Der Eisenbahn-Bilder-Thread

x-Wagen sind Passagierwagen (ähh, ich meine natürlich Beförderungsfälle =)) für die S-Bahn, zumindest hier im Ruhrgebiet werden die als S-Bahnwagen eingesetzt. Müsste in Aachen aber genauso sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/X-Wagen

Die n-Wagen sind die ehemaligen Silberlinge, werden aber nach und nach ausgemustert, weil die zu alt sind und heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/N-Wagen

Die ITL ist eine private Eisenbahngesellschaft aus Dresden, der metronom fährt überwiegend um Hamburg herum. Die Lokomotiven waren bestimmt im testzentrum Wegberg-Wildenrath. Die Strecke zum PCW zweigt von der Hauptstrecke Mönchengladbach-Aachen ab.

Die R4C ist ein Schienengüterverkehrsunternehmen aus Essen, und fährt Güterzüge.

Die Baureihen sind eben Baureihen =)

Wenn du wüsstest, wie viele Schadstoffe früher in den Boden gekommen sind durch die Bahn. Die Strecken mussten ja von Grünzeug freigehalten werden, und da kam viel UnkrautEx zum Einsatz. Heute unterstützt man die Natur ja durch eine Vielzahl von Möglichkeiten. So dürfen sich Bäume brach liegende Gelände zurück erobern, und Unkraut versteckt die hässlichen Schwellen und Schottersteine :D
Das bisschen Farbe wird wohl kein Weltuntergang sein. Ob die Farbe mit ab geht, weiß ich nicht. Sie soll wohl dannw esentlich einfacher zu entfernen sein. Nur der Schmutz soll direkt abgespült werden :)
 
Es geht weiter mit Bilder, diesmal Stadtverkehr aus Nantes - dort hat man seit 85 wieder neu Straßenbahnen gebaut, inzwischen gibt es 3 Linien, auf denen diese zwei Typen verkehren. Ergänzt werden die e "Tramway"-Routen durch eine "Busway"-Strecke, dort verkehren die Busse mit Vorrang an Ampeln. Die 4 Linien sind das Grundgerüst des Netzes, außerdem verkehrt auch dieses Pendelboot als Teil des ÖPNV, das u. a. auch den 900m langen übertunnelten Abschnitt des Flusses Erdre befährt und im Stundentakt verkehrt (und einen auf dem Hausboot im Hafen dann immer ordentlich durchschüttelt).

[Als ich in Rennes war, sah ich, dass es dort eine (fahrerlose) Metro gibt - habe aber leider keine Bilder davon. Wer sich dafür interessiert sollte einfach mal in den Wiki-Artikel schauen. >>Klick<<

Dann schonmalmal 2 TGV-Bilder, für das auf der Brücke habe ich erst 15min vergeblich mitten auf dem Fluss auf irgendeinen Zug gewartet, und in dem Moment, wo man fast schon weg ist, kommt dann natürlich doch noch ein Zug...

Die restlichen Bilder gibts dann heute Abend oder morgen.





 
Zuletzt bearbeitet:
Nantes leitete übrigens in den 80ern das französische Straßenbahn-Comeback ein, was man daran erkennt, dass dort noch Hochflurfahrzeuge angeschafft wurden, während für die Städte, die folgten, schon (Teil-) Niederflurwagen gebaut wurden.

Weitere Bilder:
http://www.viennaslide.com/p/0520-france/Nantes/
 
So richtig stinksauer werde ich erst, wenn museal erhaltene Fahrzeuge beschmiert werden, für deren Aufarbeitung hunderte mannstunden an unbezahlter(!) und freiwilliger Arbeit in der Freizeit geleistet wurden. Und diese Fahrzeuge haben diese Anti-Graffitti - Beschichtung praktisch nie!
Oja, wenn ich die Dampflok vor dem Braunschweiger Bahnhof sehe kann man nur mit dem Kopf schütteln über diesen Vadalismus der aber nicht nur das Versprühen von Farbe beinhaltet... :argh:
 
Die D/D1 wurden 1957 auf alten Stadtbahnbeiwagen-Untergestellen aufgebaut. Der Weiterbau wurde nach 16 Wagen gestoppt und sämtliche Fahrzeuge von 1974 bis 1976 ausgemustert.

D1 4310, hier vor der Neulackierung 1972, wurde nach seiner Skartierung von einer Privatperson erworben und landete nach einem gescheiterten Museumsbahnprojekt am Vorkopf der Zentralwerkstätte der Wiener Verkehrsbetriebe. Dort rostete das Fahrzeug jahrelang unter freiem Himmel vor sich hin, bis es um das Jahr 2000 verschrottet wurde.

Heute ist nur mehr der Prototyp D 4301 erhalten:

6dedc6d6e0f2a7ee00338909f28fd6bb.jpg


128d20fe5f9cc5546cef4d62279305ba.jpg


(Fotos vom Tramwaytag 2008)
_____
EDIT: Niemand mag mein schönes Rätsel weiter oben lösen :heul: - ich lös es auf jeden Fall nicht einfach so auf. :p
(Werdet ihr euch jetzt vor Gram verzehren? :lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal zwei Tram-Bilder beitragen, und Ihr dürft raten, aus welchen Städten sie sind:
42816688fac75b69cb7e4bffdc07b5cc.jpg

Das zweite Bild ist stark aufgehellt, da es schon dunkel wurde. Und den Stadtnamen habe ich wegretuschiert, sonst wäre es ja zu einfach =)
43eb7510dbe52d15d7f424284d5ea069.jpg
 
so, die letzten Bilder... TGV pur :)





vielleicht lade ich noch das eine Video bei Youtube hoch, muss das aber erstmal etwas kleiner kriegen.... 138MB wollt ich nich hochladen müssen....
 
Das zweite Bild von Chrisim ist in Montpellier, und zwar vom Place de la Comedie aus gemacht worden. Gleich rechts ist die Oper, dahinter "les trois graces", die auf einem schönen, überwucherten Brunnen stehen und nochmals dahinter dann am anderen Ende des Platzes ein McDonalds. Nicht gerade der beste Anlaufpunkt. Aber wenn man etwas weiter nach links geht, kommt man automatisch zum Gaumont-Kino, da ist auch ein Restaurant. Ist dann aber sicherlich angenehmer als McDonalds-Frass. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich hab nach ner Tram in bleu gesucht^^ Es gab natürlich viele Treffer, aber die Vögel sind ja ziemlich einmalig. Da du das M schon stehen hast, kaufe ich ein "o" ^^
Sag jetzt nicht, Oslo ist richtig!? Ich mein die Stelle, wo die Tram vorm Rathaus am Hafen entlang läuft.
Hab kurz mal mit nem Satelliten vorbei geguckt. Das ist keine T-Kreuzung, sondern direkt nach der Kurve ist ne Abzweigung. Ich bin da Ende Juni 4mal vorbei gelaufen, daher kenn ich die Stelle *g*

mfg Odie
 
@voltaic Richtig :up: ! Du kennst Dich gut aus! Und weitere sehr gute Restaurants sind Richtung Nordwesten in der Altstadt :D

Sag jetzt nicht, Oslo ist richtig!? Ich mein die Stelle, wo die Tram vorm Rathaus am Hafen entlang läuft. ...
Ich bin da Ende Juni 4mal vorbei gelaufen, daher kenn ich die Stelle *g*
Die Welt ist klein, ich war im August da ...

Andreas, Vester's Tram-Automata sind offensichtlich wirklichkeitsnah!
a020.gif


Edit: ich bin schwer beeindruckt, gerade mal eine Stunde und Ihr habt es schon raus. Gratulation!
g015.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt könnt ihr mal raten, wo ist das Bild

WCentralna_small1.jpg


ein Nachtbild
EU07_PR_BY.jpg


Das erste mal sehe ich so ein Graffitty auf Nahverkehrszügen in Polen.
KiBeL_Graffitty.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür, dass der ICE angeblich ungebremst auf den Prellbock aufgefahren ist, ist aber wenig passiert.
Außerdem sind die Prellbocke in den großen Bahnhöfen extra für soetwas ausgelegt. Sie können sich mehrere Meter nach hinten verschieben.
 
Dafür, dass der ICE angeblich ungebremst auf den Prellbock aufgefahren ist, ist aber wenig passiert.
Außerdem sind die Prellbocke in den großen Bahnhöfen extra für soetwas ausgelegt. Sie können sich mehrere Meter nach hinten verschieben.

Lass den mal ne Einfahrt mit 40 km/h gehabt haben, da sieht das normal aus.
Und ganz so selten ist das auffahren in Bahnhöfen von Prellböcken gar nicht... Naja, die Medien müssen aber auch wirklich alles hochspielen :rolleyes:
 
Zwischen ungebremst und 40km/h besteht für mich aber ein Unterschied. Er kann ja maximal 40km/h gefahren sein, weil mehr war ja nicht erlaubt.
Außerdem kann der ICE ja auch einfach durchgerutscht sein, bei dem Wetter keine Seltenheit.
 
Zwischen ungebremst und 40km/h besteht für mich aber ein Unterschied. Er kann ja maximal 40km/h gefahren sein, weil mehr war ja nicht erlaubt.
Außerdem kann der ICE ja auch einfach durchgerutscht sein, bei dem Wetter keine Seltenheit.

Du weißt doch wie die Medien sind, es muss spektakulär sein... oder würde jemand den Bericht lesen, wenn darüber stehen würde "ICE mit 40km/h auf Prellbock aufgefahren?"
 
Seht es mal so: Um 1900 gab es divere Unfälle, bei denen die Loks ungebremst den Prelbock umgefahren, dann quer durch die Bahnhofshalle "gefahren" und erst auf dem Bahnhofsvorplatz zum Stehen kam - relativ berühmt ist die 2B, die - ich glaube in Paris - noch ein paar meter nach untern gekippt ist, aber ich glaube, so um 1906 ist das auch mal in Frankfurt/Main passiert. =)

Und die alten Teekocher hatten mehr als eine Zehnerpotenz weniger Leistung als die heutigen Tfz.

Insofern: Ist doch nix wirklich Großes passiert .... :naja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, genau das. War sogar noch eine 1B und nicht 2B, wie ich dachte, also noch mal eine Nummer kleiner.

Da gab es übrigens mal einen richtig guten Film, mit Gene Wilder und Richard Pryor, Trans America Express, wo in der Schlussszene eine F3 oder F7 mit Schmackes in der Bahnhofshalle "geparkt" wird. Gerade diese Schlussszene ist absolt sehenswert (auch der Rest de Films, aber diese Szene ist hlalt :up: )
 
"Der Prellbock wurde um einen Meter nach hinten geschoben."
Ne, oder? Selbst der Prellbock?:eek:

Oh, man. Vielleicht sollte man noch wissen, dass dies auch der Sinn der Prellböcke ist, die Aufprallenergie möglichst zu reduzieren??
Denn würde dort kein Prellbock sein, wäre der Schaden weit höher. Da ist es doch besser, wenn ein (verhältnismäßig) billiger Prellbock draufgeht und nicht gleich der ganze Triebwagen mit Fahrer und Fahrgästen. Und "ungebremst"? Mag sein, dass er ungebremst auffuhr. Aber im Bahnhof rast man ja nicht mit Affenzahn durch (es sei denn bei einer Zugdurchfahrt) Aber das ist ja in München ausgeschlossen. Man sollte doch nicht gleich ein Drama daraus machen...:rolleyes:
 
Ich glaube kaum, dass der Prellbock überhaupt Schaden genommen hat, und wenn doch, ob er überhaupt in einem Verhältnis steht zum verhinderten Schaden.
Der wird auch nicht mit 40km/h Richtung Prellbock gefahren sein =)
 
Ich glaube kaum, dass der Prellbock überhaupt Schaden genommen hat[...]

Stimmt, wenn etwas eher schaden genommen hat, dann wohl nur das Gleis(dort wo der Prellbock befestigt ist[wohl wegen der Reibung]) und die "Schiebemontur" des Prellbocks(halt auch Reibung, aber das Material sollte sowas schon aushalten sollen).
[...]und wenn doch, ob er überhaupt in einem Verhältnis steht zum verhinderten Schaden.[...]
Wäre da kein Bock gewesen, wäre wohl sowas ähnliches passiert, wie Nardo sagte. Ich kenn den Münchner Hbf. zwar (noch) nicht, aber Verletzte oder Tote hätte es sicher gegeben, wenn er so wie die meisten Kopfbahnhöfe aufgebaut ist...:)
 
Wäre da kein Bock gewesen, wäre wohl sowas ähnliches passiert, wie Nardo sagte. Ich kenn den Münchner Hbf. zwar (noch) nicht, aber Verletzte oder Tote hätte es sicher gegeben, wenn er so wie die meisten Kopfbahnhöfe aufgebaut ist...:)

Naja, das möge ich mal eher zu bezweifeln. Wenn er >50km/h fahren würde und dann ohne Prellbock in den Bahnhof ungebremst einfährt, dann ja. Aber bei 40 würden sich viele Leute nur einen Schreck, Platzwunden (wegen wegspringen) oder voll staub sein. Tote hingegen, nur wenn sich einer von denen auf dem Gleis befindet würde :)
 
Ich habe den Zug am Montag am Hauptbahnhof gesehen - mit offener Kupplungsabdeckung, ansonsten aber recht unversehrt. Hinter dem Prellbock ist aber nicht wirklich viel Platz - wäre da keiner oder nur einer aus Holzbrettern gewesen, wäre der Zug wohl recht weit über das Gleisende hinausgeschossen. Und unkritisch ist das nicht, da rennen wirklich viele Leute hindurch, und ein Geschäft steht da auch ganz in der Nähe. Oder der Zug knallt gegen den Bahnsteig, das geht auch. :rolleyes:
 
Ich habe den Zug am Montag am Hauptbahnhof gesehen - mit offener Kupplungsabdeckung, ansonsten aber recht unversehrt. Hinter dem Prellbock ist aber nicht wirklich viel Platz - wäre da keiner oder nur einer aus Holzbrettern gewesen, wäre der Zug wohl recht weit über das Gleisende hinausgeschossen. Und unkritisch ist das nicht, da rennen wirklich viele Leute hindurch, und ein Geschäft steht da auch ganz in der Nähe. Oder der Zug knallt gegen den Bahnsteig, das geht auch. :rolleyes:

Ich weiß ja nicht, wie ihr eure Bahnhöfe im Westen gebaut habt, aber bei uns würde der Zug mit 40km/h nicht sehr weit kommen.
 
Ich habe keine Möglichkeit, nachzuschauen, aber ich meine mich zu erinnern, dass kurz vor dem Prellbock immer ein Gleissperrsignal samt Indusi-Magnet steht. Ausserdem kann ich mir NICHT vorstellen, dass irgendein Zug in einen Kopfbahnhof mit zu hoher Geschwindigkeit einfahren kann, ohne per Indusi-Magnet zwangsgebremst zu werden.

Insofern: Dumm gelaufen, Sicherheitsreserven - einrichtungen haben funktioniert, ausser geringfügigerem und behebbaren Sachschaden nix passiert. :rolleyes:

Der Rest ist viel heisse Luft von Ignoranten, die auf den (nicht ganz unberechtigten) "Haut die Bahn"- Zug aufspringen ... :naja:
 
Ich habe keine Möglichkeit, nachzuschauen, aber ich meine mich zu erinnern, dass kurz vor dem Prellbock immer ein Gleissperrsignal samt Indusi-Magnet steht. Ausserdem kann ich mir NICHT vorstellen, dass irgendein Zug in einen Kopfbahnhof mit zu hoher Geschwindigkeit einfahren kann, ohne per Indusi-Magnet zwangsgebremst zu werden.

Könnte möglich sein, aber dann würde nur ein 500Hz Magnet am Eingang des Bahnhofes liegen. Dann darf er sowie so nicht über 45km/h fahren (Wenn er im PZB-Modus "O" fährt, was bei Reisezügen ja eh der Fall wäre).
 
----------------------------------------------------------------------

Sooo ich habe mal diesen thread aus der tiefsten Abgründen des Forums gehohlt ... undihn ein bisschen abgestaubt ach jah und einen neuen Beitrag hinzugefühgt ... :rolleyes:

---------------------------------------------------------------------​

Also, *hüstel* mir mal heute, ferienbedingt ein bisschen langweiligund da ich auf französischlernen oder etwas anderes, ähndlich unsinniges keinen bock hatte , dachte iich mir, dass ich doch wieder mal einen kleinen spaziergang durch den wald machen wollte. Und da ich auf dem rückweg an einer Bahnlinie vorbeikam nahm ich mal präventiv die kamera mit, ich wusste zwar nicht, was mir vor die linse kommen wird, aber da an dieser strecke alle drei minuten ein zug vorbeibraust, musste ja zwangsweise was kommen. Jah und hier stelle ich nun ein par fotos rein, sie sind zwar nicht hervorragend rausgekommenund, da sie noch soo frisch sind auch nochh nicht bearbeitet ... aber naja seht doch selbst :rolleyes:....u.a. begenete mir:

SBB GTW, zwei DOSTO IC's, ein par normale EWIV. IC's zwei 450er, eine BoBO mit ihrem Eurocity, zwei Ae 6/6 mit ihren Güterzügen, ein par Regios, zwei ICN, ein ICE(vermasseltes Foto aber so zum Beweis, dass die bei mir durchfahrn:lol:), und eine der Spanischen Böcke, und eine Vossloh-Diesel

---------------------------------------------------------------------​
 
Zuletzt bearbeitet:
so jetz müsste es gehn... ich hab zwar nochn tgv gesehn aber zwischen mir und ihm war leider grad einer der Ae 6/6 güterzüge ... wobei ich das dem schätzchen natürlich verzeihe...
 
Zuletzt bearbeitet:
bin grad im netz auf dieses bild gestossen. dachte das passt ganz gut hier rein. (oder ist das hier nur für nahaufnahmen von zügen gedacht?)
die brücken im hintergrund führen über die sechsspurige B223 in oberhausen

 
Das sieht geil aus... O.o
 
Also bis letztes Jahr hatten wir noch diese Stadtbahnen:
02.jpg

Die wurden inzwischen durch diese ausgetauscht:
03.jpg

Von den alten gibts aber immernoch ein paar.

Vor 20 Jahren waren es diese hier. Die find ich ja persönlich am schönsten:
11.jpg


Dann haben wir bei uns noch diese U-Bahnen:
337_ZMS_13-1-07.jpg
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten