ingerigar
Member
- Registriert
- Januar 2010
- Geschlecht
- w
@Pierce: Ich lese die auch immer auf Englisch. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Susa: das kannst du nur direkt beim Festa-Verlag anschauen und bestellen:
https://www.festa-verlag.de/sie-erwacht.html
Das fand ich ganz okay, werde es aber nochmal lesen müssen.Ich bin momentan bei "Unterwerfung" von Michelle Houellebecq.
Die Beschreibung hört sich interessant an, scheint eine Buchreihe zu werden, die gerade erst anfängt, sowas find ich auch immer recht gut, da man nicht so viel nachkaufen bzw. -lesen muss.momentan les ich "miss maxwells kurioses zeitarchiv". in dem buch sind zeitreisen möglich. natürlich nur in einem geheimen institut.
gefällt mir bis jetzt ganz gut. ist auch eher als abenteuerroman geschrieben.
Gestöbert hab ich schon reichlich, am liebsten wären mir halt Buchempfehlungen, die jemand selbst gelesen hat. Bin jetzt noch auf Odins Vermächtnis gestossen, ein Matt Drake Abenteuer.
Ich hab vor Jahren mal den ersten gelesen und fand den gut. Das liest sich schnell weg soweit ich mich erinnere, ist das ja mehr ne Jugendbuchreihe, was ich jetzt nicht abwertend meine, aber das liest sich halt gut. Also meistens.@Mariasha, an der Flavia de Luce Reihe hab ich auch schon überlegt mal damit anzufangen.
...Dinge erledigen die mir grad noch so einfallen, ich kenn das. Ich muß auch entspannt und ruhig sein zum lesen, leider seit vielen Jahren, ich wünschte es wär anders. Aber immerhin hab ich diese Woche mal ein Buch fertig gelesen und mit einem anderen schon angefangenem weiter gemacht.Für Bücher brauche ich einfach Ruhe und die habe und nehme ich mir nicht. Beim spielen kann ich dazwischen noch chatten, whatsappen, was anschauen..
Den Fingerhut Sommer fand ich tatsächlich doof, irgendwie so konfusMit Ben Aaronovitchs Flüssen hab ich auch aufgehört, ab wann findest du denn , dass die wieder besser geworden sind? Ich fand Band 5 noch gut, den Fingerhut Sommer, danach war ich nicht mehr so begeistert.
Ich bin nur noch selten hier, sollte mal wieder öfter reinschauen und diesen Bereich mit Leben füllen.@Pierce,
das freut mich aber , dass mit dir einer einen wirklich guten Vorschlag bringt, hab schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass hier jemand was schreibt. Das Buch scheint sehr gut zu sein, das wär wohl was, mit 192 Seiten bietet es auch einiges. Verwundert bin ich, dass da das gebundene Buch so viel günstiger ist als die broschierte Ausgabe. Die Bewertungen sind ja auch durchwegs sehr gut.
Mich wunderts auch, dass hier fast nichts mehr los ist. Ich lese zur Zeit mal wieder einen schwedischen Kirimi, Löwenzahnkinder von Lina Bengtsdotter, begeistert mich geradezu. Die schwedischen Krimis sind fast immer gut, Lina Bengtsdotter kommt fast an Mankell ran, spannungsmässig gesehen, allerdings muss man kaputte Ermittlertypen mögen.
@Mariasha, an der Flavia de Luce Reihe hab ich auch schon überlegt mal damit anzufangen.
also ich alle gelesen und fand sie gut. kompanie der oger ist mein favorit.Diner des Grauens hört sich sehr gut an, der Autor hat ja einige Bücher geschrieben, die mich ansprechen würden, Eine Hexe mit Geschmack, Monsterkontrolle, Der Mond ist nicht genug, Zu viele Flüche, Miss Minotaurus und die Kompanie der Oger. Hast du da schon was gelesen und kannst du es empfehlen?