Hallo ihr Lieben
Ich habe nun auch mein Tutorial fertig bekommen, da zum Glück mein CAW nun ENDLICH wieder läuft
Es geht hier nun um "Wie dekoriere ich straßen und Brücken?".
Das wird denke ich das erste Tutorial hierzu sein, denn es kann ja durchaus sein, dass so eine Straße auch mal nicht an einem Feldweg gelegen ist, sondern beispielsweise in der Stadt, oder im Dorf, wo nicht unbedingt alle Straßenränder bewachsen sind, daher gibts da mehrere Teile von. Als erstes denke ich aber, sollte das hier einen Überblick geben, worauf man achten sollte
Worum geht's?
Ich habe mir eine Landstraße genommen, mit einer einfachen Holzbrücke. Über die Straßentexturen und so weiter werden wir denke ich später alle nochmal Genaueres drüber erfahren!
TUTORIAL
Wie man sieht, möchte ich gerne eine Brücke über einen kleinen Fluss haben! Damit habe ich die Bepflanzung von Flussufern, Hänge, Straßenränder und dergleichen in einem Tutorial verbaut!
Bitte beachtet, dass das hier ein Grundprinzip ist und zum Denken anregen soll... oder bestfalls eure Kreativität! nicht jeder mag die Straßen so bepflanzt, aber ich halte es gern so, deswegen... suchts euch aus
Ich habe erstmal die Berge geformt, danach das Wasser darunter gesetzt.
(Bitte nicht so auf die Formen der Berge achten, ich dachte mir, da wir nachher eh alles bepflanzen, achtet man da nicht so drauf und ich will es so einfach, wie möglich halten, später könnt ihr die Formen nach Herzenslust anpassen!)
Bloody hat in ihrem Tutorial schon beschrieben, wie man die Berge am besten formt und wie man das Terrainpaint anpasst, darauf gehe ich nun nicht mehr ein, sondern präsentiere euch erstmal ddie "fertige" Version
1) Vorbereitung des Geländes für Straßen und Brücken:
Bei meiner Bemessung und Anlage der Straßen habe ich mich ein wenig verkalkuliert, daher musste ich die Straßen noch ein wenig verändern. (Glättung und Anlage von Straßen über Hügeln kommt in der nächsten Aufgabe

)
2) Platzieren der Brücke:
Wie schon erwähnt habe ich mich für die schicke Holzbrücke entschieden, die meiner Meinung nach zu Landstraßen super passt
Und siehe da, der Moment der Wahrheit? Passt die Brücke?
Jep! richtige Breite!
Hier seht ihr noch ein kleines Bildchen oben rechts... ihr könnt die Brücke nicht einfach Platzieren, sondern müsst die Straßen mit der Brücke verbinden. Wer schon mit dem CAW rumgespielt hat, oder sich andere Tutorials angesehen hat, der weiß, dass man Straßen mit Kreuzungen verbinden muss. Dies funktioniert durch Anfassen des kleinen, dunkelblauen Vierecks am Ende der Straße, und die Verschiebung zus zum "Andockpunkt" an der Kreuzung. In diesem Falle müssen wir die Straße mit der Brücke verbinden. Dies ist ungefär dort, wo ein kleines Punkt an der Brücke ist. Etwas weiter zum Rand hin. Hier müsst ihr einfach probieren.
Hat es funktioniert, rastet die Straße ein und das dunkelblaue Viereck wird zu einem strahlend türkiesen Viereck
3) Anpassung des Geländes:
Nun, durch meinen "Fehler" eben die Schlucht um den Fluss herum zu schmal zu machen, haben wir nun gleich die nächste Anpassung. Es ist immer besser erstmal die Schlucht zu klein zu machen und dann das Gelände anzupassen. In diesem Schritt senke ich das Gelände, mit denen von Bloody vorher erklärten Funktionen, ab und sorge für einen natürlichen "Abfall" des Geländes zum Wasser hin. Immerhin spült das Wasser das Gelände auch mal ab.
hierbei könnt ihr besonders bei der Holzbrücke ein wenig spielen. Ich habe zum Beispiel hier aufgepasst, dass die Streben der Brücke so weit aus dem Boden sehen, dass man sieht, dass diese zu einem Punkt zusammen gehen. Kein Architekt würde eine Brücke platzieren und dann 2 Balken in der Erde verschwinden lassen. Die müsste er ja extra betonieren und einbuddeln. Also ganz einfach die Streben zusammenführen und dann im Erdreich versinken lassen.
4) Bepflanzung der Umgebung, der Straßenränder und Anlage eines natürlichwirkenden Biotops im Uferbereich:
Grundsätzlich ist so eine Landstraße von Gräsern umgeben. Ein Abhang unter einer Brücke ist, sofern er nicht betoniert ist, von Gräsern und Blumen und Büschen überwuchert.. niemand macht sich die Mühe diese Böschung zu Pflegen, solange sie nicht über die Straße wächst!
So auch hier, sucht euch die Sträucher und Büsche heraus, die euch gefallen. Ich baue hauptsächlich mit der Teichbinse, Pampasgras, Sträuchern und den Büschen, die weiter unten auf englisch im CAW stehen

Klickt euch mal durch, ihr solltet ungefär wissen, wie jeder Baum ausschaut.
Bei der Gestaltung der Abhänge müsst ihr darauf achten, welchen Untergrund ihr habt. Die Büsche werden kaum auf Stein fröhlich wie in Erde oder Sand weiterwachsen. nein, da hört der Bewuchs auf und führt sich weiter unten weiter. Auch zu steile Abhänge sollten nicht mit Gras bedeckt sein, das wirkt sehr unnatürlich. Daher hört ihr da auf, oder bedeckt zu steile Flächen mit Tannen... da zu meiner Wüstensteppe aber keine großen Tannen passen und mein Hügelchen ja nicht zu hoch ist, hier meine Überlegungen!
Ich dachte mir zunächst... eine Trauerweide! Sieht immer toll aus an einem Flussufer!... Tja! Falsch gedacht, die Weide hat mein sorgsam geplantes Hügelbewuchssystem vereckt! Blöde Sache!
Kurzer Hand habe ich die Weide wieder entwurzelt und mich stattdessen, wie oben links im Bild mit der Magnolie begnügt! Einer meiner lieblingsbäume im Spiel und perfekt, um etwas Leben und Blümchen in die Umgebung zu bringen! UND!!! Nicht zu groß!
Kommen wir zum Ufer!
ich bepflanze dies gern mit Gräsern und Schilf.. Problem dabei ist, dass das Gras AUF dem Wasser platziert wird. Für Seerosen perfekt... aber wächst Gras AUF dem Wasser? ->Nein!
Nun gehts ans Eingemachte! Mit dem Hilfsmittel "Spielweltobjekt verschieben"
klicken wir nun den Busch an und schieben das Objekt am Koordinaten kreuz leicht unter Wasser, um dem Betrachter zu zeigen, dass der Busch da aus dem Sand wächst...
ACHTUNG! nicht den Busch ganz unter Wasser platzieren, das sieht sehr unecht aus!
hier auch nochmal zu sehen:
In der Mitte sind die Büsche noch oberhalb des Wassers, in den kleinen Bildern wird dies geändert!
Nun zum Gewässer!
Normalerweise wachsen in ruhigen Gewässern Seerosen. Das heißt diese Platzieren wir in kleinen Buchten, oder aber an den Streben der Brücke, wo sie Halt finden können. Seerosen werden nicht in gut durchspülten Wasserströmungen wachsen, denn hier würde der nahrhafte Boden herausgespült und die Seerose findet außer genügend Sauerstoff im Wasser nichts mehr!
nun der letzte Schritt liegt an euch und eurem Geschmack. Sucht euch eure Lieblingsblumen, eure Lieblingsfarben und bepflanzt die Hänge und Straßenränder eurem Geschmack entsprechend. Passt auf, dass keine scharfen Kanten zu sehen sind, bedeckt die einfach mit Blumen oder Gräsern, oder den schönen Bodengewächsen, wie der Heide usw.
Und schon habt ihr eine bewachsene Straße über einen Fluss hinüber + Brücke
Ich hoffe euch hat das 1. Tutorial zur Straßenbepflanzung und Brückengestaltung gefallen. Es gibt natürlich noch mehr dazu von Zeit zu Zeit.
Liebe Grüße, viel Spaß und ein schönes Wochenende!
Vany
