Hmmm...
Also die letzte Hauptstrecke, an der es "flächendeckend" noch Schrankenposten (=die Häuschen) bzw -wärter (=die Bediener) gab, war meines Wissens die Lahntalbahn zwischen Koblenz und Limburg - übrigens ohne Oberleitung und überwiegend zweigleisig.
Allerdings dürfte es noch eine Reihe von mechanischen Stellwerken geben, die eine benachbarte Schranke gleich noch mitbedienen - via Kurbel. Das Gebäude auf dem Bild würde ich als so ein Stellwerk interpretieren.
Außerdem gibt ed (heuter bedeutend weniger als früher) an manchen Nebenstrecken noch Schranken, an denen irgendwann einmal der Schrankenposten wegrationalisiert wurde bzw nie vorhanden war. In dem Fall hält dann der Zug vor der Strecke, die Schranke wird von Zugführer, Rangierer etc. beschlossen, der Zug fährt über den BÜ, die Schranke wird wieder geöffnet und weiter geht es.
Sicher weiss ich, dass es so einen Übergang zwischen Kleinengstingen und Münsingen auf der schwäbischen Alb gib - habe ich selbst so erlebt. Er soll sogar noch existieren, aber ich war schon viel zu lange nicht mehr in dieser (landschaftlich äusserst reizvollen) Ecke, als dass ich das bestätigen könnte.
@logan: Irgendwo bei Bretten gibt es eine Stelle, an der eine Bundesstraße steil in mehreren Kurven in den Ort hineinführt. Da gibt es ein Haus, dessen Bewohner mehrfach und regelmäßig Besuch von LKWs im Schlafzimmer hatten - und zwar wortwörtlich ...
Im Vergleich dazu ist der üble Unfall von heute ein sechser im Lotto ..
Also die letzte Hauptstrecke, an der es "flächendeckend" noch Schrankenposten (=die Häuschen) bzw -wärter (=die Bediener) gab, war meines Wissens die Lahntalbahn zwischen Koblenz und Limburg - übrigens ohne Oberleitung und überwiegend zweigleisig.
Allerdings dürfte es noch eine Reihe von mechanischen Stellwerken geben, die eine benachbarte Schranke gleich noch mitbedienen - via Kurbel. Das Gebäude auf dem Bild würde ich als so ein Stellwerk interpretieren.
Außerdem gibt ed (heuter bedeutend weniger als früher) an manchen Nebenstrecken noch Schranken, an denen irgendwann einmal der Schrankenposten wegrationalisiert wurde bzw nie vorhanden war. In dem Fall hält dann der Zug vor der Strecke, die Schranke wird von Zugführer, Rangierer etc. beschlossen, der Zug fährt über den BÜ, die Schranke wird wieder geöffnet und weiter geht es.
Sicher weiss ich, dass es so einen Übergang zwischen Kleinengstingen und Münsingen auf der schwäbischen Alb gib - habe ich selbst so erlebt. Er soll sogar noch existieren, aber ich war schon viel zu lange nicht mehr in dieser (landschaftlich äusserst reizvollen) Ecke, als dass ich das bestätigen könnte.
@logan: Irgendwo bei Bretten gibt es eine Stelle, an der eine Bundesstraße steil in mehreren Kurven in den Ort hineinführt. Da gibt es ein Haus, dessen Bewohner mehrfach und regelmäßig Besuch von LKWs im Schlafzimmer hatten - und zwar wortwörtlich ...

Im Vergleich dazu ist der üble Unfall von heute ein sechser im Lotto ..