedes mal denn die sind eine Höllenarbeit, minutenlang warten bis die Automata mal so im Bild ist dass es passt, stationsnamen hineineditieren und der Linienplan nehmen gut 3 Stunden in Anspruch. Das ist nicht jedesmal drinnen....

@Oli: Schön, dass du dich auch mal hier lesen lässt :) Danke für das Lob wegen dem Golfplatz. Eisenbahntechnisch kenne ich mich leider nicht in allen kategorien so gu aus dass ich eine "ungereimtheitenfreie" Strecke bauen kann, ich bemühe mich aber.

....Hm.... ich sollte mich mal nach japanischen oder chinesischen Signalen umsehen.....

@KBS: Freut mich, danke auch für's Comment :)

@Monorailfan: Gerne, findest du unten im Update. Die Bevölkerung ist gerade am "an der Millionenmarke-kratzen" rund 995.000EW

@Dalgon: Ah, gute Einstellung :) Kann man auch mal auf ein CJ von dir hoffen?
Lònghù ist im Moment die größte Stadt der Region, (genau weiß ichs jetzt nicht) aber sie hat so um die 400.000EW, Lòng Chèng hatt nur knapp die Hälfte. (das liet daran das ein nicht gerade zu unterschätzender Teil der Bev in Dà Nàng und Lòng qiao lebt)

Die Kreisel sind eigentlich die Standardvarianten, da hab ich nicht noch extra welche gedownloaded. Nur bitte die A1 nicht mit der A2 und der A20 verwechseln.

Die A1 ist die Autobahn in Lònghù, die nach norden rausgeht. Die A2 die Autobahn, die die Dracheninsel entlanggeht. die A20 ist ein Ableger der A2, der nach Lòng Chèng hineinreicht und dort mit 3 Anschlussstellen die einzige Stadtautobahn bildet. .... ich sollte mal die Autobahnen auf der Map einzeichnen.:idee:

@Solsystem: Danke für's Lob :)





Update 20:Fengbào yánchéng&zoo

Heyho und willkommen zum 20. Update meines CJs Drgon Islands.

Heute will ich euch einige Screens von der kleinstadt Fengbào yánchéng und ihrer Umgebung zeigen.

Die ersten Bilder zeigen die lokale Uferpromenade gegen 23 uhr. Viele Leute aus Lòng Chèng kommen hier her um ihr Freizeit zu verbringen. Am Tag größtenteils Familien um entweder nach dem Zoobesuch noch ein Eis zu essen oder um einen Trip mit dem Glasbodenboot zum "Stormy rock" und seinem Wrack zu machen. Am Abend und in der Nacht ziehen das Kabarettheater und zwei Kinos ebenfalls Besucher an.

Zentrale Promenade:
1
u2001.jpg


Bayview Promenade:
2
u2002.jpg


Innere Promenade (und der Anlegesteg des Glasbodenbootes)
3
u2003.jpg


Jetzt gibt es ein paar Bilder der Attraktionen des Städtchens.
Natürlich der erwähnte Zoo, der schon kurz nach dr Unabhängigkeit augesperrt hat.... Bis jetzt ist er der einzige im Raum Lòng Chèng.
4
u2005.jpg


Als zweites der Namensgeber der Sadt, der "Stormy rock". Die Bewohner der Häuser auf der Halbinsel brauchen sich trotz der eher gefählich anmutenden Lage keine Sorgen machen, die riesigen Felsen haben bis jetzt jede Welle gebrochen. Leider reflektiert die Wasseroberfläche zu sehr, sonst könnten wir auch das Wrack bestaunen.....
Dieses war einmal eine Fregatte mit dem Namen "Janessa" Se sank nachdem sie während eines heftigen Sturmes mit dem Felsen kollidierte als die Manschaft versuchte, sich in die sicherere Bucht zu retten. Das ganze spielte sich nur Tage vor dem Ausbuch des kurzen aber heftigen Unabhängigkeitskrieges ab.
5
u2004.jpg


Dieser Tempel findet sich im Osten von Fengbào yánchéng, am halben Weg nach Chéngshì bàndao.
6
u2007.jpg


Der leine Shrein hier ist in seiner unmittelbaren Nachbarschaft.
7
u2006.jpg


Jetzt gibt s noch ein paar Bilder von weiter oben.....

Ein paar Häuser entlang der Bucht.
8
u2008.jpg


Fengbào yánchéng von oben....
9
u2009.jpg


Fengbào yánchéng- das Nachtbild.
10
u20093.jpg


Das hier hingegen ist Chéngshì bàndao. die 3 Bahnhöfe sind Zài qiúchang shàngcun(unten, ende linie 3), Jia nà si lù(linie 1) und Chéngshì bàndao.(rechts, linien 1,3).
11
u20091.jpg


Auch wieder ein Nachtbild....
12
u20092.jpg


AUnd zum Schluss gibt es noch 2 regionsbilder.
Zuerst ein Screen der gesaten Region, wie ihr seht gibt es noch viel nicht entwickeltes Land.
13
u20094.jpg


Und eine größere Ansicht von Lòng Chèng und Umgebung. Wie ihr seht ist Lòng Chèng nicht gerade eine Stadt mit einer schönen Struktur, man findet die Hochhäuser weniger zentral als eher verteilt über alle gebiete der Stadt. Die Suburbs im Norden und Osten sind noch nicht wirklich ausgebildet, das wird sich noch ändern denn dort ist noch Baulanf verfügbar. Wer genau insieht wird einige Dinge entdecken, etwa den Flughafen und den Golfclub auf der Drachenschnauze oder die A2, wie sie von Ostn in die Stadt kommt. (aber auch vieles anderes).
14
u20095.jpg


Ich hoffe, euch hat auch dieses Update gefallen, Grüße aus Lòng Chèng, Skimbo :)

bannerkmz.jpg
 
Einfach nur spitzen Bilder :hallo::hallo::hallo:
Werde sie mir noch mal genauer anschauen, denn da sind ja so viele Kieselsteine drauf =)
 
Hallo

Höhepunkt dieses Updates sind für mich die beiden Regionsbilder. Die Form der Inseln ist wunderschön, und die Bebauung des "Drachkopfes" finde - gerade auch in Hinblick auf die Struktur eigentlich sehr schön. Die Hochhäuser müssen doch nicht unbedingt geballt auf einen Fleck sein. Bei Dir ist eine solche Ballung sogar eher zu erkennen als bei mir.

Ach ja, herzlichen Glückwunsch zur "Beförderung" Deines Journals bei SC4D!

Grüße, Thomas
 
Ein sehr schönes Update, dieser Stormy Rock mit der felsigen Landzunge gefällt mir ausgesprochen gut. Ich habe mich in meinem RP ja noch nicht mit der Küstengestaltung auseinander gesetzt. Mal gucken, ob ich das so gut umgesetzt kriege, wie du.
 
Die Strasse mit den schoenen Auffahrten die iich meine ist die A 2, entschuldigung nicht aufgepasst. Das Bild auf Seite 1 unter dem Datum 15.6. traegt die Ueberschrift

"Die A2 wurde verlängert, hier ein Motiv dass ich kurz vor der Eröffnung fotografierte"
 
unbenannttzd.jpg


Antworten:


@Franky Four: Danke :) Die Geschwindigkeit ist deswegen so hoch weil ich schneller baue als CJ schreibe. Irgendwie ist mir die WHI Anzeige in einen Höhenrausch gekommen und es wächst meistens beim ersten oder zweiten Mal bereits das, was ich auf den ausgewiesenen Grundstücken haben will....

@Gartenriese: Danke :)

@Rank: Verirr dich bitte nicht zwischen den Steinen%)

@Solsystem: Okay, du hast Recht, soo verstreut sind sie doch nicht.... Danke für den Glückwunsch :)

@L.Lucifer: Schön, dass die meine Küstengestaltung gefällt, da bin ich mal gespannt auf deine....

@Dalgon, musst dich nicht entschuldigen... und auch dir danke für's Comment :)

Und nun folgt:


Eintrag 21

Heyho und willkommen zum einundzwanzigsten Eintrag in meinem CJ Dragon Islands.

Heute zeige ich euch wie bereits angekündigt eine Reihe von Bildern die ich so in den letzen Wochen gemacht habe.

Das erste Bild zeigt ein beliebtes Shoppingcenter....

u211.jpg


Ud das ist einer der kleinsten Parks der Stadt. Man findet ihn in der Nähe der Fènghuáng jie, einer der südlichen Hauptverkehrsachsen.

u212d.jpg


Der hier gezeigte Stadtteil ist gleich nordöstlich des Stadiums, hier gibtes nichts besonderes zu sehen, mir hat einfach das Motiv gefallen....

u213.jpg


Eine Rarität: ein Bahnhof in der Nacht :D Leider wollte einfach kein Zug kommen. Nach 10 Minuten warten hab ich aufgegeben.

u214.jpg


Dieser Uferabschnitt ist in der Nähe der Station Chezhàn matóu....

u215.jpg


Dieser Park hier ist sehr beliebt, er existiert schon seit dem Bau dieses Viertels in der Kolonialzeit.... zugegeben, die ein bis zweistückigen Villas die ihn damals säumten sind längst dem exremen Stadtwachstum zum Opfer gefallen. Man findet ihn wenn man bei An dé la lù aussteigt und nach osten geht.

u216.jpg


Manchmal verursachen die durch den Bauboom hervorgebrachten hohen Grundstückspreise Kuriositäten....

u217.jpg


.....Meistens aber schöne Nachtmotive.

u218.jpg


Die Zentralbibiliothek ist eines der modernen Wahrzeichen der Stadt, vor ihr lag dort die etwas kleinere "alte" Zentralbibiliothek. Sie brannte ab, wie es zu dem Feuer kam ist bis heute unklar, nur dass es im Dachstuhl ausbrach und knapp die Hälfte der Bücher vernichtete ist bestätigt....

u219.jpg


Das ist der zentrale Tempel der Stadt.

u2191.jpg


Die Südliche Downtown, zwischen den Hochhäusern schlängelt sich die alte Hochbahn.... Ein Zug der Linie 4 ist auch gerade zu sehen, es sind nur 7 Stationen bis zum Flughafen.

u2192.jpg


Es gib auch wieder einmal ein Autobahnbild, diesmal ist es eines der A20, die sich am rechten Bldrand auf ihre 3 Ausfahrten lange Reise in die Downtown begibt......

u2193b.jpg


Und das letze Bild heute zeigt euch den Bahnhof Nánbù chéngzhèn und seine Umgebung....

u2194.jpg


Ich hoffe euch hat das Update gefallen, Grüße aus Lòng Chèng, Skimbo :)

nxtup.jpg
 
Einfach Weltklasse!

Wenn man sich deine einzelnen Bilder so anguckt, kommt man aus dem Träumen einfach nicht mehr raus :up:
Am besten gefallen haben mir persönlich der Golfplatz (Wenn man den so sieht, möchte man sofort da sein) und am besten deine Eisenbahnfahrt :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek: du hast wirklich toll mit der 1-Spurigen Strecke gearbeitet, und alles wirkt irgendwie fast echt !

Danke für dieses Portrait :hallo:

Edit: Ich glaub ich gründe den "Skimbo Fanclub"
 
Zuletzt bearbeitet:
einzig was ich ein bisschen merkwürdig findeb ist dieses Gebäude mitten im Kreises:Oo: ansonsten weltklasse, nur noch ein bisschen geländeebnung...
 
ich habe einen Enttäuschungsschrei ausgestossen als ich sah das ich beim letzten Bild angelangt war......wobei der Titel fürs nächste Mal ja grosses verspricht....
 
