Ich hab mich lange vor dem Windows 11-Update gedrückt. Mein Hauptgerät ist ein Mac. Bin vor fast 20 Jahren gewechselt und hab Windows in erster Linie wegen Sims 2 behalten. Das war schon etwas zimperlich mit Windows 10 und ich hatte einfach Angst, dass es mit 11 schlechter laufen könnte (dem ist nicht so). Ich bin mit Windows groß geworden, fand den Wechsel auf Mac damals aber wirklich absolut problemlos. Da fand ich manche Wechsel zwischen Windows-Versionen fast schlimmer, weil ich einfach so gewohnt war an bestimmte Sachen und mich erstmal nicht zurechtfinden konnte.
Inzwischen hab ich seit ein paar Wochen Windows 11. Das geänderte Startmenü nervt mich ein wenig, aber für den wenigen Gebrauch, den ich am Rechner bin, ist das vollkommen in Ordnung. Ansonsten war ich da tatsächlich sofort drinnen, weil sich für mich von 10 auf 11 nahezu nichts verändert hat. Es gibt ein paar neue Komfortfeatures (Wie habe ich Tabs im Explorer vermisst. Bei Mac gibt es das seit Ewigkeiten und ich war das einfach so gewöhnt).
Mein Papa (Mitte 70) ist eigentlich auch Windows Nutzer. Sein Rechner kann aber kein Update mehr (der hatte eigentlich Windows 7 und wurde dann auf 10 geupdatet). Ihm habe ich jetzt einen "alten" Mac von mir gegeben und ihm wirklich nur ein paar Kleinigkeiten erklärt, die sich extrem von Windows unterscheiden. Für seinen Alltagsgebrauch war das wirklich ein einfacher Umstieg. Man muss aber sagen, dass er vom Computer abgesehen schon in der Apple-Welt verankert ist mit iPhone und iPad. Er nutzt den Rechner für so übliche Alltagsthemen, also Surfen, Online Banking, VoD, Shopping, …
Wir haben zu Hause aber auch ein paar alte Windows-Schätzchen rumliegen. Solange man mit denen nicht groß ins Internet geht, ist da ja wirklich nichts dagegen einzuwenden. Manchmal überkommt es mich und ich spiele alte Klassiker an unserem Win 95er "Gamingrechner" (mit 64 MB RAM. Extra aufgerüstet damals

). Bei einem gesunden Umgang im Web ist das Risiko vermutlich auch überschaubar künftig bei Windows 10. Gerade sicherheitsrelevante Dinge wie zum Beispiel Online Banking oder irgendwo die Kredtikartendaten angeben, würde ich in Zukunft über einen Windows 10 Rechner aber auch möglichst meiden. Hier hätte ein Sicherheitsproblem eben weitreichendere Konsequenzen als nur der alte Rechner.