kinder zweisprachig aufziehen?

Shyn

Member
Registriert
März 2003
Ort
Europe
Geschlecht
w

Hi

Mich nimmt es schon lange Wunder wie man Kiddies zweisprachig aufziehen soll, zum Beispiel Englisch und Deutsch. Ich frage mich echt wie man das anstellen soll... :D :confused:
Oder ist es für Kids besser wenn sie erst mal eine Sprache lernen?
Hat da jemand Erfahrungen drinne?

Bye:hallo:
 
In einigen Familien ist es so dass der Vater eine andere Muttersprache hat als die Mutter. Dann muss der Vater immer die eine , und die Muttr die andere Sprache sprechen, wenn das Kind dabei ist. Das KInd lernt dabei nicht, das ist Englisch das ist Deutsch, sodern so spricht Papi und so spricht Mami. Und da die Kinder in diesem Alter am besten Sprachen aufnehmen geht das so sehr gut!
 
Hallo,
der Bruder meines Exmannes hat seine Kinder zweisprachig aufgezogen.... Portugiesisch und Deutsch.... das hat ganz gut geklappt.... die beiden älteren haben durch ihre Schule halt die deutsche Sprache noch intensiver vermittelt bekommen und die beiden kleinen im Kindergarten.... ich finde das die Kinder grosses Glück haben zweisprachig aufzuwachsen, vorallem wenn man zwei Nationalitäten hat, denn man wird sich dann ohne grosse Probleme in beiden Ländern zurechtfinden!!!

Gruss Mouse
 
bekannt von mir haben auch zwei kinder, die werden sogar dreisprachig aufgezogen. die mutter ist polin und der vater holländer, aber sie leben in deutschland. in der schule bekommen die dann noch englisch und französisch. ich stelle mir das eigentlich ganz gut vor, wenn man mehrere sprachen von klein auf kann. will meine kinder auch ma zweisprachig erzeihen (deutsch, englisch) evtl auch mit mehr sprachen, wenn der vater eine andere sprache spricht.
 
Zweisprachig find ich sehr gut :)
Zweisprachig ist meiner Meinung nach sehr gut insofern es für das spätere Leben nur von Vorteil sein kann. Ich denke in einer solch "modernen" Zeit wird es immer wichtiger Multilingual zu sein *klugscheiß aber ka hat ob es richtig geschrieben ist*
 
Ich find eine zweisprachige Erziehung sehr gut, da ich selber 2 Sprachig aufgewachsen bin. Ich bin mit Deutsch und DGS (Deutsche Gebärdebsprache) aufgewachsen. Ich hab Deutsch und DGS zur gleichen Zeit erlernnt, da meine beiden Eltern gehörlos sind. Ich hab von meinen Eltern und Verwandten und im Kindergarten Deutsch gelernnt und dazu noch von meinen Eltern DGS. Also jeder der die Möglichkeit hat seine Kinder 2 Sprachig zu erziehen sollte dies tun. Also ich hab keinen Schaden davongetragen.=)
 
Original geschrieben von PHOENIX45
Also ich hab keinen Schaden davongetragen.=)

Da wär ich mir nicht so sicher.. ich mein du postest in einem SIMS-Forum ;)

Nee quatsch... ich find sowas gut... gerade gebärdensprache ist etwas was wohl viel zu wenige leute können :/
 
ich werd meine kinder auch mal 2-sprachig erziehen. deutsch-spanisch wär schön. dazu muss ich aber erstma spanisch lernen oder einen typ finden der spanisch kann :D ;)
deutsch-englisch wär aber auch okee, das kann ich nämlich ganz gut.:)
 
Schaden tut es mit Sicherheit nicht zweisprachig aufzuwachsen.

Das die Kinder beide Sprachen schon recht früh als selbstverständlich ansehen ist dabei auch ein genialer Nebeneffekt. Insbesondere wenn neben Deutsch bsp.weise eine Sprache gesprochen wird, die recht häufig auftritt (Englisch z. B.).

Ich hab mal vor langem ´ne Reportage über Kinder gesehen die schon im Kindergarten bewusst zweisprachig erzogen wurden. Ich glaub das war in Luxemburg - bin mir aber nicht ganz sicher - könnte auch Schweiz gewesen sein. Die Kinder dort haben allesamt überhaupt kein Problem damit gehabt gleich 2 Sprachen derart intensiv zu sprechen und zu lernen - im Gegenteil - sie kamen damit sehr gut zurecht und es fiel ihnen nicht so schwer, wie bsp.weise bei uns einem Fünftklässler, wenn er Englisch lernen soll.

Kleine Kinder, lernen unbewusst. Sie setzen sich nicht hin und pauken es sich rein, sondern sie lernen es spielerisch und daher auch schneller und intensiver.

Alle diese Kinder waren auch in ihrer eigenen Muttersprache perfekt - entgegen den Vermutungen das eine Sprache nicht richtig ausgeprägt wird, denn das eine unterstützt das andere.
Viele Worte kann man ableiten und Grammatisch ist auch vieles gleich und ergänzt sich. Wer viele Sprachen kann, der hat es leichter auch seine eigene Muttersprache zu verstehen, da sich eben vieles am Ende darauf bezieht bzw. beziehen kann.
Ich war echt beeindruckt als eine 5jährige perfekt Französisch und Englisch sprach.

Gäbe es die Möglichkeit würde ich meine Kinder (sofern mal welche kommen) auch gern zweisprachig erziehen, zum einen weil sie´s später in der Schule dann nimmer so schwer haben, was ganz neues zu lernen - zum anderen weil´s wie gesagt auch das Verständnis für die Muttersprache fördert und schaden kann´s auf keinen Fall ;)
 
kinder lernen einen zweite sprache so nebenbei, wenn sie sie von klein auf mitbekommen.
die kinder meiner freundin wachsen deutsch-russisch auf, ohne dass die kinder die russische sprache extra gelernt bekommen. da die mutter von ihr von russland nach österreich gezogen ist und auf die kinder aufpasst haben die das einfach so mitbekommen.

die mädchen (eine ist 5 jahre alt, eine 7) dolmetschen schon super, wenn ich z.b. von ihrer großmutter etwas wissen will.


lg
grossebine
 
ich finde eine zweisprachige erziehung sehr gut für die kinder. die kinder meiner cousine wachsen auch zweisprachig auf. wichtig dabei ist aber dass man die kinder verbessert, wenn sie die sprachen mischen. (obwohl das immer besonders niedlich klingt)

aber die idee von cora find ich nicht so toll. ich finde schon, dass man eine sprache möglichst als muttersprache haben sollte, in der man sein kind erzieht
 
hallo,

ich finde ein weiterer positiver effekt einer solchen erziehung, ist, das auch der elternteil, der die muttersprache nicht so gut beherrscht gleich mitlernen kann :D

als beispiel, mein freund ist amerikaner und spricht kaum deutsch (berufsbedingt) unsere tochter wächst dadurch 2sprachig auf und ab und zu bringt halt meine kurze auch meinem freund etwas bei (komischer satz, ich weiss)..
ab und zu kann (bei mir zumindest) es passieren, das wir beide sprachen zu sehr vermischen, das andere nur noch denken, wir reden quatsch.. naja, wir verstehen es ja :D

bye
tyra
 
:hallo:
Hi Shining,
ich arbeite beim Kinderarzt und der empfiehlt in solchen Fällen, dass die Eltern sich die Spracherziehung teilen sollen. Damit meine ich z. B. soll die Mutter nur deutsch und der Vater z. B. nur englisch mit den Kindern sprechen. So sollen es die Kinder sehr gut lernen können.
 
hallihallo!!!
also ich bin zweisprachig aufgezogen worden :deutsch ,italienisch meine eltern haben es so gemacht wie eben beschrieben:mein vater (der italiener ist) hat nur italienisch mit mir geredet und meine ma deutsch.
nach ner zeit (als ich so acht war) kam es mir schon was komisch vor aber ich finds gut so kann ich beide sprachen recht gut und kann auch mit meinen verwandten in italien gut sprechen..
ach ja meine freundin wurde bis zum 4 .lebensjahr mit der sprache polnisch aufgezogen danach wurde halt eben deutsch und polnisch mit ihr geredet naja net mein fall aber okay!
bye:hallo:
 
Ich denk es is gut wenn man zweisprachig aufwächst.Ich bin deutsch-english aufgewachsen.Ich weiß garnicht so genau wie das meine Eltern angestellt haben.ich denke es hat daran gelegen dass ich immer englische kinderfilme gekuckt hab und dass meine eltern oft english miteinander geredet haben.Mein Vater hat nie wirklich mit mir englisch geredet und ich habs trotzdem gekonnt....
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten