Letztes Wochenende war der jährliche große Büchermarkt in Endingen am Kaiserstuhl. Zwei Tage bei bestem Sonnenschein, über die gesamte Innenstadt verteilt Stände mit gebrauchten Büchern und Mängelexemplaren von Antiquaren, Bücherläden und privaten Verkäufern.
Ich habe für ca. 20 Euro folgende 8 Bücher erworben:
- Joe Hill: Teufelszeug (Hardcover, fast wie neu)
- Joe R. Lansdale: Writer of the Purple Rage (englische Kurzgeschichtensammlung als Taschenbuch, mit Leserillen)
- Tim Lebbon: Fears Unnamed (englische Kurzgeschichtensammlung als Taschenbuch, fast neuwertiger Zustand)
- Stephen King: Der Gesang der Toten (eine Hälfte seiner Sammlung "Skeleton Crew", alte Heyne-Ausgabe, gebrauchter Zustand mit angedunkelten Seiten)
- Harlan Coben: Live Wire (englisches Taschenbuch, guter Zustand)
- Susanne Ziegert: Störtebekers Erben (Regiokrimi, Zustand wie neu)
- Michael Moritz: Tod in der Rheinaue (Regiorkimi, Zustand wie neu)

Den King habe ich heute beendet. Einen Teil aus dem Band kannte ich noch von früher, hab den in meiner Schulzeit schon mal gehabt. Wird aber vermutlich trotzdem relativ schnell in ein öffentliches Bücherregal wandern.
 
So einen Büchermarkt find ich toll, das hätte ich auch gern mal in unserer Nähe. Vorallem nach alten Krimis würd ich da gern Ausschau halten und vermutlich auch fündig werden.
 
So einen Büchermarkt find ich toll, das hätte ich auch gern mal in unserer Nähe. Vorallem nach alten Krimis würd ich da gern Ausschau halten und vermutlich auch fündig werden.
Ja, Krimis gab es da ohne Ende, von alten Edgar-Wallace-Ausgaben über Regio-Krimis bis zu aktuellen Bestsellern war alles dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: Susa56
Toll, das wär echt was für mich , momentan lese ich eine Krimireihe über einen preussischen Hauptmann, der nach München versetzt wurde, spielt Ende des 19. Jahrhunderts, wo es um die erste Spurensicherung am Tatort ging und die Anfänge der Fingerabdrücke, sehr interessant, da z. T. historisch wahre Erkenntnisse geschildert werden. Lese gerade den ersten Band, Der falsche Preusse von Uta Seeburg.

Daneben bin ich gerade wieder mal im Fantasy Bereich unterwegs mit der Reihe Haunted Highlands von Ima Ahorn Sommer mit Mord(3. Band) und dem neuesten Band der Reihe Banshee Livie, Lügen für Laien.
 
Kennt und mag hier jemand den Festa Verlag? :unsure:
 
@Pierce cool , ich bin da eher bei der Festa extrem Reihe zu finden und bekomme die sammlerausgaben geliefert.
Ich hab immer gedacht lesen sei nicht für mich weil ich Bücher nie zu Ende geschweige denn mehr als 10 Seiten gelesen habe weil ich davon schnell müde wurde und es mir auch langweilig war. Irgendwie bin ich dann mal auf festa gestoßen und habe mir Bücher aus der extrem Reihe gekauft. Sind zwar keine dicken wälzer, Aber die haben und das ist bei mir schon erstaunlich gerade mal 1 - 2 Tage gehalten. Mittlerweile bin ich von denen und vom lesen aber leider wieder abgekommen
 
Ja, die Extrem-Bände sind eben eher etwas kürzer, ich hatte die anfänglich auch gelesen, weil ich zuvor gar nicht gewußt hatte, dass es dieses Genre gibt, aber auf Dauer wurden die mir zu langweilig - zu viel Gewalt, zu wenig Story.
Mein Fokus bei den Veröffentlichungen des Festa-Verlags liegt neben den Sammlerausgaben auf den Pulp Legends und der Weird Fiction, sowie den Lovecraft-verwandten Autoren.
 
@Pierce wenn ich fragen darf, welche Titel aus der Festa extrem Reihe hast du denn gelesen?

Bei mir sind es eher die sexuellen Inhalte auf die ich auf Dauer keine Lust habe. Stört mich auch immer bei Horror Filmen brauch ich nicht sowas dafür gibt es wohl anderweitig Programme… find ich immer sehr schade.

Abseits der Festa extrem Reihe hatte ich mit den gesammelten Erzählungen Aleister Crowleys geliebäugelt.. Aber 128€ ist mir dann doch zu teuer, vorallem wenn ich nicht mal weiß ob das so WIRKLICH was für mich ist.

Du hast auch ein Sammlerausgaben Abo? Ich werde meins wohl nach der nächsten Ausgabe beenden. Da seit ich das Abo habe noch nicht ein einziges Buch für mich dabei war drei hatte ich verkaufen können, doch ich sitze immer noch auf 4 sammlerausgaben, die ich nicht für den Originalen Kaufpreis loswerde..ich schätze je höher die Auflage umso mehr verlieren die Leute das Interesse.
 
Corras, da geht es mir wie dir, ich brauche diese sexuellen Inhalte auch nicht unbedingt, ich lese ja überwiegend Krimi und etwas Fantasy, aber zu viel Gewalt ist auch nicht meins.
 
  • Danke
Reaktionen: Widget
@Pierce wenn ich fragen darf, welche Titel aus der Festa extrem Reihe hast du denn gelesen?

Bei mir sind es eher die sexuellen Inhalte auf die ich auf Dauer keine Lust habe. Stört mich auch immer bei Horror Filmen brauch ich nicht sowas dafür gibt es wohl anderweitig Programme… find ich immer sehr schade.

Abseits der Festa extrem Reihe hatte ich mit den gesammelten Erzählungen Aleister Crowleys geliebäugelt.. Aber 128€ ist mir dann doch zu teuer, vorallem wenn ich nicht mal weiß ob das so WIRKLICH was für mich ist.

Du hast auch ein Sammlerausgaben Abo? Ich werde meins wohl nach der nächsten Ausgabe beenden. Da seit ich das Abo habe noch nicht ein einziges Buch für mich dabei war drei hatte ich verkaufen können, doch ich sitze immer noch auf 4 sammlerausgaben, die ich nicht für den Originalen Kaufpreis loswerde..ich schätze je höher die Auflage umso mehr verlieren die Leute das Interesse.
Ich hatte einige der ersten Titel der Reihe gelesen (Rock'n'Roll Zombies aus der Besserungsanstalt, Eine Nacht in der Hölle, Buk und Jimmy ziehen nach Westen, Muschelknacker, Population Zero und Krank), danach war ich dann umgeschwenkt auf einige Titel der normalen Horror&Thriller-Reihe (z.B. Die Opferung, Der Ausgestoßene).
Den Schuber von Aleister Crowley hatte ich mir geholt, ja, nicht gerade billig, für mich hat es sich aber gelohnt, der Schreibstil und auch die Storys treffen meinen Geschmack. Sammler-Abo habe ich seit fast von Anfang an, hier sind es aber auch eher die etwas spezielleren Titel, die mir mehr zusagen (z.B. die Kurzgeschichtensammlungen von Graham Masterton, Johnathan Nolan, Jack Ketchum und Joe R. Lansdale, der Schmerz des Erwachens von Brett McBean, das ertrinkende Mädchen von Caitlin Kiernan, Gunpowder von Joe Hill oder Kinder des Bösen von Jonathan Janz). Aber die meisten treffen ganz gut meinen Geschmack. Als Totalausfälle würde ich da nur Extinction Red Line, die Header-Trilogie und Jon Athans Mädchen auf dem Dachboden bezeichnen. Aber ist ja Geschmackssache.
Mich reizen die Titel mit übermäßig viel Gewalt, Folter oder Vergewaltigungsszenen nicht mehr.
Interessanter finde ich da, was der Verlag an alten Klassikern wieder rausholt wie die Kurzgeschichten von Bram Stoker, Robert Aickman, Clark Ashton Smith, M. R. James.

@Susa56 in der Hinsicht würdest du mit dem Festa-Verlag aber auch nicht so glücklich werden, aber einige wenige Krimis gibt es da auch, z.B. die Katie Maguire Reihe von Graham Masterton, aber die wurde mangels Verkaufszahlen bereits nach dem 3. Band eingestellt, während Masterton dieses Jahr in England bereits den 11. Band veröffentlicht.
In Sachen Krimi lese ich übrigens momentan die Sara-Cooper-Reihe von Petra Richartz, die dreht sich um eine Taskforce, die auf Entführungsfälle spezialisiert ist, teils passieren dabei aber auch Morde, die von dieser Taskforce ebenfalls untersucht werden, wenn es mit einem Entführungsfall in Verbindung steht. Liest sich recht flüssig hintereinander weg, aber sehr amerikanisch, ohne die gemütliche Kombinatorik der klassischen britischen Krimis.
 
Ja ich bin da auch mehr bei den klassischen britischen Krimis, wobei ich auch einge gute französische Krimireihen lese und eine sehr gute italienische.
 
@Pierce Muschelknacker hab ich auch gelesen. Edward Lee wird ja mächtig gefeiert, konnte ich nicht so nachvollziehen.. ich fands nicht so doll aber ist ja Geschmackssache.
Ansonsten hatte ich gelesen willkommen in hell Texas, Familienmassaker, ein Blick in die Hölle 1, Rape van, Puppenhaus , seiner Gnade ausgeliefert, dead inside, was ist dein Preis?

Was ist dein Preis? Fand ich extrem schwach. Gehörte für mich absolut nicht in die extrem Reihe. Familienmassaker , seiner Gnade ausgeliefert und dead inside waren die besten. Vor allem dead inside war grenzwertig und macht der extrem Reihe alle Ehre da dachte ich mir zwischendrin, sowas darf gedruckt werden?

Ich hätte gerne die Kinder des Bösen, Header und Hellraiser gelesen aber eine zeit lang waren die Preise bei eBay ja utopisch hoch. Sind sie für einige Bücher immer noch einige werden für 1000€ oder 500€ angeboten… das Buch der 1000 Sünden hätte ich mir auch gerne mal angesehen derzeitiger Preis, gelesen 120€ inkl Versand .. da bin ich raus bei solchen Preisen.

Was machst du denn mit deinen Sammlerausgaben die du nicht magst oder die dich nicht so interessieren? Liest du die Bücher trotzdem? ich hatte es schon bei Ebay und Kleinanzeigen versucht sie zu verkaufen. Wenn das Buch mich 50€ kostet und andere sie für 100 oder mehr bei Ebay anbieten, finde ich bei Kleinanzeigen Angebote wie 20€ ( für neu ovp) dann schon ziemlich frech.. ich verlang ja nicht wie andere mehr als das was ich bezahlt habe %)

Was Aleister Crowley angeht kann ich ja nicht mitreden, meine aber gelesen zu haben dass es keine „leichte Lektüre“ für nebenbei sein soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mit einem alten Klassiker angefangen: "Leavenworth" von A. K. Green. Klassischer Krimi und zugleich Milieustudie eines New York des späten 19. Jh., geschrieben 10 Jahre bevor Doyle seine erste Sherlock Holmes Kurzgeschichte veröffentlichte.
 
Die Beschreibung hört sich gut an, Pierce. Entspricht ganz meinem Lesegeschmack, habs mir mal bestellt, gibt es glücklicherweise auch auf deutsch. Ist zwar eine gebundene Ausgabe und doch viele Seiten, aber wird schon gehen mit dem Lesen abends im Bett. Ich hab da bei so dicken Büchern oft etwas Probleme beim Halten des Buchs im Liegen, ermüdet meine Finger doch immer etwas.
Desweiteren hab ich mir noch vier Roderick Alleyn Krimis von Ngaio Marsh bestellt, die mir noch fehlten. Diese Autorin schreibt unheimlich gute Krimis. Tolle Reihe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mir sind die alten Krimis auch viel lieber. Auf Leavenworth warte ich noch soll morgen oder am Samstag kommen.

Edit: so heut ist es gekommen, werd ich am Abend gleich anfangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist nicht schlecht, ein bisschen altbacken. Gibt Krimis aus der Zeit, die doch etwas moderner daherkommen. Aber man kann es gut lesen, leider wieder Liebesgeschichten mit eingebaut, das ist nicht so mein Fall.
 
Ich habe heute nun mit etwas modernerem angefangen: "Störtebekers Erben" von Susanne Ziegert, ein Regiokrimi, der auf einer kleinen friesischen Insel spielt. Mal was anderes, hier unten im Breisgau sind Nordseekrimis anscheinend recht beliebt, unsere örtliche kleine Buchhandlung hat einen eigenen Aufsteller dafür.
 
Hallo

Ich lese gerade eine Trilogie (bin beim 2. Band) und das war ein absoluter Fehlkauf. Die 3 Bände heißen Parallelwelt: Gefangen in der Vergangenheit (Parallelwelt-Trilogie 1), Parallelwelt: Gefangen in der Zukunft (Parallelwelt-Trilogie 2) und Parallelwelt: Gefangen bei den Aliens (Parallelwelt-Trilogie 3).
Das ist so was von langweilig und ausschweifend, wird mehrere Seiten immer und immer wieder das gleiche erklärt wie das und das und das funktioniert.
Das liest sich für mich nicht wie ein Roman sondern eher wie ein Bericht, trocken, spannungslos zum Teil ziemlich lächerlich und unglaubwürdig das ganze. Ja ich weiß, Romane sind in der Regel ja nicht real, also frei erfunden. Aber doch gibt es normalerweise eine gewisse Logik in den Romanen (jedenfalls die ich bisher gelesen habe), auch in Fantasy und ScienceFiktion Romane.
Aber diese Trilogie hat mMn weder Hand und Fuß. Viel unnützes Geschwätz und irgendwelche Erklärungen immer und immer wieder, was sich wirklich durch das ganze Buch zieht.

Ein Beispiel, im ersten Teil, haben 2 Studenten durch Zufall ein Telegate (Portal um in einer anderen Paralellwelt zu reisen. Das ist streng geheim, Niemand weiß davon. Komisch, die beiden Studenten wissen ersten gleich was das sein könnte, wie es funktioniert, nehmen auch gleich mal die da liegenden Fernbedienungen mit um zurück zu kommen, was sie auch gleich zu wissen scheinen.
Diese Unlogik zieht sich wie Kaugummi durch ganze Buch und das gleiche auch bei Band 2. Alles was die in der Paralellwelt gerade brauchen, plötzlich haben die das wie durch Zufall auch schon zur Verfügung.
Dann immer wieder die Erklärungen wie was warum funktioniert, die Geschichte in gerade der Paralellwelt so anders verlaufen ist, und das nicht nur einmal erklärt. Immer wieder stößt man im Buch auf das andersein in besagter Paralellwelt, also wird wieder und wieder das gleiche erklärt.
Diese Welt ist anders, weil sich da in der Geschichte das und das anders entwickelt hat. Aber eben nicht nur einmal kurz erklärt, das wird laufend hervorgekramt, wie anders doch die Geschichte sich in dieser Welt entwickelt hat

Eine weitere Unlogik ist, in allen anderen Paralellwelten die habe alle so ein Telegate (Portal um in andere Welten zu reisen), denn das funktioniert ja nur, wenn der Ausgangspunkt wo man halt hinreist auch so ein Telegate hat.
Komisch nur, das im ersten Band es ja heißt das dies Portal geheim wäre und Niemand davon weiß.
Aber in den anderen Welten scheint es nicht geheim zu sein, da scheint jeder Hinz und Kunz darüber Bescheid zu wissen.

In Band 1 sind die beiden Studenten mal so eben in einer Paralellwelt nach Atlantis gereist, wo der männliche Student dann dort eine Frau kennengelernt hat und gleich dageblieben ist

In Band 2 reist die Studentin dann mit ihrem Professor (der war der Erfinder dieser Telegates) weiter.

Spannung gleich Null, weil sich das auch noch wie ein Bericht liest als wie ein Roman.

Das war mein bisher größter Buchfehlkauf den ich je hatte. Ich lese das noch zuende, auch Teil 3, weil ich es nun mal gekauft habe.
Quäle mich dann noch bis zum letzten Band durch. Vieles habe ich auch übersprungen, wenn es wieder so langatmige Erklärungen gab.

Ich hätte da beim kaufen wohl gleich die Finger von lassen sollen, weil da auf Amazon nämlich jedenfalls bei Band 1 und Band 3 nur 1 Stern vergeben wurde.
Normalerweise richtige ich mich nach den Sternen und den Kundenrezessionen, aber ich habe mich da eben draufgestürzt weil es was von Paralellwelten war. Solche Romane finde ich halt nicht sehr oft und da habe ich meine Vorsicht außer Acht gelassen und die Kundenrezessionen ignoriert.
Wird mir hoffentlich in Zukunft eine Lehre sein.
 
Wenn die Geschichten mit Parallelwelten magst, würde ich dir "Elsewhere - Der Universalschlüssel" von Dean Koontz empfehlen. Ist auch keine Trilogie, sondern ein einzelner Band.
Hallo

Habe es gerade gekauft. Die Beschreibung klingt ganz nach meinen Vorstellungen, solche Bücher müsste es viel öfters geben. Ich danke dir für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand Eruption von Michael Crichton gelesen? Bin am Überlegen , ob ich es mir zulege.
 
Von Michael Crichton habe ich nur Jurassic Park und Timeline gelesen, Eruption ist mir nicht bekannt.

Ich habe zuletzt den Regiokrimi "Der Tote in der Rheinaue" gelesen, der so ziemlich genau in meiner näheren Umgebung spielt. Sehr unterhaltsam.

Heute habe ich mit "Der Inselmann" von Marion Schreiner angefangen.
 
Ja ich kenn auch nur die beiden von dir genannten, Eruption kam raus, da lebte Michael Crichton nicht mehr, wurde wohl von einem anderen fertigestellt.
 
Hat hier jemand Eruption von Michael Crichton gelesen? Bin am Überlegen , ob ich es mir zulege.

Hier, ich hab's grad gelesen. Hat mich recht solide unterhalten, reicht aber nicht an Jurassic Park oder Timeline heran. (Wobei mich hier auch meine Erinnerung trügen kann; je älter ich werde, desto weniger kann ich mit Büchern anfangen, die sehr stark handlungs- und nur sehr wenig charaktergetrieben sind ...). Geschrieben/vollendet wurde es von James Patterson, der ja durchaus eine feste Autoren-Größe ist. Kann man auf jeden Fall gut lesen, wenn man Spannung mag und es nicht so stört, dass die Protagonisten eher blass bleiben :-)

Ich lese aktuell ziemlich querbeet, was eher unüblich ist für mich, weil ich sonst fast nur Krimis/Thriller lese. Aktuell bin ich an "Der Tausch" von Julia Clark, davor habe ich "Eruption" gelesen, "Die Radleys" von Matt Haig, "Mythos Mutterinstinkt" von Annika Rösler/Evelyn Höllrigl Tschaikner und "Eine Bonnie kommt niemals allein" von Bonnie Leben. Ah ... und noch eine Bonifatius-Biografie von Lutz E. von Padberg - aber das fällt ja unter Fachliteratur.
 
  • Danke
Reaktionen: Susa56
Ich lese auch eher querbeet, im Moment von Leah Bach (Pseudonym von Anne Jacobs - die Tuchvilla), ihre Afrika-Trilogie. Ich kann auch mehrere Bücher gleichzeitig lesen, worüber sich einige Menschen in meinem Umkreis sehr wundern. :lol: ich bin durch meine regelmäßigen Infusionstermine im Krankenhaus wieder zum Lesen gekommen.
 
Ich lese auch eher querbeet, im Moment von Leah Bach (Pseudonym von Anne Jacobs - die Tuchvilla), ihre Afrika-Trilogie. Ich kann auch mehrere Bücher gleichzeitig lesen, worüber sich einige Menschen in meinem Umkreis sehr wundern. :lol: ich bin durch meine regelmäßigen Infusionstermine im Krankenhaus wieder zum Lesen gekommen.
Hallo

Das könnte ich jetzt nicht, 2 Bücher gleichzeitig lesen.
Hatte das mal gemacht, als ich noch keinen eBook Reader hatte und ich meine eBooks am PC mit der App lesen mußte und ich da aber Abends gemütlich im Bett eben ein richtige Buch gelesen habe.

So habe ich tagsüber am PC mein eBook weitergelesen und Abends gemütlich im Bett mein richtiges Buch weitergelesen.

Da mußte ich dann immer erst wieder umdenken, wie war das nochmal worin geht es genau im Buch/eBook.
Bin da mit der Handlung beim Wechsel meiner 2 Bücher oft durcheinander gekommen/bzw. wußte nicht mehr gleich wenn ich gewechselt habe, die Handlung, weil ich noch die Handlung vom anderen Buch im Kopf hatte.

Ist dann auch für mich der Hauptgrund gewesen, mir ein eBook Reader zu kaufen, weil ich eben am liebsten Abends gemütlich im Bett lesen möchte, was ja am PC lesen nicht geht.

So kann ich da gemütlich mein eBooks lesen und wenn ich mal wieder Lust auf ein richtiges Buch habe, lese ich das dann nachdem ich das eBook fertig gelesen habe, Abends gemütlich im Bett.
 
  • Danke
Reaktionen: Widget
Das wäre nichts für mich, glaube ich, also am eBook Bücher lesen. Ich mag das Gefühl beim Umblättern und lege oft Zettel in das Buch, wenn ich denke, dass da was Wichtiges ist, was später relevant wird.
 
Ich glaube, das ist auch Übungssache ... Ich könnte meine Arbeit gar nicht schaffen, wenn ich nicht zig Sachen parallel lesen würde. Zumindest bei Romanen versuche ich aber, nicht so viel gleichzeitig zu lesen - das ist entspannender :-) ...

Ich habe früher auch gedacht, dass Ebooks nichts für mich wären und meinen ersten Kindle habe ich auch sehr wenig genutzt. Seitdem ich den Paperwhite habe, lese ich aber fast nur noch eBooks. Ich mag richtige Bücher nach wie vor lieber, aber ich habe gar nicht den Platz dafür und ich habe auch keine Lust, immer Bücher mit zur Arbeit zu schleppen, wenn ich pendle. In der gedruckten Ausgabe schaffe ich vor allem noch Fachliteratur an, mit der ich intensiv arbeiten muss - wegen Markierungen, Klebezettelchen etc.
 
Hier, ich hab's grad gelesen. Hat mich recht solide unterhalten, reicht aber nicht an Jurassic Park oder Timeline heran. (Wobei mich hier auch meine Erinnerung trügen kann; je älter ich werde, desto weniger kann ich mit Büchern anfangen, die sehr stark handlungs- und nur sehr wenig charaktergetrieben sind ...). Geschrieben/vollendet wurde es von James Patterson, der ja durchaus eine feste Autoren-Größe ist. Kann man auf jeden Fall gut lesen, wenn man Spannung mag und es nicht so stört, dass die Protagonisten eher blass bleiben :-)
Interessant. Von James Patterson habe ich auch schon einiges gelesen, vornehmlich seine Alex Cross Reihe. Allerdings ist er auch seit langem dazu übergegangen, nur noch die Grundideen zu skizzieren und das eigentliche Schreiben Ghostwritern oder Co-Autoren zu überlassen. Wenn immer also ein zweiter Name neben seinem auf dem Cover steht, kann man davon ausgehen, dass 60-70% des Buches vom Co-Autor geschrieben wurde.
So etwas ist mittlerweile nicht mehr so ungewöhnlich, wenn ein Autor stirbt.
Beispiel: die Julia-Durant-Reihe von Andreas Franz. Nach seinem Tod hat Daniel Holbe nach Notizen und Manuskripten von Andreas Franz die Reihe weiter geschrieben, als bekannterer Name steht Andreas Franz trotzdem noch groß auf dem Cover, Daniel Holbe kleiner darunter. Genauso die Mitch Rapp Reihe von Vince Flynn, die seit seinem Tod von Kyle Mills fortgeführt wird. Oder die "Das Rad der Zeit" Reihe von Robert Jordan, deren letzte beiden Bände von Brandon Sanderson vervollständigt wurden. Oder die Jack Ryan Reihe von Tom Clancy, die durch Mark Greaney fortgesetzt wurde.
In manchen Fällen merkt man den Unterschied, in anderen nicht.
 

"Die Radleys" von Matt Haig,
hab ich auch vor längerer Zeit gelesen, fand ich sehr unterhaltsam und hat mir gut gefallen.

Gelegentlich les ich zwei Bücher parallel, aber an sich bleib ich lieber bei einem Buch, sonst bring ich leicht was durcheinander.
 
Hallo

Früher hatte ich ja auch nur richtige Bücher, die ich natürlich immer noch habe und auch ab und zu lese.
Habe auch eine menge Bücher von H.G. Konsalik, die meisten von meiner Mama geerbt, ein paar hatte ich mir damals aber auch selbst gekauft.
Jedenfalls kaufe ich jetzt eben immer nur als eBook, vor allem wegen den niedrigeren Preis im Gegensatz zum richtigen Buch und da muß ich nicht erst warten bis die Post kommt.
Hat schon gewisse Vorteile für mich, lieber die Bücher als eBook zu kaufen.

Aber meine Sammlung von richtigen Büchern ist auch nicht zu verachten, außer Konsalik, noch etliche von Hohlbein, etliche versch. Vampir Bücher wie u.a. die Reihen von Haus der Vampire, House of Night, VampireWolfe, Die Erben der Nacht, die Sanguis Trilogie, und noch weitere Vampirbücher, dann noch die All Souls Bücher von Deborah Harkness, Pan Trilogie, die Rubinrot Trilogie, Dämonentage Trilogie und noch einige mehr.
Das alles sind meine richtigen Bücher, wobei manche (nicht viele aber doch einige) als festen Einband also kein Taschenbuchformat sind, weil es die nur so gab.
 
Ich lese fast nur broschiert, also Taschenbuchausgaben, einfach weil sie angenehmer in der Hand zu halten sind.
 
Ich lese fast nur broschiert, also Taschenbuchausgaben, einfach weil sie angenehmer in der Hand zu halten sind.
Hallo

Bei meinen richtigen Büchern lese ich ja normalerweise auch am liebsten im Taschenbuchformat, aus dem selben Grund wie bei dir. Aber manche meiner richtigen Bücher gab es leider nicht als Taschenbuchformat.
 
ich lese auch zweigleisig. also ebook und papierbücher. auserdem les ich auch oft zwei bücher parallel.
 
  • Danke
Reaktionen: Widget
ich lese auch zweigleisig. also ebook und papierbücher. auserdem les ich auch oft zwei bücher parallel.
Ich auch, meist daheim gedruckt und unterwegs ebook.
Momentan aber mal beides unterwegs - als ebook "Der Inselmann" von Marion Schreiner und gedruckt "Eidolon and other dark stories" von Clark Ashton Smith
 
Hallo

Gerade lese ich auf meinem eBook die Trilogie Bitter & Sweet und bin fast am ende, lese momentan schon Band 3. Während die ersten beiden Bände schon spannend waren gebe da 4 von 5 Sternen, hat sich in Band 3 die Spannung enorm gesteigert wo ich da 5 Sterne vergeben werde.

Diesen Band kann ich so gar nicht aus der Hand legen. Gestern Abend als ich ins Bett bin, lese ich ja immer noch ein wenig. Die Betonung liegt auf ein wenig, meistens bis höchstens um 21 Uhr (gehe meistens um 19 Uhr ins Bett um dann eben noch etwas zu lesen). Also dachte ich so, noch dieses Kapitel dann schlafen ich, Kapitel zuende, naja noch dieses Kapitel dann schlafe ich, das Kapitel auch zuende, jetzt aber noch nur dieses Kapitel noch dann schlafe ich aber wirklich. Das ganze wiederholte ich noch ein paar mal, bis es kurz nach 23 Uhr war, als ich dann endgültig eBook ausgemacht, Licht aus und schlafen.
Das "Problem" ist da immer gewesen, nach jedem Kapitel, war an einer Stelle wo es keine Aufklärung gab, keine Spannung abgebaut wurde, weil die Heldin es endlich geschafft hat sich aus der Gefahrenzone zu retten. Also mußte ich weiterlesen bis zum nächsten, nächsten und wiederum nächsten Kapitel.

Nun bin ich an einem Punkt, wo es schon die nächste Gefahrenzone gibt, die Heldin aus der Verbannung (von den Menschen in der Realwelt gesucht, um sie wieder ins Gefängnis im Kerker zu stecken, nicht weil sie was böses getan hat im Gegenteil sie hat immer nur geholfen, nein weil sie nicht nur eine Hexe ist sondern weil sie auch ein Halbdämon ist, ihr Vater ist ein Dämon. Sie nur auf Grund dessen für immer eingesperrt bleiben sollte, aber ihre Freunde sie daraus befreit haben, und sie eben in die Dämonenwelt geflohen ist), zurück in die Realwelt um wieder mal zu helfen, weil ein böser Dämon (ja in der Dämonenwelt gibt es auch gute Dämonen, die sich mit den bösen immer bekämpfen) mit seinen Anhängern in die Realwelt ist um diese zu erobern.
Da bin ich jetzt, sie ist zurück in der Realwelt, und die bösen Dämonen haben schon ordentlich Chaos angerichtet.
Aber jetzt muß ich erst mal mein eBook wieder aufladen (habe heute morgen schon wieder gelesen).
Jetzt geht es auf das Ende zu, mal sehen ob ich heute noch fertig werde. Lese da heute Mittag nach dem Mittagessen weiter.

Habe mir vor wenigen Tagen auch die Folgebände der Trilogie gekauft Bitter & Bad, heißen die, sind auch wieder 3 Bücher.
 
  • Danke
Reaktionen: Tigerkatze
@Stubenhocker50
Hört sich interessant an, solche Bücher find ich toll.
Ich habe gerade gesucht, aber leider gibt es die nicht als E-Book schade. Jedenfalls nicht für Kindle.
Hallo

Die gibt es wohl nicht mehr als eBook. Ich hatte die damals als eBook gekauft, aber als ich vor ein paar Tagen mal was nachschauen wollte und unter Meine Bestellungen bei Amazon bin, wurden besagten Bücher als eBook nicht mehr gefunden, obwohl ich die unter Meine Bestellungen als eBook gekauft hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: Tigerkatze
Hallo

Die gibt es wohl nicht mehr als eBook. Ich hatte die damals als eBook gekauft, aber als ich vor ein paar Tagen mal was nachschauen wollte und unter Meine Bestellungen bei Amazon bin, wurden besagten Bücher als eBook nicht mehr gefunden, obwohl ich die unter Meine Bestellungen als eBook gekauft hatte.
Aha, so ist das. 🧐
Haben aus irgendwelchen Gründen den eBook Vertrieb eingestellt, das ist ja nicht schön. Ich kauf mir am liebsten eBooks, sind meistens bissl preiswerter und der Kindle soll ja nicht nur rumliegen.
 
Aha, so ist das. 🧐
Haben aus irgendwelchen Gründen den eBook Vertrieb eingestellt, das ist ja nicht schön. Ich kauf mir am liebsten eBooks, sind meistens bissl preiswerter und der Kindle soll ja nicht nur rumliegen.
Hallo

Kaufe auch meistens nur noch eBooks, weil die oft ziemlich günstig im Vergleich zum richtigen Buch sind.

Ja schade, das es das nicht mehr als eBook gibt.

Ich habe schon bei einigen eBooks die ich auf meiner Liste bei Amazon gespeichert habe (nicht gekauft, sondern eben nur erst mal gespeichert, so eine art Wunschliste was es bei Steam gibt) leider gesehen, das die es plötzlich nicht mehr gibt, also ich die damals eben auf die Liste gesetzt und eines Tages ich schaue mal wieder in meiner Liste nach, was ich ev. mal kaufen könnte, und plötzlich ist das eine und andere nicht mehr zum kaufen verfügbar.
Manche habe ich dort aber schon jahrelang auf der Liste und die sind immer noch zum kaufen verfügbar.

Habe den 3. Band wie von mir gedacht heute Montag ausgelesen. Da war Spannung bis zur letzten Seite und wusste nicht wie es ausgeht, denn die bösen Dämonen die in die Realwelt eingedrungen sind, waren bei weitem in der Überzahl und der Hauptdämon (also Anführer) der bösen Dämonen, hatte enorme Kräfte.
Wusste also nicht, wie soll die Heldin und ihre Mitstreiter das nur schaffen? Aber sie haben es geschafft, sie hat den Anführer mithilfe ihrer Freunde (die seine "Wachhunde", sogenannte Höllenhunde) abgelenkt hatten, damit die Heldin sich voll und ganz auf den Oberdämon konzentrieren konnte, den zu vernichten.
Ihr Vater (der ja auch ein Dämon ist, aber kein böser eben) der konnte leider nicht mithelfen, er konnte nicht in die Realwelt, denn dazu braucht es was ganz bestimmtes, erstens eine Beschwörung und dann war immer von so einem Silax die Rede, wo der Dämon wohl aus den Beschwörungskreis austreten kann.
Diesen Silax hatte der böse Oberdämon sich angeeignet und seine Anhänger mit rübergenommen in die Realwelt. In der Realwelt mußte er zwar erst beschworen werden in so einem Kreis, das war dann ein Verräter aus der realen Welte der mit den Dämonen gemeinsame Sache gemacht hat.
Aber als der nicht mehr gebraucht wurde (als er eben den Oberdämon beschworen hat) wurde er getötet.
Die Heldin, also die Halbdämonin (Vater Dämon, Mutter Hexe) wurde auch nicht mehr weiter verfolgt, weil sie ja wegen ihrer Herkunft so "gefährlich" ist und sie ja deswegen aus diesem Kerkergefängnis in die Unterwelt geflohen ist. Aber sie hat ja nun mitgeholfen die Welt vor den Dämonen zu retten und die VO (ist so eine Organisation die für die Übernatürlichen zuständig ist, so eine art Übernatürlichen Polizei) haben wohl endlich eingesehen das sie nicht gefährlich ist.

Nun fange ich heute Abend wenn ich ins Bett gehe mit der nachfolgenden Trilogie Sweet & Bad an.
 
  • Danke
Reaktionen: Tigerkatze
Ich wurde durch eine Online-Bekanntschaft auf die Trilogie "Die Bestimmung" aufmerksam (oder Originaltitel: Divergent)
In der Geschichte geht es darum, dass Menschen, die in einer zukünftigen Dystopie leben, in verschiedene Fraktionen eingeteilt werden, sobald sie 16 werden. Jede Fraktion verkörpert bestimmte Werte wie z.B. Freundlichkeit, Intelligenz etc und jede Fraktion hat bestimmte Aufgaben, z.B. eine für Militär und Polizei, eine für medizinische Versorgung etc.. Allerdings gibt es auch solche, die "unbestimmt" sind und quasi Merkmale von mehreren Fraktionen haben und daher ist keine Einteilung möglich. Der Protagonist ist natürlich auch so jemand, eine "Unbestimmte" und muss dann lernen, was das bedeutet.
Was ich an der Trilogie so mag, ist das es quasi das perfekte Bild der heutigen Gesellschaft ist, in der man ja quasi irgendwie schon in irgendwelche "Rollen" gezwungen wird, man soll ja den Weg gehen, den auch alle anderen gehen und wehe man nimmt sich heraus, selber über sein Leben entscheiden zu wollen. Man soll am besten, wie in dem Buch auch, immer zu allem Ja und Amen sagen und nichts hinterfragen. Quasi immer "innerhalb der Box" denken. (Ich hatte da schon sehr gute Diskussionen auf einem Discord-Server, wo die Bekanntschaft mich zu eingeladen hatte, da sind wir nur zu viert und alle haben diese Trilogie gelesen)
Ich habe leider das dritte und letzte Buch bisher noch nicht gelesen.
Aber nach zwei Büchern kann ich schon sagen, mega spannend, im zweiten Buch gibt es plötzlich Wendungen, die man absolut nicht erwartet und man erfährt dort auch schonmal einige Sachen, die mit dem Grund zu tun haben, warum es diese Fraktionen überhaupt gibt. Ich denke mal, im dritten Teil wird das sicher dann richtig aufgeklärt.

Ich kann die Trilogie nur Empfehlen, die Bücher gibt es gebraucht mittlerweile sehr günstig, ich hab keine 5€ ausgegeben für ein Buch und die waren im Top-Zustand.

Es gibt auch Filme dazu, aber die sollen wohl lange nicht so detailliert sein, wie die Bücher und viel auslassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tigerkatze
Nach längerer Pause muss ich euch jetzt mal wieder um Hilfe bitten bei einer Buchsuche. Hab in einem Geschäft ein Buch gesehen, dass mich anspricht vom Inhalt her, dummerweise hab ich es nicht gleich mitgenommen, komm da nächste Zeit nicht mehr hin und kann mich jetzt partout nicht mehr an den Titel oder Autor erinnern. Vielleicht kennt es ja jemand.
Es ist ein dreiteilige Reihe, war ein Taschenbuch oder broschiert, genauen Unterschied kenn ich da immer nicht. Es war der zweite Band, das Cover war rot und gelb, entweder rot mit gelber Schrift oder gelb mit roter Schrift. Autor hab ich gar nicht drauf geschaut, sonst wärs leichter zu finden. Der Titel war was mit Hölle und im Inhalt ging es um einen Kopfgeldjäger, der sogar einen Auftrag von Luzifer persönlich hat. Er jagt irgendwie Zombies, wird selbst von einem gebissen und überlegt jetzt ob es überhaupt einen Sinn macht ein Heilmittel zu finden oder ob er lieber auf die Seite der Zombies wechselt. Wär sehr froh, wenn jemand weiess um welche Reihe oder Buch es sich handelt.
 
@Susa56 mein Mann hat deine Beschreibung mal bei ChatGPT eingegeben und dabei kam die Sandman Slim-Reihe als Antwort bei raus und wenn ich mir die Beschreibung vom zweiten Teil durchlese passt das doch sehr gut zu deiner Beschreibung. KLICK
 
  • Love
Reaktionen: Susa56
@Ariaana, oh vielen Dank , genau das war es. Jetzt kann ich es mir bei Amazon ordern und den ersten Band auch, falls es vorrätig ist. Denn in das Geschäft komm ich wie gesagt die nächste Zeit nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Yael Ember

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten