SimForum Plauderecke im angenehmen Sommer-Monat August

Ohje, das ist jetzt echt ein ganz anderes Fass... ich persönlich sehe es nicht als große Aufgabe, sondern als unlösbare Aufgabe um ehrlich zu sein. Ich kenne einige Muslime (die ich auch sehr mag - auch wenn ich nicht in allem deren Ansichten teile), die eher noch zu den ... wie drücke ich es aus ohne falsch verstanden zu werden... zu den "gemäßigteren" Muslimen gehören. Und selbst die sagen klar, dass sie nicht einen Millimeter von ihrem Glauben abrücken werden. Es ist nunmal ihr Glaube - so wie ein Katholik die Regeln seiner Kirche befolgt, wird der Muslim die seines Glaubens befolgen. Dass es da starke Kollisionspunkte gibt mit der westlichen Lebensweise ist ja kein Geheimnis. Was auch rein gar nichts mit fehlenden Sprachkenntnissen zu tun hat. Sondern mit tiefsten Überzeugungen. Ich kann jedem nur raten sich mal lange mit einem gläubigen Muslim zu unterhalten. Man versteht so einiges dann.

Insofern: wenn das funktionieren soll, werden beide Seiten starke Toleranz haben müssen. Und das wird meiner Meinung nach das allergrößte Problem, denn mit LGBTQ, Gendergleichheit bzw. freier Genderwahl hat der Muslim so gar nix am Hut. Das sind absolute no-go´s für diese und da diskutieren die auch nicht drüber. Das kannst du mir glauben.
Wie also will die Politik das Problem lösen?

Ich füge EXPLIZIT an (um Missverständnissen vorzubeugen!): ich hab null Probleme mit dem muslimischen Glauben, null Problem mit LGBTQ und bin sowieso grundsätzlich der Meinung es soll Jeder so leben dürfen wie er es möchte und glücklich ist! Ich mag linksextrem nicht, ich mag rechtsextrem nicht... überhaupt alles was extrem ist, mag ich nicht. Aber dass das mit der Toleranz, der Akzeptanz und dem friedlichen Zusammenleben eben in meinen Augen kein rein politisches Problem ist, erleben wir doch täglich. Und das ist definitiv keine einseitige Sache - da klemmt es manchmal bei allen Seiten.

Daher: ich glaube da nicht an "lösbar", ebenso wenig wie ich an "keine Kriege mehr" glaube. Leider. Es ist einfach nichts was die Spezies Mensch gut hinbekommt, so sehr man es sich auch wünschen mag. Ich bin da Realist.
"Lösen" kann die Politik das nicht. Die Politik kann nur die groben Leitlinien vorgeben, dies geschieht eben durch das Grundgesetz, in dem u. a. die Religionsfreiheit vorgeschrieben ist. Das Zusammenleben müssen die einzelnen Menschen eben selbst (innerhlab dieser Leitlinien) regeln. Da wir ein freies Land sind, kann und darf die Politik sich da nicht einmischen solange alles Gesetzeskonform bleibt.
Also darf ein tief gläubiger Muslim eben auch gegen LGBTQ Genderkram etc. sein. Er darf es eben nur nicht anderen mit Gewalt aufzwingen oder gezielt gegen solche Personen vorgehen. Genau das Gleiche trifft für Christen zu.
Und auch ohne dass ich religiös bin, habe ich zu bestimmten Dingen dennoch eine Einstellung und Vorstellungen davon, was ethisch in Ordnung ist, oder eben nicht. Genau wie jeder andere Mensch auch.

EDIT:
Der Fall des ehemaligen Jugoslaviens zeigt ganz deutlich, was in einem Land mit mehreren Volksstämmem/Religionen NICHT funktioniert:
Unter Tito war jede Beschäftigung mit Religion komplett untersagt, auch im Privaten. Das führte zu einem bleiernen "Scheinfrieden" im Land. Aber es fand keine Kommunikation, kein Austausch statt, der evtl. im Laufe der Zeit Hass und Vorurteile hätte abbauen können. Als Tito starb und plötzlich nicht mehr die Hand auf dem Dampfkochtopf vorhanden war, ist das alles explodiert.
Ich war damals als Soldat im Kosovo und hab genau gesehen, was da passiert ist. So was wollt ihr nicht erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taurec Alternativ kannst du auch die saudiarabische Halbinseln nehmen. England, Frankreich und Deutschland haben willkürliche Granzen gezogen ohne Rücksicht auf ethnische und religiöse Grenzen und haben damit ein Pulverfass hinterlassen.
 
Nicht nur da, das fand ja quasi in ganz Afrika statt, weshalb diese Staaten eben auch notorisch instabil sind.
 
Ich tue mir das auch nicht mehr an und ignoriere die Nachrichten so gut wie möglich. Man bekommt auch so noch an viel zu vielen Stellen mit, was überall auf der Welt los ist, aber ich möchte diese ewig gleichen Bilder von Mord und Totschlag, die täglich auf uns einprasseln nicht mehr sehen. Seitdem ist mein Seelenfrieden auch deutlich besser geworden und ich kann mich wieder darauf konzentrieren, mein Leben zu genießen, denn ich habe ja nur eins, und das ist irgendwann vorbei. Und was weiter oben zur Integration geschrieben wurde, kann ich nur unterstreichen, das funktioniert nur, wenn beide Seiten entsprechenden Willen zeigen und sich auch ein bisschen bemühen.

Es gibt so tolle Beispiele, wo das wunderbar gelungen ist, und leider auch viele Beispiele, wo es völlig gescheitert ist, weil die Leute es vorziehen, Mauern um sich zu errichten. Aber das ist halt nicht der richtige Weg, für ein gesundes Zusammenleben gehört auch dazu, dass man miteinander kommuniziert und sich austauscht, erst dann kann man verstehen, wie andere Menschen leben und warum sie so denken, wie sie es tun. Es verlangt ja niemand, dass man seine Kultur komplett aufgibt, vielmehr geht es darum, die unterschiedlichen Kulturen zu respektieren, so dass sich jeder frei entfalten kann, ohne andere zu beeinträchtigen.
 
Gerade die Thematik des ehemaligen Jugoslawienkrieges (bzw. der "Schuldfrage") wirst du hier in Kroatien, Serbien oder Bosnien komplett unterschiedlich beantwortet bekommen. ;) Und dass hier auch heute zwischen den Bürgern der einzelnen früheren Teile Jugoslawiens alles andere als "Liebe" herrscht ist Fakt. So viele Jahre nach dem Krieg noch nicht. Das ist das was ich meinte mit unterschiedlichen Sichtweisen, auch geprägt durch eigene Erfahrungen und das eigene soziale Umfeld. Und warum ich nicht an eine friedvolle und alle sich gegenseitig respektierende und tolerierende Welt glaube. Es ist ein frommer Wunsch, aber der Mensch wird das nie hinbekommen. Der Buddhist sagt immer "Frieden kommt von innen". Und deswegen bin ich bei politischen Themen meistens raus. Für meinen eigenen inneren Seelenfrieden. Seitdem lebe ich zumindest für mich selbst friedlicher...
Die Schuldfrage kann man komplett außen vor lassen. Tito hat damals so gehandelt, wie er es für richtig hielt. Für mich als jemand, der dort im Krieg vor Ort war, ist die Schuldfrage irrelevant. Alle beteiligten Seiten waren durchaus keine Heiligen. Auch wir nicht. Um zu überleben, musste ich viele Dinge tun, die nicht gerade ethisch sind. Und ich habe Dinge gesehen, die einfach derart grauenvoll waren, dass ich es hier wohl nicht schreiben sollte. Das macht was mit einem Menschen.
Wir hatten jeden Morgen beim Briefing an der Tafel einen dick und fett geschriebenen Satz stehen:
"Bedenke warum Du hier bist und wofür Du kämpfst."
Wir waren keine Richter und keine Henker. Die Schuldfrage hatten andere zu klären, nicht wir. Wir hatten nur die Pufferfunktion, um Massaker aller Seiten zu verhindern und die Zivilbevölkerung zu schützen. Die Natur der Sache bedingt, dass wir das nicht immer geschafft haben. Und was man dann zu sehen bekam, das kann durchaus Hass und den Wunsch nach Vergeltung wecken, auch bei uns, die wir neutral zu sein hatten. Deshalb wurde man auch nach maximal sechs Monaten wieder heimgeholt - Um Verrohung zu verhindern.
 
Ich kann halt keine Kulturen respektieren, Andreas, welche die Hälfte der Bevölkerung, die weibliche, unterdrücken, in allen Belangen, so wie jetzt in Afghanistan, wo die Frauen jetzt nicht einmal mehr ihre Stimmen erheben dürfen in der Öffentlichkeit. Und wo Homosexuelle um ihr Leben fürchten müssen, da hört bei mir Toleranz komplett auf.
 
Ich kann halt keine Kulturen respektieren, Andreas, welche die Hälfte der Bevölkerung, die weibliche, unterdrücken, in allen Belangen, so wie jetzt in Afghanistan, wo die Frauen jetzt nicht einmal mehr ihre Stimmen erheben dürfen in der Öffentlichkeit. Und wo Homosexuelle um ihr Leben fürchten müssen, da hört bei mir Toleranz komplett auf.
Du musst sie auch nicht akzeptieren. Aber wir können eben die Welt nicht ändern. Wir können allenfalls mit gutem Beispiel vorangehen. Und auch bei uns ist längst nicht alles in Ordnung diesbezüglich. In den letzten 30 Jahren gabs eher Rückschritte, als Fortschritte.
 
@Susa56: Dass Frauen in manchen Ländern wie Afghanistan radikal unterdrückt werden, oder auch Homosexuelle in anderen Ländern, hat aber nichts mit einem kulturellen Zusammenleben zu tun, sondern basiert ausschließlich auf einem System, welches solche Werte wie gegenseitige Unterstützung und Respekt zugunsten egoistischer Machtpositionen komplett missachtet. Die grundlegenden Menschenrechte funktionieren unabhängig von Herkunft, Kultur und sozialem Status, und um die sollte es hier gehen. Oft wird ja z. B. dem Islam vorgeworfen, eine radikale und unterdrückende Religion zu sein, aber die Texte des Korans decken das, was sich manche Herrscher und Regierende erlauben, keineswegs. Man darf bei diesen Themen in der Tat sehr viel ankreiden, aber ganz Völker oder Volksgruppen zu verurteilen, ist definitiv falsch, denn es wird immer auch viele Unschuldige treffen.
 
Hinsichtlich den Konflikten im Balkan warnt eine sehr gute Bekannte mit unserer aus den Nachrichten gewonnenen Sicht diee Konflikte zu beurteilen. Sie stammt gebürtig aus dem Balkan und sagt, dass die Sicht die wir haben komplett anders ist als es vor Ort erlebt wird. Geschichte wird von Siegern geschrieben...

@Andreas :nick: Das was einige predigen entspricht nicht dem Islam. Sonst hätte es nicht die Hochzeit des Islams gegeben zu einer Zeit, als Europa im Chaos versank weil das jüngste Gericht gepredigt wurde.
 
Ich weiss , dass viele Vorschriften in muslimisch geprägten Ländern nicht im Koran stehen, so wird man auch nirgends im Koran die Vorschrift finden, dass sich Frauen verschleiern müssen, aber es geschieht und ich kann da nicht die Augen verschliessen und sagen ja es ist halt so, wir können die Welt nicht ändern. Sonst hätte es nie Fortschritte gegeben. Ich nenn da nur mal die Hexenverbrennungen im Mittelalter bis weit in die Neuzeit. Hätte es nicht mutige Menschen gegeben, die dagegen angekämpft hätten, würden vermutlich heute noch unschuldige Frauen auf dem Scheiterhaufen brennen.
@Dark_Lady, ich hab dem Sohn eh geraten, wenns ihm nicht gut geht, nochmal ins Krankenhaus in Florenz zu schauen. Aber ich will mir nicht Schlimmeres vorstellen und vorallem ihm keine Angst machen. Er bekommt da leicht Panikattacken genau wie ich. Wir sind Typen, auf die man muss man beruhigend einwirken in solchen Situationen. Mein Mann kann das z. B. ganz hervorragend, wenns mir schlecht geht , der kann mich immer hervorragend trösten und wieder aufbauen, deshalb hat er auch mit dem Sohn heut gesprochen um ihn mental aufzubauen, der ist doch ganz schön down. Mir gelingt das nicht so gut. Mein Mann hat ja selbst schon einiges was die Gesundheit betrifft im Urlaub mitgemacht, der regt sich da aber nie sehr auf, bleibt die Ruhe in Person und irgendwie gehts am Ende immer einigermaßen gut aus, bewundernswert.
 
Ich weiss , dass viele Vorschriften in muslimisch geprägten Ländern nicht im Koran stehen, so wird man auch nirgends im Koran die Vorschrift finden, dass sich Frauen verschleiern müssen, aber es geschieht und ich kann da nicht die Augen verschliessen und sagen ja es ist halt so, wir können die Welt nicht ändern. Sonst hätte es nie Fortschritte gegeben. Ich nenn da nur mal die Hexenverbrennungen im Mittelalter bis weit in die Neuzeit. Hätte es nicht mutige Menschen gegeben, die dagegen angekämpft hätten, würden vermutlich heute noch unschuldige Frauen auf dem Scheiterhaufen brennen.
Richtig. Aber diese Veränderung muss von innen kommen. Kommt sie von außen, wird das als aufgezwungen empfunden und sich erst recht dagegen gesperrt. Die wenigsten extern induzierten Systemwechsel funktionieren so gut, wie damals der Marshallplan nach dem 2. WK in Westdeutschland. Bestes Beispiel Afghanistan:
Außerhalb der Hauptstadt waren die westlichen Truppen bei der Bevölkerung weitaus unbeliebter, als die örtlichen Warlords. Gehasst wurden beide Seiten gleichermaßen.

Das einzige, was wir tun können, ist vorangehen. Und zwar ohne Überheblichkeit und Dominanz. Alles Andere macht die Sache langfristig nur noch schlimmer.
 
ich hab dem Sohn eh geraten, wenns ihm nicht gut geht, nochmal ins Krankenhaus in Florenz zu schauen. Aber ich will mir nicht Schlimmeres vorstellen und vorallem ihm keine Angst machen. Er bekommt da leicht Panikattacken genau wie ich
nein -. in dem Fall soll er schauen, so schnell wie möglich nach Deutschland zu kommen - es könnte sonst sein, dass die ihn in Florenz im Krankenhaus schon da behalten - und dann müsste deine Schwiegertochter schauen, wie sie für nen paar tage noch in Florenz unterkommt bzw selber nach hause fahren.
Und ohne Auslandskrankenversicherung würde das auch nen teurer Spaß erden.
Also hier hin und im zweifel am gleichen Tag dann noch Minimum zum Hausarzt/Zahnarzt oder eben in die Notaufnahme.
 
Schwiegertochter könnte ein paar Tage im Hotel bleiben, geplant war ja eh und auch gebucht für ein paar Tage Florenzaufenthalt. Man wird ja auch nicht zwangsweise im Klinikum behalten. Wenn man nach Hause weiterfahren möchte , kann man das auch nach einer Untersuchung, hat er ja auf Sizilien auch gemacht, sich auf Eigenverantwortung selbst entlassen.
Ich nehme aber an, dass sie ohnehin so rasch wie möglich weiterfahren, gehört hab ich das letzte Mal was, als sie gestern auf der Fähre waren. Ich nehme also an, dass es ihm einigermaßen geht, sonst hätten sie sich längst gemeldet.
Urlaub ist doch immer ein Abenteuer, man weiß nie was sich da so ereignet. Auslandskrankenversicherung haben die beiden natürlich.
 
Bei uns ist es wieder super heiß und es ist so anstrengend!


Betr. KH im Ausland: Ich würde auch immer versuchen nach Hause zu kommen, aber wenn es zu schlimm ist, dann ist eine Abklärung/Hilfe vor Ort natürlich notwendig.
Gut, dass dein Sohn auch eine Auslandskrankenversicherung hat, Susa. Innerhalb der EU ist die Versorgung an sich ja nicht unbedingt das Problem, aber der extra Schutz schon gut und gerade bei schlimmeren Sachen, wo man event. nach Hause geflogen werden muss/soll usw. waren für mich der Grund eine abzuschließen.
 
Innerhalb der EU ist die Versorgung an sich ja nicht unbedingt das Problem
die Versorgung nicht, aber die Kosten.
Ohne Auslands-KV zahlt man soweit selber, die GKV übernimmt nur den Teil, den sie hier in Deutschland auch übernehmen würden - auf dem Rest bleibt man dann selber sitzen und das kann schnell vier- bis fünfstellig werden. Im Ausland läuft man dann ja oft als Privatpatient.
Und ne Auslands-KV kostet ja kaum was, ich zahle für meine glaube ich 12€ im Jahr.
 
hi zusammen,
auch von mir liebe @Susa56 gute besserung an deinen sohn.
und wenn GR und ich reisen, ist auch immer eine auslandskrankenversicherung mit dabei.
GR und ich haben heut unseren kontroll kardiolgen termin. bin ja mal gespannt.
und anschließend gehn wir schön essen, haben wir beschlossen 🥰
 
die Versorgung nicht, aber die Kosten.
Ohne Auslands-KV zahlt man soweit selber, die GKV übernimmt nur den Teil, den sie hier in Deutschland auch übernehmen würden - auf dem Rest bleibt man dann selber sitzen und das kann schnell vier- bis fünfstellig werden. Im Ausland läuft man dann ja oft als Privatpatient.
Und ne Auslands-KV kostet ja kaum was, ich zahle für meine glaube ich 12€ im Jahr.
Es stimmt, dass die GKV nur den Teil übernimmt, den sie auch in Deutschland übernehmen würde. Nur läuft man nicht als Privatpatient (außer man geht in eine Privatklinik), sondern grundsätzlich wie ein "normaler" Kassenpatient. Die zuständige Krankenkasse vor Ort übernimmt die Kosten wie bei einem in dem Land versicherten Menschen. Dann machen das die Krankenkassen unter sich aus und du bekommt ggf von deiner normalen Krankenversicherung dann Post, sollte noch etwas dabei sein, dass die KV in Deutschland nicht übernehmen würde.
Ich habe damit schon ein wenig Erfahrung sammeln dürfen. Sowohl in Deutschland, als auch im Vereinigten Königreich (vor Brexit) und mein Verlobter hat auch entsprechende Erfahrungen hier in Österreich gemacht, bevor er hier gelebt hat und hier versichert war.
Gezahlt habe ich bisher nur einmal etwas, das war aber sowieso ein ganz komisches Konstrukt in DE und vermutlich keine Kassenpraxis. Allerdings war ich noch etwas jünger und habe die Rechnung nicht selbst erhalten, daher kann ich dazu nicht viel mehr sagen.
Alle anderen Besuche haben keinerlei Kosten für mich verursacht. In Deutschland läuft das dann immer über die AOK. In Österreich würde es über die ÖGK laufen.

Dass man in manchen Ländern vielleicht nicht so viel Vertrauen in das öffentliche Gesundheitssystem hat, ist wieder eine andere Sache. Aber man kann das öffentliche nutzen und ist den lokalen Menschen insofern gleichgestellt, als man vor Ort nur bezahlen muss, wenn das lokal versicherte Menschen auch tun müssten.
 
@dago , wir waren heut Mittag auch schön essen beim Griechen. Aber ich habe im Edeka schon die ersten Lebkuchenherzen bekommen, das freut mich jedes Jahr aufs Neue, wohingegen ich mir aus Eis, der typischen Sommersüssigkei,t gar nichts mache.

Mit Sohn hab ich kurz telefoniert, geht ihm etwas besser.

Bei uns ist es auch so heiss, bin jetzt echt froh, wenn der Sommer irgendwann mal in den Herbst übergeht. Es muss ja nicht gleich kalt werden, einfach angenehme Temperaturen um die 20-25 Grad rum.
 
@Susa56
schön, das es deinem sohn etwas besser geht.
kardiologe war zufrieden mit GR und mir. essen war wieder mal super lecker 🥰
 
Lebkucheneis!

Gibts Weihnachten bei LIDL, ist sterbenslecker :D
 
@dago , wir waren heut Mittag auch schön essen beim Griechen. Aber ich habe im Edeka schon die ersten Lebkuchenherzen bekommen, das freut mich jedes Jahr aufs Neue, wohingegen ich mir aus Eis, der typischen Sommersüssigkei,t gar nichts mache.

Mit Sohn hab ich kurz telefoniert, geht ihm etwas besser.

Bei uns ist es auch so heiss, bin jetzt echt froh, wenn der Sommer irgendwann mal in den Herbst übergeht. Es muss ja nicht gleich kalt werden, einfach angenehme Temperaturen um die 20-25 Grad rum.
Hallo

Gute Besserung an deinen Sohn.

Bei uns ist es heute auch wieder heiß, leider. Ich warte auch schon sehnsüchtig auf den Herbst mit angenehmen kühleren Temperaturen.

Bei uns gibt es immer die ersten Lebkuchen, ab September. Also nicht mehr lange, bis es wieder Lebkuchen gibt.
 
Hier gab's noch keine Lebkuchen im Supermarkt, finde ich auch ein bisschen unnötig bei 32°C, da gelüstet es mich eher nach einem Eis. ;)
Ich könnte Lebkuchen das ganze Jahr essen.:lol: Dafür mach ich mir gar nichts aus Eis. Im Supermarkt ists ja schön gekühlt, da kann man schon Lebkuchen lagern und bei mir zuhause kommen sie in den Kühlschrank.
Gestern hab ich im Radio gehört, das für den Einzelhandel die 36. Kalenderwoche ausschlaggebend ist für die ersten Weihnachtssachen. Und das ist nächste Woche. 🤭
Echt jetzt der Wahnsinn, wobei die Kalender hab ich schon gekauft, aber ansonsten warte ich schon bis Ende Oktober /Anfang November. Ich bin ja schon jemand, der gern alles Anfang Dezember beisammen hat. Ich denk ja schon wieder mit Grausen dran, weiß nie was ich wem so schenken soll und bin immer dankbar , wenn die Familie Wünsche äussert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass ich genug Kleidung hab und äusserst selten was Neues brauch.:D

So der ältere Sohn und Schwiegertochter fahren morgen früh von Florenz aus nach Hause, er hat jetzt wieder mal Rotlauf an seinen Beinen, das hat er ja öfters, scheint sich nun als endgültige Ursache des Ganzen rauszustellen. Wohl zu viel Wanderungen im Urlaub, am Freitag früh hat er Termin beim Arzt, wird also auf Antibiotikagabe rauslaufen. Kieferschmerzen haben sich beruhigt. Wenn das Handy klingelt bei mir, ahne ich schon, dass wieder was Neues los ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass ich genug Kleidung hab und äusserst selten was Neues brauch.:D

So der ältere Sohn und Schwiegertochter fahren morgen früh von Florenz aus nach Hause, er hat jetzt wieder mal Rotlauf an seinen Beinen, das hat er ja öfters, scheint sich nun als endgültige Ursache des Ganzen rauszustellen. Wohl zu viel Wanderungen im Urlaub, am Freitag früh hat er Termin beim Arzt, wird also auf Antibiotikagabe rauslaufen. Kieferschmerzen haben sich beruhigt. Wenn das Handy klingelt bei mir, ahne ich schon, dass wieder was Neues los ist.
Rotlauf musste ich jetzt tatsächlich googlen... ok, ich kenne das als Erysipel.
Das sollte man allerdings nicht "öfter" haben...
 
Ja er hat da scheints eine Neigung dazu, evtl. geerbt von meinem Mann, der hatte das in seiner Jugend auch gelegentlich, ist aber später komplett verschwunden. Unser Sohn hat das schön öfters gehabt.
 
Der Handel dreht ja sowieso immer am Rad. Versucht mal neue Kleidung für die jetzigen Temperaturen zu finden. Der Sommerschlussverkauf ist durch und die Wintersachen sind in den Regalen. :rolleyes:
Wer es bis Ende August noch nicht geschafft hat sich Sommerklamotten zu kaufen dem ist aber auch nicht mehr zu helfen. :D

Aloha Plödies,
hier läufts auch so eher mäßig, eigentlich haben wir noch 1 1/2 Wochen Urlaub aber 8W ist seit gestern krank geschrieben. Aber immerhin wenigstens bis zum Ende des Urlaubs so dass er wenigstens ein paar Tage wieder bekommt, weil in der ersten Woche war er auch nicht wirklich fit dachte aber es legt sich. Weg fahren wollten wir ja nicht aber mal paar Tagesausflüge machen, war dann nix. :argh:
 
Von zuviel Wanderungen bekommt man aber an sich kein Erysipel, sofern man keine Hautverletzungen hat. Ein Erysipel ist ja immer eine Infektion durch Bakterien, zumindest soweit ich weiß. Was ich auch schon hatte aufrund von sehr langen Wanderungen hatte ist die sogenannte Wanderröte (manche sagen auch Wanderkrätze dazu), was eher kleine Kapilarblutungen an den Unterschenkeln/Knöcheln sind. Aber es geht ihm ja gar nicht gut also ist es wohl eher das Erste, die Infektion. Nur ob es vom Wandern kommt ist halt die Frage.

Ich drücke weiterhin die Daumen, dass er gut und heil Zuhause ankommt! 🍀
Ja da hast du recht, mein Sohn hat mir auch erklärt, dass es von Bakterien kommt, die sich ihren Weg durch die Haut suchen, wenn man kleinere Verletzungen hat. Er hatte es ja schon zwei,-dreimal, da kam wohl immer alles zusammen, kleine Hautverletzung, langes Stehen oder Gehen und dann Bakterien, die sich einnisten. Ich hatte nur noch das lange Stehen, Gehen im Kopf.
Mein Mann hatte sich genau sowas in jungen Jahren aus einem Wanderurlaub in der Toskana mitgebracht, da kannte ich ihn noch gar nicht. Damals hat man das beim Arzt zuhause nicht erkannt und nicht mit Antibiotika behandelt. Mein Sohn meinte, er hat da unwahrscheinliches Glück gehabt, man kann da Fieber, Schüttelfrost etc. bekommen und schlimmstenfalls ist sogar eine Amputation notwendig. Naja heutzutage erkennt man das und ist in der Medizin etwas weiter. Mein Mann bekam 1979 nur Schmerz-und Fiebermittel und Salben.

@miezekatze, deinem Mann auch gute Besserung.
 
Wer es bis Ende August noch nicht geschafft hat sich Sommerklamotten zu kaufen dem ist aber auch nicht mehr zu helfen.
Ich war jetzt aber nicht am Suchen. Ich hatte den Fall nur einmal bei einer Winterjacke, die sich im Februar verabschiedet hatte. Da musste ich mich dann gezwunkernermaßen auf die Suche nach einer Winterjacke machen und mich begrüßten bei ca -10°C die Badeklamotten. Das ist doch etwas widersinnig. Jacken hatte ich dann gefunden, aber alle in XXL, was dann doch zwei X zuviel sind.

Irgendwie hatte ich heute an der Tankstelle nach dem bezahlen die falsche Tür erwischt und wollte hinten links einsteigen, aber irgendwie war das nicht der Fahrradsitz. Irgendwie hat mich diese ungeduldige Type durcheinander gebracht und wenn ich nicht rechtsseitig an die Zapfsäule gefahren währe, währe die Tür die richtige gewesen. Aber die Schnecke vor mir kam ja nicht in die Puschen, weswegen ich auf der Zapfsäule halt mit Einlass weg von der Zapfsäule angefahren habe. Dieser Ungeduldige war aber auch oberdämlich, weil er mir nämlich den Weg versperrt hat. Ich hätte wohl warten sollen bis der Wagen sich vor mir auflöst. Musste ich halt rückwärts auf die Strasse zurück setzen. Warum wartet man nicht wie es sich gehört hinter den anderen sondern steht mitten im Weg. Ach ja, im Weg herum stehen ist eine Spezialität von Kraftfahrenden. Die verursachen mit ihren Wege blockieren mehr Stau als jeder Klimaaktivist.

Gestern hatte ich auch wieder so eine Spezialfall, wir parken auf einem Radweg. Um da überhaupt hinzugelangen muss man erst einmal 400m auf einem Radweg entlang fahren. Was sollen wohl diese blauen runden Schilder mit dem Fahrradpiktogram bedeuten? Also ich fahre da demnächst nicht mehr drauf, scheint wohl für Kraftfahrzeuge gedacht zu sein. Also halte mich an dieses runde Schild mit dem roten Rand und einen Fahrradpiktogram auf weißen Grund. Das wird dann wohl ein Radweg sein. :rolleyes:
 
Ich freue mich, dass es deinem Sohn etwas besser geht, @Susa56


Hier ist es auch unverändert heiß. Draußen ist es kaum auszuhalten. Heute um 8 Uhr morgens hatten wir schon über 26 Grad draußen. Um 23 Uhr hatte es auch noch 27,5 draußen! Das ist absolut nicht normal. Geht aber schon seit Tagen ähnlich und soll noch so bleiben. Inklusive den Tropennächten. Wenn es halt nicht mal in der Nacht abkühlt ist es auch sehr schwer zu schlafen, denn man kann noch so tollen Luftzug haben, kälter wird es dann halt einfach nicht.
Ich bin froh, dass die Klimaanlage im Büro funktioniert. So kann man es hier aushalten.
 
Bei uns ist es auch irre heiss mal wieder, wir liegen ja auch an der Donau. Im Norden ist es wohl schon erträglicher.

Der ältere Sohn war heut früh beim Hausarzt, der hat ihn vorhin angerufen, nachdem die Blutwerte da waren, er muss jetzt nochmal in die Notaufnahme. Die Beule am Kopf ist immer noch nicht zurückgegangen, der Rotlauf etwas besser geworden, aber dafür sind jetzt wieder starke Kopfschmerzen da.

Edit: die Beule am Kopf ist ein geschwollener Lymphknoten, auch am Hals ist ein Lymphknoten geschwollen, es kommt wohl von einem Insektenstich, den er nicht gemerkt hat, dadurch ist eine Infektion ausgelöst worden. Die Stelle am Kopf rund um die Beule ist taub, was aber scheints normal ist, hängt auch mit dem Stich zusammen.Insgesamt sind seine Blutwerte aber schon besser als noch in Sardinien. Jetzt darf er wieder heim und muss sich halt schonen und auskurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist es heute zum Glück nicht so extrem heiß, da dünne Wolken den Himmel verdecken und auch eine leichte Brise geht. 28°C sind's draußen, und drinnen 26°C, dank 60% Luftfeuchtigkeit ist das noch einigermaßen angenehm. Was aktuell wohl am besten ist: Die Wände konnten in den vergangenen teils ziemlich frischen Nächten wieder gut auskühlen, das schafft doch nochmal ein ganz anderes Raumklima, als wenn man quasi im Backofen sitzt und auch noch der Wärmestrahlung ausgesetzt ist. Man kennt das ja von heller Kleidung im Sommer, die reflektiert die Sonnenstrahlen und trägt sich dadurch wesentlich angenehmer als dunkle Kleidung.

@Susa56: Deinem Sohn weiterhin gute Besserung, so eine Infektion nach einem Insektenstich ist definitiv alles andere als angenehm. Mich haben hier zum Glück "nur" die Mücken traktiert, aber die Tage hatten die meine Beine teils heftig zerstochen, mehrere Stiche dicht nebeneinander, teils geschwollen mit dicken Quaddeln. Ich habe überall mehrmals reichlich Mückenstichgel draufgemacht, das hat dann einigermaßen geholfen, aber blöd ist das schon. Leider bemerke ich das auch oft erst am nächsten Morgen, wenn Kleidung und Bettdecke schon darüber gescheuert sind, und dann ist es meist zu spät für diese Hitze-Dinger, mit denen man das Mückengift kurz nach einem Stich neutralisieren kann...
 
So richtig erholt habe ich mich an diesen Tag dessen Arbeitsstunden ich schon abgeleistet hatte auch nicht bekommen. Der ganze Tagesablauf ist ein wenig über den Haufen geworfen worden weil heute Morgen wir ein Gewitter hatten. Dadurch hat sich die Reihenfolge ein wenig verschoben und ich muss einiges dann Morgen erledigen. Wobei ich Morgen noch mehr erledigen muss. Ich wollte dann doch noch heute einkaufen fahren aber irgendwie gab es so Tropfen von oben. Ein Blick in die Richtung aus der heute der Regen kommt hat mich dann doch dazu bewogen den Rückweg anzutreten. Und es im Moment auch ständig am Grummeln, wenn auch doch noch nicht am regnen. :scream: Aber auch nur weil ich zurück gefahren bin. Ansonsten würde es schütten. :polter:

Nach dem Austausch des Hinterreifens habe ich ein kleines Problem, der Reifen schleift leicht an einer Schraube weil er etwas höher ist. Wenn ich 0,2mm Profil abgefahren habe, könnte das dann aufhören. :naja:
 
Hallo

Bei uns ist es auch wieder zu heiß, einfach unerträglich. Ich dachte das meiste vom Sommer und die Tropennächte wären nun endlich vorbei.
Ich habe so genug vom Sommer, ist nicht mehr schön und einfach nur noch unerträglich.
Nachdem ich dachte, heute nun ist es nicht mehr so heiß wie gestern und Vorgestern (hätte heute laut meiner Wetterseite, die ich mir vor 2 Tagen angesehen habe, nicht mehr so heiß sein dürfen), habe ich das Wohnzimmerfenster und Schlafzimmerfenster aufgelassen.

Wann endlich ist Herbst, wann endlich ist der verflixte Sommer vorbei, wann kommt der große Regen mit Abkühlung, Abkühlung die auch anhält und die Temperaturen im erträglichen maß bleiben, die Tropennächte vorbei sind, dachte ja, die hätten wir für diesen Sommer hinter uns (normalerweise dürften es keine Tropennächte mehr geben, tagsüber ja leider da kann es immer noch sehr heiß werden, aber keine Tropennächte mehr, die müssten vorbei sein).
 
Im Oktober wie jedes Jahr

Warum sollten die im Hochsommer auf einmal vorbei sein? Da kannst du nächsten Monat im Spätsommer vielleicht drauf hoffen.
Hallo

Nein, am 23. September und am 1. September (in 2 Tagen) fängt der meteologische Herbst an.

Außerdem war das von mir nicht als Frage gemeint, wann der Herbst anfängt. Damit habe ich lediglich meine Gedanken zum Ausdruck gebracht, wann es endlich kühlere Temperaturen gibt (was ich eben mit Herbst gleichsetze), die auch kühl bleiben und nicht wieder hoch gehen.

Genauso als wenn ich jetzt sagen würde, wann ist endlich Weihnachten, was da auch nicht als Frage von mir gemeint wäre, das bezieht sich nicht darauf das ich nicht weiß wann Weihnachten ist, sondern ich es mir nur herbei wünsche.

Hochsommer ist auch vorbei, wenn dann haben wir jetzt gerade wie in jedem Jahr um diese Zeit Spätsommer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hundstage sind dieses Jahr offenbar ein bisschen spät dran, üblicherweise gehen die vom 23. Juli bis zum 23. August. Aber so ungewöhnlich ist es nicht, dass es Ende August noch sehr warm ist. Dieser Sommer ist eigentlich ziemlich "normal" gewesen (anders als in Österreich und im Mittelmeerraum), mit nur wenigen heißen Tagen, immer wieder mal Regen und ansonsten durchaus moderaten Temperaturen. Aktuell ist es erstmals zu trocken, und ich komme wohl nicht drumherum, wenigstens meine Schattenbeete zu wässern. "Herbstlich" ist mittlerweile allerdings die Tageslänge, um 21:00 Uhr ist es schon stockdunkel...
 
Kennt man ja pünktlich zum 1. September guckt man raus, alle Blätter braun, Nebel wabert durch die Gegend, es wächst einem ein Strickpulover und aus dem Kaffeeautomat kommt nur noch PumpkinspiceLatte. :nick:
 
Die Hundstage sind dieses Jahr offenbar ein bisschen spät dran, üblicherweise gehen die vom 23. Juli bis zum 23. August. Aber so ungewöhnlich ist es nicht, dass es Ende August noch sehr warm ist. Dieser Sommer ist eigentlich ziemlich "normal" gewesen (anders als in Österreich und im Mittelmeerraum), mit nur wenigen heißen Tagen, immer wieder mal Regen und ansonsten durchaus moderaten Temperaturen. Aktuell ist es erstmals zu trocken, und ich komme wohl nicht drumherum, wenigstens meine Schattenbeete zu wässern. "Herbstlich" ist mittlerweile allerdings die Tageslänge, um 21:00 Uhr ist es schon stockdunkel...
Das muss ich auch sagen das der Sommer dieses Jahr doch gar nicht so heiß war wie die letzten Jahre. Dieses Jahr hatte ich hier im Zimmer wegen Pflanzen das Rollo tagsüber nicht runter lassen können so wie ich es all die Jahr mache und hatte schon schlimmste Befürchtungen das es dann sau heiß werden würde, aber bis auf Ventilator hab ich dieses Jahr keine zusätzliche Kühlung wie Wasserkühlung gebraucht.
 
Kommt auch immer drauf an wo man wohnt, im Allgäu ist es glaub ich nicht ganz so heiss wie an der Donau. Wir hier am Südhang haben schon sehr gelitten. Früher wurde sogar Wein an den Donauhängen angebaut. Und oben an Nord-und Ostsee wird es generell nicht so warm.
Und es kommt auch viel drauf an, was für ein Typ Mensch man ist, ich vertrag Hitze überhaupt nicht, war schon immer mehr der Herbst-Wintertyp. Die Sommerurlaube im Süden waren nie so meins.
Unter 30 Grad kriegen wir hier erst ab Donnerstag nächste Woche und so richtig kühl, also angenehm ab Freitag13. 9. mit 14 Grad.
 
Ja, bei Euch ganz im Südosten war's zum Teil wohl wärmer, auch hier ist das Thermometer an einigen Tagen über die 34°C-Marke gegangen, aber zum Glück eben immer nur kurz, die wochenlangen Hitzewellen der letzten Jahre blieben uns zum Glück erspart. Ich kann gerne darauf verzichten, 20 bis 25°C reichen völlig aus...
 
Kommt auch immer drauf an wo man wohnt, im Allgäu ist es glaub ich nicht ganz so heiss wie an der Donau. Wir hier am Südhang haben schon sehr gelitten. Früher wurde sogar Wein an den Donauhängen angebaut. Und oben an Nord-und Ostsee wird es generell nicht so warm.
Und es kommt auch viel drauf an, was für ein Typ Mensch man ist, ich vertrag Hitze überhaupt nicht, war schon immer mehr der Herbst-Wintertyp. Die Sommerurlaube im Süden waren nie so meins.
Meine Beobachtung bezog sich nicht auf andere Gebiete, sondern eben nur auf meinen Wohnort. Da war der eben im Vergleich der letzte und vorletzte wärmer. (zumindest musste ich mehr kühlen in den Vorjahren)
Mir wäre es ja auch etwas recht wenn jetzt mal der Herbst anfangen würde, damit meine Pflanzen endlich anfangen in die Blüte zu gehen.
 
Im Vergleich zu den letzten Jahren war/ist dieser Sommer vergleichsweise angenehm, wenn auch immer noch viel wärmer, als normal. Aber so ist das halt mit dem Klimawandel. Und wenns früher dann eben schon anfang September kühler wurde, schiebt sich das jetzt eben auch weiter nach hinten. Ganz normal, da wir immer mehr Energie im System Erde haben. Die löst sich ja nicht einfach nicht im Nichts auf.
 
Hallo

Wenn es eine trockene Hitze wäre, das ist besser zu ertragen, aber diese Schwüle, da sind selbst 20 Grad schon zu viel. Ich ertrage diese schwüle heiße Luft bald nicht mehr. Ich bin den ganzen Tag wie gerädert, weil ich Nachts kaum schlafe, mein Bett ist so durchschwitzt, das ich dann Morgens auch oft schon sehr bald, aufstehe und nicht nochmals versuche ein wenig zu schlafen, weil es einfach unangenehm und kein Vergnügen ist, in einem "subtropischen" Raum mit feuchten Bett, schweißüberströmt nochmals (versuchen) einzuschlafen.

Deswegen sehne ich einfach nur noch den Herbst mit seinen kühleren Temperaturen sehnlichst herbei. Ich weiß natürlich, das nicht pünktlich zum 1. September die Temperaturen abfallen und es herbstlich kühl wird. Das ist nur Wunschdenken von mir, das ich denke, bald ist September und die tropischen Temperaturen haben endlich ein Ende. Aber wie gesagt nur Wunschdenken von mir.
 
Aber so ist das halt mit dem Klimawandel. Und wenns früher dann eben schon anfang September kühler wurde, schiebt sich das jetzt eben auch weiter nach hinten. Ganz normal, da wir immer mehr Energie im System Erde haben. Die löst sich ja nicht einfach nicht im Nichts auf.
Stimmt schon, aber wenn der Klimawandel dann auch bewirken würde, dass die Winter etwas wärmer werden und man nicht immer so lang heizen müsste , aber dem ist nicht so. Ich muss genauso heizen wie früher und ich muss ja sogar länger heizen, hab ich die letzten Jahre festgestellt, der Winter zieht sich sehr in die Länge und der Frühling braucht lang, bis er richtig loslegt und endlich wärmere Temperaturen bringt ohne dass die Heizung läuft. Und plötzlich wirds dann gleich sehr warm, so einen angenehmen Übergang Winter zu Frühling gibts nicht mehr und der Sommer kommt schlagartig.

Ich mag weder schwüle Hitze noch trockene, vorallem mag ich keine zu warmen Nächte. Mich nervt dann einfach, dass ich für jede Hausarbeit irgendwie zu schlapp bin. Und das Baden gehen ist nicht mehr so richtig schön. Die Freibäder sind zu warm, stinken immer mehr nach Chlor, ich glaub , da wird immer mehr hineingekippt an Chemikalien, es es gehen ja dementsprechend viele Leute zum Baden.Und die Ilz, naja die ist schon etwas veralgt durch die Hitze, nicht mein Fall. Also gehen wir jetzt in ein sehr kleines Freibad mit nur einem Becken in einem kleinen Ort in der Nähe, da gehen nicht so viel Menschen zum Schwimmen . Unter der Woche vormittags ist es da oh Wunder fast leer, ist halt auch kein Spaßbad, man kann da nur schwimmen, ich mag das aber. Man kann sich gut ausschwimmen, ohne ständig auf andere Schwimmer achten zu müssen, gut für meinen Rücken.

Die Nächte, naja da schlaf ich bei weit geöffneter Balkontür, nur im Slip und nur mit einem Bettbezug, ohne Inlett, das geht so , gegen 3-4 Uhr früh wirds dann kühler so bis um 8/9 Uhr, da kann man noch gut erholsamen Schlaf finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass die Winter etwas wärmer werden und man nicht immer so lang heizen müsste
Der letzte Winter war aber ein warmer Winter. Ich musste das Schlafzimmer nicht so viel heizen und auch brauchte ich die Winterdecke nicht. Ich bin ja der Mensch der den Winter hasst bzw. Kälte da ich sehr sehr kälteempfindlich bin.
 
Ich habe jedenfalls deutlich weniger Gas verbraucht als noch im Jahr zuvor (ok, bei den Preisen war das auch erklärtes Ziel...), und bis auf zwei Wochen Dauerfrost im Januar (endlich mal nicht im Dezember oder Februar wie sonst immer) gab es tatsächlich kaum frostige Tage. Ich weiß noch nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll, früher war es wochenlang kalt mit viel Eis und Schnee, das gibt's heute ja praktisch gar nicht mehr.

Es stimmt aber, dass die Heizperiode insgesamt nicht wirklich kürzer wird (oft muss man noch im Mai heizen), der Übergang zu sehr warmen Temperaturen dann aber schlagartig erfolgt. Vor allem die Spätfrostgefahr ist immer noch sehr präsent, dieses Jahr gab es im letzten Aprildrittel noch einmal ein paar eisige Nächte, für die Natur war das gar nicht gut, weil's vorher ja schon wochenlang warm und alles kräftig ausgetrieben war.

Dafür lässt sich der erste Frost im Herbst mittlerweile sehr lange Zeit, hier meist erst im November, was dann wieder schön für den Garten ist, weil man bis in den November hinein die Blütenpracht genießen kann. Überhaupt muss man selbst im Winter nicht lange auf Blüten verzichten, bereits Mitte oder Ende Januar blühen oft schon die ersten Schneeglöckchen, Alpenveilchen, Krokusse und Winterlinge.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten