SimForum Plauderecke Happy 2024!! Der Januar Plauderthread

Schneien tut es hier auch, aber es bleibt eigentlich nichts liegen. Dafür ist es mit leicht über 0°C doch zu warm und ausserdem alles noch zu nass. Hinsichtlich der Nässe hat die Stadt jetzt Fazit zum Hochwasser gezogen. Die nach dem Hochwasser 2017 vollzogenen Hochwasserschutzmaßnahmen haben schlimmeres verhindert, es gibt aber noch ein paar Stellschrauben zum Nachjustieren wie Beschaffung eines weiteren Mobildeichs oder einer weiteren Sandsackfüllmaschine. Ausserdem gibt es da immer noch Ärger mit Anwohnern die lieber einen freien Blick auf das Wasser wollen anstatt Hochwasserschutzanlagen. Muss man wohl nichts zu sagen. :rolleyes: Das ist dann ähnlich wie die Forderung nach Elementarschadenversicherung. Das ist den Versicherung natürlich recht, aber denjenigen in gefährdeten Gebieten wird die Versicherung weiterhin versagt. Nicht das da noch der Versicherung-Fall eintritt. Das ist schlecht für die Anleger und könnte Auswirkungen auf den Börsenkurs haben.
 
Ihr immer mit Eurem Schnee... Bis auf ein paar vereinzelte Flocken heute Morgen ist hier nichts heruntergekommen, dafür gab es am Nachmittag sogar ein kleines bisschen Sonne (leider war die aber schnell wieder hinterm Berg verschwunden). Ich habe noch einen großen Berg Staudenrückschnitt gehäckselt, man muss im Winter wirklich jeden trockenen Tag nutzen, ansonsten wächst einem im Frühjahr wieder alles über den Kopf. Am Mittwoch soll es hier angeblich in Massen schneien, ich bin mal gespannt, ob die Prognosen tatsächlich eintreffen.

Was das Hochwasser anging, hatte Bad Kreuznach seit den verheerenden Hochwassern 1993 und 1995 bisher Glück - dazu dürften auch die umfangreichen Hochwasserschutzmaßnahmen beigetragen haben, die man vor ca. 20 Jahren installiert hat. Und da hat man endlich einmal wirklich keine Kosten und Mühen gescheut, die Mauern und Dämme sind alle sehr ansehnlich und gut in das Stadtbild integriert worden. Auf der "Roseninsel" (die keine Insel mehr ist, sondern ein langgestreckter Park am Naheufer) hat man überall Mauern aus Klinker gebaut und die Dämme mit wunderschönen Zierkirschen bepflanzt. Die Durchgänge können mit mobilen Spundwänden verschlossen werden, damit das Wasser nicht in die Innenstadt läuft.





Anklicken zum Vergrößern!
 
So den Haken kann ich für den Winter auch setzen, ein Auto im Graben an der berüchtigten Kurve auf dem Arbeitsweg. Wenn man halt nicht Auto fahren kann und zu schnell unterwegs ist passiert das halt, oder auch Zeit ist Geld, beim Autofahren das Geld was die Werkstatt kassiert. :naja: Die Kurve ist eigentlich eine ganz normale Kurve, tut ein wenig unschuldig und weist im Winter gerne etwas mehr Eis auf wegen der Lage in einer Senke. Teilweise sackt dort auch mein Thermometer im Auto um zwei bis drei °C ab und das dürfte auch der Grund für das hohe Unfallgeschehen im Winter dort sein. Vom Unfallbild am Kurvenausgang Gas gegeben, ins Rutschen und damit ins übersteuern gekommen und Bautz. Bei glatten Strassen sollte man starke Lastwechsel auf den Reifen vermeiden.

@Andreas Bäume auf Deichen, eigentlich ein No-Go. Bei Verden wurden reihenweise Bäume gefällt weil die im durchweichten Boden keinen sicheren Stand mehr hatten und die den Deichsockel beschädigt hätten, was dann ziemlich schnell zum Dammbruch führt. Die Gegend ist eigentlich Hochwasser gewohnt, aber nicht über so einen langen Zeitraum und auch nicht Weser und Aller gleichzeitig. Und zu Ende ist die Hochwasserlage noch nicht, nur entspannt.

Und was Hochwasser in Braunschweig angeht wurde halt die Oker im Mittelalter komplett umgebaut zum Schutz vor den Truppen anderer Königreiche. Die beiden Umflutgräbeen wurden in den typischen Sternformation gegraben und die Oker teilweise in diese Gräben umgeleitet. Der ursprünglich Verlauf über die heutige Caspari-Strasse an der Burg Dankwaderode bliebt noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts erhalten und wurde dann verröhrt. Und genau das ist das Problem, da kommt die Oker vom Harz mit viel Platz und dann ist da diese Stadt im Weg, zwei Gräben und eine Röhre und wenn es dann zu viel wird, dann nimmt sie ihren ursprünglichen Verlauf genau durch die Innenstadt hindurch, sie muss nur am Kalenwall über die Ufer treten, fließt schön durch die Innenstadt durch. BS hatte 217% der erwarteten Regenmenge im letzten Quartal 2023, im Harz waren es über 300% und wenn dann die nicht gerade kleine Okertalsperre überläuft gibt es ein kleines Problem, dann reichen die neuen Polderflächen auch nicht mehr aus. Die Stadt wollte eigentlich noch mehr Fläche, aber wenn Grundbesitzer sich dagegen sperren wird es schwierig.
 
