PC-Kaufberatung - Neuer PC, ist er gut?

@Meryane das ist dann in der Tat komisch. :unsure:

@Taurec mir ist erst jetzt aufgefallen das du den Kühler benutzt hast der auch bei meinem Mann drinnen ist :lol: ich bin manchmal echt ein schnell Merker. 😅
Bei ihm macht er seinen Job echt gut, aber er hat ja auch nicht die Generation ich schmilz dir weg. Sofern ich es auch richtig in Erinnerung habe soll es im Sep von Intel ein Update geben damit die betroffenen CPU's nicht mehr überhitzen. Angeblich sollen die von alleine übertakten.
 
Was waren denn Deine Änderungen?

Und gleich eine Warnung, falls noch wer Birksches Konfiguration als Grundlage nimmt: Der darin eingesetzte Kühler war ein Griff ins Klo, der musste ausgetauscht werden, weil er zu schwach war. Zum Glück war Alternate da sehr kulant. :D

EDIT:
Du könntest natürlich auch Goldies PC als Vorlage nehmen, denn den habe ich ja auf Grundlage von Birksches Rechner auf AMD umgemodelt.
Ähhh ist schon was her, hatte mir das dann gespeichert. SSD meine ich und Graka? Also auf jeden Fall nicht viel.
Aber danke für den Hinweis mit dem Lüfter.
Dann guck ich mal bei Goldie.
Edit: der Prozessorkühler ist da irgendwie raus, was kannst du da empfehlen? Und beim ersten Link auch die Graka.
Und Graka ist beim zweiten Link eine 8g drin, das ist mir zu wenig. Soviel hat mein 3 Jahre alter Laptop schon.
Nen neuen Monitor würde ich mir wohl auch dazu tun, ich habe hier nur so einen ollen rumstehen.
Wo ich mich schwertue, ist halt Mainboard, Graka und Prozessor aufeinander abzustimmen. Meinen letzten PC hatte ich bei einer anderen Firma
zusammen gestellt, da war ich super zufrieden. Leider sind die insolvent. Der Rechner ist 8 Jahre alt und läuft immer noch ohne Beschwerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal solltest Du schauen, was Du für eine Auflösung haben willst. Ich denke mal, einen Monitor musst auch noch anschaffen? Für Goldie habe ich ja zwei Versionen erstellt. Eine mit einer RTX 4070 (12 GB VRAM) die andere mit einer RTX 4060ti (16 GB VRAM). Die würden sich beide eignen bis ca. 2560x1440, wobei die 4060er wohl etwas schwächer in der Rechenleistung ist. Vorausgesetzt, es muss nicht immer alles auf Ultra schön laufen. Da musst ein bissel schauen, was Du zocken möchtest. Und natürlich, wie viel Geld du hast.

EDIT:
Lüfter ist da keiner drin, weil der Prozessor einen boxed Kühler schon hat. Natürlich kann man den ersetzen. Boxed Kühler tun ihren Dienst, aber sind oft auch mal lauter. Die GraKa ist da wohl raus, weil das entsprechende Anebot ausgelaufen ist, oder die Karte nicht mehr da ist.
 
Zunächst mal solltest Du schauen, was Du für eine Auflösung haben willst. Ich denke mal, einen Monitor musst auch noch anschaffen? Für Goldie habe ich ja zwei Versionen erstellt. Eine mit einer RTX 4070 (12 GB VRAM) die andere mit einer RTX 4060ti (16 GB VRAM). Die würden sich beide eignen bis ca. 2560x1440, wobei die 4060er wohl etwas schwächer in der Rechenleistung ist. Vorausgesetzt, es muss nicht immer alles auf Ultra schön laufen. Da musst ein bissel schauen, was Du zocken möchtest. Und natürlich, wie viel Geld du hast.

EDIT:
Lüfter ist da keiner drin, weil der Prozessor einen boxed Kühler schon hat. Natürlich kann man den ersetzen. Boxed Kühler tun ihren Dienst, aber sind oft auch mal lauter. Die GraKa ist da wohl raus, weil das entsprechende Anebot ausgelaufen ist, oder die Karte nicht mehr da ist.
Damit wäre ich jetzt unter den 2k, die ich angepeilt habe. Was jetzt nicht schlimm wäre, wegen neuem Monitor.
Zur Zeit spiele ich Sims, Palia, Diablo, Hogwarts, Medieval Dynasty usw. hätte auch Interesse an sowas wie Pax Dei und spiele auch gerne
MMO´s wie Guild wars 2.
 
Der Rechner sieht okay aus - Bis auf das Netzteil. 1050 Watt sind viel zu viel. Wenn Du ein zu großes Netzteil hast, verbrennst Du Strom, weil das Netzteil dann ständig Dummy-Last erzeugen muss, um in den optimalen Bereich zu kommen.

So, die CPU braucht 65W, Die GPU hat 165W. Die SSD braucht max. 10W. Die WaKü braucht 4W. Der Gehäuselüfter 6W... Was willst du denn mit 1050W anfangen, außer als Heizung zu dienen? ^^
Du brauchst, wenn ich das zusammenrechne, insgesamt 250W. Dann nimm ganz Großzügig noch 100W als Reserve, wenn Du mal USB Sachen ohne eigene Stromversorgung anschließen willst. Dann bist Du auf 350 Watt.

Ich habe mal ein kleineres eingesetzt:

Kleinere Netztteile als 650W scheint es zumindest auf Alternate nicht mehr zu geben. Aber zumindest bewegt sich das jetzt in einem aktzeptablem Bereich und Du hast noch Luft, wenn Du doch mal die GraKa aufrüsten willst.

EDIT:
Vergessen:
Ist natürlich auch Geschmacksache, aber eine WaKü ist bei Dir nicht nötig. Bedenke, dass eine WaKü nicht wartungsfrei ist, je nach Modell ist sie nach 2-3 Jahren hinüber, oder Du musst die Flüssigkeit erneuern. Außerdem hörst Du IMMER ein Summen der Pumpe, selbst bei niedriger Last. Das kann sehr störend sein. Deshalb werde ich wieder zu einem Luftkühler wechseln, sobald meine hinüber ist. Einen ordentlichen Luftkühler drauf stecken, dann ist Ruhe. Mit dem richtigen Luftkühler auch wortwörtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Meryane
Dann bist Du auf 350 Watt.
Bei der Grafikkarte steht aber auch bei min. 650 W und aus meiner Erfahrung würde ich eher auf 700+ gehen.
In meinem Rechner lief jetzt ne Zeit lang ein 650W Netzteil und alles war gut. Dann bekam ich die Grafikkarte von meinem Mann die lediglich eine mehr Leistung von 20W hatte und mir schmierte mein Rechner ständig mit Kernel 41(?) Fehlern ab. Einen Fehler den ich schon mal hatte und damit verschwand das ich auf das 650W Netzteil wechselte. Jetzt habe ich ein 750W Netzteil drinnen und mein Rechner läuft ohne Probleme.
Ich bin da ehr die Fraktion lieber etwas mehr als schlussendlich zu wenig.
Es gibt nichts schöneres als wenn dein Rechner bei einem Spiel wo man speichern muss ständig abschmiert. Sims spielen war in der Zeit gar nicht möglich. :nonono:
 
Das Problem dabei sind dann Lastspitzen. Wenn man ein qualitativ hochwertiges Netzteil hat, passiert so etwas nicht. Abstürze bei Lastspitzen passieren bei Netzteilen mit schlechten Kondensatoren, wie sie in BilligNTs und Chinaböllern verbaut werden. Solche Kondensatoren können die benötigte Energiemenge bei einer Lastspitze nicht schnell genug abgeben, und das System verabschiedet sich.
Das kann aber auch bei guten NTs auftreten, wenn sie schon alt sind. Kondensatoren sind Verschleißteile, die gehen im Lauf der Zeit kaputt. Das bedeutet: Sie werden träge. Du kannst ein NT haben, das 8 Jahre läuft ohne Probleme. Sobald Du dann eine neue Komponente hast, die eine andere Stromanforderung hat, klepperts dann. Das NT kommt dann mit den neuen Lastanforderungen nicht mehr klar.

In Deinem Fall lag es wohl eher daran, dass Du auf ein NEUES Netzteil gewechselt hast. Ich gehe jede Wette ein, dass es mit einem neuen NT mit 650W genauso funktioniert hätte. Bei den den NT Empfehlungen schreiben die immer gern höhere Zahlen rein, weil sie den Kram ja auch verkaufen wollen. Außerdem wollen sie auch auf Nummer Sicher gehen, weil die ja nicht wissen können, was Du sonst noch einbaust. Hinterher kommt dann einer an und sagt: Och, ihr habt gesagt, ein 300W Netzteil reicht für die CPU, aber meine Kiste schmiert ständig ab... Ja klar.... Weil Du auch eine SuperDuper Graka mit 300W Verbrauch mit eingebaut hast. Ohhhh...
 
Naja das Netzteil was ich vorher hatte, war höchstens ein Jahr alt und auch kein Chinaböller.
Mit der vorherigen Grafikkarte lief es problemlos, aber die die ich jetzt drinnen habe frisst einfach mehr. Wenn die mal richtig Leistung bringt dann frisst sie auch mehr als den eigentlichen Verbrauch. Vorausgesetzt Nvidia ermittelt den Verbrauch korrekt, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe.
Ich konnte die Abstürze damit reduzieren in dem ich zwei Festplatten abgeklemmt habe, ich habe 4 Stück verbaut, 1 M.2, 2 SSD und 1 HDD. Nachdem ich die HDD und eine SSD vom Strom genommen habe, wurden die Abstürze weniger, sie waren immer noch da, aber weniger.
Davon mal ab, mein Mann hatte vorher mit der Grafikkarte auch ein 650 Netzteil, nur zwei Festplatten und bei ihm gab es diese Abstürze auch.
Also entweder haben wir beim Netzteil Kauf beide ins Klo gegriffen oder die Karte frisst mehr als angegeben. 😅

Aber wie schon gesagt gehöre ich zu denen die lieber etwas mehr nehmen, denn dann kann ich wenigstens noch Sachen hinzufügen ohne angst haben zu müssen das ich mir direkt nen neues Netzteil holen muss. :-)
 
Hallo leibe PC-Kenner! 👋

Ich weiss nicht so recht wo ich das am besten posten soll, aber versuche ich jetzt einfach mal hier mal mein Glück. 😊

Ich hab mir von (hoffentlich) Profis (😅) einen neuen gaming-PC zusammenstellen lassen.
Meine Bedingungen waren, dass ich flüssig und in perfekter Auflösung inZoi darauf spielen kann und Sims 4 (mit seinen mittlerweile gefühlten 100 Erweiterungen).

Empfohlene Systemanforderungen von inZoi sind:
  • Betriebssystem: Windows 10/11 (64 Bit)
  • Prozessor: Intel i7 12700 oder AMD Ryzen 5800
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Grafik: NVIDIA RTX 3070 (8 GB) oder AMD Radeon RX 6800 XT
  • DirectX: Version 12
  • verfügbarer Speicherplatz: 75GB

Dieser PC wurde mir jetzt netterweise zusammengestellt.

Es würde mir sehr helfen, wenn jemand, der sich damit auskennt, einen kurzen Blick darauf wirft und mir sagt, was er davon hält. 🙂

Vielen Dank schonmal im Voraus für evtl. Antworten oder Anregungen. 💐
 
Jup, Konfiguration konnte nicht geladen werden. Generell:
Was für ein Buget hast Du?
Mit welcher Auflösung willst Du spielen?
Was soll sonst noch mit der Kiste gespielt oder gearbeitet werden? :)
 
Sul Sul, @Tigerkatze und @Taurec! 👋

Oops! Mein Fehler, ich habe einfach den Link kopiert, statt das Teilen-Zeichen, peinlich! 😬 Danke für’s darauf aufmerksam machen. 😊

Neuer Versuch:


@Taurec ich hab einfach mal angegeben dass ich rund Chf. 2'000.- (ca. 2140.- Euros) ausgeben möchte.
Ich würde gern ausschliesslich inZoi und Sims 4 (mit seinen 50+ Erweiterungen) in perfekter Auflösung und flüssig spielen können. Sonst muss die Kiste nichts können / haben.
    • Betriebssystem: Windows 10/11 (64 Bit)
    • Prozessor: Intel i7 12700 oder AMD Ryzen 5800
    • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
    • Grafik: NVIDIA RTX 3070 (8 GB) oder AMD Radeon RX 6800 XT
    • DirectX: Version 12
    • verfügbarer Speicherplatz: 75GB
    [*]
Würde mich sehr freuen, wenn ihr nochmal kurz drüber schaut. 🙂 Ihr könnt mir auch ruhig sagen, wenn eurer Meinung nach was ausgetauscht werden sollte. Die Leute, die ihn mir zusammengestellt haben, meinten, er wäre zukunftssicher und ich könnte ihn leicht aufrüsten falls er in ein paar Jahren nicht mehr reicht.

Vielen Dank nochmal für evtl. Antworten oder Anregungen. 💐
 
Sieht auf den ersten Blick okay aus. Aber Vorsicht: Mit der Grafikkarte sollte Dein Monitor maximal 1920x1080 als Auflösung haben, sonst hast Du da keinen Spaß mit. ;)

Aber hallo der ist ganz schön teuer, für das Geld könnte ich Dir in Deutschland einen PC zusammenstellen, der auch mit 2560x1440 fertig wird. Ist die Hardware in der Schweiz allgemein so teuer, oder ist das nur der Anbieter?
 
  • Danke
Reaktionen: Nabila
Wow, da warst du aber schnell, @Taurec! Danke Dir erstmal, das hilft mir sehr! 👍

Nenn mir was, was in der Schweiz nicht teuer ist! 🤑 Wir bestellen deshalb auch viel aus DE, aber nicht alle liefern in die Schweiz aus... 😕

Die Grafikkarte würden sie mir noch austauschen wurde mir gesagt, zu einer mittlerweile besseren, ohne grossen Preisaufschlag. Die Konfiguration ist schon einige Wochen alt. Und ein neuer Monitor kommt evtl. auch in Frage. 😁

Kann aber schon sein dass der Anbieter teuer ist, hab einfach den erstbesten gewählt, den mit Google ausgespuckt hat. Weil selbst traue ich mir das nicht zu (ist alles komplett Bahnhof für mich! 🤯) und leider kann ich mich auch an niemanden in meinem Umfeld wenden. Und ich will ja auch nicht über den Tisch gezogen werden... 😅

Ich hab mich jetzt aber interessehalber trotzdem selbst mal an ‘ne Konfiguration gewagt (mit Alternate.ch) und zwar nach deiner Vorlage an Goldie. Allerdings konnte ich beim Kühler und beim Lüfter nichts einsetzen, weil das Feld bei deiner Konfi mittlerweile leer ist. Ebenso das Feld bei der GraKa, weswegen ich mich jetzt an meiner Konfiguration orientiert habe, wobei mir da ‘ne ASUS offeriert wurde… aber ähm... omg? Wie teuer sind die Teile denn bitte?! 🤨

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin nun doch schon dabei, den neuen PC zusammenzustellen, damit dieser im Weihnachtsurlaub startklar ist. Dabei sind nochmal ein paar Fragen aufgekommen:
  1. Der Alternate-PC-Konfigurator würde doch meckern, wenn auf dem ausgewählten Mainboard keine zwei MM.2-SSD-Karten angeschlossen werden können (auch aus Platz-/Anschlussgründen in Kombination mit anderen Komponenten) oder sollte ich da vorsichtshalber nochmal selbst die Bedienungsanleitung studieren?
  2. Bringt es einen Vorteil mit sich (z.B. bei ASUS), bei einem Mainboard eines Herstellers auch z.B. die Grafikkarte von diesem Hersteller zu nehmen? ASUS hat ja z.B. eine extra Software. Bisher habe ich zwar nur von Vorteilen bei der RGB-Steuerung gelesen, aber ich wollte mal nachfragen, ob jemand weitere Vorteile kennt.
  3. Momentan lacht mich als Gehäuse, welches auch vom computerbase-Forum vorgeschlagen wird, das be quiet Shadow base 800 FX an. Benötigt man hierfür noch weitere Kabel o.ä., um
    • das Gehäuse-interne RGB-Gedöns in Betrieb zu nehmen?
    • das RGB-Gedöns des Gehäuses mit einem Mainboard zu kombinieren? In der Bedienungsanleitung ist z.B. ein "PSU"-Kabel eingezeichnet?
  4. Muss man z.B. bei den SSD-Karten darauf achten, dass diese für den Dauerbetrieb ausgelegt sind oder war das eher bei HDDs ein Problem?
  5. EDIT: Zur Grafikkarte: Da war ja auch schonmal der Zusammenhang zur Bildschirmauflösung Thema. Jetzt ist mir eingefallen: Ich hab neben dem Hauptbildschirm (2560 px x 1440 px) noch einen Zweitbildschirm (1920 px x 1080 px). Auf dem Hauptbildschirm läuft das Spiel, auf dem zweiten z.B. ein Film oder ich hab den Browser oder ein Word-/Excel-Dokument offen. Muss das bei der Leistung der Grafikkarte auch berücksichtigt werden?
Schonmal vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, zu 1:
Ich bin mir nicht sicher, ob der das merkt. Im Zweifel lieber einmal zu viel im Handbuch schauen. Und bei der Gelegenheit auch gleich prüfen, ob und welche PCIE-Anschlüsse ggf. mit den M2-Slots geteilt werden. Der entsprechende Anschluss ist dann nämlich entweder abgeschaltet oder in der Leistung reduziert.

Zu 2:
Bringt keinen Vorteil, da die Sachen alle genormt sind. Die maßgeblichen Komponenten wie z.B. die GPU/VRAM Chips stellt Asus eh nicht selber her, sondern bezieht sie von AMD oder NVidia. Die Mainboardsoftware, egal ob nun MyAsus oder ArmoryCrate oder deren Pendants von anderen Herstellern würde ich weglassen, die sorgen gerne mal für Probleme und ziehen ordentlich CPU-Leistung ab. Wenn Du ein Asusboard nutzt, dann bei Inbetriebnahme direkt erst mal ins UEFI gehen und den automatischen Bezug von MyAsus und ArmoryCrate deaktivieren, sonst will er es Dir gleich beim ersten Start ins Windows installieren.
Für die Steuerung von RGB gibts schlanke und quelloffene Software, wie z.B. SignalRGB und ähnliches. Damit kannst Du die gängigen RGB-Sachen auch steuern und die ziehen weniger Leistung. Oft ist da auch eine Lüftersteuerung bei.
Noch besser wäre es, RGB zu besorgen, die direkt an einem eigenem Gerät gesteuert wird und so keine Software benötigt, so geht dann auch keine CPU-Leistung verloren. Aber wie das dann genau funktioniert, kann ich Dir nicht sagen, ich lehne RGB bei mir ab, und hab daher auch keine verbaut. ;)

zu 3:
Beim Gehäuse müssen alle Kabel mitgelifert sein, die Du zum Betrieb der enthaltenen Komponenten brauchst. Wenn in dem Gehäuse schon RGB verbaut ist, oder zum Einbau beiliegt, müssen auch die entsprechenden Kabel bei sein. Wenn DU zusätzliche RGB-Geräte kaufst, dann müssen dort alle benötigten Kabel und Zubehör mit bei sein. Daher sollte es nicht nötig sein, zusätzlich was zu kaufen. Bei dem von Dir verlinkten Gehäuse ist wohl schon RGB vorhanden, sogar mit einem zusätzlichen ARGB Hub. Also sollte alles Benötigte beiliegen.

zu 4:
SSDs interessiert es nicht, ob sie nur 4 Std. am Tag oder 24/7 laufen, da es keine Mechanik gibt, die verschleißen kann. Entscheidend ist nur die Anzahl der Schreib/Lesezugriffe, da die elektronischen Zellen nicht endlos halten. Allerdings habe ich es noch niemals geschafft, eine SSD so lange zu benutzen, dass sie deswegen das Zeitliche gesegnet hätte. Meine älteste SSD ist jetzt über 10 Jahre alt und werkelt im Rechner meiner Mutter immer noch klaglos vor sich hin.

zu 5:
Ja, auch das fällt ins Gewicht, wobei ein Browser natürlich nicht so viel GPU-Leistung braucht, wie ein Spiel. Aber berechnen muss die GPU das natürlich trotzdem. Ich selber nutze eine RTX 4070ti SUPER und habe zwei Bildschirme mit 2560 px x 1440 px angeschlossen. Auf dem Hauptmonitor läuft dann z.B. ein Spiel, auf dem Zweiten entweder OBS wenn ich streame oder halt nebenher Firefox mit Twitch oder so. Habe keine spürbaren Einbußen.
 
  • Danke
Reaktionen: cig
Ich muss leider nochmal nachhaken:
Ich bin mir nicht sicher, ob der das merkt. Im Zweifel lieber einmal zu viel im Handbuch schauen. Und bei der Gelegenheit auch gleich prüfen, ob und welche PCIE-Anschlüsse ggf. mit den M2-Slots geteilt werden. Der entsprechende Anschluss ist dann nämlich entweder abgeschaltet oder in der Leistung reduziert.
Das Handbuch (S. 7 der pdf) verstehe ich so, dass insgesamt 3 Steckplätze für M.2-SSDs vorhanden wären, aber der dritte tatsächlich "mit Vorsicht zu genießen" ist. Könnte jemand bitte mir Noob bestätigen, dass sich zwei M.2-SSDs problemlos anschließen lassen (falls dem so ist)? :ohoh:

Ich selber nutze eine RTX 4070ti SUPER und habe zwei Bildschirme mit 2560 px x 1440 px angeschlossen.
Okay, danke! Diese Grafikkarte wird's bei mir Stand heute auch werden, dann sollte das ja klappen.

Dann noch eine Frage: Das Betriebssystem soll Windows 11 werden. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Pro-Variante ein paar mehr Optionen bietet was u.a. die "offline"-Nutzung angeht, aber ich weiß nicht mehr, wo ich das aufgeschnappt habe. Hat jemand eine Meinung dazu, ob sich Pro lohnt?
 
Hallo

Habe jetzt doch auch mal eine Frage die mich schon länger beschäftigt.

Ich möchte ja mal meinen PC aufrüsten lassen und da würde ich gerne einen Intel Prozessor nehmen anstatt wieder einen AMD Prozessor.
Nun habe ich aber irgendwo gelesen, wenn man den Prozessor wechselt, das man da ein anderes/neues Mainboard braucht.
Stimmt das, wenn ich meinen Prozessor wechsle ich da auch ein neues/anderes Mainboard brauche?
 
Ich muss leider nochmal nachhaken:

Das Handbuch (S. 7 der pdf) verstehe ich so, dass insgesamt 3 Steckplätze für M.2-SSDs vorhanden wären, aber der dritte tatsächlich "mit Vorsicht zu genießen" ist. Könnte jemand bitte mir Noob bestätigen, dass sich zwei M.2-SSDs problemlos anschließen lassen (falls dem so ist)? :ohoh:


Okay, danke! Diese Grafikkarte wird's bei mir Stand heute auch werden, dann sollte das ja klappen.

Dann noch eine Frage: Das Betriebssystem soll Windows 11 werden. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Pro-Variante ein paar mehr Optionen bietet was u.a. die "offline"-Nutzung angeht, aber ich weiß nicht mehr, wo ich das aufgeschnappt habe. Hat jemand eine Meinung dazu, ob sich Pro lohnt?
Richtig. Wenn Du den M2-3 mit einer SSD bestückst, wird der PCIEX16_2 abgeschaltet. Bei den anderen Zwei passiert nichts. Falls Du den PCIEX16_2 nicht benötigst, kannst Du natürlich dennoch eine SSD einbauen.
Windows 11: Ja, lass die Finger von der Home. In der Home gibt es keinen Gruppenrichtlinieneditor. Das heißt, fast alle Änderungen bzgl. Privatsphäre sind nur mit Eingriffen in die Registry oder gar nicht möglich. Ebenso ist eine Installation nur mit lokalem Konto nicht möglich. Ob da die bewährten Tricks mit Rufus etc. funktionieren, weiß ich allerdings nicht.
Hallo

Habe jetzt doch auch mal eine Frage die mich schon länger beschäftigt.

Ich möchte ja mal meinen PC aufrüsten lassen und da würde ich gerne einen Intel Prozessor nehmen anstatt wieder einen AMD Prozessor.
Nun habe ich aber irgendwo gelesen, wenn man den Prozessor wechselt, das man da ein anderes/neues Mainboard braucht.
Stimmt das, wenn ich meinen Prozessor wechsle ich da auch ein neues/anderes Mainboard brauche?
Ja, wenn Du von AMD auf Intel wechseln willst, auf jeden Fall.
 
Was für ein cooler Thread! Habe es jetzt nur überflogen. Ich will mir ja demnächst auch einen neuen PC kaufen (wenn ich dann weiß, wie hoch meine Zahnarztrechnung ist.)
@Taurec Du fragst öfter nach der Auflösung. Vielleicht voll die blöde Frage, aber wie finde ich denn raus, was für eine Auflösung ich gerne hätte? 😬
 
@Orkney Welche Auflösung du brauchst, das hängt von deinem Monitor ab. Am Besten genau die, welcher der Monitor unterstützt. Meine auf der Arbeit haben 1920x1200 in doppelter Ausführung, mein privater Monitor ist ein 4K-Monitor.Trotzdem macht das die GraKa mit, sofern ich nicht zuviele Texturen benötige. Da ich ab und an aber auch programmiere erspare ich mir so einen zweiten Monitor weil ich mehr Platz habe. Wie du herausfindest welche du gerne hättest, hängt natürlich von dir ab und was du mit dem Rechner machst. Wer streamt sollte vielleicht zwei Monitore haben, ein für den Stream der andere für die Steuerung und den Chat. Bei vielen Textverarbeitung dann nicht unbedingt einen breiten Monitor, außer du schreibst japanisch. Unsere Testrechner haben gerne sogar vier Monitore, zwei für die Bodensoftware, einer zur Überwachung des Datenverkehrs und die notwendigen Server, und einer direkt für den Zugriff auf den Rechner der Flugsoftware.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Sodele, bei mir wird's ernst, aber es gab doch noch Änderungen. Die meisten Komponenten habe ich mit den FAQ von computerbase abgeglichen, bis auf den Kühler (hier meldet die Seite dubaro allerdings, wenn die Leistung nicht ausreichen sollte) und das Netzteil. Reicht da eines mit 850 W oder ist das schon überdimensioniert? Hätte jemand Zeit, um mir nochmal (hoffentlich ein für die nächsten Jahre letztes Mal) zu helfen?

Das sind die Komponenten:
  • AMD Ryzen 7 7800X3D (8x 4.2GHz / 5.00GHz Turbo)
  • be quiet! Dark Rock 5
  • MSI MAG B650 TOMAHAWK WiFi
  • 32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast CL30
  • 2x 2TB Lexar NM790 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7400MB/s ; S 6500MB/s)
  • Eventuell noch eine 1000 GB SSD, die ich schon zuhause habe
  • 16GB NVIDIA RTX4070Ti SUPER
  • Gehäuse Fractak Define 7 PCGH Edition schallgedämmt
  • be quiet! Pure Power 12 Series ( 80+Gold ) --> 850 W?
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung!
 
Rechnen wir mal...
  • CPU: 120W
  • CPU Kühler: 3,36W (der kann übrigens CPUs bis zu 270W kühlen, den solltest Du niemals hören können...). Ich runde auf auf 4W :D
  • RAM: Bin wohl zu doof, aber ich finde nirgendwo eine Angabe über den Stromverbrauch. Wird sich aber wahrscheinlich in einem ähnlichen niedrigen Bereich, wie der Lüfter bewegen. Ich setze mal gaaaanz vorsichtig 15W an.
  • NVME: Ebenfalls keine Angaben zum Stromverbauch auffindbar. Außer dem Satz "Sie verbraucht dank des 12-nm-Controllers weniger Energie." findet sich nichts. Daher kann man nicht mal sagen, wie viel weniger. Aber auch NVMEs bewegen sich in der Regel im einstelligen Wattbereich. Ich nehm mal großzügig 20W an.
  • GPU: 285W maximal.
Benötigt: 444W, ich nehm noch mal 10W dazu, wegen Deiner erwähnten möglichen weiteren SSD ---> 454W
Dann nehmen wir mal sehr großzügig weitere 200W für externe Geräte dazu (Maus, Tastatur, evtl. weitere Datenträger, Handy/Tablet Laden usw.) ---> 654W

Das Netzteil ist angegeben mit einer Effizienz von bis zu 93,2%, die werden aber niemals immer erreicht. Die Effizienz eines Netzteils ändert sich, je nachdem wie viel Last wirklich anliegt. Gehe ich mal vorsichtshalber von nur 85% aus:
(850W / 100)*85=722,5W

Du siehst also, obwohl ich quasi mit de schlechtesten Annahmen rechne, hast Du noch eine Leistungsreserve von 68,5W. Du kannst das Netzteil ruhig verwenden.
 
  • Danke
Reaktionen: cig
Jup, die brauchen nicht viel, genau wie NVMEs. Aber ich bin Werkstoffprüfer. Ich nehme es mit Berechnungen genau. Und ich HASSE es, wenn zu manchen Dingen keine Infos zur Verfügung stehen. "Vernachlässigbar" gibt es für Werkstoffprüfer nicht. ^^
 
Gut, ich kenne das nur aus den Metriken. Die sind halt ein Indikator und da muss man dann schon einmal genauer hinschauen wenn sie darüber gehen. Manchmal knallt es halt in den fehlenden 0,1% Code-Coverage wenn man nicht nachschaut warum die fehlen...
 
Sodele, bei mir wird's ernst, aber es gab doch noch Änderungen. Die meisten Komponenten habe ich mit den FAQ von computerbase abgeglichen, bis auf den Kühler (hier meldet die Seite dubaro allerdings, wenn die Leistung nicht ausreichen sollte) und das Netzteil. Reicht da eines mit 850 W oder ist das schon überdimensioniert? Hätte jemand Zeit, um mir nochmal (hoffentlich ein für die nächsten Jahre letztes Mal) zu helfen?

Das sind die Komponenten:
  • AMD Ryzen 7 7800X3D (8x 4.2GHz / 5.00GHz Turbo)
  • be quiet! Dark Rock 5
  • MSI MAG B650 TOMAHAWK WiFi
  • 32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast CL30
  • 2x 2TB Lexar NM790 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7400MB/s ; S 6500MB/s)
  • Eventuell noch eine 1000 GB SSD, die ich schon zuhause habe
  • 16GB NVIDIA RTX4070Ti SUPER
  • Gehäuse Fractak Define 7 PCGH Edition schallgedämmt
  • be quiet! Pure Power 12 Series ( 80+Gold ) --> 850 W?
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung!

Ich ärgere mich noch immer, dass ich beim 7800X3D im Sommer nicht zugeschlagen habe. 🥲 Nun sind mir sowohl das 7800X3D, als auch das 9800X3D zu teuer (Weihnachtsgeschäft und nur geringe Stückzahl), dass ich bis ins nächste Jahr warten werde. Ich hab mir aber ein ähnliches System zusammengestellt und habe das 750W-Netzteil eingeplant. (Pure Power 12M)

Hallo

Habe jetzt doch auch mal eine Frage die mich schon länger beschäftigt.

Ich möchte ja mal meinen PC aufrüsten lassen und da würde ich gerne einen Intel Prozessor nehmen anstatt wieder einen AMD Prozessor.
Nun habe ich aber irgendwo gelesen, wenn man den Prozessor wechselt, das man da ein anderes/neues Mainboard braucht.
Stimmt das, wenn ich meinen Prozessor wechsle ich da auch ein neues/anderes Mainboard brauche?

Warum willst du denn von AMD zu Intel wechseln?
 
Warum willst du denn von AMD zu Intel wechseln?
Hallo

Weil ich denke, das Intel besser für Gaming geeignet ist. Sehe ich oft bei den Spielanforderungen bei Steam, da sind öfters Spiele dabei, wo nur die Intel Anforderung dasteht und nichts was ich für einen AMD als Anforderung brauche.

Warum ich dann überhaupt AMD habe, keine Ahnung?

Ich hatte zuerst immer Intel, aber glaube da wurde ich dann mal überredet doch AMD zu nehmen. Ich glaube war gerade günstiger oder war es da gerade besser/schneller, irgend so einen Grund war es?

Nun hätte ich eben doch lieber wieder Intel,
 
Nun ja, beim Gaming hat derzeit tatsächlich AMD die Nase vorne. Insbesondere wenn man sich die X3Ds anschaut, da kommt Intel nicht mal anähernd ran. Allerdings stellt sich natürlich die Frage, was Du spielst.

EDIT:
@cig

Was mir eben noch auffällt... Dein Gehäuse ist schallgedämmt. Da musst Du für eine sehr gute Kühlung sorgen. Schallgedämmte Gehäuse wirken auch isolierend auf Temperaturen. Wenn Du nicht genug Luftzirkulation hast, wird sich da drin die Hitze stauen.
 
Hallo

Weil ich denke, das Intel besser für Gaming geeignet ist. Sehe ich oft bei den Spielanforderungen bei Steam, da sind öfters Spiele dabei, wo nur die Intel Anforderung dasteht und nichts was ich für einen AMD als Anforderung brauche.

Warum ich dann überhaupt AMD habe, keine Ahnung?

Ich hatte zuerst immer Intel, aber glaube da wurde ich dann mal überredet doch AMD zu nehmen. Ich glaube war gerade günstiger oder war es da gerade besser/schneller, irgend so einen Grund war es?

Nun hätte ich eben doch lieber wieder Intel,

Sowas habe ich mir schon gedacht.
Tatsächlich hat Intel gerade einen kleinen "Imageschaden"", preislich ist Intel teurer und leistungstechnisch nicht besser. Ich will damit sagen - du hast ein Mainboard für einen AMD-Prozessor, dann bleib bei AMD. Du sparst dir Geld und einen nervigen Umbau sämtlicher Komponenten. Und nur "fürs Gefühl" zu Intel zu wechseln, obwohl sehr viele Gamer sehr zufrieden mit AMD sind (mein alter Prozessor ist von 2009 und läuft immernoch), bringt im Endeffekt nur den Händlern einen Vorteil, weil sie mehr Geld verdienen.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Sowas habe ich mir schon gedacht.
Tatsächlich hat Intel gerade einen kleinen "Imageschaden"", preislich ist Intel teurer und leistungstechnisch nicht besser. Ich will damit sagen - du hast ein Mainboard für einen AMD-Prozessor, dann bleib bei AMD. Du sparst dir Geld und einen nervigen Umbau sämtlicher Komponenten. Und nur "fürs Gefühl" zu Intel zu wechseln, obwohl sehr viele Gamer sehr zufrieden mit AMD sind (mein alter Prozessor ist von 2009 und läuft immernoch), bringt im Endeffekt nur den Händlern einen Vorteil, weil sie mehr Geld verdienen.
Hallo

Ich danke dir für deinen Rat und werde wahrscheinlich dann doch lieber bei AMD bleiben.

Sorge oder Verwirrung gibt es da halt immer bei mir, wenn ich auf Steam bei Spiele in den Systemanforderungen nur Intel stehen sehe (sind zwar nicht viele Spiele), bin da immer unsicher ob ich es trotzdem kaufen kann, bzw. es auch mit dem AMD Prozessor läuft, wenn das nicht dabeisteht sondern eben nur Intel dran steht.
 
Hallo

Ich danke dir für deinen Rat und werde wahrscheinlich dann doch lieber bei AMD bleiben.

Sorge oder Verwirrung gibt es da halt immer bei mir, wenn ich auf Steam bei Spiele in den Systemanforderungen nur Intel stehen sehe (sind zwar nicht viele Spiele), bin da immer unsicher ob ich es trotzdem kaufen kann, bzw. es auch mit dem AMD Prozessor läuft, wenn das nicht dabeisteht sondern eben nur Intel dran steht.
Intel und AMD sind im Endeffekt Hersteller. Was ein Spiel braucht, ist eine gewisse Prozessorleistung. Oft wird dann nur ein Hersteller angegeben, das heißt aber nicht, dass der andere Hersteller nicht funktioniert. Es geht eher um "dieser Prozessor oder ähnlich".

Überleg dir einfach dein Budget und was du dir von der Verbesserung erhoffst. Dann kann geschaut werden, welche Teile für dein System Sinn ergeben würden.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Ich habe in meinem PC einen AMD-Prozessor und bin damit absolut zufrieden. Der PC-Shop sagte, dass Intel teurer ist als AMD, aber im Endeffekt nicht wirklich sehr viel mehr kann. Ich habe meine Entscheidung, den AMD-Prozessor zu nehmen, nicht bereut.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Intel ist CISC, AMD ist RISC. RISC ist schneller, aber limitiert durch die interne Parallelität. Die Intel führen Opcodes langsamer aus als AMD, nur können sie mehr Opcodes gleichzeitig ausführen. Den Effekt merkst du nur im High Performance Computing auf den aus Geschwindigkeitsgründen die Software genau auf die Hardware angepasst wird. Das merkst du erst bei Vektoroperationen die bei Spielen in der Regel Längen von vier Elementen haben, beim HPC durchaus mal mehr als 1000 Elemente...

Diese Details kannst du für Spiele vernachlässigen.
 
Hallo ...

Ich will mir einen neuen PC kaufen und habe leider keine Ahnung. Obwohl ich nun schon so lange spiele.

Finanziell würde ich 2000-2500€ ausgeben. Wobei ich nicht weiß, ob da noch ein Monitor mit drin sein muss. Ich habe noch einen alten (in den letzten Jahren habe ich nur Laptop benutzt), könnte ich den einfach nehmen?
Bisher spiele ich nur Sims, bin aber durchaus daran interessiert, zukünftig auch andere Lebenssimulationen zu spielen. (Vor allem, wenn Sims weiter so bergab geht). WoW würde mich schon auch mal interessieren. Was gar nicht an mich geht, sind Baller- oder Raserspiele (Das schreibe ich, weil ich vermute, dass die mehr Leistung brauchen.) Ich brauche den PC auch nur zum Spielen und einfache Textverarbeitung.

Ein Problem ist sicher, dass ich gar nicht einschätzen kann, was voll übertrieben wäre.
Meine letzten Käufe waren alle nicht so der Knaller, trotz Beratung im Fachhandel und im Internet. Mein teurer Gamer-Laptop hat drei Jahre gehalten.
Daher tendiere ich gerade zu "nimm einfach das allerbeste und wenn du dafür 3000 hinlegst". Aber ich glaube, das wäre übertrieben.

Ich habe Eure Diskussion weiter vorne mit Birksche gelesen, wegen 1 oder 2 TB SSD. Habe dann eben mal nachgeschaut, was so eine 2 TB SSD kostet (180) und gesehen, dass es auch 4 TB SSD gibt, die gerade mal 100€ mehr kostet. Da frage ich mich wieder so, wäre das übertrieben? Birksche will nur 1 TB, ich kaufe gleich 4 TB. :lol:

Das zweite: RAM. Also 32 RAM will ich schon. Wären 64 RAM übertrieben? 🙈 Und damit bin ich mit meinem Latein auch schon am Ende.

Was mir wichtig ist, dass ich bei den Sims viele Downloads nutzen kann, die auch hohe Polygene haben. Ich vermute, dass dafür der Arbeitsspeicher zuständig ist?

Wie kann ich denn vorgehen, um herauszufinden, was das Richtige für mich wäre?
Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet.
 
Du kannst dich an dem PC orientieren, den @Taurec damals für Birksche herausgesucht hatte. Ich würde dazu eine 4 TB M.2 SSD empfehlen. 32 GB RAM reichen völlig aus. Damit kannst du selbst die neuesten Spiele spielen.

Was hat dein alter Monitor denn für einen Anschluss? Wie alt ist der und wie groß?
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Dein Monitor ist ein 24 Zoller mit nem älterem DVI-D Anschluss (D-Sub ist noch älter).
Die GraKa hat 1x HDMI Anschluss und 3x Displayport. Du kannst den Monitor in diesem Fall mit einem passenden Adapterkabel anschließen, sowas hier: KLICK (Anschluss an HDMI) oder KLICK (Anschluss an Displayport).
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Wenn die 4 TB SSD in Dein Budget passt, dann nimm sie. Du kannst nie genug Speicherplatz haben und die Anzahl der M2-Steckplätze ist limitiert.
Wenn Du auch WoW spielen willst, ist die Grafikkarte weniger relevant. WoW stresst mehr die CPU. In dem Fall solltst Du Wert auf eine starke CPU legen. Allgemein rate ich aktuell von NVidia Karten ab. Eine ausführliche Begründung dazu habe ich hier geschrieben:

EDIT: Wegen des Monitors:
Besorg Dir lieber einen neuen. Adapterlösungen sind immer kritisch und führen gerne zu Problemen. FHD-Monitore sind günstig zu haben, auch gute. Teuer wirds erst bei höheren Auflösungen und hohen Bildwiederholraten.

RAM:
Je nach Spiel und vor allem mit vielen Mods können heute 32GB schon zu wenig sein. Ich habe derzeit 64GB RAM und wenn ich z.B. Satis mit all meinen Mods oder Cities starte, sind schon über 40GB RAM nur mit dem Spiel belegt... Dazu kommt dann noch Windows selber. RAM ist derzeit günstig, und der zusätzliche Stromverbrauch ist nahezu irrelevant. Wenns ins Budget passt, nimm lieber 64GB. Es gibt niemals zu viel Speicher.
Das Problem ist einfach, dass RAM mitunter problematisch wird, wenn man später aufrüsten muss. Aufgrund von Dual Channel müssen die RAM-Riegel aus der gleichen Charge stammen, sonst hat man ein hohes Risiko, dass sie nicht laufen. Wenn Du also später noch mal RAM nachrüsten musst, kann es Dir passieren, dass die Riegel nicht funktionieren.
Außerdem sind vier RAM Riegel stressiger für den RAM-Controller, als nur zwei. Das führt dann unter Umständen dazu, dass Du den Speichertakt reduzieren musst und somit Leistung verschenkst.

EDIT2:
Oh, das hatte ich überlesen, dabei ist es evtl. die wichtigste Information überhaupt:
Was mir wichtig ist, dass ich bei den Sims viele Downloads nutzen kann, die auch hohe Polygene haben. Ich vermute, dass dafür der Arbeitsspeicher zuständig ist?
Nein. Das macht die Grafikkarte. Polygone werden von der GPU berechnet und dann mit Texturen befüllt. Die Texturen liegen im VRAM. Wenn Du also viele Mods mit vielen Polygonen nutzen willst, brauchst Du viel VRAM. Damit ist eine NVidia bei dir fast schon zwangsläufig nicht nur wegen des hohen Preises raus. NVidia geizt auch immer mit VRAM. Da in deinen angezielten Spielen auch Raytracing und Pathtracing nicht relevant sind, bietet eine NVidia Karte Dir nur Nachteile.
Nun ist es leider so, dass die neuen AMD-Karten wohl auch mit weniger VRAM daherkommen. Daher ist es jetzt schwierig, eine Karte zu empfehlen. Ich würde vielleicht noch bis zum 6. März warten und dann erst mal die tatsächlichen Leistungsdaten, Konfigurationen, Preise und Verfügbarkeiten vergleichen. Wenn Du nicht warten willst oder kannst, dann würde ich eine RX 7900 XT empfehlen. Sie bietet 20GB VRAM und eine ordentliche Rechenleistung und ist preislich akzeptabel. Mit der Karte solltest Du alles angedachte locker spielen können. Rein von der Rechenleistung her würden es wohl sogar schwächere Karten tun, aber die haben dann auch wieder weniger VRAM. Falls sie Dir zu teuer ist, kann man weiter sehen. Die günstigsten bewegen sich hier um 700 Euro herum, die teuren Modelle wären nur interessant, wenn Du OC betreiben willst. Was aber bei Deinem angedachten Szenario niemals nötig sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Ich würde vielleicht noch bis zum 6. März warten und dann erst mal die tatsächlichen Leistungsdaten, Konfigurationen, Preise und Verfügbarkeiten vergleichen.
Ach, auf die paar Tage kommt es jetzt auch nicht mehr an, vor allem bei so einem Kauf, der dann hoffentlich die nächsten Jahre auch hält.

Erstmal ein dickes Danke! 🌺
 
Daher ist es jetzt schwierig, eine Karte zu empfehlen. Ich würde vielleicht noch bis zum 6. März warten
Huhu Taurec,
hast du dir zufällig schon die neuen Karten angeschaut oder da was mitbekommen?
Für mich ist das ja echt chinesisch, daher wollte ich fragen, ob du da evtl schon was empfehlen könntest?
 
Ja, also Nvidia ist nach wie vor Nogo, das wird wohl auch lange so bleiben. Die neuen Karten von AMD sollen laut Test echt gut sein. Preislich sind sie etwas günstiger, und da der Start gut funktioniert hat und es genug Ware gibt, gibts auch nicht so ein Scalper-Drama. Leider haben die neuen Karten nur noch 16 GB RAM. Ich kann nicht beurteilen, ob das durch die neue Architektur ausgeglichen wird.
Empfehlen würde ich also entweder die RX 7900 XT mit mehr VRAM oder die RX 9070 (das ist die neue Karte).
Die großen Karten RX 7900 XTX und RX 9070 XT liegen über 1000 Euro und ich denke nicht, dass Du deren Power wirklich brauchst, da Du auf FHD spielst.
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
@Taurec
Ich habe eine Frage zu diesem PC von Memory (habe sehr gute Erfahrung mit dieser Firma, mein "alter PC" läuft seit 4 Jahren einwandfrei)

Ich würde gerne 32 GB RAM haben und was ist mit der enthaltenen Grafikkarte? Dazu eine Frage, muss ich wenn ich diesen PC mir hole, einen neuen Monitor auch haben?
Mein Monitor ist ein View Sonic und auch 4 Jahre alt und 24 Zoll.
Ich spiele Sims 4 und möchte gerne INZOI in Zukunft spielen. Dies sind die empfohlenen Specs von Inzoi:
Screenshot 2025-03-12 at 10-48-46 inZOI Graphics Comparison by System Specs - YouTube.png
Vielen Dank! 😘
 
In meinen Augen kein gutes Angebot. Intel hinkt beim Zocken AMD weit hinterher, und zudem ist die hier verbaute Intel CPU zwei Generationen alt. Dies ist eine CPU der 12. Generation, aktuell ist derzeit die 14. Generation (Das Problem mit den rapide alternden CPUs in der 13. und 14. Generation scheint mitlerweile behoben zu sein).
16 GB RAM ist heutzutage für einen Gaming-PC zu wenig, Und die RTX 4060ti ist nicht gerade eine Leistungsbombe, vor allem mit nur 8GB VRAM. Klar könntest Du damit spielen, aber ob Du da wirklich Spaß dran hast?

Des Weiteren stört mich daran, dass die CPU keine integrierte Grafikeinheit hat. Es ist immer gut, eine zu haben, wenn es mal Probleme mit der Grafikkarte gibt. Zocken kann man damit zwar kaum, aber man kann im Notfall wenigstens noch damit arbeiten. Eine Fehlersuche ohne Bild, weil die Grafikkarte muckt, gestaltet sich schwierig.

Ein 24 Zoll Monitor ist ja relativ klein, aber welche Auflösung fährst Du damit? Die ist nämlich entscheidend. Je größer die Auflösung ist, desto mehr Power und VRAM braucht die Grafikkarte. Die 4060ti z.B würde schon mit Full HD (1920x1080) an ihre Grenzen kommen, obwohl FHD heutzutage Standard ist. Das liegt aber weniger an der Karte selbst, als an den Spieleentwicklern, die für ihre Texturen immer mehr Polygone und detailliertere Texturen verwenden, so das immer mehr Speicher und Leistung benötigt wird.
Bei der Größe gehe ich mal davon aus, dass es ein FHD Monitor ist. Wenn Du mit ihm zufrieden bist, behalte ihn. Sparst Du doppelt Geld. Nämlich bei der Grafikkarte und den Monitor. 4 Jahre ist für einen Monitor jetzt nicht so alt, dass man ihn tauschen müsste.

Wie groß ist denn das Budget, dass Du maximal ausgeben willst?
 
  • Danke
Reaktionen: Tigerkatze

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten