Neuen PC/Notebook für Sims 4 kaufen - der Sammelthread

Der ist nicht annähernd Ähnlich. schon allein nur halb soviel RAM und keine richtige Grafikkarte die wie bei dem von mir gezeigten Modell nochmal nen eigenen RAM von 2GB mitbringt. Einen vernünftigeren bekommst du bei dem Modell nur wenn du die Version mit dem i5-1240P nimmst und dann kostet der aber 849€. https://www.amazon.de/Acer-Aspire-A515-56-55E3-Laptop-Windows/dp/B09XB25G9X/ref=mp_s_a_1_3?crid=11VP2I047H6M0&keywords=Acer+Aspire+gaming&qid=1686512987&sprefix=acer+aspire+gaming,aps,180&sr=8-3&th=1


Also aktueller Stand: ich werde wohl in den sauren Apfel beißen und mehr Geld in die Hand nehmen.
Jetzt beobachte ich den im Zitat genannten Laptop, weil er der einzige konkrete Vorschlag von Amazon war. Ist der wirklich gut und für Sims 4 sowie andere Spiele geeignet? Mit viel Speicherplatz?
(Ich will mich nur rückversichern, bevor ich so viel Geld ausgebe)

In den letzten Tagen ist er im Preis auch gesunken :nick:
 
Ist der wirklich gut
Ich würde ihn mir definit nicht holen.

Sollte Theoretisch laufen.

sowie andere Spiele geeignet
Da bin ich skeptisch. Viele Spiele verlangen heute mindestens 8GB RAM bei einer Grafikkarte, die dort verbaute hat lediglich 4.
Ältere Spiele dürfte sie wohl ohne Probleme packen, aber neuere ist fraglich.
Willst du neuere Spiele spielen brauchst du schon mindestens ne RTX3000 alles da drunter würde ich die Finger von lassen.

Mit viel Speicherplatz?
Nein, da sind lediglich 512GB drinnen und das ist alles andere als viel Speicherplatz.
 
Da bin ich skeptisch. Viele Spiele verlangen heute mindestens 8GB RAM bei einer Grafikkarte, die dort verbaute hat lediglich 4.
Der im zitierten Beitrag verlinkte hat zwar 16 GB, aber selbst da wäre ich vorsichtig, abhängig von den weiteren Spielen.
Ich habe mir letztes Jahr ein Gaming-Notebook mit 16 GB RAM gekauft, aber darauf geachtet, dass dieser aufgestockt werden könnte. Neuere Spiele empfehlen nämlich durchaus bereits 16 GB RAM (z.B. Hogwarts Legacy oder auch noch nicht erschienene Lebenssimulationen). Das läuft bei mir zwar noch problemlos mit 16 GB, aber irgendwann wird sicherlich mal eines dazukommen, das die vollen 16 GB benötigt und daher eigentlich mehr RAM verbaut sein muss, damit auch die Hintergrundprozesse noch bedient werden können.

Bei der Festplatte würde ich persönlich auch mindestens 1 TB nehmen, gerade wenn man nicht weiß, was einen in der nahen Zukunft noch alles ernsthaft interessieren wird. Ist allerdings auch von den anderen Spielen abhängig. Wenn man nur "kleinere" oder "simplere" Spiele spielt, reichen vielleicht auch 512 GB. Aber bei mir hat alleine der Sims 4-Ordner in den Dokumenten ca. 50 GB und der Installationsordner braucht auch einiges. Andere meiner installierten Spiele fressen auch einiges, bin aber gerade nicht am PC um nachzuschauen.
Hier müsste man dann ggf. öfters mal ein Spiel deinstallieren, um ein anderes installieren zu können. Und Bilder, Musik etc. am besten gleich auf eine externe Festplatte.

Zum Prozessor kann ich nichts sagen, die Grafikkarte ist inzwischen auch nicht mehr die neuste.

Aber irgendwo muss man bei 800 € Preislimit natürlich Abstriche machen. Und es hängt wie erwähnt natürlich auch davon ab, welche Art von Spielen man spielt oder spielen möchte.
Da ich persönlich vor ein paar Jahren noch nicht dachte, dass ich mal Spiele mit anspruchsvollerer Grafik spielen werde, kaufe ich inzwischen allerdings auch lieber mehr Leistung ein, um einen Puffer zu haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@cig das bezog sich auf den Speicher der Grafikkarte, nicht den Arbeitsspeicher des Lappis. ;-)
 
Ich habe einen MSI Katana GF76 mit einer 3050 TI. Auf dem läuft Sims 4 super flüssig. Der hat "nur" eine 512 GB-Festplatte, das reicht für mich aber völlig aus. Sicherungskopien ziehe ich auf die externe Festplatte.

Bei Amazon ist ein 15 Zoll-Exemplar mit einer Nvidia 4060 mit 8GB und einem Intel i7 12650H für 1.300 € zu haben.
 
Speicherplatz kommt natürlich immer drauf an, was man so machen will. An meinem iMac hab ich meine Bilderdatenbank. Die allein ist schon fast ein halbes TB groß. Da wären 512 GB natürlich viel zu wenig. Am Gaming-PC hier hab ich bei der Systemplatte leider nur 464 GB und das ist besonders durch den vielen CC und die ganzen Screenshots leider viel im roten Bereich. Ich hab aber auch mehr als Sims 4. Gerade Sims 2 und Sims 3 belegen da den meisten Platz. Habe aber noch eine Ausweichsplatte mit 2TB auf denen dann zum Beispiel auch die Spiele installiert sind und noch eine alte HDD, die aber glaube ich das zeitliche segnet (und natürlich gespiegelt noch gesichert ist).

Ich spiele aber mehrere Spiele, darunter auch welche mit sehr großen Installationsdateien und einem ganz anderen Anspruch. Zudem wollte ich den Gaming-Rechner damals auch so ausstatten, dass ich ihn zur Not fürs HomeOffice nutzen kann und musste da noch ganz andere Aspekte berücksichtigen.

Der Rechner ist jetzt knapp drei Jahre alt und erfüllt zum Glück immer noch die meisten meiner Wünsche. Ist aber ein Stand-PC und deutlich über deinem Budget gewesen. Ich hab damals aber an einigen Punkten bewusst "größer eingekauft", damit er länger hält. Hat gut funktioniert :D
Und wenn ich sehe, dass es immer noch Geräte mit 8GB RAM gibt, bin ich total fasziniert. Der inzwischen ausgemusterte Win7 Gamer hatte auch schon bereits 16 GB. Der Rechner jetzt hat 32 GB. Mein Arbeitsrechner 64 GB (aber da hab ich natürlich auch einen anderen Anspruch).

Was ich sagen will: Größer, schneller, weiter geht immer. Es kommt auf den Anwendungsfall an. Was genau planst du für Spiele? Was genau willst du mit dem Speicherplatz anfangen? Willst du außer Spielen noch was anderes machen? Umso genauer man weiß, was der spätere Anwendungsfall ist, umso besser kann man einen Rechner zusammenstellen und auch sagen, wie realistisch (oder eben auch nicht) dein Budget ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Widget
Ich finde es echt soo heftig, wie teuer eine vernünftige Gamingausstattung für PC und noch schlimmer für Laptop kostet.

Für mich lohnt sich das kaum, als Gelegenheitsspielerin, die selten mehr als 1-2 Stunden pro Woche zum Spielen Zeit findet.

Zum Glück packt unser Desktop-PC trotz onboard Grafikchip Sims4 problemlos.
Für Sims5 oder ähnliches sehe ich allerdings schwarz.

Aktuell teste ich GeforceNow, wo man quasi auf einem leistungsstarken Server spielen kann. Nachteil ist halt, dass man die Spielstände auch nur auf dem Server hat, nicht auf dem eigenen PC. Ansonsten funktioniert es selbst bei der kostenlosen Version erstaunlich gut. Vielleicht wäre das für den ein oder anderen auch ne Option.
 
Danke an alle für eure Rückmeldungen! Ich bin wirklich positiv überrascht, so viele Antworten zu bekommen :nick: (Auch wenn ich natürlich lieber "Ja, kauf das Teil" hören wollte =))

Was ich sagen will: Größer, schneller, weiter geht immer. Es kommt auf den Anwendungsfall an. Was genau planst du für Spiele? Was genau willst du mit dem Speicherplatz anfangen? Willst du außer Spielen noch was anderes machen? Umso genauer man weiß, was der spätere Anwendungsfall ist, umso besser kann man einen Rechner zusammenstellen und auch sagen, wie realistisch (oder eben auch nicht) dein Budget ist.

Ja, eben, es geht immer besser. Deswegen fällt es mir auch so schwer einzuschätzen, was ich wirklich brauche. Zu den Fragen:
Also an Spielen hauptsächlich Sims 4, aber ich würde auch gerne welche testen, die ich für die Switch als wirklich schlimm zu steuern empfand wie House Flipper und Rollercoaster Tycoon. Toll fände ich aber auch Spiele wie eben Hogwarts Legacy oder dieses neue Lebens-Simulationsspiel (Life by You?). Sollten die jetzt aber nicht gehen für mein Budget, passt das auch.
Der Speicherplatz wird tatsächlich für Sims 4 benötigt...mein jetziger Laptop packt vielleicht noch ein Pack und dann ist Schluss. Aber natürlich sollen eben auch andere Spiele oder Screenshots gehen.
Außer Spiele würde der Laptop nur für Alltagskram verwendet werden, den jeder Laptop packen sollte (E-Mail, Word, Internet generell).
Ich brauche also wirklich kein Wunderding.
Die hier vorgeschlagenen Laptops für über 2000 € und 1300 € sind bestimmt deutlich besser als der 800 € Laptop. Ich bin aber unsicher, ob ich einen Nutzen davon habe.
 
Du musst halt überlegen wie lange möchtest du den Lappy nutzen können. Klar kannst du dir alle 3-4 Jahre wieder einen neuen für 800€ kaufen oder willst du lieber jetzt einmal mehr Geld ausgeben und dann erstmal für 10+ Jahre ruhe haben. Wie gesagt mein Lappy ist bereits 10 Jahre alt. Der war damals ein teureres Modell. 32 GB Ram waren damals noch nicht mal ansatzweise Standard und das einzige was in den Jahren ausgetauscht wurde ist die Tastatur und ne neue Festplatte (alte 500GB HD Platte wurde auf eine 2 TB SSD upgegradet) Aber mittlerweile hab ich halt auch schon 4 Spiele die der Lappy grafisch nicht mehr schafft da die Grafikkarte unter anderem selbst zu wenig eigenen RAM hat. Beim von dir erwähnten Hogwarts Legacy braucht die Grafikkarte schon mindestens 4 GB eigenen RAM meine Grafikkarte kommt da nur auf 2 GB.

EDIT: Hier hätte ich nochmal nen Laptop der gerade Reduziert ist und zumindest neben Sims 4 auch Hogwarts Legacy packen würde. Allerdings ist die Festplatte jetzt nicht so groß, aber das Problem könnte ja später dann auch mit einer externen Platte gelöst werden. Kostet im Moment nur 774€ statt 999€ https://www.notebooksbilliger.de/acer+swift+x+sfx16+51g+58rp+797424 aber sobald halt ein Spiel einen Grafikkarten RAM von 6GB verlangt ist der schon wieder zu schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde auf jeden Fall die beiden um die 800 € von dir @AmyD genannten Laptops beobachten, ob da preislich noch was runter geht. Bei Amazon sind die Bewertungen halt echt praktisch, um sich ein Bild zu machen. Das fehlt mir auf der notebooksbilliger Seite. Der für 1300 € von dir @Widget88 wird auch mal zur Sicherheit beobachtet. Manchmal muss man bei Amazon auch den richtigen Moment erwischen.

An gebrauchte trau ich mich ja gar nicht ran, wenn ich nicht mal bei den neuen unterscheiden kann, was gut ist und was nicht %) Wenn man das kann ist das natürlich auch eine super Möglichkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: Widget
Schon wieder ich, sorry für den Doppelpost %)

Amazon hat gerade folgenden Laptop nur noch heute im Angebot. Ist der okay?
Laptop 1
Wobei jetzt keine Zeitbegrenzung für das Angebot mehr steht, sehe ich.

Außerdem hatte ich mir noch Laptop 2 rausgesucht. Der ist günstiger und hat Ryzen 7 statt wie der obere Ryzen 5 (höhere Zahl = besser?).

Und Laptop 3 finde ich fast schon wieder zu teuer, wäre aber aktuell auch im Angebot.

Sind zufällig alle HP, mit der Marke habe ich noch keine Erfahrung.

Die anderen Laptops, die mir hier vorgeschlagen wurden, beobachte ich weiterhin täglich. Preise bleiben entweder gleich oder steigen.
 
Nummer drei nein - zu schwache Grafik, nur 512 GB SSD.
Nummer 1 hat ne halbwegs vernünftige Grafik, aber auch nur 512GB SSD
Nummer 2 hat 1TB SSD, aber nur ne integrierte Grafik...

Also wenn, dann am ehesten Nummer eins - meiner Meinung nach, Und auch da kann es sein, dass du Grafikabstriche machen musst.
 
  • Danke
Reaktionen: Sims_Alabim
Vom Gefühl her hat mich auch Laptop 1 am meisten angesprochen. Grafikabstriche finde ich übrigens nicht schlimm. Für mich haben auch die aktuellen Pokémon Switch Spiele eine gute Grafik, während andere Leute im Internet sich über die Grafik total aufregen.

Kannst du (oder jemand anders) mir bitte auch den Unterschied von dem eben gezeigten Laptop 1 zu diesem Laptop (wurde mir hier auch vorgeschlagen) erklären? Klar, die Tastatur leuchtet und laut Beschreibung ist die Tonqualität gut. Ich wüsste nur gern, was die 500 € mehr rechtfertigt und ob ich auf die Features verzichten könnte.
 
Mir ist jetzt erst bewusst geworden, dass bei manchen tatsächlich "dediziert" bei Grafikkarte steht.
Dann wäre dieser Laptop ja ein guter Kompromiss in der Mitte? Hat sogar 1 TB SSD und eine integrierte Grafikkarte. So ganz langsam und dank der vielen Hilfe hier lerne ich so ein paar Eckpunkte, auf die ich vorher nie geachtet hätte.
 
integrierte Karten sind nicht gut.
Wenn du die Karte mal googlest...

Trotzdem reicht die Spieleleistung nicht für alle modernen Spiele und auch die Grafiktreiber sind manchmal ein Hindernis (z.B. Cyberpunk 2077 und Horizon Zero Dawn starteten bei unseren Tests manchmal nicht oder liefen nur ruckelig - siehe Spieleliste weiter unten). Weniger anspruchsvolle Spiele wie Monster Hunter Stories 2 oder Fifa 21 laufen aber auch mit mittlerer bis hoher Detailstufe und Full HD flüssig.

Sims 4 schneidet da gut ab, kommende Spiel können kritisch werden.
Hogwarts Legacy sieht z.B. eher schlecht aus, als aktuelles Spiel.
 
  • Danke
Reaktionen: Sims_Alabim
Mir ist jetzt erst bewusst geworden, dass bei manchen tatsächlich "dediziert" bei Grafikkarte steht.
Das bedeutet das die Grafikkarte nochmal zusätzlich einen Speicher mitbringt und genau das ist wichtig. Die meisten On-Board Karten haben das nämlich nicht mal.
Deswegen steht bei deinem letzten Model ja auch Integriert, wenn du das Model mit der NVIDIA GeForce MX550 wählen würdest hättest du eine separate Grafikkarte was eben besser ist aber eben auch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sims_Alabim
Hallo Hallo,

ich lebe noch. Leider immer noch ohne Sims-PC.
Ein Bekannter einer Bekannten... hat da jetzt einen PC für mich raugesucht, auf dem Sims 3+4 laufen soll.
Was mich irritiert, dass der gar kein Laufwerk hat. Gut, ich weiß tatsächlich nicht, wann ich zum letzten Mal ein Laufwerk genutzt habe. Ist das inzwischen normale? Und scheinbar kann man den auf der Verkaufsseite nicht einfach von denen aufstocken lassen. Und mich stört auch etwas, dass er nur ~500 GB Speicher hat.
Was denkt Ihr über ihn?
Klick
 
Laufwerke im Sinn von CD einlegen haben viele tatsächlich nicht mehr, müsste man extra dazu nehmen.
man kann aber externe CD/DVD-Laufwerke kaufen, wenn man wirklich noch alte Spiele von CD/DVD installieren will.
512GB ist ggf knapp, da braucht es für Bilder, Musik, Videos etc am besten auch ne externe Platte, um all diese Dateien auszulagern.

Sims 4 hat mit allen EP rein an Installationsdateien aktuell 62GB , Windows 28GB

RAM sollte auf Dauer dann auch auf 32GB irgendwann aufgestockt werden
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
@Orkney kennst du zufällig jemand der dir auch einen PC zusammen bauen kann?
Wenn ja würde ich dir dazu dringendst raten, da es um einiges Billiger ist.
Basierend auf dem was in dem anderen drinnen ist würdest du für die Teile einzeln nur ca.640 Euro zahlen. Und da du so gesehen ja schon eine Windows Lizenz besitzt wären die Kosten ohne extra Windows bei ca. 520 Euro.
Solltest du keinen kennen, würde ich dir empfehlen nach einen anderen PC zu gucken.
Die Grafikkarte hat nur 4 GB Speicher, 8 sind heute schon ein muss, besser wären 12, wobei es auch viele gibt die sagen unter 16 GB sollte man gar nicht mehr kaufen.
Dazu dann nur 512 GB Festplatte halte ich auch etwas für mau. Gut so übertreiben wie ich muss man es nun wirklich nicht, ich hab mittlerweile 3,5 TB verbaut 😅
Bedenken muss man natürlich auch das Windows die Festplatten Größe anders berechnet. 1TB sind bei Windows nur 953GB, somit würde die 512GB noch mal schmaler werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Mal ne ganz kurze Frage, ich bin mir bzgl CPU und dem Prozessor nicht ganz einigprozessor.jpg
Vielleicht stehe ich hier auf dem schlauch, aber die ghz CPU/ Prozessorleistung entspricht doch hier nicht dem, was sims 4 mind. braucht oder? da sind ja3.3 ghz intel core oder höher gefragt?
Eine freundin hat mir geholfen einen neuen laptop rauszusuchen, mit genau den anforderungen an sims eben auch, aber ich bin mir gerade nicht sicher, ob das passt?
(Die Graka ist wieder so ne intel integrierte, daher nicht vergleichbar und ich spare den screen)
 
@TheChaosqueen die Taktung geht von 1600 - 3900 MHz, aber ob diese Konstellation für Sims reicht, weiß ich nicht.
Die CPU ist von 2018 und die interne Grafik ist zum Spielen nicht wirklich geeignet. Dazu die nur 8GB Ram .... das ist eher ein Office Lappi, aber bestimmt nicht zu spielen.
 
Eine freundin hat mir geholfen einen neuen laptop rauszusuchen, mit genau den anforderungen an sims eben auch, aber ich bin mir gerade nicht sicher, ob das passt?
(Die Graka ist wieder so ne intel integrierte, daher nicht vergleichbar und ich spare den screen)
Bitte bei Sims 4 nach den empfohlenen Voraussetzungen schauen und bei der Auswahl eines neuen Gerätes daran orientieren - nicht nur an den Mindestvoraussetzungen - RAM sollte allerdings mindestens 16GB sein.

Unbenannt.JPG
 
Bitte bei Sims 4 nach den empfohlenen Voraussetzungen schauen und bei der Auswahl eines neuen Gerätes daran orientieren - nicht nur an den Mindestvoraussetzungen - RAM sollte allerdings mindestens 16GB sein.
Das sollte es eigentlich sein. Ich hatte ihr die Vorrausetzungen geschickt, sie ist sysadmin und kennt sich eigentlich mit sowas aus... hmm...

@Sem
die Taktung geht von 1600 - 3900 MHz, aber ob diese Konstellation für Sims reicht, weiß ich nicht.
Die CPU ist von 2018 und die interne Grafik ist zum Spielen nicht wirklich geeignet. Dazu die nur 8GB Ram .... das ist eher ein Office Lappi, aber bestimmt nicht zu spielen
So fühlt es sich tatsächlich auch an. Bin beim Spielen ziemlich gestolpert und habe mir dann mal die Daten angeschaut und bin wieder gestolpert. Son schiet...


Aber danke euch beiden auf jeden Fall für die Rückmeldung und ja auch bestätigung von meinem Gefühl. Dann wird es nun doch ein desktop PC und der hier als drum herum. Zum Glück habe ich den nur gebraucht gekauft
 
der hat scheinbar nur 256 GB Speicher - das reicht für Office, aber für nichts weiter groß. Bzw wird sehr schnell voll mit Spielen und ggf CC/Mods.
Zudem ist die Grafikkarte eher unteres Niveau, da wirst du Abstriche bei der Grafik machen müssen und ggf nur auf mittlerer Grafik spielen können.
 
  • Danke
Reaktionen: Feysandd
Hallöchen! Ich weiß, das hier ist eigenltich der Thread für Laptop-Kauf-Hilfe, aber um ehrlich zu sein, ich wollte nun keinen extra Thread für meine Anfrage aufmachen. Auch dann nicht, wenn es nicht um einen Laptop oder PC geht, sondern mehr um die Komponente. Für mich wird es langsam Zeit, nach über 20 Jahren einen neuen Monitor zu kaufen. Gaming-Monitor sollte es sein und trotz meiner bisherigen Eigen-Initative merke ich, ich bin etwas raus. Hat jemand Erfahrungen und kann evtl. ein gutes Gerät (max. ca. 200 Euro) empfehlen? Bisher bin ich mit der Marke Acer sehr gut gefahren, aber meine uralte Version (21 Zoll) haben sie natürlich nicht mehr. Zu große Monitore würde ich auch gern vermeiden. 27 Zoll ist bei mir schon Grenze. Extra integrierte Lautsprecher brauche ich nicht, müsste meines Wissens nach aber einen HDMI-Anschluss haben, der zu meiner GTX 3080 führt.
Kann jemand helfen? Danke im voraus. Ich begebe mich derweil selbst noch auf die Suche
 
@Lady Fu Ich würde auf jeden Fall bei deiner Grafikkarte einen Bildschirm mit Display Port nehmen, das sind echt Unterschiede bei der Grafik (ich habe eine GTX 2060). Meiner kann HDMI + Display Port und ist von LG.
 
  • Danke
Reaktionen: Lady Fu
Hallo,
kann mir jemand einen Laptop empfehlen zum Spielen von Sims4 mit Erweiterungen? Bin schon länger auf der Suche aber hab bis jetzt nichts gefunden bzw. Kenne mich auch so nicht aus.
Er sollte auch nicht teuer sein.
Vielleicht hat jemand Tipps oder kann einen empfehlen. Danke ☺️
 
Hallo,
kann mir jemand einen Laptop empfehlen zum Spielen von Sims4 mit Erweiterungen? Bin schon länger auf der Suche aber hab bis jetzt nichts gefunden bzw. Kenne mich auch so nicht aus.
Er sollte auch nicht teuer sein.
Vielleicht hat jemand Tipps oder kann einen empfehlen. Danke ☺️
nicht so teuer und gut bei Spielen schließt sich meist leider aus.
Wie hoch wäre das Budget und würde ggf auch ein Stand-PC gehen? Bei normalen PC bekommt man für weniger Geld meist deutlich bessere Leistung als bei Laptops.
 
Hallo ihr Lieben,

langsam ist der Punkt erreicht, dass mein PC nicht mehr ganz so will, wie ich es gern hätte. 🥲

Da ich allerdings vermute, dass mein Mainboard nicht mehr unbedingt zukunftstauglich ist, bin ich für Tipps über neue Teile gern dankbar. Ich baue mir den PC selbst zusammen, brauche also keine fertigen Geräte als Empfehlung, sondern nur zueinander passende Komponenten. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Budget lass ich an der Stelle vorerst mal außen vor. Ich möchte dass mein Spiel wieder flüssiger laufen kann, nach den letzten Erweiterungen in den letzten beiden Jahren ruckelt es nun doch schon, was ich wirklich hasse. (Nein, die 60GB CC sind nicht Schuld. Es ruckelt mit und ohne CC gleich. 😝) Und ich hätte gern wieder ein paar Jahre Ruhe von der Technik.

Hier meine aktuellen PC-Daten:

Mainboard: ASUS M5A97 AM3+, ATX
CPU: Phenom II X4 965 Black Edition Box, Sockel AM3
RAM: 2 x 8GB-Kit G.Skill PC3 DDR3 (16 GB)
Grafik: 6 GB Gigabyte GeForce GTX 1060 Windforce OC
Netzteil: 500 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver
 
schau dir mal die Zusammenstellungen hier an - das sind ja alles die Einzelteile:
 
schau dir mal die Zusammenstellungen hier an - das sind ja alles die Einzelteile:

Da habe ich auch schon rumgelesen und verglichen. Also in der Theorie sollten schon ein PC aus den 500 €-Empfehlungen besser laufen, als meine jetzigen Komponenten, oder? (Die Frage ist wie viel besser)

Ich frage mich nur, wie groß zB der Unterschied zwischen den 500 €-Empfehlungen und den Empfehlungen für 700 € wäre und wie stark man diesen (jetzt aktuell bei Sims 4) spüren würde.
 
@youkai ich bin letztes Jahr Theoretisch von der 500€ Empfehlung auf die 700€ gewechselt weil es bei mir mit WoW anfing zu ruckeln (gab schon fast Sims 3 Feeling). Und obwohl meine Grafikkarte immer noch eine GTX 1070Ti ist läuft bei mir alles flotter als vorher.
Ich habe Sims auf einer M.2 installiert und auch der ganze CC und Mods Kram ist dort drauf und ich finde schon das Sims nicht nur schneller startet, auch kommen mir die Ladezeiten um einiges kürzer vor.
 
@youkai ich bin letztes Jahr Theoretisch von der 500€ Empfehlung auf die 700€ gewechselt weil es bei mir mit WoW anfing zu ruckeln (gab schon fast Sims 3 Feeling). Und obwohl meine Grafikkarte immer noch eine GTX 1070Ti ist läuft bei mir alles flotter als vorher.
Ich habe Sims auf einer M.2 installiert und auch der ganze CC und Mods Kram ist dort drauf und ich finde schon das Sims nicht nur schneller startet, auch kommen mir die Ladezeiten um einiges kürzer vor.

Ich habe mir im Sommer erst eine "neue" SSD gekauft, Spaßeshalber aber mal verglichen. Da glaub ich sofort, dass sich das schon bemerkbar macht. 😁


Aber guter Punkt... meine alte Grafikkarte könnte ich also vermutlich vorerst weiter nutzen und auf ein Angebot warten?

Ich frage mich nämlich, welche mehr Sinn machen würde. Oder ob die teurere für Sims 4 (und eventuell 5) nicht ohnehin zu viel wäre...:


Ansonsten wäre ich jetzt bei diesen Teilen ...

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir im Sommer erst eine "neue" SSD gekauft, Spaßeshalber aber mal verglichen. Da glaub ich sofort, dass sich das schon bemerkbar macht. 😁
Ganz so schnell wie die verlinkten ist meine nicht, als ich meinen zusammen baute hat man doch mehr nach Angeboten geguckt als sonst etwas. Ich hab damals knapp 100€ dafür gezahlt, jetzt kriegt man sie für die hälfte. 😅
Empfehlen kann ich diese M.2 aber trotzdem. Nutzt man diese als Hauptplatte läuft auch Windows um einiges flotter als auf einer SSD.
Wenn das Motherboard die Anschlussmöglichkeit hat sollte man eine passende dazu kaufen. Nur auf die Lebensdauer achten, es gibt immer noch welche die eine sehr geringe Lebensdauer haben. Es dauert ein bisschen bis diese vom Markt verschwinden, war früher bei den SSD's ja nicht anders.

Aber guter Punkt... meine alte Grafikkarte könnte ich also vermutlich vorerst weiter nutzen und auf ein Angebot warten?
Ich würde sagen ja. Ich könnte mit meinen neuen Komponenten WoW auf Max Grafik Spielen, könnte weil ich es nicht mag wenn meine Grafikkarte über 80 Grad warm wird. Hab so nen kleines bissel Angst vor Grafikkarten Tot durch Zuviel Hitze. Leise ist sie bei über 80 auch nicht mehr, hab so nen winz Lüfter und wenn der auf Touren kommt dann hat man stellenweise das Gefühl vor dem Haus steht nen Hubschrauber 😅

Ich frage mich nämlich, welche mehr Sinn machen würde. Oder ob die teurere für Sims 4 (und eventuell 5) nicht ohnehin zu viel wäre...:
Für Sims 4 sind so ziemlich alle neuen Grafikkarten zu viel. Zu Sims 5 kann man ja noch so gar nichts sagen.
Das Problem an alten Grafikkarten und neueren Systemen ist die Sache mit dem Ausbremsen. Die Grafikkarte arbeitet zu 100% aber das System wird vielleicht gerade mal für 25% genutzt.
Nur weiß ich nicht wie sehr sich das in der Heutigen Zeit bemerkbar macht, solche Leistungssprünge wie früher die gibt es ja nicht mehr. Meine Grafikkarte soll bei manchen Spielen besser sein als eine RTX 3070. 🤣
Für mich würde sich ein Wechsel auf auf die RX 6650 XT oder die RX 6700 XT nicht wirklich lohnen. Bei den aktuellen Preisen will ich schon eine spürbare Steigerung und die bekomme ich erst bei einer RX 6900 XT.
Bei dir wären beide mitunter eine deutliche Steigerung. Die Nase vorne hat die RX 6700 XT. Wenn diese von Sapphire ist, ist sie sogar noch mal besser. Aber die letzten Sapphire Grafikkarten neigten fast alle zu Spulenfiepen.

Ansonsten wäre ich jetzt bei diesen Teilen ...
Das Netzteil finde ich etwas knapp. Ich würde bei 650 anpeilen. Ansonsten könntest du mit den schönen Kernel Power 41 Fehler Bekanntschaft machen. Ich hatte das bei meinen alten PC und mein Männe bei seinem jetzigen PC. Ich hatte mir, weil im Angebot ein 700W Netzteil geholt, empfand es beim zusammenbauen aber als zu viel und tauschte mit meinem Mann. Er hatte seit da an keinen Kernel Power 41 Fehler mehr und ich habe den auf meinen jetzigen auch nicht mehr.
Dieser Fehler ist echt nervig denn der Rechner geht dann einfach kurz aus und startet neu. Wenn man dann das letzte mal vor einer Ewigkeit gespeichert hat oder man gerade im CAS war, ist das sowas von zum scheiße schreien.
Wenn dir ein paar Euro mehr bei der CPU nicht stören kannst du auch den AMD Ryzen 5 5600X nehmen. Er ist ein kleinen tacken besser als der 5600. Statt 3.50-4.40GHz hat der 3.70-4.60GHz
Und meiner Meinung ganz wichtig, vernünftiger CPU Kühler, sowie gute Wärmeleitpaste. Denn eine CPU die zu warm wird drosselt ihre Leistung.
 
  • Danke
Reaktionen: youkai
@Sem
Danke für deine ausführliche Antwort. :Love:

Ich hab das Thema gestern Nacht tatsächlich noch mal mit meinem Mann durchgequatscht.

Wir sind dann bei der Überlegung gelandet, ob es - um für die Zukunft etwas gesicherter zu sein - nicht sogar noch mehr Sinn (aber wie viel Sinn?) machen würde anstatt auf AM4 auf AM5 zu wechseln. Also den AMD Ryzen 7 7700(X?). :unsure: Die Grafikkarte kann dann ja folgen, wenn es notwendig ist, über die mache ich mir jetzt erst mal weniger Gedanken.

Mein Gehäuse passt bis auf Weiteres noch, das Netzteil wäre dann wieder ein Punkt, klar. Und die Frage, wäre der RAM aus meiner Wunschliste noch passend oder müsste der auch noch mal geändert werden? Und bei Mainboards sehe ich grundlegend nicht durch, welche Anbieter da jetzt gut und welche schlecht sind, die Preisunterschiede trotz gleichem Chip sind ja doch teilweise heftig.

Und woran erkenne ich einen M.2 mit besserer Lebensdauer? 😅

Fragen über Fragen. Aber ich will mich nicht in 3 Jahren ärgern, wenn ich jetzt an der falschen Stelle spare. 😅
 
@youkai der Wechsel auf den AM5 ist gar nicht so verkehrt. So könnte man immer noch, sofern es mal nötig ist, auf eine neuer CPU wechseln. Das ist beim AM4 irgendwann nicht mehr möglich. Wobei ich jetzt nicht weiß ob AMD den AM4 schon abgeschrieben hat. Früher war ich da viel mehr auf dem laufendem als jetzt, hab früher einfach mehr PC's zusammen geschraubt als heute.
Es gibt für den AM5 auch Ryzen 5 ist dann eben nur ein 6 Kern und nicht wie der 7 ein 8 Kern. Das ist dann so ne Sache die muss man selber wissen. Preislicher Unterschied ist bei Alternate knapp unter 100€.

Beim Netzteil muss man dann auch noch berücksichtigen das die 7000 Serie einen verbrauch von 105 Watt hat. Da kann dann schon ein 700 Watt Netzteil von Nöten sein. Die 5000 Serie hat lediglich einen Verbrauch von 65 Watt.

Der Ram müsste definitiv erneuert werden. Weil das auf der Liste ist ein DDR 4 und der Ryzen 7700X der Unterstützt bis zum DDR5-5200, da wird kein DDR4 rein passen.

Ein passende Motherboard zu finden ist manchmal so ne Sache. Ich kann hier die Möglichkeit einen PC zusammen zu bauen nur empfehlen Klick denn wenn du dir da Teile aus suchst bekommst du auch nur noch die Vorgeschlagen die auch Kompatibel sind. Das macht das ganze viel einfacher ^^
Wählst du dort den Ryzen 7700X als CPU aus, zeigt er dir alle Motherboards die du nutzen könntest. Ich gucke dabei eigentlich immer auf dem Preis. Hab dadurch schon Teile von Asus (sogar sehr oft, waren früher oft die billigsten), MSI (meistens bezahlt man da nur den Namen, es sei denn es ist im Angebot) und ASRock verbaut. Bei meinem Mann (MSI) war es der Preis und die coole Sache das dort ein Kühler für die M.2 dabei war, lag bei ca 90€. Bei mir war es einfach die Tatsache das das ASRock im Angebot war, es war da von 130 auf 80 Euro irgendwas runtergesetzt ... wir ignorieren jetzt einfach mal das jetzt regulär 60€ kostet. 😅
Und etwas was ganz wichtig ist, Bewertungen lesen (nur nicht bei Amazon. Mindfactory ist da eine bessere Anlaufstelle.), oft findet man komplette Artikel zu einem Motherboard, die können einem auch sehr gut helfen. Sogar beim Hersteller zu gucken kann schon mal hilfreich sein, die wollen das Teil ja verkaufen und überhäufen dich deswegen damit was das Teil alles so tolles kann.

Bei den M.2 ist die Angabe MTBF von großer Bedeutung denn da stehen die Stunden die man als Lebenszeit bezeichnet, aber eigentlich ist es nur die Zeit bis die ersten Fehler auftreten können, wo eben was kaputt gehen kann.

Das mit dem nicht bereuen kenne ich, ich werde es wahrscheinlich schneller merken als es mir lieb ist, aber als ich meinen PC zusammen geschraubt habe da wusste noch keiner das der Markt sich 2-3 Monate später etwas erholte. Blöd gelaufen. 😅
 
  • Danke
Reaktionen: youkai
@Sem

Ich vergleich gerade noch mal und vermute, 7700X ist doch ein wenig "zu viel".

Wenn du die Wahl hättest, 7600, 7600X oder 7700 - welchen würdest du wählen? (Du weißt schon, unter dem Aspekt nicht arm werden zu wollen, aber sich am Ende auch nicht ärgern zu müssen) Müssen es tatsächlich 8 Kerne sein, oder reichen doch 6. Und gibt es überhaupt einen größeren Unterschied zwischen 7600 und 7600X?

Ich lerne gern dazu, also erzähl ruhig. Finde deine Posts sehr aufschlussreich und interessant, danke dafür!
 
@youkai ich habe als ich für mich geguckt habe mich erst mal gefragt was der Unterschied zwischen den einzelnen CPU's ist. Es gibt ja 3, 5, 7 und 9. Dabei habe ich dann etwas recht interessantes gefunden.
Das ist zwar nicht das was ich damals gefunden habe, aber es ist im großen und ganzen das selbe nur das es da noch einfacher stand wofür man welchen CPU Typ braucht.
2024-01-05 12_14_55-Greenshot.jpg
Quelle: Klick

Hier steht ja bei der 5 Spiele auf mittelmäßig, bei der Seite damals hieß es das der 5 in Verbindung mit einer guten Grafikkarte auch für aktuelle Spiele ausreichend ist. Da wurde der 7 nur empfohlen wenn man Videos bearbeitet und 9 war dann für die die Streamen. Finde die Seite nur nicht mehr ^^
Ich habe mich deswegen für einen 5er Entschieden.

Wenn ich mich zwischen den drei entscheiden sollte würde ich den Ryzen 5 7600X nehmen. Er frisst zwar mehr Strom, aber dafür ist seine Taktung um einiges höher. 4.70GHz statt 3.80GHz wie beim 7600. Dazu kostet er bei der Mindfactory lediglich 14€ mehr. Von dem was ich gerade noch so gelesen habe soll er auch mit dem 7 7700 mithalten können. Hier gibt's auch noch nen Test-Bericht Klick Auf jeden fall braucht er eine gute Kühlung. Bei mir sitzt nen Alpenföhn drauf, nur für die muss man Platz haben, denn die sind groß :nick:
Ein Tipp was den Kühler angeht, nimm keinen der mit einer Klammer fest gemacht wird, also so wie der hier Klick, das ist nichts für schwache Nerven und erst recht nichts für Pudding Arme, selbst mein Mann kam dabei ins Schwitzen. Wenn seine CPU mal neue Kühlpaste braucht bekommt er auf jeden fall einen neuen Kühler, hab es zu spät gesehen das der so ne blöde Klammer hat. 🫣
 
  • Danke
Reaktionen: youkai
Wow, Danke @Sem! :Love:

Dann stöbere ich mal weiter. Der 7600X CPU war tatsächlich auch mein Favorit, da doch noch mal einiges Günstiger als der 7700er.

Leider ist der in der von dir erwähnten Konfigurationsseite nicht verfügbar, so dass ich nun genauso schlau bin wie vorher, was Mainboard und RAM angeht. Mist. :LOL:
 
Leider ist der in der von dir erwähnten Konfigurationsseite nicht verfügbar, so dass ich nun genauso schlau bin wie vorher, was Mainboard und RAM angeht. Mist. :LOL:
Dann nutz den 7600 dafür, sie unterscheiden sich nur in der Taktung und bei der Watt Anzahl. Das X im Namen steht prinzipiell nur für eine höhere Taktung mehr nicht.

2024-01-05 14_06_12-Greenshot.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: youkai
Dann nutz den 7600 dafür, sie unterscheiden sich nur in der Taktung und bei der Watt Anzahl. Das X im Namen steht prinzipiell nur für eine höhere Taktung mehr nicht.

So, viele Gespräche und Überlegungen daheim weiter, werden es wohl doch 8 Kerne und aufgrund des fast gleichen Preises, wird es dann die 7700X.

Das wären (ungefähr) die Teile, die ich nun so weit zusammen gestellt hab.

Hat noch jemanden Ideen, Meinungen, Tipps?

https://geizhals.de/wishlists/3659165
 
Hat noch jemanden Ideen, Meinungen, Tipps?
Ja - also, wenn Du schon dabei bist, würde ich gleich eine 2TB SSD nehmen. :unsure: Das ist jetzt aber ganz persönlich, ich weiß ja nicht, wieviel Platz Du bislang belegt hast. Ich bin mittlerweile bei 4GB (verteilt auf 2 SSDs) angekommen, und das ist mittlerweile knapp, allerdings ist mein Usecase auch spezieller. :)
Dennoch, ich finde, Plattenplatz kann man eigentlich nie genug haben. :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: Felusty
allerdings ist mein Usecase auch spezieller.
Also ich würde meinen als eher normal beschreiben (Betriebssystem, Spiele, ausgewählte Programme), aber trotzdem sind bei mir die 1 TB der SSD knapp... Videos, Bilder etc. habe ich bereits in ein HDD-Datengrab ausgelagert. Schlussendlich musste ich schon Spiele deinstallieren, um neue installieren zu können.
Ich werde mir beim nächsten PC-Kauf daher auch mindestens 2 TB holen. Dann muss ich auch nicht mehr so akribisch darauf achten, dass alle Downloads auch ja im Datengrab landen, iTunes die Musik dort ablegt und der Papierkorb immer leer ist :lol:
Kann mich daher dieser Empfehlung nur anschließen :D

Oh man, ich bekomme gerade richtig Lust einen neuen PC zusammenzustellen und zu kaufen, aber nach mehreren teuren Instrumenten im November und Dezember wollte ich eigentlich noch bis zum Frühjahr warten :lol:
 
@julsfels @cig

Danke euch für den Hinweis, Speicher ist bei mir aber ein geringeres Problem. 😅

Ich hab aktuell schon 2x 500GB SSDs verbaut, die dann wieder in den neuen PC kommen sollen. Zudem haben wir noch mehrere externe SSDs + Cloud. Da ich derzeit auch nur 3 Spiele auf dem PC habe, geht das schon. Aufrüsten kann man an einem späteren Punkt ja immer noch mal. 😊
 
  • Danke
Reaktionen: julsfels
Hallo an alle !
Ich kenn mich leider mit PC nicht so gut aus, das mal vorweg.
Habe z. Zt. einen i9 Ryzen mit 32GB RAM.
Die Sims 4 läuft gut soweit, allerdings nimmt bei mir die Ladezeit überhand, da ich extrem viel CC im Spiel hab. Hab schon ausgemistet, aber es kommt ja auch immer Neues dazu. Und nein, ich kann nicht darauf verzichten, lieber rüste ich meinen PC auf oder hol mir einen Neuen ;-)
Jetzt zu meiner Frage: was genau am PC macht die Ladezeiten kürzer ? Ist es der Arbeitsspeicher oder die Festplatte ? Würde es was bringen in 128 GB zu investieren oder ist das ein Overkill für Sims 4 und bringt den Ladezeiten nichts. Über Hilfe bin ich dankbar....
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten