Bücher-Ecke

Brecht ihr eigentlich Bücher ab oder quält ihr euch bis zum bitteren Ende durch ?
Ich lese grad genrefremd (hab hier son New Adult Buch noch rumzuliegen) und des dümpelt halt nur so vor sich hin .. ich glaub, das ist ja in dem Genre so üblich aber mir fehlt irgendwie der Thrill.. ich glaube, ich bin einfach kein Cozy Leser.
Ich breche ab und zwar relativ zügig. Ausnahme sind Bücher, auf die ich mich mega gefreut habe oder Rezensionsexemplare.
Ist alles meine Lebenszeit und die ist begrenzt. xD Und es gibt so viele Bücher, die ich in diesem Leben eh nicht alle lesen kann.
Warum soll ich mich da langweilen oder ärgern oder... ?
 
Ich hab durchaus schon Bücher abgebrochen (siehe "Schwarz" dreimal xD), aber ich bin damit sehr zögerlich und sollte sowas manchmal echt früher tun.

Ich hab immer Angst, dass ich was Gutes verpasse (gerade bei Reihen - vielleicht wird es ja noch besser?) oder will dann eben doch wissen, wie es ausgeht, was jetzt die Auflösung des ganzen ist (bei Thrillern zB).

Ich hab zB den dritten Teil von der "Die Bestimmung" - Reihe seit bestimmt 2 Jahren angelesen auf meinem Reader. Das Buch ist auch Schuld an meiner letzten Leseflaute.
Ich war am Ende einfach nur noch genervt von dem hin und her zwischen den Protagonisten und die beiden als Charaktere (ganz besonders sie) waren auch an sich einfach nur noch mega nervig.
Aber abbrechen hab ich noch nicht geschafft, weil irgendwie ... 🤷🏻‍♀️

Aber nachdem ich nach der langen Zeit vermutlich eh nicht mehr durchsehe (und zum neu lesen wirklich gar keine Motivation mehr vorhanden ist), denk ich, werd ich um einen Abbruch gar nicht herum kommen. Muss nur noch schaffen den Knopf dafür zu drücken. 🤣


Btw Abbruch und Schwarz: Versuch Nr. 4 ist geglückt. 💪🏻🥳
Ich bin durch damit und werde auch direkt mit dem zweiten Band los legen, mit dem ja nun alles viel viel besser werden soll. Ich freu mich schon drauf.
 
Brecht ihr eigentlich Bücher ab oder quält ihr euch bis zum bitteren Ende durch ?
Ich lese grad genrefremd (hab hier son New Adult Buch noch rumzuliegen) und des dümpelt halt nur so vor sich hin .. ich glaub, das ist ja in dem Genre so üblich aber mir fehlt irgendwie der Thrill.. ich glaube, ich bin einfach kein Cozy Leser.

Ich mags zwar nicht, irgendwas abzubrechen, aber ich habe leider das Problem, dass ich mich auf nichts konzentrieren kann, was mich nicht interessiert. Also würde ich ein Buch lesen, dass mir so gar nicht gefällt, müsste ich es zwangsweise abbrechen, weil ich mich eben eh nicht drauf konzentrieren könnte. Da würde nix vom Text hängen bleiben.
Ich bin deshalb sehr pingelig in meiner Buchauswahl und bin dankbar, wenn es Leseproben gibt.
 
Brecht ihr eigentlich Bücher ab oder quält ihr euch bis zum bitteren Ende durch ?
Ich breche ab. Manchmal bewusst, weil ich es einfach nicht gut finde. Meist passiert das aber schleichend, dass ich dann etwas anderes vorziehe und irgendwann frage ich mich dann, ob ich das Buch eigentlich fertiggelesen habe, merke, dass es nicht so ist und hab dann aber auch keinen Bock mehr.

Manchmal passiert das ganz am Anfang vom Buch, manchmal auch erst später.

Am längsten gequält habe ich mich mit "die Terranauten", da ich das Buch so gern gemocht hätte. Aber irgendwann war es mir doch zu doof. Einige Wochen später hat dann meine Mutter so von dem Buch geschwärmt, die einen komplett anderen Buchgeschmack hat, und da hab ich mich dann endgültig bestätigt gefühlt.

Bewusst gequält habe ich mich beim ersten Mal Lesen vom Wolkenatlas, davon hatten wir es ja erst vor ein paar Tagen und in dem Fall hat es sich echt gelohnt. Und auch der dritte Teil der Eden-Reihe (jap, eine meiner liebsten Buchreihen), war super schwer für mich. Teil 1 und 2 waren, bis auf ganz wenige Ausnahmen, im hier und jetzt. Der dritte Teil sprang aber immer zwischen Gegenwart und Rückblick hin und her. Das hat mich so gestört, dass ich für den dritten Teil am längsten gebraucht habe und ich mich zwischendurch auch echt gequält hab. Inhaltlich aber ein ganz tolles Buch, weshalb für mich da abbrechen auch nicht in Frage kam. Da lag es wirklich am Stil.
 
Gelegentlich breche ich ab. Habe mir angewohnt die Leseproben zu lesen, da gewinne ich jetzt meist einen guten Eindruck ob mich ein Buch anspricht oder nicht. Falls nicht leg ich es mir gar nicht zu.
 
Ich breche selten ein Buch ab, aber es kommt durchaus vor.

Ich hab hier mal noch einen Buchtipp für alle, die wie ich in ihrer Jugend die Drei Fragezeichen verschlungen haben:

am 21.7. erscheint der neue Roman von Andreas Eschbach mit dem Titel "Auferstehung" im Kosmos-Verlag. Ein Krimi über Justus Jonas, Bob Andrews und Peter Shaw, der sich an diejenigen richtet, die mit den Drei Fragezeichen groß geworden, aber nun erwachsen sind, ebenso sind die drei Detektive erwachsen geworden und ihre eigenen Wege gegangen, bis ein neuer Fall sie wieder zusammenführt.

Klappentext.
Leben Totgesagte wirklich länger?.

Ein mysteriöses Abenteuer zwischen Rocky Beach und den letzten Dschungeln des Amazonas – die drei Detektive werden von ihrer Vergangenheit eingeholt.

Die drei Detektive haben sich vor Jahrzehnten getrennt, sind seither getrennte Wege gegangen, haben sich aus den Augen verloren. Justus Jonas leitet den Schrottplatz seines verstorbenen Onkels Titus und ist in Rocky Beach bekannt als jemand, der sich für den Umweltschutz einsetzt.

So kommt es für ihn überraschend, als eines Tages eine Frau auftaucht und ihn um seine Hilfe bittet. Ihre Nichte, vor sieben Jahren bei einer Expedition in den letzten Urwäldern des Amazonas verschollen, ist wieder aufgetaucht, auferstanden von den Toten – doch sie glaubt nicht, dass es wirklich ihre Nichte ist. Justus soll ihr Klarheit verschaffen.

Justus übernimmt den Fall zunächst alleine. Doch er merkt bald, dass er ohne die beiden anderen nicht weiterkommt…

Hardcover für 24€, Erstauflage mit schwarzem Farbschnitt.
Leseprobe hier: http://www.andreaseschbach.de/romane/sonstiges/dreifff.html
 

Anhänge

  • 9783440179741.webp
    9783440179741.webp
    124,5 KB · Hits: 2
Ich hab zB den dritten Teil von der "Die Bestimmung" - Reihe seit bestimmt 2 Jahren angelesen auf meinem Reader.
Das liegt nicht an dir, sondern an der Reihe! 😂 Ich habe Band 2 zwar noch zu Ende gelesen, war aber total genervt und habe Band 3 nie gelesen. Schaue die Filme! Die finde ich echt gut gemacht und eine der wenigen, wo ich den Film besser finde als das Buch. Alleine die Kulisse ist schon so toll.

Wirklich durch gequält (auch weil so lang) habe ich mich bei zwei Büchern. 1. Der Zauberberg und 2. durch die Gesamtausgabe von Herr der Ringe.
Wobei ich letzteres 50 Seiten vor Schluss abgebrochen habe, nachdem eh klar war, wie es ausgeht. 😅
Bei beiden habe ich gedacht: Es muss doch noch was kommen, warum alle Welt es so gut findet!
Na ja, es hat mich gelehrt, dass mir etwas nicht gefallen muss, nur weil die Welt es toll findet. 😅
 
Das liegt nicht an dir, sondern an der Reihe! 😂 Ich habe Band 2 zwar noch zu Ende gelesen, war aber total genervt und habe Band 3 nie gelesen. Schaue die Filme! Die finde ich echt gut gemacht und eine der wenigen, wo ich den Film besser finde als das Buch. Alleine die Kulisse ist schon so toll.
sehe ich auch so. Ich hab zu erst die Filme geschaut, dann die Bücher (nicht zu ende) gelesen.
Ist bei Diana Gabaldon genauso, da find ich die Serie besser als die Bücher. Obwohl ich die Serie auch teilweise sehr langatmig finde.

Ich hab hier mal noch einen Buchtipp für alle, die wie ich in ihrer Jugend die Drei Fragezeichen verschlungen haben:
Danke für den Tipp, ich erlebe durch meinen Sohn grad die drei ??? nochmal neu. (die Kids Variante gab es bei uns noch nicht)
Da werd ich mal reinstöbern

Meine Große hat heute mit Harry Potter und der Gefangene von Askaban angefangen - einer meiner Lieblingsteile. Ich freu mich schon ende der Woche dann mit ihr darüber zu diskutieren 😁
 
Das liegt nicht an dir, sondern an der Reihe! 😂 Ich habe Band 2 zwar noch zu Ende gelesen, war aber total genervt und habe Band 3 nie gelesen. Schaue die Filme! Die finde ich echt gut gemacht und eine der wenigen, wo ich den Film besser finde als das Buch. Alleine die Kulisse ist schon so toll.

sehe ich auch so. Ich hab zu erst die Filme geschaut, dann die Bücher (nicht zu ende) gelesen.

Oh das ist 'ne gute Idee, die Reihe doch noch irgendwie zum Abschluss bringen zu können! Vielleicht schaff ich es dann, den dritten Teil aus der Leseliste zu schmeißen. :D
Hab gerade geschaut, bei Prime gibt es gerade alle drei Teile und das nur noch 13 Tage lang ... ich bin dann mal Filme schauen. :D

Herr der Ringe hab ich auch probiert, weil "muss man ja gelesen haben". 5 Seiten hab ich geschafft, danach ist es in die Ecke geflogen und ich hab gedacht: WAS finden daran alle gut?
Zu dem Zeitpunkt kannte ich aber auch die Filme nicht oder so. War irgendwann in meiner frühen Jugendzeit.
 
Wir haben Herr der Ringe vor vielen Jahren durch den Zeichentrickfilm kennengelernt. Durch Zufall sind wir auf einem Salzburg Ausflug wegen schlechten Wetters ins Kino gegangen, wo der Film gerade lief. Das war Anfang der 80er Jahre. Wir waren begeistert und haben uns dann die Trilogie gekauft. Einige der wenigen Bücher, die mein Mann gelesen hat. Irgendwann später wurden dann die Filme erst mit realen Schauspielern verfilmt. Wir finden die Filme auch grandios, leider konnte natürlich nicht alles aus den Büchern verfilmt werden, z.B. kommt die Figur des Tom Bombadil überhaupt nicht vor, was halt bedauerlich ist, dafür hat Arwen einen viel zu großen Part in den Filmen bekommen, aber Liebesgedöhns muss ja in Filmen immer eingebaut werden:lol:, was ich sehr unnötig finde.
 
Ich hatte Herr der Ringe bereits gelesen (3mal auf deutsch, einmal auf englisch), bevor ich den Zeichentrickfilm (auf VHS von einer Freundin geliehen) gesehen habe. Fand es damals blöd, dass der Zeichentrickfilm quasi nach der Hälfte aufhört. Beim späteren Re-Watch gefiel mir der Zeichentrickfilm nicht mehr so sehr.
Die Trilogie von Peter Jackson dafür um so mehr. Vieles was da fehlt hatte einfach gute dramaturgische Gründe, so etwa trug Tom Bombadil absolut nichts zur Story bei und hatte nur das Buch gestreckt, ohne den Spannungsbogen zu stärken. Oder die Befreiung des Auenlandes am Ende, war so drangetackert, nachdem der Hauptspannungsbogen bis zum Schicksalsberg abgehakt war. Manches kam aber immerhin in den Extended Editions wieder rein.
 
Tom Bombadil hab ich auch vermisst in den Filmen. Hat er im Buch nicht sogar Frodo das Schwert gegeben mit dem er sich auf der Wetterspitze gegen die Nazgul verteidigt.
Meine Eltern haben diesen Zeichentrick Film auch geliebt - ich war noch zu klein und hatte ne Heidenangst davor. Fand den schon düster gezeichnet, vielleicht sollte ich das jetzt nochmal angehen.
An sich finde ich, dass Peter Jackson Herr der Ringe toll verfilmt hat. Stark am Buch orientiert. Das Liebesgedöhns hätte ich in dem Film auch nicht gebraucht.:lol:

Anders bei Harry Potter, da tue ich immer so als hätte es die Filme nie gegeben 😉
 
Fand es damals blöd, dass der Zeichentrickfilm quasi nach der Hälfte aufhört. Beim späteren Re-Watch gefiel mir der Zeichentrickfilm nicht mehr so sehr.
Die Trilogie von Peter Jackson dafür um so mehr. Vieles was da fehlt hatte einfach gute dramaturgische Gründe, so etwa trug Tom Bombadil absolut nichts zur Story bei und hatte nur das Buch gestreckt, ohne den Spannungsbogen zu stärken. Oder die Befreiung des Auenlandes am Ende, war so drangetackert, nachdem der Hauptspannungsbogen bis zum Schicksalsberg abgehakt war. Manches kam aber immerhin in den Extended Editions wieder rein.
Ja das fanden wir auch blöd, dass der Zeichentrickfilm nach der Hälfte aufhörte. Wenn man dann die Trilogie von Peter Jackson sah, gefiel einem die Zeichentrickversion nicht mehr so gut wie beim ersten Mal Sehen, da geb ich dir recht. Peter Jackson hat das schon grandios verfilmt . Wir haben uns die Extended Editions gekauft.
An sich finde ich, dass Peter Jackson Herr der Ringe toll verfilmt hat. Stark am Buch orientiert.

Anders bei Harry Potter, da tue ich immer so als hätte es die Filme nie gegeben 😉
Ja bei Harry Potter sind die Bücher besser als die Filme, aber die Filme sind schon auch sehr gut.
 
Die Filme fand ich auch großartig.
Herr der Ringe war damals mein erstes High-Fantasy-Buch. Die Figuren mochte ich schon, aber die ganzen Kämpfe...
Das finde ich oft so schade bei High Fantasy, dass so viel gekämpft wird. Es macht mir inzwischen zwar nichts mehr aus, aber es ist auch nichts, was mich fesselt. Ich habe zB auch nur den ersten Band von Die Zwerge gelesen. Gut geschrieben, keine Frage. Unterm Strich hat es mir auch gefallen. Aber ich hatte bisher keinen Drang, weiterzulesen.

Die Gefangenen von Askaban fand ich mega gruselig! Dieses Seelen aussaugen... wahhh.
Und nachdem ich den Film im Kino gesehen hatte, hatte ich echt Albträume.
 
Mit Harry Potter bin ich nie warm geworden. Meine Mutter hatte mir damals sehr früh den ersten Teil gekauft, weil den wohl viele so gut fanden. Hatte vorher nie was davon gehört. Den ersten Teil hatte sie mir vorgelesen damals und zwar glaub hauptsächlich, weil sie das Buch so gut fand. Ich fand es ok. Zu der Zeit hab ich fast nur Sachen von Kai Mayer gelesen/vorgelesen bekommen und auch wenn das grob das selbe Genre ist, einfach zwei komplett andere Ansätze. Daheim hatte ich dann die ersten vier Bücher, aber ich glaub in erster Linie meine Mutter hatte die gelesen und ich nur irgendwie teilweise oder abgebrochen?

Ins Kino bin ich dann in den ersten Teil und fand den ziemlich nett gemacht, hatte mich aber auch nicht umgehauen. Für mich war das aber schon sehr nah an den Büchern. In Teil 2 und 3 bin ich dann mit meiner Oma und ihrer Freundin, weil die denn unbedingt sehen wollten und es ihnen glaub unangenehm war ohne Kinder in die Nachmittagsvorstellung zu gehen :D

Einer unserer Mieter war riesiger HP-Fan und hat bei dieser Mitternachtspostaktion mitgemacht gehabt. Über ihn hab ich dann noch ein wenig mitbekommen, aber wenig. Erst durch meinen Partner war da wieder mehr. Er hat sie alle (?) gelesen gehabt und war auch sehr großer Fan der Filme. Seine Cousine ebenfalls. Ein paar hab ich nicht im Kino gesehen sondern nur daheim nachgeschaut, den Rest dann im Kino mit den beiden zusammen. Die waren alle recht unterhaltsam, aber einfach nicht meine Welt. Fantastische Tierwesen hab ich die ersten Teile gesehen, das war schon eher meine Welt, aber auch nicht mein Favorit. Und nach all dem unterschiedlichen Theater habe ich den dritten dann bewusst boykottiert.


Dafür bin ich ein sehr großer Herr der Ringe Fan, hab es aber tatsächlich auch noch nicht geschafft die Bücher zu lesen. Wollte mir ja auch unbedingt mal das Silmarillion geben, aber so spannend ich das auch fand, so unlesbar fand ich es auch. Aber irgendwann werde ich das bestimmt noch schaffen.
 
Hallo

Ich bin gerade am hin und herüberlegen ob ich mir die Zeitreisereihe Einsatzort Vergangenheit, kaufen soll.
Habe ich bei Amazon schon lange auf meiner Liste, das sind 6 Teile aber so wie ich in den Kommentaren gelesen habe, hat Band 6 keinen richtigen Schluß, so das vermutet wird das die Reihe noch nicht abgeschlossen ist.
Nun frage ich mich halt, kommt noch ein Band 7, geht die Reihe weiter? Wie gesagt in den Kommentaren wird es vermutet, also die Reihe wohl in Band 6 einen offenen Schluß hat, so das die Vermutung naheliegt das die Reihe nicht zuende ist.
Das Problem ist dabei, Band 6 kam 2017 raus, Band 5 2015, die älteren Bände haben keine so großen Abstand.
Ich will da halt jetzt nichts riskieren, wie schon bei einigen anderen Reihe die ich mir gekauft hatte und die nicht mehr fortgesetzt werden, ich also schon einige unvollständige Reihen habe.
Die Vermutung liegt da bei mir schon nahe, wenn Band 6 (der bisher letzte Band der Reihe) 2017 rausgekommen ist, das die Reihe unvollständig bleiben wird.

Kennt Jemand von euch vielleicht die Reihe und kann da sagen, ob Band 6 doch keinen sooo offenen Schluß hat, wie ich aus den Kommentaren rausgelesen habe?
Oder was vermutet ihr, geht diese Reihe ev. ja doch noch weiter? Oder habt ihr vom Autor Sandra Neumann mal irgendwo was gelesen, das die Reihe eingestellt wurde?
 
Kennt Jemand von euch vielleicht die Reihe und kann da sagen, ob Band 6 doch keinen sooo offenen Schluß hat, wie ich aus den Kommentaren rausgelesen habe?
Oder was vermutet ihr, geht diese Reihe ev. ja doch noch weiter? Oder habt ihr vom Autor Sandra Neumann mal irgendwo was gelesen, das die Reihe eingestellt wurde?
Warum googelst du nie?
View: https://www.instagram.com/p/DJOcw0Wtgv9/?hl=de
 
was das buch abbrechen angeht, mach ich durchaus. eine freundin hat mal gesagt, das leben ist zu kurz für schlechte bücher. :lol:
wenn ich merk das ich gar nicht wissen will, wie das buch ausgeht, ist das für mich immer das zeichen das ich das buch abbrech.
ich hab mir übrigens das neue buch von jeffrey deaver gekauft. die rache des uhrmachers.
hat ein bisschen gedauert bis die handlung in schwung kam, aber dann war es gut.
herr der ringe hab ich auch gelesen. war teilweise sehr langatmig. aber ich habs durch gelesen.
 
@dago, hast du auch die Vorgänger des Buches aus der Lincoln Rhyme Reihe gelesen ?

Ich hab mir heute From Below-Die Toten warten von Darcy Coates bestellt. Da überleg ich schon länger dran und jetzt hab ich mich zum Kauf entschlossen, auch wenn manche Rezensionen meinen, dass es eins der schwächeren Bücher der Autorin ist. Aber ich hab von ihr schon einiges gelesen , was mir gut gefiel und will mir jetzt mal meine eigene Meinung bilden. Die Thematik und die Leseprobe sprechen mich doch an.
 
@Susa56 , ja ich hab alle bücher gelesen. es gab schon mal bessere aber auch schlechtere bücher in der reihe.
außerdem hab ich noch ein paar bestelle bücher in meinem hugendubel abgeholt. ich les ja zur zeit auch die star trek reihe, "new frontier". bin schon bei band 12. band 13 hab ich bestellt, aber da gibts ne lieferzeit von ca. 3 wochen. nächste woche soll es dann kommen. und band 14-bis 17 hab ich heut geholt.
 
Hat jemand von euch Suicide Forest von Jeremy Bates gelesen, an dem Buch überleg ich auch immer noch.
 
Hallo

Habe mal auf deinen link geklickt, hat aber nicht viel geholfen. Konnte da nicht viel lesen und runterscollen, weil sich da immer das hier einblendet:

Instagram.JPG

Das erscheint immer wieder, sobald ich nur einwenig runterscrolle, mir halt mehr angucken will. Das nervt und habe da nicht wirklich was sehen, lesen können. Weil das laufend eingeblendet wird, ich bin ja nicht auf Instagram registriert, habe ich auch nicht vor.
Deswegen vermeide ich dann auch solche Seiten wie Instagram um mir das hier wie von deinem links anzusehen.

Habe jetzt auch mal nach dieser Autorin gegoogelt und gefragt ob es nochmals ein Band 7 dieser Reihe gibt.
Kam dann diese Seite raus: https://www.buechertreff.de/buchrei...enheit-laura-phil-sandra-neumann-reihenfolge/
Ganz unten der Faktencheck ist dann ein Faktencheck, ob es ein Band 7 geben könnte. Die Antwort lautet da nein, also die Wahrscheinlichkeit eines Band 7 ist wohl gleich 0.