@KBS...: wat? Welches Gebäude???
 
Na ja, unklare Angaben muessen ja nicht sein, aber das vorletzte Bild mit dem Titel

"Es gib auch wieder einmal ein Autobahnbild, diesmal ist es eines der A20, die sich am rechten Bildrand auf ihre 3 Ausfahrten lange Reise in die Downtown begibt."

zeigt doch diese oder eine sehr aehnliche Strasse wie ich sie meine. Die Herkunft interessiert mich immer noch.

Ansonsten kann ich mich nur wiedeholen, jedes Bild toll, die Vielfalt, Dein Ideenenreichtum (und ein entsprechender Plugin Ordner), wirklich beeindruckend.

Solsytem hat Deinen Beitrag zu recht befoerdert.
 
Hi!
Nach wochenlangen LE-Lotten und eigenem City-Projekt,komm' ich nun auch mal zum Loben vorbei.:cool:

Die asiatischen BAT's geben schon richtig viel her in Sachen Farben und Nachtbeleuchtung.Und Du kannst sie richtig schön in Szene setzen.
Mir gefällt auch die Bauweise sehr gut,da man trotz Wolkenkratzer-Schluchten in die City hineinblicken kann.

Als besonderes "Zuckerstückchen" ist für mich das Bild mit der steinigen Uferverbauung.Die finde ich richtig Klasse mit der "Tiefenwirkung".

Alles in allem tolles CJ.:up::hallo:
 
Linie 4

unbenannttzd.jpg


Antworten:

@SebbKopp: Danke :)

@Sim City Freak: Dank erst mal.... und ja, vielleicht mach ich beim Bilderwettbewerb auch mal wieder mit....


@Geh Teddy:Also erstmal danke für das Lob :) Den Golfplatz wollte ich nachher selbst auch mal bespielen.... geht hald leider schwer%) Die Einspurigen Strecken sind irgendwie etwas was für mich in die Landschaft gehört... deshalb sehe ich sie gerne in meinen Städten.


@KBS: Das Türmchen war auch nicht geplant, ich fand es aber zu witzig, um es später abzureißen =)


@Monorailfan: Unter den Antworten gibts wieder über 20 Pics für dich.... Viel Spaß :)


@Mac Simster: Das auf Bild 7 mitten im Kreisverkehr (Oder Kreisel... wie mann's had lieber nennt)


@Kuebelpflanze: Danke :)


@Dalgon: Danke :).

Die A2, das ist die Autoban die von Dà Nàng, zwar durch das Stadtgebiet aber nicht direkt durch Lòng Chèng über den ganzen Drachen bis Shì Luna führt. Die A2 mach dabei eine 90° Kurve im Stadtgebiet von Lòng Chèng (Kommt vom Osten, geht nach Norden) An genau dieser Stelle zweigt die A 20 ab und geht geradlinig nach Westen bis in die Nähe des Zentralbahnhofes von Lòng Chèng.


@gartenriese: Danke : .... und sorry für den Schreibfehler....


@Nardo69: Danke, Dein Lob für das Bahnhofsvorfeld freut mich besonders :)


@Logan: Danke :) Schön, das dir mein Baustil bezüglich der Hochhäuser so gefällt :)



So, jetzt gibts aber das Update 22, der Antwortnroman ist hiermit zuende %)


Update 22:


Heyho und willkommen zum zweiundzwanzigsten Update meines CJs Dragon Islands. Heute begleite ich die Linie 4 des LCRT auf ihrem Weg zum Fughafen.