Dieser Damm dürfte eigentlich breit genug sein, um Beschädigungen auszuschließen, außerdem gibt es dort, wo die Zierkirschen stehen, ja noch eine zusätzliche Mauer. Die Nahe fließt zum Glück schon immer in ihrem Bett, kritisch ist eher der "Mühlenteich", ein künstlicher Seitenarm, der frühe das Wasser für die Mühle lieferte. Dort hat man am Anfang des Seitenarms den Durchlass verengt und zusätzlich überall die Mauern erhöht. Im Unterlauf der Nahe wurden große Polder und Überflutungsgebiete eingerichtet, und weiter im Oberlauf kann das Wasser durch einen Staudamm reguliert werden. Ich hoffe jedenfalls, dass es nicht irgendwann ein Hochwasser von den Ausmaßen wie an der Ahr gibt...
 
Gestern gab es hier zum ersten Mal eine Cell Broadcast-Warnung aufs Handy, welche heute Morgen nochmal wiederholt wurde. Die angekündigten Schneemassen sind (natürlich) ausgeblieben, heute Morgen kamen höchstens ein paar Millimeter herunter, dafür regnet es aber seit einer halben Stunde, und das soll den ganzen Nachmittag bis weit in die Nacht hinein so weitergehen. Zusammen mit dem gefrorenen Boden sorgt es dafür, dass es nun spiegelglatt wird, die Straßen sind zwar gestreut, aber wer noch bei Trost ist, sieht zu, dass er nun schnellstmöglich nach Hause kommt. Gestern Abend haben schon reihenweise KiTas und Schulen abgesagt, heute morgen dann die meisten anderen, wie es morgen aussieht, weiß offenbar noch keiner. Ich bin auch im Homeoffice geblieben, und wenn's morgen früh glatt ist, brauche ich mich gar nicht erst auf den Weg ins Büro zu machen...
 
Ich bin noch bei Trost und werde mich nicht auf dem Weg nach Hause machen. Allerdings gibt es für hier auch keine Warnung und wenn es nicht stellenweise so glatt auf der Strassen wäre weil das immer noch nicht abgelaufene Wasser im gefrorenen Zustand ist, hätte ich auch das Fahrrad genommen. Morgen bin ich aber auch in der mobilen Arbeit, ich muss das Auto in die Werkstatt für Inspektion und TÜV bringen. Da sollte aber nichts dran sein auch wenn der Wagen stark in Richtung eines Youngtimers unterwegs ist. Die Vorhersage für viel Schnee in der Vorhersageu beinhaltet jetzt nur noch 1 l/m² weil halt die Luftmassengrenze schon bei etwa Göttingen halt macht um sich dann auf den Rückweg nach Süden zu machen.

Ich habe jetzt die bestellten Kalender erhalten als Bestellung aus dem Standardprogramm. Der "Dienstleister" kann wohl erst im zweiten Quartal liefern, insofern wurde jetzt die Bestellung gecancelt. Die Begründung kommt mir auch sehr diffus vor. Wahrscheinlich europaweite Ausschreibung und bei der Umsetzung fehlt dann das Personal oder die Betriebsmittel... :nonono:
 
Bei uns ist es nachmittags glatt geworden, trotz Streuens ist der Weg zum Haus jetzt aalglatt und eisig, hat mir der Nachbar am Abend gesagt. Der hat extra netterweise noch geklingelt und mich gewarnt nach draussen zu gehen, er ist den kurzen Weg zu unseren Häusern runtergeschlittert, als er mit dem Auto heimkam, ist etwas abschüssig bei uns von den Autostellplätzen zum Haus.
Morgen und vorallem nachts soll es noch schlimmer werden, wir liegen ja an einer Seitenstrasse wo auch sehr spät gestreut wird, naja ich muss eh nicht raus aus dem Haus morgen, erst evtl. am Freitag oder ich verschiebs direkt noch auf Samstag, da brauch ich dann allerdings noch ein wenig fürs Wochenende.
Söhne und Schwiegertochter sind gut von der Arbeit nach Hause gekommen, da bin ich schon froh.
 
Ich habe bei der Rückfahrt von der Arbeit nur noch gedacht "Meine Güte, schiebt doch nicht so eine Panik". Für den Bereich Göttingen Goslar soll es 15 cm Neuschrnee geben, also besser zu Hause bleiben und nicht unterwegs sein, Laber, Laber, Laber". Nee, sorry, 15 cm Neuschnee jucken einen Anwohner im Harz nicht, der packt höchstens zur Sicherheit noch die Schneeketten ins Auto, sofern er es noch nicht getan hat. Hatte ich auch schon einmal als ich dann nach Hause wollte hatte es 15 cm geschneit. Bis Elbingerrode bin ich noch ohne größere Probleme gekommen. Den Berg nach Wernigerrode habe ich dann aber mit den Winterreifen nicht geschafft. Also langsam mit Pannnleuchte zurück in den Ort an einer passenden Stelle, und die Schneeketten auf die Frontachse gepackt. Es blieb dann noch gleich einer hinter mir stehen und fing auch an zu montieren. In Wernigerrode die Ketten wieder abgezogen und weiter ging die Fahrt. Die Autobahn war natürlich bereits geräumt und wies eine festgefahrende Schneedecke auf, also kein Thema. Eis ist schllimmer, da helfen dann auch Schneeketten nicht. Es gibt aber auch Spike-Decken für die Reifen, sind aber nicht zugelassen.

Ich sollte mal wieder den Sender wieder zurück auf NDR Kultur stellen. Das Radio springt leider bei NDR Kultur öfter einmal auf NDR 2 um und das ist teilweise nicht zum Aushalten mit dem dummen Gelaber.
 
8W ist grad zur Nachtschicht los, mal gucken wie es dann morgen früh aussieht. Jetzt ist schon alles schön weiß. Ich geh jetzt aber nicht nachmessen. :nonono:
 
Hier ist es mittlerweile auch spiegelglatt, und es soll noch bis mindestens Mitternacht weiter regnen. Draußen ist alles von einem dicken Eispanzer bedeckt, die Bäume sehen richtig bizarr aus. Man kann keinen Schritt aus der Haustür machen, sogar unterm Vordach ist's schon glatt. Die Straße ist gestreut, ab und zu fahren sogar Autos, aber die Bürgersteige sind nicht begehbar. Es lohnt auch nicht, da jetzt noch zu streuen, bei der Menge taut das eh nicht mehr auf.
 
So, Auto sollte ich dann heute Abend mit neuem TÜV-Stempel wieder zurück haben. Für den Rückweg bin ich hinten durch gegangen und die Wege sind dort wirklich nicht fahrradgeeignet. Bislang hatte ich es nur vermutet, aber jetzt weiß ich es. Die Abschattung verhindert das Verschwinden der Schneeschicht, die teilweise durchzogen ist vom schieren Eis. Der Abfluss vom Acker ist noch nicht beendet und der Weg dadurch eine Eisschicht auf gefrorener Matschepampe die ein Wegrutschen mit dem Fahrrad garantiert. Einfach nur in eine der vielen Fahrradspuren einfädeln und man macht Bautz.

Zahnarzt habe ich auch noch, aber wir machen nur einen Zahn zu, der nicht die Schmerzursache war. Und wie mache ich jetzt diese doofe 2FA auf github? :confused: Was für ein Security-Key brauchen die und wie zum Teufel funktioniert TOTP. Überall Anleitungen von Entwicklern für Entwickler und der interessante Part machen sie sich einfach, der Schritt ist auf jeden System anders und wird deswegen hier nicht behandelt. :nonono: Brauche ich jetzt einen RSA2-Key mit 4294967296 Stellen oder akzeptiert ihr den gar nicht?
 
In der Nacht hat es zum Glück doch noch ein wenig getaut, so dass das Eis etwas porös geworden ist. Seit ca. Mitternacht schneit es fast ununterbrochen, und mittlerweile ist alles weiß. Schade, dass es vor einem Kahlfrosteinbruch hier so gut wie nie schneit, aber aktuell besteht die Aussicht, dass der Schnee bis zum Wochenende liegenbleiben soll. Morgen klart es offenbar auf, das bedeutet nochmal ein paar eisige Nächte mit bis zu -9°C, am Montag soll das Thermometer dann aber direkt auf +7°C hochschießen. So krass habe ich das schon länger nicht mehr erlebt...
 
Im Schatten waren es hingegen "nur" 16 Grad.
Bei der Wassertemperatur direkt vor der Haustür auch kein Wunder. Das hat gemäß der Karte 17°C. Die Temperaturen im Atlantik sind nach wie vor auch zu hoch, was dann einen direkten Einfluss auf die hiesigen Regenmengen hat. Mehr Verdunstung = mehr Regen, aber auch mehr Energie in der Atmosphäre die dann in Windenergie umgesetzt wird. Aber erklär das mal einen Gegner des Klimaschutzes.
 
Was für ein Security-Key brauchen die und wie zum Teufel funktioniert TOTP.
Da gibts ne App für im Playstore. Aber du hast ja ein ein Ei-Fön. :D

Hier hats vor Mitternacht aufgehört zu schneien, war insgesamt also nicht sehr viel, zum Glück.
 