Wenn ich dann wenigstens genau wüßte, ob die Bände alle einzeln abgeschlossen sind, ohne offenes Ende.

Denn es gibt auch Buchreihe, wo man alle Bände unabhängig voneinander lesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe mal auf deinen link geklickt, hat aber nicht viel geholfen. Konnte da nicht viel lesen und runterscollen, weil sich da immer das hier einblendet:

Anhang anzeigen 251877

Das erscheint immer wieder, sobald ich nur einwenig runterscrolle, mir halt mehr angucken will. Das nervt und habe da nicht wirklich was sehen, lesen können. Weil das laufend eingeblendet wird, ich bin ja nicht auf Instagram registriert, habe ich auch nicht vor.
Deswegen vermeide ich dann auch solche Seiten wie Instagram um mir das hier wie von deinem links anzusehen.

Habe jetzt auch mal nach dieser Autorin gegoogelt und gefragt ob es nochmals ein Band 7 dieser Reihe gibt.
Kam dann diese Seite raus: https://www.buechertreff.de/buchrei...enheit-laura-phil-sandra-neumann-reihenfolge/
Ganz unten der Faktencheck ist dann ein Faktencheck, ob es ein Band 7 geben könnte. Die Antwort lautet da nein, also die Wahrscheinlichkeit eines Band 7 ist wohl gleich 0.

Wenn ich dann wenigstens genau wüßte, ob die Bände alle einzeln abgeschlossen sind, ohne offenes Ende.

Denn es gibt auch Buchreihe, wo man alle Bände unabhängig voneinander lesen kann.

Der Faktencheck bei buechertreff liegt häufiger mal daneben, da er nur nach dem Erscheinungsrhythmus geht. Es kann aber eben auch vorkommen, dass Autoren von einem gewohnten 1-2 Jahres Rhythmus abweichen, und dann setzt der Faktencheck eben die Chancen auf einen neuen Band deutlich runter.
 
Von diesem Faktencheck halte ich nicht sehr viel. Ich geh zwar gern auf die buechertreffseite bei einer Reihe um mich generell über die Reihenfolge und die Bänderanzahl zu informieren, aber der Faktencheck gibt mir nichts ab. Da steht ja auch von bereits verstorbenen Autoren, dass evtl nichts mehr erscheint, da die letzte Veröffentlichung eines Bands schon so lange zurückliegt. Natürlich, wenn der Autor/die Autorin längst verstorben ist, wird er/sie wohl kaum mehr was Neues schreiben. Kann man sich eigentlich denken, könnte man beim Faktencheck dann auch hinschreiben und nicht so einen Unsinn, dass wahrscheinlich nichts mehr erscheint.
 
Dafür bin ich ein sehr großer Herr der Ringe Fan, hab es aber tatsächlich auch noch nicht geschafft die Bücher zu lesen.

Ich war dreizehn, als mir eine Freundin "Die Gefährten" geliehen hat.

Ich hab die erste Seite aufgeschlagen, und da war es.

Drei Ringe, den Elbenkönigen hoch im Licht,
...
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.


Ich hatte eine Gänsehaut am ganzen Körper. Eine völlig neue Welt hat sich mir aufgetan. :)

Falls Du es jemals liest: nimm beim ersten Lesen nicht die Krege Übersetzung, sondern die von Margaret Carroux. Die ist von Tolkien begleitet worden.
Und ja, das Buch hat Längen, besonders im ersten Teil. Aber im Großen und Ganzen ist es (für mich) tatsächlich ein Meisterwerk, und es ist der Vater - oder die Mutter - der Fantasy.
 
Ja, es ist halt nichts, wenn man mit sehr detailliertem Worldbuilding und vertiefter Lore bis in Sprache, Lieder und Gesänge (Tolkien war immer Literatur- und Sprachwissenschaftler) nichts anfangen kann, von allem gibt es besonders im ersten Band reichlich. Aber es schafft über die volle Strecke eine wahrhat epische Geschichte zu erzählen und ist sprachlich absolute Oberklasse und wegweisend für das gesamte Genre der High Fantasy.
Ich halte ebenfalls die Carroux-Übersetzung für die bessere, der Krege geht zu sehr ins moderne (Sam nennt Frodo "Chef" statt "Herr", um mal das berüchtigste Beispiel zu nennen). Aber nichts geht natürlich über den Lesegenuss des englischen Originals.

Three rings for the Elven kings under the sky
Seven for the Dwarf lords in their halls of stone
Nine for mortal Men doomed to die
One for the Dark Lord in his dark throne
In the land of Mordor where the Shadows lie
One ring to rule them all,
One ring to find them,
One ring to bring them all
and in the darkness bind them
In the land of Mordor where the Shadows lie
 
Zuletzt bearbeitet:
Sam nennt Frodo "Chef" statt "Herr"
Autsch!

Ich muss gestehen, dass ich mich bis vor einer Weile nie damit auseinandergesetzt habe, wie sich eine Übersetzung auswirkt. Ich wollte mir dann "1984" kaufen. Das ist ja vor paar Jahren gemeinfrei geworden und es erschienen x verschiedene Übersetzungen. Ich habe dann eine Seite gefunden, auf er verschiedene Sätze aus dem Buch verglichen wurden. Uh, habe ich gestaunt! Das ist echt gravierend.

Kennt Ihr "Der Magier von Erdsee" von Ursula K. Le Guin? Das will ich mir demnächst im Buchladen bestellen. Habe ins Hörbuch reingehört und fand es so schön, dass ich es als Paperback habe. (Band 1 gibt es gerade als EBook im Angebot).
 
Kennt Ihr "Der Magier von Erdsee" von Ursula K. Le Guin? Das will ich mir demnächst im Buchladen bestellen. Habe ins Hörbuch reingehört und fand es so schön, dass ich es als Paperback habe. (Band 1 gibt es gerade als EBook im Angebot).
Die Reihe umfasst 6 Bücher
1. Der Magier von Erdsee
2. Die Gräber von Atuan
3. Das ferne Ufer
4. Tehanu
5. Rückkehr nach Erdsee
6. Das Vermächtnis von Erdsee

Nachdem die Autorin 2018 verstorben ist, ist die Reihe damit wohl abgeschlossen.
 
Sam nennt Frodo "Chef" statt "Herr", um mal das berüchtigste Beispiel zu nennen

Und: "Galadriel kicherte". Also echt. Als wäre sie ein Teenie oder so. 🤨

Kennt Ihr "Der Magier von Erdsee" von Ursula K. Le Guin?

Das habe ich vor vielen Jahren mal gelesen, und das hat mich damals irgendwie gar nicht angesprochen. :unsure: Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich meine, ich habe mich gelangweilt. Vielleicht sollte ich es nochmal probieren. Auch die Lesepräferenzen ändern sich ja über die Jahre.
 
Im Moment lese ich "Der Reiter der Stille" von Gonzalo Giner und höre "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme". Da ich aber immer nach zwanzig Minuten oder so einschlafe, geht das recht langsam voran ^^'

Nachdem ich mir Anfang des Jahres vorgenommen habe, wieder mehr zu lesen, muss ich sagen, bin ich auch echt gut dabei. 12 Bücher in 12 Monaten schreiben klappt nicht, aber lesen bin ich aktuell sogar etwas über dem Soll. Aber der Reiter ist schon umfangreich, bin erst bei der Hälfte angekommen, das wird sich wohl noch ein wenig ziehen. Wobei, Theaterprobe eignet sich echt gut zum Lesen, so goß wie die Pausen zwischen meinen Auftritten sind und noch haben wir vier davon ...

Übrigens ist das Hörbuch die Übersetzung, wo Sam "Chef" verwendet. Mich stört das allerdings gar nicht so arg. Das Wort ist deutlich älter, als man es vermuten würde (19. Jahrhundert) und im Spanischen glaube ich auch ein gägngier Begriff für jede Untergebenen-Vorgesetzten Beziehung. Außerhalb des Spanischen Raums wurde es in der industriellen Revolution gebräuchlich, um ein Verhältnis zwischen Höhergestellten und Angestellten zu kennzeichnen, dass nicht von Abhängigkeit geprägt war (im Gegensatz zu Lehre und Leibeigenschaft). Insofern ist es historisch eigentlich auch der korrektere Begriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch!

Ich muss gestehen, dass ich mich bis vor einer Weile nie damit auseinandergesetzt habe, wie sich eine Übersetzung auswirkt. Ich wollte mir dann "1984" kaufen. Das ist ja vor paar Jahren gemeinfrei geworden und es erschienen x verschiedene Übersetzungen. Ich habe dann eine Seite gefunden, auf er verschiedene Sätze aus dem Buch verglichen wurden. Uh, habe ich gestaunt! Das ist echt gravierend.

Kennt Ihr "Der Magier von Erdsee" von Ursula K. Le Guin? Das will ich mir demnächst im Buchladen bestellen. Habe ins Hörbuch reingehört und fand es so schön, dass ich es als Paperback habe. (Band 1 gibt es gerade als EBook im Angebot).

Also, 1984 könnte ich gar nicht auf deutsch lesen, glaube ich. Gerade die Passagen, in denen es um Newspeak, Ingsoc usw. geht oder die Wortspielen mit den Namen der Ministerien lassen sich mE nicht vernünftig übertragen.
 
Hallo

Ich lese gerade Band 3 der Landenserie von Marlies Ernst. Ist ein Zeitreiseroman und ich weiß nicht woher die3lelativ guten Rezessionen kommen (Band 1 hatte 3 1/2 und die anderen Bände aber 4 Sterne). Ich quäle mich durch die Reihe (hat insg. 5 Bände), finde das dermaßen langweilig.
Würde am liebsten abbrechen und nicht mehr weiterlesen, aber da ich nun mal dafür Geld ausgegeben habe, lese ich die Reihe auch komplett zu ende.

Normalerweise kann ich mich in Büchern auch in die Protagonisten und Charaktere reinversetzen, fiebere da mit und bange um deren Leben.
Aber hier nichts, die 3 Protagonisten (wechselt sich in den Büchern ab, mal wieder aus dem seiner Sicht mal aus einer der anderen beiden Sichten geschrieben), mit denen werde ich nicht warm. Da kann ich mich nicht reinversetzen, fiebere nicht mit.
Sollten denen was passieren, würde ich das einfach mit einem Achselzucken abtun. Bei den 3 Protagonisten kann ich einfach nicht mitfühlen, bangen und zittern (wenn es überhaupt was zum bangen noch geben sollte).

Ilona ist einer vorlaute (redet erst bevor sie nachdenkt), rechthaberische Zicke, Olaf ist ein besserwisserische Sch....kerl, Jens der dritte im Bunde ist auch nicht viel besser als die anderen beiden.

Alle 3 sind meistens nur am Jammern, das sie ungewollte im Jahr 1625 gelandet sind, im 30 Jährigen Krieg. Ilona hat es am besten getroffen, hat ein Dach übern Kopf wurde in der Burg Landen aufgenommen, bekommt zu essen, muß nichts arbeiten.
Aber nur am Jammern, dann beleidigt sie mit ihrer großen, vorlauten Klappe den Burgherrn.
Olaf hat sich auch auf der Burg eingenistet, als Knecht darf er auf der Burg (vorerst) bleiben. Auch nur am Jammern, schwere Arbeit ist der "Herr" ja nicht gewohnt.
Jens war zuerst zusammen mit Ilona auf der Burg, haben sich dort als Ehepaar ausgegeben. Er wollte dann weg, weiterziehen, nach London und hat Ilona auf der Burg zurückgelassen, weil sie nicht mitwollte.

Nun jammert sie das es ihr soo langweilig ist. Jens hat es nicht nach London geschafft und arbeitet mal hier mal dort und ist auch nur am jammern. Wäre ich doch lieber doch auf der Burg geblieben.
Dann kommt er auf die bescheuerte Idee sich als Soldat in dem Krieg zu melden (muß nicht mehr hungern, habe zu essen, so seine Vorstellung).

So ist bis jetzt Band 2 und 3 eine einzige Jammerparty.
Band 1, da ging es nur darum das es solche Zeitlöcher geben soll wo man in die Zeit reisen kann. Das ganze erste Band wird nur immer darüber geredet und Olaf war der größte Skeptiker. Sein Job war da, das ganze als Schwindel zu enttarnen.
Da geht es also nur immer und immer wieder nur darum das es Zeitlöcher geben soll, was Olaf nicht glaubt und versucht den Schwindel auf zu decken.

Dazwischen dann was von Ilona die Historikerin ist und Jens (weiß jetzt schon gar nicht mehr, wo der eigentlich da reinpaßt? Ich glaube Ex-Freund von Ilona und Freund von Olaf).

Erst als Band 1 zu ende ist, sind Ilona, Jens und Olaf und abhängig voneinander endlich in die Zeit gereist. Dachte schon, was soll das für ein Zeitreiseroman sein, ohne in die Zeit gereist zu sein.

Jedenfalls ist das für mich ein totaler Fehlkauf gewesen.
Ich glaube nicht, das da noch was spannendes kommt und ich doch noch mit den 3 Protagonisten warm werde. Was ich in den ersten beiden Bänden (das 3. Band ist auch schon zur Hälfte durch) nicht geschafft habe, sich bei mir keine Spannung aufgebaut hat, es da wohl auch sich in den letzten Bänden nichts dran ändern wird.
 
@Stubenhocker50 Ich kenne zwar durchaus den Gedanken, dass man es nun lesen muss, weil man das Geld schließlich ausgeben hat, aber so ist man doppelt gestraft. Also du hast nicht nur das Geld verloren, sondern auch kostbare Lese- und Lebenszeit.
Hast du mal überlegt, dich in der Bücherei/Onleihe anzumelden? Jedes Bundesland und ein paar Städte zusätzlich haben eine Onleihe, wo man sich EBooks und Hörbücher ausleihen kann.


Ich habe mich mit dem letzten Band von der Nebula Convicto auch schwer getan. Es geht ~ 18 Stunden nur um den finalen Kampf. Und da es keine Höhen und Tiefen, wird die Spannung merkwürdigerweise langweilig.
40 min habe ich noch.

Dann habe ich mir heute Der Magier vom Erdsee gekauft. Ist gar nicht so dick wie erwartet. Und in der Bücherei war ich noch. (Ich liebs!)
 
ich liebe auch meine bücherei. 🥰 ohne könnt ich mir gar nicht vorstellen. wenn ich mir vorstelle, ich hätt mir alle bücher gekauft die ich bisher gelesen hab.:eek: nicht nur das geld auch der platz den ich dafür bräuchte.

im moment bin ich gespannt was bei meiner buchbestellung rauskommt. hab ja ein buch bestellt. lieferzeit ca. 3 wochen. kein problem. letzte woche im hugendubel nachgefragt, noch keine info. ich hab dann mal online geguckt wie es denn bei anderen buchhändlern aussieht. leider überall nicht mehr vorrätig. auch nicht bei ebay oder momox etc. ich befürchte ja das ich es nicht mehr bekomme. was schade ist, weil es mitten in einer reihe ist. aber noch hab ich die hoffnung nicht aufgegeben.
 
ich liebe auch meine bücherei. 🥰 ohne könnt ich mir gar nicht vorstellen. wenn ich mir vorstelle, ich hätt mir alle bücher gekauft die ich bisher gelesen hab.:eek: nicht nur das geld auch der platz den ich dafür bräuchte.
Ja, gell?! Und wie viel Wunschbücher ich da schon entdeckt habe. Oder auch Bücher, die man sich sonst nicht kaufen würde. 🥰

Was für ein Buch ist es denn? Mitten in der Reihe ist wirklich blöd!
 
@Orkney
star trek new frontier, band 13. stein und amboss. keine ahnung warum gerade dieses buch nicht mehr gibt. ein bisschen wart ich noch und dann les ich einfach mit band 14 weiter.
 
@Orkney
star trek new frontier, band 13. stein und amboss. keine ahnung warum gerade dieses buch nicht mehr gibt. ein bisschen wart ich noch und dann les ich einfach mit band 14 weiter.
Ich habe auf Tauschticket geguckt, da gibt es das leider auch nicht.
Aber es gibt es ja als EBook. Ich weiß, dass man zB die Amazon Kindle App herunterladen kann und dann dort Kindle Bücher lesen kann. Dafür braucht man keinen Reader. Falls du nicht bei Amazon kaufen willst, schau mal, ob es bei Thalia auch eine Leseapp gibt. Könnte ich mir gut vorstellen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, sich hier einen Reader zu leihen. Ich selbst habe die Seite noch nicht ausprobiert. Ich habe sie erst kürzlich entdeckt. Aber ich finde, es hört sich recht fair an, was sie schreiben.
Ansonsten könntest du noch die Bücherei fragen, ob sie nicht eine Ausnahme machen können und das Buch über die Fernleihe bestellen können. Also Ausnahme, weil es zumindest bei uns so ist, dass sie nur Sach-/Fachbücher bestellen.
 
@Orkney
ja, ich weiß das es es auch als ebook gibt.. und als notlösung hab ich das auch ins aug gefasst. ich hab auf dem tablett die kindle app und da auch schon das eine oder andere ebook.
ich hasse es halt wenn ich bücher von einer reihe hab und mittendrin fehlt eins. hört sich nicht so schlimm an, aber ich weiß halt das da eins fehlt :heul:
aber danke dir fürs nachschauen.🥰
 
@dagobert Doch, ich kann das schon sehr gut verstehen! <3
Ansonsten frag einfach mal direkt beim Verlag nach. Das ist nicht ungewöhnlich. Blogger haben ja auch viel Kontakt zu Verlagen und meisten bekommt man da rasch eine Antwort.
Habe ich letztens auch gemacht. Ich würde mir so gerne den Schuber von Percy Jackson kaufen. Nun sind nach Jahren dieses Jahr zwei Bände nachgekommen. Und bitte, wie bescheuert ist es, wenn man einen Schuber hat und zwei Bände passen von der Größe er und vom Aussehen nicht dazu. Ich wollte wissen, ob da ein neuer Schuber in Planung ist. Da habe ich auch eine nette Antwort bekommen.
 
@Orkney
du wirst lachen, ich hab schon beim verlag direkt nachgefragt. die konnten mir leider auch nicht helfen. aber sie waren sehr nett. naja, schaun wir mal, vielleicht hab ich ja mal glück und jemand bietet es bei momox oder rebuy an.
 
@Tigerkatze
lieb von dir. ist aber leider auch nicht aktuell. hatt ich bestellt, kurz drauf kam per mail die stornierung. ich werd da aber am montag nochmal anrufen und nachfragen.
 
Ich habe das große Glück, dass ich bei uns im Dorf im Magazin der Fahrbücherei arbeite. Somit habe ich immer Zugriff auf neueste Bücher, das hat schon was. (y)
Am liebsten lese ich aber an meinem Kindle, da mir viele Bücher zu schwer sind, um sie abends im Bett zu lesen, was ich sehr liebe.
Zurzeit verschlinge ich gerade Bücher von John Marrs. Die sind zwar echt hart aber ich mag, dass man bei ihm einfach nicht genau vorhersagen kann, was passiert . Oft hat man es ja, dass man beim Lesen schon ahnt, wie es ausgeht, seine Bücher überraschen mich, auch wenn sie wirklich sehr dunkel sind, was die Seelen der Protagonisten angeht.😈
Bisher gelesen von ihm habe ich "Die Schatten über uns", das ging mir wirklich unter die Haut und "Die gute Seele.
Am Lesen bin ich jetzt "Wenn Schweigen tötet". Fängt auch schon krass an und wenn ich das durch habe, brauche ich erstmal wieder was Leichteres. :lol:
Wer aber gern mal in die Abgründe menschlicher Seelen eintauchen möchte, dem kann ich seine Bücher echt empfehlen.
 
Die Schatten über uns habe ich auch schon länger auf meiner Wunschliste. Aber die Leseprobe ist doch heftig, bin mir nicht sicher ob dies wirklich was für mich ist.
 
Ja, das Buch ist ziemlich hart zu verdauen, da hier die Opfer Kinder sind. Er springt beim Schreiben auch in den einzelnen Kapiteln immer von einem zum anderen Charakter und manchmal auch in der Zeit, was anfangs etwas verwirren kann aber je mehr man von den einzelnen Charakteren liest und erfährt, um so spannender wird es. Ich musste quasi weiterlesen, weil ich unbedingt mehr über sie erfahren wollte.
Und letztendlich hat es mich total überrascht, weil ich nicht mit dem gerechnet hatte, was dann tatsächlich Fakt war.
Ich will ja nix verraten, deshalb umschreib ich das so vage.
Und bisher hatten die beiden Bücher, die ich nun durch habe von ihm, auch kein Ende, das man als wirklich gut bezeichnen könnte.
Ich sag ja...wenn ich das Buch jetzt durch habe, brauche ich, glaub ich, erstmal wieder was "Plüschiges."
 
@Fhaye65 Oh wie toll! Ich mag Menschen, die mit Büchern arbeiten. 😄
Aber deine Buchauswahl ist definitiv nichts für mich. 😅

Ich habe noch kein neues Hörbuch gefunden. Habe 30 min „Der Perser“ gehört, aber ich glaube, das Buch kenne ich schon. Geht um jemanden, der bei den High Angels war, dann ausgestiegen ist und bei der Polizei ausgepackt hat. Wenn es das ist, welches ich denke, fängt es nämlich super spannend an und geht recht lahm weiter. Man erfährt nichts von dem, was der Klappentext verspricht.

Im Sommer lese ich abends im Bett nicht so gerne, wegen Stechmücken und offenen Fenster. Wie handhabt ihr das?

Habe dann jetzt noch Nordische Mythen von Neil Gaimen angefangen, aber das ist so ein Buch, was ich eigentlich lieber lesen statt hören möchte, weil ich mir die Sachen dann besser merken kann.

Kennt jemand von euch „Stein und Flöte“? Ich habe das vor gut 30 Jahren gelesen und war sehr begeistert. Nun habe ich es auf BookBeat entdeckt und frage mich, ob ich es wagen soll, es nochmal zu lesen.
Ich habe immer Angst, dass ich Bücher heute doof finde, die mir früher viel bedeutet haben.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten