SimForum Plauderecke im September

Ich hab das gleiche Problem, bei mir müssen Mainbord und Prozessor dann neu.
Überlege, dann auch direkt die Grafik neu zu machen - werde ich aber auch erst nächstes jahr machen.

Solange wird am PC dann halt eben nix mehr mit bezahlen gemacht, das läuft dann eben übers Tablett.
Amazon etc also nur noch Kram in den Warenkorb und kaufen an sich dann übers Tablett.
Für meine Spiele und Foren/Facebook sollte der PC noch ok sein, hab neben dem Windows ja eh noch nen Virenprogramm/Firewall mit aktiv.
@Dark_Lady, befürchtest du, dass dein Amazonkonto gehackt wird, wenn du über den PC deine Waren bei Amazon bezahlst? Oder warum möchtest du dann lieber übers Tablet zahlen? Interessiert mich ehrlich, da ich eigentlich schon weiterhin Amazonkäufe über den PC abwickeln wollte.

Ich hab auch noch ein Virenprogramm/Firewall nebenher aktiv.
 
Irgendwie bin ich gerade am Überlegen zur Mittagspause nach Hause zu wechseln. Aber eigentlich auch nicht, weil das mit dem Sportprogramm heute Abend eigentlich besser ist wenn ich da mit etwas mehr Weg los lege. Das Mittagessen ist aber heute auch wieder, auf beiden Menüs gibt es Burger, der eine ist nur vegetarisch. Currywurst hatte ich die Woche schon, insofern sollte ich mir heute vielleicht eine Pizza genehmigen, die zwei Alternativen die wir haben.
 
Ich hab mich lange vor dem Windows 11-Update gedrückt. Mein Hauptgerät ist ein Mac. Bin vor fast 20 Jahren gewechselt und hab Windows in erster Linie wegen Sims 2 behalten. Das war schon etwas zimperlich mit Windows 10 und ich hatte einfach Angst, dass es mit 11 schlechter laufen könnte (dem ist nicht so). Ich bin mit Windows groß geworden, fand den Wechsel auf Mac damals aber wirklich absolut problemlos. Da fand ich manche Wechsel zwischen Windows-Versionen fast schlimmer, weil ich einfach so gewohnt war an bestimmte Sachen und mich erstmal nicht zurechtfinden konnte.

Inzwischen hab ich seit ein paar Wochen Windows 11. Das geänderte Startmenü nervt mich ein wenig, aber für den wenigen Gebrauch, den ich am Rechner bin, ist das vollkommen in Ordnung. Ansonsten war ich da tatsächlich sofort drinnen, weil sich für mich von 10 auf 11 nahezu nichts verändert hat. Es gibt ein paar neue Komfortfeatures (Wie habe ich Tabs im Explorer vermisst. Bei Mac gibt es das seit Ewigkeiten und ich war das einfach so gewöhnt).

Mein Papa (Mitte 70) ist eigentlich auch Windows Nutzer. Sein Rechner kann aber kein Update mehr (der hatte eigentlich Windows 7 und wurde dann auf 10 geupdatet). Ihm habe ich jetzt einen "alten" Mac von mir gegeben und ihm wirklich nur ein paar Kleinigkeiten erklärt, die sich extrem von Windows unterscheiden. Für seinen Alltagsgebrauch war das wirklich ein einfacher Umstieg. Man muss aber sagen, dass er vom Computer abgesehen schon in der Apple-Welt verankert ist mit iPhone und iPad. Er nutzt den Rechner für so übliche Alltagsthemen, also Surfen, Online Banking, VoD, Shopping, …

Wir haben zu Hause aber auch ein paar alte Windows-Schätzchen rumliegen. Solange man mit denen nicht groß ins Internet geht, ist da ja wirklich nichts dagegen einzuwenden. Manchmal überkommt es mich und ich spiele alte Klassiker an unserem Win 95er "Gamingrechner" (mit 64 MB RAM. Extra aufgerüstet damals :D). Bei einem gesunden Umgang im Web ist das Risiko vermutlich auch überschaubar künftig bei Windows 10. Gerade sicherheitsrelevante Dinge wie zum Beispiel Online Banking oder irgendwo die Kredtikartendaten angeben, würde ich in Zukunft über einen Windows 10 Rechner aber auch möglichst meiden. Hier hätte ein Sicherheitsproblem eben weitreichendere Konsequenzen als nur der alte Rechner.
 
Zum Mittag gab es Salat. Mal sehen, ob ich es heute bei dem Wasser an/aus schaffe trocken nach Hause zu kommen. Braun gesprenkelt ist garantiert, sofern ich nicht die Umwege über die Straße nehme. Da wäre unter anderem 60 und es müssen 2 m Seitenabstand gehalten werden. Das wird garantiert nicht berücksichtigt, eher mit einem halben Meter mit 80 am Radfahrer vorbei, weil gerade Gegenverkehr kommt. Ich kenne sie doch, diese "sicheren" Kraftfahrenden. Und nein, das ist kein Radweg.
 
Aloha Plödies,
eigentlich hatte ich geplant, dass wir heute nach Pullman City fahren, aber es wurde gestern schon sehr stürmisch und wars heute auch noch und bei Sturm meide ich den Oberharz dann doch eher. Also spontan Plan B, wir waren in der Nachbarstadt im Tierpark, die Sonne hatte zwar bissel Wackelkontakt und stürmisch wars da loggischer Weise auch, aber es war noch mal ganz angenehem.
(und ich hab mir diese nervige Strecke nach Hasselfelde gespart, 8W weigert sich ja Auto zu fahren wenn ich dabei bin)
Somit immerhin einen Ausflug gemacht. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich im August bei meiner Mutter war, hab ich ihr Linux Mint eingerichtet. Mit einer Ausnahme laufen da alle ihrer Spiele einwandfrei. Die Ausnahme ist Siedler 4. Das läuft zwar, produziert aber nervige Grafikfehler. Leider reichte meine Zeit nicht, um dafür noch eine Lösung zu finden.
 
OK, die 100 km habe ich bereits überschritten, dabei ist die erste Woche nicht einmal um. Morgen wollte ich mal rüber fahren zur PTB. Die haben einen Tag der offenen Tür. Da kommen dann auch 25 bis 30 on Top. Meine grobe Abschätzung von ca. 5000 km Jahresfahrleistung mit dem Fahrrrad, welche ich mal im Kopf kalkuliert habe, dürfte also nicht ganz falsch sein. Und ich mache hier keine zusätzlichen Fahrten weil gerade das Stadtradeln läuft.
 
Zu den Atomuhren brauche ich jetzt nicht unbedingt. Die kenne ich doch bereits in diesen entkoppelten Raum mit seinen Kupferwänden. Außerdem arbeiten wir auch an solchen Themen zur Zeit. Bessere Zeitbestimmung im Satelliten => bessere Navigation. Das Programm ist vielfältig und alles kann man eh nicht sehen. Die machen dort dafür zu viel.
 
Da es zur Zeit keine Ferien gibt sollten das dann wohl Rentner und Kinderlose sein. Die Kinderlosen sind dann diejenigen welche der Forderung der Politik nach Flexibilität nachgekommen sind, als die geburtenstarken Jahrgänge auf den Arbeitsmarkt drückten weil die Schulzeit zu Ende war und den Weg in eine Lehre nur noch wenige gehen konnten. Da fing auch der Unsinn an das ein Handwerker für seine Lehre umbedingt Abitur haben muss. Es konnten sich die ausbildenden Betriebe auch leisten, es waren ja genug Schulabgänger vorhanden...

Aber es gab Freitag sehr wenig Verkehr, frage mich aber nicht warum. Vielleicht Freitag ist der Home-Office-Tag um dann früh in das Wochenende zu drängeln.
 
Doch nicht hingekommen. Als ich meine Beine auf den Esel schwingen wollte hatte ich noch kurz in den Regenradar geschaut und mich entschlossen ich nicht auf den Weg zu machen. Da war so etwas Rotes was anwuchs und die Entscheidung war ziemlich richtig. Es kam dann ein ziemlich heftiges Gewitter mit viel Wind, Wasser, Eiskugeln und Blitz und Donner. Danach konnte man den Weg dort hin erst einmal vergessen und dann wurde es mir zu spät. Dann halt nicht. :naja:
 
Bei uns riss die Wolkendecke rechtzeitig auf, so dass der Zweibrückenlauf, an dem der Sohn teilnahm, bei Sonnenschein und einigermaßen Wärme stattfinden konnte. Wir haben ihn dann in Österreich abgeholt und uns die Wartezeit mit einer guten Suppe im Garten einer Gastwirtschaft vertrieben.

Dank der Leichtathletik WM in Tokio kann man auch mal wieder den Fernseher einschalten, sonst kommt ja eher selten was Vernünftiges.
 
Hier hat es nur am frühen Morgen etwas geregnet, und ein paar Tropfen kamen am frühen Abend herunter. Für 23:00 Uhr soll nochmal was kommen, aber das wird schon wieder kleingerechnet. Ansonsten war's ein recht netter Tag, teils sonnig, teils wolkig, und vor allem nicht mehr so windig wie gestern. Ich war den ganzen Nachmittag im Garten und habe gejätet, ausgeputzt, ein paar Sachen umgepflanzt, Fugen gesäubert usw.
 
Doch nicht hingekommen. Als ich meine Beine auf den Esel schwingen wollte hatte ich noch kurz in den Regenradar geschaut und mich entschlossen ich nicht auf den Weg zu machen. Da war so etwas Rotes was anwuchs und die Entscheidung war ziemlich richtig. Es kam dann ein ziemlich heftiges Gewitter mit viel Wind, Wasser, Eiskugeln und Blitz und Donner. Danach konnte man den Weg dort hin erst einmal vergessen und dann wurde es mir zu spät. Dann halt nicht. :naja:
Ach guck, als ich heute Nachmittag einkaufen war dachte ich noch oha schwül heute und viel wärmer als gestern. Aber hier war nücht. :lol:
 
Aber hier war nücht. :lol:
Das hatte sich auch westlich am Oberharz vorbei gemogelt . Ein wenig mehr aus südlicher Richtung und hier wäre auch nichts gewesen. QB war mal wieder im Lee. Morgen Nachmittag müsste es dafür aber trocken bleiben.
 
So ist das mit dem Starkregen. Das mit dem einen Liter kann ich auch nicht glauben. Aber vielleicht war es bei der Meßstation auch nicht so kräftig.
Dafür soll es heute schön werden. Und wie das in der kommenden Woche mit dem Fahrrad wird muss ich mal sehen. Sehr unbeständig und ziemlich windig. Für Dienstag wird es wohl noch eine Sturmwarnung geben, während es wohl Montag dann doch nicht so bläserisch wird. Meteorologisch haben wir bereits Herbst, auch wenn es kalendarisch noch knapp über eine Woche dauert. Die Runde heute auf jeden Fall im Uhrzeigersinn und zunächst in Richtung Westen.
 
Tja, traue keiner Vorhersage, die Du nicht selbst gefälscht hast... Bis weit nach Mitternacht kam tröpfelte es nur vor sich hin, aber beim Gartenrundgang heute morgen war dann alles triefnass, die Regentonne übergelaufen, und im Regenmesser satte 18 mm. :eek: Jetzt scheint die Sonne bei aktuell 15°C, mal schauen, ob es bis heute Nachmittag wieder einigermaßen abgetrocknet ist.
 
wetter is bei uns so durchwachsen. mal regen, mal bewölkt. wo ich mich aber sehr freu ist, das es bei den mäusen schön ist. die sind alle auf dem medival festival in selb und dort ist schönes wetter.
hab grad ein foto bekommen wo mia eine schleiereule auf der hand sitzen hat und streichelt. :love: und GKR genießt die hüpfburg.
 
Gegen das Wetter kann man heute nichts sagen, nicht zu warm, nicht zu kalt und trocken. Der Wind könnte etwas weniger sein. Die neue Woche habe ich dann mit 32 km begonnen. An der einen Stelle war ich aber falsch, da war ich mit einmal auf einem privaten Grundstück Grundstück gelandet, grüßte die Anwohner mit einem "Moin" und zog mit einem "Das war wohl der falsche Weg wieder von dannen". Einen kleinen Zusammenstoß mit einer anderen Radfahrerin hatte ich auch noch. Eigentlich hatte ich Vorfahrt und mit ein wenig bremsen ihrerseits wäre es dazu nicht gekommen, aber sie wich nach links aus, wo ich als Linksabbieger natürlich auch hinzog. Zwei Entscheidungen die dann nicht zusammen passten.
 
Na immerhin bin ich mal ein kleines Stück bei der Telekom weiter gekommen. Es gibt da eine Abweichung zwischen dem Auftrag und dem was die in ihrer Auftragsdatenbank stehen haben. Dummerweise haben die vom Support wohl eine Uhr im Hintergrund mitlaufen, die nach Ablauf einer Zeit das Gespräch mitten drin unterbricht. Der nächste Anruf schlug dann fehl weil der Rückruf ausblieb. Heute Morgen hatte ich gewartet weil das System eine endliche Wartezeit vorher sagte. Funktioniert vielleicht nur Morgens. Also Morgen noch einmal versuchen und dann auf einen kompetenten Ansprechpartner hoffen. Nur warum fällt denen das nicht auf, ich kenne viele öffentlich zugängliche Informationsquellen, welche ihre Daten komplett widerlegen, vor allem wenn der Kunde die fehlerhafte Planung schon mehrfach reklamiert hat.
 
Bei der Telekom in der Datenbank stehe ich fürs Büro als technischer Ansprechpartner drin mit dem Namen Frau Marketingkommunikation. Wenn ich dann unter meinem normalen Nachnamen anrufe, gibt es immer Verwirrung. Ändern geht aktuell nicht, weil der Vertrag in irgendeiner "kritischen" Phase ist. Die Telekom kümmert sich nämlich um die Kündigung bei Vodafone und da dürfen so lange keine Daten geändert werden. Bei Vodafone steh ich zwar mit meinem normalen Namen drinnen, aber das scheint egal zu sein. Bin mal so gespannt, wann ich wieder meinen richtigen Namen tragen darf :D
 
Bei der Telekom in der Datenbank stehe ich fürs Büro als technischer Ansprechpartner drin mit dem Namen Frau Marketingkommunikation. Wenn ich dann unter meinem normalen Nachnamen anrufe, gibt es immer Verwirrung. Ändern geht aktuell nicht, weil der Vertrag in irgendeiner "kritischen" Phase ist. Die Telekom kümmert sich nämlich um die Kündigung bei Vodafone und da dürfen so lange keine Daten geändert werden. Bei Vodafone steh ich zwar mit meinem normalen Namen drinnen, aber das scheint egal zu sein. Bin mal so gespannt, wann ich wieder meinen richtigen Namen tragen darf :D
Ich wollte vor ganz vielen Jahren mal einen neuen Vertrag abschließen, hatte mit meinem Geburtsnamen schon mal einen und da ich mittlerweile verheiratet war natürlich unter dem neuen. Nun hab ich einen Doppelnamen (Name vom Mann-Geburtsname) und da sind die nicht drauf klar gekommen, die dachten ich will da irgendwie bescheißen oder was weiß ich und sie wollten Heiratsurkunde und weiß nicht alles haben. Letztens Ende bin ich nun einfach nur Frau U. ohne Bindestrich und zweite Hälfte des Nachnamens dran, hab das dann aber einfach mal so gelasen, wer weiß was denen sonst noch alles eingefallen wäre. :lol:
 
Mal sehen ob das jetzt endlich einmal geklappt habe. Der erste Anruf in der Sache habe ich Anfang Mai getätigt. Bislang hat das nie geklappt und sie haben ein beständiges gut im Ignorieren. Das waren wohl alles in einem vorherigen Leben Römer welche die Bürger mit ihren Formularen verrückt gemacht haben. :D

Auf Fahrradfahren habe ich heute verzichtet. So wie sich alle Bäume und Büsche gebogen haben wäre ich wohl eher mit -20km/h gefahren, obwohl mein Fahrrad gar keinen Rückwärtsgang hat. Und gegen umstürzende Bäume oder brechende fette Äste ist ein Fahrradhelm auch nicht die erste Wahl.
 
Ich miste gerade bei meinem Mann seine unzähligen MusikCDs und Filme aus , damit mal wieder aufgeräumt und Platz geschaffen wird. Da werd ich noch Tage dran hängen, was für eine Arbeit . Und dann muss alles was momox brauchen kann, noch verschickt werden.
 
Vynil und CD ausmisten, das werde ich definitiv nicht tun. Da hängen viel zu viele Erinnerungen dran und ausserdem bin ich dann wochenlang am Musik hören. Also, no way! :D
Ich bin heute in der 30er-Zone nicht von den PKW hinter mir überholt worden. Ich gewann sogar Abstand zu ihm. :eek: Ich kann das kaum glaube :Oo: %)
Ansonsten war eigentlich nichts, das erste Meeting des Tages ein eher kurzes und das zweite hat sich der 1,5 Stunden-Slot um eine Stunde verlängert. Ich habe danach nichts mehr gemacht, weil Feierabend. :lalala:
 
Vynil wird auch nichts ausgemistet.
 
Meine Eltern haben ihre Platten ausgemistet - aber die von den Comedian Harmonists und den Beatles hat mein Papa zum Glück für mich behalten. Da hängen so schöne Kindheitserinnerungen dran und von CD ist es einfach nicht dasselbe …
 
Comedian Harmonists und Max Raabe hab ich einiges, ich mag die Musik einfach, ist zwar alles auf CD, aber da würd ich nichts hergeben.
 
So kenne ich das aus meiner Kindheit, in Scheiben geschnitten auf einem Butterbrot, mit einer Prise Salz, evtl. noch mit etwas frischem Schnittlauch dazu. ;)
So kenn ich das auch aus meiner Kindheit. Genauso Tomaten oder Gurkenbrot.
 
Auf Brot gab es nur Käse oder Wurst und Käse oder Wurst nie ohne Brot.

Auch Banane auf ein Brot oder aus der Hand.
In Kombination mit Backwaren kenne ich nur Banane in Kombination mit einem Mürbeteig auf dem eine halbe Banane der Länge nach durchgeschnitten lag. Das ganze war dann noch mit irgendeiner Masse aus Schokolade übergossen und der Mürbeteig wies die Kurve einer Banane auf. War ziemlich lecker und da blieb nie eine über. Ich dachte ich finde dazu ein Rezept, aber irgendwie erhalte ich nur Rezepte in der die Banane nicht mehr als Banane zu erkennen ist.

Gestern dachte ich noch, heute werde ich wohl mit dem Auto zur Arbeit fahren. Das Wetter war aber nur ein typischer September-Tag passende zur Rübenerntezeit mit ein wenig auskondensierender Luftfeuchtigkeit. Ein paar Kilometer mehr für das Stadtradeln. Da dürfte ich heute Abend dann bei etwa 180km in 11 Tagen sein. Es ist durchaus interessant zu sehen, wieviel ich wirklich fahre weil ich ja keinen Kilometer-Zähler am Rad habe.
 
So kenne ich das aus meiner Kindheit, in Scheiben geschnitten auf einem Butterbrot, mit einer Prise Salz, evtl. noch mit etwas frischem Schnittlauch dazu. ;)
Dashört sich echt lecker an. Ich ess sie bisher immer nur einfach so aus der Hand in den Mund, aber unbedingt gesalzen, sonst sind sie mir zu scharf, genauso mit Radi. Aber ich werd mal deine Variante probieren. auch mal Tomaten auf Butterbrot wie bei Amy. Banane auf Brot dagegen würd ich nicht runterbringen.
Ich kauf sie mir aber ab und zu in der Bäckerei , so wie sie auch Mathe kennt.
 
Es waren jetzt doch nicht 180 km geworden weil es sich wie ein Infekt anfühlte im Rachen- und Halsbereich. Fühlt sich heute aber nicht mehr ganz so mies an, also viel trinken (Tee!238!).

Mal sehen was Gabrielle so zeigen wird, welche sich ab Dienstag nächster Woche in die Karte schleicht. Das Wasser ist aber in den Bereich schon etwas mehr abgekühlt, weswegen es mit Verstärkung wohl nichts wird.
 
Der Zusatz besagt nur das es nicht Têê ist, weil static_assert(0xee == 238); stellt dies sicher. =)
Sehr häufig wird aber auch gerne 0xdead 0xbeaf verwendet. Dann ist die Software aber nicht vegan. :glory:

@miezekatze Macht man so etwas nicht in der Nacht zum ersten April? 🤔 Aber ich kenne das so auch aus Bayern mit Wegweisern. Da findet man dann "München 100 km" und dann 20 km weiter in Richtung München das Schild "München 120 km". Insofern waren wohl gerade Bayern in Sachsen-Anhalt unterwegs.

Natja Nadine: Ich glaube, dieses neue ausgerollte Word treibt mich noch in den Wahnsinn. Versaut mal eben die Formatierung von einem Dokument und dann will man die ganzen verunstalteten Überschriften mal eben reparieren, aber nach Auswahl einer Überschrift und klicken der korrekten Formatierung scrollt der mittlere Mausbutton nicht im Text sondern die Menü-Bar. :scream:
Wer denkt sich so einen Blödsinn aus? Das sehe ich als kriegerischen Angriff eines US-Unternehmens auf die Deutsche Produktivität. :nonono:
 
Zuletzt bearbeitet:
@miezekatze: Eigentlich könnte man doch bei jeder deutschen Stadt das Ortsschild von Schilda montieren, das wäre noch nicht einmal "grober Unfug", sondern nur ein Abbild der Wirklichkeit... :idee:

@Mathe Man: Microsoft möchte, dass Du auf den nervigen "Copilot"-Button klickst, der sich immer unter den Cursor drängelt, und dann musst Du nur eingeben "Formatiere dieses Dokument mit schönen Überschriften.", und schon ist das komplette Dokument so grauenvoll verunstaltet, dass es am schnellsten geht, alles neu zu tippen... :rolleyes:
 
Eigentlich könnte man doch bei jeder deutschen Stadt das Ortsschild von Schilda montieren
Ich denke das solltest du vor allem für Berlin montieren. Aber diese verschwindenden Schilder sind eh ein Phänomen. Volkmarode wird auch gerne mitgenommen, wohl wegen der politischen Bedeutung im Ortsnamen. Bei Gliesmarode denken alle an einen Typo, weil es doch den Zustand der Deutschen Bahn beschreibt. Ob das wohl ausfällt, wenn man Querum mit Queerum austauscht? :lol:

@Scorpio LaTeX würde ich sogar bevorzugen. Da funktioniert wenigstens alles und mit einem guten ansprechenden Ergebnis. Und wenn mal etwas nicht geht, dann schreibt man mal eben ein Packet was das umsetzt. Habe ich ja aus meiner Uni-Zeit Erfahrungen mitgemacht weswegen mein Name auch in einigen Packete mit auftaucht, und sei es nur als Contributor zu netten Funktionen, die ich beispielsweise im TeX Ship-Out Mechanismus integriert habe. Der Author war an dem Thema schon vorher verzweifelt. Ich auch mit dem was da immer heraus kam, weswegen ich dann Nägeln mit Köpfe machte. Das Ergebnis funktionierte hervorragend und ich habe dem Author das Update geschickt. Er hat das dann bei sich anstelle seines nicht richtig funktionierenden Teil auch eingebaut, auch wenn ich den zunächst nicht weg geschmissen habe. So funktioniert Open-Source...
Und wie hätte ich sonst die ganzen Graphiken und Formeln ohne LaTeX in meiner Dissertation setzen können?

Mal abgesehen davon, hat mich Graham Knuth durchaus in meiner Arbeitsweise beeinflusst mit seinem "documented coding"-Ansatz und den Büchern zu "The Art of Computer Programming".
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mathe Man Ich bin ein absoluter LaTeX-Fan und das schon seit 40 Jahren. Damals hatte ich LaTeX für meine Studien- und Diplomarbeiten entdeckt. Noch am Großrechner der TUBS im Altgebäude. Das Ergebnis hast du immer erst nach dem Drucken gesehen. :D Deswegen war ich auch bei meinem letzten Masterandenbegeistert, als er damit ankam. Er war allerdings enttäuscht, dass ich LaTeX schon kannte. ;-)
 
Ich bin auch nach wie vor Mitglied bei DANTE e.V., damit die deutschen Server betrieben werden können. Mal abgesehen davon, dass es in der "TeXnischen Komödie" auch immer wieder tolle Tipps auf Packete und wie man bestimmte Sachen umsetzt erhält.

So etwas Blödes aber auch. Ich hatte mich so auf ein Wiedersehen mit den alten Kollegen der Uni Hildesheim gefreut, aber dieser blöde Infekt hat mich dann doch dazu veranlasst kurzfristig ab zu sagen. Genau ein Tag vorher fängt der Mist an und ich habe keine Lust die Kollegen mit der Mist an zu stecken. Eine Kerze steckt man an, oder sein E-Auto, aber nicht seine Mitmenschen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten