Ja, für genau sowas sind Tests da.
Wobei mein Konzept etwas anders ist, es gibt keine starren Welten im üblichen Sinne.
Es gibt Terrains in einer fixen Größe, die man aber aneinander setzen kann, und eine "Welt" ist dann quasi nur eine virtuelle Einheit, deren Grenzen der Spieler selbst festlegt und die auch veränderbar sind und die sich auch über mehrere Terrains oder Teile davon erstrecken kann.
Du könntest dann eine Welt einfach auch im Laufe der Zeit vergrößern.
Geladen wird immer das ausgewählte "Grundstück" (auch das ist bei mir etwas anders konzipiert), die angrenzenden Grundstücke (außen) und eine gewisse Anzahl frei wählbarer Grundstücke. Diese Anzahl wird definitiv anhand der Leistungsfähigkeit der PCs bestimmt werden müssen, das wäre ein wichtiger Punkt bei einem Test.
Wenn Du Dich dann durch die Welt bewegst, wird das nächste Grundstück, dem Du Dich näherst, nachgeladen und das am weitesten entfernte wieder entladen.
Es ist also kein Laden einer kompletten Welt beim Start, sondern eher eine Art Grundstücks-Streaming.

Aber auch da wird es eine Menge zu testen und zu justieren geben.

Aber rein theoretisch sollte es deshalb keine Probleme bei sehr großen Welten geben, weil die Größe der Welt im Prinzip nicht relevant ist.
Eigentlich ist der Planet, auf dem Du gerade spielst, technisch gesehen eine einzige große "Welt".
Aber genug davon, das hier ist schließlich der Paralives Thread. Ich mach dann zu gegebener Zeit einen eigenen auf.