Einige von euch kennen den Bahnhof Chēzhàn m[FONT=&quot]ǎ[/FONT]tóu ja bereits, für alle anderen: er ist in der südlichen Downtown, Züge der Linien 3, 4 und 6 enden hier.
1
u2201.jpg


Diesmal folgen wir nicht wie in Update 13 den Gleisen nach Süden sondern biegen ab. Leider ist hier kein Zug der Linie 4 u sehen, nur einer der Linie 5 (auf der Brücke) und einer der Linie 3. 2
u2202.jpg


Die zweite Station der Linie 4 [FONT=&quot]Yín jiē, benannt nach der Straße an der sie liegt. Sie ist vor allem kurz vor dem Beginn und während des Endes der Bürozeiten in den umliegenden Hochhäusern sehr stark frequentiert.[/FONT]
u2203.jpg


Ein Zug der Linie 4 zwischen den Hochhäusern....
u2205.jpg


Die nächse Haltestelle auf dem Weg um Flughafen ist [FONT=&quot]Fènghuáng jiē (Phoenixstraße)[/FONT]
[FONT=&quot]5[/FONT]
u2207.jpg


Ein paar Züge auf der Strecke... sorry dass ich ne Spur zu früh dran war und ein Zug daher etwas „aufgelöst“ erscheint....
6
u2208.jpg


Wieder ein Stück Zug in den Hochhäusern.
7
u2209.jpg


Der Bahnhof Sìmiào ist vielleicht auch schon einigen bekannt.
8
u2210.jpg


Aber diesesmal werden wir nicht der Linie 1 folgen sondern hier rechts abbiegen.
9
u2211.jpg


Das ist der Bahnhof [FONT=&quot]Tǐyùchǎng “Stadion” (Das Stadion ist immer noch nen Block weit weg...) Der Bahnhof wurde für eine deutlich höhere Auslastung ausgelegt und nach einer Ändrung des Verkehrskonzeptes der Stadt zur Haltestelle degradiert. Die Linie 1 die hier mal geendet hatte bekam ihren heutigen Verlauf und die geplante Linie 7 nach [/FONT]Chéngshì bànd[FONT=&quot]ǎ[/FONT]o wurde nie verwirklicht.
[FONT=&quot]10[/FONT]
u2212.jpg


Ein paar Weichen müssen sein :D
11
u2213.jpg


Das ist der letze Umsteigebahnhof auf unserem Weg zum Flughafen, benannt nach der Straße an der das Bahnhofshauptgebäude : [FONT=&quot]Shuǐxī chēdào. Man kann hier zur Linie U3 umsteigen und der Golfplatz ist auch nicht weit weg.[/FONT]
[FONT=&quot]13[/FONT]
u2214.jpg


Nochmal von der Vorderseite.
14
u2215.jpg


Das Teilstück entlang vom Luxusviertel....
15
u2217.jpg


Nochmal....
16
u2216.jpg


Das ist der Bahnhof [FONT=&quot]Xīfāng lóng chéng. Die Linie 5 endet hier. [/FONT]
[FONT=&quot]17[/FONT]
u2218.jpg


Ein Zug in Fahrtrichtung Chēzhàn m[FONT=&quot]ǎ[/FONT]tóu.
18
u2219.jpg


[FONT=&quot]Wú lù, eine kleine Haltestelle benannt nach der Straße nebenan.[/FONT]
[FONT=&quot]19[/FONT]
u2220.jpg


Ach.... Ich weiß eigentlich nicht was ich zu den folgenden 2 pics sagen soll....
20
u2221.jpg


21
u2222.jpg


Wider Weichen vor dem letzen Bahnhof....
22
u2223.jpg


Und hier sind wir, [FONT=&quot]Jīchǎng(Flughafen)[/FONT]
[FONT=&quot]23[/FONT]
u2224.jpg


Natürlich habe ich euch wider eine kleine Übersicht zusammengestellt.
(Mosaique, 2 pics)

u22mo1.jpg

u22mo2.jpg


So, Ich hoffe euch hat auch dieses Updat gefallen, Grüße aus Lòng Chèng, Skimbo :)

nxtup.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll!

Nur der Flughafenbahnhof ist etwas enttäuschend klein, aber da er ja "City Airport" heisst, gibt es ja noch Hoffnung das es einen noch grösseren gibt :)
 
ui na auf dem Flughafe freu ich mich schon...

Auf Bild1 könntest du noch n bisschen mit der Dampfwalze rüber, die strecke ist ein bisschen hügelig...

ansonsten Klasse Update
 
Herrliche Bilder wieder. Vor allem, wo die Bahn sich auf der Hochstrecke durch dichtbebaute Häuserviertel durchzwängt, sind gut gelungen. Erinnert mich an Berlin, wo die Stadtbahn auch hautnah an den Hinterhöfen vorbeirauscht.
 
Schöner Großstadtdschungel! Habe ich ein paar mal versucht, aber nie so hinbekommen!

Kleiner Tip am Rande: Wenn du die Eisenbahnviadukte innerhalb bebauten Gebietes benutzt, nimm auf den geraden statt den normalen Puzzleteilen die Puzzelteile über Fussgängerzone. Die haben eine basetexture und damit sehen sie in einem urbanen Umfeld einfach besser aus! ;)
 
Hallo

Deine Bilder muss man immer länger auf sich einwirken lassen. Wieder Klasse geworden! Das ganze Hochbahngewirr mit den Bahnhöfen ist wirklich immer wieder faszinierend. Der Tipp von Nardo erscheint mir recht gut, könnte es noch mal aufwerten. Es gibt ja auch Lots mit überhängenden Teilen, die man unter Hochbahnen plazieren könnte, aber man braucht dann immer ein Kästchen Platz daneben, aber das könnte vielleicht etwas von dem Flair der Enge bei Dir wegnehmen.

Grüße, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sieht so richtig runtergekommen aus :)

Aber es gi^bt schon noch einen ganz grossen irgendwo in der Region, oder?????(Verdirb mir ejtzt bitte nicht den Abend -.- )

Ich frage mich gerade ob es auch Lots für Fahrspuren der Transportlaster/Busse/whatever auf dem Flughafen gibt.
 
Wow, mir fehlen echt die Worte....
das sieht wirklich spitzenmäßig aus, besonders die Bilder in der Innenstadt :love:
 
unbenannttzd.jpg


Nochmal sorry, dass das so lange gedauert hat, Schönwetter zieht mich nach draußen, da halte ichs vorm PC nicht aus.... Naja, heute regnets und ich sitz vor nem MAC.....

Antworten:

@Monorailfan: Geben tut es den ganz großen Flughafen noch nicht, aber es ist bereits eine Karte für ihn reserviert, der aktuelle Fughafen hat sogar einen für das Fahrgastaufkommen überdimensionierten Flughafen.... sogar der von Vienna international (VIE) ist kleiner.... der hat nur 3 Bahnsteige....:rolleyes:

@KBS: Oha.... danke.... die Sraße entstand noch vor den Zeiten des Slopemodes. Mittlerweile habe ich mir einen relaiv guten zugelegt... Aus Japan....

@AJ: Danke :) .. geht die berliner L rail nicht auch irgendwo einmal durch ein Gebäude durch?

@Nardo: Danke für den Tipp :) Leider gibt es keine Kurvenpuzzles mit Fußgängerzone:argh:

@Solsystem: Jupp, ich weiß dass es welche mit überhängenden Teilen gibt, aber wie du bereits selbst sagtest...:(
Danke auch dir für's comment :)

@garteriese: Danke :)

@Skimbo: hat sich erledigt :lol::p%)

@SebKopp: Danke :)

U23:

Heyho und wilkommen zum dreiundzwanzigsten Eintrag in meinem CJ Dragon Islands.

Heute gibt es ein paar Bilder vom Flughafen von Lòng Chèng und seiner Umgebung.

Die meisten Piloten mögen diesen kleinen Flughafen nicht, besonders dann wenn sie ihn mit groflen Maschinen anfliegen müssen, denn dann wird die Lande ud Startbahn echt kurz. Der Anflug erfolgt ¸ber das Wasser, der Touchdown sollte bereits knapp 150 Meter nach dem Ufer erfolgen und der Platz zum Abbremsen ist danach sehr kurz, wer erst 250-300 Meter nach dem Ufer aufsetzt muss mit einer groflen Maschine bereits durchstarten. Deshalb wird bereits überlegt, ob der Flughafen durch einen gröfleren mit längereren Runways ersetzt werden soll.

Das Hauptgebäude ist ¸blicherweise das erste, was ein passagier betritt.... Puristisches, funktinales design...Renovierungsbedürftig....
1
02301.jpg


Die Parkgaragen sind nur schlecht ausgelastet...
2
02302.jpg


Die beiden Heliports werden eher selten genutzt, wenn sie genutzt werden sorgen sie für einen schnellen Transport in die Stadt.
3
02303.jpg


Das Terminal ist entlang des Bahngeländes gebaut....
4
02304.jpg


Open Air gates stehen ach zur Verf¸gung.
5
02305.jpg


Wichtigste Reperaturen ˆnen im freien erledigt werden, jedoch gibt es keine Hangars f¸r grˆflere Services.
6
02306.jpg


Blumen schm¸cken das Gras um den Runway....
7
02307.jpg


Der viel zu kurz ist, ich weifl........
8
02308.jpg


Ein kleines Treibstoffdepot findet sich im Norden der Anlage....
9
02309.jpg


Ein paar Bilder von oben:
10
02310.jpg


11
02311.jpg


12
2314.jpg


Das Areal um den Flughafen ist attraktives Bauland durch die geringen Grundst¸ckspreise und die Hoffnung dass der Flughafen bald geschlossen werden wird.
13
02313.jpg


14
02315.jpg


Die "Wu road" ist die Straflenanbindung des Flughafens in richung Stadt.
15
2316e.jp


Ich hoffe euch hat das Update gefallen, Grüße aus Lòng Chèng, Skimbo :)

nxtup.jpg
 
unbenannttzd.jpg


Aus lauter Regenfadesse hab ich auch gleich zwei Mosaike als vierundzwanzigstes Update zusammengebastelt.....=)

Replies:

Keine... kein Wunder :D

Update 24:

Heute gibt es zwei Mosaike, beide om Nordwesen in den Südosten, eins bei tag und eines ei Nacht.....

Enjoy the mosaiques :D !

M1:

Das erse geht von Zhōngyāng chēzhàn zu Shuǐjīng gōngyuán, 2 Stationsnamen.... Übrigend hab ich damit was vr für das nächste Update.....

mo1p1.jpg

mo1p2.jpg

mo1p3.jpg

mo1p4.jpg


M2:
Das weite läuft paralell zum ersten nur einige hundert Meter nach Westen versetzt.

mo2p1.jpg

mo2p2.jpg

mo2p3.jpg

mo2p4.jpg

mo2p5.jpg


Grüße aus Lòng Chèng, Skimbo :hallo:

nxtup.jpg
 
Ein sehr schönen flughafen hast du da zusammengebastelt, aber statt diese Parkhausmischungen, empfehle ich sowas hier: http://www.props.freeservers.com/garage.htm . Momentan arbeitet mike intensiv an einer Erweiterung.
Beim neuen Update kann man sich gar nicht am ersten Bild sattsehen, soviel gibt es zu endecken, besonders gefällt mir selbst deine Erhöhte Autobrahn/Highway.
Du benutzt auch sehr gerne die erhöhte Eisenbahn, hast du das schoin gesehen : http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=24717 Concrete&Stahl-Version würde bestimmt klasse ausehen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten