Sorry, ich bin am Wochenende nicht fertig geworden.

Obwohl ich ganz ehrlich am Samstag und Sonntag nix anderes gemacht habe, ich hab nicht mal geputzt.

(Super Ausrede!

)
Es ist wirklich furchtbar viel Arbeit, sollte man gar nicht glauben.
Aber immerhin habe ich auf diese Art und Weise mal wieder alle acht Harry Potter Filme geguckt.
Mit dem Löwenanteil der Bildbearbeitung bin ich aber fertig, deshalb hier, wie angekündigt, schon mal ein grober Überblick über die Änderungen. Mal wieder aufgeteilt auf zwei Postings, wegen der Bilderflut.
Das Wichtigste zuerst: alle, die die Vorabversion des Sets haben, müssen bitte alles komplett und gnadenlos LÖSCHEN, also alle Dateien, die ein "Metropolitan" im Namen haben.
Bitte die alte und die neue Version nicht vermischen, die sind absolut nicht kompatibel miteinander, und die werden sich auch nicht überschreiben, weil die Dateinamen teilweise anders sind.
die GUIDs sind gleich geblieben, bereits verbaute Fenster und Türen werden also erhalten bleiben, allerdings werden sie vermutlich auf die Default-Farbe zurückspringen.
Die übrigens jetzt eine andere ist.

Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluß gekommen, dass das Set doch über diese eine Tür, die als Vorlage gedient hat, quasi hinausgewachsen ist.

Und ich fand, die graue Rahmenfarbe sah im Katalog irgendwie nicht so ansprechend aus, und es ist auch keine Farbe, die ich persönlich besonders oft benutzen würde, deshalb ist die jetzt ein Recolor und ich hab das Weiß ins Meshpackage geholt.
Das sieht im Katalog netter und ansprechender aus, finde ich.
(Zur Neuerzeugung der Thumbnails könnt ihr einfach alle Dateien im Unterordner Thumbnails im Spielstand-Verzeichnis löschen.)
Außerdem habe ich festgestellt, dass mir die Standard-Glasfarbe - die weiße mit dem geschwungenen Gitter - zu undurchsichtig ist und dass ich sie vermutlich aus diesem Grund selber niemals verwenden würde.
Ich habe sie also deutlich durchsichtiger gemacht.
Zora, wenn Du die undurchsichtige Variante wieder haben willst, würde ich noch ein zusätzliches Recol dazu machen, das geht fix.
Die Meshes sind alle nochmal verändert (mehrfach

) und ein paar kleinere Unschönheiten beseitigt.
Außerdem hab ich das Problem abgeschafft, dass die Recols bei nicht gespiegelten Texturen mit den Endlos-Fenstern Typ 2 nicht funktioniert haben, wie hier:
Ich hab da nochmal zusätzliche verlinkte Meshgroups eingebaut, so dass in einem solchen Fall die normalen Fenster unsymetrische Texturen haben können und man für die Endlosvarianten eine eigene, gespiegelte hat.
Hab ich jetzt grad kein Bild, das müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben, dass das behoben ist.
Das Problem, das beim Übereck-Bauen mit den Endlos-Fenstern aufgetreten ist -
und das Schattenproblem, dass dann durch meinen ersten Lösungsansatz entstanden ist
habe ich letztendlich durch eine Mischvariante gelöst.
Die Lücke in der Mitte wird jetzt nach wie vor durch die Fenster selbst geschlossen, aber die Lücke beim Außenrahmen nicht (sieht man beim nachfolgenden Bild ganz links).
Zusätzlich gibt es extra Eckelemente, die man in die Lücke einsetzen kann.
Hat den Vorteil, dass es jetzt einen Schatten gibt, und dass man zwischen drei Eckvarianten wählen kann: eckig, schräg und rund.
Gibt es dann für 90 Grad und 45 Grad Winkel.
Jetzt hat man zwar 30 Objekte mehr im Katalog, aber das Schattenproblem gibt´s nicht mehr, und man hat mehr Auswahl.
In der Collection habe ich sie auch sinnvoll sortiert.
Da hier schon nach den ganz geschlossenen Recolors gefragt wurde, die sind jetzt auch enthalten.
Macht wenig Sinn bei den Fenstern mit nur einer Scheibe, aber wer weiss.

Dabei kann man natürlich auch den Aussenrahmen in einer anderen Rahmenfarbe einfärben, das ist ja getrennt.
Bei den CountryColors gibt´s jetzt noch rosa und lila, und auf den letzten beiden Bildern sieht man neue Mittelalter-Rahmenfarben.
Dazu passend gibt es auch drei neue Glasvarianten, jeweils in mehreren Farben.
Ich finde aber, die passen nicht nur zu den mittelalterlichen Rahmen, sondern machen sich auch gut bei den modernen.
Die Recolors mit den geschlossenen Kassetten oben, unten oder oben und unten, wie hier zu sehen:
sind komplett weggefallen.
Mit den neuen Rahmen- und Glasfarben hatte ich am Ende über 900 Recolors (und ja, die waren alle schon fertig

), und das war im Katalog der Horror.

Ich hab an mir selber gemerkt, dass ich keine Lust hätte, mich beim Bauen da durch zu wühlen. Also sind sie alle wieder rausgeflogen, so dass es jetzt "nur" noch 120 Glasrecolors gibt.
Gleiches gilt für die Recolors mit den "Coffee"-Schriftzügen.
Die waren total schön, aber ich will nicht nur Coffee, sondern auch Espresso, und nicht nur auf grünem Glas, sondern auch auf dem weißen und dem blauen, und andere Textarten, und Schilder, und kombiniert mit den geschlossenen Kassettenteilen.

Das... würde den Katalog dann endgültig ins Nirvana sprengen.