Hallo

Gestern war bei uns so ein richtiges Aprilwetter, was sich heute fortsetzt. Als ich am Vormittag zu meiner Tagesstätte bin, lag Schnee da, nicht viel aber rutschig war es schon an einigen Stellen auf dem Gehweg. Gegen Mittag nach dem Mittagessen in meiner Tagesstätte als ich wieder gegangen bin, war es schon ein wenig weniger weiß aber mußte immer noch vorsichtig beim laufen sein, war immer noch etwas rutschig. Am Nachmittag war alles wieder weg und 11 Grad plus.
Heute nun, heute Morgen Regen und 11 Grad plus, gerade schneit es bei 9 Grad plus?. Wie kann das denn sein, bei 9 Grad plus dürfte es ja gar nicht schneien, tut es aber gerade?
 
@Dark_Lady :nick: Man kann sogar noch genauer sein, so eine Wolke besteht immer aus Eiskristallen die sich immer weiter verbinden und wenn sie dann zu schwer werden fallen sie runter und tauen auf den Weg nach unten auf. Schaffen sie es nicht vorher aufzutauen, dann kommen sie als Schnee an. Sind dann noch Aufwinde ins Spiel wird ein Wassertropfen auch wieder in die Höhe geblasen, gefriert dort und es haften weitere Kristalle an, wodurch dann nach und nach Graupel oder Hagelkörner entstehen.

In Norddeutschland haben wir im Moment unter den Wolken -8°C (850 hPa) und -25°C über den Wolken (500 hPa), sofern wir welche hätten.
 
bei uns is der ganze schnee wieder weg. soll aber am we wieder schneien.
ich fahr morgen wieder zu den mäusen. und am sonntag wollen wir wieder mal die therme unsicher machen. diesmal wollen wir die therme in bad steben ausprobieren. bin schon gespannt.
 
Ich glaube ich muss auch noch etwas ergänzen. Der Übergang in den festen Zustand hängt nicht nur von der Temperatur ab, sondern auch vom Druck. Die 0°C gelten auf Meereshöhe so um die 1000 hPa. Das macht die ganze Physik in der Atmosphäre natürlich noch etwas schwieriger und treibt einen Koch auf einem Berg zur Verzweifelung, weil sich das Wasser anders verhält beim Kochen. :glory:
 
Hier ist mittlerweile Winterwunderland, es hat gute 5 cm geschneit. :D Sowas ist hier ja eine Seltenheit, weshalb ich sogar das Schneeschaufeln genossen habe. Leider war das Plastik der Schaufel an der Stelle, wo ich die Schraube in den Stiel gedreht habe, gebrochen, aber gut, das Teil hat 1,- € gekostet, da will ich nicht meckern. Also die Schraube einen Zentimeter weiter wieder eingedreht, hält. Sogar das mittlerweile angetaute Eis konnte ich leidlich gut vom Bürgersteig entfernen.

Beim REWE stehen Schneeschaufeln, auch aus Plastik, aber mit Alu-Stiel, nur minimal robuster als meine, dafür wollen die 20,- € haben - das ist mir definitiv zu viel für ein Werkzeug, was ich maximal zweimal im Jahr brauche. Da kam das 1,- €-Angebot aus dem Billigmarkt gerade recht, die Schaufeln lagen den ganzen (schneelosen) Winter wie Blei im Regal, irgendwann kamen wohl die Stiele abhanden, also habe ich letztendlich nur die Schaufel und den D-förmigen Griff gekauft, aber einen Besenstiel hatte ich hier noch herumliegen.

Heute habe ich dann auch nochmal Homeoffice gemacht, mein Auto ist eh noch unter Eis und Schnee begraben, und heute Morgen ging im Verkehr noch einiges drunter und drüber, da war ich ganz froh, zu Hause zu bleiben. Mein Chef ist da zum Glück sehr entspannt, ihm ist viel wichtiger, dass die Arbeit geschafft wird, und das geht bei manchen Dingen von zu Hause aus genauso gut oder sogar besser als im Büro, wo man ständig vom Telefon usw. abgelenkt wird. Aber manche Dinge gehen vor Ort auch einfach besser, und man muss für Rückfragen nicht ständig zu Telefon, Mail oder Messenger greifen, um mit den Kollegen dort zu kommunizieren.

Eigentlich unverständlich, dass in manchen Firmen ständige Präsenz gefordert wird, am besten ist doch ein gesunder Mix, je nach Anforderungen und anfallenden Arbeiten. Klar, es gibt auch die Spezialisten, die im Homeoffice dann alles andere tun als zu arbeiten, aber solche Leute sollte man erst gar nicht angestellt haben. Remote-Desktop und Co. funktionieren mittlerweile auch bestens, da merkt man so gut wie gar nicht, dass man auf einen entfernten Rechner zugreift.

Und gerade bei so einem Wetter wie gestern hätten wir überhaupt keine Chance gehabt, den Betrieb aufrecht zu erhalten, ich habe noch bis 21:30 Uhr nach verzweifelten Mails und Anrufen geschaut, welche KiTas und Schulen morgen geschlossen sind, und eine Liste zusammengestellt, ansonsten hätte wäre die Küche und die Logistik heute durchgedreht. Leider tröpfeln die Informationen meist und ich habe mir manche Sachen mühevoll auf Websites und aus der Online-Ausgabe der Tageszeitung zusammengesucht, weil von den Trägern keiner daran gedacht hat, uns zu informieren. Es gab aber auch welche, die sich hier echt Mühe gegeben haben und noch spätabends Mails verschickt und gleichzeitig auf den Anrufbeantworter gesprochen haben. :)
 
Naja, meine Schneeschaufel ist aus Metall hat einen Holzstiel und hat auch nur so um die 15 Euronen gekosten, vor ca. 20 Jahren. Ich brauche den aber nicht oft, weil wir hier eigentlich einen Winterdienst beauftragt haben. Manchmal brauche ich den aber doch, weil das mal wieder mit dem Räumen nicht klappt.

Auto konnte ich noch nicht abholen. Der braucht noch eine neue Feder, also damit auch zwei. Also hat mich in letzter Zeit das Gefühl doch nicht getrügt, das der ein wenig nach links hängt. Der zweite Federbruch. Bremsen, Federn und Klimaanlage scheinen die Sachen bei dem Fahrzeug zu sein, dessen Haltbarkeit etwas zu wünschen lässt. Ansonsten alles Tippi Toppi. Morgen hat er dann den TÜV-Stempel. Der letzte Federbruch war auch TÜV-Prüfung, als er bermerkt wurde, aber ich denke der war auch schon als Mercedes für erfolglose teure Reperaturen die Bremsen getauscht haben. Ich hatte extra gefragt ob es an der Aufhängung liegen kann, weil ich eben auch schon so ein Gefühl hinsichtlich der Fahrgeometrie hatte und ein Kollge das Gleiche bei seinen BMW einmal hatte (Der fährt mittlerweile auch einen Mercedes). Der Werkstatt-Meister meinte ich wäre blöd, wenn ich den Wagen abstossen würde wo ich eigentlich drüber nachdenke.
 
Die Vorhersagen von 30 cm Neuschnee haben hier gestimmt.
Gestern hatte ich nur vormittags gearbeitet und war ab 11 Uhr zuhause. Um 12 Uhr fings dann an zu schneien und hat nicht mehr aufgehört. Gestern nachmittag bin ich schonmal raus und hab ca. 10 cm Schnee weggeschüppt. Als es heute vormittag endlich aufgehört hatte mit schneien hab ich die übrigen 20 cm weggeschüppt die noch runtergekommen sind. Und jetzt hab ich übel Muskelkater in meinem Arm. Aber ich kann problemlos in die Garage und aus der Garage rausfahren.
Ich hoffe es schneit jetzt nicht mehr, weil wir nicht mehr wissen wohin mit dem Zeuch. Überall türmen sich Berge auf und wenn man was obendraufpackt, fällt alles wieder runter.
Jetzt ist es richtig glatt draußen, bin grade auf dem Rückweg mehr durch die Kurven geschlittert, weil der ganze Salz-Schneematsch jetzt bei - 5 Grad, schön friert. Aber ich bin heile zuhause angekommen.

Meine Schneeschüppe habe ich schon seit etlichen Jahren. Und mit der hab ich nicht nur Schnee geschüppt. Auch Rindenmulch lässt sich damit prima schüppen. :D
 
B ei uns war heut tagsüber dann das ganze Eis und auch fast der Schnee im Garten wieder weg. Jetzt weht der Wind ordentlich, bin gesopannt, ob es nochmal schneit und dann wieder glatt wird, Regnen tuts nicht mehr. Morgen hat der jüngere Sohn Geburtstag und am Vormittag frei, wollte ihn da eigentlich besuchen, aber der Weg von mir hoch zur Bushaltestelle ist mir zu anstrengend noch, hatte einen Infekt, zwar auskuriert, aber ich mich noch schonen. Sehen wir uns halt am Sonntag , da feiern dann auch der ältere Sohn und Schwiegertochter mit und wir sind mit Auto unterwegs im Gasthaus und später dann bei uns zuhause.

Mein Mann ist gerade in Südafrika, Kapstadt, dahin ist ein alter Schulfreund ausgewandert. Dort hats 36 Grad in der Sonne, im Schatten kanns aber auch nur 20 Grad haben.
 
Ach, ist das schön wenn man langsam wieder auftaut. Ich musste jetzt mit dem Fahrrad zum Markt und habe einen längeren Weg gewählt. Zurück bin ich dann doch unten herum gefahren weil der Wegzustand oben rum auch nicht besser ist, nur mit Kraftfahrenden versehen. Lediglich kleine Abänderung das ich die Siedlung über die Landesstrasse anfahren, ein paar 100 Meter mehr dafür keine Eisbahnschienen. Tolles Wort. :D Die Schienen der ehemaligen Eisenbahn-Strecke BS-WOB sind aber mittlerweile weg, nur ab und zu liegt da noch Schotter herum, der nicht als Zahlungsmittel anerkannt wird. :glory:
 
Ich frage mich was das heute Morgen beim Öffnen von Steam war. Erst so ein komisches Fenster was ich nie gesehen haben wo ich meinen Spielnamen oder einen anderen wählen konnte. Dann ein neues Fenster was ich nicht kannte was zusätzlich noch mein Passwort haben wollte. Die Farbgebung war wie bei Steam, aber nicht als Steam-Zughörig zu identifizieren. Das schloss sich ohne Passworteingabe erst einmal und das nächste Fenster machte gar nichts mehr, jetzt aber als Steam-Fenster zu identifizieren. Steam geschlossen, neu gestartet, wie üblich eingeloggt und im Shop-System gestartet. Update gab es auch nicht. Sehr merkwürdig. :Oo:
 
bei mir war bei Steam alles in Ordnung, ich war am Vormittag länger drin.
 
Bei mir war alles super,keine Probleme ! Lustig nun gehen auch in meinem kleinen Kaff die Bauernproteste los !
 
Es ist ja immer wieder erstaunlich was so AFD-nahe Youtuber immer wieder behaupten. Ich war etwas am Rumgucken und sah nur den Skandal der öffentliche rechtliche Rundfunk fälscht Bilder. Erste Minute des Videos angeschaut um zu wissen was er behauptet, den Originalbeitrag auf dem ZDF angeschaut in voller Größe und aha. Bei dem einen Bild ist kein Wasser im Hintergrund und im Video ist da Wasser zu sehen. Ich kenne die Ecke, und ich weiß auch das dort die Alster nicht einfach entlang fließt sondern das es sich dort um eine Schleuse handelt, die das Tidengewässer der Elbe von der Alster trennt. Und da ist auch ein Ponton auf dem man sich aufhalten kann und sich immer dem Füllstand der Schleuse angleicht. Im Teaserbild ist die Scleuse geflutet, im zweiten Bild nicht. aus der erhöhten Position ist mal das Ponton im Weg und wenn es unten ist sieht man das Wasser Ganz einfache Erklärung aber die Bilderfälscher der AFD sind da natürlich Meister in Fake-News. Und der Youtuber war als solcher über die Video-Übersicht klar zu identifizieren. :nonono:
 
Irgendwie mehren sich doch die Zweifel an meiner Bank. Eine wundersame Vermehrung von Skripten über Drittseiten unter anderen Tracker zur Personalisizerung und für Marketingzwecke. Was zum Teufel haben solche Dinge in einen Banking-App zu suchen? Sicherheit ade kann man da nur sagen und lange werde ich mir das nicht mehr mit anschauen. Mein Geld ist bei einer solchen Bank nicht mehr sicher.
 
Aloha Plödies,
wir haben heute einen neuen Waschtrockner geliefert bekommen, nachdem der alte am Fraitag abend specktakulär stinkend sein Leben ausgehaucht hat. Ich bin durch nen dummen Zufall, 15 Minuten nachdem ich duchen war, nochmal ins Bad gegangen und da roch es wunderbar schmorig. Schnell den Stecker rausgezogen und 8 W hat erstmal die Steckdose abgebaut weil wir eher die Leitung in Verdacht hatten, aber da war nix mit. Er hat dann gemerkt dass es exakt an einer Stelle auf dem Waschautomat sehr heiß war, der Trockner hatte erst angefangen zu trocknen als ich grad mit duschen fertig war und das Gerät erwärmt sich ja nach ner weile logischer Weise gleichmäßig. Hat wohl nicht viel Zeit gefehlt bis die Sicherung geflogen wäre und/oder die Rauchmelder angegangen wären. :ohoh: Braucht man ja auch nicht sowas.

Aber wenigstens kam der neue ja nun schnell und bei dem angebenen Zeitfenster von 10 bis 14 Uhr waren sie um 10:15 Uhr schon da. :lol:

8W und ich haben Sonntag Abend endlich mal "Renfield" geguckt und jetzt darf ich nie wieder Filme aussuchen. Man der Trailer sah so gut aus, aber der Film ist ganz große Kagge.
a075.gif


Und ich freue mich jetzt schon auf Freitag, weil wir da zur grünen Woche fahren, mit Pfiffi und meiner Mutti. Mal gucken wie lange es dauert bis wir uns auf Grund der Gesamtsituation anzicken. Wir waren aber auch immer nur Samstags da, vielleicht isses ja am Freitag 1% weniger voll. :lol:
 
Na da machst du mir ja Mut, ich hab Renfield doch auch zu Weihnachten bekommen und noch nicht angeschaut, da bin ich mal gespannt, wie er mir zusagt. Wundern würds mich nicht, wenn er nicht so das Gelbe vom Ei ist, Nicholas Cage hat ja schon längere Zeit keine so wirklich guten Filme mehr gemacht.

Da hattest du ja richtig Glück, dass du nochmal ins Bad bist und das gleich gemerkt hast mit dem Wäschetrockner und dein Mann ist glücklicherweise scheints etwas talentiert bei so elektrischen Arbeiten.
 
Na da machst du mir ja Mut, ich hab Renfield doch auch zu Weihnachten bekommen und noch nicht angeschaut, da bin ich mal gespannt, wie er mir zusagt. Wundern würds mich nicht, wenn er nicht so das Gelbe vom Ei ist, Nicholas Cage hat ja schon längere Zeit keine so wirklich guten Filme mehr gemacht.
Zum Glück kommt seine Rolle nicht so oft vor, rettet das ganze aber auch nicht. :lol:
Da hattest du ja richtig Glück, dass du nochmal ins Bad bist und das gleich gemerkt hast mit dem Wäschetrockner und dein Mann ist glücklicherweise scheints etwas talentiert bei so elektrischen Arbeiten.
8W ist gelernter Elektriker, für Strom aus Wand und einige kleinere Geräte ganz praktisch. Leider aber kein Großgerätemonteur. :lol:
 
Und der Name 8W kommt auch nicht von ungefähr, auch wenn das auf dem Poster an der Tür drauf war. Oder war das dort Wand? Daneben ging es in den Folterkeller, falls man das so bezeichnen kann. :glory:
Es war die Kellerbartür. :lol:
 
Eigentlich habe ich ja letzte Nacht richtig gut geschlafen, müde bin ich trotzdem. Ich bin aber auch vor der Weckzeit aufgestanden weil der Sturm mich geweckt hat. Nach Wetter-App hat in dem Zeitraum die Station etwas über 80km/h gemessen hat. Die Arbeit ist aber auch nicht so richtig aufweckend, lesen, lesen, lesen und Probleme und Fehler finden. 🤪

@miezekatze Ach Kellertür. Die konnte ich nicht sehen wegen dem Plakat oder einer der Kopfstöße hat meine Erinnerung durcheinander gewürfelt. Ich glaube dago war die einzige die dort aufrechten Ganges die Treppe hinab kam.
 
Hallo

Bei uns stürmt es auch, und sind frühlingshafte 13 Grad. Ist mir aber 10000 mal lieber als Kälte, Glatteis, Schnee und Matsch. Von mir aus kann es so bleiben, also nicht wieder kälter werden, und mit Schnee.
 
Frühlingshaft ist es bei uns noch nicht, find es immer noch ziemlich kalt, vorallem durch den extremen Wind, das war heut schon ein Sturm und der bläst heftig, wodurch man es als recht kalt empfindet. Ich war nur kurz mal draussen um die Mülltonne vorm Umstürzen zu bewahren. Nacht konnte ich auch nicht so gut einschlafen, der Regen war doch laut.

So morgen kommt mein Mann zurück, für ihn wird das eine Umstellung sein, von teilweise 36 Grad und wärmer in Südafrika zu hier. Bin mal gespannt wie er diesen Temperaturunterschied wegsteckt.
 
Wer vom Sommer in den Winter reist sollte damit wohl auch rechnen.

So beim Brot schneiden fiel mir ein, ich wollte doch heute noch Einkaufen weil ich noch Milch, Gemüse und Käse brauche. Eine Viertelstunde vor Ladenschluss ist aber auch nicht machbar, bis ich da bin ist zu. Dann muss jetzt meine Notmilch in Form einer H-Milch genutzt werden, beim Abendessen gibt es keine Gurken/Tomaten/Möhren und der Käse reicht noch für morgen Abend. Dann eben am Freitag, wenn wieder auf ist. Die Notmilch ist eigentlich für den Fall gedacht wenn ich einmal krank bin um dann das Einkaufen strecken zu können.
 
Och nöö. Gestern dachte ich alles kein Problem und hatte schon das Rindfleisch aus dem Gefrierschrank genommen und wollte das jetzt vorbereiten damit es etwas schmoren kann bis ich Mittag mache. Aber nee, die letzte Zwiebel sah zwar gut von außen aus aber war unter der äußeren Schale matschig. Jetzt muss ich kreativ sein, weil die Eier hatte ich beim letzten Einkauf auch nicht gekauft weil ich die Eierpappe zu Hause gelassen habe. Brauche ich nicht bis Mittwoch, also gestern. Zum Dritten Mal diese Woche Spaghetti mit Tomatensoße ist einseitige Ernährung, Kotelett oder Schnitzel bekomme ich nicht mehr aufgetaut. Speck, Kartoffeln und Nudeln sind auch etwas mager, Kartoffeln mit einer weißen Soße. :Oo: Alternative ist Rechner schnappen und zum Standort fahren, dort in der Kantine Schnitzel essen. Vielleicht sollte ich würfeln oder Brot essen. Dann habe ich heute Abend aber kein Käse mehr. :polter:
 
Ich würd in die Kantine fahren, sparst du dir auch zuhause Arbeit.;)
 
@miezekatze Mein Müsli besteht aus mehr als Hafer. Ich bin doch kein Pferd, auch wenn ich bei manchen Sachen gerne wiehern möchte.

Zum Kopfschütteln ist der Umbau der gefährlichen Kreuzung auf meinem Arbeitsweg. Bislang hatte ich nur vom Auto gesehen das da ein Stoppschild ist und auch vorher gelesen hatte ich es. Die haben aber noch mehr gemacht, das Radfahrer frei wurde wieder durch einen gemeinsamen Geh-/Fußweg ausgetauscht und das Fahrräder Durchfahrt verboten auf der anderen Seite der Autobahnunterführung wieder aufgestellt. Ein Schwachsinn hoch drei. Ich soll mich also wieder von allen Autofahrern anfahren lassen die nicht wissen das man an der Haltelinie hält und nicht auf den Radweg, damit mir dann beim queren der Straße mir den Vorrang von den dort rechts abbiegenden Fahrzeug nehmen zu lassen. Also die alte Trauersituation wie vorher mit dem Unterschied das anstelle von Vorfahrt achten dort jetzt ein Stoppschild steht. Fehlerquote bei Stopp heute im übrigen 100%, sofern ich den nicht mit zähle der eh halten musste wegen Querverkehr. :unsure: Wobei, der stand auf dem Radweg, also auch mit ihm. Ich habe das Schild im Übrigen erst zu spät registiert und habe die Fahrbahn genutzt. Der Weg führt mich eh nicht zum Ziel sondern endet nach 100m in einer Durchfahrt verboten.
 
OK, es ist sogar noch mehr zum Kopfschütteln wenn man die Schilder aus der anderen Richtung sieht. Da ist der Weg als Fußweg mit Fahrradfahrer frei beschildert, dann kommt hinter dem Durchfahrt verboten für Fahrräder aus der Gegenrichtung das Hinweisschild für Radfahrer aus beiden Richtungen. Damit bleibt es rechtlich bei einem Fußweg mit Fahrradfahrer frei. Das macht überhaupt keinen Sinn ausser der Praktikant der die Schilder montiert hat hat das kombinierte Fahrrad-/Fußweg an den falschen Pfahl geschraubt. Dann müsste an der Kreuzung mit der Autobahnabfahrt aber auch mindestens ein Fahrradfahrer frei montiert werden. Braunschweig und seine inkonsistenten Beschilderung. Fahrrad fahren in Gegenrichtung frei geben aber kein Zusatzschild auf Fahrradweg in beide Richtungen für den entgegenkommenden Radverkehr, Ampelkreuzungen ohne gültige Ampel für den Radverkehr. Nur der Nonsense mit dem benutzungspflichtigen Fahrradweg auf dem nach drei Metern dann ein Bushaltestellehäuschen steht wurde irgendwann abmontiert. :heul:
 
ich sag auch mal wieder hallo.
gestern war der heizungsableser da. mal sehn wie sich die rechnung entwickelt.
und heut gehn GR und ich zum mittagessen in den augustiner in der fußgängerzone. da gibts so richtig gut bayrisches essen.
und am mittwoch als ich in meinem hugendubel war, hab ich doch tatsächlich 3 bücher gekauft. gut, die waren im sale, aber trotzdem :lol:
 
Ich glaube, ich werde mich nach dem Mittag noch einmal aufschwingen und ein wenig die Sonne tanken. Tour nicht ganz so lang weil 7°C werden irgendwann doch kühl. Und zwar auch mit geschlossener Jacke. Beim Stauden schneiden hatte ich gestern gar keine an. Dauerte auch nicht lange und irgendwie hatte ich das Gefühl es hatte schon jemand ein paar weg geschnitten. Die Schnittfläche sah nämlich nicht ein Jahr als sondern maximal ein Monat. Sind ja schön fest und leicht die Stengel der Spiere.

Und in der Küche gilt gerade, es riecht so gut. 👃
 
Fahrrad gesattelt habe ich doch nicht. Ich habe mich für eine Walking-Runde entschieden in der mittleren Distanz. von 7 km. Der Rücken brauchte Bewegung die ich beim Fahrradfahren nicht gehabt hätte. Die nächsten zwei Tage fahre ich aber mit dem Fahrrad zur Arbeit, Mittwoch nehme ich das Auto wegen Getränkeeinkauf. Drei Kästen auf dem Fahrrad funktionert irgendwie nicht. Und von Stille der Natur war nichts zu hören, Eintracht hatte ein Heimspiel und sie waren so laut im Stadion dass es nicht zu überhören war, über 6 km...
 
Bei der Gartenarbeit haben sicher so gut wie alle Körperteile Bewegung. ;) Heute habe ich mich dann doch entschlossen, die Weihnachtsbeleuchtung abzuhängen, das war Anfang Januar zeitlich etwas schwierig, da es erst ständig regnete, und danach eisig kalt wurde. Aber das warmweiße Licht in der frostigen Nacht, an ein paar Tagen zusätzlich mit einer Schneedecke, sah noch einmal richtig schön aus. Mittlerweile merkt man aber deutlich, dass es abends länger hell bleibt, und dank der milden Temperaturen der letzten Tage treiben die Frühlingsblüher nun kräftig aus, auch wenn's am Wochenende in der Nacht noch einmal Frost gab. Als alle Lichterketten weggepackt waren, habe ich noch eine Runde Stauden zurückgeschnitten, ein paar Tage brauche ich aber definitiv noch. Ich hoffe, dass es bis zum kommenden Wochenende mal trocken bleibt, denn nichts ist nerviger als triefend nasse Beete, wo überall die Staudenstängel kreuz und quer liegen...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten