x-Wagen sind Passagierwagen (ähh, ich meine natürlich Beförderungsfälle
) für die S-Bahn, zumindest hier im Ruhrgebiet werden die als S-Bahnwagen eingesetzt. Müsste in Aachen aber genauso sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/X-Wagen
Die n-Wagen sind die ehemaligen Silberlinge, werden aber nach und nach ausgemustert, weil die zu alt sind und heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/N-Wagen
Die ITL ist eine private Eisenbahngesellschaft aus Dresden, der metronom fährt überwiegend um Hamburg herum. Die Lokomotiven waren bestimmt im testzentrum Wegberg-Wildenrath. Die Strecke zum PCW zweigt von der Hauptstrecke Mönchengladbach-Aachen ab.
Die R4C ist ein Schienengüterverkehrsunternehmen aus Essen, und fährt Güterzüge.
Die Baureihen sind eben Baureihen
Wenn du wüsstest, wie viele Schadstoffe früher in den Boden gekommen sind durch die Bahn. Die Strecken mussten ja von Grünzeug freigehalten werden, und da kam viel UnkrautEx zum Einsatz. Heute unterstützt man die Natur ja durch eine Vielzahl von Möglichkeiten. So dürfen sich Bäume brach liegende Gelände zurück erobern, und Unkraut versteckt die hässlichen Schwellen und Schottersteine
Das bisschen Farbe wird wohl kein Weltuntergang sein. Ob die Farbe mit ab geht, weiß ich nicht. Sie soll wohl dannw esentlich einfacher zu entfernen sein. Nur der Schmutz soll direkt abgespült werden

http://de.wikipedia.org/wiki/X-Wagen
Die n-Wagen sind die ehemaligen Silberlinge, werden aber nach und nach ausgemustert, weil die zu alt sind und heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/N-Wagen
Die ITL ist eine private Eisenbahngesellschaft aus Dresden, der metronom fährt überwiegend um Hamburg herum. Die Lokomotiven waren bestimmt im testzentrum Wegberg-Wildenrath. Die Strecke zum PCW zweigt von der Hauptstrecke Mönchengladbach-Aachen ab.
Die R4C ist ein Schienengüterverkehrsunternehmen aus Essen, und fährt Güterzüge.
Die Baureihen sind eben Baureihen

Wenn du wüsstest, wie viele Schadstoffe früher in den Boden gekommen sind durch die Bahn. Die Strecken mussten ja von Grünzeug freigehalten werden, und da kam viel UnkrautEx zum Einsatz. Heute unterstützt man die Natur ja durch eine Vielzahl von Möglichkeiten. So dürfen sich Bäume brach liegende Gelände zurück erobern, und Unkraut versteckt die hässlichen Schwellen und Schottersteine

Das bisschen Farbe wird wohl kein Weltuntergang sein. Ob die Farbe mit ab geht, weiß ich nicht. Sie soll wohl dannw esentlich einfacher zu entfernen sein. Nur der Schmutz soll direkt abgespült werden
