Supernanny,Supermama etc.

Hallo erstmal!!
Ich will jetzt niemanden damit verletzen
der die Supernanny gut findet,aber :




Gar Nicht Super, Diese Nanny !

Wolfgang Bergmann, Deutschlands bekanntester
Kinderpsychologe, klagt an: In der RTL-Serie
"Die Super Nanny" werden Kinder traumatisiert, Eltern
entmündigt und einfachste Grundregeln der Psychologie
missachtet. Seine sieben Thesen

1. Die Super Nanny zerstört die Geborgenheit der Familie.
Kinder benötigen den Intimraum der Familie, für sie ist dies
ihr "Geborgenheitsraum". Die Super Nanny dringt in diesen
Raum ein, zwei Kameras und ein Sechsköpfiges Team im Rücken.
Für die Kinder bedeutet dies:
Die Schutzzone der Familie ist aufgebrochen.

2. Eltern verlieren ihre Autorität
Kinder sind selbsverliebt und verträumt. Beides gehört zur
Entfaltung ihrer Intelligenz und Sprachbegabung dazu.
Die Eltern sind die Verkörperung dieser Kinderträume,
deshalb identifizieren sich Kinder mit ihnen. Und nun die
Super Nanny! Sie streunt durch dir Wohnung, bewertet,
schüttelt über Mama den Kopf, kritisiert Papa mit barschen Worten.
Die Identifikation mit den Eltern wird beschädigt. Danach kann
Erziehung nicht mehr gelingen.

3. Den Eltern wird die Verantwortung für ihre Kinder entzogen
Die Super Nanny erläutert und gibt Ratschläge, meist im milden
Befehlston, manchmal aggressiv. Abgesehen davon, dass sie von
Kinderpsychologie so viel versteht wie ich von Astrophysik (nämlich
nichts!) ist etwas anderes wichtiger: Die Eltern haben innerlich die
Erziehungskompetenz abgegeben. Die "Expertin" weiß ja alles besser!
Normalerweise besitzen die Eltern die Fähigkeit, im Alltag, intuktiv
richtig zu handeln. Diese Fähigkeit wird ihnen aberzogen.

4. Der Super Nanny fehlt das Gefühl für den
richtigen Augenblick Die Super Nanny sagt
mitunter ganz richtige Sätze-behaupten ihre
Beführworter. Das stimmt. Leider hat sie kein
Gespür für den richtigen Satz im richtigen Moment.
Beispiel: Ein dreijähriger brüllt auf seinem Bett, Mama
beugt sich über ihn. Nun die Super-Erzieherin:
"Mir fällt auf, dass sie nicht auf gleicher
Augenhöhe mit ihrem Kind sind." Gleiche Augenhöhe:
Dieser Gedanke stammt von Pestalozzi. Nur hat er in dieser
Situation nichts zu suchen. Ein verzweifelt brüllendes
Kind will keine "gleiche Augenhöhe" es will gehalten,
getröstet werden. Es gibt reihenweise solche Beispiele:
auswendig gelernte Prinzipien aus der Erziehungsliteraur,
besserwisserisch an hilflose Eltern weitergerichtet, die
dabei nur noch hilfloser werden.

5. Die Super Nanny ersetzt Liebe mit Kinder-Dressur
Die Super Nanny ersetzt die Liebe der Eltern und der
Kinder durch Konditionierung, also durch Dressur. Das
kann kurzfristig erfolgreich sein, langfristig werden auf
diese Weise die Kinder traumatisiert. Sie werden es ihren
Eltern heimzahlen, sobald sie sich stark genug dafür fühlen!
Viele Eltern erschrecken dann zutiefst über sie Lieblosigkeit,
dass sie von ihren Kindern erfahren. Beispiel: Ein Vater
schleppt seinen dreijährigen Sohn eine dreiviertel Stunde
lang immer wieder auf die "stille Treppe". Dort, so die
Anweisung der Nanny, muss der Junge still sitzen,
wenn er eine Regel gebrochen hat. Und nach anfänglicher
Wut bleibt er tatsächlich irgendwann auf der
Treppe- stumm,traurig, resigniert. Millionen
Zuschauer konnten hier die seelischen Beschädigungen eines
Kindes mit ansehen. Dass deshalb kein Aufschrei durchs Land
ging, ist allerdings ein größerer Skandal.

6. Was die Kinder wirklich fürchten
Aber den Familien hilft es doch! Noch ein Gegenargument.
Die Kinder sind in den abschließenden Firmen folgsamwie
kleine Schafe. Den Grund dafür hat Entertainer Thomas Gottschalk
auf den Punkt gebracht: Die Kinder haben sich nicht geändert. Sie
sind beeindruckt von Kameras und Scheinwerfern- und sie
fürchten den Aufnahmeleiter. Gottschalk: " Vor denen habe sogar ich Respekt."

7. Die Super Nanny vergiftet die Erziehungskultur
in Deutschland Die Super Nanny hat vor allem in den
ersten Sendungen den Schwerpunkt auf Disziplin und
Ordnung gelegt und damit viele Eltern negativ beeinflusst.
Die Entwicklungspsychologie weiß seit mehr als einem
Jahrhundert, wie fatal die Folgen solcher "Erziehung" sind.
Den Preis bezahlen die Eltern, die den Ratschlägen der
Nanny folgen, und die Kinder, die darüber bindungsarm
und lieblos geworden sind.


So,dass war´s dann mal *puh*,Ciao! :hallo:
 
yasemin_jasmin schrieb:
Normalerweise besitzen die Eltern die Fähigkeit, im Alltag, intuktiv
richtig zu handeln.

Naja, also wenn ich mir da die Eltern ansehe, bei denen die Nanny zu Gast ist.... :lol:
Also ich glaube ja nicht an den Nanny-Quatsch, aber trotzdem drängt sich mir der Gedanke auf, dass der nette Herr Bergmann auch nur seinen Senf dazugeben möchte, um ein Stückchen des Ruhm-Kuchens abzubekommen.
 
Ich finde bei der Supernanny der Florian.Die Eltern brauchten wirklich Hilfe,
Der hat versucht seiner schwester die Ohren zu verdrehen und ist auf den Hund getreten und wollte ihn treten.Wenn ich so ein Kind sehe dann kriege ich schreckliche Wut.:mad: :mad:
yasemin_jasmin @ Du hast Recht!Die Supernanny wirft den Haushalt zusammen.:idee:
:lalala: :hallo: Katzenlove:hallo: :lalala:
 
yasemin_jasmin schrieb:
Wolfgang Bergmann, Deutschlands bekanntester
Kinderpsychologe, klagt an: In der RTL-Serie
"Die Super Nanny" werden Kinder traumatisiert, Eltern
entmündigt und einfachste Grundregeln der Psychologie
missachtet. Seine sieben Thesen

[...]Abgesehen davon, dass sie von
Kinderpsychologie so viel versteht wie ich von Astrophysik (nämlich
nichts!) ist etwas anderes wichtiger:
Das glaube ich nicht

Die "Expertin" weiß ja alles besser!
Normalerweise besitzen die Eltern die Fähigkeit, im Alltag, intuktiv
richtig zu handeln. Diese Fähigkeit wird ihnen aberzogen.
Und wenn sie diese Fähigkeit besitzen warum versagen sie dann so drastisch in der Kindererziehung?


[...]Ein Vater
schleppt seinen dreijährigen Sohn eine dreiviertel Stunde
lang immer wieder auf die "stille Treppe". Dort, so die
Anweisung der Nanny, muss der Junge still sitzen,
wenn er eine Regel gebrochen hat. Und nach anfänglicher
Wut bleibt er tatsächlich irgendwann auf der
Treppe- stumm,traurig, resigniert. Millionen
Zuschauer konnten hier die seelischen Beschädigungen eines
Kindes mit ansehen. Dass deshalb kein Aufschrei durchs Land
ging, ist allerdings ein größerer Skandal
Aber die Super-Nanny passt doch schon auf das sie nicht zu lange sitzen.

7. Die Super Nanny vergiftet die Erziehungskultur
in Deutschland Die Super Nanny hat vor allem in den
ersten Sendungen den Schwerpunkt auf Disziplin und
Ordnung gelegt und damit viele Eltern negativ beeinflusst.
Die Entwicklungspsychologie weiß seit mehr als einem
Jahrhundert, wie fatal die Folgen solcher "Erziehung" sind.
Den Preis bezahlen die Eltern, die den Ratschlägen der
Nanny folgen, und die Kinder, die darüber bindungsarm
und lieblos geworden sind.
Viele Eltern haben es sicher schon mit mehr Liebe und Verständnis versucht. Aber wie man in den Sendungen sieht hat das nichts genützt. Wenn man als Kind erzogen wird ist das nie leicht für das Kind. Ich kann mich noch errinnern wie ich mich fühlte. Es ist nicht schön wenn man etwas unbedingt will aber die Eltern erlauben es einen nicht. Aber es muss sein sonst werden aus den Kindern, ja schlechte Schüler mit unmöglichen Verhalten. Aber die Kinder lernen daraus, dass das Leben kein Wunschkonzert ist.

Und zu guter letzt möchte ich noch sagen. Das ich gerne wüsste ob dieser Bergmann selber Kinder hat.
 
Naja also ich finde die übertreiben das alles jetzt voll mit Superfrauchen und was-weiß-ich. Aber manche Leute haben ihre Kinder echt nicht im Griff. Letztens war bei der Supernanny ein Beitrag von einer Familie, wo ich die zweitälteste Tochter kenne o.O Also wies da bei denen abging... Hätte ich ja nicht gedacht. Und irgendwie is das doch auch peinlich für die. Die Tochter wurde jetzt als angequatscht deswegen und die Mutter sowieso. Ich würd mir so ne Supernanny nicht ins Haus holen ^^
 
boar ich würd mein eltern was erzählen wenn sie die tusse bei uns anschleppen würden :D aber manche kinder sind schon hart. der wo seine mutter die ganze zeit beleidigt hat, wenn ich das früher gemacht hätte, hätte meine mutter mich gelyncht :D
 
Ich find die Serien ja ganz ok zum ansehen! Aber des Problem ist das meine mam die auch sieht, und ich quasi des Versuchskanninchen spielen kann.... Die wollte schon beinahe eine kommen lassen aber des lass ich nicht mit mir machen!!
 
Lady Fresh schrieb:
Und zu guter letzt möchte ich noch sagen. Das ich gerne wüsste ob dieser Bergmann selber Kinder hat.

Wie ich gelesen hab hat er zwei Kinder oder so,aufjeden Fall hat er en
Kind (oder mehrere :rolleyes:),aber du glaubst ja eh an den Nanny-Humbug,
von daher .... :naja:
 
naja, so toll find ich die sendungen net.
da werden 3jährigen, die nicht mal lesen können, lange listen mit regeln präsentiert,und das soll was bringen?
 
Familien, wo die Mütter selber Erzieherinnen oder Psychologinnen sind, sozial höher gestellt, intakte Ehe, keine finanziellen Probleme
Das muss deshalb nicht gut für die Kinder sein. Kenne ich leider in meinem Bekanntenkreis, wo Mama so schnell wie möglich wieder zur Arbeit geht, damit der Lebenstandard gehalten werden kann. Wenn ein Kind mit fünf Monaten schon in die Krippe oder zur Tagesmutter kommt, dann wundert mich gar nichts. In Lehrerkreisen wird jetzt häufiger von den "vernachlässigten Kindern der höheren Mittelschicht" gesprochen.

@yasemin_jasmin:
Dem Herrn Bergmann muss ich zustimmen. Es gibt derzeit leider einen blöden Glauben an die Segnungen des Behaviourismus, sowohl bei Eltern als auch im britischen Schulsystem. Das Dumme ist, dass Behaviourismus kuzfristig Erfolg hat, d.h. Verhaltensmodifikation wird erreicht und die Befürworter sagen dann, guck mal, es funktioniert doch. Aber es ändern sich natürlich nichts an der inneren Einstellung, und darauf käme es doch wohl an. Ansonsten hat man sein Kind nur abgerichtet wie einen Hund.

Ich bin die Einzige in der Müttergruppe, die nicht Supernanny guckt, und ich hör mir dann immer an, was die anderen so erzählen und denk mir meinen Teil. Eine Mutter hat auch "the naughty step" eingeführt. An sich ist ja eine Art von "time out" Arrangement nicht verkehrt, aber naughty step kann mich nicht beeindrucken. Ersten sitze ich selber sehr gerne auf Treppen, das Kind ja vielleicht auch? Zweiten will ich nicht, dass irgendein Teil von unserem Zuhause so negativ assoziiert wird. Drittens ist es eben nur Behaviourismus. Das Kind lernt gar nichts daraus, außer dass die Eltern sich durchsetzen. Viertens finde ich den Ausdruck "naughty" bescheuert, weil er sich auf das Kind bezieht ("Du bist böse") und nicht auf das Verhalten ("Du darfst nicht die Blumen abreißen").

Bei meiner Tochter (17 Monate) fängt es jetzt so allmählich an, dass man mal durchgreifen muss. Wir machen das so etwa nach diesem Schema:

1. Schritt:
Anweisung und Erklärung, z.B. "Antonia, sei vorsichtig mit dem Buch, sonst geht es kaputt."

2. Schritt:
Wiederholung: "Antonia, Mami hat gesagt sei vorsichtig!"

3. Schritt:
Warnung: "Antonia, wenn du mit dem Buch nicht vorsichtig sein kannst, dann nimmt Mami es dir weg."

Falls dann immernoch keine Besserung eintritt, dann muss man eben das Buch wegnehmen und dem Kind was anderes zu tun geben. Und vor allem muss man sich darauf einstellen, dass man eventuell die gleiche Anweisung jedesmal wiederholen muss, wenn die Situation wieder eintritt. Das Kind vergisst einfach vom einem zum nächsten Mal, dass es die Blumen nicht abrupfen soll, und erst wenn es ganz oft von den Blumen weggetragen worden ist, wird es sich irgendwann daran erinnern.

Penelope Leach, deren sehr gutes Erziehungsbuch ich empfehlen kann, sagt, man soll von vorne herein gar nicht denken, dass man das Kind disziplinieren muss, dann läuft es gleich auf einen Machtkampf hinaus. Stattdessen soll man es so ansehen, dass man das Kind lehrt sich richtig zu verhalten. Zum Lernen gehören natürlich auch die Notwendigkeit zu Üben und Rückschritte und Schwierigkeiten usw, die man dann nicht als "Ungezogenheit" des Kindes auslegt, sondern als normalen Teil des Lernprozesses. Wenn Antonia also doch nochmal wieder die Blumen abrupft, dann sage ich mir: "Den richtigen Umgang mit den Blumen kann sie noch nicht, das müssen wir noch mehr üben." Dann muss ich auch nicht ärgerlich auf sie sein, denn es kann ja keiner was dafür, wenn er noch bisschen Üben muss. ;)
 
Hat jemand am Mittwoch diese Folge von der Super-Nanny gesehen, in der es um pubertierenden Jungs ging?
Also die erste Mutter war ja wohl der Hammer; sie hat sich um nichts gekümmert, die Kinder saßen morgens schon vorm TV, sie hat die ganze Zeit geraucht uns sich einen Dreck darum gekümmert, wie es den Kindern geht, und dann wundert man sich, warum die Kinder so misslingen???
Bei uns zu Hause ist das alles zum Glück total anders, ich könnte mir nie vorstellen so eine Mutter zu haben.
 
Ich mir auch nicht. Manchmal nervt die Försorge meiner Mum schon ein wenig. Aber wenn ich mir dann so was anguck bin ich heilfroh das ich sie hab :)
 
ich arbeite im kindergarten, von daher finde ich es ganz interessant, wie die in der serie damit umgehen... manche sachen gefallen mir auch bzw. sind schöne ideen, vieles ist aber auch ganzschöner mist!
vor allem aber frag ich mich ernstahaft, wo die die familien herhaben, da sind immer solche extremfälle, dass ich mich frag wie es dazu kommen kann, weil meiner meinung nach sind auf jeden fall die eltern schuld, denn wenn man sein kind von anfang an gescheit erzieht, kann sowas gar nicht erst passieren...
und bei diesen extremfällen kann ich mir kaum vostellen, dass der besuch der supernanny im nachhinein was bringt, die eltern drehen sich doch nie um 180° :naja:
 
ich find das ganze einfach nur peinlich. ich denke das diese ganzen ,,Rotzlöffel" eh nur gekastet sind und schauspeilen aber genau weiß ich es ja auch nicht!
 
simanna schrieb:
hi ^^
Also was haltet ihr von Sendungen wie Supernanny,Supermama etc. Inzwischen gibts ja auch noch die Tiernanny :ohoh: naja um euch nicht zu beeinflussen werd ich meine Meinung erst eintragen wenn einige von euch shcon was dazu gesagt haben...
EDIT: verdammt das sollte ein Umfrage werden T_T
LG Anna

Ich halte davon gar nichts.Das was die Supernanny etc. mit den Kids macht ist Gewalt und nichts anderes, auch wenn es keine physische Gewalt ist. Die Methoden sind absolut inakzeptabel für mich und meine Vorstellungen über respektvollem Umgang mit Kindern.
 
Virtuella schrieb:
Das muss deshalb nicht gut für die Kinder sein. Kenne ich leider in meinem Bekanntenkreis, wo Mama so schnell wie möglich wieder zur Arbeit geht, damit der Lebenstandard gehalten werden kann. Wenn ein Kind mit fünf Monaten schon in die Krippe oder zur Tagesmutter kommt, dann wundert mich gar nichts. In Lehrerkreisen wird jetzt häufiger von den "vernachlässigten Kindern der höheren Mittelschicht" gesprochen.
Ist ein großes Problem unserer Gesellschaft! Diese Kinder werden mit materiellen Dingen vollgestopft, anstatt mit Liebe, Zeit und Fürsorge.
Wir haben auf das Hausbauen verzichtet. Ich wollte nie das dafür meine Kinder auf der Strecke bleiben.

Ein Kind bedeutet jeden Tag Herausforderung, voneinander lernen, füreinander da sein, viel Zeit miteinander verbringen, Grenzen kennen, Sozialverhalten und so vieles mehr.
Wen wir als Eltern keine Zeit dafür haben, dürfen wir uns nicht über verhaltensgestörte Kinder beschweren.
Sie lernen von uns, durch zuschauen, vorleben, Grenzen setzen usw., ein hartes Stück Arbeit und Geduld die ersten Jahre.

Aber man bekommt es tausendfach wieder zurück, durch glückliche Kinder.

Zur Sendung selbst:
Viele Eltern bräuchten bestimmt Hilfe bei und in der Erziehung aber nicht so.
Wen ich mein Kind liebe, würde ich es nicht vor so vielen Zuschauern bloßstellen.
 
Eben. Diese Eltern sollten vielleicht professionelle Erziehungshilfe vom Jugendamt aufsuchen. Aber nicht ihr eigenes Kind "präsentieren". Ich mein, die Kinder müssen doch auch wieder in die Schule oder den Kindergarten. Und wenn die da dann gehänselt werden ist das ja auch nicht toll und förderlich.
 
Mann, Mann, Mann, ich dachte es geht hier um Superhelden, wie z.B.: Superman oder Superwoman......

Na ja...
 
Ich glaube nicht, dass ein Kind auffällig wird, nur weil die Mutter wieder schnell Arbeiten möchte! Dann müssten ja alle Kinder, die in der DDR aufgewachsen sind auffällig sein und alle Westdeutschen Kinder (da Mutti hier Hasufrau war zum Großteil) super gelungen. Also dieser Theorie kann ich nur widersprechen. Klar brauchen Kinder die Aufmerksamkeit und Zuneigung ihrer Eltern, aber der Großteil der inzwischen Jugendlichen, die ich kenne und deren Mütter ewig zu Hause waren finde ich eher auffällig, da sie unselbstständig sind und keine Konflikte lösen können. Das wollte ich nur mal so dazu sagen...
 
Ach, wer braucht Supernanny?
Die is so schlecht!
Wie kann man bitte vor den Kindern mit den Eltern über die Kinder reden?
Nä, also um 20:15 sollte da lieber was anderes laufen !!!
 
Ich hasse diese Frau. Katharina Saalfrank ist eine dumme Pute. DIese Frau hat aber sowas von keine Ahnung wie man Kinder erzieht und in so ziemlich jeder Zeitschrift wo dieses Thema angesprochen wird kommen die unterschiedlichsten Verhaltensforscher immer zu dem Schluss das dieses Monster die Familie noch mehr auffurcht als vorher. Sie behauptet manchmal auch die Kinder seien ganz aleine schuld bowohl die Eltern "schuldig" sind. Denn leztendlich die Eltern bestimmen wie ihre Kinder sich entwikeln und nicht eine komische Frau mit ihrer Bescheuerten stillen Treppe/ Wuthöhle.

Meine Meinug.

Lg Felix
 
FelixE schrieb:
Ich hasse diese Frau. Katharina Saalfrank ist eine dumme Pute. DIese Frau hat aber sowas von keine Ahnung wie man Kinder erzieht und in so ziemlich jeder Zeitschrift wo dieses Thema angesprochen wird kommen die unterschiedlichsten Verhaltensforscher immer zu dem Schluss das dieses Monster die Familie noch mehr auffurcht als vorher. Sie behauptet manchmal auch die Kinder seien ganz aleine schuld bowohl die Eltern "schuldig" sind. Denn leztendlich die Eltern bestimmen wie ihre Kinder sich entwikeln und nicht eine komische Frau mit ihrer Bescheuerten stillen Treppe/ Wuthöhle.

Meine Meinug.

Lg Felix
Nein, ich finde das nicht. Ich habe das eigentlich gerne geschaut, und ich finde, dass die gut mit Kindern umgehen kann. Jedenfalls gab es da meist eine sichtbare Besserung des Verhaltens der Kinder.
 
Ich finde jetzt nicht umbedingt, dass diese Frau die Kinder verstört oder sonstiges. Wohl eher ist man von Grund auf skeptisch wenn sich ein Privatsender wie RTL an ernstere Dinge wie die Kindererziehung wagt.
Ob eine Methode anschlägt oder nicht ist oft von den Kindern abhängig...

Aber es stimmt schon, dass es oft die Eltern sind, die das Kind zu dem machen, was es letztlich ist...
 
Ich fands eigentlich recht unterhaltsam. Aber meistens machen mich diese Kinder so aggresiv das ich lieber wegschalte ^^
Naja, die Supernanny an sich mag ich auch nicht besonders. Die ist mir dann doch zu streng ô.o
Ähm und ja, diese Kritik da oben von Wolfgang Bergmann kann ich schon nachvollziehen. Ich dachte ja auch das ihre Methoden funktionieren, immerhin haben sich die Kinder (für den Moment) gebessert. Aber wenn ich das so lese, kann ich nur zustimmen.
 
irgendwie krieg ich immer das gefühl dass das ganze gestellt ist. ich meine wie kann ein jugendlicher ganz normal seine mutter verprügeln wenn er vor der kamera steht?
 
Ich find sie ja ganz lustig, aber ich finde es nicht richtig die Eltern so vor den Kindern bloßzustellen. Dann nehmen sie sie doch erst recht nicht für voll
Letztens war ja eine aus Bonn da, die aus dem Stadtteil kam, wo ich halt auch wohne. Und es wurd alles als so assozial dargestellt (,,In *** herrscht Arbeitslosigkeit..). Dabei ist es das nicht XD Dann hätten sie da eher.. gewisse andere Teile von Bonn nehmen können.
 
irgendwie krieg ich immer das gefühl dass das ganze gestellt ist. ich meine wie kann ein jugendlicher ganz normal seine mutter verprügeln wenn er vor der kamera steht?

Vielleicht ist es ihm auch einfach nur egal, ob da eine Kamera mit dabei ist oder nicht? Wenn der schon 'nen Knacks in der Birne hat und seine Mutter verprügelt, interessiert dem das wohl herzlich wenig, ob da nun auch eine Kamera dabei ist oder nicht. Nur weil da eine Fernsehkamera ist, wird der nicht einfach damit aufhören.
 
Da ist nix gestellt.Die Nanny war hier auch mal auf Föhr,bei ner Familie wo das echt nottut...und da geht das echt so ab,egal ob Kamera oder nicht...
 
Ok, du hast recht.
schaem.gif
 
Geht mir ja nich ums rechthaben,man kann schon bei einigen denken das es gespielt ist,weil man sich einfach nicht vorstellen kann das es wirklich so abgehen kann.:argh:
Ich finde das einige Familien mal sowas gebrauchen können,nur ob es ins Fernsehen gehört..Naja,das Jugendamt...da hört man ja auch nicht so pralle Sachen drüber.Wenigstens wollen die Familien die die Nanny rufen was ändern,das ist doch schon mal was.
 
Ich find die Sendungen total cool, und ich bewundere, wie ruhig die Frauen da bleiben, wenn sie Eltern sehen, die auf ihre Kinder einschlagen oder sonst wie total falsch erziehen und sich dann über das ERgebnis wundern. Die Ratschläge sind auch immer total gut und nicht bei jeder Folge die gleichen. Ich guck mir sowas sehr gerne an.
 
Ach Quatsch...Das ist wirklich echt. RTL hat doch nicht nötig, sowas zu spielen. Und Kinder können doch nicht so überzeugend tun, als wären sie geisteskrank...
 
nein das kann wirklich nicht gespielt sein.
wie können denn kindern so agressiv sein, obwohl sie, wie ihr vielleicht meint, normal sind.
und dann die eltern schlagen, oder dass die erwachsenen die kinder schlagen.
und wenn die eltern weinen... also ich weiss nicht wie ihr draufkommt, dass das gespielt
ist.
 
"die supernanny" auf RTL jeden mittwochabend ist mit vorsicht zu betrachten.die methoden die frau saalfrank anwendet sind nicht immer einwandfrei.viele erscheinen gar veraltet.die gute dame hat mittlerweile auch haufenweise klagen am hals weil sie offenbar schon in der ersten staffel kleinere kinder einen seelischen schaden zugefügt hat wie sich hinter den kulissen herausstellte.so war ein kind z.b. vorher noch im bereich des normalen und erst nach der sendung wirkte es völlig verstört.rtl drehte es dann so hin das man die folge quasi rückwärts abspielen las und dem zuschauer glauben machen wolle das die supernanny mal wieder geholfen hat.wohl einer der gründe warum saalfrank heute keine ganz kleinen kinder mehr betreut.aber auch erst kürzlich kam kritik auf.die kranke leonie wollte nich das die folge ausgestrahlt wird,rtl zahlte ein hohes schweigegeld.
diese sendung halte ich für absolut realitätsfremd,und ich darf das sagen-bin gelernter kindererzieher.

desweiteren finde ich das konflikte dieser art nicht ins tv gehören!
 
Ja das war so um die Zeit. Ich bin 1920 geboren. Da gab es noch keine Computer und die Kinder haben viel mehr draußen gespielt.
 
Ja das war so um die Zeit. Ich bin 1920 geboren. Da gab es noch keine Computer und die Kinder haben viel mehr draußen gespielt.

Hmm, wenn Computer so schlecht sind und Kinder mehr draußen sein sollte, wieso bist du dann hier? Sogar noch auf Rat deiner Urenkelin? Und wie kommt es, dass du neue Rechtschreibung kannst? Gott verdamm mich wenn du 87 bist.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten