Oh man, manchmal möchte man die Eltern doch mit den Köpfen aneinanderrummsen
-> Ab zum Piercer.
Ein Piercing kann nach dem Stechen noch Bluten, aber nicht "wie verrückt". Das sollte es nicht tun. Definitiv nicht.
Und Scarlet hat Recht, den ersten tag sollte es abgeklebt sein, damit man nicht rankommt und das Gewebe zur Ruhe kommt.
Und was die Pflegehinweise des Arztes angeht: Ganz schnell vergessen und sich an diese hier halten!
Ab morgen bis zur völligen Verheilung halte Dich an folgende Regeln:
- Unterstütze Deinen Körper durch wenig Stress, viel Schlaf, gesunde Ernährung und wenig körperliche Belastung.
- Keine Berührung mit schmutzigen Fingern (bestenfalls vor jeder Berührung eine Händedesinfektion vornehmen)
- Grundsätzlich jede unnötige Berührung vermeiden
- Kein Besuch von Schwimmbädern, Saunen oder Solarien in den ersten 4 Wochen
- Nicht baden, sondern Duschen
- Beim Duschen Kontakt mit Duschgel oder Seife vermeiden
- Kein Kontakt mit fremden Körperflüssigkeiten (z.B. Speichel, Schweiß, Sperma)
- In den ersten 1-3 Tagen keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin)
- Keinen unnötigen Druck oder Reibung auf das Piercing ausüben
- Das Piercing nicht während der Heilphase herausnehmen.
Wie Du das Piercing pflegen solltest - 1-2 mal am Tag, am besten morgens und abends, für die kommenden 14 Tage:
1. Schritt
Hände waschen, und das gründlich!
Berühre NIE das Piercing mit schmutzigen Fingern
2. Schritt
Sollten sich Krusten um das Piercing gebildet haben, weiche diese mit lauwarmem Wasser auf. Danach kannst Du sie mit einem fusselarmen Tuch entfernen (nicht mit den Fingernägeln!) Die Reinigung erfolgt immer von innen nach aussen, damit Du die Verunreinigung von der Wunde weg und nicht zur Wunde hintransportierst.
3. Schritt
Trage z.B. das Octenisept großzügig auf das Piercing auf und lass es ca. 60 Sekunden einwirken. Das Piercing nicht bewegen! Durch die kapilare Wirkung gelangt das Mittel von ganz alleine in den Stichkanal. Bewegungen des Piercings können zu Schädigungen/Reizungen des Wundkanals und seiner Ränder führen. Zudem könnten Bakterien, Schmutz oder Allergene durch die Bewegung in den Wundkanal gelangen.
4. Schritt
Tupfe überschüssiges Pflegemittel mit einem Papiertuch ab.
Bitte beachte, dass es vollkommen ausreicht, diese Pflege 2 x am Tag für 14 Tage durchzuführen. Mehr Pflege kann schädlich sein! In dieser Zeit niemals den Schmuck entfernen! Piercings sollten auch nach der Verheilung bei der Körperhygiene mit einbezogen und gereinigt werden.
Folgende Dinge sind vollkommen normal und sollten Dir kein Unbehagen bereiten. Natürlich immer vorausgesetzt genannte Symptome halten nicht länger als drei Tage an. Grundsätzlich gilt immer: fühlst Du dich unsicher, frag Deinen Piercer!
Nach dem Piercen kann
- die gepiercte Körperstelle anschwellen (Kühlung hilft)
- die Wunde brennen und/oder leicht schmerzen
- es zu leichten Blutungen kommen
- Flüssigkeit aus der Wunde gelangen (kein Eiter)
- es sich so anfühlen als ob Dein Piercing "Höhen und Tiefen" hat – eben fühlte es sich abgeheilt an, dann wieder nicht
- es für Dich ungeahnte Einschränkungen geben, weil bestimmte Bewegungen für Dich unangenehm sind
Quelle:
www.wildcat.de